Hallo,
Oktober/November 2021 war ich zum 1.mal in der Klinik auf Borkum, nach Erkrankung Mammacarzinom.
Die Nachsorge-Therapien haben mir gut gefallen, Gruppen-und Wassergymnastik waren sehr gut, von den Therapeuten wurden viele Tipps und Anregungen für zu Hause gegegeben.
Leider gibt keine Freigabe für die Nutzung der Sauna in dem Haus, oder Massagebehandlung, Bäder oder ähnliches aufgrund der Gefahr eines Lymphödems.
Es wird auch auf andere Beschwerden eingegangen und ggfls. Therapien oder noch andere Untersuchungen verordnet.Es ist natürlich erst gewöhnungsbedürftig um 7.05h draussen zur Morgengymastik zu stehen, aber sehr effektiv.
Einige Therapien werden zur eigenen Zeitgestaltung angeboten, Kneipp-Becken, Barfußpfad, Fitnessraum,
Rapsbad für Hände...Nachteilig an einer kleineren Klinik ist, bei Krankheit von Therapeuten fallen auch mal Therapien aus.
Ich fand, dass der Bereich Yoga, Chi Gong und ähnl. ausbaufähig sind, auch das autogene Training mit Maske hat bei mir nicht den Erfolg gezeigt.
Die Vorträge von der Oberärztin sind sehr zu empfehlen.
Kreativangebote am Wochenende durch die Ergotherapeutin habe ich nicht wahrgenommen, sollen aber gut sein. Empfehlenswert sind die Kochkurse mit der Diätassistentin.
Auch die psychologischen Gruppengespräche fand ich sehr gut, hier findet man Möglichkeiten für sich Dinge aufzuarbeiten.
Das Zimmer mit Bad hat eine angenehme Größe mit viel Stauraum, lediglich mit der Matratze und dem Kopfkisssen konnte ich mich nicht anfreunden, es gibt die Möglichkeit sich ein Nackenkopfkissen und Topper für die Matratze geben zu lassen, der Reinigungsdienst klappt prima und das Personal ist sehr freundlich.
Das Buffet für Frühstück und Abendessen ist sehr umfangreich, es gibt nichts auszusetzen.
Der Sitzplatz am Tisch ist für den Aufenthalt festgelet.
Mittags hat man die Wahl zwischen 2 Gerichten, leider hat mir das Gemüse oftmals nicht geschmeckt, aber jeder hat ja einen anderen Geschmack.
Die Caferteria hat gute Öffnungszeiten, abendliche Vorträge finden dort statt, der Sanddornabend ist sehr zu empfehlen. Dort kann man sich zum gut zu Gesellschaftsspielen, puzzeln oder klönen treffen.
Schade war, dass die Öffnungszeit des Schwimmbades sehr kurz sind und somit das Bad oftmals sehr voll war, gut fand ich die Möglichkeit, abends nochmals schwimmen zu gehen, denn die Abende sind dann doch sehr lang.
Besonders gut ist die Lage der Klinik....
1 Kommentar
Huhu.
Darf ich mal fragen wie die Psychologische Betreuung war?
Ich war mit gleicher Diagnose zur AHB in Boltenhagen und hatte 20 min psychologische Sitzung. Fand ich sehr wenig. Gebrauche glaub in der Reha, die ich beantragen möchte, etwas mehr.
Gruß
Tina