rundum gut versorgt
- Pro:
- Kompetenz
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Dakryozystits rechts
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
sehr gute Aufklärung.
Zuverlässige Abläufe.
Personal sehr freundlich und zugewandt.
Lutherplatz 40
47805 Krefeld
Nordrhein-Westfalen
sehr gute Aufklärung.
Zuverlässige Abläufe.
Personal sehr freundlich und zugewandt.
Ich habe mir dort die brüste verkleinern lassen und ich bin super zufrieden. Alle Ärzte und Ärztinnen waren super lieb und haben Ihren Job super gemeistert. Ich bin sehr zufrieden.
Meine brüste sind auch in der perfekten Form und gut symmetrisch. ????einfach nur klasse
Alle in diesem Team waren sehr nett und hilfsbereit, angefangen bei der Terminvergabe, weiter über die Voruntersuchungen bis zur gelungenen OP und zum Abschluß!. Die Medizinische Behandlung war optimal! Es wurde alles erklärt, sachlich und verständlich! Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt und mein Problem konnte auch optimal gelöst werden!
Mein Klinikaufenthalt war vom 15.04. bis 16.04.2021.
Ich muss anmerken, dass ich ein ängstlicher Schmerzpatient bin und dies auch beim ersten Kontakt zum Ausdruck brachte.
Bereits bei der Anmeldung in der Plastischen Chirurgie wurde ich sehr freundlich empfangen und informiert. Alle Voruntersuchungen und Beratungen verliefen zu meiner vollen Zufriedenheit, ich fühlte mich zu jederzeit sicher und in sehr guten und kompetenten Händen. Dies umfasst die OP selber, sowie auch die Vorbereitung dazu und die Nachsorge. Der gesamte Ablauf war professionell organisiert und äußerst freundlich. Meine besonderen Wünsche in Sachen Angst und Schmerzen wurden in vollem Umfang erfüllt. Diese sehr gute und professionelle Organisation setzte sich später auf der Station fort. Das gesamte Personal in allen Schichten verdienen 5/ fünf von 5/ fünf Sternen.
Dank einer einmaligen Schmerzmedikation hatte ich nach der OP und nach der Entlassung absolut keine Schmerzen. Ich war beeindruckt von der Plastischen Chirurgie und bedanke mich in aller Form beim Chefarzt und seinem Team!
Über das Pflegepersonal auf der Station A1A1C kann ich mich nur lobend äußern. Die Damen und Herren kümmern sich so liebevoll um ihre Patienten — mit Sachverstand und ganz viel Herz. Hier macht keiner nur seinen Job — nein, das nenne ich Beruf. Danke dafür.
Das Ärzteteam darf ich natürlich auch nicht vergessen. Auch hier: Lob auf allen Ebenen. Wenn ein Arzt immer Kompetenz, Ruhe und Sicherheit ausstrahlt, fühle ich mich als Patient stets in besten Händen.
Fazit: Die Kardiologie im Helios Klinikum Krefeld kann ich nur empfehlen.
Große weitläufige moderne Klinik ( Haupthaus ). Als Patient mit Wahlleistungen hatte ich ein wirklich schönes Zimmer und die Verpflegung war echt gut. Die Betreuung durch das Krankenhauspersonal war kompetent, freundlich und aufmerksam.
Die Operation war unproblematisch. H.Prof. Dr. med. Johannes Schultz hat klasse Arbeit geleistet. Auch die Aufklärung war vollumfänglich gut und verständlich. Er ist ein echter Fachmann und überaus freundlich zu seinen Patienten und sein ganzes Team.
Ich war sehr zufrieden mit der Behandlung, Betreuung und dem Service.
Ich komme aus Duisburg und werde diese Klink weiterempfehlen.
Es steht noch eine OP an und hoffe und bin auch sicher das alles gut geht.
Das Helios-Krankenhaus in Krefeld hat mir sehr gut gefallen . Sehr groß , doch übersichtlich und sehr sauber !
Wenn man die finanziellen Möglichkeiten durch die Krankenkassen und die momentane Corona-Lage bedenkt!
Ich war vom 09.04.21 bis 13.04.21 stationär in der HNO C1 B1 untergebracht. Die Ärzte , die Krankenschwestern und die Pfleger waren alle sehr nett .
Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt
Vielen Dank dafür. Macht weiter so !
Bei mir wurde Adenokarzinom des Kolon descendens - Darmkrebstumor behandelt.
Das Vorbereitungsgespräch auf die OP wurde sehr detailliert durchgeführt.
Der Oberarzt (Herr Dr. Kohlert) hatte sich sehr viel Zeit genommen, um alle meine offenen Fragen zu beantworten.
Durch das Gespräch fühlte ich mich bestens aufgeklärt und gut vorbereitet für die anstehende OP.
Der Chefarzt persönlich - Herr Priv. Doz. Dr. med. Christoph Wullstein - hatte die OP vorgenommen.
Es wurde mit der neuen Methode "DA VINCI XI" - auch ROBOTIK genannt - durchgeführt.
Vor der OP hörte ich Aussagen wie "im Helios Krefeld... Robotik ist ganz neu... Versuchskaninchen...etc.)
Ich kann nur bestätigen, dass ich kein "Kaninchen" gewesen war und die OP sehr zu meiner Zufriedenheit durchgeführt wurde.
Dafür bekommt Herr Dr. med. Christoph Wullstein und sein Ärzteteam von mir alle 5 Sterne!
Unmittelbar nach der OP - noch im Aufwachraum - begann dann auch schon das ERAS-Programm (Enhanced Recovery After Surgery).
Nach dem Motto: Jeder Schritt macht fit! begleitet Frau Richter, eine ERAS-Lotsin im Helios, das Programm.
Es hat mir sehr geholfen, schnell wieder auf die Beine zu kommen. Vielen Dank Frau Richter!
Auf der Station erlebte ich ein sehr freundliches Pflegeteam, auch die Stationsärzte waren kompetent und sehr nett.
Hier möchte ich die Stationsärztin, Frau Dr. med. J. Baron hervorheben.
Neben ihrer Fachkompetenz zeigte sie auch Einfühlvermögen. Ihr Umgang mit Patienten finde ich großartig. Danke Frau Dr. med. J. Baron.
Nicht ganz zufrieden war ich mit den Begegnungen der Assistenzärzt*innen in der Zentralambulanz der Allgemeinchirugie.
Ein paar Tage später war ich dort zur Kontrolle. Es wurde lediglich Blut abgenommen, sonst nix. Keine Info über meine Haupterkrankung.
Auch beim zweiten Mal dasselbe Spiel. Etwa ausführlichere Infos und detailliertere Vorgehensweise wären hier wünschenswert.
Unter dem Strich kann ich die Helios Klinik Krefeld jedoch auf jeden Fall weiterempfehlen.
Die Ärzte und Krankenpfleger waren sehr freundlich und hilfsbereit. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Gute Aufklärungen und Beratung der Ärzte im Hinsicht auf den OP-Verlauf. Im Allgemeinen war ich sehr zufrieden im Brustzentrum.
Mein Vater wurde kürzlich im Rahmen einer Bypass-Operation von Dr. Ennker am schlagenden Herzen operiert. Wir als Angehörige wurden zeitnah und sehr freundlich telefonisch über seinen Zustand gut informiert.
Ich war sehr überrascht, wie schnell er wieder fit war und, dass er das Krankenhaus schon nach etwa einer Woche wieder verlassen konnte.
Mein Vater war sehr zufrieden mit der Organisation des Klinikums und dem überaus freundlichen Team der Herzchirurgie.
Insgesamt sehr zu empfehlen!!
Vielen Dank für die schnelle, kompetente und fürsorgliche Behandlung meines Vaters an das ganze Team !!
Das Team ist freundlich kompetent, auch wenn viel zu tuen ist.
Am 15.03.2021 wurde bei mir eine Katheter Ablation aufgrund eines angeborenen zweiten AV Knoten durch
Herrn Dr. Shin durchgeführt.
Bereits beim Aufklärungsgespräch habe ich großes Vertrauen zu Herrn Dr. Shin bekommen. Er hat sich viel Zeit genommen um all meine Fragen zu beantworten und hat sein Versprechen zu 100 % eingehalten, dass ich durch eine Sedierung vom Eingriff gar nichts mitbekommen würde.
Die Katheter Ablation ist durch seine hervorragende
Kompetenz erfolgreich durchgeführt worden. Dafür bin
ich Herrn Dr. Shin und dem gesamten kardiologischen Team
unglaublich dankbar.
Ich kann Herrn Dr. Shin und das Team der Kardiologie
jedem Patienten zur Katheter Ablation sehr gut weiter-
empfehlen.
Für die Katheter Ablation bin ich sehr dankbar und würde es wieder bei Herrn Dr. Shin im Helios Klinikum Krefeld durchführen lassen.
Herzlichen Dank an das Team der Kardiologie und an
Frau Kutscheidt (Sekretariat)
Mit freundlichem Gruß
S. B.
Guten Abend,
Ich möchte hier ganz klar schreiben,seit dem es keine Besucher mehr in die Stationen kommen können, wissen wir leider nicht was alles da abgeht.
Wenn man die deutsche Sprache nicht 100% beherrscht hat man so wieso verloren.
Meine Mutter ist leider im Krankenhaus gestorben 1 Tag vorher bevor sie gestorben ist wollte sie essen von zu Hause, es wurde Samstag 16:00 dahin gebracht bei der Empfang abgegeben,uns wurde gesagt das es sofort nach oben gebracht wird,leider haben wir nach dem Tod (Sonntag) das komplette Essen wieder gekriegt was garnicht nach oben gebracht wurde.
Es ist zum schämen Uerdingen helios Krankenhaus ihr seid die letzten,traurig so was.
Ich habe mich sehr gut betreut gefüllt,sehr gefreut hat mich die freundichkeit und Hilfsbereitschaft der Krankenschwestern und Krankenpfleger und des Ärzteteams.
Denn Ärzten möchte ich mein besonderen Dank aussprechen für die hervorragende Arbeit die sie geleistet haben.
Die Räumlichkeiten waren überdurchschnittlich gut.
Nochmals vielen Dank!
Ich lag 4 Tage in der Klinik und ich habe mich sehr gut betreut gefühlt. Sowohl Ärzte als auch das Pflegepersonal haben mir ein gutes Gefühl gegeben. Der Chefarzt und die Ärzte, mit denen ich zutun hatte, machten einen sehr kompetenten Eindruck und haben alles in Ruhe erklärt.
Manchmal hatte ich das Gefühl, dass das Pflegepersonal auf der Station nicht genau wusste, was die Ärzte gemacht haben. Ich war aber nicht so „krank“, so dass ich selbst immer mal wieder nachfragen konnte und selbst was dazu sagen konnte. Hier wünsche ich mir eine etwas bessere Abstimmung untereinander.
Ich kann die Klinik absolut empfehlen und werde für einen späteren Eingriff nochmal wiederkommen.
Kam als Notfall mit Mandelentzündung und beginnenden Gaumen Abszess
Super freundliches Personal, alle sind sehr herzlich und vorsichtig mit einem
Allerdings wird man auf der Station auch mal vergessen oder es ist zu wenig Personal da
Bei dem Patienten kommt das etwas schludrig und u organisiert rüber
Aber ich möchte noch mal betonen wie nett alle sind und bei Fragen nimmt man sich auch Zeit für den Patienten wenn denn auch Personal am Empfang ist
Die Ärzte sind fachlich sehr kompetent.
Sehr gute Stationsärztin mit hohem Engagement !
Das Schwestern-Team ist extrem engagiert, äusserst freundlich und hilfsbereit.
Ich fühlte mich rundum gut aufgehoben in der Klinik. Egal ob die Ärzte oder Krankenpfleger/-innen, alle Mitarbeiter der Klinik waren immer freundlich und hatten für alle Probleme ein offenes Ohr. Alle Fragen und Probleme wurden zu meiner Zufriedenheit geklärt und ich kann die Klinik sehr weiterempfehlen.
Vor meiner Magenbypass-OP wurde ich durch das Team der Adipositasklinik "ZAM" sehr gut betreut.
Auch jetzt nach der OP, kann ich alle Probleme und Fragen mit dem Team besprechen und klären.
Auf der Neugeborenen-Station haben wir die ersten Tage mit unserem ersten Kind Luisa erlebt und sind sehr dankbar für alles, was für uns getan und uns mit auf den Weg gegeben wurde:
- Die Entbindung und die Versorgung des Kaiserschnitts sowie Nachsorge, die komplikationsfrei und gut erfolgt sind
- Dass so viele Menschen Tag und Nacht für uns da waren und uns drei herzlich, professionell und fürsorglichen mit Rat und Tat unterstützt haben
- Der Service im Familienzimmer, der uns wunschlos zufrieden gestellt hat – ob Sauberkeit, gutes und abwechslungsreiches Essen, die täglich frische Obstschale sowie frischen Handtücher, Tageszeitung oder Erfrischungsgetränke in der Minibar etc.
- Die Abläufe und Kommunikation, die wir als sehr gut wahrgenommen haben
In dieser für uns gänzlich neuen Situation wurden wir begleitet und wurde uns der Weg bereitet, so dass wir zuversichtlich, glücklich und schon recht selbstsicher nach Hause und in das neue Leben zu dritt starten konnten.
Unser herzlicher Dank gilt beiden Teams sowohl von der Entbindungs- als auch Neugeborenen-Station!
Ich hatte um 17 Uhr zuletzt Essen als eine schwangere und hatte um 20 Uhr nochmal Hunger. Als ich klingelte und fragte ob ich aufstehen darf und was zu essen bei einem Automaten holen darf hieß es nein und ich sollte kurz warten. Nach 10 min kam der Pflegemann zurück mit ein Stück Merci Riegel EINE EINZELNE! Davon wurde ich nicht satt und mein Baby schlug auf mein leeren Magen so das ich mich übergeben musste. Ich fing dann an verzweifelt zu weinen, da wir Hunger hatten und nichts machen konnten.
Sehr geehrte Selin2,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Ich war im Februar für eine op drei Tage in der Klinik. Ich bin sehr gut behandelt worden und alle waren trotz des Corona Stress sehr freundlich
Ich habe mich in der Klinik sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Ärzte und Schwestern waren, bis auf einzelne, alle sehr nett und immer hilfsbereit. Ich wurde gut versorgt und hatte ein gutes Gefühl. Es kam mehrmals am Tag jemand schauen, ob alles gut ist, oder ob ich etwas brauche. Zusätzlich konnte man sich natürlich immer melden. Überrascht war ich, dass ich mein Essen, trotz das ich gesetzlich versichert bin, aussuchen durfte und es hat auch nicht schlecht geschmeckt. Ich würde wieder in dieses Krankenhaus gehen!
Mir wurde nach umfangreicher Diagnostik am 3.3.21 die Prostata entfernt. Es war eine offene Operation, die auf Anraten der Mediziner wegen zusätzlich zu entfernender Lympfknoten, die bessere OP Technik war.
Vom Zeitpunkt der Aufnahme bis zum Entlassungstag fühlte ich mich gut aufgehoben, medizinisch fürsorglich behandelt und fachlich bestens betreut.
Das Team der Urologie um Prof. Dr. Martin Friedrich ist tatsächlich um jeden Patienten bemüht, sodass es rückblickend die beste Entscheidung war, mich in Krefeld behandeln zu lassen. Gute und transparente Aufklärung über Diagnostik, Operation und Folgen wurde mir zu Teil.
Ich bin sehr dankbar dort gewesen zu sein.
Positiv ,
bei einer akuten glaskörperabhebung am 02.03.2021
vorstellig in der augenambulanz des Helios , mir wurde eine wartezeit von 4 stunden angekündigt , welche aber nach 45 minuten bereits abgekürzt wurde , nach anamnese durch den zuständigen Assistenzarzt wurde gleich eine Laser Behandlung zur schliessung eines lochs in der netzhaut durchgeführt .
vielen dank and die kompetenten Mitarbeiter , 5 sterne *****
Auch ich möchte mich auf diesem Wege bei Herrn Prof. Dr. Ennker und dem betreuenden Team der Herzchirurgie für die schnelle, kompetente und fürsorgliche Behandlung meines Mannes bedanken.
Mit schweren Vorerkrankungen wurde mein Mann aus einer anderen Klinik zeitnah zwecks Anlage mehrerer Bypässe übernommen.
Mein Mann fühlte sich jederzeit gut aufgenommen und betreut und auch ich war sehr beeindruckt, wie ich als Angehörige zeitnah vor und nach der OP zum Befinden meines Mannes informiert wurde, ohne extra darum bitten zu müssen.
Ich möchte dem Team der Herzchirurgie, einschließlich der Mitarbeiter der Intensivstation und der nachbetreuenden Station, meinen großen Respekt für die sehr patienten- und angehörigenorientierte und sehr professionelle Arbeit aussprechen.
Die Herzchirurgie des Hauses ist sehr empfehlenswert.
Mein Bruder kam für eine Notoperation in das Helios Klinikum Krefeld. Professor Dr. Ennker hat ihn operiert und betreut.
Wir hatten die ganze Zeit sehr persönlichen Kontakt zu jeder Tages- und Nachtzeit. Wir haben uns noch nie so gut informiert und betreut gefühlt. Gerade in dieser Zeit (Corona) nicht selbstverständlich sondern sehr besonders. Das Vertrauen war durch die immer wieder gegebenen Informationen sofort da. Kompetent und menschlich ganz große Klasse.
Nur zu Empfehlen !!!
Herzlichen Dank.
Bei meinem Mann waren es 5 Vor Zwölf. . Herr Professor Jürgen Ennker hatte ihn im Vorfeld super beraten und informiert. Heute war der große Tag. Sofort nach der erfolgreichen OP hat Herr Professor Jürgen Ennker
mich angerufen und den Verlauf der OP erklärt. Solche eine schnelle Information habe ich bisher noch nie von einem behandelnden Arzt erhalten. Ein ganz großes Danke schön.
Das nenne ich Menschlichkeit.
Fazit: ich empfehle diese Klinik besonders die Kardiologie
Ich habe mich im Adipositaszentrum (ZAM) angemeldet und wurde dort von allen Mitarbeitern sehr gut behandelt. Fragen wurden mir beantwortet. Hier fühlte ich mich gut aufgehoben.
Das Gespräch mit dem Psychologen war sehr aufschlussreich und hat mir Kraft gegeben, da ich nun wusste, das richtige zu tun.
Der Chirurg hat mir genau erklärt was gemacht wird.
Am Tag der Einweisung habe ich mich um 6:15 Uhr in der Patientenaufnahme gemeldet. Nach 20 Minuten Wartezeit war ich dann dran. Alles geklärt und in den grünen Bereich 2.te Etage geschickt worden. Wieder 20 Minuten gewartet bis eine Schwester meine Unterlagen prüfte und mir wissen lies dass ich falsch bin und in den orangenen Bereich auf die Station muß, da ich Wahlleistungsversicherter bin
(das hatte die Dame in der Patientenaufnahme auch gewusst).
Um 7:20Uhr auf Station angekommen wurde ich sehr nett aufgenommen und bekam mein Bett zugewiesen.
20 Minuten später bekam ich ein op-Hemd, da es gleich losgehen soll.
Ich bin Adipositas Patient und bekomme ein OP-Hemd in gefühlt Größe 36. Als ich mit beiden Armen drin war bekam ich am Hals keine Luft mehr. Also Schultern freugelegt dann ging es. Eigentlich war alles offen (sehr erniedrigend).
Nach einer sehr guten Anasthesie wurde ich dann im Aufwachraum wach und aufs Zimmer gefahren.
Auf dem Zimmer wurde mir ein Tropf angelegt. Nach 10 Minuten lief er nicht mehr. ich klingelte, eine Schwester behob den Mangel. Weitere 10 Minuten lief wieder nichts, ich klingelte, eine Schwester kommt und Motzt (dürfen wir auch mal was essen). OHA::::. Das Problem des Tropfs war noch öfters. Es stellte sich heraus, das beide Kanülen die in mir platziert wurden mitlerweile krumme Nadeln hatten.Zimmer waren OK. Kopfhörer hätte ich mir ohne Bügel gewünscht, da diese ständig verrutscht wenn man im Bett liegt.
Am Entlassungstag (mit dem Chirurgen besprochen) wusste keiner auf der Station, dass es so ist. Der Oberarzt mußte kommen und dies bestätigen.
Die Betreuung durch das Personal war sehr gut, die Schwestern sind kompetent und die Sauberkeit der Zimmer, incl. Bad, war sehr gut.
Die ärztlich Beratung und die Operation habe ich als sehr gut empfunden.
Der Pförtner der Helios eine unverschämte Person.
Auf Station 2 a super Atmosphäre,nette Krankenwestern und Ärzte.
Die ärztliche Beratung ist sehr gut. Sie nehmen sich bei den Gespächen auch sehr viel Zeit.
Das Personal in der HNO Abteilung ist fantastisch. Ich bin volldes Lobes.
Alles gut.
Ich war bzgl einer OP im Helios. Ich wurde zur jeder Zeit sehr professionell behandelt und alle haben sich zu 100% um mein gekümmert. Von der Putzfrau bis zum Prof. 10 von 10 Punkten.
Wurde mit einem bösartigem Darmtumor im Darmkrebszentrum behandelt. Dazu kurzfristig einen OP-Termin erhalten. Patient des sog. ERAS-Programms. Intensive, vertrauensvolle Betreuung durch die ERAS-Fachkräfte, aber auch die Ärzte.
Tumor vollständig entfernt, guter Heilungsverlauf, keine Chemo erforderlich.
Insgesamt gute Erfahrungen mit Helios-Darmkrebszentrum. Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen.
Top, kann man nur empfehlen vor allem das Eras Programm
Ich erhielt hier Mitte Februar 2021 einen Aortenklappenersatz Dank an beide aufklärenden Ärzte Dr. Michels und auch Dr. Benedekt
ich hatte im Vorfeld große Angst und Sorge vor der OP. Im Nachhinein völlig unbegründet. Eine Woche nach der OP war ich bereits wieder zu Hause und warte auf meine AHB Das Personal auf meiner StationA1A1—C muss ich besonders lobend hervorheben. Selten ist mir eine Ansammlung junger Menschen begegnet die ihren Job mit soviel Herzblut, Empathie und Aufmerksamkeit ausüben. Dafür ein gaaaaanz dickes Lob und mein persönliches Danke Schön! Nur durch Euch alleine war das krank sein wirklich nur halb so schlimm.
Hallo und guten Tag,
ich war heute wieder im ZAGO zur Infusion. Schwester Anita ist ein Schatz. Fachlich/ medizinisch top und hat immer ein nettes, aufbauendes Wort für uns Patienten.
Eine Krebserkrankung ist nie leicht. Sie schafft es jedes Mal, auch bei meiner Mutter war es schon so, dass jeder trotz allem recht gerne zu ihr kommt.
Danke an alle guten Seelen des ZAGO und an den Chef für die tolle OP!
Bin mit allen Bereichen sehr zufrieden
Sehr freundliches Personal
Ich fühle mich jedes Mal gut aufgehoben und vor allem fühle ich mich Ernst genommen und verstanden.
Es herrscht eine gute Stimmung und alles ist super organisiert
Man bekommt alles sehr gut erklärt und kann jederzeit anrufen wenn man etwas nicht verstanden hat oder etwas wissen möchte
Also meine Erfahrungen im Helios Krefeld sind sehr positiv
Lg
Ich kann wirklich nichts Schlechtes sagen, von der Anmeldung, auf der Station, der "Bettfahrer", das Narkose Team und alle Ärzte waren sehr freundlich.
Mein Zimmer war sehr sauber und auch die Reinigungskraft war auch sehr freundlich.
Das Bett war nicht allzu gemütlich, aber das brauchte es auch nicht, den ich wollte einfach flott nach Hause.
OP bedingt durfte ich nichts essen, kann daher nichts übers Essen berichten.
Aber es ist ja auch ein Krankenhaus und kein 5 Sterne Hotel.
Ich kann mit gutem Gewissen das Krankenhaus weiter empfehlen!
Lag als Patient auf der C1B1, das Personal war sehr nett und hilfsbereit. Die Entlassung war sehr gut organisiert.
Trotz Termin lange Wartezeit. Auf Nachfrage, wielange es denn noch dauern könnte, wurde genervt geantwortet, sie sind der nächste. Nachdem 3 Patienten aufgerufen wurden und ich immer noch nicht dran war, wagte ich mich, doch nochmal nach zu fragen. Da würde dann schnippich geantwortet, sie müssen schon mit 2-3 Stunden Wartezeit rechnen. Ich frage mich, wozu ich dann einen Termin machen soll? Unglaublich. Habe die nicht zustande gekommene Behandlung dann abgebrochen.
Sehr geehrte(r) Ziva21,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Betrifft..Chirurgie
.Wartezeiten
Da kann ich leider nur zustimmen..über 3 Stunden gewartet plus 30 min. Vorab da gewesen..weil ICH PÜNKTLICH SEIN WOLLTE.
Dabei ging es mir wirklich schlecht...warum um 10 Uhr bestellen und erst kurz vor 13 Uhr ein 5 Minuten Gespräch abzuwickeln? Anschließend wieder warten für Narkoseanmeldung insgesamt ein Gespräch von 20 Minuten habe ich über 5 Stunden abgesessen...eine Zumutung.!
Auf Grund Vorhofflimmern erfolgte im Juli 2020 die Stationäre Aufnahme und Krankenhausaufenthalt dauerte 2 Tag.
Erstklassige Kardiologie, ausgezeichnete Beratung und Durchführung der Ablation durch sehr freundliches und kompetentes Fach Personal besonders mein behandelnder Arzt Priv.-Doz. Dr. Köktürk.
Ein voller Erfolg denn seit dem habe ich keine Vorhofflimmern mehr.
Herzlichen Dank an das Gesamten Team
Ich würde jeden diese Klinik weiter empfehlen
Heute morgen um 10:00 Uhr wurde im Helios Klinikum in Krefeld meine Tochter zur Welt gebracht. Die Geburt lief reibungslos! Die Geburtshelferinnen, die Ärzte, sowie die Oberärzte arbeiten 100%ig professionell, engagiert und routiniert, alles läuft Hand in Hand, jeder Handgriff sitzt!
Die lokale Epiduralanästhesie die mittels Katheter gesetzt wurde konnte hervorragend dosiert werden und ließ einen nahezu schmerzfreien Verlauf der Geburt zu. Auch der Venenzugang wurde unmittelbar nach der stationären Aufnahme gesetzt. Meine Frau wurde hier prophylaktisch mit einer Antibiose sowie zusätzlichen Elektrolyten versorgt. Ich als Begleitperson war (nach erforderlichem Corona Test) über 12 Stunden im Kreißsaal und hatte es dort seht gemütlich. Der Raum ist groß, es ist sehr angenehm warm und verhältnismäßig ruhig. Die Betreuung war regelmäßig, die Untersuchungen sehr sorgsam und die Vorbereitung auf die Geburt sehr sanft.
Besonders hervorzuheben ist hier die Kompetenz des Klinikpersonals! Nicht nur die absolute Professionalität ist hier beeindruckend, darüber hinaus wird auch wohlwollend, positiv und motivierend mit dem Patienten geredet. Man kümmert sich, sowohl auf körperlicher wie auch auf mentaler Ebene um den Patienten. Schlussendlich lief auch die Entbindung reibungslos ab, dass routinierte Zusammenspiel mit der Oberärztin ließ keinen Zweifel an der ruhigen, strukturierten und kontrollierten Arbeitsweise. Ich kann als frisch gebackener Vater einer kleinen Tochter diese Klinik nur weiter empfehlen. Man geht auf die Wünsche des Patienten ein, es wird sich rund um die Uhr gekümmert und es "menschelt" sehr auf der Geburtsstation was auch mir als Begleitperson ein ruhiges und entspanntes Gefühl gegeben hat.
