Empfehlenswert
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Zwangserkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Gute Atmosphäre, kompetentes Personal
Westendstraße 185
80686 München
Bayern
Gute Atmosphäre, kompetentes Personal
Die Klinik ist gut öffentlich erreichbar. Auf zwei Etagen befinden sich die Büro- und Therapieräume, der Ruhe- sowie der Speiseraum. Zum Frühstück erhält man eine Kaffeemarke sowie ein Brezel. Mittags erhält man ein üppiges Vier-Gänge-Mahl. Vorab gibt es wechselnde Suppen und Salate, ein Hauptgericht (wählbar zwischen vegetarisch oder mit Fleisch) plus einen Nachtisch (meist Milchspeise). Die Portionen sind groß, schmackhaft und sogar sehr edel, z. B. Forelle Müllerin Art, Hirschgulasch, Risotto - und der Nachtisch kommt im Glas, nicht im 19-Cent-Plastikbecher. Toll!
Die Behandlung findet über Gruppentherapien statt. Ergänzt wird sie durch Psychoedukation (theoretische bis praktische Grundlagen der Psychologie), Kunsttherapie und optional Sport in dem im EG befindlichen CrossFit-Studio.
Die Therapeutinnen sind sehr einfühlsam, sehr offen, humorvoll und sehr gut koordiniert. Sie verfügen über eine Vielfalt von Tools, sich den Patient*innen anzunehmen. Eine Gruppe wird von ca. 5 Therapeut*innen betreut. In den meisten Sitzungen kümmern sich zwei (wechselnd) um die Gruppe. Die Fairness, Offenheit und die Unterstützung vorankommen zu können, fand ich besonders angenehm. Die Therapieform ist vornehmlich verhaltenstherapeutisch. Es wird viel geübt und versucht. Zu Beginn jeder Stunde erkundigen sich die Therapeutinnen nach dem Wohlbefinden. Es gibt die Möglichkeit, sein Thema anzumelden. Feedbackrunden ergänzen das Spektrum. Besonders beeindruckt hat mich zudem die Ausdauer und die Flexibilität der Behandelnden gegenüber den Patienten.
Das Angebot der Gruppentherapie mit fachlich begleitenden ausgezeichneten Ärzten und Therapeuten, die Kreativität in der eigenen Kunsterfahrung, die Ruhepausen, die medizinische Betreuung, die Entspannungstechniken sowie die Rund-um-Verpflegung vor Ort haben mir in den 7 Wochen eine guten Blick auf mich und meine Handlungsoptionen offenbart und ermöglicht.
Hier darf ich Mensch und Gefühl sein.
Und es sind Spezialisten an meiner Seite mit Fingerspitzengefühl und Fachkompetenz.
Meine aktive Teilnahme und die Neugierde auf das mir Unbekannte war und ist der Nährboden für meine Person für positive Veränderungen.
Alles ist möglich.
Danke für diese Zeit.
sehr effektives Konzept mit dem Schwerpunkt auf inhaltlicher Arbeit in Gruppen unter Moderation kompetenter, engagierter Therapeuten
Es ist auf jeden Fall keine Klinik für Menschen mit Antriebstörungen. Diese bekommen sogar ein Pünktlichkeitsvertrag Nach der Aufnahme. Leute mit Antrieb erst bei Verspätungen. Nach der dritten Verspätung folgt die Entlassung.
Eher für Menschen mit Sozialer Phobie geeignet, da alles nur in Gruppen stattfindet und man dort alles üben kann auch Expositionen. Keine intensive Therapie meiner Meinung, da meist eine volle Stunde nur einem einzelnen Patienten gehört. Es gibt keine Einzelgespräche. Insgesamt 5 Gruppen je nach Krankheitbild.
Heute möche ich mich sehr herzlich beim Team der Tagesklinik Westend bedanken.
Da ich im Okt.2016 schwer an einer Depression mit generalisierter Angst und Panikstörung erkrankte war mein Weg kein einfacher.
Über die Notaufnahme Nussbaumstr Psychatrie Gauting Schlemmerklinik kam ich um wieder in den Altag zu finden in die TK Westend.
Ich kann es jedem nur empfehlen es geschehen keine Wunder man mus viel an sich arbeiten. Aber die Therapien helfen einem den Weg zu finden.
Egal für was auch immer ich habe immer eine Antwort bekommen die mich weiter gebracht hat.
Auch das drum herum war gut Kunnsttherapie Sport ist zwar nicht im Haus aber man kann ein benachbartes Studio nutzen.
Macht das beste daraus ich empfehle jedem es ist nie zu spät.
Ich war im März/April 9 Wochen in der Depressionsgruppe 1, die mich hauptsächlich durch den leitenden Therapeuten extrem weiter gebracht haben.
Insgesamt wird ein straffes und relativ strenges Programm gefahren, welches viel Kraft und Mitarbeit abverlangt. Für mich war das weitgehend richtig und gut, denn Verständnis alleine hilft eben nicht wirklich weiter. Für mich die beste verhaltenstherapeutische Erfahrung ever.
Ich war völlig falsch in dieser Klinik, aber man hat dies nicht hier nicht so eingeordnet. Ich hatte vorher durch Krebserkrankung und Chemotherapie mehrere Folgekrankheiten. Nach ein paar Tagen war ich völlig fertig, so dass ich nur geweint habe.
Ich war kranker als vorher. Ich habe daher die Therapie abgebrochen nach 4 Tagen.
Beim Schlussgespräch waren 5 Personen anwesend. Das Gespräch selbst übernahm nur ein scheinbar sehr wichtiger (Kollege) dieser Klinik persönlich, der mich total fertig gemacht hat, mich sogar als Simulantin hingestellt, obwohl er gar nicht wusste, was mit mir überhaupt alles passiert ist.
Ich finde das unverschämt.
An diesem Tag war ich gar nicht mehr Aufnahmefähig. Ich wär völlig schockiert. Das hat mir noch kein Arzt gesagt, sondern das Gegenteil.
Ich würde jedem empfehlen, genau zu überlegen, ob er dieser Klinik gewachsen ist!!!
Allerdings eins will ich hinzufügen: das Personal ist sehr freundlich.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war 2011 für mehrere Wochen wegen einer Zwangsstörung und Angsterkrankung in der Tagklinik Westend. Noch heute denke ich gerne an diese Zeit zurück. Nie hätte ich gedacht, dass ich trotz der Schwere meiner Erkrankung so schnell Fortschritte machen würde. Die Therapeuten dort sind ausgezeichnet, das ganze Umfeld sehr angenehm und die Therapie selbst durchdacht und vor allem wirkungsvoll und ergebnisorientiert. Ich kann diese Tagklinik nur wärmsten Herzens weiter empfehlen und danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dort!