|
RiKl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Schränke in den neuen Zimmern sind zu klein)
Pro:
schöner Aufenthalt
Kontra:
2 Wochen sind zu kurz
Krankheitsbild:
Schulter, Nacken und Rücken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war jetzt im Juni 2022 in der Schmerztherapie und kann sie sehr empfehlen, da Frau Dr. Huber, Frau Dr. Unverdorben,psychologische Betreuung, Therapeuten, Schwestern, Pfleger und selbst das Reinigungspersonal sehr bemüht waren um den Schmerzpatientinnen/ Schmerzpatienten Linderung bei ihren Beschwerden zu verschaffen. Ich fühlte mich bestens aufgehoben in dieser Klinik.
Außerdem haben sie hier eine sehr gute Küche!
Der Klinikgarten ist sehr schön und lädt zum Verweilen ein.
|
Tina647 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Man geht auf jeden Patienten individuell ein
Kontra:
Gibt es nichts
Krankheitsbild:
Chronische Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach dem Aufenthalt konnte ich wieder besser mit den Schmerzen umgehen. Auch Psychisch wurde ich bestens betreut. Man schafft es nach dem Aufenthalt wieder nach vorne zu schauen. Deshalb danke an Frau Dr. Huber und das gesamte Team.
Es gibt nichts besseres.
|
Grawuggal berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gute Küche
Kontra:
nur ein fernseher in einem dreibettzimmer! (nicht mehr zeitgemäß)
Krankheitsbild:
vorfuß rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war bis dato bereits schon 2mal stationär in der klinik. jedesmal wurde sich intensiv um meine wunde gekümmert und jedesmal hat die chefärztin oder der oberarzt spätestens am zweiten tag der aufnahme die wunde in der ambulanz professionell begutachtet. bei meinem letzten aufenthalt hat sich lediglich ein arzt der nicht mal gut deutsch spricht und versteht auf dem zimmer oberflächlich angesehen. auch in der nachfolgenden zeit wurde die wunde nur oberflächlich vom oberarzt im krankenbett besichtigt.
eine von der klinik auf einem informationsblatt angekündigtes wundmanagement nachdem sich die klinik bereits während des stationären aufenthalts um eine Institution zur wundversorgung nach der entlassung kümmert fand in keinster weise statt.
nach meiner entlassung bin ich zu meinem arzt meines vertrauens zur nachfolgenden wundversorgung gegangen und mußte mir dann anhören: "diese wunde hat sich scheinbar in osterhofen nicht wirklich jemand ganau angesehen!"
alles in allen bin ich dieses mal von der behandlung sehr enttäuscht!!
|
Kathi_1981 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einfach alles ist hier stimmig
Kontra:
Krankheitsbild:
Chron. Schmerzwn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hier wird der Mensch als gesamtes Konstrukt gesehen und auch behandelt.
Man wird nicht auf eine Diagnose herunter reduziert.
Die Anwendungen sind sehr vielfältig.
Am Wochenende, und auch sonst außerhalb der Therapie Zeiten, stehen der MTT Raum und das Bewegungsbad zur Verfügung.
Die Zimmer sind hell und freundlich.
Das gesamte Team war motiviert und hilfsbereit.
Eine Erwähnung muss die Küche sein: immer lecker und Anwechslungsreich. Der Salat ist immer frisch, die Portionen absolut ausreichend.
Ich kann die Klinik nur empfehlen
|
Flosse22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette, kompetente Fachkräfte
Kontra:
Essen nicht Klinikgerecht
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfälle, Knorpelschaden im Knie,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
2wöchige Schmerztherapie.
Sehr kompetente Oberärztin, Therapeuten***innen, Pflegepersonal, Psychologinnen.
Alternative Schmerzbehandlungen (Blutegel, Schröpfen, Schlangengift, Akupunktur, Klangschalen usw.)
Nettes und zuvorkommendes Pflegepersonal.
Zimmer sind in Ordnung und sauber.
|
ZedkaLi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 03/2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das hauseigene Schwimmbad lädt zum täglichen Training ein und das Essen wird immer frisch gekocht. Die Zimmer sind sauber und werden jeden Tag gereinigt
Kontra:
Die Zeit am Wochenende ist leider zu viel. Manchmal wusste ich nicht so recht was ich mit mir anfangen soll, da coronabedingt auch kein Besuch empfangen werden durfte.
Krankheitsbild:
Lumboischialgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde als Akutpatient in die Klinik nach einem heftigen Bandscheibenvorfall eingewiesen. Gehen war mit nur unter Schmerzen möglich, der Schmerz strahlte bis in den linken Fuß aus.
Eigentlich wollte ich ein Einzelzimmer beziehen - was aber aufgrund meiner kurzfristigen Anreise keine Option war. Die Damen am Telefon waren sehr nett und haben mir wirklich gut zugeredet - und Gott sei Dank bin ich NICHT in ein Einzelzimmer gekommen! Neben Frau Dr. Huber und Ihrem Team, den Therapeuten und der Auszeit war meine Gruppe und damit auch meine Zimmernachbarin maßgeblich an meiner Heilung und Genesung beteiligt. Hätte es dennoch ein Problem gegeben hätte sich dafür auch mit Sicherheit eine Lösung gefunden.
Anfangs ist man natürlich komplett verunsichert, ob das überhaupt alles nötig ist und man nicht fehl am Platz ist. Ist man nicht, definitiv. Hier wird nicht nur der akute Schmerz behandelt sondern auch auf Langzeit-Erfolge gesetzt. Mir wurden Techniken und Werkzeuge an die Hand gelegt, mit denen ich eine erneute Akutphase im besten Fall verhindern oder abschwächen kann.
Herzlichen Dank für entspannte, lehrreiche und schmerzfreie Tage, liebes Team aus Osterhofen!
|
Margit703 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 02.2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Spitze)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Immer offen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ein Hoch Frau Dr. Huber)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Flott und sehr nette Damen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ein Hoch auf Frau Dr. Hunber mit Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerz/ pyoderma Gangraenosum /Antifibrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich konnte kaum mehr Laufen und hatte von Kopf bis zum Fuß sehr starke Schmerzen. Mir steht zwar noch eine große OP an und habe davor ebenfalls viel Angst davor. Ebenso bekomme ich noch eine Chemotherapie in Tabletten Form. Mit Unterstützung und sehr großer Hilfe von Frau Dr. Huber und eine überzeugungskraft das ich mich doch entschieden Habe mir die Blutegel draf zu tun. Ich würde es auf jeden Fall wieder machen, ebenso die Anwendungen und Behandlungen waren EINS A. Auch Frau Güth hat mir sehr geholfen und mir die Angst genommen, ein bisschen bleibt immer aber dagegen kann man immer was tun.
100000000000000000 Dank Frau Dr.Huber Sie sind echt Top habe schon so viel durch gemacht und jetzt weiß ich hier komme ich auf jeden Fall wieder her. Meine Schmerzen sind fast weg und ich kann schon besser laufen. Die Station ist Top und auch die Therapeuten.
|
Alwi22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz aller Mitarbeiter
Kontra:
Ich konnte nichts negatives finden
Krankheitsbild:
chronisches Schmerzsyndrom, Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach fast 11 Jahren Ärzte-Odyssee, bin ich endlich dort angekommen, wo man mir helfen konnte.
Das Gefühl endlich verstanden und erst genommen zu werden, war unglaublich.
Die individuelle Art mit der jeder Patient behandelt wird ist phantastisch.
Eine Schmerzreduktion bis zu 50% war bei mir möglich und das steigert die Lebensqualität um ein
Vielfaches.
Ich würde mich jederzeit wieder in die Hände dieser Station, mit sämtlichen Mitarbeitern begeben
und einen Aufenthalt nur wärmstens empfehlen.
|
Tiefb22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ernst genommen werden
Kontra:
Corona-Masnahmen
Krankheitsbild:
COPD und undefinierbare Körperschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach über 5 Jahren Dauer-Schmerz habe ich in Osterhofen meine „Medizin“ gefunden! Am Tag der Schmerzinfusion war ich dass erste mal ziemlich Schmerzfrei, was mir wieder vor Augen führte, das es möglich ist!
Ich nahm das Angebot der Bluegel-Behandlung war, welches mir letztendlich Erleichterung verschaffte und ich nun auf dieser Basis weiter mache.
Selten habe ich mich so gut betreut gefühlt, nicht nur gefühlt, sondern war es auch, wie im Team von Frau Dr. Huber !!!
Ich kann jedem der nicht weiter weiß, nur empfehlen, einen neuen Versuch dort zu starten ????????????
|
Anderter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Meine Reha lief in allen Punkten gut.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Therapeutinnen haben Tipps gegeben und Übungen gezeigt die auch nach der Reha weiterhelfen und durchgeführt werden können)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Eine Behandlung war bei mir nicht erforderlich da ich nur zur Rehabilitation angereist war)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Es lief alles ohne Probleme und war gut organisiert.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Geräte sind teilweise etwas älter)
Pro:
Engagiertes und kompetentes Personal
Kontra:
Ich kann nichts Negatives berichten
Krankheitsbild:
Amputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer Amputation kam ich zur Rehabilitation in diese Klinik um mit der Prothese umgehen und wieder laufen zu lernen. Meine Erwartungen wurden weit übertroffen. Die Therapeutinnen und Therapeuten waren sehr gut und brachten mich in kurzer Zeit wieder auf die Beine. Bei der Anreise konnte ich keinen Schritt machen. Nach zwei Tagen erste Schritte mit Gehhilfen und nach zwei Wochen konnte ich schon ohne laufen.
Das Therapieprogramm ist umfangreich und es wird auch auf Wünsche bzw. Ziele eingegangen soweit das möglich ist. Da ich auch wieder das Fahrrad nutzen möchte, konnte ich mit einem Therapeuten einige Fahrten mit einem etwas älteren Modell durchführen.
Eine Rehabilitation in dieser Klinik kann ich nur empfehlen.
Alles lief perfekt.
|
Elisabeth-Lisa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Behandlungserfolg erreicht)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (nett und freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetente Behandlungen und Anwendungen
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerz- Nervenschaden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War Januar 2022 in der Schmerzklinik als Patient.
Diese Klinik kann ich nur weiterempfehlen, hatte Behandlungserfolg durch Kompetente Ärztinnen, Pflegepersonal, Psychologinnen, Physiotherapeuten,
Essen war ebenfalls abwechslungsreich und auf Wunsch umgestellt!
alle Sehr Bedacht das sich der Patient rundrumwohl fühlt und Erfolge erzielt bei der Therapie in Ihrem Hause
Komme gerne wieder Bei Verschlechterung!
|
Saiko berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachwissen, Freundlichkeit, Sauberkeit
Kontra:
Gibt's nicht
Krankheitsbild:
LWS und HWS chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War im Januar in der Schmerzklinik, bin mehr als zufrieden super Chefärztin, Oberärztin, Therapeuten und überhaupt das ganze Klinikpersonal sehr nett und zuvorkommend, das Essen war sehr gut und auch reichlich,saubere und zweckmäßig Zimmer,was auch sehr schön war,Schwimmbad und MTT kann man auch außerhalb von Behandlungen benutzen.Meine Schmerzen würdenit den verschiedenen Anwendungen etwas besser,würde auch viele Vorschläge gemacht wie und was man Zuhause alles gegen die Schmerzen machen kann.Ganz dickes Lob an die Schmerzklinik Osterhofen, kann ich nur weiterempfehlen
|
Kappo65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Top)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles top
Kontra:
Kein kontra
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fachkompetenz, Freundlich, nett und einfühlsam.
Ein tolles Team in dem ich niemanden hervor heben möchte,denn von der Putzfrau bis zur Chefärztin geben alle 100% wenn nötig auch mehr!
Diese Klinik kann ich nur bestens weiterempfehlen.Neben der fachlichen Kompetenz des Personals ist die fürsorgliche Behandlung des Patienten angenehm.Die Behandlungsmethode ist
sehr individuell und überwiegend positiv zu bewerten.
|
Dezember2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit allen Mitarbeitern
Kontra:
veraltete Geräte im MTT
Krankheitsbild:
Ganzkörperschmerzen und Probleme LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Schmerztherapie in Osterhofen ist nur zu empfehlen. Das Konzept stimmt und hat mir wieder gut geholfen. Sämtlichem Personal von der Chefärztin, zur Oberärztin, zu den Krankenschwestern, den Physiotherapeuten, den Empfangs- und Bürodamen und allen sonstigen Mitarbeitern kann ich nur ein dickes Lob aussprechen. Mir ist keiner begegnet der nicht freundlich oder kompetent wäre.
Rundum gelungener Aufenthalt, trotz Corona.
Ebenso bedanken möchte ich mich bei der Küche.
Das Essen ist immer sehr gut.
Werde sicher wieder kommen.
|
Flop2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Nur 1 x haben Ärzte meine OP Wunde angeschaut)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Zimmer viel zu klein und alt. War in 3 verschiedenen Zimmern. 1 Bad stank nach Urin.
Krankheitsbild:
Amputation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
War 3 Wochen in der Akutklinik wegen Anfertigung einer Unterschenkelprothese.
Hatte wegen Corona fast keine Anwendungen.
Wurde mit einer ungeimpften Person 10 Tage in einem
miserablen Zimmer eingesperrt, bis diese Symptome zeigte und dann positiv getestet wurde.
Darauf wurde ich als Kontaktperson 10 Tage isoliert.
Gottseidank durfte ich in der Zeit meine Prothese anfertigen lassen. Habe danach fluchtartig die Klinik
verlassen. Fazit: Das Corona Management war nicht sehr professionell. Mein Impfausweis (2-Fach geimpft) hat 2 Wochenlang niemanden interessiert. Brauchte auch keinen PCR Test um in die Klinik zu kommen, obwohl ich von zuhause kam.
wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserer Klinik nicht zufrieden waren. Dennoch gestatten Sie uns ein paar Anmerkungen:
Selbstverständlich werden auch ungeimpfte Personen bei uns behandelt. Alle Patienten werden bei uns getestet und bei negativem Ergebnis mit anderen negativ getesteten Patienten zusammengelegt. Den Impfstatus unserer Patienten durften wir lange gar nicht erheben, weil dieser für die Krankenhausbehandlung irrelevant ist und aus Datenschutzgründen nicht archiviert werden darf. Erst mit Verschärfung der Situation wurde den Krankenhäusern die Erfassung des Impfstatus empfohlen. Diese Daten dürfen wir max. 6 Monate aufbewahren.
Es hat sich gezeigt, dass der Bettnachbar eines positiv getesteten Patienten mit hoher Wahrscheinlichkeit das Virus in sich trägt. Dabei ist es unerheblich, ob dieser geimpft oder ungeimpft ist. Das macht es leider notwendig, die Zimmernachbarn einige Tage zu isolieren. Wir sperren hier niemanden ein, jedem ist es freigestellt die Klinik auf eigene Verantwortung zu verlassen, wenn er die Isolierung nicht möchte. Wir sind jedoch verpflichtet, höchstmögliche Vorsicht walten zu lassen, um unsere Patienten und unser Personal zu schützen.
Mit besten Genesungswünschen
Ihre Fachklinik Osterhofen
|
HeHe3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Das Gesamtpaket stimmt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Man nimmt sich Zeit und geht auf die Bedürfnisse des Pat. ein)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mir hat die Behandlung sehr zugesagt und auch geholfen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Geht schnell und unkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Bis auf die MTT- Geräte (etwas veraltet) alles bestens)
Pro:
Freundliches und kompetentes Personal
Kontra:
Neue Geräte für das MTT wären nötig
Krankheitsbild:
Schmerzen in der LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetentes und freundliches Personal. Man wird umfassend beraten, Ärzte, Pfleger und Therapeuten gehen auf die Bedürfnisse des Patienten ein und nehmen sich Zeit. Man fühlt sich in angenehmer Umgebung und Atmosphäre gut aufgehoben. Das Essen schmeckt gut und die Cafeteria im Ersten Stock ist gemütlich. Der kleine Park lädt zu einem Spaziergang und frische Luft schnappen ein. Das Bewegungsbad und den MTT- Raum kann man auch außerhalb der Behandlungszeiten nutzen. Die Klinik ist auf jeden Fall empfehlenswert und ich würde mich jederzeit dort wieder behandeln lassen.
|
Phil1906 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (neues pos. Lebensgefühl)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Empathie)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (beste Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (ohne Komplikationen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (mehr wie man benötigt)
Pro:
Infiltrationen sind der Hammer, genial !!!
Kontra:
gibt es nicht
Krankheitsbild:
BWS, LWS, Hüftathrose bds., Restlesslegs, usw.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich war im Laufe meiner Krankengeschichte schon in vielen Krankenhäusern und Rehaeinrichtungen.
Die multimodale Schmerztherapie in Osterhofen, ist das Beste was mir in den letzten 10 Jahren passiert ist, ich habe dort gelernt trotz meiner chronischen Schmerzen, die zum einen Teil fast nicht mehr spürbar (Nervenschmerzen) sind, andere beschwerden wie mein Restlesslegs konnten gelindert werden.
Was mich am allermeisten freut ist, das ich wieder Lebensfreude verspüre, meinen Körper wieder fühle, und damit meine ich nicht die Schmerzen.
Ihr seid Spitze, macht weiter so !!!
Die Fachklinik Osterhofen (multimodale schmerztherapie) kann ich nur weiterempfehlen!!!
Ein Zuckerl oben drauf:
Die Chefärztin ist neben ihrer überragenden fachlichen Kompetenz (sogar bei med. Cannabis) und ihrer wahnsinnig sympatischen Art und dem österreichischen Dialekt, eine wahnsinnig hübsche Frau, da könnte man fast schwach werden ????
|
Christinerl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Sehr freundlich)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Von Frau Dr. Hubed)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Leider zu wenig)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Schnell und freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (MTT Geräte veraltet)
Pro:
Freundliches Personal. Physiotherapeuten sehr gut
Kontra:
14 Tage zu wenig. Zu wenige Anwendugen
Krankheitsbild:
Rücken, Lendenwirbel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Personal sehr freundlich.
Fast famielär.
Man fühlt sich ernst genommen.
Die neue Führung unter Fr. Dr. Huber ist sehr positiv, sie bringt viele Anregungen auch für natürliche Methoden z. B. Armbäder mit Lavendel oder Veganes Essen.
Positiv:
Ich konnte mich selbst entscheiden welche Anwendungen ich ausprobieren wollte.
Strom, Blutegel,Akupunktur, Schlangengift usw. natürlich mit vorhergehender Aufklärung und Beratung.
Tägliche Visite
Zimmer und Bad in Ordnung(hatte Einzelzimmer)
Es sind Gruppen von ca. 8 Personen, die meistens alle Therapien gemeinsam machen.
Schwimmbad nach dem Abendessen zugänglich (ab 2 Personen), ebenso MTT Raum(auch einzeln)
Nach den Anwendungen darf man auch raus zum Walken, Eis essen, in die Stadt usw. Auf Liste
im Zimmer schreiben von wann bis wann man die Klinik verlässt
Garten mit Teich und Liegen.
Negativ:
Schränke im Zimmer(Neubau) viel zu klein(man muss auf einen Stuhl steigen um überhaupt an das obere Fach zu kommen)
Doppelzimmer. Einzelzimmer möglich für Eigenanteil von ca 26 EU pro Tag. 10 EU tägl. Zuzahlung noch extra.
Essen nicht so bekommen wie bestellt,immer fehlte was oder war komplett verkehrt. Geschmack neutral. Für Männer zu wenig. Mann muss am 1.ten Tag das Essen für 14 Tage bestellen(am besten Kopie mit dem Handy machen)!
14 Tage gleiches Frühstück. Änderungen so gut wie nicht machbar.
Tee muss man sich selber machen. Kaffee wird in großer Kaffeemaschine gemacht, ging aber oft daneben.
Es war teilweise sehr laut. Patienten ratschen vor den Zimmern was sehr stört.
Wegen Corona Essen in den Zimmern.
Raucher rauchen überall, trotz Verbot. Rauch zieht bei gekippten Fenstern überall rein,überall Kippen.
Vorschlag:
Teppich vorm Schwimmbad
Ebenso beim Eingang(bei Regen)
Maschine für heißes Wasser(1Wasserkocher zu wenig, Verbrühungsgefahr)
Kommode zusätzlich in den Zimmern Neubau.
Ich würde die Klinik jederzeit weiterempfehlen da man auch andere Therapien bekommt die nicht an jeder Klinik möglich sind.
|
Nicky0476 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Empathie eines jeden einzelnen Mitarbeiter
Kontra:
Leider keine Möglichkeit Wäsche zu trocknen, ZB nach dem schwimmen
Krankheitsbild:
Chronisches Schmerzsyndrom Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es gibt bekanntlich einige Kliniken, die Schmerztherapien anbieten und ja, man hört viele Geschichten…. Jedoch kann ich tatsächlich uneingeschränkt ein großes Lob und Danke an jeden einzelnen Mitarbeiter der Station 4 ( multimordale Schmerztherapie) geben. Jeder weiß, wenn ich mit einem Schmerzpegel von 9-10 ankomme, bin ich mit den Nerven am Ende. Jedoch hat das gesamte Team die Gabe, individuell auf jeden Patienten einzugehen. Ich kann für mich ganz klar sagen, dass ich durch die Anwendungen, eine sehr gute Verbesserung der Schmerzen erreichen konnte. Und hier rede ich nicht von medikamentösen abschiessen sondern von eben auch Alternativen Heilmethode! Ich denke noch immer gerne an die Schädelakupunktur oder eben auch an die Blutegel!