Der Notwendige Corona (PCR)- Test wird Nasal durch einen Abstrich durchgeführt, kurz unangenehm aber durchaus ertragbar. Auch hier wieder eine Zusätzliche Sicherheit sich keinem unnötigen Infektionsrisiko aussetzen zu müssen, was auch die Maske lockerer sitzen lässt ;)
Sehr gutes Zusammenspiel aller Abläufe in einem Haus. Von der Diagnose über die Voruntersuchungen, die OP, die Chemo- bzw. Strahlentherapie, bis hin zur Nachsorge.
Vorbildliches und sehr freundliches und einfühlsames Personal im Brustzentrum (ein Teil der Klinik für Frauenheilkunde).
Vorgespräch,Aufklärung waren sehr gut.
Der Service, die Betreuung und Ansprechbarkeit unbefriedigend! Ich wurde behandelt wie eine Nummer Es wurden nur ständig sachlich die selben Fragen gestellt. Am Abend bekam ich nach der OP zwei Scheiben Schwarzbrot. Keine Ahnung, wie ich diese essen sollte. Mit Tee nicht aufzuweichen! Am nächsten Morgen wurde ich zur Visite geschickt....als die beendet war, wusste ich nicht, wo sich mein Zimmer befand! Denn ich kam erst nach der OP auf mein Zimmer. Wurde dort von niemanden begrüßt oder in irgend einer Weise aufgeklärt.Nachdem ich dann auf zwei Stationen vergeblich um Hilfe fragte( unfreundliche Antwort...keine Zeit), fuhr ich mit dem Fahrstuhl in die Aufnahme um die fehlenden Infos zu erhalten.Die Aufnahme verfügt über freundliches Personal.Außer den Essensdamen und der Putzfrau bekam ich nur sehr hilflose Schüler zum Blutdruckmessen zu sehen. Am Tag vor der Entlassung wurden mir drei Termine zum erscheinen bei der Visite benannt. 7,8,9 Uhr. Ich bat die Nachtschwester, die ich das erste mal sah um Rat.Diese meinte um 8 Uhr.Um 7:00 Uhr kam dann jemand zu mir ins Zimmer meinte ich solle sofort runter..könne mir jedoch noch die Zähne putzen, solle mich aber beeilen. Im selben Zuge kam der Schüler..die Tür war noch nicht geschlossen..zum Blutdruck messen. Ich lies mich nicht für die Messung überreden und war auch nicht mehr freundlich. Der Arzt gab mir dann bei der Visite den Entlassungsbericht....weigerte sich aber die Braunüle zu ziehen. Da sich wieder niemand für mich interessierte, zog ich mir diese selbst und verlies das Krankenhaus.
Einen Tag später bekam ich schmerzen in der Wade.Somit fuhr ich in das Krankenhaus vor Ort. Mir viel auf, das die Klinik vergessen hatte Blutverdünner zu verabreichen!Dort wurde eine Unterschenkelthrombose festgestellt. Zu so einer Behandlung und Betreuung fehlen mir die Worte. Soweit ich die frische OP bis jetzt beurteilen kann ist diese gut verlaufen und mit dem Chefarzt war ich auch sehr zufrieden. Sehr nette,beruhigende Aufklärung.Mein ambulanter Termin zum Fäden ziehen steht noch an. Zum Glück nur ambulant.Bis auf die Visitetermine habe ich das Zimmer nicht verlassen.
Sehr geehrte Lilli21,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht rundum zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, den Kritikpunkten konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings Ihre Daten (Name, Geburtsdatum, Aufenthaltszeitraum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Über eine Rückmeldung würden wir uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Kompetente Beratung, auf meiner Station alles Personal höflich, kompetent und geduldig - nebenbei das weibliche Personal komplett umwerfend bildhübsch :-)
Angefangen mit den Voruntersuchungen in der Chrirurgischen Ambulanz, im Operationsaufnahmezentrum und auf der Station C1A1 immer gut aufgehoben und versorgt gefühlt.
Nach einer unsicheren Diagnose eines MRT und Einweisung meines HNO-Arztes in die Helios Klinik Krefeld, vergingen von der Terminvereinbarung bis zur Operation gerade mal 1 Woche.Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und man hat mir meine anfängliche Angst nehmen können. Das Haus ist sehr gut durchorganisiert und das komplette Personal sehr freundlich und menschlich.
Bei einer Untersuchung wurde ein Positiver Befund festgestellt. .Danach folgten schnell weitere Untersuchungen .Alles lief soweit Zeitnah ab.Auch die Versorgung vor und bis zur Entlassung war gut. Allgemein war ich mit meinem Aufenthalt und der Behandlung sehr zufrieden.
Vor Ablation starke Alltagsbeeinträchtigung durch Häufigkeit und Dauer der Anfälle von Vorhofflimmern trotz Einnahme von Medikamenten.
Stationäre Aufnahme am Tag der Ablation, Keine Erinnerung an den Eingriff wegen Sedierung,
nur eine Nacht stationär, keine Komplikationen,
seit Ablation bisher kein Vorhofflimmern, keine Medikamenteneinnahme mehr nötig.
Als Notfall zur Abklärung eines mögl. Schlaganfalls eingewiesen, habe ich total freundliche und zuvorkommende Mitarbeiter erleben dürfen. Ob in der Administration, als Pflegekraft oder als Mediziner: Immer geduldig und stets freundlich. Dies gilt sowohl für die Notfall-Aufnahmestation, als auch für die Station der Neurologie.
Angesichts der aktuellen Pandemie-Lage habe ich eher etwas vollkommen anderes erwartet und bin umso positiver überrascht.
Zudem wurden die Visiten auf der Station, ob durch Oberärztin oder Assistenzärztin, sehr ausführlich und vor allem absolut verständlich und höchst freundlich durchgeführt. Dazu natürlich medizinisch kompetent.
Fazit: Wäre das Helios (Neurologie) ein Hotel, würde ich wiederkommen !!! Da es ein Krankenhaus ist, möchte ich dies natürlich nicht, kann es aber absolut und uneingeschränkt nur empfehlen.
Übrigens: Kritisieren und Meckern ist immer leicht(er), aber wenn Menschen / Patienten gute (in diesem Fall: sehr gute) Erfahrungen machen, sollten sie diese auch kundtun. Denn das freut und bestätigt diejenigen, die die Arbeit an den Patienten und Menschen tagtäglich versuchen zu verbessern. In jedem Bereich.
Ach ja: Dies schreibt kein Privat-Patient, dies schreibt ein rein gesetzlich Versicherter aus Krefeld.
Herzlichen Dank an das ganze Team. (A.L.)
Die Ärzte der HNO Klinik im Helios sind super freundlich, Termine werden dort zeitnah eingehalten . Kritik : Ich musste 3 Tage stationär behandelt werden , das Personal ist super unfreundlich es wird sich nicht um die Patienten gekümmert,teilweise führen die Mitarbeiter der Abteilung privat Gespräche über das Mobilphone. Medikamente wurden mir einen ganzen Tag zu spät ausgehändigt . In den ganzen 3 Tagen wurde das Zimmer u.a. die Toilette nicht einmal sauber gemacht. Meiner Zimmernachbarin ca.80 Jahre alt ( Lungenkrank ) wurden 15 verschiedene Tabletten in die Hand gedrückt ohne weitere Erklärung zur Einnahme, die Frau befand sich in einen verwirrten Zustand .
Sehr geehrte(r) Keze28,
wir bedauern, dass Sie - abgesehen von der medizinischen Versorgung - bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne würden wir den Kritikpunkten konkret nachgehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, Aufenthaltszeitraum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Ich kam als Notfall und bekam vier Bypässe durch den Professor der Herzchirurgie!
Ich fühlte mich zu jedem Zeitpunkt sehr gut betreut und aufgehoben in der Klinik
Das Team der Kardiologie leisten hervorragende Arbeit und stehen immer für eine Auskunft gegenüber Familienmitglieder zur Verfügung. Die Versorgung der Patienten steht immer an erster Stelle.
Aufgrund eines invertierten Papilloms in der Kieferhöhle und der Neigung zum Rezidiv wurde ich nun zum 6. Mal in der HNO Abteilung des Helios Klinikums Krefeld operiert.
Bereits die Aufnahme durch Frau Härtlein war sehr freundlich und beruhigend. Und dies am frühen Morgen. Dankeschön für die aufmunternden Worte.
Prof. J. Schultz hat sich bei der OP Vorbereitung sehr viel Zeit genommen und den neuartigen Eingriff sehr gut vermittelt. Prof. Schultz hat den radikalen Eingriff durchgeführt und mich sowohl unmittelbar vor der OP und danach sehr gut begleitet und informiert. Was mir sehr gut gefällt ist, dass Prof. Schultz sich auch bereits während des Aufenthalts Gedanken für die Nachsorge gemacht hat und die begleitenden Ärzte perfekt ins Thema gehoben hat. Lieber Prof. Schultz, ich bin sehr froh, dass sie mich operiert haben und auch weiterhin begleiten. Herzlichen Dank dafür. Ihre moderne Vorgehensweise und Art finde ich sehr bereichernd für das Krankenhaus.
Aber auch die begleitenden Ärzte haben mich wirklich sehr gut betreut. Die Narkose wurde durch den Chefarzt sehr angenehm und wiederum beruhigend eingeleitet. Die Schwestern und Pfleger vor und im OP und auf der Station waren allesamt sehr freundlich und haben sich IMMER sehr gut gekümmert. Mein großer Dank gilt dem tollen Team im Helios Krefeld. Der Aufenthalt im Klinikum war insgesamt zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Die Diagnose „Endokarditis“ machte eine Erneuerung meiner Herzklappe notwendig. Daher stand die Wahl eines geeigneten Herzchirurgenteams an erster Stelle.Aufgrund von ärztlicher Empfehlung entschied ich mit für das Team von Herrn Prof. Dr. Schmid.Professionelle Beratung vor der OP, Durchführung und Nachbehandlung habe ich während meines 2 wöchigen Aufenthaltes kennen- und schätzen gelernt. Das gesamte ärztliche Team machte dabei einen sehr kompetenten Eindruck. Besondere Umstände machten die Implantierung eines Herzschrittmachers notwendig. Auch dieser Eingriff wurde sehr professionell ausgeführt.
Der Aufenthalt auf der Privatstation war sehr angenehm. Die Rahmenbedingungen (Zimmer, Verpflegung, kompetente Pflege des Personals, ärztliche Nachbetreuung) waren ohne jede Beanstandung. Trotz der Größe der Klinik war die Organisation der vielen Abläufe bewundernswert.
Für die oben genannten Tätigkeiten werde ich volle Punktzahl bewerten.
Den notwendige Aufenthalt nach einer OP auf einer Intensivstation muss ich dagegen sehr kritisieren. Neben mehreren fürsorglichen Pfegedienstmitarbeitern habe ich leider auch unmotivierte kennengelernt.
Durch die räumlichen Gegebenheiten der Intensivstation sind die Zimmer um den Arbeitsbereich der Mitarbeiter gelegen. Eine Nachtruhe für die Patienten ist daher unmöglich. Lautintensive Arbeitsabläufe werden häufig auch nachts durchgeführt.
Zu loben ist die hygienische Durchführung der verschiedenen Pflegetätigkeit.
Meine Bewertung während meines dreitägigen Aufenthaltes ist daher nur mittelmäßig.
Auf Grund eine Vorerkrankung hatte ich eine Erektionsstörung. Nach lange Suche habe ich mit Herr Dr. Fröhlich, einen erfahren Operateur gefunden der bei mir dann erfolgreich eine Schwellkörperprothese eingesetzt hat. Die OP an sich hat sehr gut geklappt und ich war sehr positiv vom Helios Klinikum in Krefeld überrascht. Obwohl wir mitten in der Covid Pandemie steckten, war das Personal sehr freundlich und Hilfsbereit und die Abläufe waren gut auf einander abgestimmt.
Ich kann Herr Dr Fröhlich mit seine Erfahrung und seine aufgesetzte Prozesse für diese OP sehr empfehlen. Obwohl für einige Wochen Schmerhaft, hat es keine Komplikationen, Entzündungen oder ähnliches gegeben
Nach erfolgloser Kardioversion in einer anderen Klinik wurde ich Ende Aug. 2020 von Herrn Dr. Shin operiert. Durch seine freundliche und ruhige Art, sowie entsprechende Aufklärung vor der Ablation, nimmt er evtl. Ängste und man fühlt sich gut aufgehoben. OP verlief erfolgreich, manchmal verspüre ich noch Extraschläge, Herz ist aber bis jetzt im Rhythmus geblieben.
Falls ein Rückfall auftritt, würde ich die OP dort wiederholen lassen.
Mit Verdacht auf Fischgräte im Hals/Speiseröhre untersucht worden. Leider kein Befund. Aber auch das ist ja positiv.
Ich war in der letzten Zeit mehrmals sowohl stationär als auch ambulant zur Behandlung in der HNO als auch in der Hautklinik zur Behandlung.
Die Terminierung klappte einwandfrei mit nur kurzen Wartezeiten.
Das Pflegepersonal war kompetent und freundlich.
Die Ärzte erklärten die Eingriffe ausführlich und setzten diese fachlich,kompetent zu. meiner Zufriedenheit um.
Dermatologische Ambulanz:
Absolute Unflexibilität
Chaos in der ärztlichen Übergabe
Als Privatpatient den Chefarzt kein einziges Mal gesehen, nur einmal am Tag den Stationsarzt im stationären Bereich.
Keine Visite.
Als Neuaufnahme bekommt man nur auf Nachfrage irgendein Essen, wenn man dieses nicht mag, hat man halt Pech gehabt.
Aufklärung gleich null, nur auf Nachfrage.
Sehr geehrte(r) REII2,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, Aufenthaltszeitraum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Klinik, Chefarzt Pro. Knorr und sein Team leisten wirklich und liefern ab. Professionell, engagiert, sympathisch.
Im Vorgespräch wurden mein Befund der Biopsie und die weitere Vorgehensweise sehr genau erklärt.
Nachdem ich mich für die OP im Hause entschieden hatte, wurden mir direkt schon die Termine für die entsprechenden Voruntersuchungen und der OP-Termin genannt.
Ich fühlte mich während der ganzen Zeit von den Ärzten, den Krankenschwestern im Brustzentrum, den Schwestern und Pflegern auf der Station (lag auf der Urologie,weil in der Frauenheilkunde kein Bett frei war) sehr gut versorgt.
Bei Fragen und Sorgen ist man sehr feinfühlig mit mir umgegangen.
Das Mittagessen fand ich wirklich gut. Morgens frische Brötchen (Vollkorn- und/oder normale Brötchen)
Das einzig Negative war meine fadenscheinige Bettwäsche.
Aber ganz Ehrlich, erstklassige Medizinische Versorgung ist mir da tausendmal wichtiger.
Super Organisation sowie ein schneller und unkomplizierter Ablauf. Trotz der Corona Pandemie sind alle Vorgänge sicher und unter Beachtung aller Vorgaben durchgeführt worden.
OP ist gut verkaufen, sehr kompetente Ärzte, nettes Pflegepersonal und ein toller Service.
Ich werde definitiv wieder kommen.
Das Personal ist sehr freundlich und offen. Auf persönliche Wünsche und Anregungen wird stets Rücksicht genommen. Besonders mein behandelnder Arzt, Dr. Köktürk, hat ein großes Lob verdient! Er hat seine Arbeit hervorragend gemacht und mir auch mit meinem Anliegen außerhalb der Klinik sehr geholfen. Vielen Dank für die Mühe!
Ich möchte mich bei allen bedanken.bei allen 4 Ops war alles super und das Ergebnis hervoragend
Ich war zum ersten Mal zur Behandlung in der HNO -Abteilung des Helios Klinlkums bei Herrn Prof. Schultz.
Die medizinische operative Versorgung war hervorragend und die entsprechende OP- Vorbereitung und - Nachsorge so genau und ausführlich, dass eine sehr gute Vertrauensbasis entstehen konnte.
In der Hals-Nasen-Ohren-Klinik des HELIOS Klinikums habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Das medizinische Personal ist sehr kompetent und freundlich.
Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen!
Die gute Betreuung, die verständlichen Erklärungen und die positive Stimmung des HNO-Teams haben dazu geführt, dass ich mich sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt habe. Dafür ein großes Dankeschön!
Hiermit möchte ich ein grosses Lob aussprechen,mein Vater hatte vor drei Wochen einen Schlaganfall,der auch in dieser Klinik behandelt worden ist,zu jeder Zeit konnten wir telefonisch mit einem Arzt sprechen und zu jeder Zeit konnten wir auf Station mit den Schwestern sprechen ,die immer freundlich und nett waren.
Mein Vater leidet an einer seltenen Art von Nasen Ca,deswegen mussten er schnellstmöglich auch operiert werden. Wir bekamen nur 2 Tage später schon einen Termin in der HNO Ambulanz,auch dort wurden wir freundlich empfangen.
Der Arzt und die Oberärztin waren sehr kompetent und setzten sofort alle Hebel in Bewegung ,daß meinem Vater noch vor Weihnachten geholfen wurde,denn der Krebs hatte die Nase so verschlossen, daß er kaum Luft bekam.Auch diese Station konnten wir telefonisch immer kontaktieren und das Personal war immer freundlich und zuvorkommend.
Wir als Familie möchten Danke sagen,danke das meinem Vater so schnell geholfen wurde,danke für das offene Ohr für unsere Ängste und Probleme.
Wir können die Stoke Abteilung,die Neurologie und die HNO Abteilung nur empfehlen.
Uns hat man in dieser schweren Zeit mit Corona trotzdem zu Weihnachten den schönsten Wunsch erfüllt,nämlich das es meinem Vater soweit gut geht.
Wir als Familie sagen DANKE für alles!!!
Nachdem ich die Diagnose Hautkrebs bekam, ließ ich mich auf Empfehlung meines Arztes in Krefeld operieren. Ich möchte hier vorab erwähnen die ärztliche Behandlung und alle Ärzte in dieser Abteilung sind spitze. Mein Unmut hier bezieht sich auf das Pflegepersonal und die Abläufe. Ich bin ein junger Mensch und wurde noch nie so herzlos behandelt. Mit dieser Diagnose erstmal fertig zu werden, war schon eine Herausforderung, jedoch interessierte dies wohl keinen. Ich kam mir vor wie eine weitere Nummer die man möglichst schnell abgehandelt haben möchte. Am Op Tag war sich keiner sicher ob ich jetzt operiert werde oder nicht. Man stellte mir Frühstück hin, ich bekam keine OP Kleidung, etwas zur Beruhigung bekam man auch nicht. Und nachdem ich am Ende war mit meinen Nerven, nach diesem ganzen hin und her, war die einzige Person die mich beruhigt hat die Reinigungskraft. Für mein Empfinden fehlt es einigen dort an Empathie. Das Klima im Erdgeschoss (Tagesklinik) ist bei jedem Besuch hoch explosiv. Als Patient bekommt man viel zu viel davon mit. Die Abläufe sind nicht gut strukturiert und das Personal ist größtenteils unfreundlich. Ich habe viel Verständnis für einen „schlechten Tag“ und schreibe diese Bewertung deshalb erst nach einiger Zeit, weil ich gedacht habe es wird vielleicht bei meinem nächsten Besuch anders, jedoch empfinde ich es jedes Mal so. Diese Untersuchung kostet mich viel Überwindung und Nerven, immer wieder hoffen das keine neuen Veränderungen hinzu gekommen sind, deshalb wäre mein größter Wunsch einfach mal freundlich empfangen zu werden. Ein Lächeln kostet weder Arbeit noch Zeit. Man fühlt sich hilflos und aufgrund der Tatsache das ich mit der ärztlichen Betreuung rundum zufrieden bin, möchte ich nicht wegen dem medizinischen Personal so ein Trauma erleiden.
Sehr geehrte(r) Fee11.11,
es freut uns zunächst, dass Sie mit der ärztlichen Versorgung in unserer Dermatologie sehr zufrieden waren.
Weniger schön ist, dass Sie diesen Eindruck von der pflegerischen Versorgung nicht hatten, was wir sehr bedauern.
Gerne würden wir Ihren Schilderungen konkret nachgehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, Aufenthaltszeitraum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden würden.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Ich war zu erst unsicher, ob ich mich in der aktuellen Pandemie an der Nase operieren lassen sollte. Doch das Hygiene- und Sicherheitskonzept der Klinikums hat mich bereits am Tag der ambulanten Beratung überzeugt. Klar ist ein Krankenhausaufenthalts ohne Besucher gefühlt doppelt so lange, aber die Sicherheit der Patienten und Mitarbeiter steht im Vordergrund.
In meinem 4 tägigen Aufenthalt hatte ich keine Sorgen mich mit Covid-19 anzustecken. Da alle Klinik- und Stationsabläufe sehr strukturiert waren und man wenig unnötige Kontakte zu andere hatte.
Ich war positiv beeindruck, wie die Pflegekräfte, trotz dieser aktuellen Situation, so positiv auf einen einwirken können. Sie waren immer für ein gutes Wort da und nie unfreundlich, trotz dem ganzen Stress und negativen Medien.
Hut ab und Dankeschön an alle Pflegekräfte, Ärzte, Servicekräfte, Verwaltungsmitarbeitern, Sicherheitspersonal und Co.
Ich kann diese Klinik zur Geburt nur jedem empfehlen. Sowohl das Personal des Kreissaales, der Wöchnerinnenstation als auch die der Kinderintensivstation und der Säuglingsstation sind sehr, sehr freundlich und durchweg kompetent. Absprachen untereinander und mit anderen Fachbereichen haben zügig und jeder Zeit stattgefunden, sodass man sich, egal in welcher Situation, aufgehoben, sicher und gut versorgt fühlte.
Bei seltenen Krankheiten wurden Leitlinien und Erfahrungen hinzugezogen und man hatte nie das Gefühl nur eine Nummer zu sein.
Von uns aus nur die beste Empfehlung für diese Klinik, vorallem wenn man einen nicht so einfachen Schwangerschaftsverlauf hat oder Besonderheiten bei der Geburt beachten muss.
moderne Klinik,
schöne Gestaltung der Wände und überwiegend gute Beschilderung
sehr freundlicher Empfang an den Eingangsschaltern und bei der Erst-Untersuchung
Gutes Coronaschutzkonzept
Sehr nette und Freundliche Personal! Ich wurde und werde immer gut Betreut von Team der Adipositas Zentrum, fühle mich sehr gut aufgehoben.
Nach mehrmals wiederkehrenden Vorhofflimmerns inkl. Kardiversion innerhalb eines Jahres habe ich mich auf Empfehlung eines Freundes in die Kardiologie des Helios Klinikums Krefeld einweisen lassen. Dort wurde mir nach intensiver und professioneller Beratung eine Herzablation vorgeschlagen. Die OP wurde erfolgreich und schmerzfrei durchgeführt, meine persönlichen Bedenken bzw. Ängste vor einer solchen OP waren vollkommen unbegründet. Nach 2 Tagen konnte ich die Klinik wieder verlassen, es erfolgte bis heute kein Rückfall. In Maßen betätige ich mich wieder sportlich, fühle mich fit und gesund und bin froh, mich zu der Ablation entschieden zu haben. Für mich war es der richtige Schritt und ich bedanke mich sehr bei Herrn Dr. Köktürk für die Durchführung der OP und die kompetente Beratung. Alle meine Fragen wurden vorab umfassend und transparent beantwortet.
Hatte im Dezember vorigen Jahres eine dens Fraktur und wurde in der Neurochirurgie operiert. Ärzte und Pflegepersonal waren überaus kompetent und super freundlich. Die OP wurde erfolgreich durchgeführt.
War heute zur Verlaufskontrolle bei Frau Dr. Petri.
Sie hat mir alles ausführlich erklärt, war dabei überaus freundlich und offen.
Würde jederzeit wieder gerne dorthin gehen.
sehr routienierter administrativer Ablauf
beim Einchecken.
Ausführliche, gut verständliche Erklärung des OP Verlaufs von dem zuständigen Spezialisten.
OP Team sehr nett.
Vor diesem Eingriff braucht man in dieser Klinik keine Angst zu haben.
Bereits zum zweiten Mal habe ich in der Helios Klinik in Krefeld entbunden und war wieder mal sehr begeistert. Ich hatte zwei sehr lange und anstrengende Geburten (von den ersten Wehen an, 35 und 15 Std), habe demnach eine Vielzahl an Ärztinnen und Hebammen durch Schichtwechsel kennenlernen dürfen. Ausnahmslos alle waren sehr liebevoll, zugewandt, geduldig und haben mir viel Sicherheit vermittelt. Es wurden in erster Linie Vorschläge gemacht und immer klares Einverständnis zu allen Maßnahmen von mir eingeholt. Es wurde sehr gut erklärt und meine eigenen Wünsche wurden zu jeder Zeit akzeptiert. Insbesondere wurden sanfte und homöopathische Methoden immer zuerst ausprobiert, bevor Medikamente oder andere Dinge zum Einsatz kamen. Besonders dankbar bin ich den Mitarbeiterinnen, dass sie (trotz möglicher Indikationsstellung durch teils schlechte CTG Werte) zu keiner Zeit einen Kaiserschnitt in Erwägung gezogen haben, sondern mir einfach die Zeit gegeben haben, die meine Geburten eben gebraucht haben. Die Hebammen waren sehr engagiert, haben mich die meiste Zeit über begleitet. Auch das Team auf der Wöchnerinnen Station war sehr hilfreich und liebevoll. Hier gibt es viele Hilfsmöglichkeiten, man muss eben nur auch formulieren, dass man Hilfe möchte. Besonders die speziell ausgebildete Stillberaterin ist eine Bereicherung gewesen.
Wirklich durchweg eine sehr gute Erfahrung, besonders in Zeiten von Corona. Die Begleitung bei der Geburt und Besuchszeiten durch meinen Mann wurden sehr großzügig gehandhabt.
"Ich komme nicht aus Krefeld. Ich habe über den dortigen Arzt Hr. Frölich viele positive Empfehlungen erhalten. Es ging für mich um ein ganz heikles und besonders intimes Thema, eine Penisprothese. Schon nach dem Erstgespräch mit Hr. Fröhlich, der so viel Sicherheit und Souverenität vermittelt war mir klar das ich die OP hier vornehmen lasse. Selbst bei möglichen Schwierigkeiten oder komplikationen fühlte ich mich bei Herr Fröhlich in den besten Händen. Alles bestätigte sich vor, während und nach der OP. Alles verlief einwandfrei! Wäre Herr Frölich in einem anderen Krankenhaus beschäftigt, und sei es quer durch Deutschland, wäre ich dort hingefahren.
Die Klinik selbst war allerdings eine Enttäuschung. Angefangen vom OP Tag. Hinter primitiven Vorhängen musste ich mein Kleidchen anziehen, in dem Raum war es ziemlich kalt, mit nackten Füßen habe ich meine Sachen verstaut, die möglichen Bakterien, schließlich kommt man ja mit Strassenschuhen, habe ich dann mit meinen Füßen mit ins OB - Bett genommen. Untergebracht im 5 - Bettzimmer!! ( wo gibt es denn sowas noch?) lag ich dann 5 Tage und konnte die Abläufe gut beobachten. Mit Hygiene hat diese Klinik nicht besonders viel am Hut. Der Rolltisch am Bett wurde nicht mal gereinigt für den nächsten Patienten. Das gehört doch desinfiziert !!! Die kleine Putzfrau war aufgrund ihrer Körpergröße überhaupt nicht in der Lage die ober Schrankfächer zu reinigen, sie kommt da einfach nicht dran! Hygiene muss in einem Krankenhaus doch äußerst gegeben sein! Das passt wiederum zur ewig schlecht gelaunten Schwester Rabiata für die wohl alle Patienten nur lästig sind, die jeden Morgen ins Zimmer stürmte und ihre negativen Aura verbreitete. Auch freundlichkeit trägt zur raschen Genesung bei. Das Essen war in ordnung, vor allem das Frühstück mit Wahl verschiedener Brötchen.
