Keine Angst vor der Klinik
- Pro:
- einfühlsame Therapeuten
- Kontra:
- Kaffeemaschine meistens leer
- Krankheitsbild:
- Depression und postraumatische Belastungsstörung
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war das erste Mal in einer solchen Klinik. Meine Bezugstherapeutin Fr. van der...war eine der emphatischsten Therapeuten in meiner ganzen Krankenlaufbahn. Sie verstand genau wie es mir geht und vermittelte dies auch weiter an Ihre Vertretung, während eines Urlaubs. Die Oberärztin mit Doppelnamen war ebenf. Spitze !. Besonders herausragend war auch Hr.Ast ! (Sein Name war ähnlich) Bester Krankengymnasiast ever!!! Ein wandelndes Buch und enorm kluger Kopf ! Ich hätte ihn so gern eingepackt ! Die Bäderabteilung während Covid, hat derz. nur bedingte Angebote. Aber Einzelbäder, Massagen und Wärmepackungen gehen. Hr.Public viewing (Ähnlich) und zwei Grazien geben alles!
Eine macht sich zwar enorm in die Hosen wegen Covid und du darfst nicht mal räuspern, sonst bist du direkt fertig mit dem Termin obwohl er nicht mal begonnen hat.. aber die andere ist Meganett. Essen...das Highlight des Tages! Der Küchenchef ist ne coole Socke und wer hier nörgelt soll mal selbst so einen verantwortungsvollen Job machen. Es geht hier und da mal etwas aus, ist doch aber kein Drama. Die, die sich beschweren sind immer die gleichen. Die finde ich auch beim Latscha vor der Wursttheke am meckern. Also, ein dickes Lob an die Küche ! Auch ein absolut nettes Personal! Zimmer...Ich war im Neubau mit integriertem Minikühlschrank. Es war einfach wie im Hotel! Fit bleibt man durch die relativ weiten Wege. Fazit: Absolut immer wieder! Chefarzt war im übrigen auch sehr nett. Rennt immer durch die Flure und man könnte Ihn verwechseln mit Uli Hoeneß aus den siebzigern.
Übrigens...wer meint er könne mal Freitags oder am Wochenende eben mal zu Hause schlafen, weil er ja aus der Gegend ist..vergiss es ! Es werden ohne Vorwarnung auch mal Nachts die Türen geöffnet und mittels Taschenlampe gecheckt ob man im Bett liegt!
Die Gruppentherapien haben auch sehr gut gefruchtet. Und Frau Kaiser(ähnlich.) ist neu und noch sehr jung, hat uns aber enormes Wissen beigebracht! DANKE SEHR! TOP KLINIK
1 Kommentar
Sehr geehrte ehemalige Patientin,
ich glaube, ich kann Ihre Enttäuschung in Bezug auf den Aufenthalt bei uns ganz gut verstehen. Es tut mir wirklich aufrichtig leid, dass wir Sie aufgrund der Krankheitssituation (nicht Corona!) in unserer Kinderbetreuung entlassen mussten!
Dies ist in der gesamten fast 30-jährigen Geschichte des St. Franziska-Stift als psychosomatischer Rehabilitationsklinik nicht passiert. Leider hat uns die Personallage in unserer Kinderbetreuung keine andere Wahl gelassen. Wir sind verantwortlich für die uns anvertrauten Patienten und Kinder und müssen diese auch adäquat versorgen können. Dies war leider in der vergangenen Woche nicht mehr gewährleistet. Daher mussten wir Sie und die anderen Mütter mit Kindern leider schweren Herzens vorzeitig entlassen.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, über ein Kurzantragsformular der Rentenversicherung (G0101) eine neue Reha ohne großen Aufwand zu erhalten. Sollten Sie ein solches Formular wünschen, kontaktieren Sie mich!
Nicht nachvollziehen und verstehen kann ich Ihre geschilderte Wahrnehmung, sich als „Nummer“ gefühlt zu haben, dass man Ihnen „nicht zuhöre“ und dass „Kinder nicht willkommen“ gewesen seien. Auch die gewiss einfach ausgestatteten Zimmer erleben wir und die meisten Patienten nicht als „schäbig“. Viele der gewiss in die Jahre gekommenen Zimmer sind bereits renoviert und wir sind auf gutem Weg dahin, dass dies im ganzen Haus umgesetzt werden wird. Aber hier wie auch anderswo gibt es Grenzen der finanziellen Möglichkeiten, die nicht alles auf einmal ermöglichen, was man sich wünscht, auch ich als Chefarzt genauso wie unser kaufmännischer Direktor!
Aufgrund der Pandemiesituation mag Ihnen vieles „chaotisch“ vorgekommen sein, die derzeitige Gesundheitssituation im Land, im Kreis Bad Kreuznach und auch in unserer Klinik stellt uns alle vor bisher nicht gekannte Herausforderungen. Ich habe den Eindruck, dass wir dies im St. Franziska-Stift bisher miteinander gut bewältigen konnten.
Es tut mir leid, dass Sie uns nun offenbar in so schlechter Erinnerung behalten haben, ich wünsche Ihnen dennoch alles Gute für die Zukunft.
Sollte es noch Fragen zu den Diagnosen geben, die wir stets sehr gewissenhaft vergeben, stehe ich gerne zu Ihrer Verfügung, gerne auch telefonisch unter 0671-8820201.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. T. Wilde
Chefarzt/Ärztlicher Direktor