Wer bereit ist neue Wege zu probieren, ist in der Fachklinik Osterhofen bestens aufgehoben.
|
Heimann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Behandlung von der Chefärztin (sehr guter Service - entspricht den Leistungen, die ich als Privatpatient (Private Krankenvollversicherung) in Anspruch nehmen konnte in der Vergangenheit)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Die Räumlichkeiten im Keller (im bestehenden Altbau) sind optisch nicht so schön)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfälle im HWS-Bereich und weitere Diagnosen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im August 2021 war ich Patient in der Schmerzklinik Osterhofen zum wiederholten Male. Habe eine längere Anreise, ich wollte die Schmerztherapie unbedingt erneut in der Fachklinik Osterhofen absolvieren, da mir die Aufenthalte sehr gefallen haben. In meinem Fall sind neue Krankheitsbilder hinzugekommen, so dass ich wieder auf eine Schmerztherapie dringend angewiesen war. In dieser Klinik erwartet ein als Patient*in (m/w/d) ein kompetentes Team bestehend aus Ärzten, Physio-Therapeuten, Psychotherapeuten (sowie weiteres Fachpersonal). Das Schwimmbad kann man am Wochenende individuell nutzen. Weiter ist ein Geräteraum (MTT) vorhanden, der ebenfalls auch am Wochenende benutzt werden darf, wenn keine Anwendungen sind. Weiter gibt es einen sehr schönen, gepflegten Klinikpark mit einigen Liegen. Professionelle Visite mit einer sehr engagierten Ärztin, die österreichische Wurzeln hat; das Aufnahmegespräch war sehr kompetent, die sehr gut aufeinander abgestimmten Therapien haben mir ab der 2. Woche sehr gut geholfen. Der Schmerz wurde deutlich reduziert. Aufgrund eines Unfalls vor einigen Jahren hatte ich mir eine schwere Verletzung zugezogen, die weitere Komplikationen nach sich zog. Die Neugestaltung der Klinik ist wirklich gelungen. Bekanntlich haben die Kliniken nur ein kleines Budget zur Verfügung. Vor diesem Hintergrund ist es um so erstaunlicher, dass ein Mittagessen zubereitet wird, das sehr abwechslungsreich und schmackhaft ist. Sofern es möglich ist, wird auf individuelle Wünsche eingegangen; die Mitarbeiter*in sind sehr engagiert und leisten einen tollen Job. In der Zwischenzeit gibt es ein gutes WLAN-Netz im Neubau/Anbau. Fernsehen und Telefonieren ist kostenlos. In jedem Zimmer ist ein Telefon vorhanden. Im Einladungsschreiben sind weitere wichtige Einzelheiten erläutert. Weiter ist eine Patientenküche mit einer Mikrowelle, Kaffeeautomat vorhanden. Mineralwasser gibt es kostenlos. Einkaufsmöglichkeiten (Discounter, Drogeriemarkt, Textilmarkt) sind in unmittelbarer Nähe. Ein sehr schönes Freibad ist fußläufig zu erreichen. Kostenloses Parken gegenüber der Klinik. Empfehlenswert ist es, im Vorfeld die Wünsche der Behandlungen bekanntzugeben, um ein optimales Behandlungskonzept zu erhalten. Im Übrigen ist die Chefärztin (mit österreichischen Wurzeln) für neue Wege sehr offen, motiviert die Patienten (m/w/d) - aber auch Mitarbeiter*in - mit ihrer Ausstrahlung.
|
Boggia123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Hätte nicht besser sein können.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Erstklassig)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alle sehr freundlich und es hat alles gut geklappt)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Funktionale Zimmer, praktisch eingerichtet, was will man mehr)
Pro:
Auch als Kassenpatient fühlt man sich hier wie ein Privatpatient
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kompetente und menschliche Klinikleitung und Ärzte. Das Betriebsklima ist hier sehr gut. Man merkt es den Mitarbeitern an. Sie sind alle durchwegs freundlich und hilfsbereit. Es wird wirklich auf jeden Patienten individuell eingegangen. Mir persönlich hat der Aufenthalt hier sehr viel gebracht. Meine Schmerzen sind besser. Ich weiß im Alltag, wie ich zurecht komme. Die psychologischen Gespräche waren von hoher Qualität und sehr wertvoll für mein weiteres Leben. Ich kann diese Klinik jedem empfehlen, der lernen möchte mit seinen Schmerzen besser zurecht zu kommen. Nicht zuletzt muss man auch erwähnen, dass das Essen erstklassig ist.
|
Medi2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (leider sonntags und feiertags keine Behandlungen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr ganzheitliches Behandlungskonzept und familiäres Klima
Kontra:
sonntags und feiertags leider keine Behandlungen
Krankheitsbild:
chronifizierter Rückenschmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine Klinik, in der der Patient im Mittelpunkt der Behandlung steht. Jeder der Therapeuten und Ärzte weiß genau über die Geschichten der Patienten bescheid und die Behandlung wird individuell auf den Patienten angepasst. Man hat jeden Tag (auch wochenends und feiertags) die Möglichkeit frühs in einer ausführlichen Visite Wünsche und Anregungen abzugeben oder Fragen zu stellen.
Das Behandlungsangebot ist extrem ganzheitlich und lässt keine Komponente des Schmerzes außen vor. Das gesamte Personal begegnet dem Patienten auf Augenhöhe und bindet ihn in die Planung mit ein. Die Chefärztin ist fit im Bereich der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde), welche das umfangreiche Therapiekonzept toll ergänzt.
Der Fokus liegt vor allem im Erlenen und Kennenlernen von Tools, wie man im Alltag gut mit seinem individuellen Schmerz zurecht kommen kann.
Die Stimmung ist familiär, die Klinik ist freundlich gestaltet und der Garten lädt zum Wohlfühlen ein.
Ich habe als Veganerin nicht viel von der Küche erwartet, da ich aus anderen Kliniken gewöhnt bin, dass es kein wirkliches Angebot für Veganer gibt. Dort wurde ich jedoch positiv überrascht. Ich konnte zwar nicht zwischen mehreren Gerichten auswählen, aber alles, was ich bekam, war extrem frisch, lecker und ausgewogen. Habe noch nie so eine gute Küche in einer Klinik erlebt.
Neben dem straffen Terminplan hat man stets die Möglichkeit, das Bewegungsbad oder den Trainingsraum zu benutzen. Man bekommt auch Faszienrollen und -Bälle und eine Akupressurmatte auf das Zimmer. Der Patient ist durchaus dazu angehalten, auch selbst etwas für seine Genesung zu tun und je besser man als Patient mitarbeitet, desto besser ist denke ich auch das Outcome.
Alles in allem bin ich (als junge Patientin mit 24 Jahren) hellauf begeistert von der Klinik und kann sie jedem Patienten nur wärmstens empfehlen!
|
RolGe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal und Behandlungen der Station 4 fachlich sehr kompetent, familiär, freundlich und direkt
Kontra:
kurze Aufenthaltszeit, sowie schlechtes instabiles WLAN
Krankheitsbild:
akute Exazerbation einer chron. Lumboischialgie bds. bei multisegmentalen BS-Protrusionen + deg. Ver
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zum ersten mal im Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie der Fachklinik Osterhofen und kann diese uneingeschränkt weiter empfehlen. Die Behandlungen sind individuell auf den Patienten abgestimmt, der Kontakt und die Behandlung durch die Chefärztin bzw. Oberärztin (Fachärzte für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie) Sport- u. Physiotherapeuten, Pflegekräften, Psychologen, Psychotherapeuten ist fachlich sehr kompetent, freundlich und direkt. Für die tägliche Visite, den Behandlungen und der Pflege wird sich viel Zeit für die Patienten genommen.
Zusätzliche Behandlungswünsche wurden sehr flexibel und patientenorientiert umgesetzt.
Die ganze Station 4 strahlt einen freundlichen, kompetenten, positiven und familiären Geist aus, der zur Verbesserung der Gesundheit beiträgt.
In meiner mehr als 11-jährigen Behandlungszeit fühlte ich mich als chronischer Schmerzpatient nirgends so ernst genommen als in der Fachklinik Osterhofen.
Mein Schmerzpegel von 9-10 konnte in 14 Tagen auf einen Schmerzpegel von 6 reduziert werden.
In unserer Gruppe war ein toller Spirit, Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und wirklich informative aufmunternde sowie lustige Gespräche und Spiele. Ich grüße die "bunten Bälle" :).
Die Verwaltung sowie die Küche verdienen ein extra Lob.
Auch in Zeiten von Corona war der Aufenthalt mehr als angenehm. Gerne komme ich nächstes Jahr wieder.
Das Einzige, was zu verbessern wäre, ist die Kürze des Aufenthalts, der auf 2 Wochen begrenzt ist. Eine längere Behandlungsdauer wäre für den weiteren Genesungsprozess von Vorteil, sowie ein besseres und stabileres WLAN.
|
manfred424 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachkompetenz sehr sehr Hoch
Kontra:
Reinigungskräfte nur oberflächlich
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall HWS 3-4-5, LWS 3-4-5
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal und die Ärzte in der Multimodalen Schmerztherapie (Stationsschwestern) sehr freundlich, bis auf eine, wenn sie Wochenenddienst hatte, die Therapeuten sind sehr fachkompetent. Die Speisen aus der Küche sind sehr lecker. Die Zimmer sind sauber aber nicht rein, da nur mit dem Wischer gereinigt wurde ( bei mir im Bad waren am Boden die Haare der Vorgänger, diese wurden nicht entfernt, sondern nur in andere Ecken verteilt). Ansonsten wirklich sehr empfehlenswert, da die Behandlungen bei mir sehr gute Ergebnisse zeigten. Die Schmerzen konnte ich auf einer Skala von 1 bis 10 (am schlimmsten) von vorhandenen 8 auf eine 4 senken, aber nur durch aktives mitmachen ist dies zu erreichen.
|
1bein berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
flexible Therapien
Kontra:
Lage, Zimmer
Krankheitsbild:
Amputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die mobileren Patienten, zu denen ich trotz Beinamputation offenbar gehöre, werden ausgelagert untergebracht in 2 angemieteten Etagen eines Altersheim. Der Fußweg von 400 m war nicht das Problem, wenn auch unschön an der Hauptstraße entlang, aber die Unterbringung war nicht so, dass ich dort 4 Wochen verbringen wollte, und nach 4 Tagen in eine andere Klinik im Vogtland (Brunnenberg - top!) gewechselt habe.
Im Einzelnen:
- Krankenhausgeruch im Zimmer, Altersheim- und jahrzehnte alter Tabak
- Fehlende Ausschilderung im Ort. Bin mehrere Schleifen gefahren
- Das Gebäude des Altenheims unansehnlich & ungemütlich. Wirkt wie ein Gebäude, dass länger genutzt wird als eigentlich geplant.
- Zimmer völlig lieblos (nicht) eingerichtet. Fast leer und ein Mülleimer/Wäschekorb auf Rollen drin.
- Frühstück & Abendessen original Krankenhausessen auf dem Zimmer (die Honigpäckchen kenne ich gut aus dem Khs.). Eigentlich schmackhaftes Mittagessen aus einem Styropor-Behälter (die ersten 2 Tage wegen Coronaquarantäne). Obst erst auf Nachfrage trotz Bestellung.
- TV kostenlos, aber mit schlechtem Bild
- anders als im Rest der Klinik darf auf den Balkons geraucht werden. Bei der Ankunft lagen auf meinem Balkon Zigaretten(stummel und gelegentlich wehte Zigarettenrauch durchs offene Fenster.
- Das Fenster war dauernd offen, um den Khs./Altenheim-Geruch zumindest etwas zu vermindern. Im Flur hing der abgestandene Geruchsmix aus Reinigungsmittel und jahrzehntealtem Tabakrauch.
- Durchgangsstraße hörbar nah, unter dem Fenster eine Baustelle, die Lage generell nicht schön.
- Zugang zum Gebäude durch eine Tür entgegen anderslautender Beschriftung und durch einen dunklen Flur. Deprimierend.
- Arzt kam völlig unvorbereitet zur Visite. Ich hatte extra rechtzeitig vorher meine umfangreiche Krankengeschichte eingereicht.
- Vorstellung bei den Physios: Die Befragung begann im Gang zwischen übenden Patienten auf Baustellenvlies. Erst auf meinen Vorschlag begaben wir uns zu einer Sitzgelegenheit im Flur.
- Gebäudeanordnung verwirrend.
- Schlechter optischer Zustand der Geräte im MTT-Raum
- Schwimmbecken zu kurz zum Schwimmen
Positiv anzumerken:
- WLAN kostenlos und zuverlässig auch im Hauptgebäude
- nette und flexible Therapeuten, (man wollte mir einen Schlüssel fürs Schwimmbad geben, damit ich alleine Zutritt habe)
- gute Therapien, sogar einzeln
- 2. PCR-Testfür den Wechsel problemlos durchgeführt, was mir eine 2. Quarantäne ersparte
|
AHeber berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohe Professionalität aller In der Klinik Beschäftigten
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Schmerzklinik Osterhofen uneingeschränkt weiter empfehlen. Die Behandlungen sind auf den Patienten abgestimmt, der Kontakt zu allen Behandelnden - von der Chefärztin bzw. Oberärztinbis zu Sport- u. Physiotherapeuten, Krankenschwestern, Psychologen etc. ist direkt, erfolgt täglich bei der Visite und ist sehr zugewandt. Zusätzliche Behandlungswünsche wurden in meinem Fall sehr flexibel und patientenorientiert umgesetzt. Die ganze Station strahlt einen positiven Geist aus, der zur Verbesserung der Gesundheit beiträgt.
Die Küche verdient zudem einen extra Lob.
Auch in Zeiten von Corona war der Aufenthalt sehr angenehm. Gerne würde ich wiederkehren.
Das Einzige, was nicht so gut ist, ist die Kürze des Aufenthalts, der auf 2 Wochen begrenzt ist. Eine längere Behandlungsdauer wäre dem Genesungsprozess sehr dienlich.
|
2021Mai berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit auf allen Ebenen
Kontra:
wegen Corona konnte man keinen Besuch bekommen
Krankheitsbild:
Ganzkörperschmerzen, Wirbelsäulenprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen Ärzten, besonders bei der Chefärztin Fr. Dr. Huber, Therapeuten, Krankenschwestern, Bürodamen und sonstigen Mitarbeitern auf das herzlichste bedanken.
Es ist das erste mal, dass ich mit meinen Schmerzen und Problemen ernst genommen wurde. Nichts wurde unter den Tisch gekehrt und mir wurde entsprechend geholfen. Meine Schmerzen konnten auf 2 Wochen reduziert werden mit den verschiedensten Behandlungen. In dieser Zeit hatte ich Einspritzungen, Akupunktur, Blutegeltherapie, Horvi-Enzym-Therapie, Muckibude, Bewegungsbad, Entspannung, Physiotherapie, psychologische Gespräche und einiges mehr. In unserer Gruppe entstanden interessante Gespräche, Freundschaften und Erfahrungsaustausch mit gleichen und ähnlichen Problemen was mir sehr viel gebracht hat.
Die Klinikküche bereitet immer leckeres abwechslungsreiches Essen zu, das sehr gut schmeckt - Kompliment dafür.
Werde die Klinik auf alle Fälle weiterempfehlen und komme sicher wieder.
|
Herbymaus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Versuchen zu helfen was geht
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Chronische Rückenwchmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War zum 2 x in der Schmerztherapie und ich muss wieder sagen alles top. Frau Dr. Huber und ihr Team gehen voll auf den Patienten ein. Hier fühlt man sich noch als Mensch behandelt. Komme wieder.
|
Kronauer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einfach nur Spitzenklasse
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kann mich nur den ganzen positiven Bewertungen anschließen.
Es gab nichts zu bemängeln!
Vom Pflegepersonal über Therapeuten bis hin zu den Ärzten alles war einfach nur spitzenlasse!!
Ich bin wegen dieser Klinik extra 400 km gefahren und dies war es einfach wert.
Nochmals ein Dankeschön an Fr. Dr.Huber und Ihr Team.
Meine Chronische Schmerzen sind weniger geworden und vor allem habe ich einen Weg aufgezeigt bekommen wie es weitergehen kann.
An alle Patienten : Ihr müsst alerdings mitmachen , keiner kann erwarten daß in 2 Wochen Wunder geschehen.
Ich werde wiederkommen !!
LG aus Baden Württemberg und macht weiter so
Die Schmerztherapie in dieser Klinik würde ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Der Mensch steht im Mittelpunkt und wird ganzheitlich betrachtet. Jede/r geht auf Einen ein. Das Personal ist sehr kompetent und freundlich. Es gibt tägliche Visite, bei den Behandlungen und Anwendungen wird man einbezogen. Der Garten ist schön mit einem kleinen Teich. Das Essen schmeckt sehr gut. Für Einzelzimmer muss man sich früh anmelden.
|
Moritz0 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war heuer in der Klinik Patient. Frau Dr Huber und ihr Team waren herrvoragend. Meine Schmerzen konnten gelindert werden. Es wird immer auf einen eingegangen und die Therapeuten sind super. Die Schwestern und das Personal auf der Station hatten immer ein Ohr offen. Ich komme gerne wieder.
|
Dingo2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gutes Personal alle freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik kann ich nur weiterempfehlen da vom ersten bis zum letzten Tag alles gemacht wurde damit es einen besser geht. Das gesamte Klinik Personal kümmert sich sehr gut um jeden Patienten und es werden auch spezielle Therapien angeboten und angewendet. Sehr saubere Stadion und das Zimmer hat alles was man in den 2 Wochen braucht. Es fallen keine Kosten für TV oder WLAN Verbindung an.Das Essen ist sehr gut. In einer Küche auf der Station gibt es immer Kaffee und Wasser sowie kann man sich zu jeder Zeit auch Tee kochen. Ein sehr großes Lob
|
Bea08 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Komme gerne wieder)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Super)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Zu 100 %)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super kompetente Ärztin mit einem tollen Team so wie tollen Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
CRPS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann mich nur zu 100% positiv über die Schmerzklinik Station 4 äußern.Fr. DR. Huber und ihr gesamtes Kompetentes Team ist Fachlich wie auch Menschlich der Wahnsinn. Es wird sofort auf deine Schmerzen reagiert nichts Bagatellisiert sondern alles wird ernst genommen und der Gesamte Mensch gesehen nicht nur die Symptome. Es wird nich gleich mit voll starken Med. angefangen sondern zu 100% individuell auf jeden Bereich zu geschnitten, es werden Therapieen gemacht,ob Blutegel, Akupunktur und und und. Es hat mir sehr geholfen hier für 14 Tage zu sein. Ich würde jeder Zeit wieder kommen und es auch jedem empfehlen der unter ständigen Schmerzen leidet schon seit Jahren sich hier in der Klinik Behandeln zu lassen ich stehe voll dahinter.
|
DetlefB60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Besser geht nicht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Fachkundig)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Problemorientiert)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Kundenorientiert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Keine Beansta5)
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts zu beanstanden
Krankheitsbild:
Unterschenkelamputation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Den Begriff "Non-plus-Ultra" sollte man nur für herausragende Leistungen vergeben und das ist bei der Fachklinik Osterhofen für Amputierte eindeutig angemessen. Das Therapieangebot streng nach dem QM Handbuch für Reha und Akutprozesse wird durch die Therapeuten einfühlsam und engagiert umgesetzt, Ängste nach Amputation abgebaut und Zutrauen in das Fortbewegen mit Prothese vermittelt. Das Ärzteteam unter der Leitung der Chefärztin (Power Frau) ist kompetent und leitet fachkundig durch den Aufenthalt. Das Schwesternteam ist hilfsbereit und vermittelt einen fast familiären Aufenthalt. Nicht unerwähnt soll die Küche und die hervorragenden und schmackhaften Mahlzeiten bleiben, mir hat es überwiegend gut geschmeckt, wenngleich die frühen Speisezeiten gewöhnungsbedürftig sind. Man hat TV und WLAN auf dem Zimmer, einen kleinen Köhlschrank und einen behindertengerechten Sanitärbereich. Ein hauseigener Kiosk runden das Gesamtpaket ab. Fazit: Die Klinik ist ein "Muss" für amputierte Menschen . Herzlichen Dank, Detlef Buske
|
Feilichen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super lecker Essen. Abendessen kommt zu verschiedenen Zeiten mal 17.00 Uhr mal 17.30 Uhr. Kleiner Salat oder Suppe kann extra zum Abendessen dazu bestellt werden. Bananen sind rar.
Es gibt einen TV an der Wand für das Doppelzimmer.
Der Gang zum Hauptgebäude ist morgens recht frisch, weil die Fenster gekippt sind.
Nettes und kompetentes Personal.
Sauber.
Wer braucht, kann eine zweite Matratze auf die erste oben drauf bekommen, um weicher zu liegen. Dafür an die Putzfrau wenden.
Die Getränkepreise am Automaten sind billiger als in der Cafeteria.
Viel bequeme Kleidung mitbringen. Jeans ist fast überflüssig.
Die Orthopädiewerkstatt "OT Süd" ist super kompetent. Macht neue und besser angepasste Einlagen als normale Hilfsmittelversorger.
War von Ende Februar 2021 bis Anfang März 2021 dort. Also zu Coronazeiten. Maske bekam man Montag, Mittwoch und Freitag eine neue. Musste man aber selbst die Schwestern fragen.
|
Petra163 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Das Sekretariat der Schmerztherapie hat sich schon vor dem Aufenthalt sehr gut um Wünsche gekümmert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
das gesamte Konzept der Schmerztherapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die stationäre Schmerztherapie nur weiterempfehlen. Von der ärztlichen Versorgung bis hin zur pflegerischen, physiotherapeutischen und psychologischen Betreuung war alles super. Das ganze Team war sehr kompetent. Auch ein großes Lob an die Küche.
|
Anita112 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das gesamte Team
Kontra:
Kleiner Schrank
Krankheitsbild:
Bandscheibenprothese und Versteifung chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zum ersten Mal in der Schmerzklinik und war sehr zufrieden! Die Ehrlichkeit und die alternative Medizin hat mir besonders gefallen!Alle vom Team waren nett, freundlich und hilfsbereit!Einen negativen Punkt gibt es der Schrank im Neubau ist viel zu klein für 2 Wochen Aufenthalt aber das ist Jammern auf hohen Niveau! Ich bin sehr begeistert und empfehle die Klinik auf jeden Fall weiter!
|
ElenaBa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ein tolles Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich zwei Wochen lang zur Schmerztherapie in der Fachklinik Osterhofen. Der Aufenthalt dort hat mir sehr gut getan. Meine Schmerzen und mein seelischer Zustand haben sich wesentlich gebessert. Ärzte, Psychologen, Pfleger und Therapeuten bilden ein sehr kompetentes, gut zusammen arbeitendes Team. Man fühlt sich in sehr guten Händen. Die Gesamtatmosphäre ist sehr wohltuend. Als Patient hat man das Gefühl, dass sich das Behandlungsteam wirklich Zeit nimmt und den Menschen als Ganzes behandelt. Neben der Behandlung wird auch für Entspannung und Abwechslung gesorgt (Sport und Spiele). Insgesamt war ich sehr zufrieden und habe mich in den zwei Wochen so gut erholt wie schon lange nicht mehr. Ich habe auch viel dazu gelernt, wie ich mit meinen Problemen und Schmerzen in Zukunft besser umgehen kann.
|
Mueller4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich, kompetent, gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberschenkel Amputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin aus München Bogenhausen gekommen und fühle mich hier wie auf einen anderen Planeten.
Wenn ma länger in Münchner Klinik-Verbund war kann man nicht glauben das, daß Essen in einer Klinik so gut sein kann.
Vom super Freundlichen Personal braucht man da auch nichts zu erzählen, man galubt es einfach nicht in den ersten Tagen, doch als patient ist man hier ganz gut aufgehoben.
Das Personal ist kompetent, und es heißt hier nicht man ums sparen, wie es beim essen in Bogenhausen hieß. Ausreichende Portionen und wirklich gut, nur um es noch mal zu wiederholen.
Die Klinik ist mit TV und Internet ausgestattet, jedoch sollte man ein update bei der Firmware des Routers machen da man mit win 10 auf dem letzten stand nicht immer ins Internet kommt, funktioniert aber bei Table und Smartphone immer noch ohne Probleme.
An sonsten ist alles gut, von den Ärzten her bis zum Personal. Obwohl die Klinik schon einige Jahre geöffnet hat.
|
Monikassel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
LWS/HWS/chronischer Schmerz Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank , Fr.DrHuber und ihr Team sind absolut kompetent und finden auch Therapien mit homöopathischen Heilmitteln , Blutegel und schröpfen absolut Spitze und hilfreich. Auch die Physiotherapeuten sind wirklich spitze, stehen mit Rat und Tat zur Seite. Bin absolut begeistert und werde auffalle Fälle wieder um einen Termin bitten .
Die Klinik ist sauber und ordentlich , toll war das Bewegungsbad , der Mtt Raum könnte etwas großzügiger sein , aber kein Muss.
Ein Krankenhaus mit eigener Küche und nicht aufgewärmt, toll!,,
Das Schwesternteam ist super nett und hilfsbereit , immer ein offenes Ohr.
Danke für Alles, ein Gruß aus Kassel
|
WilliHu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 11.2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Chefärztin Fr Dr Huber
Kontra:
Krankheitsbild:
Osteochondrose. Schmerzen am ganzen Körper. Psychisch am Ende.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo zusammen, all jenen die eine wirklich sehr gute Schmerzklinik suchen, kann ich die Fachklinik Osterhofen nur Wärmstens empfehlen. Der 14 - tägige Aufenthalt war mehr als zufriedenstellend.Es wurde individuell auf meine Schmerzen eingegangen. Das gesamte Team der Schmerztherapie ist einfach nur SPITZE. Die Chefärztin Frau Dr Huber ist Ärztin aus Leidenschaft, mehr kann man sich nicht wünschen.
Man ging den Beschwerden auf den Grund, und sie wurden auch dementsprechend mit alternativen Methoden behandelt, nicht wie in manch anderen Kliniken wo die Schmerzen nur mit noch mehr Medikamenten behandelt wurden.
Nochmals vielen Dank für die top Behandlung in eurem Schmerz Zentrum.
Ich komm auf alle Fälle wieder und empfehle diese Klinik gerne weiter.
|
Tini13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerz Patient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Klinik fühlte ich mich sehr gut aufgenommen, das ganze Team der Schmerzstation war super.
