Hallo,
jetzt nach ein bisschen Abstand, meine Eindrücke.
Ich war hier im Oktober zur Geburt meines vierten KIndes, also abgehärtet und dachte, mich überrascht nichts mehr- falsch gedacht!
PRO:
Insgesamt war ich elf Tage hier, mit und ohne Kind. Das medizinische war völlig in Ordung, mein Kind und ich sind beide gesund aus der Geburt gekommen, auch die Aufklärung über einen KS, damit verbunden die Sterilisation und die Narkose, top. Dafür hatte ich vorab extra einen Termin für ein Geburtsplanungsgespräch gehabt, bei dem alles schriftlich festgehalten wurde. Es war aber dann kein KS nötig. Auch die Hebammen (davon hab ich in den vier Tagen vor der Geburt genug kennengelernt) waren alle top.
CONTRA:
Die Verwaltung in diesem KH ist eine Katastrophe, bzw, die nicht vorhandene Zusammenarbeit mit dem Standesamt. Erstmal bekam ich die Geburtsurkunde sage und schreibe nach FÜNF Wochen vom Standesamt zugeschickt, abholen ging nicht, wegen Corona. Nein, das hat nichts mit Corona zu tun. 2010 hab ich auch solange auf die Urkunde meines Kindes gewartet. Das KH weiß das auch. Trotzdem bekam ich zuhause einen Brief, die Abrechung habe nicht funktioniert, das Kind sei nicht familienversichert, wir hätten 10 Tage Zeit, das zu klären, ansonsten bekämen wir eine Privatrechung- geht's noch???!!! Ein Kassenpatient ohne Zusatzversicherung ?! Ich hab sofort angerufen und gefragt, was das soll, ohne Geburtsurkunde kann man das Kind nicht versichern. Das sei ihnen bekannt, dass das Stndesamt in Verzug sei, war die Antwort. Deshalb verschickten sie dann diese Briefe.
Leute, dann tretet diesen Beamten(vom Steuerzahler alimentierten Nichtsnutzen) in den Hintern und hört auf, Mütter im Wochenbett damit zu stressen! Daran sind nicht wir schuld! Regelt das selbst mit dem Standesamt! Meine Zimmernachbarin hatte übrigens exakt dasselbe Problem(ihr Kind war ein Frühchen und als ich da war, schon 5 Wochen alt)
Was ich noch bemängele ist die nicht vorhandene Stillberatung. Mein Kind ging ohne Probleme an die Flasche. Hier werden ja die NUK- Sauger verwendet, für die das KInd sich nicht anstrengen muss. Aber an die Brust bekam ich es nicht. Eine Hebammenschülerin, laut eigenen Aussagen selbst vierfache Mutter, sah kurz hin:" Das Kind hast keine Geduld, wir versuchen es morgen noch mal."
Auf das Wiedersehen warte ich immer noch...
Meie Hebamme zuhause erkannte sofort die Saugverwirrung und empfahl sillfreundliche Sauger und Flaschen, erst dann klappte es.
1 Kommentar
Ich war heute im Johannes -Westling-Klinikum wollte für meinen Mann nur Sachen abgeben.
weil er einen Tag vorher ein geliefert wurde aus der Klinik in Herford. Ich musste einen Coronatest,
machen nur um sachen ab zugeben.Dann wollten die mich nicht rein lassen war ja noch keine Besuchszeit.
ich wollte ja meinen Mann nicht besuchen ich wollte nur seine sachen abgeben.Dann haben sie mich eine
Stunde lang durch diese Klinik geschickt und immer war mein Mann woanders auf Statsion. Ich bin so was
von sauer. Im Klinikum Herford braucht mann keinen Coronatest um sachen für seine Angehörigen abzugeben.
Diese Klinik Empfehle ich nicht weiter.