Mein Fazit: Dr. Fröhlich ist ein herausragender Arzt und absolut zu empfehlen!! Eine Klinik die auf Hygiene nicht achtet braucht eine Grundausbildung!!!
Am 31.03.2020 wurde bei mir eine Katheder Ablation aufgrund eines angeborenen, zweiten AV-Knotens am Herzen durchgeführt.
Mit gesundem Herzen, ohne jegliche Beschwerden, möchte ich dem gesamten Team der Kardiologie danken.
Ein zweitägiger Aufenthalt reichte aus, um ein jahrelanges Leiden zu beenden.Lediglich die Rhytmusstörungen am ersten Tag, bedingt durch die Medikamente, die während der Operation verabreicht wurden, waren etwas unangenehm, aber auch schnell vergessen.
Die früheren Auslöser des Herzrasens, wie alltägliches Bücken oder Überstrecken, das Tennisspielen oder abrupte Stehenbleiben beim Laufen, führe ich jetzt wieder ohne Einschränkungen durch.
Von verschwindend geringen Stolperern abgesehen, nehme ich meinen Herzschlag kaum noch bewusst wahr, sodass ich jedem mit entsprechenden Beschwerden zu diesem Eingriff in dem Helios Klinikum Krefeld raten kann.
Anja Hillen
Auf Grund von Herzrhytmusstörungen/Vorhofflimmern
erfolgte im August 2020 die stationäre Aufnahme.
Durch den behandelnden Rhytmologen erfolgte der Eingriff (Ablation im linken Vorhof )erfolgreich.
Dank des hervorragenden Arztes in Zusammenarbeit
mit dem Team der Medizinischen Klink I war dieser
Erfolg erst möglich. Ich kann nur jedem empfehlen der an dieser Krankheit leidet sich einer solchen
Maßnahme zu unterziehen.Durch die gute ärztliche
Betreuung und die hohe technische Ausstattung
der Klink braucht niemand Angst vor einem deratigen Eingriff zu haben. Der Aufenthalt in der Klinik dauerte 2 1/2 Tage. Die Unterbringung sowie das Pflegepersonal waren ausgezeichnet.
Ich kann nur eine Weiterempfehlung aussprechen.
Herzlichen Dank an das Team der Medizinischen
Klinik I/ Kardiologie.
Nochmals Dank an alle.
MfG.
Hans Herbert Herrmann
Erstklassige Kardiologie, ausgezeichnete Beratung und hervorragende Durchführung der Ablation (Pulmonalvenen-Isolation).
Die körperliche Leistungsfähigkeit war vorher eingeschränkt und ist voll wiederhergestellt.
Eine vorherige Behandlung 2019 wegen Vorhofflatterns war ebenfalls erfolgreich.
Hans-joachim
Ich möchte mich herzlich für die gute Betreuung und Behandlung, auf der urologie bedanken. Die Schwestern und Pflegepersonal waren sehr freundlich.
Besonders möchte ich mich beim Herrn dr. Jörg Fröhlich für die sehr gute Beratung
Sowie die op den dr. Frölich kann ich nur entfehlen. Vielen Dank
Und zwar ich war Patient in der Urologie und hatte ein sehr gutes Vorgespräch mit dem Chefarzt der mir auch fest zu sagte dass er mich persönlich operieren würde im Nachhinein hat mich einfach an diesem Tag der OP ein Oberarzt operiert zum anderen wurde die OP komplett anders durchgeführt als im Vorfeld besprochen unter anderem hat man mich fast eine Stunde lang im kalten OP-Raum Mit dem OP Kleidchen liegen lassen so dass ich mir im Nachhinein noch eine schwerwiegende Nierenbeckenentzündung zugezogen habe wo ich nach mehreren Wochen immer noch zusätzlich Probleme mit habe ich persönlich bin sehr enttäuscht denn das kann nicht sein dass man mit einem Patienten so umgeht und der Chefarzt persönlich einem zusagt dass er einem operiert und im Endeffekt macht es ein Oberarzt ich hoffe dass ich dieses Krankenhaus nie mehr betreten muss.
Sehr geehrter Beurteilung3,
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne würden wir Ihren Schilderungen konkret nachgehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden würden.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Ich war im November 2020 im Helios Klinikum Krefeld um ein verschlossenes Herzgefäß öffnen zu lassen. Es sollten mehrere Stents gesetzt werden, was leider in einem Krankenhaus in Hagen nicht funktioniert hatte.
Der Arzt dort hatte den Eingriff per Herzkatheter abgebrochen, da Ihm die notwendigen Maßnahmen dazu zu gefährlich erschienen. Bitte nicht falsch verstehen, dafür hat der betroffene Arzt meine Hochachtung verdient. Nicht auf biegen und Brechen herumdoktorn, sondern lieber vorsichtig sein.
Aber nun zu dem Eingriff in Krefeld.
Der mich behandende Arzt sagte gleich im vorraus, das es ein nicht ganz einfacher Eingriff sein wird, wie es auch schon aus Hagen bekannt war.
Aber er hat es hinbekommen, und ich bin wirklich sehr zufrieden.
Ich habe jetzt drei Stents implantiert bekommen, und meine Beschwerden sind weg, wie wunderbar...
Auch hatte mir der Arzt versprochen, dass ich nicht, wie bisher aus Hagen bakannt, einen riesigen Bluterguss um die Einstichstellen herum bekommen würde.
Ich hatte es nicht geglaubt, aber ich konnte zwei Tage nach dem Eingriff wieder sitzend mit dem Taxi nach Hause fahren.
Ich würde es jederzeit wieder dort machen lassen, und kann die Kardiologie Abteilung nur wärmstens empfehlen.
Zumal einem als Patient ja sowieso keine Wahl bleibt, man lässt das Problem beheben, oder wird irgendwann an einem Herzinfarkt sterben...
Außerordentlich gute Betreuung nach Aortenklappen OP nach der Ozaki Methode sowie Mitralklappenrekonstruktion und Bypass.
Ein großer Dank gilt hier an den Chirurgen Herrn PD.Dr. Benedik sowie an die weitere kardiologische Betreuung von Herrn Professor Bufe sowie dem Team der Station A1A1A
Ich kann diesen Bereich im Helios Krefeld uneingeschränkt weiterempfehlen aufgrund dieser hochprofessionellen Ärzte.
Nochmals „herzlichen „ Dank !!
Nach dem bei mir ein Herzklappendefekt festgestellt wurde, viel mir die Entscheidung leicht mich eine Operation bei Herrn Prof Dr. Enker zu entscheiden. Er stand mir zur jeder Tages und Nachtzeit Persönlich wie telefonisch zur Seite.
Alle meine Ängste und Sorgen wurden mir in diesen Tagen vor der OP genommen.
Herr Prof Dr. Enker ist ein äußerst kompetenter Facharzt der sich sogar in seiner wirklich engen beruflichen Zeitspanne, 100% in jeder Situation für Seine Patienten und auch deren Familienangehörigen einsetzt und in jeder Lage unterstützt.
Somit hilft er auch bei einer schnellen Genesung, mit seiner Ruhigen und entspannten Vorgehensweise bei.
Die Klinik selbst ist überaus geordnet in verschiedene Farbbereiche eingeteilt, was dazu führt ,dass man die Abteilung in der man gerade hin möchte auch ziemlich schnell findet.
Die Bediensteten ,Security, sowie Empfangs und Schwesternpersonal, sind alle samt sehr freundlich und eventuell anfallende Wünsche werden respektiert und wenn möglich auch in Planung sowie Ausführung umgesetzt .
Ich persönlich war am 21.10.2020 im Klinikum Krefeld bei Dr. Fröhlich zwecks Schwellkörper Implantat.Von der Vorbesprechung bis zur Entlassung wurde ich sehr gut über die geschehenden Maßnahmen vom Dr. Fröhlich unterrichtet. Eventuelle Fragen wurden stets beantwortet .Bis zur OP wurde ich gut begleitet. Die OP selbst ist tadellos, mit höchst zufriedenstellendem Ergebnis verlaufen .
Hier spreche ich selbstverständlich meine Empfehlung für diesen Arzt inklusive der erbrachten OP Leistungen im Vollem Umfang aus.
Ein Herzliches Dankeschön für ein neues Leben !!!!
Dr. Shin ist der beste Kardiologe.
Bei mir wurde eine Ablation am Herzen gemacht.
Sehr erfolgreich bei Herr Prof Shin.
6 Wochen später ist mein EKG völlig in Ordnung.
Der Eingriff war für mich sehr überschaubar und leicht.
Ich musste nur 1 Nacht zur Überwachung bleiben.
Die Begleitung bei der Operation war freundlich und beruhigend.
Ich hatte das Glück eines Einzelzimmers.
Plötzlich und unerwartet traf mich die Diagnose "Stenose der linken Koronararterie". Es mussten schnellstens drei Bypässe her. Als Notfall eingeliefert wurde ich bereits am nächsten Tag durch Herrn Prof. Ennker operiert. Ich hätte es nicht besser antreffen können. In seiner sehr einfühlsamen Art, hat er mir jegliche Angst vor dem Eingriff genommen und durch seine Zuversicht die notwendige Ruhe vermittelt. Herr Prof. Ennker und sein gesamtes Team betreuen in hervorragender Art und Weise nicht nur den Patienten, sondern haben auch immer ein offenes Ohr für die Angehörigen. Diese werden nach der OP direkt und umfassend von Herrn Prof. Ennker persönlich über den Verlauf der OP informiert.
Nunmehr sind fünf Wochen seit dieser OP vergangen und auch mit einem gewissen zeitlichen Abstand kann ich nur sagen: "Mir geht es sehr gut und eine bessere Betreuung als durch Herrn Prof. Ennker und sein Team hätte ich nicht antreffen können"!
Ich bin bei meinen beiden Entbindungen 2016 und jetzt 2020 von Hebammen, Krankenschwestern und Ärzten super betreut worden.
Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.
Mein Mann kam mit Kopfschmerzen in die Notaufnahme. Wurde nach Hause geschickt. Diagnose: Grippe. Würde von alleine besser werden. Es war ein Schlaganfall, er ist gestorben.
Sehr geehrte OpferFehldiagnose,
wir haben Ihren massiven Vorwurf zur Kenntnis genommen und würden uns dies gerne näher ansehen.
Dafür benötigen wir allerdings nähere Angaben (Name und Geburtsdatum Ihres Ehemannes, Zeitpunkt der Behandlung), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Sehr kompetent und erfahrene ÄrzteAuch die Unterbringung liest nichts zu wünschen übrig das gleiche gilt für den Service
Hallo, ich bin am 30.10.2020 wegen einer Prostatavergrößerung von meinem Urologen in die Klinik eingewiesen worden. Ich kann jedem die Methode mit Laser die Prostata zu schälen/lasern nur empfehlen. Der Laser ist einer der modernsten u. neuesten Gerätschaften. Es kommt ja auf jeden Patienten an welches Krankheitsbild er aufweist. Bei mir war das Lasern geplant und hilfreich. Ich kann dies nur empfehlen, Ärzte oder besser das ganze Personal von der Patientenaufnahme bis hin zur Stationsschwester 1 A. 100 % Zufriedenheit. Selbst die Securitymitarbeiter sehr freundlich und hilfsbereit, top.
Mir wurde super geholfen !!!
Vielen herzlichen Dank für die wunderbare Betreuung, Behandlung und Umsorge während und nach der Geburt meines Sohnes.
Ab dem Zeitpunkt meiner Ankunft im Kreissaal wurde ich von den Hebammen im Kreissaal und Schwestern auf Station höchst professionell, einfühlsam und engmaschig betreut und fühlte mich sehr sicher. Nach dem ersten CTG bekam ich ein Zimmer auf Station und wurde im Laufe des Tages in regelmäßigen Abständen im Kreissaal untersucht. Die Wehen wurden am Abend so schmerzhaft, dass ich, trotz vorheriger Ablehnung, doch nach Schmerzmitteln fragte. Die diensthabene Hebamme beriet mich sehr ruhig und professionell. Ich bekam eine PDA und konnte dadurch entspannt auf die Geburt warten, die besser hätte nicht laufen können. Die Hebamme gab mir genau zum richtigen Zeitpunkt homöopatische Mittel um die Wehen zu regulieren und um das Köpfchen zu senken. Als es soweit war und die Presswehen anfingen war sie super fokussiert und gab mir Anweisungen wann ich pressen sollte. Sie rief die diensthabene Ärztin, die gerade hereinkam als mein Sohn schon auf meiner Brust lag...so schnell ging es dann :)
Ich werde diesen Moment niemals vergessen und bin den Hebammen und Schwestern unheimlich dankbar für diese magische Erfahrung.
Ich blieb drei Tage mit meinem Sohn auf Station und war begeistert von der ganzheitlichen Betreuung - mein Sohn und ich wurden regelmäßig untersucht, die Stillberaterin kam regelmäßig vorbei, mir wurde beim Wickeln geholfen und das Essen war hervorragend.
Vielen vielen Dank!
Wir wurden sehr engmaschig betreut. Man hat uns alles detailliert erklärt und auch immer wieder verschiedene Optionen angeboten. Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt und nicht im geringsten fremdgesteuert gefühlt. Im Gegensatz zu den vielen Gerüchten, die man so über große Kliniken hört, wurden wir nicht zu einem Kaiserschnitt gedrängt. Im Gegenteil, man hat alles mögliche unternommen um eine natürliche/spontane Entbindung möglich zu machen. Inklusive homöopathischen Präparaten im Vorfeld.
Als es endlich losging, hat uns eine sehr freundliche Hebamme zum Kreißsaal gebracht. Dieser sieht natürlich aus wie eine Klinik und nicht wie ein Wohnzimmer, aber mit warmen Farben, dimmbarem Licht und vielen Bildern an den Wänden wirkt er doch recht gemütlich.
Nach der Entbindung durften wir über 1 Stunde mit unserem Kind schmusen, erst danach wurde es gewogen und gemessen. Werte wie Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung wurden derweil unauffällig über einen kleinen Sensor am Fuß überwacht.
Die Betreuung auf der Station durch Ärzte, Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern und Stillberaterin lief sehr gut. Uns wurde viel Hilfe angeboten, aber auch genug Freiraum gelassen um selber zu probieren.
Das Pflegepersonal war super. Sie haben mir alle Fragen beantwortet, die ich als Neudiabetiker hatte. Auch die Nachbetreuung durch die Diabetesschwestern (Frau Yilmaz ) war sehr gut. Essen war auch TOP. Die Betreuung durch den für mich zuständigen behandelnden Arzt war sehr gut !!!!
Ich kann die Diabetesstation nur empfehlen.
Ich wurde im September 2020 im Helios Klinikum Krefeld von Dr. Fröhlich operiert. Mir wurden Schwellkörper Implantate eingesetzt. Die OP Vorbereitungen, die OP und die Nachbetreuung durch Dr. Fröhlich waren perfekt. Ich denke, man kann die OP nicht besser durchführen. Dr. Fröhlich ist ein sehr erfahrener Arzt,es gab nach der OP keinerlei Entzündungen oder andere Probleme. Nachfragen wurden zu jedem Zeitpunkt zu meiner vollen Zufriedenheit beantwortet.
Kevelaer,20.10.2020
Meine Mutter wurde kürzlich in der Kardiologie von Prof.Dr.Med. Ennker am offenen und schlagendem Herzen, ohne Schlaganfallrisiko operiert und vor allem sehr gut BETREUT.
Nach Ankündigung eines Bypasses wurden in der OP 3 Bypässe gelegt. Diese OP hat meiner Mutter das Leben gerettet. Daher ist es mir wichtig in diesem Zusammenhang explizit den behandelnden Arzt Prof.Dr.Med. Ennker und sein Team hervorzuheben. Meine Mutter wurde in einem sehr professionellen und dabei menschlichem Maße betreut, wie man es sich nur wünschen kann. Prof.Dr.Med. Ennker hat sich bei Bedarf persönlich Zeit für meine Mutter genommen, alles ausführlich erklärt und insbesondere auch die große Angst vor der OP genommen.
Oft kam es einem so vor, als ob man nicht mit einem Arzt redet, sondern mit einem Menschen der einem in der Not beisteht ! ! !
Was auch noch dazu ganz wichtig erwähnt werden muss ist, dass Herr Prof.Dr.Med.Ennker uns als Familienangehörige seine Handynummer gegeben hat. Somit ermöglichte Herr Prof.Dr.Med. Ennker uns Ihn jeder Zeit anzurufen wenn wir Fragen hatten und hat uns auch die Ängste bei jedem Gespräch genommen.
Nach dem die Op gut gelungen beendet war, informierte uns Herr Prof.Dr.Med. Ennker über den Gesundheitszustand unserer Mutter.
Wir sind sehr dankbar auf diesen netten und sehr guten ARZT getroffen zu sein. Das Team um Prof.Dr.Med. Ennker war immer freundlich und professionell. Man hat alles Erdenkliche möglich gemacht, um unserer Mutter den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Dieses Lob geht natürlich auch an die gesamte Abteilung des HELIOS Klinikums, die unbedingt mit genannt werden muss !!!
Alles zusammen kann man nur sagen: Sehr gut ,Note 1 besser geht es nicht.
Von unserer Seite her ein Herzlichsten Dank an
Herrn Prof.Dr.Med. Ennker
Danke ! ! !
Ich berichte aus der Sicht eines Angehörigen.
DANKE - DANKE - DANKE - DANKE - DANKE !!!
Mein Vater wurde kürzlich in der Kardiologie von Prof. Dr. Ennker operiert und vor allem BETREUT.
Nach Ankündigung eines Beipasses wurden in der OP 4 Beipässe gelegt. Diese OP hat meinem Vater quasi das Leben gerettet.
Ich möchte in diesem Zusammenhang aber explizit den behandelnden Arzt Prof. Ennker und sein Team hervorheben. Mein Vater wurde in einem so professionellen und dabei menschlichem Maße betreut, wie man es sich nur wünschen kann. Prof. Ennker hat sich bei Bedarf persönlich Zeit für meinen Vater genommen, alles ausführlich erklärt, und insbesondere auch die große Angst vor der OP genommen.
Er hat dabei nicht wie ein Arzt agiert, sondern eher wie ein "Freund in der Not"!!
Mein Vater hat von einem "Engel auf Erden" gesprochen.
Auch wir Angehörige konnten uns zu jeder Zeit an Prof. Ennker wenden wenn wir Fragen oder Ängste hatten. Er war zu jeder Zeit erreichbar, sogar über seine Handynummer.
Auch nach der OP wurden wir stets über den Genesungsfortschritt unseres Vaters informiert, was auch uns die Angst genommen hat.
Alle Beteiligten sind dankbar genau auf diesen TOLLEN ARZT getroffen zu sein. Aber auch das Team um Prof. Ennker war immer freundlich und professionell. Es wurde ALLES VERSUCHT, um unserem Vater die Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Dieses Lob geht natürlich auch an die gesamte Abteilung des HELIOS Klinikums, die unbegingt mit genannt werden muss !!!
TOP !! NOTE 1 !! BESSER GEHT NICHT !!
Vielen Dank !!!!!
P.S. Marmelade ;-)
Mein Sohn lag auf der weaningstation B1A1.
Überfordertes Personal, Streitigkeiten werden auf dem Flur bei offenen Türen ausgetragen, Patienten, die klingeln können sind nervig, Patienten werden nur nach schema f behandelt, gern wird tavor zum ruhig stellen gegeben, mein Sohn wurde mit falscher Kanüle entlassen, musste in einer anderen Klinik erneut operiert werden, um die Luftröhre zu verschliessen, eine Katastrophe. Dazu ein Chefarzt, der sich selbst für fähig hält, es aber nicht ist.
Sehr geehrte Analena2001,
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihres Sohnes bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings Ihren Namen sowie die Daten Ihres Sohnes (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Aufenthalt meiner Mutter (93 Jahre alt) vom 11.03. bis 27.03.2020:
Das Klinikum ist ein sehr modernes Krankenhaus, das Personal freundlich und
hilfsbereit.
Chirurgisch wurde der Oberschenkelhalsbruch gut versorgt.
Allerdings wurde sie dann mit einem Dekubitus an der rechten Ferse ins Pflegeheim (Endstation)
verbracht. Dekubitus = schwerer Pflegefehler. Meine Mutter kämpft seither - bereits über
6 Monaten mit dieser Komplikation - und noch ist ein Ende schwer absehbar.
Eigentlich müsste kein Mensch in Deutschland ein Dekubitus erleiden, da schon im Vorfeld Maßnahmen getroffen werden können, um so etwas zu vermeiden.
Die Behandlung hat auch noch ein Menge Geld verschlungen, das meine Mutter zu tragen hat.
Nach Präventiv-Untersuchung meines Herzens wurde ich von meinem Kardiologen hier in Moers zur OP ins Klinikum eingewiesen und recht kurzfristig operiert. Mit natürlich täglichen Besuchen meines Operateurs Dr. Ennskes. Ein sehr einfühlsamer Mensch und Fachmann auf seinem Gebiet. Schon nach 7 Tagen nach der OP wurde ich heute morgen mit sehr guten OP-Ergebnissen und Abschlussuntersuuchungen entlassen. DANKE!
Ich habe am 22 August mein erstes Kind im Helios Klinikum entbunden.
Von Anfang an wurde ich von den Hebammen liebevoll betreut.
Trotz der schwierigen Corona Situation, wurde auch mein Partner so weit wie möglich in die Geburt integriert und durfte an meiner Seite sein.
Besonders die ruhige und sehr kompetente Art der Hebammen hat mir meine Ängste und Aufregung genommen. Sie waren ein eingespieltes Team mit der sehr netten Ärztin, die uns bei der Geburt betreute.
Auch die Leitende Oberärztin des Mutter-Kind-Zentrums war stets für ihre Kollegen erreichbar und erkundigte sich nach dem Verlauf der Geburt.
Die Kreißsäle sind liebevoll und gemütlich eingerichtet.
Gemeinsam haben sie uns eine wunderschöne Geburt beschert.
Ich kann eine Entbindung im Helios Klinikum Krefeld nur empfehlen!
Vielen Dank für alles
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Donnerstag den 24.09.2020 hatte ich einen Termin in der Plastischen Chirurgie aufgrund meines Weißen Hautkrebses.
Im Sekretariat trafen wir leider Frau Butzen die Vertretung von Frau Hendricks an. Diese konnte uns leider im Anschluß an unser Arztgespräch KEINEN OP Termin vermitteln uns verwies uns an Frau Hendricks- wir sollen uns doch bitte melden wenn Sie wieder gesund sei.
Wie Sie sich denken können möchte ich mit so einer Diagnose nicht länger als nötig verweilen.
Vielleicht instruieren Sie Ihre Vertretungskräfte zukünftig besser sodass diese uns Patienten ebenfalls weiterhelfen können.
P/s: Frau Hendricks hat mir heute einen zeitnahen Amb. OP Termin vermitteln können- Dank dafür.
Sehr nettes/freundliches/lustiges Personal.
Ich habe mich sicher und gut aufgehoben gefühlt.
Weiter so :)
Tolle persönliche Betreuung der Angehörigen. Gerade in der heutigen Zeit fühlt man sich als Angehöriger Hilflos. Ich werde jedoch nach der OP meines Vaters ständig auf dem Laufenden gehalten. Das finde ich wirklich super. Auch mein Vater fühlt sich sehr gut aufgehoben.
Als notfallmäßig eingewiesene Patientin in stark reduziertem Allgemeinzustand durfte ich einen sowohl ärztlich und pflegerischen kompetent organisierten stationären Aufenthalt erfahren. Zeitnahe Diagnostik und konsequente Umsetzung der Therapie hat meine Beschwerden gelindert und dafür bin ich dankbar.
Ein besonderer Dank geht an die Stationsärztin Dr. E - eine derart empathische Ärztin mit stets offenem Ohr. Und an OA Dr. Eu. - ein Arzt der zuhört und sich Zeit nimmt für die Fragen und Bedenken des Pat.
Vielen lieben Dank für die sehr gute Arbeit von Herrn Professor Dr. Ennker.
Obwohl meine Mutter riesen Angst vor Operation am offenen Herzen hatte,geht es ihr nach wenigen Tagen viel besser. Es war eine komplizierte Operation, aber Herr Prof. Dr. Ennker hat es meisterlich geschafft.Auch klärt er verständlich auf was gemacht worden ist und wie es weiter geht.
Ich hoffe das er noch vielen Menschen helfen kann und noch mal ein großes Dankeschön!!!
Meine Mutter wurde am 15.09.2020 von Dr Ennker am offenen Herzen Operiert an den Herzklappen, die Operation war nicht so einfach da Vorerkrankungen sind,Wir sprich meine Mutter und Ich (Tochter) hatten riesen Angst vor dieser Risiko Operation, Herr Dr Ennker hat uns durch seine Menschliche art was leider heute sehr selten vorkommt die Angst genommen, und ich weiss voriges Jahr September 2019 das das Helios Krankenhaus sehr super ist ,und meine Mutter in den besten Händen ist ,zu Doktor Ennker kann ich Nur sagen er ist einer der Besten Ärzten die ich kennengelernt habe, Ich kann meinen Dank an ihm garnicht in Worten fassen, und ein großes Dankeschön an die Station A1-C1 so ein liebevolles Team fragen werden direkt beantwortet ,und an Doktor Ennker das er mich vor der Operation nach der Operation und weiterhin jedes mal angerufen hat und mich ausführlich über den Zustand meiner Mutter informiert hat , ein Liebevolles Dankeschön ihr seit ein Super Team und ein Tolles Krankenhaus, kann euch mit besten Gewissen weiterempfehlen.
Ich muss Herrn Dr Ennker immer noch hoch Loben er ist immer noch jederzeit erreichbar noch nicht mal 5 Minuten und ich bekomme direkt Antwort auf meine Fragen so ein super Arzt Herr Dr Ennker ich hoffe das sie noch zahlreiche Menschen helfen werden und wünsche ihnen Glück und voralem Gesundheit soll sie immer begleiten, So ein toller Mensch, auch das Krankenhaus Helios Krefeld so super September 2019 lag mein 2 jähriger Sohn auf der Kinder Intensivstation so liebevolle Pfleger auch die Normale Station so super ihr habt mein Sohn nach der schweren Zeit in künstlichen Koma so super aufgepäppelt, Ich war so Froh das ich mit ihm zur Helios Krankenhaus gegangen bin Super Krankenhaus kann ich nur mit besten Gewissens weiter empfehlen
Nach dem die Nachricht kam, ihr Vater benötigt dringend einen Bypass, waren wir verzweifelt auf der Suche nach einem guten Herzchirurgen.
Wir haben uns auf Empfehlung für Professor Dr. Ennker im Helios Klinikum Krefeld entschieden.
Ein Arzt mit Herz und Menschlichkeit, seine Empathie übertrifft jegliche Vorstellungen.
Mein Vater wurde am 8.9.2020 von ihm operiert. Es war eine Operation am schlagenden Herzen mit signifikant vermindertem Schlaganfallrisiko.
Beide Brustwandarterien wurden ersetzt.
Diese Art von Operationen werden nur von wenigen Ärzten in Deutschland durchgeführt.
Professor Dr. Ennker war jederzeit für uns erreichbar. Man fühlt sich bei ihm sowohl fachlich als auch menschlich perfekt betreut. Er hat sich für uns Töchter so viel Zeit genommen und schaffte es durch sein Auftreten uns die Angst zu nehmen. Selbst nach der Operation wurden wir direkt von ihm informiert.