Man hat sich trotz Caron Einschränkungen sehr Wohlgefuht
|
Stephy35 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle leistung aller art
Kontra:
Auf tabletten eingestellt
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
14 tage waren zu kurz. Noch 14 tage, und ich denke, eine Reha bräuchte man dann nicht mehr. Mit diesem team überstand ich meine schmerzen. Ging schmerzfrei raus. Nochmal vielen lieben dank für die bemühungen.
|
Aladdin24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (war in Ordnung)
Pro:
Großer Garten mit großem Teich
Kontra:
Ignoranz der ärztlichen Visite
Krankheitsbild:
Amputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Zeitraum vom Ende Mai bis Mitte Juli 2020 war ich ein Patient in der Klinik. In der ersten Woche war fast keine Behandlung verfügbar. Aufgrund der Quarantänemaßnahmen zog ich in ein anderes Zimmer um. Ich habe einen Zettel mit mehr Behandlungstherapien bekommen, die meisten Therapeuten waren nett und haben geholfen, um meine Schulter und Amputation zu stabilisieren. Einer war allerdings schlecht, da er mich in eine Fitness-Therapie (Volleyball) gezwungen hatte, obwohl 8 Luxationen und 3 OPs im oberen Schultergelenk vorhanden sind. Die Schulter-Bewegung wurde durch Gymnastik-Therapien verbessert. Nach einer Woche durfte ich laut ärztlicher Beratung der Klinikleitung die Schulter ganz normal bewegen. Vier Wochen nach der Entlassung ist die Schulter durch leichte Streckungen ausgekugelt gewesen. Die Arztvisite fand jeden Mittwoch statt. Laut Angaben des Stationsarztes wurde ich informiert, dass die Visite um 10 Uhr stattfindet. Um 9:30 Uhr war ich vor meinem Zimmer anwesend, plötzlich sehe ich, dass die Visite an dem Nachbarszimmer ist. Trotz Anmerkung der Ärzte wurde ich ignoriert. Die Menge des Essens war in Ordnung, allerdings war das Essen nicht immer essbar, sodass man oft in der naheliegenden Pizzeria was zu Essen bestellen musste.
Laut der Arztdiagnose wurde festgestellt, dass ich sehr gute Mobilität/Stabilisierung der rechten Amputation des Oberschenkels und es wurde beschrieben, dass ich sehr zufrieden in der Klinik war, allerdings entspricht das definitiv nicht der Realität. Meine Erwartungen wurden nicht in der Klinik erfüllt. Da ich noch jung bin, kann ich jungen Leuten diese Klinik überhaupt nicht empfehlen.
Das Interesse an dieser Klinik wurde somit beendet. Ich werde auch zukünftig nicht mehr dort hingehen.
Ich verstehe das ganze nicht, Du must doch nur mit den Leuten hier reden die versuchen wirklich alles zuminderst bei mir, nur man muss schon sagen was einen weh tut.
Das mit dem essen kann ich nicht glauben, na gut ist nicht wie bei der Mutter, aber für ein Krankenhaus ist es wirklich große Klasse ist schon meine zweite Behandlung hier und es hat sich in dieser hinsicht nichts verändert!
Auch ich habe schmerzen im Schulterbereich und man kümmert sich darum.
|
marc64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Beste Erfahrungen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Plausible, sehr gute Beratung! Es blieb keine Frage ungeklärt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hier habe ich mein Vertrauen zurückgewonnen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Information und Struktur klar verständlich)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Ausgezeichneter Lärmschutz, schalldichte Türen, schöne Zimmer)
Pro:
Qualifikation, Einfühlungsvermögen, Erfahrung, Kommunikation zwischen den Fachgebieten, positives Betriebsklima
Kontra:
Entfällt
Krankheitsbild:
Rückenleiden, Depressionen, Nervenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur Positives berichten. Spezialisiertes und qualifiziertes Personal in allen Ebenen. Ich leide seit fast 30 Jahren an Schmerzen. Hier wurde mir wirklich weitergeholfen durch Schmerztherapie, Physiotherapie und gleichzeitiger psychologischer Betreuung. Ausgezeichnetes Personal.
|
Chili1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (momentan Einschränkungen wegen der Baustelle, wird aber bis Frühjahr 2021 fertig)
Pro:
Kombination aus verschiedenen Heilmethoden, gute Betreuung, Hallenbad
Kontra:
momentan Baustelle wird aber bis Frühjahr 2020 fertig
Krankheitsbild:
HWS,BWS,LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zum 5. Mal Patient in der Schmerztherapie in Osterhofen. Es wird eine multimodale Schmerztherapie durchgeführt. Das bedeutet eine Kombination aus Medikamenten, Physiotherapie, Infiltrationen, Sport, Psychotherapie,und alternativen Heilmethoden wie Akkupunktur, Gabe von Schlangengift, Blutegeln. Mir hat es jedesmal sehr geholfen meine Schmerzen zu reduzieren. Es wird auf jeden Patienten individuell eingegangen. Die Betreuung durch Ärzte, Schwestern und Therapeuten ist super. Sie sind wirklich und jeden Patienten bemüht. Ich war jedes Mal sehr zufrieden und bedanke mich auf diesem Weg.
|
Steinchriss2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr Ausführlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (perfekt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Chefärztin und ihr gesamtes Team
Kontra:
MTT Ausstattung
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In dieser Klinik beginnt der Coronaschutz schon bei der schriftlichen Einladung, mit einem genauen Anreisetermin und genauen Coronaschutz Erklärungen.Schon beim Eintreten in die Klinik wurde ich von einer Schwester empfaqngen die einen Abstrich für einen Coronatest machte und mich mit einen speziellen Mund- Nasenschutz ausgestattet, eine weitere Schwester hat mich zu meinem Zimmer gebracht und mir dabei mit meinem Gepäck geholfen.
Bis zum negativen Testergebniss durfte ich mein Zimmer nicht verlassen,deshalb wurden alle erforderlichen Aufnahmegespräche mit gebürendem Abstand in meinem Zimmer erledigt, auch das Essen wurde mir von den zuvorkommenden Schwestern aufs Zimmer gebracht. Ich bin zum 3mal in dieser Klinik und wie jedesmal von der Chefärztin und Ihrem Team begeistert, sie sind überaus angagiert und immer auf dem neusten Stand. Hier steht der Patient im Mittelpunkt und wird nicht auf seine Symtome reduziert. Das perfekte zusammenspiel von Psychotherapeuten, Physiotherapeuten,Schwestern und Ärzten ist hier einzigartig.Auch die Verbindung zwischen der klassischen Schulmedizien und alten Heimethoden wie z. B. Bludegel oder schröpfen wird hier zum Wohle der Patienten praktiziert.Der kollegialeund freundliche Umgang in diesem Haus schaft eine postive Atmoshäre die auch zum Wohlbefinden der Patienten beiträgt.Irgendwie fühle ich mich hier immer sehr wohl und aufgehoben was meiner Psyche überaus gut tut. Ich freue mich jetzt schon auf meinen nächsten Aufendhalt, weil ich jedesmal gestärkt und zuminderst für einige Zeit weniger Schmerzen mit geringerer Medikation die Klinik verlasse.
|
Michaela924 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinische Kompetenz, menschliche Wärme
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen in Knie und Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In dieser Klinik werden nicht nur Schmerzen behandelt sondern der Mensch als Ganzes. Neben Schulmedizin kommen auch alternative Methoden zum Einsatz. Auch die Psyche wird bei der Behandlung mit einbezogen. Man fühlt sich nicht nur medizinisch sondern auch persönlich außerordentlich gut betreut. Überaus freundliches Personal sorgt zudem für Wohlbehagen. Ich kann diese Klinik nur allen chronisch kranken Menschen ans Herz legen und werde nach Möglichkeit einen erneuten Aufenthalt anstreben. Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen an das gesamte Klinikpersonal.
Soviel Respekt und Einfühlungsvermögen habe ich schon ewig nicht mehr erfahren. Jeder einzelne Patient ist wichtig. Die gute Stimmung im ganzen Haus war sehr wohltuend. Trotz Corona, (es konnten daher nicht alle Anwendungen stattfinden) gab es genügend Abwechslung und Highlights. Ich persönlich war über die gesamte Reha positiv überrascht! Dieses Lob geht wirklich an Alle von Reinigungskraft, Hausmeister, Küche, Verwaltung, Therapeut, Pfleger, Schwestern und Ärzte und alle, die ich jetzt vergessen habe. Vielen Dank!
|
jo66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die erste Klinik seit Jahren, die mir die ständige Übelkeit genommen hat.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Kurzfristige Terminvergabe und Unterstützung beim "Papierkrieg")
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einfühlsam, Fröhlich, Individuell, Hilfreich
Kontra:
leider etwas zu kurze Aufenthaltsdauer
Krankheitsbild:
Chron. Schmerz Grad III, Rheuma, Fibromyalgie, Krebserkrankung, Osteoporose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Wichtigste zuerst: Man konnte mir helfen und die Beschwerden verringern! Natürlich wird kaum ein langjähriger Schmerzpatient alle Schmerzen loswerden. Aber jede Verringerung ist ein Erfolg und die längerfristige Mobilisation verspannter Muskulatur hilft doch sehr im Alltag.
Aufgrund mehrerer chronischer Erkrankungen überlagern sich meine Symptome teilweise. Besonders litt ich an ständiger Übelkeit. In der Fachklinik Osterhofen konnte man mir erstmals helfen, was mehrere andere Schmerz- und Rheumakliniken nicht geschafft haben.
Trotz Corona- Einschränkungen war ich mit dem 13tägigen Klinikaufenthalt sehr zufrieden.
Die Chefärztin ist sehr kompetent und einfühlsam; ohne Zwang werden verschiedene Ansätze der Schmerzlinderung probiert und auch Naturheilverfahren kommen dabei zum Einsatz. Es wird dabei genau auf die Wirkung beim Patienten geachtet und das ganze Team weiß Bescheid, da bei den täglichen Visiten auch die Therapeuten, die Pflege und Psychologen anwesend sind. So kann ganz kurzfristig auf Änderungen, z.B. bei der Medikation oder bei Anwendungen eingegangen werden.
Bei Bedarf werden externe Fachärzte hinzu gezogen, wie z.B. Orthopäden. Eine überaus gute psychologische Betreuung kümmert sich um die Schmerzbewältigung - so gut wurde ich noch in keiner Klinik betreut.
Die gute Pflege sorgt für eine familiäre Stimmung, eine aufmerksame Stationsassistentin kümmert sich zusätzlich um die Belange der Patienten. Freundliche Damen bei der Patientenaufnahme und beim Reinigungspersonal - es wird viel gelacht und Fröhlichkeit verbreitet. Das tut einfach gut...
Auf Wunsch gibt es eine individuelle Ernährungsberatung und spezielle Speisenauswahl.
Es wird noch selbst gekocht im Haus und das sehr lecker. Meinen MitpatientenInnen und mir hat es sehr gut geschmeckt.
Ein besonderes Lob noch an die Sporttherapie bei Herrn L. Anstrengend ohne Überforderung, passend für jede(n). Und dabei ganz viel Spaß, ob im Bewegungsbad, im Geräteraum oder beim Nordic Walking. Echt klasse.
|
Arkti3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ganzheitliche Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Fibromyalgie, chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit chronischen Schmerzen angekommen, ging es mir bereits am folgenden Tag wesentlich besser. Ganzheitliche Therapien, Verständnis und Mitgefühl von Fr.DR Huber und Therapeuten.
|
M*K* berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Juni 2 Wochen zur Schmerztherapie in der Fachklinik Osterhofen und rundherum zufrieden. Ärzte, Pflegepersonal, Physiotherapeuten und nicht zuletzt die Küche erhalten von mir eine 1 mit Stern! Trotz "Corona"-Bedingungen herrschte eine herzliche, kompetente Atmosphäre, die Behandlungen waren hilfreich und vielfältig. Vor allem die naturheilkundlichen Therapien haben mich sehr angesprochen! Herzlichen Dank nochmal an das gesamte Klinikpersonal - ich würde mich freuen, nochmal wiederkommen zu dürfen!
War vom 8.Juli- 21.Juli in der Schmerzabteilung Patientin und würde diese Klinik immer wieder gerne weiterempfehlen. Fühlte mich sehr wohl und aufgehoben und Fr. Dr. Huber ist eine tolle Ärztin, die auf jeden Pat.individuell eingeht. Besser hätte es nicht sein können.
Mir selber half die Blutegeltherapie sehr, das Schröpfen, Infusionen samt Injektionen und der Sporttherapeut HR. Lex und die Physiotherapeutin Katharina waren einfach top.
Schmerzmäßig geht's mir jetzt nach dem Klinikaufenthalt viel besser und fühle mich aktiver.
Auch die Psychologen möchte ich nicht vergessen. Danke.
Ein herzliches Dankeschön an alle.
Auch das Essen war lecker und die Umgebung gefiel mir. Vor allem der Stadtpark.
|
Haner23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztin und Pflegpersonal, nehmen sich immer Zeit wenn man Fragen hat
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen im Knie und am Steißbein.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Ärztin und Pflegpersonal, nehmen sich immer Zeit wenn man Fragen hat.
Einrichtung - Fitnessraum, Bewegungsbad und Zimmer sind gut ausgestattet, Fitnessraum und Bewegungsbad können auch am Abend selber benutz werden.
Essen ist gut.
|
dasioh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20202
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Viele waren nett
Kontra:
zu viel kontras
Krankheitsbild:
krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich und mein Freund fanden den Aufenthalt in der Klinik schlecht. In so einer Umgebung es war schwierig auf gute Dinge zu achten. Unsere Ärtze haben uns zu viel Hoffnung gegeben.
Wir sind Jugendliche, und die Mehrheit von Patienten waren alte Leute. Als ich angekommen bin hab ich eine Woche gewartet ( ohne einen guten Grund ) und ich war dort 3 Wochen umsonst, bis ich meine Prothese bekommen hab.
Das Essen hier ist echt komisch: mann kann nicht sagen, dass die Küche sich keine Mühe gibt, aber die Qualität von Produkten, mit denen sie das vorbereitet haben, war nicht essbar. Besonders, wenn jemand wie ich explicite Wünsche beim Essen hab. Wenn ich das gekriegt hab, was ich wollte , es hatte sehr schlechte Qualität oder Ich fand im Essen Dreck und ein lebendiges Insekt. Ohne etwas von Pizzeria ( das einzige was in der Nähe gab ) etwas zu bestellen, würde ich einfach verhungern.
Der Auswahl von Brettspielen ist gering und das Programm an sich selbst hab ich nicht umfangreich gefunden. Nicht alle Physiotherapeuter bringen das, was du für deine Rehabelitation brauchst. Wegen einem wurden schon ein paar Leute verletzt worden. Nachdem schicken sie dich in eine andere Gebäude, wenn du noch 3 Wochen von Klinikleben erleben musst.
Nach einem Monat von Aufenthalt erfahre ich von Regeln, über die keiner etwas gesagt hat.
Manchmal kam die Visite nicht in die Zeit, die vereinbart wurde. Als die Ärzte zu früh kamen, war mein Freund noch nicht da. Trotzdem dass sie ihn gesehen haben, haben sie ihn einfach ignoriert.
Ich würde in diese Klinik nicht nochmal fahren, und ich würde auch euch nicht rachen, besonders wenn ihr noch jung seid.
In der Station 4 Schmerztherapie habe ich eine professionelle, individuelle und fürsorgliche Behandlung ,wie woanders noch nie erlebt ,erfahren.
Kleine Patientengruppen von 10 Personen mit täglicher Chefarztvisite und jederzeit möglichen individuellen Rücksprachen bei Chefarzt, Therapeuten und Pflegepersonal.
Hier erfolgt eine ganzheitliche Therapie für alle Schmerzursachen, in meinem Fall Narbenverwachsungen mit Folgen orthopädischer Art und Inneres sowie mittlerweile chronifizierter eigenständiger Schmerzerkrankung.
Dabei werden in stetiger individueller Abstimmung mit dem Patienten sowohl schulmedizinische als auch Alternative Heilmethoden angewendet.
Die Einschränkungen durch Corona wurden durch Top Organisation so gering wie möglich gehalten, so dass Sie für mich keinerlei Bedeutung hatten.
Von Begrüßung bis Abreise fühlte ich mich hier jederzeit wohl, individuelle Wünsche wurden jederzeit kurzfristig erfüllt.
Hervorheben möchte ich die Gespräche mit der Chefärztin Fr. Dr. Huber, bei denen man die Berufung gespürt hat, jedem langjährigen Schmerzpatienten die bestmögliche Hilfe und Unterstützung auch in schwierigen persönlichen Fragen zu geben.
Ich hätte mir nach über 30 Jahren als Schmerzpatient schon viel früher eine solche Behandlung gewünscht, um meinen Lebensweg früher anzupassen. Da ich noch einen schwierigen persönlichen Weg vor mir habe , werde ich auf jeden Fall versuchen, nochmals nach Osterhofen zu kommen.
|
Alex_AX berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr positiv überrascht!
Aufenthalt Juni/Juli 2020 im Bereich multimodale Schmerztherapie.
Sehr freundliche, kompetente und hilfsbereite Ärzte, Therapeute und Fachpersonal!
Gute Küche!
Man kann sich nichts besseres wünschen!
Weiter so!!!
|
Phil2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlung der Ärztin,Therapeuten und Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Mai 2020 wieder mal für 2 Wochen in Osterhofen zur schmerztherapie.
Was ich feststellen konnte,die Schmerzklinik ist mit Fr. Dr. Huber noch viel professioneller geworden!
Ärztin ,Therapeuten und das Pflegepersonal gehen bestens auf die Patienten ein, sehr einfühlsam das gerade wir schmerzpatienten brauchen!
Habe in der Dropdown-Liste "Gefäßchirurgie" ausgewählt, obwohl nicht richtig zutreffend. Bin Patient der Amputationsklinik (wurde aber im Dropdown nicht angeboten) und da die Ursache meiner Beinamputationen mehr oder weniger durchblutungsbedingt ist, die Auswahl "Gefäßch...."
Negative Eindrücke gibt's immer mal, werden aber meiner Erfahrung nach hauptsächlich von denen geäußert, die keine Klinik sondern "Urlaub" und "Wellness" erwartet haben.
Ich bin 1973 geboren, leide seit dem 16ten Lj. an Durchblutungsstörungen, hat aber erst jahrelang niemand richtig ernst genommen (auch ich nicht, da eine plausible Erklärung für mein "Wadenstechen" bestand). 1999 wurden die ersten Zehen amputiert, in den Folgejahren gemäß "Salamimethode" weitere Zehen, Vorfuß etc.
2003 (!!!), also vor mittlerweile 17 Jahren, wurde ich erstmals vom damals mich behandelden Gefäßchirurgen in die Fachklinik für Amputationsmedizin in Osterhofen überstellt. Und seit dieser Zeit bin ich hier Patient, mittlerweile zum 15ten oder 16ten mal stationär. Zusammengenommen hab ich ca. 5 Jahre meines Lebens hier "drinnen" verbracht.
Wäre ich in den ganzen Jahren nicht zufrieden gewesen mit ärztlicher Versorgung, Behandlung durch Pflegepersonal und Physios, Versorgung durch Küche, Klinikseelsorge, psychologischer Betreuung und Sozialdienst, Empfang/Pforte/Verwaltung und allem was ich vergessen hab zu erwähnen, wär ich wahrscheinlich irgendwann wo anders hingegangen. Auch die Hausmeister nehmen sich gern mal die Zeit, z.B. einen Rollstuhl zu reparieren. Und das ohne große Diskussionen über Zuständigkeit o.ä.
Die FK wird weiterhin mein erster Anlaufpunkt bleiben, zumal ich weiß, das ich in einer Klinik mit Fachleuten bin und es um meine Gesundheit geht, und nicht im Ferienhotel.
|
ikonia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
die ganze behandlung war SPITZE
Kontra:
Krankheitsbild:
sehr starke schmerzen im rückenbereich,nachts krämpfe in bein u. oberschenkel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
war 14 tage in der schmerztherapie in osterhofen u. war von der gesamten behandlung SUPER zufrieden.kann die klinik nur weiterempfehlen!!!!chefärztin huber hat sich selber um jeden einzelnen so bemüht.von blutegel,infusionen akupunktur,fango,physio,bewegungsbad
einspritzungen u. vieles mehr an behandlungen war ich so zufrieden u. werde wenn es nötig ist nur wieder nach osterhofen gehen. mein dank gilt der ganzen mannschaft von der schmerzklinik osterhofen
Auch wenn ich aufgrund meiner langjährigen gesundheitlichen Misere mediz. gesehen nicht wirklich hohe Erwartungen hatte, so habe ich dennoch erfahren dürfen, dass man trotzdem etwas dazugewinnen kann, wenn man sich Menschen öffnet, die von Herzen ihr Bestes geben wollen und es auch geben wenn es möglich ist. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass mir das in dieser Klinik widerfahren ist > was möglich war, wurde möglich gemacht!
Ich kann nur sagen, dass man für meine „verfahrene“ Situation sehr viel Verständnis gehabt hat und mir in mehrfachen Gesprächen gezeigt, dass es letztlich einen Weg gibt, wenn man sich denn auch für einen Weg entscheidet. Leider hatte man aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht viele Alternativen für die Freizeit, doch hierfür kann auch die Klinik nichts.
Die Öffnungszeiten der Cafeteria waren leider nicht so glücklich. Aufgrund Corona wurden diese anders gestaltet und war meist dann offen, wenn man von einer Therapie zur anderen gehen musste.
Ich bin sicher, dass man hier evtl. auch eine Patientenfreundlichere Möglichkeit finden wird. So z.B. eine Öffnung nochmal für ca. 2 Stunden nach dem Abendessen .. (als Beispiel).. Da das aber letztlich "Corona" geschuldet ist, wird sich das evtl. wieder von alleine regeln.
Ich kann mich nur bei allen im Team bedanken und hoffen, dass alle, die ja auch höheren Gefahren ausgesetzt sind, gesund bleiben. Frau Dr. med. Huber und Ihrem Team, sowie Frau Inkofer, die eine hervorragende Menschenkenntnis besitzt, einen besonderen Dank! Man hat genau erkannt, wann es besser ist „mich in Ruhe zu lassen“ und mich ohne „Brechstange“ so genommen, wie ich bin!
Manchmal ist weniger eben auch mehr :)
Wie auch immer am Ende meine Entscheidung für einen aufgezeigten Weg sein wird, einen Teil davon habe ich diesen tollen Menschen zu verdanken! DANKE @All und bitte bleiben Sie alle gesund.
|
Sonderprojekt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Liegt an Therapeuten/Küche/Patienten)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Man erwartet mehr....Leider)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ursache wird nicht Behandelt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Einziges Chaos. Sozialberatung eine Schande)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Einschränkung d. Corona)
Pro:
Therapeuten und Küche sehr zu empfehlen
Kontra:
Massenabfertigung, für alle mal das gleiche
Krankheitsbild:
LWS, HWS und Hüfte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufnahme in der Klinik (Corona)
Sehr freundliche Aufnahme
Therapeuten sehr bemüht und kompetent
Chefärztin kompetent, nett
Aufenthalt in der Klinik (Corona)
Zimmer waren eine Zumutung wegen der Baustelle
Bad gesperrt (Wasserwechsel) max. Einschränkung der Aktivitäten
Behandlung durch Therapeuten sehr gut, immer nett
Schmerzbehandlung eine Massenabfertigung, keine Individuelle Untersuchung der Ursache.
Schmerzmittel für alle bis Schmerzfrei ist keine Lösung.
Der Orthopäde spritzt mal alle mal durch,ein Witz.
DIE THERAPEUTEN und die KÜCHE sind besonders hervorzuheben. Sehr bemüht allem gerecht zu werden und das schaffen die zu 100%.....EIN DICKES LOB
Die Aufnahme und Verwaltung ist ein einziges Chaos..... Die Sozialberatung ein Witz der seines gleichen sucht...inkompetent in höchster Form.
Alles in allem kann ich diese Klinik jedem empfehlen der hierher kommt um einen Kurzurlaub zu machen, mit jede Menge Schmerzmittel/Spritzen. Man muss damit klar kommen das die Ursache nicht spezifiziert wird.
Sicherlich erweckt es vielleicht den Eindruck, dass man grundsätzlich alle mit Medikamente versorgt oder sich, wie in der Bewertung, als „Massenabfertigung“ fühlt. Man sollte aber auch bedenken, dass in dieser Klinik Schmerzgruppen behandelt werden, die schon meist über viele Jahre Medikamente zu sich nehmen und hier eine Umstellung vielleicht auch „ein Versuch“ ist, etwas zu verbessern. Und genau das ist ja auch Ziel einer Schmerztherapie! Und wenn dann halt in einer Gruppe viele davon diesen Verbesserungsversuch benötigen oder eben auch gerade viele an LWS/HWS-Beschwerden leiden, dann sitzen eben auch viele Patienten bei den Spritzen! Ich hatte nicht den Eindruck gewinnen können, dass man mal so aus Spaß an der Freud allen „alles antun“ möchte sondern das man sein Bestes gibt um möglichweise damit zu helfen! Und jeder Patient kann schließlich auch eine vorgeschlagene Therapie ablehnen, was ich z.B. auch gemacht habe!
Was ich noch vergessen habe zu schreiben > Eine Schmerztherapie ist meines Erachtens nicht dafür zuständig "Diagnostik" zu betreiben bzw. die Ursachen der Schmerzen zu suchen. Das ist Aufgabe des Facharztes der Ihnen die Schmerztherapie empfohlen hat. Eine Diagnostik sollte und muss also meiner Meinung nach grundsätzlich immer vor einer interd. multimod. Schmerztherapie stattfinden. Vielleicht wurden Sie von Ihrem behand. einweisenden Arzt da nicht richtig aufgeklärt.
Ihr Beitrag lässt vermuten, dass hier viel mit Spritzen und Schmerzmitteln gearbeitet wird.
Das kann ich so nicht stehen lassen. Insgesamt wird versucht, möglichst wenig an Medikamenten einzusetzen und Präparate mit starken Nebenwirkungen zu reduzieren.
Der Einsatz von Spritzen sorgt für eine Lockerung der Muskulatur, der Entzündungshemmung und Reduzierung von Schmerzen - wichtig für therapeutische Ansätze und Bewegungssport.
Ich habe bereits mehrere Aufenthalte in verschiedenen orthopädischen und schmerzmedizinischen Kliniken hinter mir und ich kann ihnen sagen, dass dort überall wesentlich mehr Spritzen und Medikamente zum Einsatz kamen. Manche Schmerzkliniken spritzen sie jeden Tag, dies zum Vergleich...
Von einer Massenabfertigung in Osterhofen kann nicht die Rede sein, auch wenn manche Anwendungen dies vermuten lassen.
Jeder Patient wird individuell behandelt, so habe ich das erlebt....
|
Rossina berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Vernetzung der Mitarbeiter untereinander, jeder weiß immer, was man gerade braucht
Kontra:
Keine ambulante Psychotherapie
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen nach Wirbelsäulen-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von den Leistungen und der Freundlichkeit aller Mitarbeiter vor allem auch von Frau Dr. Huber mehr als
positiv überrascht. Der Aufenthalt war angenehm und die Angebote (Schwimmbad, Garten, MTT, Caferteria, Therapien und nicht zuletzt das Essen) haben das Ganze noch besser gemacht.Hervorheben möchte ich auch noch die mitfühlende Art von Phsychotherapeutin Fr. Inkofer. Beim Sporttherapeuten gab es neben Anstrengungen auch immer was zu lachen.Wenn auch meine Schmerzen nicht vergingen, so kann ich doch jetzt besser schlafen und ich habe zwei erholsame Wochen verbracht. Ich kann diese Klinik jedem Schmerzpatienten mit gutem Gewissen empfehlen. Schön wäre es natürlich, wenn es möglich wäre, eine Psychotherapie ambulant in der Klinik zu machen.
|
Zoe60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolles Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe mich noch nie so gut verstanden gefühlt. Muss nicht ständig wiederholen warum ich hier bin. Fr. Dr. Huber geht super auf die Problematik die jeder einzelne Patient hat ein. Es wird wirklich alles getan damit sich der Patient wohl fühlt und die Schmerzen gelindert werden. Ein großes Lob an das gesamte Team. Ich bin über Ostern hier und es gab für uns Patienten sogar einen Osterhasen. Hier ist man noch Mensch!! Ein besonderes Lob an die Küche. Das Essen ist liebevoll zubereitet und schmeckt super toll. Bitte macht alle so weiter...ich möchte gerne wieder kommen.
|
StephanS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
top Ärzte, top Physiotherapeuten, top Pflegekräfte, hohe Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Unterschenkelamputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
die Fachklinik Osterhofen und deren Mitarbeiter zeichnen sich aus durch:
- beste ärztliche Nachsorge nach Amputationen,
- sehr gute Physio- und KG-Abteilung,
- hohe Kompetenz, viel Erfahrung,
- große Empathie, ganz viel Freundlichkeit
in allen Bereichen!
Wer selbst gut mitmacht, sich an die Anweisungen und Ratschlägen der Ärzte, Physiotherapeuten und des Pflegepersonals hält, hat dort die besten Chancen wieder fit für das Berufs-, Alltags- und Freizeitleben zu werden.
|
Felix62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt in der Schmerzklinik Osterhofen – eine Top-Klinik!
Ich war im März dieses Jahres in der Schmerzklinik Osterhofen. Als ich ankam, war mein erster Eindruck sehr verwirrend und ich dachte schon, ich sei hier falsch. Allerdings hat sich dieser Eindruck bald entkräftet, weil ich von den Ärzten, den Therapeuten und dem Pflegepersonal überaus freundlich, absolut hilfsbereit, einfühlsam und kompetent umsorgt wurde. Es wurde peinlichst genau darauf geachtet, dass mir die persönlich beste Behandlung zuteil wurde. Die Abstimmung der Medikation und der Therapien geschah immer unter der Beachtung, dass die wenigsten Nebenwirkungen zu erwarten waren und dass keine Abhängigkeit entstand. Jede Frage wurde schnellstens beantwortet und es stand mir jeder mit Rat und Tag zur Seite. In der Zeit meines Aufenthaltes fiel auch das Corona-Problem und wir hatten dadurch auch große Einschränkungen in unserer Bewegungsfreiheit, die allerdings zwar konsequent, aber auch mit viel Empathie durchgeführt wurden.
Die Zimmer waren sauber und zweckmäßig, das Essen gut und reichhaltig. Das Haus, die Einrichtung und die Therapiegeräte sind schon etwas älter, aber durchaus zweckmäßig und ausreichend.
Abschließend möchte ich mich herzlich bei allen Beteiligen für die für mich förderlichen Behandlungen bedanken. Mein Zustand hat sich gebessert und die Einstellung zu meinen Beschwerden wurden durch die psychologischen Gespräche wieder ins rechte Licht gerückt.
Herzlichen Dank!
|
schimi1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit.
Kontra:
Krankheitsbild:
LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 19.02.20 bis 03.03.20 in der Klinik in der Behandlung. Gekommen bin ich eigentlich mit sehr skeptischen Einstellung. Ich war schon 4 mal, wegen meiner Schmerzen, auf Reha gewesen. Ohne Besserung.
" Was können die in 2 Wochen an meinen Schmerzen lindern". Schon am nächsten Tag wurde mit Kompetenz und Freundlichkeit meine Einstellung geändert. Hier steht der Patient einzeln im Vordergrund. Es werden Medikation
Physio-Psychotherapie und die alternativen Methoden (Schröpfen, Blutegel ) angewendet und wenn nötig, jeden Tag angepasst. Die Medikationen finden in Patienten
Zimmer statt und die Therapien in 10 er Gruppen.
Da kommt meine erste konstruktive Kritik.
Die Entspannungstherapie (PME) wird im separaten Gebäude
durchgeführt, auf Gartenliegen!. Neben der Tür- Raucherecke. Für PME ungeeignet, weil die Raucher sich laut unterhalten und die Liegen unbequem sind. Es gibt doch ein Vortagsraum mit Gymnastikmatten und entspannter Ruhe. Die zweite Kritik betrifft die Verpflegung. In allgemeinen- gut. Aber, warum gibt es zum Abendbrot kein Getränk. Das haben viele bemängelt. Es reicht 3 Thermokannen ungesüßten Tee pro Tisch.
Fazit. Ich kann diese Klinik nur empfehlen. Bei mir wurden die Schmerzen um ca. 25 % gelindert.
Ps. Ich habe in meiner Bewertung keine Namen genannt, mit Absicht. Überzeugt Euch selber.
LG
Andreas
|
Monika2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS und LWS Beschwerden, Arthrose in beiden Knien und Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Chefärztin Frau Dr. med. univers. Huber und ihr ganzes Team sind kompetent und sehr freundlich. Die letzten 14 Tage waren etwas anstrengend aber eine Wohltat. Komme gerne nächstes Jahr wieder.
|
HST4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019 Dez.
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
100 prozentige Zufriedenheit
Kontra:
Fehlanzeige
Krankheitsbild:
HWS-LWS-BWS
Erfahrungsbericht:
Hat eine sehr erfolgreiche Schmerztherapie.
Hier steht der Mensch im Vordergrund die Chefärztin
Fr. Dr. Huber nimmt sich sehr viel Zeit für jeden einzelnen Patienten. Das Team der Physiotherapeuten such seines gleichen alle Termine werden eingehalten.
Die erfolgreichen neunen Methoden wurden bei mir angewand mit erfolg. Die 100% tig. Schmerzlinderung setzt nach verlassen der Klinik merklich nach.
Die Ziele die ich mir gesetzt habe sind 100% tig.
eingetroffen. Auch COPD-Patienten können hier rund um die Uhr versorgt werden.
Ich kann diese Klinik mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Hier ist mir aufgefallen das PKWs aus ganz Deutschland hier ihre Schmerzlinderung suchen.
Mein Aufenthalt in der Klinik Osterhofen war im Dezember 2019 H.St.
|
Christaheinz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundlich, nett und sehr kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Trigeminusneuralgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 12.02. - 25.02.2020 in der
Abteilung Schmerztherapie. Die Unterbringung im Einzelzimmer, die kompetente Betreuung durch das Pflegepersonal und die Therapeuten war vorbildlich. Besonders die äußerst freundliche und kompetente Behandlung durch die Chefärztin Dr.med. Bettina Huber hat sehr zum Erfolg der Behandlung beigetragen. Ich kam mit großen Schmerzen aufgrund einer Trigeminusneuralgie und ging schmerzfrei nach Hause. Mehr geht nicht !!!
Ich kann diese Klinik nur empfehlen. Man versucht hier alles, um das bestmögliche Ergebnis für den Patienten zu erreichen.
|
Kony berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Dauerschmerzen im Bereich LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Chefärtztin sehr erfahren, kompetent und bereit mit dem Patienten neues zu testen, wenn der bisherige Terapieansatz nicht weitergeholfen hat.
Als allerletzte Möglichkeit wird in manchen Fällen die OP empfolen.
Breit gefächertes Therapieprogramm.
Zimmer und Verpflegung gut.
|
411DIDDI29.1.11.2. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz
Kontra:
Null
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin Unvoreingenommen hingegangen.
In der Klinik erlebte ich top Personal - Arbeit mit Kompetenz und Freude. Es gibt keine versteckten Moralanmachen wenn mal was nicht geht.
Hiermit möchte ich nochmals meinen Dank und Respekt an das gesamte Klinikteam zum Ausdruck bringen.
Gerne hätte es noch eine Woche länger sein können.
Bin mit verbesserter Lebensqualität entlassen worden.
|
Reisemaus1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapie allgemein, Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Mehrbettzimmer, Freizeitangebot, Sitzgelegenheiten ausserhalb der Zimmer
Krankheitsbild:
Gelenkschmerzen Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärtzliche, Therapeutische und psycholigische Betreuung sind sehr gut. Die angebotenen Therapien werden pünktlich und zuverlässig durchgeführt und auf Wunsch kann man zusätzliche Therapien in Anspruch nehmen wenn es in den Zeitplan passt aber auch ändern lassen.
Die Medikation wird auf Wunsch angepasst oder geändert.
Man fühlt sich gut betreut hier. Die Therapien finden in Gruppen mit 10 - 12 Personen statt die gemeinsam anreist. Die Mehrbettzimmer sind nicht so optimal. Bei einem schnarchenden Zimmerkollegen kommt der Schlaf viel zu kurz. Das Essen ist gut allerdings gibt es weder Diätkost noch vegetarisches. Das einzige das mir nicht gefallen hat ist, daß es keinerlei gemütliche Sitzgelegenheiten gibt die man während der Pausen nutzen kann und keinerlei Freizeitmöglichkeiten in der Klinik. Man ist somit 24 Std. mit der Gruppe bzw. seinem Zimmerkollegen zusammen.
|
Findibus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Top Betreuung durch Therapeuten
Kontra:
Mehrbettzimmer
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe mich hier mit meinen Schmerzen wirklich verstanden gefuehlt und Mitpatienten gefunden mit aehnlichen Erfahrungen;
da die Abteilung eher klein ist und die ganze Gruppe (ca. 12 Personen)gleichzeitig anreist, bekommt man sehr schnell ein "Wir-Gefuehl";
durch die sehr vielfaeltigen Anwendungen konnten meine Schmerzen reduziert werden;
die Betreuung durch die Therapeuten ist sehr einfuehlsam und der Spass kommt auch nicht zu kurz;
das Essen war gut;
einzig die Mehrbettzimmer sind sehr gewoehnungsbeduerftig...haben aber den Vorteil, dass man schnell Kontakt findet;
|
walhalla62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 09/2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Organisation, Team, Verpflegung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Chefärztin Dr. H. mit Team kompetent, freundlich, hilfsbereit)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr gute Organisation)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alternative Heilmethoden, für mich die beste Schmerzklinik
Kontra:
Krankheitsbild:
PZN, LWS, Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im September in der Fachklinik Osterhofen und habe mich von der Anmeldung (Fr. R.) bis zur Entlassung sehr gut aufgehoben gefühlt. Chefärztin Fr.H. legt eine Professionalität an den Tag und war hochmotiviert, mir zu helfen, ebenso ihre Stellvertreterin Fr. O. Ich habe noch niemals erlebt, dass einem Ärzte so auf Augenhöhe begegnen! Neben den klassischen Behandlungen kamen alternative Heilmethoden wie Blutegel, Schröpftherapie,Schlangengift und Capsaicin-Pflaster zum Einsatz. Das Pflegepersonal, sowie das Therapeutenteam war sehr freundlich und kompetent, hilfsbereit und immer zur Stelle. Die gesamte Station vermittelte einen positiven Eindruck durch das gute Betriebsklima und ihre "gute Seele".
Da ich schon in mehreren Kliniken war, kann ich sagen: Zur Fachklinik Osterhofen gibt es nichts Vergleichbares. Wenn Schmerzklinik, dann würde ich mich bei Bedarf wieder vertrauensvoll in diese Klinik begeben, sie ist absolut empfehlenswert!
Großes Lob und herzlichen Dank an das komplette Ärzte-, Plege- und Therapeutenteam. Sie ALLE leisten großartige Arbeit!
|
Schmidin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gut aufgehoben in allen Bereichen
Kontra:
gibt nix zu beanstanden
Krankheitsbild:
LWS ,Athrose, BSP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Zeit vom 20.11.bis 3.12
zum 3ten mal dort und bin total zufrieden.
Das gesamte Programm hat mir wieder sehr geholfen,ein Stück hoffnungsvoller in die Zukunft schauen zu können.
Die Chefärztin,die Therapeuten und Schwestern,Pfleger gehen in ihrer Arbeit auf und das spürt man.
Nicht zu vergessen der gute Geist der Station,(die dort schon mal waren,wissen ,wen ich meine ;-) )die sehr hilfsbereit ist.
Ich werde auf alle Fälle wiederkommen, um wieder neue Kraft schöpfen zu können,damit der Alltag leichter zu bewältigen ist.
|
KAIR7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Rund um die Uhr, wohl gefühlt und das in allen Bereichen
Kontra:
/
Krankheitsbild:
PTBS Fibromyalgie Deressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hochproffesionelle und Emphatische Betreuung, zu jeder Zeit hatte man eine sehr gute, emphatische und sehr toughe Ärztin an seiner Seite.
Das Sport und Bewegungsprogramm dass durch die super ausgebildeten Sport- und Physiotherapeuten durchgeführt wurde,war auf jeden einzelnen der Patienten in meiner Gruppe angepasst. Sodass jeder für sich,einen schnellen und positiven Effekt in der Bewegungsfreiheit wahrnehmen konnte.
Enden möchte ich mit einem herzlichen und aufrichtigen Dankeschön an das gesamte Pflegepersonal, sehr freundlich und trotz stressiger Abläufe immer greibar und für den Patienten da.
|
Marion0964 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Das "Haar in der Suppe" habe ich nicht gefunden, zum Glück !)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Fr.Dr. Huber und Team haben perfekte Arbeit geleistet)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (bisher eher selten so gut organisiertes Haus erlebt)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Hier könnte man noch ein wenig "nachjustieren")
Pro:
Kompetenz, Menschlichkeit, alternative Heilmethoden
Kontra:
dazu fällt mir nichts ein
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen / Arthrose in Rücken, Händen, Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit Freude berichte ich von meinem Aufenthalt in der Schmerztherapie Osterhofen in der Zeit vom 20.11.-03.12.2019.
Nach einigen erfolglosen und teilweise auch eher unerfreulichen Aufenthalten in anderen Schmerzkliniken, mit starken Schmerzen und wenig Hoffnung auf Besserung, ließ ich mich ganz offen auf die Behandlung durch Fr. Dr. Huber und ihr Team ein.
Vom Sporttherapeuten über Physio- sowie Psychotherapeuten bis hin zu Pflegern und der super freundlichen "Reinigungs-Fee", waren alle sehr zugewandt, kompetent ... ja es war fast schon eine familiäre Atmosphäre.
Ich hatte auch das Glück, das unsere Gruppe (meist so 9-11 Personen) sehr respektvoll miteinander umging. Es herrschte trotz aller Schmerzen, eine fröhliche Stimmung.
Besonders beeindruckt haben mich die alternativen Ansätze als Heilmethoden wie z.B.: Akkupunktur, Schröpfen, Blutegel- und Schlangengifttherapie. Auch meine Medikamentenumstellung wurde ausführlich immer wieder mit mir besprochen ggf. nachjustiert. Nie hatte ich den Eindruck, dass hier über meinen Kopf hinweg etwas entschieden wurde. Immer fühlte ich mich wahrgenommen.
Ein Dank auch an dieser Stelle an das Küchenteam. Es gibt ja immer unzufriedene Leute, aber mir hat es geschmeckt. Das Essen war immer lecker, ausreichend und abwechslungsreich.
Bei allem Positiven hier nur wenige Dinge, welche ich mir verändert wünschte: etwas mehr Ablagefläche im Bad, angenehmere Kopfkissen und modernere Trainingsräume (hier ist jedoch schon ein Neubau geplant, wie ich hörte).
Ansonsten war ich rundum zufrieden auch wenn mein Zustand leider nur geringfügig verbessert werden konnte. Ich sage von Herzen DANKE und komme gerne, bei Bedarf, wieder.
|
Konifere2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Wenige vom Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Es ist mir rätselhaft, wie diese Einrichtung zu dermaßen übertrieben guten Bewertungen kommt.Ich war Patient im Bereich Amputation.Diese Klinik ist alles andere bloß keine Fachklinik für diesen Bereich der Medizin.
Die Anwendungen zur Mobilität sind sehr mäßig und spärlich. Pro Woche maximal 3 mal 20 Minuten.Ansonsten werden Spiele, wie Tischtennis und Boccia als Anwendungen abgerechnet. Auch ein Gruppen gehen
(6-8 Personen) Anfänger, Fortgeschrittene, Menschen, die alleine nicht aus dem Rollstuhl kommen zusammengepfercht in einem viel zu kleinen Raum.
Das Hauptaugenmerk war meiner Meinung nach gerichtet auf sog. Keim Patienten und Menschen, die mit Sicherheit nie in der Lage sind eine Prothese zu nutzen.
Ferner wurde keinerlei Beachtung von Seiten der Klinik Leitung auf Pflege der Patienten gelegt.
Man begegnete immer wieder Patienten, die in der Unterhose im Rollstuhl unterwegs waren.
Ich hatte den Eindruck dass man als Patient zu spuren hatte, sonst konnte es passieren, dass mit Raus Wurf gedroht wurde.
Liebe Konifere2,
die sehr guten Bewertungen sind für die Schmerzklinik - ganz einfach! Es gibt ja zwei Abteilungen: die eine ist für Amputationen, die andere für Schmerzpatienten! Und dort ist es eben super, man fühlt sich als Patient bestens aufgehoben. Alle dort sind äußerst freundlich und kompetent, vor allem die Chefärztin Dr. Huber!
|
Helmut1962 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 11.19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Team
Kontra:
Neubau wird fällig
Krankheitsbild:
HWS Bandscheiben Vorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Eindruck von der Schmerztherapie,
Die Frau Dr. Huber und ihr Team sind Top,sie nehmen sich viel Zeit um auf die Bedürfnisse jedes Patienten ein zu gehen .Frau Dr. Huber hat immer ein offenes Ohr,ich würde mir wünschen sie bekämme in ihren Bemühungen mehr Unterstützung in Sachen mehr Personal da sie meiner Meinung nach auf den Richtigen Weg ist.Ich kann nur sagen weiter so.
|
Giggi907 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (der Altbau sollte schon renoviert sein, leider noch nichts passiert)
Pro:
Die medizinische Leitung ist Top, genauso wie die Therapeutische
Kontra:
Die Sanierung lässt auf sich warten und man sollte mehr Einzelzimmer anbieten
Krankheitsbild:
Gelenk und Schulterschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin zum 2.mal in Osterhofen gewesen, dachte beim letzen Besuch , es sei nicht zu toppen, war sehr zufrieden. Allerdings gab s doch tatsächlich eine Steigerung. Frau Dr. H., die jetzt die Leitung hat, überzeugte jeden Tag durch persönlichem Einsatz ,individuelle Behandlungsmöglichkeiten und Fachwissen .Das Therapeutenteam um Herrn L.ist hervorragend und hat mich wieder " gradegebogen"
Auch die Psychologische Betreuung hat mir sehr gut weitergeholfen.
Das ganze Team der Station 4 ist mir durch die Menschlichkeit und Anteilnahme ans Herz gewachsen. Jeder einzelne , der dort arbeitet, tut das mit Liebe zum Patienten. Besonderen Dank nochmal an die "Seele" der Station, M....
ich komme ( bei Bedarf)wieder, der Aufenthalt hat mir sehr geholfen.
einziges Manko ist für mich die Ausstattung der Trainingsräume
das ist etwas überaltert
Liebe Grüsse ans Team
|
Andy-76 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Herzlichen Dank!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Offenheit ist wichtig!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Persönlicher Wille auf Verbesserung ist essentiell!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Wie im sonstigen Leben hilft oftmals etwas Geduld!)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zügige Umsetzung des Neu.-Anbaus erwünsch!)
Pro:
Hilfsbereite Menschen/Maßnahmen durch und durch
Kontra:
Sanierung dringend erwünscht!
Krankheitsbild:
Amputation Unterschenkel
Erfahrungsbericht:
Nach annähernd dreijähriger Leidenszeit einer vorausgegangen Trümmerfraktur des Schien.-Wadenbeins, sowie des oberen Sprunggelenks, gab es leider mehr "Tiefen" wie "Höhen". Die damit entstandende psychische Belastung, kann hierbei einen Menschen manchmal an den Rand des Lebensmut treiben!