Man fühlt sich intensiv und hervorragend betreut. Es war die beste Entscheidung sich für das Helios Klinikum Krefeld zu entscheiden. Das ganze Team leistet sehr gute Arbeit.
Ein besonderer Dank geht an Herrn Professor Dr. Ennker. Wir können ihn nur weiterempfehlen!
Ich lag vom 3.7.20 bis zum 19.8.20 in der Helios Klinik in Krefeld ich kam als Nofall hinein(mehr oder weniger Bewusstlos) wegen Schlaganfall,Epilepsie und 498 Zucker, wobei sich später herausstellte das ich an einem APS-Syndrom leide, welches unter anderem meine Mitralklappe schädigte. Durch meinen relativ langen Aufenthalt bekam ich einige sehr unschöne Dinge mit.
Zum Beispiel wurden mir von einer Krankenschwester, obwohl ich Diabetes Typ 2 habe und zu diesem Zeitpunkt Insulin pflichtig war 2 Liter normale Cola gebracht. Ich lag zu diesem Zeitpunkt in Quarantäne wegen einer Darm Geschichte. Was ich persönlich schrecklich empfand war das ich von der Neurologie gegen meinen Willen auf die Kardiologie verlegt wurde, aber bevor das geschah wollten die mich nochmal punktieren (nervenwasser) was ich nicht zuließ. Ich war dermassen erbosst darüber das ich kurz darauf sehr schwere depressionen bekam. und was in meinen augen ein absolutes NO GO war ist das man meine medikation von meiner schilddrüsen unterfunktion einfach ohne es mir mitzuteilen änderte von 175 auf 100. Hinzu kam noch das ich von 5 Schluckechos (TEE) 3 x nicht richtig sediert worden bin. Alles im groben und ganzen bin ich froh wieder zuhause zu sein.
jeder sollte sich aber selbst ein bild machen
Sehr geehrte(r) vampir1972,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Als Patient fühlt man sich exzellent betreut und aufgehoben!!
Jeder im Team ist umfassend informiert und die Prozesse greifen exakt ineinander!!
Die Betreuung durch die Ärzte ist sehr gut. Fragen werden gut und verständlich erläutert. Die geplanten Untersuchungen finden weitestgehend pünktlich statt. Deutlich davon abweichend ist die Betreuung durch die Pflegekräfte. Alles geschieht eigentlich nur auf Nachfrage, dann jedoch freundlich. Die Kommunikation von Terminen durch die Pflegekräfte ist nicht gut, man muss sich selbst kümmern. Teilweise war nicht bekannt, ob ich nüchtern bleiben musste oder nicht, auch hierum musste ich mich selbst kümmern, d. h. mehrfach nachfragen. Das Essen ist sehr gut!
Hallo, ich bin eine Pat. mit Zn Mammakarzinom. Aktuell stationär aufgrund Darmproblemen und schlechter Blutwerte. 2019 war ich mehrmals stationär auf der B1B3 in der 3. Etage und fühlte mich dort sehr gut beraten und versorgt sowohl pflegerisch als auch ärztlich. Durch hausinterne Unstrukturierungen in Coronazeiten wurde ich nunmehr auf die A1B2 Station geleitet, das war überhaupt kein Problem für mich, hatte ich doch bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Dort musste ich leider erleben, welche Auswirkungen es haben kann wenn MA an wichtigen Schnittstellen nicht miteinander kommunizieren, denn anders kann ich es mir nicht erklären. Eine Frage, mindestens 3 unterschiedliche Antworten. Absprachen werden nicht eingehalten und körperliche Beschwerden nicht ernst genommen. Ich habe tatsächlich keine außergewöhnlichen Ansprüche und bin auch grundsätzlich sehr geduldig, bin ich doch selbst in diesem Bereich tätig gewesen. Hier allerdings fühle ich mich als Nummer. Bitte liebe MA, schaut und hört zu was der Pat. berichtet! Ihr habt wenig Zeit keine Frage, gedanklich flexibel und immer auf der Piste um unseren Anliegen adäquat gerecht zu werden. Ein starkes Nervenkostüm und immer ein offenes Ohr. Mir ist sehr wohl bewusst dass das nicht immer alles gewährleistet und zeitgleich 100% abgerufen werden kann. Aber so wie es hier aktuell "läuft" ist auch keine Lösung für uns Pat.
Ich wurde stationär eingewiesen als Notfall - das war nicht schön aber notwendig. Aufgrund meiner vorher 100% pos. Erfahrungen war ich beruhigt med. u. pflegerisch gut aufgefangen und versorgt zu werden. Diese Zuversicht wurde mir in den letzten Tagen genommen.
Sehr geehrte Luna20202,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Chaotische Organisation,teils sehr unhygienisch.
Chefarzt der Gastroenterologie überheblich.
Insgesamt nicht zu empfehlen
Im Vergleich zum letzten Jahr deutliche Verbesserung. Ablauf lief schnell, Pflegepersonal so wie Ärzte sehr nett. Ein großes Dankeschön an Dr Wille der mich operiert hatte, und die Medizinische Versorgung übernahm .ein Arzt der zur Jeder Zeit für sein Patienten da ist, auch wenn die OP Aufklärung erst nach 20uhr ist.kümmert er sich um seine Patienten. Das Krankenhaus kann sich glücklich schätzen ihn als Arzt in sein Klinikum zu haben. und ich als Arzt.
Das Team der Neurochirurgie hat mich bei meiner eher seltenen Erkrankung nach eingehender Untersuchung hervorragend beraten.
Das Aufklärungsgespräch vor der doch eher schwierigen OP war professionell und sehr informativ. Die Ärztin hat mir noch einmal die Dringlichkeit der Maßnahme mit allen Chancen und Risiken klar gemacht.
Die Operation ist unter Leitung des Chefarztes der Neurochirurgie für mich mehr als positiv verlaufen. Das Rückenmark konnte befreit werden und meine Beschwerden haben sich sofort gebessert. Auch die weitere Behandlung und Beratung war mehr als zufriedenstellend.
Ich danke dem Team von ganzem Herzen.
Auch die Betreuung durch die Pflegekräfte und die Physiotherapie waren trotz der Pandemie optimal.
Vorhofflimmern mit nicht unerheblicher Einschränkung der Leistungsfähigkeit, so bekam ich (77, männlich) Herrn Dr. Shin in der Helios-Klinik empfohlen. Was für ein Glück, kann ich nun nach einem Jahr noch immer sagen.
Es gibt ja wenige Eingriffe, die von "jetzt auf sofort" ein derartige Wirkung zeigen.Dazu gehört die Ablation. Nach dem Aufwachen aus der Sedierung (Narkose?) setzte ich meine App "Heartbeats" auf dem iPhone in Betrieb. Und siehe da: Normaler Herzrhythmus. So ist es bis heute geblieben.
Zum Haus: Modernes Gebäude mit allem was dem Patienten gut tut.
Meine 89jährige Mutter wurde nach einem Sturz per Rettungswagen in die Klinik gebracht. Dort stellte sich heraus dass sie auch eine starke akute Entzündung im Körper hatte die ihren schlechten allgemeinen Zustand erklärte. Wir haben das Team aus Ärzten und Pflegern/innen als sehr kompetent und fürsorglich erlebt. Was mich vor allem aber beeindruckt hat war die Interdisziplinarität Und medizinische Ausstattung in der Klinik! Das Hinzuziehen mehrerer Fachärzte hat es Erst ermöglicht Ursachen zu identifizieren und meiner Mutter wirklich zu helfen. Alles lief Hand in Hand als Angehörige hatte ich immer das Gefühl meine Mutter ist gut aufgehoben.
Diagnose Vorhofflimmern mehr oder weniger unbehandelt seit drei bis vier Jahren / Pulmonalvenen-Ablation durch Dr.Shin
Dr.Shin und sein Team arbeiten unaufgeregt, emphatisch und vor allem beim chirurgischen Eingriff - so weit ich das beurteilen kann - sehr gut!
Das ist das, was für mich zählt. Bei einem herzchirurgischen Anliegen würde ich mich auf jeden Fall wieder an Dr Shin wenden.
Dr Shin ist auch nach der OP als Gesprächspartner bei Herzbeschwerden emphatisch verfügbar
zu mir: - bin 49 Jahre alt, männlich
- habe das Beginn des Vorhofflimmerns vermutlich vor knapp vier Jahren (habe die körperlichen Auswirkungen für schlechte Kondition gehalten)
- ich treibe gerne Sport (Klettern)
- habe Metoprolol (47,5mg) etwa ein Jahr eingenommen (morgens 1 Tablette)
-langfristig waren mir die körperlichen Einschränkungen zu hoch, so dass ich das Risiko einer OP eingegangen bin
-in den ersten vier Wochen habe ich so gut wie keinen Sport gemacht, dann ganz langsam wieder angefangen.
nach 2 Monaten bin ich wieder zweimal pro Woche mit dem Fahrrad zur Arbeit (Arbeitsweg einfach: 20 Km) und einmal 70 bis 80 Km am Wochenende gefahren
- dazwischen auch mal klettern (noch eher leichter: etwa sechster Grad, bin noch nicht völlig ans Limit gegangen)
-nach drei Monaten habe ich eine Fahrrad-Tour ärztlich abgesprochen (700 Km: 6 Tage und 1 Tag Pause) gemacht und bin im Anschluss auf Soiernspitze und Birkkarspitze gegangen (beides Berge über 2000 Meter)
- im Anschluss (vier Tage später kam das Vorhofflimmern wieder)... die Zeit ohne das Flimmern bedeutete für mich eine extrem hohe Lebensqualität
-gestern erfolgreich kardiovertiert (heißt aber nicht, dass das dauerhaft anhält)
Tolle Klinik mit sehr kompetenten Ärzten. Vom Erstgespräch über OP bis zur Entlassung alles zu meiner besten Zufriedenheit....nette zuvorkommende Krankenschwestern und Krankenpflegern....gutes Essen....erfolgreiche OP...sollte es noch mal zu einer OP kommen immer wieder gerne in dieser Klinik
Betr. OP von Herrn Prof. Ennker im Herzzentrum-Helios Klinikum Krefeld
Es ist mir ein großes Bedürfnis, allen mitzuteilen, das Herr Prof. Ennker mich am 10.07.2020 am Herz erfolgreich operiert hat.
Ich bin 80 Jahre und stand kurz vor meinem Ableben. Manchmal gibt es glückliche Zufälle im Leben, da ich Patient von Herrn Prof. Ennker war.
Das persönliche Gespräch mit Herrn Prof. Ennker vor der OP, hat mir großes Vertrauen geschaffen und mit diesem guten Gefühl bin ich in die OP gegangen. Jetzt geht es mir nach 6 Tagen schon so gut, das ich am 08. August 2020 in die Reha gehen kann.
Meine Frau und ich sind sehr glücklich und Danken Herrn Prof. Ennker und seinem Ärzte Team sehr.
Ihr M. A.
I recently was a patient at Helios Clinic Krefeld.
I had an Ablation operation which was performed by Dr Shin. Dr Shin and his secretary and staff were very friendly and were totally professional throughout my stay.Therefore, I have to wholly recommend Dr Shin and his team for their expertise and skill.
Thank you and
Yours Faithfully
T.Kool
Ich hatte am 1.7.2020 eine Bypass Operation (3 Bypässe).
Ich möchte mich recht herzlich bei allen Ärzten und insbesondere bei den sehr liebevollen Schwestern für ihren unermüdlichen Einsatz von GANZEM HERZEN bedanken
Die komplexe Herz-Operation ist perfekt gelungen. Die Betreuung auf der Intensivstation und auf der Übergangsstation war sehr sorgsam und engagiert, die Ärzte und die Pflegerinnen waren kompetent und zugewandt.
Ich habe mich rundum gut aufgehoben gefühlt.
Ich war insgesamt 2x dort, um mich einer Ablation zu unterziehen. Der Eingriff verlief reibungslos und sowohl im Vorfeld als auch im Nachhinein wurde ich stets kompetent mit Rat und Tat unterstützt.
Ich bin extra 500km zu Prof.F gefahren, um mir nach 2 Minuten Gespräch anhören zu müssen, dass ich wahrscheinlich Anorexie habe! Untersuchungen allgemein und vor allem zum MCAS wurden nicht durchgeführt. Meine gesamten Symptome wurden während des weiteren Gesprächs nur verharmlost und empfohlen eine Psychotherapie zu machen. Jedoch wurden jetzt in einer führenden Mastzellambulanz erhöhte Blutwerte die für MCAS sprechen festgestellt! Danke für nichts. Das Team war doch sehr freundlich und gut organisiert!
Gut organisiertes Hause (Parkplatz neben dem Eingang) freundliche Mitarbeiter; Rezeption, Stationsschwestern und Helfer. Kompetente Beratung mit Erklärungen durch erfahrene Ärzte, mit Interesse und Zeit für meine Probleme und Rückfragen. Ich erhielt kurzfristig einen Behandlungstermin (verschlossene Herzkranzgefäße) und war nach 3 Tagen mit Stents versorgt wieder zu Hause; inclusive Bericht für den Hausarzt, CD´s vom Eingriff und Röntgenkontrolle sowie Pillen für die Folgemedikation. Das ging alles wirklich fix!
Bin aktuell auf der Station der Plastischen Chirugie des Helios KH Krefeld. Ich bin mehr als zufrieden mit der gesamten Behandlung/Betreuung. Oberarzt sowie Chefarzt sind sehr kompetent freundlich und emphatisch. Die Visiten waren immer gut erklärt und man wurde zeitlich nie abgespeist.Sowie auch Frau Dr. Feller die mich während der Vorbereitung zuvor sehr zuverlässig, kompetent und emphatisch betreut hat. Das gesamte Pflegepersonal was ich hier bisher kennenlernen durfte war MEGA freundlich und motiviert. Die Station ist sehr gut organisiert. Ich würde mich definitiv wieder hier Behandeln lassen. Ich kann keine kritik äußern es war durch weg Positiv. Und mir als Patient wurde der Aufenthalt so angenehm wie möglich gemacht. Auch hier möchte ich mich nochmal sehr bei allen Mitarbeitern und Ärzten bedanken !!! H.H
Guten Morgen
Ich bin vor zwei Wochen als Notfall Patientin eingeliefert worden. Eigentlich hatte ich große Angst, weil das Klinikum allgemein einen sehr schlechten Ruf hat. Aber ich bin eines besseren belehrt worden. Vom Krankenwagen über die Notfallbehandlung und OP bis zu meiner Entlassung kann ich über das Helios nur das allerbeste sagen. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt und bin von allen hervorragend betreut worden. Vielen dank nochmal dafür
Ich war wegen eines lebensbedrohlichen Krebsleidens
einige Monate Gast der HELIOS-Klinik Krefeld.
Die Grundversorgung erfolgte durch das Team um
Prof. Dr. Thomas Frieling.
Die Schwere der Krankheit macht es erforderlich, dass ich in diversen weiteren Fachbereichen unter-
sucht und behandelt werden musste.
Es ist mir ein Anliegen, einige lobende Worte über
die HELIOS-Klinik als Ganzes und insbesondere über
die menschliche Kompetenz des Fachpersonals zu
artikulieren.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung begegneten mir
ausschließlich freundliche und mitfühlende Ange-
stellte des Hauses; und zwar 24 Stunden täglich.
Angefangen vom Pflege- und Servicepersonal, über
die Fachärzte bis zu den Chefärzten.
Und hier insbes. Prof. Frieling.
Ich bin überzeugt davon, dass mein Überleben u.a.
durch diese außergewöhnlich intensive und liebe-
volle Betreuung gesichert wurde.
Allerdings muss ich erwähnen, dass ich ein Wahl-
arzt-Patient war. Nur als solcher kann ich ein
Urteil abgeben.
Die Helios-Klinik Krefeld präsentiert sich als
hochmodernes Zentrum (Ausnahme: Dermatologie)
für m.E. alle Fachbereiche; was bei besonders kritischen Krankheitsfällen, wie dem meinen,
kurze Wege bei höchstmöglicher Fachkompetenz bedeutet.
Ich kann und will also die Helios-Klinik in
Krefeld ausdrücklich empfehlen.
Hans-Ulrich Niehr
Am 12.05.2020 wurde ich in der Helios Klinik in Krefeld mit einer Mitralklappeninsuffizienz Grad III vom DRK Krankenhaus Neuwied stationär aufgenommen. Herr Prof. Dr. Ennker wurde mir von dort empfohlen und ich bin froh und dankbar diesem außergewöhnlichen Arzt begegnet zu sein. Durch seine ruhige und ausgeglichene Art nahm er mir alle meine Ängste und erklärte ausführlich meine Fragen. Die Operation verlief ohne Komplikationen und nach drei Tagen Intensivstation konnte ich auf die Normalstation verlegt werden. Herr Prof.Dr.Ennker informierte unmittelbar nach der Operation meinen Mann und blieb auch weiter in Kontakt mit ihm. Von der Aufnahme bis zur Entlassung fühlte ich mich medizinisch bestens versorgt. Mein besonderer Dank geht an das gesamte Team, für die freundliche und professionelle Betreuung. Ich kann diese Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen. Herrn Prof. Dr. Ennker, möchte ich noch einmal Danke sagen. Er ist ein aussergewöhnlich emphatischer Mensch, der sich seinen Beruf zur Lebensphilosophie gemacht hat.
Ich war vom 18.05-28.05.20 zur Herzoperation in der Helios Klinik Krefeld.
Professor Ennker ist der außergewöhnlichste Arzt, der mir im Leben begegnet ist und es waren zwangsläufig viele.
Er hat mich zweimal erfolgreich am Herzen (2019 + 2020) operiert und dabei auch mein Herz gewonnen.Er ist nicht nur ein erstklassiger Herzchirurg, sondern ein ungewöhnlich empathischer Mensch.Er war jederzeit für mich da und nahm mir auch die Angst vor den Eingriffen.
Ich bin ihm von Bendorf bei Koblenz nach Krefeld gefolgt und würde für ihn auch eine wesentlich weitere Entfernung zurück legen.
Ich war vier Tage für eine Bauchdeckenstraffung in der plastischen Chirurgie.
Über das Ergebnis bin ich mehr als begeistert.
Tolles Team tolle Ärzte.
Alle sehr freundlich und zugänglich
Ich werde in zwei Monaten wieder kommen für eine Bruststraffung.
Hallo zusammen,
leider musste ich feststellen, es gibt kein "Fachbereich" Notaufnahmen!!
Die werden wohl wissen warum,!!!!
Also muss ich alle nehmen
Es ist eine Frechheit mich in die Notaufnahme nach Krefeld zu schicken, von der Notaufnahme Hüls, weil der Facharzt fehlt ( an Helios: findet den Fehler).
Die Symptome die vorlagen, mussten, ich betone MUSSTEN!! sofort untersucht werden, weil sie immer wieder Auftreten. aber nicht nach Termin Absprache. Nun wurde ich mit dem Krankenwagen abgeholt, weil es mir wieder sehr schlecht ging und nun die Symptome vorlagen. In Krefeld wussten Sie bescheid. Nach 6 Stunden warten und nach abklingen der Symptome, wurde mir geholfen. Natürlich Ergebnislos.
Das die Ärzte viel Arbeit haben, möchte ich nicht bezweifeln. aber Helios hat einfach zu wenig
Aber Fachärzte kosten ja Geld... also ist der Mensch nicht so wichtig.
Aber mehr Fachärtze mehr Patienten...
Aber Helios ist ja dafür bekannt, die Ressourcen aus nutzen und den Vorstand schön zu bereicheren.
Und das war nur der letzte Fall, aus meiner Familie und Bekannten.
Es reicht mir mit dem schön reden des Hauses. Es ist mir egal ob ich zum Frühstück ein oder 2 Brötchen gibt. Ich möchte doch Hilfe, die mir bei unserem System zusteht
Sehr geehrte Ausi,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Beste Herzchirurgi in Deutschland
Meine Mutter hat 4 bypässe bekommen wir haben uns große Sorgen gemacht.
Aber da gibt's ja Professor Doktor Jürgen Ennker ist der beste Arzt was ich je gesehen habe immer erreichbar auch an Feiertag mit seiner Menschlichen Art super Mensch und Arzt.Bester Herzchirurg auf der Welt.
Ich kann das immer noch nicht glauben das es solche guten Menschen gibt. Die Schwestern und Pfleger sehr nett und hilfsbereit.
Auch alle anderen Ärzte top Fachleute.
Vielen Dank für alles
Da wir in Niedersachsen auf Grund der Corona Pandemie längere Zeit auf einen Op.- Termin warten mussten,haben wir auf Empfehlung von Bekannten die Verbindung zu Herrn Professor Dr. J. Ennker in der
Heliosklinik Krefeld aufgenommen.
Nach Durchsicht der zugeschickten med. Befunde, hat Herr Prof. Dr. Ennker uns am Ostermontag !!,
den 13.04.2020 angerufen !
Es müsste sofort eine Op. erfolgen, es besteht eine akute Lebensgefahr;
rupturgefährdetes Ascendensaneurysma, Aussackung auf 65 mm Durchmesser!
Am 14.04.2020 bekamen wir den Op.-Termin: 16. 04.2020 8.00Uhr von Herrn Prof. Ennker pers. genannt.
Am Operationstag hat Herr Prof. Ennker mich als Lebensgefährten um 10.30 Uhr angerufen und gesagt: Operation komplikationslos verlaufen, medizinisch alles erreicht, was wir erreichen wollten!
Es wurde eine Rohrprothese eingebracht. Um 22.00 Uhr erneuter Anruf von Herrn Prof. Ennker, extubiert, alles in Ordnung.
Zusammenfassung: Herrn Prof. Ennker und seinem Team gilt unser tiefer herzlicher Dank! Danke sagen wir auch für die Menschlichkeit, vertrauensvolle medizinische Professionalität, begleitet von einer offenen Art der Zugänglichkeit und einer außergewöhnlichen, dauerhaften intensiven Betreuung!
DANKE, DANKE, DANKE !
Ich lag im Dezember 2019 auf der Wöchnerinnenstation.
Durch verschiedene Komplikationen musste mein Baby früher geholt werden. Ich habe mich trotz der schwierigen Umstände immer super Betreut gefühlt. Sowohl medizinisch als auch menschlich waren die Schwestern, Hebammen und Ärzte super. Man war immer ehrlich mit mir und hat nicht versucht irgendetwas schön zu reden. Besonders eine Ärztin ist mir besonders im Gedächtnis geblieben, leider hat sie das Krankenhaus mittlerweile verlassen. Das ist wirklich ein Verlust für dieses Haus.
Nach dem Kaiserschnitt bleib mein Sohn mehrere Wochen auf der Intensiv und dann auf der Frühchenstation. Die Kinderärzte waren klasse, besonders Dr. Andree hat uns mit seiner ruhigen Art viele Ängste genommen. Die Schwestern sind sehr liebevoll mit dem Babys umgegangen und auch mit uns.
Ihr habt diese schwere Zeit für uns in etwas positives verwandelt.
Mein Sohn musste leider nach Entlassung noch operiert werden. Und auch hier kann ich nur positives berichten.
Die Chefärzte die ich bisher kennengelernt habe fand ich immer etwas arrogant, nicht so Dr. Uhlig. Er war nett zu mir, meinem Sohn und seinen Mitarbeitern, so sollte ein guter Chef sein.
Leider muss ich auch etwas negatives loswerden.
Ich musste leider 2 Tage auf der IMC verbringen.
Es war leider sehr chaotisch, bis auf wenige Ausnahmen waren die Pflegekräfte sehr unfreundlich und einfach heillos überfordert. Ich war sehr froh als ich wieder auf die Wöchnerinnenstation zurück durfte. In meine Bewertung wird dies aber nicht einfließen.
Ich war vom 21.4. bis 27.4. im Helios Klinikum Krefeld und kann nur positives berichten. Ich war dort auf der Station A1, A1 und musste verschiedene Untersuchungen durchlaufen, um den gewichtsverlust eingrenzen zu können. Dabei war das Pflegepersonal auf der Station A1, A1 echt top, aber auch die Schwestern und Pfleger in der Endoskopie. Ich fühlte mic gut aufgehoben, wurde mit den Untersuchungen vom Kopf bis auf den Fuß gestellt. Auch sehr gut war die Ernährungsberatung. Aufgrund meiner Erkrankungen, eosionophile Ösophagitis und chronische Pankreatitis, war ich gleich zweimal dort. Auch die Möglichkeit per e-Mail oder Telefon sich an die Ernährungsberatung zu wenden, finde ich echt klasse, weil man mit den ganzen Anleitungen doch erst mal umgehen muss.
Diese Klinik sollte Ihren Mitarbeitern dringend erklären, was die Schweigepflicht bedeutet.
Namen, Adressen und Gesundheitszustand werden fröhlich ausgeplaudert.
Sehr geehrte Minnie3,
Ihre Kritik haben wir zur Kenntnis genommen.
Wir würden dem gerne gezielt nachgehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihres Angehörigen (Name, Geburtsdatum) sowie detailliertere Informationen zu dem angedeuteten Sachverhalt. Wir würden uns freuen, wenn Sie zu diesem Zweck einmal mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] Kontakt aufnehmen würden.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Herr Prof. Dr. Ennker ein Mensch mit Herz und hoher Kompetenz,
ich bin froh und dankbar, dass ich der Empfehlung gefolgt bin, mich von Herrn Prof. Dr. Ennker operieren zu lassen. (Bypass-OP)
Ich bin bis zum heutigen Tag keinem Arzt begegnet, der auf mich und meine Familie so beruhigend, zuversichtlich und jederzeit Mut machend eingewirkt hat. Meine Familie wurde stets von ihm persönlich kontaktiert und informiert. Abgesehen von seiner hohen fachlichen Kompetenz, habe ich einen Menschen kennenlernen dürfen, der überhaupt keinen Standesdünkel kennt.Stets war ich auf Augenhöhe, und alle meine Fragen wurden mit Ruhe und Geduld beantwortet. Menschlichkeit wird bei ihm wirklich groß geschrieben.
Ich fühle mich bereits nach neun Tagen wieder so gut, dass ich zuversichtlich in die Zukundt blicke.
Ich möchte - auch im Namen meiner Familie - Herrn Prof. Dr. Ennker für seine einfühlsame Art von Herzen danken. Ich kann ihn auf Grund meiner positiven Erfahrungen uneingeschränkt weiteremphehlen.
Lieber Herr Prof.Dr. Ennker, nochmlas ganz herzlichen Dank für alles !
69 J M; Was wurde im Dez 2019 alles am offenen Herzen in nur einer OP gemacht: Aortenklappe ersetzt, Mitralklappe repariert, Aortenbogen-Reduktionsplastik, Herzohr-Clip, Ablation.
Anschließend nach 3 Wochen Helios noch 3 Wochen in der Reha.
Vorgeschichte: Ich hatte innerhalb von 12 Jahren 25 x Herzrhythmusstörungen mit 13x Elektrokardioversion, in den letzten 4 Monaten vor der OP 4x Herzrhythmusstörungen, leichte Luftnot, eine Lebervenenstauung mit geschwollenem Bauch, leichte Lungenemboli und Wasser im Rippenfell. Es ging mir schlecht.
Heute, 4 Monate nach der OP, geht‘s mir wieder richtig gut, alle obigen Diagnosen sind geheilt. Durch den Clip und die biologische Aortenklappe benötige ich auch keinen Blutverdünner oder sonstige Medizin mehr. Es war anstrengend aber sehr perfekt und komplikationslos. Darum 5 Sterne. Kann eine Behandlung in diesem modernen Krankenhaus nur empfehlen. Selbst die Betten sind dort perfekt.
Danke ganz besonders an das Team von Prof. Schmid und das super nette Pflegeteam.
Nachdem ich 2017 bereits schon in einer Helios
Klinik am Herz operiert worden war musste ich erneut am Herzen operiert werden.