Geklammert an das letzte Fünkchen Hoffung auf Heilung der Knochenfragmente, kam es zum plötzlichen Supergau, hervorgerufen durch eine "SEPSIS", welche eine Amputation des Unterschenkel unvermeidlich machten! Objektiv, war dies die einzig richtige Entscheidung, da es sprichwörtlich um "Bein oder Leben" ging!
Eine Woche Woche postoperativ ging aus einer septischen Chirurgie-Abteilung direkt in die Fachklinik nach Osterhofen. Einige Unterschiede in den Abläufen der Behandlungsstandards im direkten Vergleich der zuvor genannten septischen Abteilung ließen in mir sehr viel Zweifel und Ängste aufkommen, da ich aufgrund vergangener Keimbelastungen ein "gebranntes Kind" war!
Von der Reinigungskraft bis hin zur Klinikleitung,
die Mitarbeiter/Menschen der Fachklinik sind sehr einfühlsam und verständnisvoll und verrichten tagtäglich eine hervorragende Arbeit. In dem Kontext, ist es enorm wichtig, einen offenen und ehrlichen Dialog zu führen.
Ein weiterer und ganz essentieller Faktor, ist der "Wille" auf eine Verbesserung zum Leben mit Prothese, als auch die Einstellung über gewisse "Oberflächlichkeiten" der Fachklink Osterhofen samt dem Reha-Bereich, welcher etwas in die Jahre gekommen ist, abzusehen. Die Genesung steht hier klar im Vordergrund und alle Mittel diesbezüglich, sind mehr als vorhanden.
Sehr positiv zu erwähnen, ist der direkt im Klinikareal anliegende Orthopädietechnik-Stützpunkt(OTS), welche die erste Prothesenversorgung absolut problemlos macht.
Auch hier ist ein offener Dialog mit den Technikern absolut hilfreich!
Der Ort Osterhofen mit der verbundenen bay. Mentalität , hat kulinarisch als auch kulturell einiges zu bieten und ist somit für eine Genesung förderlich!
|
Martin19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
familiäre Atmosphäre,Anwendung von Naturheilmedizin
Kontra:
Krankheitsbild:
Spondylosteochondrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur positieves berichten.Wurde sehr gut aufgenommen sei es bei dem Pflegepersonal,den Physiotherapeuten und bei der Chefin Fr. Dr. Huber.Die Anwendungen sind individuell auf den Patienten abgestimmt.Einschlieslich sportliche Aktivitäten, psychischer und physischer Unterstützung.
Überrascht war ich von dem familiären Umgang auf Station.Jeder hilft jeden.Die zwei Wochen sind im Flug vergangen.Ich werde den Aufenthalt in guter Erinnerung behalten und kann ihn nur weiterempfehlen.Der Umgang mit Leidensgenossen lässt einem den eigenen Schmerz leichter ertragen.
Danke für Alles
|
Kämpfer2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nähe zum Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen bei HSP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war ein wunderbarer Aufenthalt in diese Klinik.
Schon die Ankunft und die Aufnahme waren ein Hinweis auf was man sich hier einlassen konnte. Freundliche Menschen, die ihren Beruf gerne und mit Leidenschaft erfüllen. Die Leitung, Frau Dr. Huber, ist ein richtiger Motor, der das ganze in Bewegung hält. Geht nicht, gibt es bei ihr nicht. Auch ihre Stellvertreterin, Frau Dr. Oswald beeindruckt durch ihre fachliche Kompetenz und Nähe zum Patienten. Es ist ein begeistertes Team, von Physio bis Psychologie und "Stationsschwestern", bei dem ich immer das Gefühl hatte, ich sei der Mittelpunkt der Welt. Normalerweise denkt jeder, bloß nicht ins Krankenhaus; hier gehe ich bedenkenlos gerne wieder hin.
Vielen Dank für alles!
|
Mike_75 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Behandlung, Team, Umgang, Einrichtung
Kontra:
evt. Verbesserung WLAN
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall, Knie, Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundlicher Umgang mit dem Patienten.
Es herrscht ein angenehmes, freundliches Klima wie man es sich nur wünschen kann.
Auf die Patienten wird fürsorglich eingegangen und somit für jeden die bestmögliche Therapie geboten.
Nochmals vielen Dank an Dr. Huber und Ihrem Team (von der Physio bis zur Putzfrau TOP!!!) die Ihre Arbeit noch wirklich mit Freude machen um den Patienten zu helfen.
|
Sepp1967 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (keine Einschätzung möglich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Trainingsgeräte teils schon recht veraltet, wird nach dem Umbau bestimmt besser)
Pro:
Gesamtes Physio-Team
Kontra:
--
Krankheitsbild:
Amputation Unterschenkel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer Unterschenkelamputation im Jahr 2016 war ich (m, 52 Jahre) im Juli 2019 im Rahmen einer Folgereha für 3 Wochen in der Fachklinik Osterhofen. Dies war mein insgesamt 3. Aufenthalt in dieser Klinik/Rehaeinrichtung. Über die medizinische Versorgung kann ich kein fundiertes Urteil abgeben, da ich in dieser Richtung (zum Glück) aktuell keinen Bedarf hatte. Umso mehr und durchweg Positives kann ich über das Team der Physiotherapeuten berichten. Obwohl ich versuche, mich auch im Alltag viel zu bewegen und fit zu halten, war es für mich eine sehr gute Erfahrung, wieder einmal den ganzen Tag von sehr gut ausgebildeten Fachleuten umgeben zu sein. Der Tagesablauf ist ideal, es wechseln sich körperlich anspruchsvolle und entspannende Einheiten ab, im schön angelegten Garten kann man zwischendurch gut abschalten. Die Übungen in den Einzelstunden sind zu 100 % auf den jeweiligen Patienten abgestimmt und auch bei der Gruppentherapie wird auf die Teilnehmer persönlich eingegangen und der Schwierigkeitsgrad entsprechend angepasst. Da die Physiotherapeuten zu 99 % Patienten mit einer Amputation betreuen, ist dadurch natürlich sehr viel mehr spezielles Wissen vorhanden, als bei normalen "Allroundern". Hervorheben möchte ich auch die Freundlichkeit und die gute Laune das Teams - heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Mein besonderes Highlight war eine Therapiestunde auf einem StandUp-Paddelboard im klinikeigenen Pool - dafür besonders großen Dank an Kathy und Lucy, die es mir ermöglicht haben :-) Wenn man sich -wie ich- für eine Prothesenversorgung durch OTS entschieden hat, sind die kurzen Wege und die Kommunikation zwischen Therapeut und Prothesentechniker ein weiterer großer Pluspunkt für diese Klinik. Für mich steht fest, dass ich alle 2-3 Jahre eine Reha in Osterhofen beantragen werde und mich auf den nächsten Aufenthalt freue.
|
Merl2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 7/2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
War schon viel besser
Krankheitsbild:
Schmerzen am Stumpf nach Unterschenkel-Amputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren bei dem letzten Klinikaufenthalt unserer Mutter unzufrieden.
- wurde alleine zu Untersuchungen geschickt ohne genaue
Anweisung... wieso, wann und warum die Untersuchung
statt finden soll. genaue Auskunft konnte mir auch
keine Schwester sagen !!!
- nach 8 täg. Klinikaufenthalt wurde unsere Mutter
(Pflegegrad 3)bei
Temperaturen um die 35 Grad "NICHT" einmal geduscht.
Hygiene lässt sehr zu wünschen übrig.
Sie lag auf Station 2.
Fr. Dr. Huber ist eine sehr kompetente Chefärztin, mit sehr viel Wissen und Kompetenz.
Die Physiotherapeuten sind sehr gut ausgebildet.
Die psychologische Abteilung der Schmerzklinik kennt sich sehr gut mit den verschiedenen Problemen der Schmerzpatienten aus und auch darüber hinaus sind sie sehr gut. Zudem steht den Psychologen eine sehr professionelle Psychaterin zur Seite.
Das Pflegepersonal der Klinik ist sehr freundlich und hat zusätzliche Ausbildungen, die dem Patienten zu Gute kommen (zB.Schröpfen).
Der Sportmediziner/ Sporttherapeut ist in jeder Hinsicht kompetent und hat immer einen guten Spruch parat, der einen wieder motiviert.
Ok, in
der Küche schien etwas das Chaos zu herrschen. Entweder super, oder der andere Koch war verliebt.
Meine Schmerzen sind dank der guten Behandlung in der Klinik viel besser. Ich werde wieder kommen
|
BeWe2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018/19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Meine Anregungen wurden ernst genommen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Umsorgen in der Station, die ärztliche Betreuung, die individuellen Therapien
Kontra:
Es gibt keine wichtigen Ereignisse
Krankheitsbild:
Oberschenkelamputation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach meiner Oberschenkelamputation wurde ich wieder in der Fachklinik Osterhofen stationär aufgenommen.
Auf der Station wurde ich bestens versorgt.
Nach der Wundheilung wurde sofort Kontakt mit der Orthopädietechnik Süd aufgenommen.
Sehr rasch erhielt ich die für mich passende Interimsprothese.
Die täglichen Therapien waren genau auf mich abgestimmt, so dass ich bald in der Lage war, mich vorwärts zu bewegen.
Ich habe wieder mein Selbstvertrauen gefunden.
|
Boogie3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
kaputter rücken künstliche Hüfte Kaputes Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich wurde sehr gut betreut die Ärzte und Therapeuten gehen auf einen ein uns sehen die Person im ganzen. die Anwendungen wurden gut auf einem abgestimmt. Das Essen war sehr lecker und man konnte selber auswählen was man wollte Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefüllt und betreut, werde versuchen wieder dort hin zu kommen.
|
franziskanummer1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019 Juni
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich konnte keine Beanstandungen feststellen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alle medizinischen Möglichkeiten sind vorhanden)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Frau Dr. Huber nimmt sich Zeit für die Patienten)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ist reibungslos und schnell verlaufen keine Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (WLAN Verbindung könnte überarbeitet werden)
Pro:
100 prozentige Zufriedenheit
Kontra:
Fehlanzeige
Krankheitsbild:
Lendenwirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor kurzem am 5.06.2019 Patient in ihrer Klinik. Heute am 27.06.2019 möchte ich Ihnen recht Herzlich Danken und Ihnen meine positiven Ergebnisse mitteilen. Begrüßung und Aufnahme in der Klinik waren sehr vorbildlich. Hier hatte ich das Gefühl das der Mensch im Mittelpunkt steht diese Erkenntnisse ziehen sich durch das ganze Haus . Ein sehr großer Dank, geht an Frau Dr. Huber Chefärztin und Ihr gesamtes Team. Besonders hervorheben möchte ich die Tipps und Ratschläge die Ich Zuhause umsetzen kann. Das Fazit meines Aufenthaltes, ist eine wesentliche und spürbare Verbesserung, wofür ich Ihnen sehr Dankbar bin. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt in Ihrer Klinik.
Die positiven Ereignisse des Schmerzverlauf sind nach 14 Tagen spürbar besser geworden. Meine Lebensqualität hat sich spürbar verbessert. Alle Leute die diese Beurteilung lesen, sollten sich mit neuen positiven medizinischen Methoden in der Klinik Osterhofen Schmerztherapie vertraut machen. Ich wünsche den jeniegen die dieses Angebot anehmen genau so viel spürbaren Erfolg wie mir. Auch für Patienten die medizinischen Sauerstoff gebrauchen ist hier gesorgt. Beurteilung von Hans Stumpf Deg.
|
MartinP75 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
individuelle Betreuung durch Physiotherapeuten
Kontra:
vorübergehende Auslagerung der Rehapatienten in ein Altenheim
Krankheitsbild:
Unterschenkelamputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich (44) habe hier meine fünfwöchige Anschlussheilbehandlung (AHB) nach kürzlich, aufgrund eines Unfalls, erfolgter Amputation meines Unterschenkels verbracht. Der Kostenträger (Rentenversicherung) hatte mir diese Klinik empfohlen.
Der Aufenthalt hier war das Beste was mir je passieren konnten. Eine individuellere Betreuung als hier ist kaum möglich. Ich habe mich rundum wohlgefühlt. Hier ist man als Beinamputierter keine Besonderheit, sondern der Normalfall. Dies schafft eine entspannte Atmosphäre da man nicht "blöd" angeschaut wird.
Die Unterbringung der Rehapatienten erfolgt derzeit im etwa 250 m entfernten Pflegewerk St. Antonius. Der Gesamtzustand des Gebäudes ist etwas abschreckend, die Einzelzimmer aber in Ordnung. Verpflegung (Frühstück und Abendessen) erfolgt durch dieses Altenheim was ab und an zu kleineren Mißständen führt.
Die ärztliche Betreuung ist gut. Besonders hervorzuheben ist die super Betreuung durch die Physiotherapeuten. Die Einzeltermine werden meist durch Schüler einer Berufsfachschule durchgeführt. Die restlichen Gruppentermine
(z. B. Gangschule, Fitness, Kegeln, Dehnung, Kräftigung) werden von ausgebildeten Therapeuten durchgeführt.
Der Erfolg einer solchen Rehamaßnahme hängt in erster Linie vom Patienten ab. Wer will erreicht hier viel. Die Therapeuten erkennen sehr schnell wer Einsatz zeigt, dieser wird mit der einen oder anderen "Sonderbehandlung" (Extratraining) honoriert.
Die Verpflegung (insbesondere das Mittagessen) ist sehr gut und nicht "krankenhausmäßig".
Fazit: Bereits nach wenigen Tagen Aufenthalt hat man mich wieder "zum laufen" gebracht, obwohl ich meine Prothese erst wenige Tage vor Anreise erhalten hatte.
Ich bin Frau Dr. Groll und Ihrem super Team unendlich dankbar für das Erreichte und komme gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder.
|
[email protected] berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Fachlich absolut kompetentes Team
Kontra:
Bettwäsche nur einmal in der Woche und das auf bitten gewechselt!
Krankheitsbild:
Schmerzen im Lendenwirbelbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin eigentlich mit keinen großen Erwartungen angereist, aber die 14 Tage um die absolut kompetente Frau Dr.Huber und ihr gesamtes Team haben mich vom Gegenteil überzeugt!!!
Tolle Therapeuten,leckeres Essen, bishin zur Putzfrau war alles nahezu perfekt.
Ich kann die Schmerzklinik nur weiterempfehlen, sie werden überrascht sein.
Lg Uwe Gröschel
|
Mane7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 06.2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das ganze Schmerztherapieteam, mit an der Spitze Frau Dr. Huber, die Parkanlage ( Ruhepool)
Kontra:
Könnten mehr Einzelzimmer sein.
Krankheitsbild:
Starke Schmerzen im Lendenwirbelbereich mit Ausstrahlung ins rechte Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist wirklich nur zum weiterempfehlen. Die Chefärztin Frau Dr. Huber und ihr Team sind sehr bemüht um das wohlergehen des Patienten. Die Anwendung von Blutegel, Akupunktur ,Infusionen ,Infiltration, Schröpfen, Psychotherapie, MTT, hat mir sehr geholfen. Auf der Schmerzskala von 1 bis 10 lagen meine Schmerzen bei der Aufnahme bei 8, bei Entlassung bei 3. Das Spricht eine eindeutige Sprache für das ganze Schmerztherapieteam.
|
Billy403 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Chefärztin hat sich immer für mich Zeit genommen.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Behandlungen im allgemeinen, besonders meine Physiotherapie)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Sozialberatung stand zu dieser Zeit nicht zu Verfügung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Angagement, Zielführung,
Kontra:
Räumlichkeiten außer Patientenzimmer.
Krankheitsbild:
mehrere Wirbelsäulen Ops, Polyneuropathie,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Juni 2019 war ich wegen Chronischer- Schmerzen, Polyneuropathie und RLS-Schmerzen zur Akutbehandlung in der Fachklinik Osterhofen.
Die Aufnahme war schnell und unkompliziert. Auf der Station wurde ich ebenfalls freundlich Empfangen. Das Aufnahmegespräch war kurz aber gründlich.Die Anwendungen waren gut dosiert und haben mich nicht überfordert. Neben der Arzneimittelanpassung bekam ich Akupunktur, Blutegeltherapie, Infusionen und Infiltration. Bewegungsbad, Nordicwalking, MTT,Faszientraining, Gymnastik und Ruhezeiten bestimmten meinen Tag.
Besonders hat mir die Physiotherapie und die Psychologischen- Gespräche geholfen.
Mein Zweibettzimmer war groß mit einer entsprechenden Nasszelle (bei der mir allerdings ein paar zusätzliche Haken fehlten).
Das Pflegepersonal war durchweg freundlich, hilfsbereit und immer ansprechbar.
Die Chefärztin (jetzt doch ein Name) Frau Doktor Huber
ist fachlich TOP ausgebildet,kommunikativ und immer um einen Erfolg der Therapie bemüht.
Nach 14 Tagen bin fast schmerzfrei, psychisch stabil und nach langer Zeit mal wieder gut gelaunt nach Hause gefahren.
Wenn jemand wirklich leidet und an einer Verbesserung interessiert ist, kann ich die Schmerzklinik Osterhofen nur empfehlen.
|
schoelo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
arthrose.knorpelschaden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
zum dritten mal hier in Osterhofen bei der schmerztherapie.
wäre ich nicht zufrieden,würde ich diese heimatnahme Klinik nicht weiterempfehlen.
das gesamte Team einschliesslich fr. dr. Huber und ihre Vertretung fr. dr. Oswald waren informativ und fachlich auf höchster stufe.
wünsche wurden promt erfüllt, so es den theapien zum erfolg diente.
die Versorgung der Verpflegung war ohne mängel,,jeder noch so kleines Detail wurde erfüllt.
im sportlichen Bereich war es immer ein lustiges unterfangen.
Einzelzimmer ist von Vorteil, man(n) hat seinen rückzugsraum.
die Umgebung(klinikpark-stadtpark-stadtplatz-Donau) ein traum
|
Mariell berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles auf Augenhöhe
Kontra:
Da fällt mir nichts ein
Krankheitsbild:
Bewegungsapparat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das gesamte Team (Ärzte, Physiotherapeuten, Pflegekräfte, Psychotherapeuten) haben nur ein Ziel: so schmerzfrei wie möglich zu werden, und alles Gebotene wird sehr gut erklärt und nach Bedarf angewendet. Die 2 Wochen Aufenthalt haben mich gestärkter, schmerzfreier und optimistischer abreisen lassen, auch mit dem Wissen, effektive Hilfsmittel anschaffen zu können wie z.B. Faszienrolle und -ball.
|
Bettttttttttii berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen, Nackenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war hier für zwei Wochen und es war sehr schön hier und erholsam. Die Stimmung war toll, die Gruppe war auch super, aber am besten war die Behandlung und das Personal.Sie waren sehr fürsorglich und haben sich super um uns gekümmert. Diese Klinik ist wirklich zum empfehlen. Ich habe mich hier wirklich wohl gefühlt.
|
Tina958 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Freundlichkeit der Ärzte, Krankenschwestern, Physiotherapeuten und nicht zu vergessen das Reinigungspersonal ist nicht mehr zu toppen! Vielen Dank, den das ist in der heutigen Zeit selten geworden. Auch das alle immer Zeit für mich gehabt haben und mich als Mensch und nicht als zahlenden Patienten wahr genommen haben. Auch das ist selten!
|
mazi73 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (hier ist alles stimmig)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (der Patient wird über alles informiert)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr vielschichtig und umfangreich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das super Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Chr. Migräne, LWS und BWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war jetzt das zweite Mal in Osterhofen und bin einfach nur begeistert.
Das gesamte Team gibt rund um die Uhr alles zum Wohle der Patienten. Wo findet man sonst eine Chefärztin, die immer ansprechbar ist und selbst im Urlaub für die Patienten da ist.
Alle finden dort immer wieder neue Mittel, die persönlich auf jeden zugeschnitten sind, um die Schmerzen immer weiter zu reduzieren.
In dieser Klinik wird man als Schmerzpatient für voll genommen und muss sich nicht immer wieder neu erklären oder rechtfertigen. Ich War in 32 Jahren als SchmerzPatient schon in vielen Kliniken und kann aus vollster Überzeugung sagen: Osterhofen ist die BESTE.
Vielen Dank.
|
Frauzo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Ärztin mit prima eingespieltem Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall HWS/BWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War zum ersten mal in einer Schmerzklinik und wusste gar nicht was auf mich zukommt. Aber ich bin herzlich aufgenommen worden und war wirklich ziemlich begeistert , wie sehr sich hier alle um einen kümmern. Die Chefärztin Dr. Huber und ihr Team sind echt super bemüht und immer für einen da. Man wird gut aufgeklärt und zu nichts überredet oder gar aufgezwungen. Hier gibt es alternative Behandlungen wie Blutegel oder Schlangengift. Auch die Therapeuten sind sehr motivierend und nett.
Die Zimmer sind groß mit Dusche und WC. Dank der netten und fleißigen Reinigungsdamen auch sehr sauber. Das Schwimmbad ist prima und das Training hat auch sehr viel Spaß gemacht! Die Muckibude könnte etwas modernisiert werden ist aber völlig ausreichend. Die Gartenanlage ist schön bepflanzt und hat einen tollen Teich an dem man gerne verweilt.
Meine Schmerzen wurden drastisch reduziert und auch mein Seelischer Zustand etwas aufgebessert. Ich würde jederzeit wiederkommen und bedanke mich hiermit nochmals für die gute Betreuung.
|
Pati192 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Frau Dr. Huber ist eine hervorragende Chefärztin und hat für ihre Patienten immer ein offenes Ohr)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Da ich von weiter weg kam hat über email alles super geklappt.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (etwas in die Jahre gekommen)
Pro:
Einteilung in Gruppen, individuelle Schmerztherapie, sehr gutes eingespieltes Team, sehr menschlich
Kontra:
Essen gut aber manchmal etwas versalzen, ansonsten alles super
Krankheitsbild:
Versteifungen LWS, chronischer Schmerzpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit starken Nervenschmerzen sowie Schmerzen in der LWS nach fünfmaliger OP und Versteifungen ziemlich Hoffnungslos in die Klinik gekommen.
Ich wohne 534 km von Osterhofen entfernt und habe die Klinik über das Internet gefunden. Mir fiel die multimodale Schmerztherapie ins Auge mit Anwendung von Blutegel und Schlangengift. Zu Hause habe ich so ziemlich alles durch was man gegen chronische Schmerzen machen kann und bisher ohne Erfolg. Ich kann nur sagen die Reise war es wert. Von der Reinigungskraft über Therapeuten, Schwestern und vor allem die Chefärztin Frau Dr. Huber waren alle sehr bemüht und ich fühlte mich sehr wohl. Vor allem hat mir die Behandlung die eigens auf mich zugeschnitten war sehr viel gebracht. Meine Schmerzen sowie die Nervenschmerzen sind um ein vielfaches besser geworden. Wer eine gute Schmerzklinik sucht und ziemlich verzweifelt ist dem kann ich nur raten sich mit dieser Klinik in Verbindung zu setzen. Ich danke dem gesamten Team für den Einsatz mit dem Ziel mir etwas Lebensqualität zurück zu geben. Das ist wirklich gelungen. Ich werde auf jeden Fall wieder kommen und ich wünsche allen eine gute Zeit.
|
Mamü61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles bestens!
Kontra:
Ein paar Einzelkabinen zum Umziehen im Schwimmbad wären toll
Krankheitsbild:
HWS, LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hervorragendes, kompetentes Personal von Arzt bis Reinigungskraft. Hab mich sehr wohl gefühl. Essen war lecker und wirklich reichlich. Individuelles Programm, tolle Therapeuten. Kann ich nur weiterempfehlen.
|
Irca berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 03-2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Bei der Ankunft mit Gehhilfen waren die Damen am Empfang sofort sehr hilfsbereit.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Hand-und Badetücher mitbringen - zuviel Gepäck für Schmerzpatienten)
Pro:
Gute Angebote zur Schmerzlinderung wie Blutegel, Akupunktur etc.
Kontra:
zu wenig Einzelzimmer, dadurch sehr lange Wartezeit
Krankheitsbild:
Schmerzen nach Knie-TEP, LWS und HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Schmerzklinik ist in zwei Gruppen aufgeteilt von ca.je 10 Patienten, dadurch totale Effizienz.
Die Leitung unter Chefärztin Frau Dr. Huber, super symphatisch und kompetent und immer für die Patienten da. Behandlungen wie Akkupunktur, Blutegel, Infusionen, Infiltrationen unter Bildgebung im OP Bereich, Schmerzmitteleinstellung.
Herr M. Lex, Bereich MTT, gibt morgens Nordic Walking, mittags Bewegungsbad, nachm. Mucki-Bude und bringt zwischendurch noch Tape`s an u.v.m., das Physioteam -bei mir Johannes- leistete tolle Arbeit da wo es hapert und alle arbeiten an/mit dem Patienten zusammen im Team an den "Baustellen".
Die tgl. gemeinsame Visite der o.g., mit den netten Schwestern, rundet das Bild der ganzheitlichen Behandlung "Alles für den Patienten" perfekt ab.
Zimmer mit Bad sind gut und praktisch eingerichtet, sehr sauber. Teeküche ist auf Station. Bewegungsbad ist schön groß, Muckibude könnte verbessert werden. Beides kann man abends und an den WE nutzen.
Ich danke dem gesamten Team, es war eine gute Auszeit für mich altes wieder neu zu lernen, umzusetzen, neue Behandlungen, wieder schlafen zu können ... Alles um ihm alltgl. Leben wieder Kraft zu schöpfen für das was noch kommt.
|
siegis2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Febr. 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Empfang bis zu Therapeuten, Pflegepersonal und Ärztin sehr kompetent)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Wird ja bald umgebaut)
Pro:
Liebenswert,freundlich, erfolgreich
Kontra:
Der Entspannungsraum und die Muccibude ist ist nicht gerade auf dem neuesten Stand. Aber es soll ja bald umgebaut werden
Krankheitsbild:
Athrose, LWS,HWS, Fbromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gisela 2019
In der Klinik ist alles für chronische Patienten abgestimmt.
Ich war sehr zufrieden über Frau Dr. Huber, Therapeuten und Schwestern auf dieser Station. Alles bestens zu meiner Zufriedenheit. Die Chefärztin geht ganz und gar für uns Schmerzpatienten ein nimmt sich für jeden genügend Zeit ist Kompetent und sehr nett und freundlich , liebenswert finde ich. Auch Pflegepersonal und Therapeuten bestens man kann alle Therapien ausprobieren, über Blutegel,Akupunktur,Infiltration, Fazienrolle etc.a alles was uns gut tut.
Wir werden wieder in die Bewegung gebracht und siehe da die Schmerzen werden gleich besser und die schmerzscala geht nach unten.
Ich bin immer wieder begeistert von dem Aufenthalt und bringt mir sehr viel.
Ich freue mich schon wieder auf den nächsten Aufenthalt.
|
Alois1950 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Kompetenz des gesamten Schmerztherapieteams
Kontra:
Krankheitsbild:
Starke Schmerzen im Lendenwirbelbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon nach einigen Tagen stellte sich bei mir eine Besserung im Bereich der LWS ein.
Von der Chefärztin über das Pflegepersonal und den Therapeuten bis hin zur Reinigungskraft waren alle höchst motiviert und bemüht mir einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Auch das Empfangspersonal und andere Mitarbeiter der Klinik waren in allen Belangen freundlich und zuvorkommend. Über die Küche kann man nur gutes sagen. Die ausgewogene Ernährung war hervorragend im Geschmack und der Zubereitung. Das Pflegepersonal der anderen Stationen waren ebenfalls immer freundlich und und leisteten Hilfe wenn man sie benötigte.
Auf einer Schmerzskala von 1 bis 10 lagen meine Schmerzen etwa bei 8 jetzt liegen sie bei 3. Das ist in meinen Augen ein Riesenerfolg.
Ich werde die Klinik mit ihrem hervorragenden Team weiterempfehlen denn es sollte jeder die Chance bekommen eine Linderung seiner Schmerzen zu erfahren.
Zum Schluss noch eine Anmerkung die für viele sehr wichtig ist. Das W-Lan ist kostenlos.
|
Tini642 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2/2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Man wird hier als Mensch wahrgenommen
Kontra:
Gibt es nichts
Krankheitsbild:
LWS, chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei der Chefärztin Fr.Dr.Huber merkt man sofort, das hier der Mensch im Mittelpunkt steht. Sie ist sehr kompetent und freundlich, wie das gesamte Personal. Ich konnte die Klinik mit weniger Schmerzen verlassen.
Herzlichen Dank an alle, ich komme gerne wieder und werde diese Klinik mit Sicherheit weiterempfehlen
|
ruwe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hier ist der Mensch im Mittelpunkt
Kontra:
Verwaltungstechnische Abläufe verbesserungswürdig
Krankheitsbild:
LWS Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich seit 2012 mehrere Schmerztherapien in verschiedenen Einrichtungen und Ärzten hinter mir hatte landete ich durch Dr. Stefan Heidt in der
Fachklinik Osterhofen.Schon beim Aufnahmegespräch bei Chefärztin Fr.Dr.Huber merkte ich sehr deutlich das hier der Mensch im Mittelpunkt steht.Es wurde ein sehr persönliches Behandlungskonzept,mit alternativen wie Akupunktur und Blutegel,entwickelt.
Fr.Dr.Huber war wektäglich mit dem gesamten Therapeutenteam bei der Visite anwesend und besprach dabei die weiteren Behandlungsschritte.
Dabei wurden auch Wünsche meinerseits berücksichtigt.Darum ist die Fachklinik Osterhofen mit Fr.Dr.Huber und dem gesamten Team die Nr.1 unter den Schmerzkliniken.
|
butterfly5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kleine Gruppen, individuelle Betreuung
Kontra:
Sportgeräte im Kraftraum sind schon etwas alt und verschlissen
Krankheitsbild:
LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen!
Das ganze Team war super nett, durch die kleinen Gruppen fühlte man sich wie in einer Familie.
Ich kann die Kritik von graf67 nicht verstehen, denn ich empfand die Ärztin als sehr kompetent und sie hat sich auch bis zu einer Stunde für einzelne Patienten Zeit genommen. Das habe ich so noch nirgends erlebt! Manch einer hat nun mal psychische Probleme, die aber auch deutlich angesprochen und durch die betreuende Psychologin angegangen wurden.
Das Therapieprogramm war abwechslungsreich und vor allem die Therapeuten waren immer ansprechbar und konnten mir helfen.
Herzlichen Dank an alle, ich komme gerne wieder!
|
graf67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Essen gut
Kontra:
keine ärztliche Hilfe Therapien Diagnostik
Krankheitsbild:
LWS / HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schwestern und Pfleger sind nett, aber nicht alle. Ärztin erscheint nett aber nicht kompetent und wirkt unsicher, fragt die Therapeuten was man machen kann! Es werden für alle Patienten fast dieselben Therapien angewendet obwohl was anderes im Erstgespräch mit der Chefärztin abgemacht war.
Bei schmerzen und Beeinträchtigungen wird die Dosis der Schmerzmittel erhöht, mehr nicht. Oder die medikamente total gewechselt, ich hatte immer nur schwere Nebenwirkungen.
Ich empfand die Klinik nicht als Schmerzklinik sondern eher Psychosomatik. Mir wurde im Endgespräch geraten einen Psychiater aufzusuchen, dann Frage ich mich warum mein Schmerzthterapeut mich in eine orthopädische Schmerzklinik einweist wenn man eh abgestempelt als Psychosomatik wird.
Die Philosophie der Klinik stimmt nicht überein.
Essen war gut und reichlich, Therapeuten und Psychologen auch.
|
glurack30 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es hilft gegen Schmerzen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gut)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Chefärztin,Therapeuten, Psychologin und alle die für uns da waren 1 mit Stern)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Ausstattung reicht, man sollte sich aber mal um neue Geräte Gedanken machen)
Pro:
Das ganze Personal, von der hervorragenden Chefärztin, bis zur Reinigungskraft!!
Kontra:
Auch hier merkt man die Einsparungen am Personal! Die Krankenschwestern und Pfleger tun alles was sie können, aber auf alle Wünsche eingehen kostet einfach Zeit! Daher es muss mehr Personal her!!
Krankheitsbild:
HWS Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit Schmerzen in der HWS eingeliefert.
War bevor ich dort die Therapie begonnen habe, auf der Schmerzskala von 5-8. Jetzt am Abschluß meiner Therapie bin ich bei 2-5, Fazit: Es hilft!!!
Besonders hervorheben möchte ich den Umgang mit uns Patienten. Alle, von der neuen Chefärztin, bis zur Reinigungskraft, waren äußerst kompetent, für alle Fragen immer offen. Sie gingen auf Alle individuell ein und zeigten einen Weg zur Erleichterung unserer Schmerzen!
Die Küche ist gut, habe deutlich schlechter woanders schon gegessen.
Auch hier Fazit: Der Besuch hat sich für mich gelohnt!!
|
Carola53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 218
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
allenfalls die 2-Bett-Zimmer
Krankheitsbild:
diverse Arthrosen, HWS, LWS, ISG, Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Freundlichkeit und Kompetenz von der Aufnahme bis zum Chefarzt dürfte schwerlich zu überbieten sein. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und meine Schmerzen haben sich gebessert.
Hervorzuheben sind vor allem die verschiedenen Möglichkeiten, die man ausprobieren sollte - von "normalen" Schmerzmitteln über Blutegel und Akupunktur ist alles dabei.
Die Therapeuten und Ärzte nehmen sich viel Zeit und vor allem nehmen sie die Schmerzen ernst, das ist nicht überall so.
Die Gruppen sind klein, so dass die Therapien individuell gestaltet werden können.
|
Nopi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Essen abbestellen Funktione t nicht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Essen abbestellen funktioniert nicht)
Pro:
Die kurzen Wege und Freundlichkeit überall
Kontra:
Altes Gebäude renovierung sehr nötig
Krankheitsbild:
Fersensporn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist eine sehr kleine Klinik, durch fühlt man sich sehr schnell vertraut u heimisch. Super Personal mit Kompetenz. Bin mit starken Schmerzen angekommen u bin nach 2wo fast schmerzfrei. Würde immer wieder hier her kommen. Was ein wenig nervt sind die Zimmer 2er Zimmer und 3er Zimmer. Da seh ich gro#en handlungsbedarf. Klinik müsste auf Einzelzimmer umgebaut werden.
|
ThomasRehm berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (hat nach kurzer Eingewöhnung einfach alles gepasst)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gut und sehr ausführlich auf einen eingegangen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (von Ärzten über Therapeuten bis hin zu Stationsschwestern, alle immer für einen da)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (unkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (in Freizeit Schwimmbad und Kraftraum immer nutzbar, klasse)
Pro:
alles gut
Kontra:
nichts wirklich negatives gefunden
Krankheitsbild:
Osteochondrose-Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war 14 Tage von Ende Oktober bis Anfang November vor Ort. Die Betreuung der Ärzte und Therapeuten war klasse und sehr individuell angepasst. Nicht zu vergessen die immer freundlichen und fleißigen Krankenschwestern.Da hier ja keine Namen benannt werden sollen, möchte ich zusammenfassend nochmals jedem einzelnen nachträglich für die tolle Zeit, die vielen Einzelgespräche und die immer vorherrschende gute Laune bedanken. Das hat sehr gut getan und hier und da die Schmerzen teils schmälern und fast vergessen lassen. Ich habe auch auch das Angebot genutzt, dass man bei Fragen hinterher, in der Klinik anrufen kann und sich persönlichen Rat holen kann. Habe ich gemacht, habe tagsüber angerufen und bin umgehend mit dem mich, zuvor behandelndem Chefarzt verbunden worden, welcher sich wirklich lange Zeit nahm und mir alle meine Fragen beantwortete und weitere Tipps gab.
Wo gibst denn so was, das empfinde einfach einmalig und außergewöhnlich Patienten orientiert. Die 14 Tage haben mehr gebracht als alles zuvor mit den "normalen" Ärzten.
Vielen Dank
|
RoKro53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Einrichtung,schöne Gegend, spezialisierte Ärzte, nettes Personal und gutes Essen. Man ist gut aufgehoben und kann es guten Gewissens weiter empfehlen.
|
frledon berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeutische Anwendungen und Prothesenbau waren zufriedenstellend
Kontra:
Medizienische Versorgung, Zimmerausstattung und Abläufe nicht zufriedenstellend
Krankheitsbild:
Zustand nach Unterschenkelamputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gefallen: Klinikpark mit Teich im Sommer bei schönem Wetter alternativer Aufenthaltsort, Verpflegung (Essen) abwechslungsreich und gut, zentrale Lage nicht weit zu Ortsmitte und Stadtpark, Therapeutische Anwendungen sind gut bis sehr gut nur beim Erlernen des Gehen mit Prothese sind die Gruppen zu groß und ungleich (zu wenig Therapeuten), nahe und gute Prothesenversorgung, Klinikseelsorge
Nicht Gefallen: Ärztliche Versorgung und viel zu langes auf Prothesenversorgung, terminlicher Ablauf bei Visite (3 Stationen Blockade des ganzen Vormittags), Zimmer und Sanitärbereich für Rollstuhlfahrer viel zu klein, Schränke im Rollstuhl nur im unteren Teil zu verwenden,zum Teil alte Röhrenfernseher bei denen die eingeblendete Schrift kaum lesbar ist, kein Freizeitangebot an Feiertagen und Wochenenden"
|
FranzNiederbayern berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gutes und freundliches Personal von der Verwaltung über Schwestern und Pfleger, Physiotherapeuten/in, Psychologinnen bis zum Chefarzt
Kontra:
Fitnessgeräte für MTT sind leider veraltet und nicht mehr zeitgemäß
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen LWS-HWS und Schultergelenke
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr zu empfehlen. Ein Chefarzt der sich wirklich Zeit nimmt und auf die Leiden der Patienten eingeht. Qualifizierte Physiotherapeuten/innen sowie kompetentes Pflegepersonal und sehr gute Psychologinnen. Alternative Behandlungsmethoden wie Blutegel und Schlangengift werden auch angewendet. Sehr gutes und abwechslungsreiches Essen das der aus Zehn Patienten bestehenden Gruppe im Speiseraum an einem für den Aufenthalt zugewiesenem Tisch serviert wird. Geräumiges Einzelzimmer mit Nasszelle war auch in Ordnung. Weitläufiges Gartengelände mit Sitzgelegenheiten wo man den Abend, je nach Wetterlage, gemütlich verbringen kann. Ein großer Parkplatz ist auch vorhanden was die Anreise mit dem Auto erleichtert. Ich habe mich bei meinem Vierzehntägigen Aufenthalt sehr wohl gefühlt und meine Mobilität hat sich dabei um einiges gebessert. Werde nächstes Jahr die Schmerztherapie in Osterhofen wieder in Anspruch nehmen.
|
Pebe3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (der Arzt nimmt sich Zeit)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (großes Therapiebad, sehr gutes MTT, kurze Wege,)
Pro:
Alles eine sehr hohe Qualität
Kontra:
2-Bett-Zimmer
Krankheitsbild:
LWS, Brustwirbelsäule, HWS, sowie Schulterschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr empfehlenswert!!!
Ein Chefarzt, wie man ihn sich wünscht. Geht voll auf den Patienten ein. Und er nimmt sich Zeit.
Auch die Schwestern und Pfleger dieser Station top.
Ein sehr gut Küche. Und das meinten alle an unserem Tisch. 11 Personen.
Bieten alternative Behandlungsmethoden an. Wie Blutegel und Schlngengift.
Negativ: teilweise 2-Bettzimmer. Die einen Schnarchen, andere wieder stehen nachts auf weil sie Schmerzen haben....und und und.
|
Humpelstielzchen2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (falsche Versprechungen beim Erstbesuch zu den Anwendungen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Therapeutenteam qualifiziert und einfühlsam)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Falche Versprechungen beim Erstbesuch zu den Anwendungen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Kein Kühlschrank im Zimmer, Fernseher mit 12 Programmen !?!)
Pro:
Für frischamputierte als erste Rehamaßnahme o.k.
Kontra:
Für Langzeitamputierte die falsche Rehaklinik !!! Alles ist auf Frischamputierte ausgerichtet.
Krankheitsbild:
Unterschenkelamputation links seit mehreren Jahren
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Überaltertes Klinikgebäude mit Reha-therapieanwendungen für Frischamputierte. Nicht ausgelegt für alt- bzw. langzeitamputierte Patienten.
Fast alle Anwendungen finden im Kellergeschoß unter Kunstlicht statt. Anwendungsräume mit kleinen Fenstern und ohne Aussichten auf schöne Umgebung.
Man wird zur Kellerassel!
Rehapatienten werden in einem benachbartem Altenheim - mit erforderlichem Kleinbustransfer mit bis zu 5 Fahrten täglich - untergebracht. Um 21 Uhr wird das Altenheim zugesperrt. Allgemeine Kominikationsmöglichkeiten wie Gastronomie,zum Abendplausch,sind nicht vorhanden!
EINMAL UND NIMMERWIEDER ist die Erkenntnis......
auch als Frischamputierter ein Schockerlebnis: man ist dort völlig isoliert von der Außenwelt, da das Klinik-es Gebäude auf der Anhöhe nicht selbständig zu verlassen ist. es gibt keinerlei Infrastruktur, kein Cafe, Aufenthalts-möglichkeit irgendwo, dazu katastrophale Verkehrsanbindung für Besucher, die von weit hier in diese entlegene Gegend anreisen.
Die Zimmer in dieser Akutklinik sind winzig und grauenvoll ausgestattet, sind ebenso schlimn wie das Essen, die MTT besteht aus einer handvoll Geräten, für eine "Rehaein-richtung" eher ein Witz!
Man fährt vermeintlich von der Akutklinik "in die Reha", erfährt dort jedoch man wäre noch nicht rehafähig, sodass der Aufenthalt noch viele Wochen länger dauern soll- ein durchdachtes Konzept, um die Betten dort voll zu bekommen!
Vergleichsweise kenne ich Berichte aus Füssen, da läuft es viel professioneller.
Einziges Plus: die Therapeuten v.a aus der Gangschule sind sehr bemüht und engagiert, der Rest nicht empfehlenswert, das teile ich uneingeschränkt!
Besonderen Dank an meinen Arzt, Therapeuten, beiden Pshychologinnen, Seelsorger, Schwestern, dank an die Sozialstation und der Aufname.
Dank an den Koch!
|
LisaBielmeier berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur sagen Top, bin heute Heim gekommen, und bin echt sehr zufrieden. Nochmals vielen vielen dank an meinen Arzt und sein Team. Super nette und kompetente Leute. Kann nur weit empfehlen.
|
ForstharterUli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Besonders hervorheben muss ich den umsichtigen und besonnen Ambulanzart Dr. Kuschl und den Sonnenschein der Ambulanz, Schwester Terese Prem.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (WLANist unzuverlässig, der Fernseherstammt ausOmas Mottenkiste, die Kantine könnte länger geöffnet sein.)
Pro:
Die Ärzte, die Schwestern, das sonstige Personal, das vorzügliche und ständig abwechslungsreiche Essen,
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
siehe oben
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einem häuslichen Unfall zog ich mir am 26.09.2017 ein ca. 6x3cm große Wunde am rechten Unterschenkel zu.
Nach 2 wöchigem Aufenthalt im Krankenhaus Vilshofen (einschl. nicht angenommener Haut-
transplantion) wurde ich zu hausärztlicher Behandlung entlassen. Nachdem der Wundverlauf hier nur sehr schleppend verlief, wurde ich von meiner Hausärztin am 05.11.2017 in die Fachklinik Osterhofen zur Begutachtung überwiesen. Nach gründlicher Untersuchung der Chefärztin Frau Dr. Groll wurde ich am 08.11.2017in der Klinik stationär aufgenommen
und dort nach 7-1/2 Wochen am 28.12.2017 entlassen. Anschließend war ich dann noch bis Mitte Januar in ambulanter Behandlung.
|
FrauSchmidt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapie mit Aufmunterung
Kontra:
Krankheitsbild:
Unterschenkelamputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam nach 8 wöchigem Krankenhausaufenthalt und erfolgter Unterschenkelamputation nach Osterhofen zunächst zur Anschlussheilbehandlung. Alle waren sehr bemüht mich wieder auf die Beine zu bringen. Mit Hilfe der sehr netten und kompetenten Therapeuten lernte ich bald wieder mit Prothese zu laufen. Es war ein harter Weg, aber durch die tolle Unterstützung der Therapeuten, des Prothesenbauers und Frau Dr. Groll, habe ich es geschafft!!!!
Das Essen war sehr lecker!
Besonderen Dank an Frau Dr. Groll und ihr gesamtes Team!!!!!
|
Sepp2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (in der Gruppe für Alle machbar)
Qualität der Beratung:
zufrieden (zu wenig Berufsbezogen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (alle verstehen ihr Handwerk)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Fitnessgeräte und - raum dürftig)
Pro:
Motivierend
Kontra:
Teilweise Altbau/ Fitnessraum
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von Anfang bis Ende des Aufenthaltes füllte ich mich bestens Aufgehoben. Eine Freundlichkeit angefangen von den Reinigungskräften bis zum Chefarzt die eines Gleichen suchen muss.
Bei allen Therapeuten/innen, Krankenschwestern, Krankenpflegern und Ärzten eine sehr große Kompetenz und Einfühlungsvermögen.
|
rbdfranzl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kompetenz der handelnden Personen
Kontra:
Alter des Gebäudes und der Einrichtung
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen in Schultern und HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man hat das Gefühl das es in erster Linie um die Patienten und erst dann um wirtschaftliche Interessen geht. Sehr gute individuelle Anwendungen gepaart mit Gruppentherapieen machen den Aufenthalt sehr angenehm. Lediglich der Bereich Medizinische Trainingstherapie ist nicht mehr zeitgemäß. Zuwenig und zu alte Geräte in einem zu kleinen Räum erzeugen Engpässe ohne wirkliches Training!
|
hempepe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016/2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
die ganzheitliche Therapie der Wunden und das erlernen des Umgangangs mit Prothesen
Kontra:
Krankheitsbild:
Unterschenkelamputation beidseitig
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde nach einer Unterschenkelamputation (rechts) vom Chirugischen Klinikum München Süd an die Fachklinik Osterhofen überwiesen. Ich wurde von anfang an gut aufgenommen und medizinisch betreut. Das medizinische und pflegerische Personal war stets besorgt und behilflich bei allen Fragen. Ich wurde zu Beginn der Behandlung nach meinen persönlichen Ziel für die Entlassung gefragt und an diesem Ziel wurde ein persönlicher Therapieplan mit den Physiotherapeuten und die Prothesenversorgung mit den Technikern geplant. Dabei war es immer möglich auch individuelle Situationen aufzufangen. So konnte ich nach langen 14 Monaten und einer notwendig gewordeten zweiten Unterschenkelamputation (links) auf zwei Prothesen gehend verlassen.
In der gesamten Zeit war die Betreuung sehr gut. Die Nähe zur Orthopädischen Werkstatt, welche ich auch gern genutzt habe um eine optimale Prothese zu erhalten. man konnte jederzeit zu den Technikern kommen und seine Wünsche der Änderungen äußern, welche in den meisten Fällen auch durchgeführt wurden. Die Techniker vermittelten aber auch ihre Erfahrungen und halfen so mir meine Prothesen zu verstehen und zu akzeptieren.
Die Verpflegung durch die klinikeigene Küche war gut. Die Gerichte waren abwechslungsreich, aber nicht immer für einen Diabetiker geeignet. Die Freizeitgestaltung wurde durch den weitläufigen Klinikpark sehr unterstützt. Als besonders wichtig war für mich die Möglichkeiten außerhalb der Klinik, bei monatlichen Ausflügen, bestimmte Alltagssituationen zu testen.
|
Leo061205 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Schöner Park
Kontra:
Ziemlich steile Auffahrt zur Klinik, mit dem Rollstuhl kaum alleine zu bewätigen
Krankheitsbild:
Unterschenkelamputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin aufgrund von Empfehlungen von zwei Patienten in diese Klinik gekommen, die allerdings schon vor vier Jahren dort waren.