Von der Helios Klinik Krefeld wusste ich nur gutes
und der dort operierende Arzt Herr Professor Ennker
war mir persönlich bekannt.
Die Klinik im gesamten macht einen guten Eindruck und mit den Abläufen kann man sehr zufrieden sein.
Von Innen modern und alles läuft nach einem organisierten Plan ab.
Die Stationen sind auch für Besucher gut zu erreichen.
Die Verpflegung ist gut.
Bezüglich meines Vorhofflimmerns hatten wir zuerst eine Vorbesprechung, wo ich sehr gut und kompetent beraten und informiert wurde über eine mögliche Ablation.
Im Januar 2020 war dann die OP.
Ein voller Erfolg, denn seit dem hatte ich nicht ein einziges Mal wieder dieses Vorhofflimmern mehr.
Super.
Ich kann aus meiner Sicht jedem empfehlen, so schnell wie möglich diese OP zu machen, damit ist der Erfolg sehr groß.
Also nicht auf die lange Bank schieben.
Ich wurde wegen akuter Kurzatmigkeit bei Belastung aufgenommen, nachdem festgestellt wurde dass mit den vorhandenen Stents nichts mehr zu erreichen war. Mein Krankenhaus in Neuss teilet mit also mit, dass ich Bypässe benötige und hierzu in ein anderes Krankenhaus müsste.
Ich Habe die Helios-Klinik in Krefeld gewählt und trotzt Corona glücklicherweise eine kurzfristigen OP Termin bekommen. Ich hätte keine bessere Wahl treffen können. Montags Aufnahmetag und Voruntersuchungen incl. Aufklärungsgesprächen, Dienstags OP, 3 Bypässe erhalten.
Die Betreuung auf der Intensivstation (2 Tage) war absolut professional und sehr kompetent. Fragen wurden in verständlicher Form auch für mich als Laien erläutert. Nach der OP wurde die Familie vereinbarungsgemäß informiert und der OP-Arzt hat mich nochmals über den Verlauf der OP unterrichtet.
Nach der Intensivstation kam ich auf Station und kann auch hier nur sagen eine rundherum perfekte Betreuung durch das Personal und die Ärzte. Von der Corona-Krise war außer ein paar kleinen organisatorischen Mängeln in der Verpflegung nichts zu spüren. Es gab lediglich ein paar kleine sprachliche Barrieren (auf Grund des hohen Anteils an ausländischen Pflegkräften und relativ vielen Auszubildenden) aber auch die konnten nach Rücksprachen gemeistert werden.
Als Anschlussbehandlung wurde mit einem 6 Tage-Aufenthalt zu Hause ein Reha-Aufenthalt im Herzpark Mönchengladbach festgemacht. Auch der Soziale Dienst hat sehr gute und prompte Arbeit geleistet, so dass mir noch in der Klinik die Kostenübernahme und Bestätigung meiner Krankenkasse übergeben werden konnte.
Es gibt also wenn überhaupt nur Nebensächlichkeiten zu bemängeln. Ich möchte auf diesem Wege den behandelden Ärzten als auch dem Pflegepersonal meinen herzlichen Dank für die Betreuung aussprechen.
Hier würde ich jederzeit wieder hingehen (was hoffentlich nicht notwendig wird).
Wenn jetzt die Reha ebenso erfolgreich verläuft ist Alles bestens
Ich habe hier letzes Jahr unser 3.Kind zur Welt gebracht und würde diese Klinik immer wieder zur Geburt aufsuchen.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung ist alles bestens gelaufen. Ich habe mich stets gut aufgehoben und beraten gefühlt. Die Hebammen, Schwestern und Ärzte waren immer freundlich, kompetent und hilfsbereit. Auch zu "stressigen" Zeiten hatte man immer ein offenes Ohr für uns.
Ein ganz besonderer Dank gelten unseren Hebammen Daniela D. und Christina S., die die Geburt unserer Tochter mit ihren einfühlsamen und beruhigenden Worten begleitet haben.
Ein ganz herzliches Dankeschön an das ganze Team des Mutter Kind Zentrums! Ich kann die Klinik jeder werdenden Mutter uneingeschränkt weiterempfehlen.
Meinem 84-jährigen Vater wurden am 1. April 2020 drei Bypässe von Prof. Ennker gelegt. Prof. Ennker hat es geschafft meinen Vater am schlagenden Herzen die Bypässe zu legen. Einfach genial! Somit musste er nicht an die Herz-Lungen-Maschine angeschlossen werden. Mein Vater wurde in die Klinik eingeliefert und fühlte sich direkt sehr gut aufgehoben. Bevor er operiert wurde hat Prof. Ennker sich Zeit für ihn genommen und sogar uns angerufen. Die OP erfolgte am gleichen Tag. Prof. Ennker hat direkt nach erfolgreicher OP angerufen und uns berichtet, dass alles gut verlief. 40 Minuten später hat er uns den OP-Bericht zugemailt... EINFACH NUR TOP!! Prof. Ennker hat ein tolles Team um sich herum, das sehr bemüht war meinen Vater gut zu versorgen. Wir durften Herrn Prof. Ennker jederzeit anrufen, auch am Wochenende! Leider haben wir - aufgrund der Corona-Krise - keinen persönlichen Kontakt pflegen können! Schade, wir hätten ihn sehr, sehr gerne persönlich kennengelernt! Es blieb nur das Telefon und die Möglichkeit über WhatsApp zu kommunizieren, was auch ohne Probleme funktionierte!
Nachdem mein Vater 5 Tage auf der Intensivstation in Krefeld lag wurde er zurück in sein Heimatkrankenhaus gebracht! Es ist unglaublich ... Prof. Ennker hat mich angerufen und gefragt, wie es ihm geht! Wo bitte gibt es noch sowas???
Wir sind unglaublich DANKBAR und GLÜCKLICH, dass mein Vater bei ihm und seinem tollen Team gelandet ist!
Alle Patienten, die in Zukunft bei Prof. Ennker und seinem Team landen können sich glücklich schätzen!
CT
Ich wurde mit dem Krankenwagen und Luftnot ins Kh gebracht und dort im Nfz wurden dann Proben vertauscht was aber keinem auffiel. Der Verdacht der Lungenembolie wurde nicht weiter abgeklärt obwohl er geäußert wurde. Nachdem ich dann auf die Pneumologie wechseln durfte wurde ich dort freundlich vom Pflegepersonal empfangen. Als dort erneut die Luftnot eintrat dauerte es leider ziemlich lange bis jemand kommen konnte und das Spray welches ich besitze fing Gott sei dank an zu wirken. Dem Pflegepersonal kann man keine Vorwürfe machen, denn die haben ihr bestes gegeben aber bei einer vollen Station mit nur 2 Pflegekräften kann man nun mal nicht schnell überall sein. Nachdem dann am nächsten Tag der Lufutest ohne Befunde war ( zu dieser Zeit hatte ich auch keine Symptome) wurde ich dann auf Anweisung der Oberarzt nach Hause geschickt. Die Anfälle wurden als Psychosomatisch abgestuft. Und dann passierte es, im Entlassbericht stand etwas von einer auffälligen Urinprobe,merkwürdig denn ich habe nie eine abgegeben. Als ich dies Ansprach schaute der Arzt ganz entsetzt und sagte da stand aber ihr Name drauf und wurde vom Nfz so ins Labor gegeben. Meine Blutkultur die abgenommen wurde wies Keime in der Blutbahn auf, da ich aber keine Infektionszeichen habe wurde es somit ohne erneute Kontrolle als verunreinigt abgetan. Das Infektionen A typisch verlaufen scheint keinen zu interessieren,denn meine Luftnot ist ja nur Psychosomatisch. Auf die Frage was mit dem Verdacht der Lungenembolie sei, weil ich ja bereits schon mal eine hatte wurde nicht mehr weiter eingegangen, denn der Oberarzt hatte dem netten Assistensarzt ja die Anweisung gegeben mich zu entlassen. Das mein D-Dimer wert erhöht ist oft bei Thrombose oder Lungenembolie erhöht ist hat man mir nicht gesagt,das habe ich zu Hause dann selber gesehen. Aber es ist ja nur Psychosomatisch da muss man auf solche Werte ja nicht achten. Das mein Hb zu niedrig sei, was mir aber bekannt war wurde erwähnt, das er aber innerhalb von noch nicht mal 48 Stunden stark gesunken ist wurde nicht beachtet. Obwohl ich drauf hin gewiesen habe das irgendwo eine Blutung ist die mal aktiv ist und mal nicht und gesucht wird,dies aber nur passieren kann,wenn sie auch aktiv blutet. Der Stationsarzt war wirklich nett und bemüht aber unterliegt nun mal seinem Oberarzt und dieser hat ja gefühlt die Werte ignoriert und als Psycho abgetan.
Sehr geehrte Girl31,
wir haben Ihren Kommentar zur Kenntnis genommen und bedauern, dass Sie bei uns nicht rundum zufrieden waren.
Gerne würden wir Ihren Schilderungen konkret nachgehen, insbesondere auch wegen der beschriebenen Probenverwechslung. Dafür benötigen wir allerdings Ihre persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Am 23. 03 2020 wurde ich als Notfallpatient vom Hausarzt ins Krankenhaus eingewiesen . Dort wurde man trotz Corona Pandemie sehr nett und freundlich
behandelt . Dort arbeitet ein perfektes Team
Es wurde mir alles was gemacht wurde ausführlich erklärt so das es auch für jeden verständlich war
Einen besonderen Dank an das Team der Medizinischen Klinik 2
Mein Mann hatte heute ein telefonisches Beratungsgespräch mit Prof. Bufe.
Es ging um eine mögliche Öffnung seiner verschlossen Bypässe.
In diesem Gespräch wurde das erste Mal sachlich und vor allem verständlich das Krankheitsbild dargestellt. Mein Mann und ich haben wirklich schon viele Gespräche gehabt. Aber das Gespräch war top und schaffte Vertrauen. Vielen Dank!
Nachdem ich seit ein paar Jahren zunehmend Probleme mit Vorhofflimmern hatte, beschloss ich mich bezüglich Behandlungsmöglichkeiten beraten zu lassen.
Als für meinem Fall einzig sinnvolle und potentiell dauerhafte Lösung hat mein Kardiologe mir eine Operation (Ablation) und auch die Helios-Klinik, aufgrund der Spezialisierung/Erfahrung, empfohlen.
Daraufhin hatte ich bei dem Chefarzt dort eine wirklich sehr ausführliche und sachliche Beratung, in der mir detailliert der Behandlungsverlauf, die Erfolgschancen und die Risiken erklärt wurden.
Aus meiner Sicht war diese Beratung absolut ideal, ich konnte alle meine Fragen stellen die verständlich und in Ruhe erklärt wurden und komplett "Ergebnisoffen". Ich wünschte jede medizinische Beratung würde so laufen.
Die Aufnahme auf die Station war unspektakulär, alles OK. Sehr angenehme Mitarbeiter und ging auch alles recht zügig.
Die Voruntersuchung und der Eingriff selbst war in Summe absolut unproblematisch. Der jeweils verwendete "Dämmerschlaf" (mit Propofol) hat sich für mich wie eine Vollnarkose angefühlt, ich war komplett weg. Nach der OP wurde ich auch sehr umsichtig betreut. Keinerlei Schmerzen.
Die Technik im OP war sehr beeindruckend, riesiger Monitor mit jeder Menge Kurven, sah absolut nach High-Tech-Medizin aus.
Laut Angabe des Chefarztes war ich ein "einfacher Fall" von VHF:
Nach der OP verlief es wie angekündigt, nach zwei Wochen hatte ich wieder mit leichtem Sport angefangen und wie vorhergesagt ist das VHF großteils schon direkt nach der OP und innerhalb der folgenden 2,5 Monate komplett verschwunden, so dass ich heute wieder - "wie vorher" - mein Leben leben kann.
Hier nochmals mein großer Dank vor allem an den behandelnden Chefarzt und an alle Mitarbeiter!
Ich bin wirklich mit allem komplett zufrieden und kann mit meiner Erfahrung jedem nur zuraten sich so einem Eingriff zu unterziehen.
Mir ist bekannt dass das nicht bei jedem so gut funktioniert, m.E. sollte man es auf jeden Fall versuchen!
Nach einer Vorbesprechung hatte ich mich entschieden, die Ablation in Krefeld durchzuführen. Der komplette Ablauf war sehr strukturiert. Montags Schluckecho, dienstags OP und am Mittwoch wieder nach Hause. Das Ergebnis der OP ist super. Es ist alles so gelaufen, wie ich es mir vorgestellt habe. Hätte ich gewusst, dass alles so läuft, hätte ich mich früher zu dieser OP entschieden.
Einziger Wehrmutstropfen war, das meine Abschlussuntersuchung (Ultraschall), welcher spontan verordnet worden wurde, weil es mir in der Nacht etwas schlechter ging, sehr lange gedauert hat. Ich habe in meinem Zimmer bis spätnachmittag gewartet. Nachdem die Putzfrau zum x-ten Mal da war und offensichtlich das Zimmer benötigt wurde, ging es dann vorwärts. Das ist der Grund, warum die Bewertung für „Verwaltung und Abläufe“ nur bei „Zufrieden“ steht.
Trotz der Corona Probleme durfte ich zur Endomikroskopie kommen, wo mein Weizen / Gluten Problem bestätigt wurde, was mir sehr weiter geholfen hat.
Tolle Betreuung (immer auf Abstand achtend)!
Vielen Dank an das ganze Team!
Guten Morgen,
ich habe von meinem Hautarzt eine Überweisung zur Vorstellung in Ihrer Klink wegen eines Basalioms erhalten. Aufgrund der aktuellen Situation habe ich mich zunächst nicht getraut überhaupt wegen eines Termins anzufragen und das trotz meiner Verdachtsdiagnose: Weißer Hautkrebs!! Frau Hendrik war sehr bemüht mir trotz des derzeit hohen Arbeitsaufkommen im gesamten Krankenhaus einen zeitnahen Termin in der Sprechstunde anzubieten und konnte mich mit dem ein oder anderen Detail dieser Krankheit ein stück beruhigen. Danke das Sie meine Sorgen trotz Corona so Ernst genommen haben.
Mit Freundlichen Grüßen
E. L.
Unsere zweite Tochter kam im Januar per Kaiserschnitt zur Welt, da die Geburt unserer ersten Tochter durch einige Komplikationen sehr traumatisch gewesen ist (andere Klinik), wollte ich zum einen nicht mehr natürlich entbinden und zum anderen in einer anderen Klinik entbinden. Ich habe mir alle Kliniken in der Umgebung angeschaut - wirklich alle. Beim Helios Klinikum hatte ich einfach das beste Bauchgefühl.
Unsere kleine Tochter läutete einen Tag vor dem geplanten Kaiserschnitt durch einen Blasensprung selbst die Geburt ein. Unser Kaiserschnitttermin wurde so einfach vorgezogen.
Alle Hebammen, Ärzte, Anästhesisten, die mich während der Geburt begleitet haben, waren sehr einfühlsam. Mich übermannte dann doch etwas Panik kurz vor der Entbindung ;-) Meine Kaiserschnittnarbe ist sauber verheilt. Ich hatte keinerlei Beschwerden.
Die Schwestern der Wochenbettstation waren ebenfalls top. Alle waren sehr nett und hilfsbereit, nie hatte man den Eindruck, dass sie gestresst waren, obwohl ziemlich viele Frauen mit mir entbunden haben.
Ich würde hier immer wieder entbinden!
Danke, dass wir eine so schöne Geburt- und Anfangszeit erleben durften!
Ich bedanke mich für die gute und professionelle Behandlubg meiner Mutter,beim Ganzen Team, die sehr empathisch und multiprofessionel sind.
Ausserdem schätzen wirden Umgang mit uns als Angehörige, wir fühlen uns zur keiner Zeit allein gelassen in dieser kritischen Situation.
Der Kontakt mit Dr.... durch Telefon und w-app um schnellstmöglich neue Informationen über den Zustand oder Veränderungen meiner Mutter zu erhalten ist sehr beruhigend für uns, so kommen auch wir etwas besser durch diese schwierige Zeit.
Daher sind wir sehr zufrieden.
Mit freundlichen Grüßen A.D.
Ich bin durch die Empfehlung meiner behandelnden Gastroenterologen auf die Gastroenterologische Abteilung der Helios Klinik Krefeld aufmerksam geworden. Der Chefarzt ist sehr fachkompetent und wahrscheinlich genau deshalb bei den Ärzten - wegen seiner Forschungen über den Darm - über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Ich habe mich der Diagnostik und Therapie einer seit 2014 bestehenden, hartnäckigen Obstipation mit alle paar Wochen auftretendem Subileus dieser Klinik und dem Chef anvertraut, obwohl ich eine lange Anreise aus Kaiserslautern und einen stationären Aufenthalt von einigen Tagen auf mich nehmen musste.
*** Meine Erwartungen wurden aber voll erfüllt.*** Die Obstipation bzw. der Subileus konnten erfolgreich behandelt und damit ein seit 2014 bestehender Leidensweg beendet werden.
Ich würde immer wieder diese Strapazen auf mich nehmen!
Wer aus eigener Erfahrung den normalen Alltag in Krankenhäusern und mit Ärzten kennt, der mag kaum glauben, dass es tatsächlich noch Ärzte gibt, die man gewöhnlich nur aus den „Seifenopern“ im Fernsehen kennt.
Lieber Herr Prof. Ennker, tiefen und herzlichen Dank, sowie größten Respekt vor Ihnen und Ihrer höchst professionellen, menschlichen, vertrauenerweckenden Art, sowie Ihrem sympathischen Umgang mit dem Patienten und uns Angehörigen.
Sie haben unserem Vater/Schwiegervater das Leben gerettet.
Bereits eine knappe Stunde nach der erfolgreichen und komplikationslosen OP erhielten wir von Ihnen persönlich Nachricht mit vollständigem und ausführlichem schriftlichen OP-Bericht - unglaublich, einfach super! Unmittelbar nach der OP haben Sie sich weiterhin persönlich gekümmert und uns begleitet, so dass wir unseren Vater/Schwiegervater auf der Intensivstation sehen durften. Sie waren stets erreichbar und haben Fragen immer kurzfristig beantwortet.
Unserem Vater/Schwiegervater geht es nach dem Reha-Aufenthalt den Umständen entsprechend gut, er trainiert intensiv um den voroperativen Zustand zu erreichen, fährt wieder Auto und versorgt sich weitgehend selber. Sehr dankbar sind wir auch, dass wir 2019 gemeinsam Weihnachten feiern durften.
Durch die Veröffentlichung Ihrer Behandlungs- und Operationsergebnisse aus erfolgreicher, langjähriger Praxis, sowie Ihrem menschlichen Umgang schafften Sie schnell Vertrauen und haben in lebensbedrohlicher Situation die großen Ängste vor der OP reduziert und Zuversicht geschaffen. Die Transparenz ihrer Operations- und Behandlungsergebnisse ist vermutlich einmalig und setzt höchste Maßstäbe. Das ist mutig und zeugt von großem Engagement für das Patientenwohl und von verantwortungsvoller Professionalität. Das sollte Standard in Deutschland und Europa sein. Erst durch diese Offenheit wurde das persönliche Risiko relativiert. Auch im Namen meines Vaters/Schwiegervaters danken wir von ganzem Herzen Ihnen Prof. Ennker, den Drs. Rassoulian, Fausten und Hadid, sowie der Stationsleitung samt dem herzlichen und professionellen Pflegeteam der Heliosklinik Krefeld. Wir hoffen, dass noch viele Patienten in so einer schweren Lebenslage das Glück haben in Ihren begnadeten Händen und denen ihres freundlichen Teams zu landen.
Ich war vom 12.3 2020 bis 14.3 2020 auf der HNO station.
Super Ärzte tolles pflegepersonal.
Fühlte mich super aufgehoben.
Ich kann das Krankenhaus und die HNO Ambulanz/Station nur weiter empfehlen
Diagnose Brustkrebs...
einen unmenschlicheren, in der Beratung inkompetenten Arzt habe ich nie zuvor erlebt, nur gut das ich den vor einem OP Termin getroffen habe.
Keinen Fuß werde ich mehr in dieses Brustzentrum setzten.
Auch wenn die Schwestern nett und freundlich sind, sollte isch ein Arzt schon auch entsprechend präsentieren.
Mein Mann wurde letzte Woche von Prof. Dr. Ennker operiert, eine OP im beginnenden Infarkt am schlagenden Herzen,es wurden 4 Bypässe (Arterien) angelegt. Die OP verlief sehr gut. Sofort nach der OP wurde ich informiert von Prof. Dr. Ennker. Wir haben uns bestens aufgehoben gefühlt. Der Prof.hat uns alles, auch komplizierte Dinge mit einfachen Worten erklärt. Wir möchten uns hiermit bei Prof. Dr. Ennker und sein freundliches, angagiertes Team für die tolle Betreuung bedanken. Vielen Dank.
Ich kam mit einer Einweisung ins Notfall Zentrum, mit der Diagnose Multiple Sklerose im Schub. Ich wurde sehr freundlich empfangen und musste nicht lange warten, schnell kümmerten sich mehrere Ärzte um mich. Ich wurde direkt gefragt ob ich eine Cortison Stoß Therapie möchte, die ich bejahte. Dafür musste ich stationär da bleiben. Auf der Neurologie war kein Platz somit kam ich auf eine andere Station. Aber top Schwestern! Sehr nett! Jeder erkundigte sich wie es mir geht und half wenn etwas war. So wie auch die Ärzte, man konnte Unmengen an Fragen stellen, diese wurden alle beantwortet! Es wurde sich Zeit genommen. Ich hatte keine Langeweile, MRT musste ich gleich 2 mal machen und EEG musste ich 2 mal bzw da wurde alles gemessen wie es genau heist weiß ich nicht. Mit Strom ohne Strom, Schachbrett Tv etc. Ich war 4 Nächte da, mir wurde gesagt es wird sofort mit Cortison heute noch begonnen aber trotz mehrmaligem nachharken erfuhr ich dann um 23 Uhr das es nicht so schlimm ist und wir morgen mit allem plus Untersuchungen beginnen. Das war das einzige was ich ärgerlich fand da ich am späten Nachmittag schon da war und nur deshalb blieb. Denn da hätte ich auch daheim schlafen können.Wer liegt schon gern im Kh. Praktisch war echt das ich immer nur wenige Stufen runter musste oder mit dem Aufzug das ich’s nie weit hatte zu den ganzen Untersuchungen, lag auf der vom Weg her perfekten Station ;)
Aber sollte, was sein, ziehe ich dieses Kh vor. Ich bin auf Empfehlung dahin und wirklich trotz für mich schlimmer Diagnose waren alle Schwestern, Ärzte sehr toll zu mir, so das es für mich im Kh zu sein aktzeptabel war. Selbst die Reinigungskraft die immer kam war sehr sehr lieb und selbst sie erkundigte sich immer nach mir! Muss auch mal gesagt werden! Zum Abschluss wurde mir von dem Chefarzt noch gesagt ich dürfe immer kommen selbst wenn ich nur fragen hätte! Top! Und mir wird schlecht wenn ich daran denke ins KH zu müssen! Ich kann zwar gern drauf verzichten aber ich würde mit einem besseren Gefühl kommen! Also Ein Dickes Danke an Alle die in diesem KH arbeiten!!
Notaufnahme, nur mit Personalausweis!
Chefarztbehandlung sieht so aus, das er sich in 5 Tagen 2x blicken lässt, eine kurze Zusammenfassung vorbringt, vielleicht noch weitere Untersuchungen anordnet aber mich selbst nicht einmal untersucht hat. Man wird von Oberarzt, Assistenzärzten behandelt und untersucht.
Bei nicht spezifischen und einzuordnenden Symptomen kommt man sich vor als würde man nicht ernstgenommen werden. Ferner hat man das Gefühl das OPs die woanders durchgeführt wurden und vielleicht mit den Symptomen im Zusammenhang stehen könnten sehr kritisch beäugt werden, nach dem Motto selbst Schuld hätten es besser hier machen sollen( Kommentar der mich zuerst untersuchenden Ärztin als sie die Fäden sah," also wir benutzen ja selbstauflösende Fäden")
Es brauchte fast 4 Tage für eine Diagnose, die bereits am Tag der Aufnahme ( wenn das gemachte CT richtig Befundet worden wäre ) bereits hätte gestellt werden können.
Weiterleitungen oder hinzuziehen andere Abteilungen erst spät vorgenommen werden. Des Weiteren werden erst Vorschläge andere Abteilungen zur weiteren Untersuchungen mit medizinischer Begründung nicht weiter verfolgt ( was völlig ok ist) aber ein Tag später wird man genau aus diesem Grund der am Vortag noch so war, der dann nicht mehr so ist, nach Hause geschickt, zur weiteren ambulanten Behandlung!
Es wird nicht gern gesehen wenn man viel nachfragt und genaustens informiert werden möchte oder auf Fehler bzw. Widersprüche aufmerksam macht.
Sehr geehrte Line72,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Ich kam für ein Bypass ich wurde sehr gut aufgeklärt alle haben mich super behandelt sowohl Pfleger als Ärzte und Professor ich kann dem ganzen Team nur danken das sie so eine tolle Leistung erbracht haben ich wurde noch nie so behandelt wie in diesem Krankenhaus da sollten sich einige eine Scheibe von abschneiden. Nach der Op wurde mein Tochter SOFORT benachrichtig ihr wurde alles erklärt man nahm sich Zeit dafür sie war sehr dankbar und beruhigt Professor und Pfleger und Ärzte dort sind ein tolles Team ich würde jeden blind dort hin schicken nochmal vielen vielen Dank an alle
Man merkt an der Organisation, dass hinter Helios ein Aktienkonzern steht
(Schlechte Kissen und Matratzen, Wasser aus Plastikflaschen, alles minimalistisch wenn man Kassenpatient ist...).
Als Angehörige ist es schwer, jemanden der Ahnung hat zu erreichen. Es wurde vergessen eine Reha zu beantragen, 9 Tage nach der OP erfolgte dies auf Nachfrage der Angehörigen. Entlassen wollte man sehr früh, damit die Fallpauschale sich rechnet. Weil dies der Gesundheitszustand nicht zu ließ, erfolgte eine Verlegung ohne das Angehörige dies erfuhren. Das andere Krankenhaus wusste nichts von der Verlegung, so dass ein sehr kranker Patient stundenlang in der Notaufnahme lag weil erstmal nichts frei war...
Helios bedeutet Ausverkauf des deutschen Gesundheitswesens
Es erstaunt mich, daß Sie mit der Kardiologie des Krefelder HELIOS so viel Negatives erfahren haben, im Allgemeinen sind die Bewertungen ja durchweg positiv. Ich stand im vergangenen Mai nämlich vor der Entscheidung, vielleicht noch eine Verlegung meiner Mutter vom Krefelder Malteser-KH ins HELIOS zu erwirken. Ich habe in der sog. "gemeinnützigen" Klinik genau das Gegenteil erlebt: Meine Mutter war nach einer (medikamentösen) Vorbehandlung eines Herzinfarktes und einer Clostridien-Infektion (Keim wurde erst im Krankenhaus "erworben") für eine Herzklappen- /Bypass-Op an der Uniklinik Essen vorgesehen. Statt sie zu entlassen oder die OP vorzubereiten, wurde sie jedoch mit zunehmender Luftnot, Wassereinlagerungen und Unterernährung (auch aufgrund von Fehlern bei der Eingangsdiagnostik) in die hauseigene Geriatrie verlegt, erhielt hiernach aber keine adäquate ärztliche Betreuung und kam schließlich auf der Intensivstation infolge einer "abenteuerlichen" Schockbehandlung zu Tode. In diesem Fall wäre eine Entlassung zehn Tage zuvor (nach der Clostridien-Behandlung) mit hoher Wahrscheinlichkeit lebensrettend gewesen. Der Grund für die Verlegung auf die Geriatrie-Station bestand offenbar nur darin, noch eine weitere "Fallpauschale" einfahren zu können.