Ich wurde am Unterschenkel amputiert und kam zunächst in die Akutklinik. Zum Glück hatte ich einen netten Zimmergenossen, denn wenn man Nichtraucher ist, gibt es so gut wie keine Gelegenheit zur Kommunikation. Kein Speisesaal, kein Aufenthaltsraum, keine Gruppengespräche, keine psychologische Betreuung! Ein Großteil der amputierten Patienten hat Diabetes, Es gibt nur einen stark gezuckerten Tee aus dem Automaten (kostenpflichtig!!!) und in der Cafeteria (der einzig mögliche, nicht sehr einladende Aufenthaltsort) nicht mal einen Diabetikerkuchen. Ich wurde viel zu früh zum Gehen in die Prothese "gezwungen", die Wunde fing wieder zu bluten an und musste nochmal operiert werden.
Das Essen ist nicht schlecht, es gab halt sehr oft süßen Auflauf.
Das Personal ist, bis auf eine sehr negative Erfahrung, nett und zuvorkommend.Die Therapeuten sind kompetent, aber nicht kooperativ.
In der sog. Akutklinik lassen die medizinischen Anwendungen sehr zu wünschen übrig, einmal pro Woche wurde der Blutdruck gemessen, keine Auswertung der Blutzuckermessung, die Tablettenausgabe war teilweise fehlerhaft und wurde nie angepasst.
Während meines Aufenthalts haben einige Patienten mit Amputationen vorzeitig die Klinik verlassen, weil sie sich absolut allein gelassen gefühlt haben.
Obwohl mir noch ein Rehaaufenthalt bevorsteht, gehe ich auf keinen Fall mehr in diese Klinik.
|
loewen22baby berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
pflegepersonal
Kontra:
finanzielle schieflage
Krankheitsbild:
oberschenkelamputation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
diese Klinik ist nicht so strukturiert wie nach aussen dargestellt. die Ausstattung der Zimmer und der Stationen sind auf dem stand der 70-ger jahre. die einwöchige visite ist oberflächlich, die rehapläne sind noch handgeschrieben, werden nicht kontrolliert oder mit dem Patienten besprochen. die technische Ausstattung der einzelnen rehabereiche ist unzureichend. für den Freizeitbereich wird so gut wie nichts getan, die Außenanlagen sind ungepflegt, die Cafeteria ist auf dem stand einer Schulspeisung. diese Anschluss Heilbehandlung hat mir so gut wie nichts gebracht und kann nicht empfohlen werden.
Die Besucher der Klinkbewertung dürfen nicht den Schmerztherapiebereichb mit dem Amputationsbereich auf eine Stufe stellen... bitte gründlich lesen!!! Dies sind zwei vollkommend unterschiedliche Bereiche.
Gonarthrose, Bandscheibenvorfälle, Arhtrose der Schultern usw.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war bereits das zweite Mal zur Schmerztherapie. Mir hätte nichts besseres passieren können, als in diese Klinik zu kommen. Ich würde sie jedem Schmerzpatient empfehlen, super verständnisvolles Team an Therapeuten und Schwestern.
|
gabuerele berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberschenkelamputation und Skoliose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
3-wöchiger Reha-Aufenthalt wg. Amputation und Skoliose. Zugegeben, die Klinik ist schon etwas in die Jahre gekommen. Die Reha-Station ist momentan wg. Umbau in ein nahe gelegenes Altenheim ausgelagert - hier aber schöne, funktionelle Einzelzimmer. Therapie- und Fitnessräume könnten etwas moderner gestaltet werden.
Das Wichtigste aber, die medizinische und therapeutische Betreuung, sind außerordentlich gut!
Die Chefärztin ist sehr kompetent, hat immer ein offenes Ohr für die Ängste und Nöte ihrer Patienten. Sie setzt sich mit viel Engagement auch für ungewöhnliche Ideen ein. Man fühlt sich gut aufgehoben.
Herzstück ist ein auf seine eigenen Bedürfnisse ausgerichteter Therapieplan, der auch immer wieder hinterfragt und angepasst wird.Großes Lob an die qualifizierten Therapeuten, die einen fachkundig begleitet und stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Und das in einer immer freundlich, familiären Atmosphäre.
Ich habe von diesem 3-wöchigen Aufenthalt sehr profitiert, vieles mitgenommen, und werde, wenn möglich, auf jeden Fall wiederkommen.
|
Annaistfroh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Schöne UMgebung
Kontra:
viele Fragezeichen
Krankheitsbild:
Diabetischer Fuss
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich verstehe nicht, woher so viele positive Bewertungen kommen vor allem mit vielen sehr-gut-Bewertungen: Ich habe viele Patienten gesprochen, wirklich enttäuscht waren. Vielleicht schreiben die unzufriedenen nicht? Oder die Bewertungen sind teilweise nicht echt?
Ich bin Privatpatientin und die abgerechneten Leistungen haben gezeigt, dass die Gewinnjmaximilierung in Osterhofen im Mittelpunkt steht.
|
binschi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Breitgefächertes Therapieangebot.
Kontra:
Küche könnte man verbessern.
Krankheitsbild:
chron. Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2 Wochen in dieser Klinik zur Schmerztherapie. Ich fühlte mich von der ersten Stunde an sehr wohl.Das gesamte Team ist sehr, sehr freundlich. Sowas findet man selten.
|
JRGE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (man fühlt sich gut aufgehoben)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (man nimmt sich Zeit)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (individuelle Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Verwaltung: unzureichend gestellt Anforderungen an Patienten)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Zimmer waren sehr gut, Gruppentherapieräume zu klein)
Pro:
Zeit der Therapeuten und Ärzte
Kontra:
räumliche Gegebenheiten der Gruppentherapie
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen in LWS-Bereich und der Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine Schmerztherapie, die die Ursachen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Es werden nicht nur die physikalischen und biologischen Gesichtspunkte behandelt, sondern auch wie es dem Menschen geht und wie sich dies auf den Schmerz auswirkt. Die Ärzte nehmen sich in langen Gesprächen (bis zu einer Stunde) Zeit, um mehr über den Schmerzverlauf zu erfahren. Die Therapie zeigt einem einen Weg zur Selbsthilfe auf, damit sie nicht am Ende des Aufenthalts endet.
|
gahe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Immer wueder gerne)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Immer auf den neuesten Stand)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
chronischer Schmerzpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 14 Tage in der Schmerztherapie in Osterhofen und habe folgede Eindrücke und Erfahrungen gemacht:
Kleine, feine Klinik die dem Patienten auch Raum zur Eigeninitiative gibt. Wir waren eine super Gruppe!
Therapeuten sowie Personal immer sehr gut aufgelegt und man fühlt sich wie in einer kleine Familie.
Besonders war mir die Aktivierung zu mehr Bewegung und Eigeninitiative sehr wichtig.
Man darf keine Wunder erwarten, aber egal ob Sport, Psycho oder Physio, man wird überall individuell und absolut freundlich behandelt.
Die Küche hat alles gegeben um meine besondere Ernährung gerecht zu werden. Alles wurde möglich gemacht.
Ich kann die Klinik nur empfehlen. Alle wissen was sie tun.
DANKE EUCH ALLEN
|
mani2258 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (wir waren im Neubau untergebracht, aber alles sehr sauber)
Pro:
individuelle, fast familiäre, gute Betreuung
Kontra:
kein Essen für Diabetiker
Krankheitsbild:
LWS Abnutzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 14 Tage in der Schmerztherapie in Osterhofen und habe folgede Eindrücke und Erfahrungen gemacht:
Kleine, feine Klinik die dem Patienten auch Raum zur Eigeninitiative gibt. Wir waren eine super Gruppe!
Therapeuten sowie Personal immer sehr gut aufgelegt und man fühlt sich wie in einer kleine Familie. Es werden einem verschiedene Möglichkeiten der Selbsttherapie aufgezeigt, dabei habe ich Übungen erfahren die mir vorübergehende Schmerzfreiheit bescherten, welche ich früher belächelt habe.
Man kann keine Wunder erwarten, aber egal ob Sport, Psycho oder Physio, man wird überall individuell und absolut freundlich behandelt. Die Küche war besser als ich es erwartet habe, nur schade, das es kein Menü für Diabetiker gibt.
Ich kann die Klinik nur empfehlen und bin seither in der Lage zu mindest vorrübergehend schmerzfrei zu leben.
DANKE EUCH ALLEN (vor allem Kathi und Matthias!)
|
Hallo411 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Immer Freundlich vom chefarzt bis zur Raumpflegerin
Kontra:
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen LWS und HWS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Krankengymnastik und motivierender Sporttherapeut. Hier hat man richtig Lust zum Mitmachen. Das restliche Fachpersonal also Arzt und Pfleger / in und Psychologin lachen dich ständig an so dass man auch selber gut drauf ist auch wenn es weh tut^^. Mir selbst ging es nach drei Tagen richtig gut, viel weniger Schmerzen. Wenn es wieder schlechter wird, weiß ich wo ich mich behandeln lasse. Das Essen ist reichlich und richtig Gut. Klar, es ist kein Sternelokal aber ich habe schon viel Schlechteres im Wirtshaus bekommen.
|
Stumpf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
War sehr gut aufgehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
Gronische Schnerzen HWS und LWS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank für die ärztliche Betreuung und Behandlung.
Der Aufenthalt hat mir mein Schmerz-Bild positiv verändert. Diese Klinik ist klein aber fein.
Die Freundlichkeit der gesamten Belegschaft ist sehr vorbildlich und nachahmenswert.
Ich selbst war schon in vielen Kliniken die eine Schmerztherapie anbieten, aber die beste Behandlung und Betreuung war in der Klinik Osterhofen.
Der Mensch steht hier im Mittelpunkt.
|
schurik berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz der Ärzte, Therapeuten und dem Pflegepersonal
Kontra:
mehrbettzimmer
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kompetenz, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des gesamten Personals zu jeder Zeit. Bei sämtlichen Anwendungen - sowohl in den Gruppen- als auch Einzeltherapien - wird auf individuelle Schmerzdiagnosen Rücksicht genommen.
Alle Räumlichkeiten sind sauber, das Essen sehr gut.
|
Sportsmann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute medizinische Gesamtversorgung in freundlicher, familiärer Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
unterschenkelamputiert mit erheblichen Stumpfbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin 66 Jahre und unterschenkelamputiert. Seit 2007 bin ich fast jährlich zur REHA in der Klinik.Entscheidend hierfür ist die ausgezeichnete Fachkompetenz der Ärzte, Stationspersonals und Physio/Sporttherapeuten.Im gesamten Haus herrscht eine sehr freundlich fast familiäre Athmosphäre.Hier hat man als Patient noch das Gefühl als Mensch und nicht als Fall behandelt zu werden. Die Behandlungen sind auf den persönlichen Einzelfall abgestimmt. Hier kann jeder Patient, der die notwendige Motivation hat, sein gestecktes Ziel erreichen. Die Zimmer sind sauber und zweckmäßig eingerichtet und verfügen über einen sep.,behindertengerechten Sanitärbereich.In der Freizeit besteht die Möglichkeit unter fachlicher Anleitung zur kreativen Gestaltung (u.a.Malen von Bildern in verschiedenen Maltechniken). Das im Hause zubereitete Essen ist reichlich, schmackhaft,abwechselungsreich und sehr gut.Die Klinik befindet sich auf einem parkähnlichen Gelände mit Teich und altem Baumbestand und lädt zum Spazieren ein.WLAN ist vorhanden.Vorteilhaft ist, das sich auf dem Kliniksgelände eine Orthopädiewerkstatt bzw.in unmittelbarer Kliniksnähe ein Fachzentrum für Orthopädietechnik befindet. Zusammengefasst kann ich auch für Weitreisende (ich fahre fast 500 km)die gesamte Einrichtung nur empfehlen
|
Deifi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Sauna fehlt)
Pro:
Sehr gute Physiotherapeuten
Kontra:
fehlende Sauna und Infarotkabine
Krankheitsbild:
Chronischer Schmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches und hilfsbereites Pflegepersonal.
Gut ausgebildete und sehr nette Therapeuten. Gute und nette Ärzte.
Es werden viele verschiedene Behandlungen angeboten um herauszufinden was am besten hilft.
Es erfolgt eine ganzheitliche Betrachtung. Physisch sowie auch psychisch.
|
ElliS2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
kompetentes Team, engagiert
auch alternative Heilmethoden stehen auf dem Programm - ganzheitlicher Ansatz, zum Teil individuell
viele Möglichkeiten werden in Betracht gezogen
Gute Zusammenarbeit im Team
Eingehen auf die Lebenswirklichkeit des Patienten
Einfühlsame Psychologen suchen Lösungsstrategien
sehr freundlich und fürsorglich
|
C.Hahs berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Kompetenz der Ärzte, Therapeuten , Prothetikern und dem Pflegepersonal
Kontra:
keins
Krankheitsbild:
Beidseitige Oberschenkel Amputetion nach Aortaverschluss.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war als Patientin vom 31.03.2016 bis zum 16.06.2016. auf Grund einer beidseitigen Oberschenkel Amputation zur Reha dort.
Und ich kann wirklich aus Überzeugung sagen das mir nichts besseres hätte passieren können.
Die Freundlichkeit und Kompetens der Ärzte und Der Therapeuten so wie die indigiduellen auf mich zugeschnittenen Therapien und auch die moralische Unterstützung haben mir sehr geholfen . Auch die Prothesenversorgung vor Ort wird von sehr lieben, verständnissvollen und kompetenten Prothrtikern vor genommen die immer ein offenes Ohr für die Belange, Sorgen und Ängste Ihrer Patienten haben. Und das sich die Station der Rehapatienten nicht direkt in der Klinik befindete macht dem ganzen keinen Abbruch.
Denn das macht die liebenswürdeige Art des Pflegepersonals und der Stationsärztin Frau Dr. Groll die mit Ihrer Kompetenz, ihrer Freudlichen ja gerade zu liebenswerter Art immer für ihre Patienten da ist wieder wett.
Ich kann nur sagen ich freue mich schon auf meinen nächsten Aufendhalt dort.
|
Spot berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Könnte nicht besser sein
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Protrusionen, Lumboischialgie, Facettenarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Schmerzklinik Osterhofen ist absolut weiterzuempfehlen.
Kompetenz, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des gesamten Personals zu jeder Zeit. Bei sämtlichen Anwendungen - sowohl in den Gruppen- als auch Einzeltherapien - wird auf individuelle Schmerzdiagnosen Rücksicht genommen.
Alle Räumlichkeiten sind sauber, das Essen sehr gut.
|
Hüterin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles war gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Stenose in HWS und LWS, Hüftarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Schmerzklinik ist fachlich sehr gut aufgestellt. Die Behandlungen sind auf das Krankheitsbild der Patienten ausgerichtet. Durch die gute Zusammenarbeit der Ärzte, Psychologen Schwestern,Pflegern,Therapeuten einschließlich der Reinigungskräfte wird täglich das Krankheitsbild erfasst und gegebenenfalls angepasst. Die Zimmern sind zweckmäßig eingerichtet, das Essen ist reichlich und sehr gut. besonders erwähnenswert ist der gemeinsame Speiseraum,wo sich die einzelnen Gruppen treffen und austauschen können.Zu erwähnen wäre auch der schöne Park, viele Bänke,die zum verweilen einladen,der kleine Teich in dem eine Schildkröte wohnt, Seerosen blühen und viele Blumen.
Fazit: die Klinik ist aus meiner Sicht empfehlenswert
|
dankwart berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Medizinisch Höhe Leistungen die erbracht werden und menschliche Aufnahme
Kontra:
Krankheitsbild:
Z,n nach Unterschenkelamputation nach Weichteileiterung bei Diabetes mell und AVK
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
sehr hervorragende fachliche und menschliche therapeutische und pflegerische Leistung man fühlt sich einfach wohl warmherzlich mit medizinischen höhen Leistungen empfangen und Betreut Die Führung der Leitung durch den Chefarzt kann man nur sagen das kann er hervorragend unf toll in jeder Sicht
|
Uwebeg1607 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Optimal)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Optimal)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Optimal)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Optimal)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Optimal)
Pro:
Alles
Kontra:
Meine Schmerzen, sind leider nicht besser geworden.
Krankheitsbild:
ISG-Arthritis, Morbus Bechterew, Skoliose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin nun das zweite mal, in das Fachklinikum Osterhofen, Abtl. Schmerzklinik.
Ich war sehr zufrieden, möchte wieder das ganze Team loben. Ein dickes Lob, geht an Frau Penzkofer, Frau Dr. Oswald, Pfleger Christian, Schwester Susanne, Gaby und Monika. Dann geht ein großes Danke, für den Physiotherapeuten Fritz.
Ein Dankeschön an Matthias, ein sehr guter Sporttherapeut. Ein großen Dank an Frau Velchovska.
Die Gestaltungstherapie, war sehr schön, würde ich immer wieder tun.
Ein ganz großes Dankeschön geht an Dr. Nils Nowacki.
Das Essen war sehr gut. Ich fand alles perfekt. Sage in leisen Worten, bis zum dritten mal, in der Schmerztherapie in Osterhofen.
|
claudi159 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
kleine Abteilung
Kontra:
sehr großer Krankenhauscharakter
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen LWS, Schulter
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war erstmals in einer stationären Schmerztherapie.
Die Abteilung ist klein und familiär.
Alle sind sehr bemüht, der Kontakt zu den Mit-Patienten ist gegeben.
Viele Gespräche, intensive Bewegungsformen, Entspannung, und, und, und.
Man bekommt einiges mit für die Zeit zuhause.
Es ist hier wichtig in Bewegung zu kommen und dies weiter zu praktizieren.
Da ich aus einer Großstadt komme, habe ich die Klinik bewußt gewählt, man ist hier keine Nummer und das Miteinander wird großgeschrieben.
Auch wenn ich die gut 400 Kilometer gefahren bin und dann doch auch mal "Heimweh" hatte, kann ich die Klinik sehr empfehlen.
Danke dem gesamten Team für die Betreuung.
|
HansStumpf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
LWS, HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war schon in sehr vielen Schmerztherapie-Kliniken als Patient.
Osterhofen war die Beste. Klein aber fein. Hier spürt man Herzblut und Fachkompetenz in allen Abteilungen.
Der Mensch steht hier im Vordergrund. Ich kann nur ihnen den Tipp geben probieren sie es selbst aus.
|
Waltraud-Berta berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Ausstattung bzw. "Erscheinungbild" des Entspannungsraums im Keller könnte noch etwas optimiert werden)
Pro:
man fühlt sich gut aufgehoben und ernst genommen
Kontra:
... nix. Oder doch... die akustische Beschallung im Bewegungsbad ist Geschmacksache ;-)
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen LWS/BWS + zusätzlich frisch verheilte Frakturen Schulterblatt und Rippen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gutes und freundliches Personal - egal ob Arzt oder Pfleger. Man fühlt sich ernst genommen, gut aufgehoben und hervorragend betreut. Das Team macht einen harmonischen und stimmigen Eindruck - was sich beim "Wohlfühlfaktor" für den Patienten positiv bemerkbar macht. Ausnahmslos alle waren freundlich und nahmen sich Zeit für einen, hörten zu, erklärten und versuchten zu helfen um den Aufenthalt so angenehm und erfolgreich als möglich zu gestalten.
Ich kann für mich die zwei Wochen als sehr erfolgreich bezeichnen.
|
Rita. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Therapeuten, sehr nette Schwestern und Pfleger, und ein kompetenter und menschlicher Chefarzt
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 25.10.2015 bis 06.11.2015 in der Schmerzklinik Osterhofen. Sowohl physisch als auch psychisch wurde ich hervorragend betreut. Besonders hat mir die freundliche und menschliche Behandlung der Therapeuten, Schwestern und Pfleger, sowie des Chefarztes in der Klinik gefallen. Wer ein Rundumpaket für seine Schmerzen sucht, ist in dieser Klinik wirklich gut aufgehoben. Ich konnte die Schmerztherapie sehr gut abschließen.
|
newyorker1607 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Schmerztherapie, Dr. Nowacki, PT Fritz, SP Matthias, Psychologin Frau Penkhofer
Kontra:
Es gab kein Wlan
Krankheitsbild:
Skoliose, Morbus Bechterew, ISG-Facettenarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Möchte das gesamte Team von der Schmerztherapie loben und auch mitteilen, dass es vom 19.10.2015 - 30.10.2015, sehr schön war. Gut einige Therapien waren für mich etwas zu lange, weil ich das anders kannte, von den anderen Reha-Kliniken. Da ging das nur ca. 30min. Unsere Gruppe war auch sehr gut, es gab keinen Zoff und Streit. Zuerst hatte ich ich mich ein wenig geschäut von der Kunsttherapie, aber es war in Ordnung gegen Satz vom Johannesbad.
Dr. Nowacki und sein Team, kann ich jeden empfehlen.
|
Brösel66 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
med. und therap. Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Amputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter ist mittlerweile schon das zweite Mal in Osterhofen, sie verlor Anfang 2015 ihren Unterschenkel und war daraufhin für mehrere Monate in der Fachklinik. Die med. Versorgung war hervorragend, die Ärzte kümmerten sich intensiv und kompetent um meine Tochter. Auch das Pflegepersonal war sehr nett und immer hilfsbereit. Und wenn man sah, mit welchem Enthusiasmus und Geduld sie von den Orthopäden der OTSüd (direkt in der Klinik ansässig – sehr effizient) ihre Prothese angepasst bekam wusste man, dass sie hier in guten Händen ist. Und aus dem intensiven Kontakt von Ärzten und Therapeuten zu den Orthopäden kann der Patient nur gewinnen.
Allgemein herrscht in der Klinik eine familiäre Atmosphäre, sicher auch bedingt durch die überschaubare Größe. Hier ist der Patient auf jeden Fall Mensch und keine Nummer. Dies spiegelte sich auch im „Papierkram“ wider, kein Warten, alles nett, ruhig und unkompliziert.
Nicht zu vergessen auch die sehr gute psychologische und nette Betreuung vor Ort, die auch die Angehörigen mit einbindet um schwere Zeiten gemeinsam zu meistern, was mir persönlich sehr geholfen hat.
Beim zweiten Aufenthalt (REHA) zur Anpassung der Definitivprothese war auch alles super, Ärzte und Personal waren bekannt und meine Tochter wurde herzlich begrüßt. Das Essen ist lecker, es gibt (nach Wahl) auch immer mal typisch bayerische Spezialitäten. Zum vorigen Aufenthalt hat sich einiges verbessert, was auch wir damals auf dem Patientenfragebogen angeregt hatten: Die Cafeteria hat erweiterte Öffnungszeiten und es gibt Kaffee- und Getränkeautomat.