Sehr geehrte Sandra-321,
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihres Angehörigen bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum) Ihres Angehörigen, die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Ärzte, Physios Schhwestern , alle unübertroffen. Hier wurde ich als ganzer Mensch behandelt und die Behandlung war in allen Berreichen Top.
Im Mai 2019 wurde bei mir eine Ablation durch Dr. Shin am Helios Krankenhaus in Krefeld durchgeführt. Ich litt seit vielen Jahren an paroxysmalem Vorhofflimmern, mit wachsender Frequenz und Dauer der Anfälle. Ein typischer Krankheits-Verlauf, bei dem meine Vorhofflimmer-Episoden am Ende circa ein bis zwei Wochen am Stück dauerten. Der Zustand war also nicht mehr haltbar und daher hatte ich mich seinerzeit zur Ablation entschlossen.
Ich machte einen Termin in der Rhythmussprechstunde von Dr. Shin und kann nur sagen, dass ich diesen Schritt nie bereut habe. Dr. Shin ist ein hoch kompetenter und super sympathischer Arzt, der einem genau erklärt, worum es hier geht und was gemacht wird. Man fühlt sich bei ihm richtig wohl und hat auch keine Angst vor dem Eingriff.
Der Eingriff selber lief fehlerlos ab. Man selbst spürt nichts davon, da man mit Propofol in einen angenehmen Schlaf versetzt wird und gefühlt Sekunden später wieder aufwacht, wenn bereits alles erledigt ist. Ich hatte dann bis zum Abend noch einen Druckverband in der Leisten-Gegend und nachdem dieser entfernt wurde fühlte ich mich schon wieder völlig normal. Einen Tag später ist man bereits wieder fit und wird entlassen.
Mein Leben hat sich nach der Ablation grundlegend verändert.?? Anfangs waren die Anfälle noch da aber die Episodendauer hatte sich stark verkürzt (Thema Blanking Time). Während ich vorher Episoden von über einer Woche durchmachen musste, beschränkten sie sich nun wieder auf einige Stunden. Allein dieser Umstand hat mich damals schon glücklich gemacht.
Als das Vorhofflimmern dann nach circa vier Wochen völlig weg blieb, war ich total überrascht und konnte es kaum glauben.??? Alles war so eingetreten wie Dr. Shin es prophezeit hatten und ich fühlte mich dadurch wie neugeboren.? Auch bei einem darauf folgenden Langzeit-EKG bei meinem Hausarzt konnten keine Vorhofflimmer-Episoden mehr festgestellt werden. Mein Arzt war ebenfalls begeistert.? So ist es nun seither und ich wünsche mir sehnlichst, dass dieser Zustand für immer anhält.?
Also alle Daumen hoch für Dr. Shin und die Heliosklinik. Ich kann allen Betroffenen nur Mut machen sich hier zu melden und behandeln zu lassen. Es wird ihr Leben verändern und Sie werden es nicht bereuen.
Wegen einer schwerwiegenden Herzerkrankung (ausgeprägte Herzschwäche) wurde mir die HeliosKlinik empfohlen.
Die gesamte Untersuchung in der Kardiologie des Helios-Klinikums Krefeld lief sehr gut ab, konnte nicht besser sein. Ich wurde vorzüglich behandelt, die Untersuchungen (Herzkatheter etc.) sind problemlos und unkompliziert abgelaufen, so dass ich anschließend nach 2 Tagen ohne Einschränkung nach Hause gehen konnte.
Es ergab sich ein ganz anderes Bild als bei den Vorbehandlern. Es wurde nicht nur auf die negativen Punkte eingegangen, sondern zum Mutmachen auch auf die positiven.
Ich persönlich kann diese Klinik und die unkomplizierte Terminierung dort jedenfalls weiterempfehlen.
Im Alter von 6 Jahren lautete die Diagnose: supraventrikuläre Extrasystolen - Tachykardien von unterschiedlicher Herzfrequenz-Ursache unklar.
Unter antiarrhythmischer Therapie mit Propafenon konnte eine Verbesserung erzielt werden.
2003 wurde eine Ablation in Bremen durchgeführt. Vorerst beschwerdefrei - nach ca. 6 Monaten Wiederauftreten mit Nachweis einer multifokalen ektopen atrialen Tachykardie mit Wechsel zu Vorhofflimmern - 2005 erfolgte erneute aber erfolglose Reablation.
Weiteres Prozedere: antiarrhythmische Therapie mit Propafenon.
2015: z.n. erfolgreiche Pulmonalvenenisolation in Köln-2 Wochen später ern. Herzrasen.
Da ich einen Kinderwunsch hatte, nahm ich keine Medikamente & unterzog mich regelmäßigen Kontrollen.
2018 brachte ich mit einer für den Krankheitsverlauf ruhigen Schwangerschaft - bis auf einige Ausnahmen - ein gesundes Kind zur Welt. In der Stillzeit hatte ich ständig Herzrasen.
Im Dez. 2018 fuhr ich zur Rhythmussprechstunde zu Dr. Shin, der mich zu meiner Überraschung, nicht zu einer erneuten Ablation überreden wollte, mir klar machte, dass eine Chance für eine Verbesserung bestehe, natürlich ohne Garantie. Er vermutete den Ursprung im Bereich der Pulmonalvenen.
Die weitere Zeit zeigte mir, dass kein Weg an einer erneuten Ablation oder an einer Medikamenteneinnahme vorbeiführen würde, stundenlanges Herzrasen trieb mich nahezu in den Wahnsinn.
Sep 2019: ich fuhr mit Angst n. Krefeld, wurde stressbedingt ohnmächtig & war nicht mehr Herr meiner Sinne-nonstop Herzrasen. Für Dr. Shin war das für den Eingriff großartig.
Er berichtete, dass 3 Pulmonalvenen erfolgreich isoliert waren & es aus der anderen Region unglaublich „feuerte“. Die Stelle wurde erfolgreich lokalisiert und isoliert. Seit dem sind keine weiteren Rythmusstörungen mehr aufgetreten. Nach 3 Ablationen musste die Entscheidung für eine 4 Ablationen erst reifen, es hat sich definitiv gelohnt.
Ich bin unendlich dankbar!Dr. Shin gab mir direkt ein gutes Gefühl, besten Dank!
Waren als Notfall am Samstag Abend da .... würden von dem Schwestern Team sehr nett aufgenommen und hatten einen Klasse Arzt .... hat sich viel Zeit genommen und war super freundlich hat alles erklärt und meiner Tochter die Angst genommen .... ein klasse Arzt sehr zu Empfehlen.... nochmal herzlichen Dank für
Eine meiner Ansicht nach so inkompetente und überhebliche Ärztin wie hier in der Gastroendrologie ist mir trotz vieler Krankenhausbesuche, noch nie untergekommen. Kranken Patienten einen Besuch beim Psychologen empfehlen setzt dem die Krone auf. Ich denke fast dass die Dame einen Psychologen mal ausuchen sollte.Dafür war der Arzt in der Notaufnahme top
Sehr geehrte KishaRuby,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Meiner 85jährige Mutter wurden in der Kardiologie bei Professor Dr. Ennkers 2 Bypässe gelegt.Bereits nach 5Tagen konnte sie wieder ins Heimkrankenhaus zurückverlegt werden.Ihr geht es blendend.Das Personal ist einmalig:fachkundig,freundlich und hilfsbereit.Besonders möchte ich Professor Ennkers hervorheben,der jederzeit für Hilfe und Fragen zur Verfügung stand.Sowas habe ich noch nie erlebt.Dort ist man wirklich gut aufgehoben und ich kann die Helios Klinik nur weiterempfehlen...
Unser 3. Versuch in dieser Klinik mit unserem Kind. Es war durchwachsen. Unser Sohn wurde zum EEG überwiesen mit Verdacht auf Epilepsie. Die Dame, welche die Untersuchung durchführte war einfach toll, freundlich, einfühlsam und mit Verständnis für Kind und beunruhigte Mutter, Alle Abläufe im Vorfeld verliefen erfreulich reibungslos.
Der Arzt war mal wieder ein Fall für einen Kommunikationskurs. Liebes Helios, was ist los mit euren Ärzten? Sind sie so überlastet, dass ihnen jegliches Feingefühl abhanden gekommen ist? Stumpft man als Arzt irgendwann so ab? Sind sie sich ihrer eigenen hohen gesellschaftlichen Stellung so dermaßen bewusst, dass man mit dem blöden Fußvolk spricht, als wenn sie zu doof sind den eigenen Namen zu schreiben?
Das Kind ist gesund, das konnte uns der ehrenwerte Herr Doktor mitteilen, darüber hinaus war das Gespräch für ihn so lästig, dass er sehr deutlich signalisierte für weitere Fragen von mir als erleichterte aber immer noch besorgte Mutter nicht zur Verfügung zu stehen. Fragen wurden als lächerlich abgetan und nachdem ich nicht locker lies, warf er zwei Verdachtsdiagnosen in den Raum die so unglaublich undurchdacht wie lächerlich sind.
Ich bin erleichtert aus dem Gespräch raus gegangen weil ich nun weiß, dass der Kleine keine Epilepsie hat, darüber hinaus hinterließ die Art und Weise der Kommunikation des Arztes nicht nur einen bitteren Beigeschmack, ich bin wütend wie arrogant und ignorant wieder einmal kommuniziert wurde.
Sehr geehrte Slo,
wir haben Ihren Bericht gelesen und würden dem gerne nachgehen.
Dürfen wir Sie bitten, einmal mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] Kontakt aufzunehmen, um uns die Daten Ihres Sohnes (Name, Geburtsdatum) und ggf. auch den Namen des hier in der Kritik stehenden Arztes zu übermitteln?
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Alle Mitarbeiter waren freundlich und hilfsbereit besonders der Professor war stehts bemüht mich zu informieren. Direkt nach der OP hat er sich gemeldet und hat mir 10 Minuten später schon den OP-Bericht per e-mail zukommen lassen. Er hat meinen Mann auch weiter betreut obwohl wir keine Versicherung für die Chefarzt-Behandlung haben. Einfach nur toll, medizinisch und menschlich.
Mein Mann wurde Dienstag operiert und wird Freitags schon wieder in das Heimat-Krankenhaus verlegt. Bei Problemen, hat der Professor mir versichert, können wir uns jederzeit mit ihm in Verbindung setzen.
Ich möchte mich bei allen erstmal recht herzlich bedanken...vom Notarzt bis Schockraum...Station...und alle bereiche vom MRT ,Intensiv-Station..bis Röntgen ...usw.vom Pfleger bis Professor...Sie alle haben mir wahrscheinlich das Leben gerettet....und mir die Ruhe gegeben , das zu überstehen .
Gut jetzt 12 Wochen später kann ich Arm, Fuß ,Bein links wieder bewegen...., Sachen die komplett gelähmt waren...als ich eingeliefert wurde....Gut ich komme vom Boxen und habe vom ersten Tag an, bis heute 3 mal täglich trainiert ....wenn Sie mich heute sehen , denken Sie ich was am Rücken ...aber an einen Schlaganfall denken Sie bestimmt nicht .Im Helios wurde ich komplett gecheckt ...Herz Blut usw....alles okay....mit so einer Genauigkeit , die sie in anderen Krankenhäusern nicht mehr finden.
Dazu war ich ein Stress Patient , da ich im Zivildienst 2 Jahre selber Krankenwagenfahrer war , aber das ich mal hinten drin als Patient liegen würde , hätte ich nie gedacht . Ein Top-Team ...Rettung in Minutenschnelle , alles mit Humor , Verständnis , Beruhigung ...ich hatte gar keine Zeit Angst zu haben , da gab es schon auf Station Mittagessen , das übrings Top war. Unbezahlbar diese Dienst-Leistung ....
Ich bin ansich kein Helios Fan gewesen , da ich oft ambulant mit meinem Rücken da war , 6 Stunden warten war da gar nix ,tausend mal wieder kommen usw... Papiere besorgen , hundert mal hin und her fahren mit Schmerzen war nicht so toll , aber wenns drauf ankommt und es geht um Dein Leben , da gibts keinen besseren als das Helios..ja da kann man ruhig lachen , wenn Sie morgen früh beim Kaffee , den Arm nicht mehr bewegen können , dann wissen Sie wo von ich rede.....Danke Ihr A.Schirrmacher
Das Personal der Neurologie ist sehr sehr freundlich und hilfsbereit.Ich habe einen guten Eindruck der Versorgung und Betreuung hinsichtlich der Erkrankung der stationären Patienten/innen.
Hervorheben möchte ich das Patientenservicecenter (Frau Lange), die mich mit Rat und Tat sehr unterstützt und auch emotional begleitet.
Vielen Dank
Ich war mit der Behandlung von meinem Vater durch Herrn ............. mehr als zufrieden. Sowohl medizinisch als auch menschlich wurde er super betreut, es war immer jemand erreichbar und ich wurde auch direkt nach der OP informiert. So müsste es eigentlich immer sein, viele Krankenhäuser in der Umgebung können sich daran ein Beispiel nehmen. Nochmals vielen Dank an das gesamte Personal des Helios-Krankenhauses, ich kann es nur weiterempfehlen.
Ich war im Januar 2020 Patientin des Brustzentrums. Das Brustzentrum weißt im Bereich Brust chirurgie hervorragende Fallzahlen auf. Dies ist nur bei wenigen anderen Kliniken der Fall. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit dem leitenden Arzt habe ich mich für eine Mammareduktionsplastik entschieden. Ich habe mich von den Mitarbeitern des Brustzentrums sowie meinem behandelndem Arzt im Vorfeld des Eingriffs sehr gut betreut und beraten gefühlt.
Der Ablauf am Tag vor Operation ( Vorgespräch, Anästhesie Gespräch) verlief reibungslos und ohne Wartezeiten. Auch am Tag der der Operation verlief alles ohne Probleme oder Wartezeiten und die Betreuung direkt im OP Bereich und im Aufwachraum habe ich als angenehm empfunden.
In meinem viertägigem postoperativen Aufenthalt auf der Station der Gynäkologie wurde ich fachgerecht und freundlich betreut und hatte täglich Nachsorgetermine mit dem Operateur. Die Pflegerinnen der Station waren sehr bemüht um die einzelnen Patientinnen. Auch die ambulanten Nachsorgetermine verliefen schnell und ich bin mit dem Ergebnis der Operation rundherum zufrieden, sodass ich jederzeit für weitere etwaige Behandlung dieses Krankenhaus und Ärzteteam wählen würde.
Nach einer Unachtsamkeit Sprunggelenk gebrochen.
Alles in allem rasche organisierte Abläufe.
Keine 10 min. Wartezeit in der Ambulanz zur OP Vorbereitung(war vorher beim Orthopäden).
Am OP Tag sollte ich um 6 Uhr da sein....kurz vor 7 gings los um kurz nach 10 schon wieder auf der Station.
Eine Lanze muss ich für die Pflege brechen, ich kenne selber beide Seiten! Trotz des hohen Aufkommens immer freundlich und kompetent. Durch die Weihnachtsfeiertage lag ich "Stationsfremd" dort sind die Standards einfach anders als auf der UC. Auf Nachfragen wg Medis etc. wurde stets sofort reagiert und sich für den Hinweis bedankt. Nur sprechenden Menschen kann man helfen!!!
Dickes Lob auch an den Aufwachraum, da ich nur eine lokale Anästhesie hatte und fit war bekam ich direkt im Aufwachraum sowohl Getränke(Kaffee und Wasser) sowie Kekse, Joghurt und wenn ich gewollt hätte sogar Eis für ein "verspätetes Frühstück".
Einziges Manko: das Essen, aber es ist ein Krankenhaus und kein Hotel. Auf freundliche Nachfrage hat der Spätdienst mir ne Pizza mitbestellt ;)
Ich bin selbst Neurologin,
Und muss mit Schrecken feststellen wie manches Pflegepersonal und auch Ärzte so abgestumpft und überfordert arbeiten, das es nichts mehr mit FACHLICHER QUALITÄT zu tun hat!
Hinzu wird man nach kritischen Äußerungen bedroht, mit dem Sicherheitsdienst....
Der behandelte Patient mit akuten Schmerzen „ solle sich nicht so anstellen“
Obwohl akute Lebensgefahr besteht , „ wenn Ihnen was nicht passt, gehen Sie doch in ein anderes Krankenhaus „
Unglaublich
Erschreckend wie willkürlich gehandelt wird
Es gibt Pflegekräfte die grandiose Arbeit leisten,
Allerdings ist es hier im Helios Krefeld auf gewissen Stationen nicht der Fall !!!
Das werde ich auch an die Medien weitergeben-
GUNTER WALLRAF
WIRD SICH FREUEN....
HELIOS 2.0
Sehr geehrte Personal2,
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihrer/Ihres Angehörigen bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten des Patienten/der Patientin (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Leider kann ich der Patientin hier nur zustimmen, ich habe genau die gleiche Situation, überhebliche
Oberärztin die meine Beschwerden nicht ernst genommen hat. Hier wird man nur möglichst schnell wieder heim geschickt, geholfen wird den Menschen meiner Ansicht nach nicht.
Ganz ganz schreckliche Behandlung...ausser der Notaufnahme, da war ein junger Arzt der sich absolut verantwortlich verhalten hat, wie es ein Arzt tun sollte.
Liebes Helios Team, Ihr Beschwerde Managegement in allen Ehren, aber tun können die auch nichts, bei schlechtem Personal. Also bitte sparen Sie sich die allgemeinen Floskeln...
Als NOTFALL eingewiesen.
4 Std. Wartezeit mit unerträglichen Schmerzen in der
Notaufnahme. Im Notfallraum sollte für die OP das Hemd
angezogen werden, KEINS MEHR DA !!
Wurde dann im OP angezogen !! aber keine OP Hose mehr da !!!!
Nie mehr ins Helius, eine Bettenhochburg, da ist man nur eine Nummer.
Und was das Essen und die Sauberkeit betrifft.....OHNE WORTE. Das Bett wurde weder gemacht, noch frisch bezogen, das muss der Patient wohl selber machen !!
Ärzte TOP, alles andere eine Katastrophe!!!
Zu wenig Personal,nach dem klingeln dauerte es manchmal 15.Min. bis einer kam, in der Zeit wäre das Bett schon versaut !! Auf den Besuchertoiletten stand man im Wasser, wird wohl nicht regelmäßig gesäubert.
Dann kam der Entlassungstag.....wieder 2 Std. warten, obwohl am Vortag darauf hingewiesen wurde.
Zur Krönung war im Briefkopf ein falscher Arzt vermerkt....und die Diagnose weshalb, war auch noch
falsch.
ICH KANN NUR SAGEN TRAURIG, das so etwas in der heutigen Zeit passiert !!!
Sehr geehrte Sigrid91722,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Ich hatte eine sehr gute 1. Geburt im Helios Klinikum. Die Hebammen waren alle total nett engagiert und haben sich viel Zeit genommen. Wir haben ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung bekommen und konnten so die erste Tage mit unserem Baby genießen! Auch für meine 2. Geburt komme ich im März wieder! Ich kann die Entbindung dort sehr weiterempfehlen. Auch die Kurse in der Elternschule.
Modern aussehende Klinik, auf gar keinen Fall zu empfehlen!!! Notfallmäßig am 4.1.2020 um 23:00 selbst in die Notfallannahme gefahren. Wir standen 10 min vor dem Schalter der Notfallaufnahme, ein Mann im blauen Kittel saß dort und war beschäftigt mit irgendwas, - 10 min. lang, ein Schild mit Pfeil "Anmeldung nebenan" stand da zwar, doch der Nebenschalter war unbesetzt. Der Mitarbeiter machte keinerlei Anzeichen uns dran zu nehmen oder zu fragen was ist, er tat sehr beschäftigt. Sanitäter die nach uns kamen und sich dort am Nebenschalter anstellten kamen dann vor uns dran weil dieser dann nach 10 min. plötzlich doch besetzt wurde. Meine Freundin die ich gefahren habe hatte sichtliche Schmerzen und ich musste sie stützen da ihr sichtlich Schwindling war. Nach einer 3/4 Sunde kamen wir zur Voruntersuchung dran - und das war der Hammer von Unfreundlichkei ohne gleichen !!! Eine "Ärztin" in grün kam im Stechschritt in den Wartebereich und rief meine Freundin sehr schroff und äußerst unhöflich mit dem Nachmanen aus, die Untersuchung war sehr unprofessionell, wir können das mit gutem Gewissen so schreiben weil meine Freundin selbst aus dem Bereich kommt. Sie hatte sehr sehr starke Ohrenschmerzen mit Schwellung und einer betäubt anfühlenden Gesichtshälfte links, die Ärztin fragte nicht welche Seite betroffen ist und führte ihr direkt einen Sättigungsensor in das betroffenes, schmerzende Ohr. Sie fragte ob und welche Medis meine Freundin nimmt, - Sie bekam die Medis genannt, darauf fragte sie ob meine Freundin Ibus haben möchte!!! Aber mit der Info welche Medis meine Freundin schon genommen hat wäre das zur Katastrophe und zu einem weiteren ernsteren Notfall geworden. Der danach behandelnde Arzt war zwar freundlich so wie es sich gehört aber auch nicht auf dem neueren Stand was Medis angeht, führte ihr ein Mediband in den Gehörgang ein der völlig zu und angeschwollen war das das er noch nicht einmal tiefer ins Ohr schauen konnte - obwohl es dafür auch Flüssige Medis gibt die keine Schmerzen verursacht hätten.
Wenn Sie mit der medizinischen Versorgung im HELIOS Klinikum Krefeld nicht zufrieden waren, dann ist die Sternvergabe bei der Gesamtbewertung und in den ersten drei Unterkategorien nicht zutreffend, damit erscheint "nach außen" ein weitestgehend positives Bild. Allerdings würde ich z. B. bei einer kardiologischen Erkrankung kein Risiko eingehen und tatsächlich nur das HELIOS favorisieren, denn diese Abteilung hat fast durchgehend Bewertungen mit sechs Sternen!
Sehr geehrter Herr,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings Ihren Namen sowie persönliche Daten Ihrer Freundin (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Ich möchte mich für alles bedanken. Mir wurden Mandeln rausgenommen. Ich war richtig begeistert, Personal war sehr kompetent, immer hilfsberreits sehr freundlich und nett.Ich kann nicht mehr beklagen, nur ein grosses Lob für alle.
Die Ärzte war sehr nett, und mir wurde alles ganz toll aufgeklärt und auch viel geholfen.Kann ich nur empfehlen. Ich bin froh ,dass ich habe mich für Hno Klinik im Krefeld, entschieden.
Vielen Dank für alles und für eure Hilfe.
Ende Februar 2019 habe ich mein Kind im Helios Krefeld entbunden, per Kaiserschnitt. Aufgrund der Nabelschnur, kam das kleine Wesen nicht raus. Zuerst war ich skeptisch, da ich oft Negatives hörte. Nun möchte ich meine Erfahrung schildern.
Ich bin sehr zufrieden gewesen. Sowohl mit dem Personal, wie auch mit der Beratung/Pflege etc. Unsere Hebamme war im OP toll! Ein wahrer Fels in der Brandung. Ein besonderer Dank gilt Oberschwester Heike. Liebevoll und professionell. Immer mit Rat und Tat stand sie einem zur Seite. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.
Auch die Geburtsplanerin war ganz toll! Freundlich und kompetent!
Nicht so schön fand ich, dass das Abendpersonal oft wechselte. Ich habe unser erstes Kind in Kempen entbunden und da war das auch so. Das scheint ein Krankenhausproblem zu sein.
Es ging alles komplett Problemlos über die Bühne. Morgens bin ich ins Helios gekommen, habe mich fix angemeldet und bin dann auf die mir zugewiesene Station gegangen (B1B3). Dort wurde ich von der Diensthabenden Schwester freundlich empfangen und in mein Zimmer gebracht. Ich sollte mich sofort umziehen, da es bald schon losgehen sollte. Ich würde also recht zügig in den op gebracht, wo ich dann schnell auf den Tisch gelegt wurde und weiter zur Einleitung gebracht wurde. Die Anästhesie und ich hatten richtig Spaß. Und dann habe ich geschlafen. Nachdem Eingriff war ich eine Zeit lang im Aufwachraum, dort wurde sich rührend um mich gekümmert, denn immerwieder vergaß ich zu atmen und wurde darauf hingewiesen doch schön tief zi atmen.
Wieder auf der Station in meinem Zimmer bekam ich sofort etwas gegen die Schmerzen und konnte noch ein wenig schlafen. So gegen 15 Uhr würde ich dann das erstemal mobilisiert, es ging erstaunlich gut. Dann so gegen 19:30 nochmal vor das Bett und zwei Schritte. Danach wollte ich noch sitzen bleiben, was dann aber zuviel war, mir war es dann übel. Die Schwester legte mich sofort ins Bett und brachte dann eine Infusion gegen die Übelkeit. In der Nacht würde ich von der Nachtschicht 3 mal überwacht und gefragt ob ich etwas brauchen würde.
Am 1.Post op Tag wurde nach nochmaligem mobilisieren der DK gezogen, die Drainage geleert und dann durfte ich mich frei bewegen. Am 2.Post op tag wurde auch die Drainage gezogen und ich durfte nach einer umfangreichen Abschluss Untersuchung nach Hause.
Ich habe mich immer verstanden gefühlt und würde jederzeit wieder auf B1B3 gehen.
Ich kann nur mich bei helios Klinikum Krefeld sehr bedanken besonders der professor Ennker weil sie mich sehr behandelt haben.
Vielen Dank
Absolute Empfehlung für die plastische Chirurgie, ich war Anfang Dezember Patientin auf der Station PLCH1, ich habe mich jederzeit, sowohl ärztlicherseits, als auch vom Pflegepersonal sehr gut betreut und gut aufgehoben gefühlt.
Hier gibt es noch hochqualifizierte Herzchirugen!
Mein Mann kam als Notfall in das Helios Klinikum Krefeld. Obwohl es schon am späten Nachmittag war
wurde er sofort von der Intensiv-Station auf die OP vorbereitet.
Er wurde von einem hervorragenden Team betreut
und war in den besten Händen.
Die OP dauerte 5 Stunden.
Es handelte sich um eine dreifach arterielle Bypassoperation am schlagenden Herzen mit deutlich erhöhtem Risiko.
Seinem Lebensretter möchte ich auf diesem Wege sagen DANKE DANKE DANKE und Hut ab vor dieser Leistung.
Nach erfolgter OP am späten Abend rief mich der Professor persönlich an, daß alles gut verlaufen sei.
Nach 3 Tagen geht es meinem Mann schon recht gut und er hat großes Glück gehabt von einem so qualifizierten Herzchirugen operiert zu werden.
DANKE auch dem gesamten Team für die hervorragende Arbeit.
Hallo,das Helios Krankenhaus ist wirklich suuuuper mein Vater wurde am Herzen operiert ihm geht's viel besser.Der Professor E.ist wirklich der aller beste Arzt er hat meinem Vater sehr geholfen.In der intensiv station waren die Pfleger und Schwestern super nett haben sich sehr gut um ihn gekümmert.Bester herz Chirurg den wir kennen gelernt haben.
Wir sind sehr zufrieden.lg J.M.
Nach Herzinfakt - Notoperation- 4 Bypässe,
vielen Dank für die schnelle Hilfe, tolle Betreuung. herzlichen Dank an Prof. Ennker & Team.
Ich hatte heute eine Koloskopie, alle Beteiligten waren sehr nett und zuvorkommend. Eine ganz besondere Sr.ist Sr. Heike, sie ist sehr einfühlsam und nimmt einem die Angst.