Die in den anderen Bewertungen aufgeführten Punkte bezüglich der Zimmer sind sicher richtig, es ist nicht die modernste Ausstattung und ein Röhren-TV sowie Internet über LAN-Kabel sicher nicht mehr so zeitgemäß. Aber die Zimmer sind sauber und die Nasszellen geräumig, ebenerdig und mit höhenverstellbarem WC. Meine Tochter hatte übrigens mit der Ausstattung keine Probleme, tagsüber war sie im Haus auf Anwendungen unterwegs und das Bett für nachts war gemütlich – es blieben nur wenige Stunden Freizeit, die sie dann aber lieber in der Kreativwerkstatt oder im Patientengarten als vor dem TV verbracht hat… Und wichtiger als das Umfeld erachte ich die medizinische Versorgung und therapeutische Behandlung – und diese lassen in dieser Klinik wirklich nichts zu wünschen übrig!
|
anita7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (mehrbettzimmer)
Pro:
Ärzte, Personal und Therapeuten
Kontra:
mehrbettzimmer
Krankheitsbild:
oberschenkel amputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, war nach einer oberschenkel amputation, 10 wochen in der klinik, ich kann nur sagen, sehr kompetente Ärzte, und sehr freundliches pflegepersonal, bei den Therapeuten ist man sehr gut aufgehoben, das essen ist reichlich und sehr gut, kein Krankenhaus essen, Prothesen Werkstatt OTSÜD nimmt sich für jeden die erfolgreiche zeit, sind sehr zu empfehlen,
einziger nachteil sind einfach die zimmer, nicht mehr zeitgemäß, mehrbettzimmer, man findet keine ruhe zwischen den Anwendungen, da immer noch ein fernseher ohne Kopfhörer im zimmer steht, für rehepatienten wäre sehr wichtig ruhe zufinden und einzelzimmer zur verfügbar stehen würden, da es sich um einen längeren Aufenthalt handelt, ein besonders lob für den Seelsorger der klinik.
|
2523 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
top Physiotherapeuten, super psychologische Betreuung!
Kontra:
Krankheitsbild:
Extreme andauernde Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 12 Tage zur Schmerztherapie aufgrund von starken Rückenschmerzen (Bandscheibenvorfälle etc.) in Osterhofen. Ich habe mich sehr wohl gefühlt, denn die Schmerztherapie wird von einem bestens abgestimmten und fröhlichem Team geleitet. Essen war immer recht gut und auf jeden Fall ausreichend.
Am Wichtigsten dabei ist aber natürlich die Behandlung an sich. Ich hätte nicht gedacht wieder schmerzfrei werden zu können, aber das Team aus Osterhofen hat es geschafft!
Ich denke, die Mischung aus Einzel- und Gruppentherapie, die Physiotherapie und die sportlichen Aktivitäten hat zur Linderung meiner Schmerzen beigetragen.
Ich würde jedem diese Schmerztherapie sofort weiter empfehlen!
|
ML84 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Enttäuscht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Prothesenanfertigung war im eigenen Haus und verlief problemlos, kompetentes und freundliches Personal)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Problemlose Anmeldung
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Reha nach Oberschenkelamputation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Oma wurde auf Empfehlung unseres Chefarztes nach einer Oberschenkelamputation hoffnungsvoll nach Osterhofen überwiesen. Die Anmeldung verlief problemlos.
Schon beim Betreten des Zimmers erschrak ich regelrecht von dem Zustand der absolut lieblosen und veralteten Einrichtung. Ich bin erschüttert, in welche Absteige man einen geliebten Menschen zurücklassen muss.
In dieser Klinik ist keine Rehabilitation möglich!Jeder ist auf sich selbst gestellt...
Wenn wir sie nicht regelmäßig duschen bzw abwaschen würden (meine Omi ist bereits 80!!) würde sie seit 6 Wochen nicht abgewaschen sein!
Die Rollstühle sind glatt eine Frechheit-alles rostet und quietscht vor sich hin,keiner kümmert sich!
Kein gemeinschaftliches Essen, keine gemeinsame Aktivitäten, man wird schlichtweg abgestellt und allein gelassen!
Jeder dieser Patienten hat einen schweren Schicksalsschlag hinter sich und hat wirklich mehr als nur Zuwendung verdient!
Sollte man bei Essensausgabe gerade unglücklicherweise noch in einer Anwendungsstunde bzw. in der Werkstatt feststecken, wird sich auch nicht darum gekümmert, das Essen evtl warm zu stellen. "Mei, wir können uns nicht um Jeden kümmern!" So die Aussage einer überaus freundlichen Schwester...Was soll man noch dazu sagen...
Sollte der "Tisch" nicht abgeräumt sein, und die überaus nette Schwester das "Essen" servieren möchte, wird auch nicht gesprochen-ein Blick genügt und man weiß Bescheid.
So viele Dinge, die man gerne los werden würde (und man hätte auch ein persönliches Gespräch gesucht), jedoch wurde man nie wahr genommen.
Das Bad meiner Omi ist eng! Die Zahnbürste wurde In der Seifenschale abgelegt (was ja meiner Meinung nach eher unwichtig ist)- keine Ablage war vorhanden!
Die Prothesenanfertigung Wurde im Haus angefertigt und verlief problemlos
Fazit: Ich kann Jedem, der sich rehabilitieren und wohlfühlen möchte,nur von dieser Klinik abraten! Es war nie ein Kontakt zu anderen Mitpatienten möglich. Man kann in diesem Haus nicht gesund werden!
|
Nofretete30842 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich fühlte mich hier sehr gut aufgehoben)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kompetenz bei allen Berufsgruppen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ärzte immer ansprechbar)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Keine Beanstandungen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Familiäre Atmosphäre)
Pro:
War mit allem sehr zufrieden
Kontra:
gibt es nicht
Krankheitsbild:
Amputation Unterschenkel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde Anfang Mai 2015 in der Schönklinik München-Harlaching mein rechter Unterschenkel amputiert. Ich befand mich in dieser Klinik in hervorragend ärztlicher Behandlung.
Danach überwies man mich zur weiteren Behandlung in die Fachklinik Osterhofen, welche für ihre außergewöhnlich guten Amputationen bekannt ist.
Es stehen neben den Ärzten sehr kompetente Physiotherapeuten und eine Orthopädiewerkstatt für Prothesenbau etc zur Verfügung, die ihresgleichen sucht.
Ich fühlte mich hier vom Klinikpersonal bestens umsorgt und mit meinen Leidensgenossen liebevoll verbunden.
Mittlerweile kann ich nach sehr kurzer Zeit bereits schon ohne Krücken laufen, sehr zur Freude der Ärzte und Orthopädietechniker, bei denen man zu jeder Tages- und Nachtzeit aufkreuzen kann.
Es ist mir ein großes Bedürfnis die Herzlichkeit und Kompetenz sowohl der Physiotherapeuten als auch der Orthopädietechniker zu würdigen.
Ich verdanke allen, die mir in dieser schweren Zeit begegnet sind, Zuversicht und Kraft für meinen neuen Lebensabschnitt.
"Die größten Menschen sind jene, die anderen Hoffnung geben können" (Jean Jauries)
Sehr geehrte Diedie2,
wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen helfen konnten und bedanken uns recht herzlich für die sehr positive Kritik. Wir haben Ihren Wunsch nach mehr Physiotherapie aufgenommen und werden versuchen, dies auch bald umzusetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Schmerztherapie
Schmerztherapie
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
wlan2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (von den Ärzten)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer Bad)
Pro:
Therapeuten einfühlsam und gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ausstattung ist veraltet und könnte mal wieder Farbe vertragen, zu wenig Einzelzimmer, bei Erkrankungen wird der Mitpatient auf dem Zimmer an der Genesung gehindert, typischer Klinikumablauf nix für Reha Patienten,Psychologische Sitzungen muss man sich hart erkämpfen ,aber wenn man mal einen Termin hat Beratung gut
ständiger Arzt wechsel (man musste jedem erzählen warum man hier ist obwohl Krankenakte angelegt wurde)man hatte das Gefühl sie war da aber keiner schaute rein, jeder erzählt was anderes und Untersuchungen die gemacht werden sollten wurden schlicht vergessen, Freizeitgestalltung am Wochenende gleich null, Cafeteria Öffnungszeiten unrentabel für Patienten, Ausstattungen für Ambutierte im Bad nicht gut (glatte Duschhocker und Fliesen),keine Duschrollstühle vorhanden im Therapieschwimmbad,
Krankenschwestern waren gut und das gute waren die Therapeuten hörten dir zu und arbeiteten mit Patienten
Tip:
also wer dort hinfährt nimmt lieber sein Kopfkissen ,sein Essbesteck (Messer schneiden so gut wie nicht) ,und seine eigene Kaffeemaschine mit
|
Gordon1975 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Für amputierte Patienten eine zu empfehlende Adresse!)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (schnell und unkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sehr gute und erfahrene Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-Ex Artikulation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
aufgrund einer Nachamputation meines rechten Beines, bin ich von meinem Rententräger zur Rehaklinik nach Osterhofen eingeladen worden.
Die Aufnahme ging schnell und unkompliziert von statten.
Auf der Station wurde ich vom Pflegepersonal überaus freundlich in Empfang genommen und mir alles notwendige erklärt.
Für jeden Behandlungstag wurde ein individuelles Trainingsprogramm in Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten zusammengestellt, so dass ich persönlich sagen darf: Das die Maßnahmen sinnig abgestimmt waren und ich im Verlauf der Reha ein großes Maß an Vertrauen zur Prothese, Stärkung meiner Muskulatur und seelischem Gleichgewicht dazu gewonnen habe.
Somit ich das wichtigste was eine gute Reha ausmachen sollte voll und ganz erreicht!
+ Sehr gut ausgebildete Therapeuten
+ Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
+ Freundliches Pflegepersonal
+ kompetente Ärzte
+ leckere Verpflegung
Gerne möchte ich auch die Punkte aufführen, die meines Erachtens noch Verbesserungswürdig sind.
- Kein W-Lan für Patienten. Das sollte im Zeitalter von Smartphones und Tablets zum Standart gehören.
- Die Öffnungzeiten der Caféteria sind zu eng bemessen und sollten ausgeweitet werden. Auch das Sortiment sollte vergrößert werden.
- Die Einrichtung hat einen starken Krankenhauscharakter, was bei einigen Patienten an Wohlfühlatmosphäre fehlte.
Kurz um: Patienten die ein höheres Maß an Komfort wert legen, müsste die Klinik weiter darin investieren.
Persönlich kann ich die Einrichtung auf alle Fälle weiterempfehlen, da mir das wesentliche worauf es ankommt am wichtigsten ist.
tja rose 302 - ich war vor 2 jahren in osterhofen mehrere wochen lang- da gab es noch ein bier zum geniessen , es war immer ein idealer treff in der kantine zusammen sitzen ein bier trinken zu reden
leider gibt es seit der WM 2014 kein bier mehr
weil sich angeblich ein syrer beleidigt gefuhlt hatte
menschen die sowieso schon probleme haben , auch noch ne flasche bier zu verweigern ist eine unmenschlichkeit
die medizinische betreuung ist in ordnung - aber das BIER
sollte schon sein
Tolle Schmerzklinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
100allesgut berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Individuelle Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Durfte 2 Wochen in der Klinik sein, meine chronischen Schmerzen sind wesentlich besser geworden. Danke an das tolle Team von Herrn Dr. Nowacki!
Ich empfehle das Haus voll und ganz.
|
Hirsel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Fachkompetenter Chefarzt fehlt!)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Zeitmangel und sehr lange Wartezeit trotz Termin)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (trotz unverträglichkeit medikamentöse Umstellung erst nach 4 Wochen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Abschlussbericht für KK wurde bis heute nicht angefertigt,weil die behandelnde Ärztin die Klinik verlies)
Pro:
das Leistungszentrum Osterhofen und das Personal Spitze!
Kontra:
Die Umgestaltung des Ärzteteams, massive kürzung des Pflegepersonals
Krankheitsbild:
Inkompletter Querschnitt mit Amputation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hat sich nach mehreren Aufenthalten in Osterhofen stark verändert und verschlechtert. Durch den Alten "neuen Chefarzt" seit ende 2013 -.
Meine damalige Bewertung kann ich keinesfalls widerholen!!
|
Woli1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Komplett alles
Kontra:
briefe dauern zu lang
Krankheitsbild:
Zustand nach Unterschenkelamputation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Beste Behandlung, bei der Aufnahme eine Erhebung des Status So gründlich habe ich ewig nicht mehr erlebt. Der daraus resultierenden Arztbrief ist ein Genuss zu lesen. Das Essen ausgezeichnet nur "leider " zu reichlich, keinen Alkohol in der Klinik finde ich in Ordnung in einem Haus mit vielen Schmerzpazienten und Patienten mit Polyneuropathie Ein sehr menschliches Haus mit hoher fachlicher Kompetenz. Einige scheinen nur dem alten Chefarzt nachzuweinen und machen bewusst eine negative Stimmung. Ich gehe nächstes Jahr wieder hin
|
isarjumper berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Behandlung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Amputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Opa lag 7 Wochen in dieser Klinik.
Nach langer Leidenszeit wurde ihm dort sehr geholfen. Nach einem ambulanten Termin wurde er sofort aufgenommen. Arzt, Schwestern, Therapeuten allesamt sehr einfühlsam, hilfsbereit und fachlich kompetent und auch jederzeit ansprechbar. Das Essen war reichlich und gut. Meine Oma war häufiger übers Wochenende bei ihm.
Sollten sich die Wundverhältnisse wieder verschlechtern, würde er wieder in diese Klinik gehen.
|
Bonsai68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Schlimmster Kranken- und Rehaufenthalt)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es fand fast garkeine statt.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Der Faktor Mensch zu Zeiten von Dr. Haas
Kontra:
Krankheitsbild:
Unterschenkel - Nach - Amputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unmögliches, abwertendes Kommunikationsverhalten vom CA.
Mir wurden durch den Arzt wiederholt und mit immer lauter werdender Stimme darauf hingewiesen, dass ich keine Ahnung hätte, und er der Einzige wäre, der Beurteilen könnte ob im Rahmen einer Untersuchung ein Abstrich erfolgte, oder nicht.
Auf meinen Hinweis in einem für das Alter entsprechenden Umgangston und Lautstärke mit mir zu reden, wurde dieser noch lauter und ging auf meine weiteren Aussagen nicht mehr ein.
Mir wurde unterstellt – ich würde die Einnahme der bevorzugten Medikamente verweigern, und somit den Heilungsprozess gefährden. Da es sich bei meinen Medikamenten unter anderem auch um ein starkes Medikament handelt, wurde ich durch auf einen Verstoß gegenüber der Hausordnung hingewiesen und mir mit dem vorzeitigen Abbruch / Entlassung durch die gedroht. -
Als Rehabilitationsmaßnahmen waren gem. meinem ausgearbeiteten Therapieplan zwei Stunden (4 X 30 Minuten) an einem vollen Kalendertag vorgesehen.
Am Wochenende ist keine Maßnahme vorgesehen. Betreuungseinrichtungen wie z.B. das Bistro / Kaffee haben nur während der Tageszeit geöffnet.
Aussagen von mir bekannten Therapeuten aus meinen vorangegangenen Maßnahmen:
Patienten, die die Rehabilitationseinrichtung noch unter der Leitung von Dr. Haas kennen, mittlerweile aufgrund des neuen CA nicht mehr kommen, bzw. auch ihre Maßnahmen abbrechen.
-
es-darf-kein-arco-pier-oder-wein-mehr-in-derKantine
ausgeschenkt-werden--
ich-war-2013-patient-
es
war
gemütlich-familiär
man-fühlte-sich-unter-dr-haas-wohl-
leider-leider-
es-war-einmal
Reha durch Verschulden des Chefarztes fehlgeschlagen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
RG014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Gute Gymnastik
Kontra:
Inkompetenz des Chefarztes
Krankheitsbild:
Oberschenkelamputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
2012 hatte ich gute Erfahrungen mit der Reha gemacht. Nach einer erneuten Operation war auch eine erneute Reha nötig.
Ich leide zudem an Wasseransammlung im Standbein.
Anfangs wurde ich an dem Bein auch gewickelt. Dann meinte der neue Chefarzt das sei nicht nötig.
In der Folge nahm die Wasseransammlung derart zu, dass ich das Knie nicht mehr gestreckt halten konnte. Dies machte durch Ermüdung der Muskeln Gehtraining unmöglich. Damit war ein Misserfolg der Reha vorprogrammiert.
Als ich die Verlängerung der Reha vorzeitig abbrechen wollte, drohte mir der Chefarzt mit Meldung an die Krankenkasse und Regresspflicht.
Das ist typisch ! der CA ist selbstgefällig überheblich und fachlich nicht gerade kompetent! Durch so einen CA
wird die Klinik weiter von ihrem guten Ruf verlieren.
Schade- vor allem um Dr. Haas
Umgang mit Amputierten
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Gastwirt7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
2013 sehr gute Behandlung
Kontra:
2014 sehr chaotisch schon bei der Aufnahme
Krankheitsbild:
Oberschenkelamputiert
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Klinik 17 Wochen in Behandlung vom Januar 2013 bis April 2013 und es war alles perfekt und mir wurde sehr geholfen.
Der Chefarzt war ebenfalls wie ich auch oberschenkelamputiert.
Als ich jetzt wieder in diese Klinik wollte zur Reha, das mit vielen Komplikationen verbunden war, sagte man mir dass der Chefarzt rausgeschmissen wurde und nicht mehr da ist.
Jetzt nehme ich von dieser Klinik erstmal Abstand da ich es nicht ganz verstehe wie eine Klinik die mit Amputierten Patienten ihr Geld verdienen möchte aber einen amputierten Chefarzt rausschmeisst. Auch meiner Krankenkasse habe ich diesen Fall geschildert und bin auf offene Ohren gestossen.
Für mich als Amputierter kommt so eine Klinik nicht mehr in frage !!!
Hallo Gastwirt7 Ich kann nur ihrem Bericht zustimmen.Die Schwester auf der Station wo mein Schwiegervater liegt ist absulut fehl am Platz.Da darf man nicht auf Hilfe hoffen.Meine Frage!!!Wüßten sie wo eine andere Klinik wäre!Danke im vorraus.
Kein Bier mehr und schlechtes Essen bei kleiner Portion
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
dr.a-cula berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Spitze unter Dr. Haas
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kam 2013 ins Klinikum Osterhofen , damals unter CA Dr. Haas , und OA Dr. Stübben ,es war familiär , gutes Essen Personal freundlich , hilfsbereit
Jetzt 2014 - ist alles vorbei - schlechtes Essen , kleine Portionen der neue , aber Alte Chefarzt , hat wohl nicht recht den Durchblick
und das Letzte !! Seit gestern 17. Juli 2014 gibt es nicht mal mehr ein Bier in der Kantine zu kaufen . Der einzige Lichtblick des Tages wo betroffene sich austauschen konnten , und mal kurz
das Krankheitsbild verdrängten
Ich werde nicht mehr dort hin gehen- seit Dr. Haas weg ist - ein totales Chaos !!
|
Wick1961 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Fast keine warte Zeit
Kontra:
Patient wird nicht ernst genommen
Krankheitsbild:
Diabetes, Polyneuropatie usw.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es wurde nur eine oberflächliche Behandlung durchgeführt.
Auf das Problem des Patienten wurde überhaupt nicht eingegangen bzw, auf die Schmerzen des Patienten.
Der Patient wurde einfach nach Hause geschickt,
5 Tage später musste der Patient in eine Klinik eingeliefert werden.
Soviel zu dieser Klinik!
Man sollte diese Klinik meiden, wenn man sehr starke Schmerzen hat.
|
sonnewolke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
das damalige Konzept
Kontra:
das heutige Konzept bzw. die ärztliche Versorgung
Krankheitsbild:
Amputation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Unter der Leitung vom damaligen Chefarzt Dr. Haas war diese Klinik ein riesiger Glücksfall - nicht nur für mich, sondern für viele der oft krankenhausgeplagten Patienten. Die Abstimmung zwischen den Ärzten und der nebenan gelegenen Prothesenwerkstatt, den fordernden, aber sehr kompetenten Sport- und Physiotherapeuten und dem Pflegepersonal war unglaublich hilfreich.
Seit 10 Jahren fuhr ich regelmäßig zur Reha, da ich so eine neue weitere Amputation verhindern konnte.
Und es kam, wie es kommen musste - Dr. Haas wurde gekündigt.
Jetzt rechnet sich die Klinik wahrscheinlich - aber nicht mehr für die Patienten!!
Mein letzter Besuch verschlug mir die Sprache: Der neue Chefarzt machte auf mich einen - Entschuldigung - vollkommen inkompetenten Eindruck. Ich hatte das Gefühl, er versteht nicht mal die Problematik meiner Stumpfsituation. -
Nur leider stehen jetzt wieder viele, so wie ich, vor dem Problem, einen guten Chirurgen zu finden, der beim operieren die spätere Prothesenversorgung mitdenkt. Und der den Patienten im Blick hat, nicht die eigene Profilierung oder gar die Gewinnmaximierung.
Mein Rat an die Patienten: Vertrauen Sie nicht auf den bisherigen Ruf der Klinik!!
Den muss sie sich erstmal wieder erarbeiten.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Hirsel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Besser geht es nicht!!!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamtklinikkonzept Super
Kontra:
Sehr Stressigger Tagesablauf-aber Effektiv,Rauchen verboten
Krankheitsbild:
Querschnittsl.u.Amputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Inkompletter Querschnittslähmung durch Unfall 2003 -
August 2012 Amputation des rechten Unterschenkels, - nachweislich
durch Infektion mit E-Coli und MRSA im Klinikum Bayreuth.
Die Fachklinik für Amputation in Osterhofen konnte mir-entgegengesetzt zu Bayreuth - schnell helfen!
Mit sehr hohem Pflegeaufwand wurden den Infektionen Einhalt geboten, und mein dadurch entgleister Diabetes reguliert.
Die AHB war (man konnte im gleichen Zimmer bleiben),- fordernd aber: Therapeutisch Super, Genauso wie die Prothesenversorgung und Fertigung.
Das allerwichtigste für mich als Betroffenen war die sagenhafte Interne Komunikation von ; Chirurgen, Psychologen, Therapeuten und Pflegepersonal sowie der Prothesenwerkstatt !!! Die Absprache in der Klinik ist einzigartig !! War Familiär!!
Durch meinen Unfall musste ich schon sehr viele verschiedene Klinik -und Reha Erfahrungen sammeln,
- Osterhofen ist mit "Großem Abstand" für mich die Beste Adresse
|
Chris berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Beste Klinik die ich in 3 Jahren Klinik-Marathon besucht habe)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Erfahrung aus erster Hand)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bei med. Beschwerden steht sofort ein Arzt zur Verfügung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Gut organisiert und flexibel geplant)
Pro:
Exrtemes Fachwissen und Schnelligkeit beim Personal
Kontra:
Erfahrungsbericht:
Liebe Betroffene,
Als ich vor einem Jahr (Mai 2005) in die Fachklinik für Amputation überstellt wurde hatte ich sehr gemischte Gefühle. Doch die herzliche Aufnahmein der Kliniklies diese sehr schnell verschwinden. Da der Chefarzt selbst oberschenkelamputiert seinen Patienten aktiv vorlebt, wie dynamisch man selbst mit einer Prothese durchs Leben gehen kann, hatte ich keine Bedenken zwecks der Amputation. Das Personal ist durchgehend freundlich mit sehr viel Verständnis für die Belange der Patienten. Durch die sehr intensive krankengymnastischen Betreuung lernen selbst Lahme wieder gehen. Mit seinen etwa 70 Betten strahlt die Kinik einen familiären Charakter aus wo jeder jeden kennt ohne zu tief in die Privatsphäre ein zu dringen. Das Sportangebot ist umfangreich und selbst außergewöhnliche Wünsche (z.B. Grillfeten im Patientengarten) lassen sich im der Verwaltung ermöglichen. alles in Allem fiel mir der Abschied von Osterhofen sehr schwer. Osterhofen wirkt nicht steril wie eine Klinik sonderen ehr wie ein Hotel mit intensiver Betreuung und ausgedehntem Sportprogram. Ich freue mich schon auf meine Reha, die ich selbstverständlich wieder dort verbringen werde. " Lieber A(a)rm dran als Bein weg" . ;-) Mfg Ch. L.
Leider sind die familiären Zeiten seit August 2013 vorbei. Damals war die Kommunikationszentrale die Raucherecke, hier trafen sich Raucher u. Nichtraucher und konnten Erfahrungen austauschen. In der Cafeteria ist das nicht mehr möglich.
1 Kommentar
Diese Klinik kann ich nur bestens weiterempfehlen.Neben der fachlichen Kompetenz des Personals ist die fürsorgliche Behandlung des Patienten angenehm.Die Behandlungsmethode ist
sehr individuell und überwiegend positiv zu bewerten.