Ich Danke Dr.Kreysel, dass das alles so unkompliziert und schnell ging. Das ganze Team in der Endoskopie ist ein Traum.
Mein Eindruck ist, dass in diesem Krankenhaus mehr als in anderen zwischen Privatpatienten und Kassenpatienten unterschieden wird. Es ist das dritte Krankenhaus, in dem ich stationär liege und so deutlich habe ich den unterschied bisher noch nie wahrgenommen. Doch selbst mit privater Zusatzversicherung und Chefarztbehandlung bin ich nicht zufrieden.
Ich bin wegen zwei Problem zunächst in einer Ambulanz der Klinik vorstellig geworden. Ein Problem war gastroenterologischer Natur, das andere dermatologisch bedingt. Beides wurde ausführlich mit dem Chefarzt selbst besprochen. Die Darmspiegelung und andere Untersuchungen hätten ohne weiteres ambulant durchgeführt werden können. Kritisch war aber der dermatologische Teil, weil ich dafür ein Medikament absetzen sollte, was auf eigene Faust durchaus gefährlich werden kann. Allein deswegen riet dieser Chefarzt mir zu einem stationären Aufenthalt für mehrere Tage. Dort sollte dann „alles in einem Aufwasch“ gemacht werden und nach Absetzen der Tabletten Untersuchungen gemacht werden, die mit Tabletten nicht möglich sind.
Dann die Überraschung: obwohl ich absprachegemäß meine Medikamente nicht genommen hatte und es mir schlecht ging, konnten die Untersuchungen nicht gemacht werden, es wurde vergessen, sie zu planen. Selbst auf mein Angebot, länger zu bleiben, hieß es, das sei zwar blöd für mich, aber man könne da leider nichts machen. Ich bin drei Tage nicht arbeiten gegangen, damit dann keine der Untersuchungen gemacht wurde, für die der stationäre Aufenthalt erst nötig war.
Sehr geehrte(r) Jen242,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Dr. Shin und sein Team hat mich sehr gut betreut. Nach einem Jahr funktioniert mein Herz störungsfrei, und ich fühle mich wie neu. Die Aufklärung und die Durchführung waren exzellent.
Ein naher Angehöriger musste sich am 08.11.2019 einer nicht risikofreien Bypass-Operation unterziehen. Obschon gesetzlich versichert, habe ich die ungewöhnliche Erfahrung gemacht, dass mich Prof. Ennker als Operateur sowohl vor, als auch nach der Operation mehrfach kontaktiert hat, um mich über den Verlauf der OP und im Anschluß über das Befinden des Patienten aus Arztsicht auf dem laufenden zu halten. Persönlich konnte ich mich davon überzeugen, dass es dem Patienten während der intensivmedizinischen Nachsorge an nichts fehlte, wodurch wir ein Gefühl des "sehr gut aufgehoben Seins" vermittelt bekamen. Bereits am 5. Tag nach der schweren OP konnte der Patient wieder in sein Heimatkrankenhaus nach Moers verlegt werden. Auf diesem Wege möchten wir unsere Hochachtung gegenüber der ärztlichen Leistung und unseren herzlichen Dank gegenüber dem ganzen Team für die professionelle Nachsorge zum Ausdruck bringen.
Ich habe vor zwei Tagen unsere Tochter hier zur Welt gebracht und war wie bei meinem Sohn vor 2 Jahren sehr zufrieden.Angefangen von den Hebammen im Kreisssaal bis zu den Schwestern und Ärzten auf der Station.Es waren alle sehr nett,liebevoll, einfühlsam und geduldig.Vielen Dank an alle!
Großes Haus mit einer der besten Herzchirurgen - Abteilung. Pflege und Organisation alles sehr bemüht
und als gut zu bezeichnen.
Nach mehreren Behandlungen bei meiner Hautärztin, kam sie zu dem Entschluss, mich in die Helios-Klinik zu überweisen.Es war keine genaue Diagnose zu meiner Hauterkrankung möglich.
Hier war ich anfangs positiv überrascht, was sich leider nach mehreren Besuchen ins Gegenteil wandelte. Stundenlanges Warten, genervte Schwestern und Mitarbeiter sowie der Bürokratismus sprechen für sich.
Ich habe viel Verständnis für einen bestimmt nicht leichten Job, aber dann sollte man was am System ändern, welches nicht funktioniert!!!!
Es kann nicht sein, dass man als Patient viermal von einer Etage in die andere geschickt wird um zu klären, wer für einen zuständig ist. Es kann nicht sein, dass man ins Behandlungszimmer gerufen wird und dort nach einer geschlagenen Stunde immer noch sitzt.
Und da bin ich leider nicht die einzigste. Auch für die "Notfälle " habe ich Verständnis, aber irgendwann reicht es!!
Sehr geehrte Lupus9,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Auf Rat meines Kardiologen bekam ich eine gründliche Beratung durch Dr. Shin. Seine Ausführungen nahmen mir die Angst vor einer Ablation wegen Vorhofflimmerns. Von der Patientenaufnahme bis zur Entlassung habe ich mich sicher und gut aufgehoben gefühlt.
Auch telefonische Fragen im Voraus wurden sorgfältig und geduldig beantwortet.
Heute nach 10 Wochen sage ich, dass es die richtige Entscheidung war. Die Klinik und besonders Herrn Dr. Shin kann ich uneigeschränkt weiteremfehlen.
Da bei mir das eigentlich bessere Auge operiert wurde,hatte ich doch gewisse Beklemmungen, die mir aber durch das sehr nette und freundliche Personal schon vor der Operation weitgehend ge- nommen wurden. Die eigentliche Operation ist zügig und sehr professionell durchgeführt worden mit dem Ergebnis, daß ich nunmehr einen bedeutend besseren " Durchblick " habe.
Wir waren Mitte des Monats stationär auf der Säuglingsstation für einige Tage. Wir haben uns so gut aufgehoben gefühlt - immer ernst genommen und rund um die Uhr liebevoll betreut. Egal wie oft man nachts geklingelt hat, die Schwestern waren alle ohne Ausnahme immer freundlich. Die Ärzte haben sich täglich Zeit genommen für verschiedene Untersuchungen und auch wurde alles in Betracht gezogen und penibel untersucht.
Habe es so bereut dass ich dort nicht entbunden habe - werde ich beim nächsten Kind auf jeden Fall tun.
Prof. Dr. Klues – Chefarzt der medizinischen Klinik 1 der Helios Kliniken Krefeld - hat mir das Leben gerettet. Kam im April 2017 zu Prof. Dr. Klues mit stark eingeschränkter Herzleistung und großen gesundheitlichen Beschwerden. Herzleistung so gering - konnte nicht mehr laufen und hatte Luftnot - starke Müdigkeit. Bisherige behandelnde Ärzte ab 2015 hatten mich anscheinend aufgegeben - ich wäre austherapiert - die Medikamente in höchster Dosis verordnet und nicht mehr erweiterbar – „so wäre eben die Natur“- dagegen würde auch nicht die beste Medizin ankommen. Durch Empfehlung kam ich dann 2017 zu Prof. Dr. Klues. Sehr kompetentes und gutes Sekretariat. Auch nach Jahren der Erfahrung - es geht alles wie am Schnürchen. Termine-Bescheinigungen sofort- sind jederzeit über den Patienten und Sachstand informiert. Sehr freundlich. Prof. Dr. Klues - sehr empathisch - nimmt sich Zeit - nimmt die Befindlichkeiten des Patienten ernst - und hat was das wichtigste ist - beste Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen. Durch den Arzt konnte ich Ängste überwinden und für mich schwierige Operationen und Untersuchungen zulassen. Nach erfolgreicher Behandlung durch Prof. Dr. Klues - mit allen Mitteln der neuesten Behandlungsmethoden auf meine Erkrankung zugeschnitten - stehe ich kurz vor der vollständigen Gesundung. Pumpleistung Herz ist von 10 % auf 55 % gestiegen - also fast wie ein gesunder junger Mensch.
Habe mir momentan Bakterien und eine starke Entzündung im Körper eingefangen. Auch hier ist Prof. Dr. Klues sehr versiert - bekomme die bestmögliche Behandlung auch hierzu - damit die Herzgesundheit stabil bleibt. Meine feste Überzeugung: Ich wäre ohne Behandlung + Kompetenz des Prof. Dr. Klues bereits nicht mehr am Leben. Arzt führt mich durch die Vielzahl der "Tiefen" der Erkrankungen hindurch. Habe großes Vertrauen. Statt Grab - gibt es nur noch Pläne für neue Aktivitäten in der Zukunft und Beruf. Danke - Prof. Dr. Klues und Team.
Wenn ein Mensch in die Notfallambulanz kommt, befindet er sich i.d.R. in einer Ausnahmesituation, die von Unwohlsein und Angst bestimmt ist. Genau in dieser Situation bräuchte er dort Verständnis, menschliche Wärme, Empathie und Freundlichkeit. Alles das, was es bis auf Einzelfälle, dort nicht gibt!! Eine Oberärztin, die Patienten nicht zuhört, hektisch, recht empathielos und kalt. Und das in einem der reichsten Länder der Erde, angeblich zivilisiert. Da ist jedes "unzivilisierte" Naturvolk im Urwald weiter, empathischer, menschlicher. Es ist beschämend.
Sehr geehrter GüntherW,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Im Jahr 2018 habe ich 4 Bypässe im Klinikum Oldenburg durch Herrn Prof. Dr. med. Ennker erhalten.
Im August 2019 traten plötzlich Atembeschwerden auf. Nach Rücksprache mit Herr Prof. Dr. med. Ennker der jetzt in der Helios Klinik Krefeld tätig ist, gab den Hinweis mich in der Klink vorzustellen. Die Aufnahme erfolgte am 27.08.2019.
Da ich aufgrund meiner Herzerkrankung auch schon in einer anderen Klinik lag, kann ich sagen, dass dieser Aufenthalt alles getoppt hat.
Die Ärzte vom Stationsarzt über den Oberarzt bis zum Chefarzt waren alle Top superfreundlich, erklärten einem alles, ließen Fragen zu und haben einen als Patient ernst genommen, so hatte ich das noch nie erlebt.
Am 2. Tag wurde ein Herzkatheter durchgeführt von, dem ich nichts mitbekommen haben. Am 3. Tag wurden 4 Stents eingesetzt, von dem Vorgang habe ich auch nichts mitbekommen. Die Implantation des Herzschrittmachers verlief problemlos.
Ich möchte mich noch mal für die tolle Behandlung bedanken. Ein ganz großen Lob auch an Herrn Prof. Dr. med. Ennker.
Das Pflegepersonal auf der Station war auch sehr freundlich und hilfsbereit.
Das Essen war gut und das Zimmer war modern.
Das stimmt!!!
Da ich ca. 270 km weg wohne von dieser Klinik konnte ich mir die Klinik selbst nicht anschauen. Ein Klinikaufenthalt bedarf ja auch einiger Vorbereitung. Es konnte alles nur telefonisch abgesprochen werden wie z.B. Termin, Untersuchungen u.s.w. Mein Mann war in jeder Hinsicht begeistert es lief alles wie am Schnürchen. Bei jeden Telefonanruf war er überaus positiv, ich habe nicht einmal was negatives gehört
Habe einen Termin gemacht und als ich zum Termin kam musste ich fast 5std.
Als ich gefragt habe wieso die die nach mir kamen und sogar einen späteren Termin hatten als ich vor mir dran kamen hat die Damen an der Anmeldung genervt geguckt und dann mir mitgeteilt das der Arzt die Akte verlegt hätte!
Als ich dann dran kam war der Arzt ganz nett aber der wollte noch einen zweiten Arzt dazu holen und dies hieß wieder warten!
Nachdem der Arzt meinte ich soll vorne an der Anmeldung einen Op Termin ausmachen hatte ich natürlich das Glück das die Dame 10 min vor Dienst Ende den Computer ausgeschaltet hat und mir dann mitteilte ich soll morgen anrufen aber erst gegen 10 Uhr damit sie in Ruhe am Morgen alles erledigen kann!
Am nächsten Tag habe ich auch angerufen bis man überhaupt jemanden an der Leitung hatte hat natürlich auch länger gedauert und dann teile mir die nette Dame mir das sie mir schon die Unterlagen geschickt hätte wann der Termin stattfindet! Ich habe der Dame auch gesagt wie nett von ihr einfach einen zu bestimmen ohne mein ok schon mal da ich genau an den Tagen im Ausland bin!
Vorgespräch war der Hammer, da ich erstmal zur Patientenanmeldung musste damit ich denen für die Op drei Unterschriften gebe! In anderen Krankenhäusern macht es der Arzt direkt beim Gespräch!!Dort habe ich 50min gewartet bis ich dran kam und als erstes hat die Dame privat Gespräch mit ihrer Kollegin geführt!
Als ich in der HNO Abteilung dann war fragte man mich nach der Akte und sie war der Meinung ich müsste die haben bis die Kollegin ihr mitteilte das diese genau vor ihrer Nase liegt! Ich hatte einen Termin und dürfte wieder fast 5std. Warten!!!
Die Anmeldung Damen kamen gestresst sowie genervt und zum Teil unfreundlich rüber.
Vielleicht muss man Privatpatient sein damit das Personal freundlicher ist.
Ach ja auf die Nachfrage wie lange es noch dauert da man ja einen Termin hat kam nur alle haben um die selbe Zeit den Termin für das Vorgespräch es sind nur noch 4 Leute vor ihnen!
Sehr geehrte(r) Atata,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Klinik sehr sauber, sehr gute ärztliche Kompezenz und gute Pflege
Soeben war ich ( beruflich als Chirurg tätig, insofern mit med. Urteilsvermögen ) zu einer Vorsorge-/ Kontrolluntersuchung in der Ambulanz der Abteilung für Gastroenterologie des Helios Klinikum Krefeld.
Die perfekt strukturierten Abläufe habe mich so beeindruckt, dass ich hiermit kurze Zeilen des Dankes und der Empfehlung einbringen möchte:
Die Untersuchungen ( Gastroskopie und Coloskopie ) wurden durch Herrn Dr Kreysel durchgeführt, assistiert von Schwester Susann ( problemlose Blutentnahme ). Beide verströmten auf den ersten Blick Kompetenz und Zuversicht, sodass ich Herrn Dr Kreysels Rat folgte, auf Narkose ( angesehen von einem Rachenspray ) zu verzichten. Eine richtige Entscheidung, denn Schmerzen oder Unannehmlichkeiten waren nicht zu verspüren und ich bin unmittelbar anschliessend wieder voll einsatzfähig.
Dazu gab es einen ausführlichen Befundbericht, nebst Fotodokumentation zusätzlich zur periproceduralen Erläuterung des Vorgehens.
Was wollte ich mehr.
Fazit: Es waren Profis am Werk - uneingeschränkte Empfehlung für die Abteilung
Ich war im August 2019 als Patient mit paroxysmalem Vorhofflimmern zwecks einer Ablation in der Helios Klinik Krefeld für 3 Tage zur Behandlung.
Nach 3 Anfällen von Vorhofflimmern, hatte ich entschieden, mich vom Chefarzt im Rahmen seiner Sprechstunde, über Vorgehensweise, Risiken und Erfolgsaussichten einer Ablation beraten zu lassen. Nach einem sehr eingehenden Gespräch habe ich mich dann in Abstimmung mit dem Arzt für eine Ablation entschieden.
Voruntersuchung, Ablation und Kontrolluntersuchung sollten 3 Tage in Anspruch,
sofern keine Komplikationen auftreten.
Der gesamte Ablauf war für mich recht angenehm, da alles pünktlich und für mich vollkommen schmerzfrei und ohne Komplikationen verlief.
Donnerstags bin ich aufgenommen worden und samstags, gegen Mittag konnte ich die Klinik wieder verlassen.
Bereits 3 Tage nach der Ablation habe ich wieder gearbeitet, allerdings ohne körperliche Anstrengungen. Der Erfolg des Eingriffs ist zwar erst nach ca. 3 Monaten wirklich erkennbar, aber ich kann sagen, dass es mir von Tag zu Tag besser geht, und für den Fall, dass tatsächlich eine weitere Ablation nötig sein sollte, ich keinen Moment zögern werde, diese durchführen zu lassen.
Wurde als Notfall ins Helios Krefeld eingeliefert und kann fast nur Gutes berichten.
Angefangen vom Pflegepersonal im Notfallzentrum und dem Arzt der mich dort untersuchte alles top! Eine stationäre Aufnahme war zwingend nötig. Bei mehreren Erkrankungen gleichzeitig wurde 1a selektiert und ich kam dem "Hauptkrankheitsbild" entsprechend auf die Station C1B1/Gastroenterologie. Das dortige Pflegepersonal inkl. Schüler/Schülerinnen und Praktikantinnen ist nicht zu toppen,hier ein grosses Lob! Einfühlsam, kompetent und mega freundlich und das bei dem Stress den die Juuten haben. RESPEKT!!! Auch mein behandelnder Arzt Dr.Lapp (besonders zu nennen) und Oberarzt Dr.Euler...sehr gute,freundliche Ärzte. Die Teams und Oberärzte der versch. Abteilungen, Endoskopie,Dermatologie,Kardiologie und die Funktionsdiagnostik Lungenzentrum... richtig gute Jungs und Mädels!!!
VIELEN DANK für die Geduld und Hilfe!
Was ich massiv zu bemängeln habe,sind die "Verpflegungsdamen". Die auch viel zu tun haben, ihren Job in meinem Fall aber null hinbekommen haben... vom falschen Essen bis hin zu gar keinen war die Verpflegung sowas von abenteuerlich das ich teilweise von "draußen" durch Frau und Freunde versorgt wurde. Da gibt es erheblichen Bedarf. Auch die Hygiene im Notfallzentrum müsste dringend regelmäßig überprüft werden (schmutzige Auflage auf der Liege,Blut auf Boden,leere Infusion mit,von aussen blutigem Infusionssystem etc)
Dieses Haus mit seinem med. Personal,ist nur zu empfehlen!
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Vater wurde aus dem Herzzentrum Duisburg in Ihre Klinik verlegt ( Überwachungsintensiv- Plastische Chirurgie)aufgrund der ausgeprägten Entzündung des Brustbeines.
Nach vielen verwirrenden durchstellversuchen der Pforte sind wir endlich im Sekretariat der Plastischen Chirurgie bei Frau Hendrix gelandet.
Diese hat uns mit viel Geduld den weiteren Behandlungsablauf erklärt und uns auch nochmal zu Herrn Dr. Thieme durchgestellt, der uns auf eine sehr beruhigende Art Hoffnung geschenkt hat.
Als Leihe ist man doch recht oft verunsichert und unbeholfen- schön das es Menschen gibt die einem nötige Sicherheit vermitteln.
Vielen vielen vielen Dank.
Ich habe am 06.09.2019 entbunden und ich kann nur Positives berichten angefangen von der Hebamme Elena den Schwestern und den netten Ärztinnen (Dr.med Gehrmann und Dr.med Becher),die sich wirklich super und sehr professionell bemüht haben das die ganze Geburt ein Traum wird. Natürlich möchte ich mich auch bei dem ganzen Personal bedanken auf der Station A1 die rund um die Uhr freundlich,hilfsbereit und nett zur Verfügung standen.
DANKE!!!
Im März 2019 nahm ich einen Termin bei meinem Kardiologen wahr, da ich seit 12 Jahren an Herzrasen litt. Er konnte das WPW-Syndrom feststellen und verwies mich an Dr. Shin. Der Gesprächstermin fand im Mai statt und Dr. Shin erklärte mir die wichtigsten Punkte, die ich zum Syndrom wissen müsste und dass es im Alter nicht besser wird. Er hat ausdrücklich einen Eingriff empfohlen, da ich in meinem Alter (28 Jahre) so eine höhere Lebensqualität erreichen würde. Direkt wurde ein Termin für den Eingriff abgesprochen, welcher 6 Wochen später, im Juni, stattfand.
Die Zentrale Anmeldung im Krankenhaus empfand ich als sehr unfreundlich und äußerst bürokratisch. Die Schwestern und Pfleger wären nett und freundlich und kamen auch zügig, wenn man geklingelt hat.
Zum Eingriff musste ich nüchtern erscheinen. Ich war sehr aufgeregt, da es meine erste OP war. Herr Dr. Shin und sein Team schafften es aber mich mit ihrer ruhigen und lockeren Art zu beruhigen. Nach 2 Stunden war der Eingriff vorbei und ich hatte nichts mitbekommen.
Durch eine vierfache Punktion in der Leiste hatte ich für die nächsten vier Stunden einen Druckverband und durfte nur liegen. Es konnte direkt wieder gegessen und getrunken werden. Nach den vier Stunden durfte ich das erste Mal wieder aufstehen, was etwas beschwerlich war.
Am nächsten Morgen wurde ich bereits entlassen und die weitere Behandlung erfolgte über den Hausarzt. Schmerzen im Herzen hatte ich zu keinem Zeitpunkt. Lediglich die Leiste verursachte Schmerzen und war geschwollen. Nach zwei Wochen konnte ich wieder arbeiten und die Schwellung ging immer weiter zurück.
Der Eingriff war ein voller Erfolg und mein Herzrasen wird wohl nie wieder kommen, dank Dr. Shin und seinem Team.
Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Eingriff und rate jedem es sofort machen zu lassen und keinen Tag länger zu warten. Es ist nicht so schlimm wie man vorher denkt.
Mein Ehemann hat sich in der Helios Klinik sehr überraschend einer Herzoperation unterziehen müssen, von Diagnose bis zur OP lagen nur 5 Tage. Die OP wurde von Prof. Dr. Ennker durchgeführt. Das Herz ist ein mystisch besetztes Organ - und so ist es nicht leicht, das Herz in die Hand einer fremden Person zu legen. In Herrn Prof. Dr. Ennker habe ich einen Kunsthandwerker kennengelernt, der seine für eine solche OP doch vergleichsweise schonende Methode uns schilderte, uns beruhigte und für uns, wenn es für uns wichtig war, erreichbar war. Dies ist neben der ärztlichen Kunst eine Haltungsfrage, die nicht selbstverständlich ist und wenn diese zugewandte Art mit vollständig abhängigen PatientInnen dann auch noch mit Humor korrespondiert, dann ist die Welt, die aus den Fugen geraten zu sein scheint, wieder in das richtige Lot gerückt.
Alle Einschätzugen und Perspektiven, die dieser Arzt vermittelte, sind eingetroffen. Für meinen Mann und mich ist diese Erfahrung die Ursache dafür, dass sich mein Mann nach dieser OP bereits nach einem Tag psychisch und physisch in einem guten Zustand befindet.
Ich bin diesem Arzt unendlich dankbar und verbunden.
In diesem Kontext spreche ich auch dem Klinikpersonal und den andern beteiligten Ärzten unseren Dank aus. Wir haben nur sehr freundliche und verständnisvolle Menschen kennengelernt.
• Ich sehe noch Luft nach oben beim Klinikprozess, erhebliche Defizite beim Thema Koordination
• Informationen / Absprachen zwischen Station / Patient bzw. Angehörigen könnte besser sein
• Ärzteteam "Höchste fachliche Kompetenz"
• Den Intervall vom Speiseplan bitte mal überdenken
Guten Tag,
ich habe mich zwecks einer Beratung zur Brustverkleinerung in der Panteum- Klinik vorgestellt.
Telefonisch wurde ich bereits ausführlich von Frau Hendricks über den Ablauf als auch über die Vorgehensweise bezüglich der Krankenkasse informiert.
Vor Ort wurde ich dann pünktlich zum Termin und ohne lange wartezeit vom Chefarzt selbst beraten ( kein PP).
Ich hab mich dort sowohl organisatorisch als auch persönlich gut Beraten gefühlt ( die Kostenübernahme wurde durch die Kk genehmigt:) ) und werde mich Ende des Jahres zwecks eines OP-Termins melden.
Danke für alles.
J.Giese
Bei mir wurde ein Aortenaneuryisma von ca.7cm festgestellt,das jederzeit hätte platzen können.
Damit kam ich zu Professor Ennker nach Krefeld.
Nach sorgfältiger Beratung erfolgte im Juli die Ausschaltung des Aneurysmas durch Bypass der Kopfgefässe (Professor Ennker) und diese Woche durch Einbringung eines Aortenbogenstentes (Professor Katoh/Dr.Gäbel).
Alles ohne Herzlungenmaschine und ohne jede Komplikation. Geringstmögliches Risiko. Nächste Woche gehe ich wieder unbeeinträchtigt zur Arbeit.
Ich habe nie bereut, hierhin zu kommen, da mir große Empathie entgegen gebracht wurde, bei gleichzeitiger höchster fachlicher Kompetenz.
Zwecks Diagnose wurde mir eine Gewebeprobe entnommen und eingeschickt. Während der Entnahme sagte man mir, einen neuen Termin müsse man noch nicht machen, das Ergebnis sei in einer Woche da und dann solle ich telefonisch um Rückruf bitten. Da denkt man ja: "Geil, in einer Woche gehts weiter". Pustekuchen. Inzwischen sind drei Monate vergangen, was wohl nach erneuter Nachfrage die durchschnittliche Wartezeit für einen Rückruf sei. "Es kann jedoch aktuell länger dauern, viele Ärzte seien Krank oder im Urlaub. Es ist nur eine kollegin da, die alles auffangen muss", höre ich am Telefon. Nun weiß ich also nur, dass es keine cancerogene Hautveränderung ist (will ich doch hoffen, wenn man sich mit einer Antwort so lange Zeit lässt). Nach DREI Monaten, die dieses Krankenhaus Ergebnisse vorliegen hat. Ich kann ja verstehen, dass nicht jeder Patient ein 30-Minütiges Telefonat mit ausgiebiger Auskunft erhält. Aber ein stumpfes "kommen sie vorbei, nutzen sie Dieses oder Jenes Medikament, hier haben sie das Rezept!" sollte doch allemal drin sein. Aber nein, das Personal ist scheinbar heillos ausge- oder gar überlastet und findet nichtmal für derart kurze Rückmeldungen Zeit. Sowas finde ich einfach nur traurig, für mich genauso wie für das Personal.
Ich habe 5 Monate auf eine OP am linken Auge (grauer Star) gewartet. Endlich war der Tag da. Um 10 Uhr sollte ich mich bei der Aufnahme melden. Pünktlich wie ich bin, war ich um 9:30 Uhr vor Ort. Eine nette Schwester nahm mich in Empfang, gab mir die nette OP Kleidung, wies mir ein Bett zu und gab mir Tropfen ins Augen zur Pupillen Erweiterung. Bis hierhin alles gut! Leider und keiner kann etwas dafür, war vor mir eine komplizierte OP dazwischen. OK, alles gut. Es wurde 11,12,13,14,15 Uhr (nichts gegessen, nichts getrunken) um 15:10 Uhr kam dann eine Schwester und sagte:"Wir müssen die OP leider verschieben" Nächster Termin März 2020.ich bin echt enttäuscht!!!
Bei uns würde ein Patient dann am Folgetag an erster Stelle operiert werden.
Sorry, ich habe vergesse das diese OP unter Vollnarkose stattfinden sollte. Weiß nicht ob es Einfluß auf den nächsten Termin hat.
Nach Rücksprache beim Patienten Service wurde meine OP auf heute erfolgreich vorgezogen.
Danke :-)
Die Herzchirurgische Abteilung ist sehr zu empfehlen. Hier reagiert man schnell und professionell. Von der Aufnahme bis zur Entlassung wurde ich medizinisch bestens versorgt und einfühlsam behandelt. Diese hochqualitative fachliche und empathische Betreuung beeindrucken. Dafür danke ich ganz herzlich dem Ärzteteam, wie auch den Schwestern und Pflegern.
Ein ganz besonderer Dank gilt meinem Operateur, Herrn Prof. Dr. Ennker.
Sein OP-Team hat mir die Aortenklappe durch eine biologische Prothese mittels einer partiellen Sternotomie komplikationsfrei ersetzt. Ein großes Lob!!!
Ich wurde sehr freundlich und kompetent in der Klinik zur geplanten Nasennebenhöhlen OP aufgenommen. Schon beim Empfang hat mich eine sehr sympathische Ansprechpartnerin der Klinik angenehm durch alle Formalitäten geführt, alle Fragen ausführlich beantwortet und Ängste der bevorstehenden OP einfühlsam genommen. Bei so vielen täglichen Aufnahmen bewundere ich die Ruhe und Freundlichkeit.
Der sehr positive Eindruck am Empfang hat sich dann bei der Aufnahme und der Narkosevorbereitung bestätigt. Die OP ist sehr gut verlaufen und auch die Nachsorge und Nachbesprechung hat optimal funktioniert.
Der kurze Aufenthalt auf der Station war insgesamt zu meiner vollsten Zufriedenheit. Das nächste Mal wäre kostenfreies WLAN toll, da nicht in allen Bereichen des Klinikums Netzempfang ist.
Aufgrund einer chronischen Erkrankung muss ich regelmäßig zur Nachsorge.
Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben und kompetent betreut. Mein großer Dank gilt Professor Leuwer und Professor Hartwein. Zudem bin ich immer beeindruckt, wie umsichtig und perfekt organisiert das Sekretariat agiert.
Dankeschön!
Sehr geehrter Frank_F,
ganz herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung, die uns sehr gefreut hat.
Eine Anmerkung dazu: Die Vorbereitungen zur Einführung von kostenlosem WLAN für alle laufen. Wir werden dies zeitnah umsetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Klinikum Krefeld
Wurde ständig beim Essen und Mittagsschlaf durch wichtige Termine unterbrochen. Mein Aufenthalt war nicht langweilig.
Die Abläufe waren äusserst zügig,weswegen ich auch nach 3 Tagen raus war.
Das gewünschte Familienzimmer haben wir erhalten, welches wirklich schön und geräumig ist.
Die Aufnahme und Betreuung durch die Hebammen war sehr gut. Besonders hervorheben möchte ich Hebamme Schneiders. Gefühlt hat sie sich während der Geburt kein Zentimeter von mir weg bewegt, was ein beruhigendes Gefühl gegeben hat.
Von der Ärzten war Dr. Jöckle-Reufzaat bei der Geburt dabei. Auch sie ist wirklich großartig! Auch bei der Nachuntersuchung beeindruckte sie durch Kompetenz und Einfühlungsvermögen!
Eine bessere Kombination aus Hebamme und Arzt hätte ich mir nicht vorstellen können.
Die Tage nach der Geburt wurde man ebenfalls sehr gut betreut. Hervorzuheben ist hier definitiv Frau Heike Schöter. Sind stand mit Rat und Tat zur Seite!
Mein Mann und ich möchten uns beim ganzen Team für alles bedanken!
Wir kamen in der Klinik an hatten erstmal 5 Stunden warte Zeit was wir auch noch ok fanden als meine Mutter dann aufgerufen wurde und ins behandlungszimmer gerufen wurde und ihren großen tumor am hals gezeigt hat wurde sie dann erstmal ausgelacht und es wurde sich lustig darüber gemacht das sie sowas noch nie gesehen haben und der arzt hat dann erstmal noch andere Ärzte rein gerufen sie sollten sich das doch mal anschauen so das sie alle darüber schmunzeln konnten was für meine Mutter sehr peinlich und unangenehm war .. wir wurden wieder nach Hause geschickt zu einem anderen Termin. Als wir dann wieder kamen wieder mit 4 stunden warte Zeit wurden wir zum mrt und ct geschickt dann wieder in die Ambulanz.. darauf hin wieder nach Hause... 2 wochen später wieder rein stationär für eine Gewebe Probe dann wieder nach Hause... 2 wochen später sollte das Ergebniss da sein sind dann extra wieder nach Krefeld gefahren da wurde uns mit geteilt das Ergebnis wäre noch nicht da wir könnten wieder gehen und darauf die Woche wieder kommen ...keiner wusste immer genau was Sache ist es waren schon ein paar Wochen vergangen die beim Krebs meiner Mutter entscheident wären der Krebs ist schon weit vortgeschritten und wir wurden immer hin gehalten darauf hin haben wir uns entschieden in ein anderes Krankenhaus zu gehen wo meine Mutter sofort in die Behandlung aufgenommen wurde und alles mögliche dafür getan wird das sie den Krebs noch besiegen kann ...
Mein Fazit helios Klinikum zu viele Patienten viele Ärzte keiner weiß was der andere sagt und einfach zu lange Zeit für erbnisse und bis irgendwelche Behandlungen beginnen
Nie wieder helios !!!
Sehr geehrte NataschaR,
mit Bestürzung haben wir Ihre kaum vorstellbare Bewertung gelesen.
Wir würden Ihren Schilderungen gerne konkret nachgehen und wären dankbar, wenn Sie uns zu diesem Zweck die persönliche Daten Ihrer Mutter (Name, Geburtsdatum) übermitteln würden. Diese Angaben können Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Mein Sohn wurde als Notfall von einem anderen Krankenhaus ins Helios verlegt. Wir fühlten uns hier auf der Kinderintensivstation gut aufgehoben, aber insbesondere dem uns behandelnden Neurochirugen verdanken wir sehr viel, wenn man sich die aktuelle neurologische Entwicklung unseres Sohnes anschaut. Trotz schwerwiegender Komplikationen, die es bei einer derart risikoreichen OP leider gibt, bleiben wir zwecks Nachsorge weiter im Helios, da wir uns dort gut aufgehoben fühlen. Wir hoffen dennoch, ein weiterer stationärer Aufenthalt bleibt uns erspart,
Nach anfallsartigem Vorhofflimmern hatte ich ein Beratungsgespräch bei Dr. Shin. Er informierte mich ausführlich über die Behandlungsmethode der Ablation, für die ich mich auch sofort entschied.
Während meines kurzen Krankenhausaufenthaltes fühlte ich mich pflegerisch und vor allem medizinisch sehr gut versorgt.
Dr. Shin hat die Ablation bei mir vorgenommen und ich bin ihm sehr dankbar dafür.
Seit der Ablation ( Mitte April 2019) geht es mir hervorragend und die Müdigkeit und körperliche Schwäche ist nicht mehr vorhanden.
Ich kann jedem Patienten mit Vorhofflimmern eine Ablation im Helios Klinkium in Krefeld bei Herrn Dr. Shin sehr empfehlen.
Mein Vater stürzte unglücklich in einer Tiefgarage und zog sich dabei einen Bruch im Ellenbogenbereich und eine schwere Prellung des Schienbeines zu.
Nach der notfallmasßigen Aufnahme lief alles glatt und schnell ab. Er wurde noch am selben Tag operativ versorgt.
Die Op verlief gut und der stationäre Aufenthalt war kurz und äusserst gut organisiert. An seinem Entlassungstag war Alles - wirklich Alles- organisiert und geklärt. Unser besonderer Dank gilt dem Operateur, den Schwestern und Pflegern der Station C1B2 und allen Weiteren die daran beteiligt waren.
Habe bis vor 14 Tagen in der Klinik in der Lungenabteilung gelegen, mit der ich in allen sehr zufrieden war. Am Entlassungstag kam ein Arzt der Urologie zu mir und gab mir für den 06.08.2019 einen Termin für eine Behandlung der Blase, da diese sich abgesenkt hatte und das mit der Hilfe einer Rückenmarksbetäubung ein Eingriff durchgeführt werden sollte. Ich besorgte mir bei meiner Hausärztin noch die Einweisung. Da ich in Duisburg wohne fuhr mein Mann mich zur Klinik und begleitete mich dort. Nach der Anmeldung in der Aufnahme, wurde ich zur urologischen Ambulanz geschickt. Dort warteten einige Leute. Nachdem ich nach 2,5 Stunden Wartezeit vom Arzt angesprochen wurde, dass ich jetzt an der Reihe wäre, aber ob ich einen Mann mit Rollator, der vielleicht vor einer Stunde kam vorlassen würde. Angeblich könnte er nicht mehr stehen, obwohl er sitzen konnte. Da ich es verneinte ich bin wesentlich länger da und sehe es nicht ein, ging beim Personal eine längere Diskussion los. Nach einiger Zeit kam der Arzt wieder und nahm den Mann in den Behandlungsraum. Darauf gab ich der nächsten Schwester meinen ausgefüllten Fragebogen und kündigte an, dass ich gehe, sehe es nicht ein das andere bevorzugt werden. Ich habe COPD im höchsten Grad und bin auf ein Sauerstoffgerät angewiesen, welches ich auch in Gebrauch hatte. Dieses schien den Arzt aber nicht zu interessieren. Ich verstehe nicht wie in einer Klinik zwischen den Abteilungen so große Unterschiede herrschen.
Meine Tochter wurde im Helios geboren. Die Einleitung und Geburt wurden professionell begleitet und wir hatten keinen Moment das Gefühl, nicht gut aufgehoben zu sein. Wir waren begeistert von den netten Hebamme und Ärzten, sehr freundlich und zuvorkommend. Auch später auf der Wöchnerinnenstation wurden wir mehr als gut betreut.
Auch als wir entlassen wurden und es danach zu Komplikationen kam, war es kein Problem Kontakt zu Fr. DR. Nowitzki aufzunehmen und von ihr untersucht und behandelt zu werden. Auch die Unterstützung von der Wöchnerinnenstation während der späteren ambulanten OP war wie man es sich nur wünschen kann.
Vielen Dank nochmal an das ganze Team
Aufgrund einer Plazentafehllage (Plazenta praevia totalis) lag ich 7 Wochen und 2 Tage in der Klinik. Gleich zu Beginn meines Krankenhausaufenthaltes bekam ich die Lungenreife gespritzt und hing während meines Aufenthalts bis zur Geburt meiner Tochter an der Tokolyse, um eventuelle Wehen zu verhindern.
Ab dem ersten Tag im Krankenhaus hatte ich täglich Kontakt zu Ärzten, Hebammen und den Schwestern, sodass ich Fragen stellen, Ängste äußern und alle Bedenken klären konnte, was für mich sehr beruhigend war. Ich fühlte mich von Anfang an gut aufgehoben. Ich hatte nie den Eindruck, dass ich „abgefertigt“ wurde. Jeder hat sich Zeit für mich genommen, um mir die lange Zeit im Krankenhaus so angenehm wie möglich zu machen. Ehrlich gesagt, fühlte ich mich fast wie zu Hause.
Tag der Entbindung (OP): Der ergreifendste Moment für mich war, als ich nach der OP auf die Station meiner Tochter gebracht wurde- was durchaus nicht selbstverständlich ist!
Auch wenn ich ganz zu Beginn überhaupt nicht glücklich war, dass der Notarzt mich ins Helios bringen wollte, bin ich heute von meinen Erfahrungen geprägt und würde immer wieder dort hingehen, denn sowohl die Ärzte als auch die Schwestern haben mehr als ihre Arbeit gemacht. Es waren alle mit Herz dabei. DANKE
Meine Tochter kam am 19.03.19 (34. SSW) per Kaiserschnitt zur Welt. Sie war 44 cm klein, hatte einen Kopfumfang von 31 cm und wog 1790 g.?
Zuvor lag ich aufgrund einer Plazentafehllage (Plazenta praevia totalis) bereits 7 Wochen und 2 Tage in der Klinik. Gleich zu Beginn meines Krankenhausaufenthaltes bekam ich die Lungenreife gespritzt und hing während meines Aufenthalts bis zur Geburt meiner Tochter an der Tokolyse, um eventuelle Wehen zu verhindern.
Tag der Entbindung: Nach ganz kurzen „Startschwierigkeiten“ konnte meine Tochter auch alleine atmen, sodass sie nicht auf die Intensivstation musste. Sie konnte gleich auf die „Päppelstation“. Nachdem ich auf der Wöchnerinnenstation entlassen wurde, bin ich gleich zu meiner Tochter „gezogen“. Nach wenigen Tagen wurde ich immer souveräner sowohl im Umgang mit meiner Tochter als auch mit den Sonden und Sensoren. Dies verdanke ich den Schwestern, die mich von Anfang an in die tägliche Versorgung mit einbezogen haben. Die Schwestern und auch die Kinderärzte auf der Station waren alle hilfsbereit, haben sehr viel Geduld gezeigt, mir jede Frage beantwortet und sich wirklich liebevoll um alle Kinder gekümmert.
Als die Entlassung anstand, war ich ein Profi, wie massiere ich meine Tochter, wenn sie Bauchweh hat, wie verabreiche ich Eisentropfen, wie messe ich Fieber, wie bade ich meine Tochter, was kann ich tun, wenn sie unruhig ist und nicht in den Schlaf findet, woran erkenne ich, ... ich könnte Ewigkeiten weiterschreiben. Aber das wichtigste ist: All das Wissen habe ich den Schwestern auf der Päppelstation zu verdanken.
Auch wenn ich ganz zu Beginn überhaupt nicht glücklich war, dass der Notarzt mich ins Helios bringen wollte, bin ich heute von meinen Erfahrungen geprägt und wurde immer wieder dort hingehen, denn sowohl die Ärzte als auch die Schwestern haben mehr als ihre Arbeit gemacht. Es waren alle mit Herz dabei. DANKE
Eine tollere Klinik für die Geburt meines ersten Kindes hätte ich mir nicht wünschen können. Kompetentes Team an Hebammen, Krankenschwester sowie Ärzten. Sie hatten immer ein offenes Ohr für meine Fragen, Sorgen und Ängsten sei es bei der Geburt oder während des Aufenthaltes. Immer wieder würde ich zu dieser Klinik zurückgehen.
Es ist sicher kein Glück wegen eines Aneurysmas am Herz operiert werden zu müssen. Todesangst und Angst vor Kontrollverlust bestimmen den Patienten. Es ist aber Glück, dann einem Ärzteteam wie in der Helios Klinik Krefeld begegnen zu dürfen.
Durch fachliche Kompetenz und persönliche Teilnahme schaffte man es mir die Angst vor der Operation zu nehmen. Vor und nach der mehrstündigen Operation standen immer Ansprechpartner für mich bereit und halfen mir durch eine schwere Zeit. Jederzeit wieder, wenn es notwendig wäre.
Ende letzten Jahres habe ich mich in der Helios Klinik in Krefeld nach einer zweiten Meinung erkundigt. Der Chefartz für Plastische und Ästhetische Chirurgie dort war sehr klar in seiner Erklärung und er fühlte sich sofort sehr vertraut.
Es wurde mehr als genug Zeit für Text und Erklärung benötigt. In meinem Fall eine doppelte Dieplap-Operation.
Ich habe beschlossen, diese Operation durchführen zu lassen. Dies fand im März dieses Jahres statt. Ich bin sehr zufrieden mit der Expertise des Chefarztes und seines Team. Das Personal in der Klinik war auch sehr freundlich. Diesen Monat hatte ich eine Wiederherstellungsoperation. Wieder sehr zufrieden. Ich würde diesen Chefarzt und sein gesamtes Team jedem empfehlen, der über diese Schönheitsoperation nachdenkt.
Als Privatpatient hatte ich eine andere Vorstellung von einem Untersuchungsraum.
Leider hat mich ein Raum mit 50.ger Jahre Flair erwartet.
Ohne Computer oder moderne Geräte zur Untersuchung.
Selbst eine Lupe zur Untersuchung der Haut hat zu Beginn der Untersuchung gefehlt.
Meine Hautärztin ist jedenfalls besser ausgestattet.
Ich wollte eine Zweitmeinung, die ich mir zukünftig spare.
Wir baten Prof. Dr. Ennker aufgrund seiner langjährigen Expertise um Zweitmeinung in einem sehr komplexen Fall. Prof. Dr. Ennker rief uns innerhalb von nicht mal fünf Minuten (!) zurück und stand für unsere Fragen Rede und Antwort. Nach Zusendung der uns vorliegenden Befunde am Abend, hat er sich direkt am nächsten Morgen gemeldet. Ich bin fasziniert über die extrem freundliche, menschliche und offene Art mit der Prof. Dr. Ennker dem Patienten begegnet. Dazu kommt seine Expertise, die einem Ruhe, Vertrauen und Kraft gibt. Vielen lieben Dank Prof. Dr. Ennker!"
Nachdem bei mir bei einem Belastungs-EKG Vorhofflimmern diagnostiziert wurde, hatte ich einen Beratungstermin bei Herrn Dr. Shin. Hier wurde ich bestens über das Krankheitsbild und Behandlungsmethoden informiert, so dass ich mich schnell für eine Ablation entschied. Die Behandlung im Krankenhaus war bestens. Es war für mich das erste Mal im Krankenhaus und ich war sehr nervös vor dem Eingriff. Mir wurde jegliche Angst genommen und alles ist sehr gut verlaufen. Von dem Eingriff selber habe ich nichts mitbekommen. Das ist jetzt etwas über einen Monat her und ich kann sagen, dass es mir blendend geht. Vor dem Eingriff fühlte ich mich oftmals schwach, war nervös und nicht belastbar. Das ist alles vorbei. Ich fühle mich sehr wohl und viel leistungsfähiger.
Ich danke Herrn Dr.Shin für die tolle Behandlung,die schon mit dem sehr guten Beratungsgespräch angefangen hat.
Ich kann jedem mit Vorhofflimmern raten, in der Helios-Klinik die Ablation durchführen zu lassen.
Ich bin froh, dass ich mich hierzu schnell entschieden habe.
Es wurde eine ProstataOP mit HOLEP durchgeführt.
Vielen Dank an den Leiter Prof. Dr. Martin FRIEDRICH incl. seinen gesamten Mitarbeitern, Aufnahme, Station, Service sowie dem Naarkoseteam.
Über die Voruntersuchung, Aufnahme am OP-Tag,stationärer Aufenthalt,Visite sowie dem Abschlussgespräch gibt es nichts zu beanstanden.
M.E.verwechseln viele (Patienten / Angehörige)einen Krankenhausaufenthalt mit einem Hotel.
Im Vordergrund ist doch die medizinische Versorgung die der primäre Grund eines Krankenhausaufenthaltes ist.
Beschwerden über die Speisen lasse ich nicht gelten. Beschwerden über mangelnde Aufklärung kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Hatte ich etwas nicht verstanden wurden meine Fragen auch für "Normalsterbliche" hinreichend erklärt. Nicht wegzureden ist die chronische Unterbesetzung des Personal, wodurch es hier natürlich zu Verzögerungen im Pflegereich kommt. Da ich seit 2018 bereits -3- KHS Aufenhalte geniessen musste weiss ich wovon ich rede. Auch hier sollte jeder bedenken, jeder Patient ist anderes und benötigt eine individuelle medizinische Betreuung die zeitlich nicht einzuschätzen ist.
Ich wiederhole mich, es ist ein Krankenhaus und kein Hotel
Als ich am 23.05.2019 in der Klinik als Patient aufgenommen worden bin. Ich hatte mich sofort wohlgefühlt danke an das ganze Team Kardiologie.
Das ganze Team war immer sehr freundlich und hilfsbereit genau so wie Die Ärtze und auch besonders der Chef-Arzt sehr Kompetent, und wurde sehr gut beraten und aufgeklärt.
Dieses Karnkenhaus würde ich immer Weiter empfehlen.
Mandeln Polypen op kommt nach 5 Tagen zu nachblutung immer wieder bei meinem Sohn 6 Jahre und es passiert nichts heute 7 Tag wir sind immer noch im Krankenhaus Kinderklinik fragen darf mann die Schwestern nichts die sind sehr unfreundlich nie wieder Helios
Sehr geehrte(r) Burk78,
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihres Sohnes bei uns nicht zufrieden sind.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihres Sohnes (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Ich bin an meiner Nase operiert worden und lag auf der Privatstation. Krankenhausatmosphäre ist sonst nicht so mein Ding, allerdings wird es einem hier sehr leicht gemacht. Freundliche, großzügige Einrichtung und zuvorkommendes Personal auf der Station, in der Anmeldung und im OP. Mein Arzt hat mich operiert und ist jeden Tag - manchmal sogar 2mal - zur Visite zu mir gekommen und hat mich untersucht und meine Fragen geduldig beantwortet. Ich hatte keine Schmerzen, konnte allerdings wegen einer Nasentamponade 2 Nächte nicht durch die Nase atmen. Hört sich schlimm an - ist aber erträglich. Ich bin über 400 km gefahren, um mich in der Helios Klinik in Krefeld operieren zu lassen und habe es nicht bereut. Wunderbares OP-Ergebnis - ich kann endlich wieder atmen und das Loch in meiner Nasenscheidewand ist verschlossen. Außerdem sind meine Nasennebenhöhlen "gereinigt" worden. Die HNO-Klinik im Helios Klinikum Krefeld, insbesondere die Privatstation und meinen Operateur kann ich jedem empfehlen, der an der Nase operiert werden muß.
Von meinem behandelnden Arzt in Düsseldorf wurde mir, wegen einer stark vergrößerten Prostata, zu einer HoLEP-OP geraten und empfahl hierzu das Helios-Klinikum in Krefeld, da er bisher nur gute Erfahrungen mit dem Fachbereich des Klinikums, gerade bei diesem Krankheitsbild, gemacht habe.
Ich entschied mich daher für diese Klinik.
Die Voruntersuchung am 05.06.19 erfolgte umfangreich und ausführlich bei den zuständigen Ärzten in der Urologie bzw. Anästhesie und die besprochenen Unterlagen wurden nochmals als Kopie mitgegeben, damit auch zu Hause ein Nachlesen möglich war.
Die OP war für den 12.06. um 10 Uhr vorgesehen. Um 8 Uhr erfolgte an diesem Tag die Anmeldung und bereits zu diesem Zeitpunkt wurde nachgefragt wo ich denn bin, da bereits für die OP alles vorbereitet wäre. Oh, so musste dann alles etwas zügiger ablaufen. Aber auch ok, so hatte man auch keine Zeit sich noch irgendwelche dummen Gedanken zu machen.
Die OP, obwohl wegen des Umfangs mit zwei Stunden doppelt so lange wie üblich, erfolgte komplikationslos.
Bereits am frühen Nachmittag kam ich auf die Station. Am Folgetag wurden die Spülkatheter entfernt und am 2. Tag nach der OP auch der Blasenkatheter. Nachdem eine eigenständige Blasenentleerung stattgefunden hat, erfolgte die Abschlussuntersuchung und ich konnte die Klinik am Nachmittag verlassen.
Den gesamten Zeitraum auf der Station erlebte ich schmerzfrei ohne Medikamentenzugabe!
Was bleibt ist nur noch ein riesiges Dankeschön zu sagen an das gesamte Team (natürlich ein besonderes an den Operateur), das trotz der Betriebsamkeit in einem so komplexen System nie den einzelnen Patienten aus den Augen verloren hat!
Ihr habt mir ein großes Stück Lebensqualität wieder zurück gegeben!!
Einfach: nur Spitze!!
hier fühlt man sich gut aufgehoben,man wird ernst genommen
Klinik wenn auch veraltet in Ordnung. Auf den Stationen freundliches und kompetentes Fachpersonal, im Gegensatz zur der Dame an der Anmeldung Bereich Hautkrankheiten. Mein Vater wurde mit einen Karzinom überwiesen und operiert. Als wartende Angehörige habe ich vor der Anmeldung gewartet die einzige Dame dort fragte mich warum mich hier warte, ich solle den Gang runter links warten- gesagt geta, ich sagte nich vielen Dank ich kenne mich hier nicht aus ...
10 min später kam diese Dame wieder auf mich zu und fragte was ich dort mache..... warten auf meinen Vater. Sie: können sie nicht lesen?- dort um die Ecke an der Türe stehe Wartebereich groß dran..... perplex von der Unfreundlichkeit in Person stand ich dann auf und ging in den Raum nebenan.
Ohne Worte..... man muss sich schon einiges gefallen lassen als Patient oder Angehörige von Krebspatienten als wäre eine solche Diagnose nicht schon Strafe genug, traurig traurig.
Diese Dame ist hier an der Anmeldung völlig fehl am Platz und im Job ! Das geht auch anders!
Sehr geehrte(r) Alis2,
wir bedauern, dass Sie mit der Anmeldung und den Abläufen in unserer Dermatologie nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihres Vaters (Name, Geburtsdatum) und den Tag der Untersuchung. Diese Angaben können Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Sehr kompetente Ärzte. Ich hatte seit 11 Jahren Herzrytmusstörungen, war bei verschiedenen Ärzten und Krankenhäusern, keiner konnte mir weiterhelfen.
Ich hatte meine Hoffnung verloren, doch hier konnte der Arzt mir weiterhelfen.
Ein kleiner Eingriff am Herzen und mein Leben hat sich wieder normalisiert.
Schön, das es solche Ärzte/Krankenhäuser gibt.
Unfassbar:
Von der äußerst unfreundlichen Vorzimmerdame werden ALLE OP-Patienten der Dermatologie einfach auf acht Uhr morgens bestellt!
Man wartet dann von acht Uhr bis, in meinem Fall, einmal 12:30 und einmal 13:30h. FÜNF STUNDEN! Eine bodenlose Frechheit!
Zum Vergleich:
In der Charite in Berlin wartet man 30 Minuten maximal.
Ich glaube nicht einmal, dass das zentral so geplant ist, sondern eine Eigenmächtigkeit eben jener Dame, deren Arbeitshaltung mit "Dienstleistung" wahrlich wenig zu tun hat.
Da sollte man mal einen Mystery-Shopper hinschicken, und danach die Dame mal kräftiug ins Gebet nehmen!
Aber, so glaube ich, hier gibt es nichtmal ein Qualitätsmanagement. Jedenfalls reagiert das Krankenhaus nicht einmal wie ein Supermarkt oder jeder Depp auf Ebay auf eine schlechte Google-Rezension.
Nie wieder diese Provinzposse.
Sehr geehrte(r) govindha.nath,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Fangen wir mit den Positiven an: Schwestern und Pflegepersonal war nett und bemüht zur jeder Zeit. Der behandelte Arzt (der Belegarzt im kh ist) der mich auch operiert hat nett freundlich und komplett. fachlich eins A. Beschwerdemanagement kommt einmal die Woche zu jeden Patienten und fragt nach Kritik.
Das negative: Verwaltungsablauf eine Katastrophe. 5std auf ein Bett gewartet weil auf der Station nichts frei war.1 1/2 std beim Narkose Arzt gewartet. Kein Mittagessen bekommen, auch beim Abendessen musste man hinter her laufen das man was bekommt. Blutabnahme wurde im Aufenthaltsraum gemacht weil ja noch kein Zimmer frei war, genau wie Anamnese Datenschutz lässt grüßen.
(Blutabnahme wurde vom Assistentzarzt durchgeführt wie auch kurze Anamnese). Fast eine std auf den Transportienst für die Op im Aufenthaltsraum im Bett gewartet. Essen eine reine Katastrophe. Waschbecken war drei Tage verstopft immer wieder wurde bescheid gegeben bis sich dann mal was getan hat.
Fazit. Würde mein behandelter Arzt der Belegarzt ist nicht so gut sein und zu den ich vollstes vertrauen habe würde ich im Notfall kein zweites mal da rein gehen wenn es sein muss. Den so was wie da habe ich noch nie erlebt.
Sehr geehrte(r) Baj27.03.88,
es freut uns zunächst, dass Sie mit der ärztlichen und pflegerischen Versorgung zufrieden waren.
Im Übrigen bieten wir gerne an, den Punkten, die Sie beanstandet haben, konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Über mehrere Jahre war in meiner Gebärmutter ein gutartiges Geschwulst (Myom) gewachsen, das mich (48 Jahre) inzwischen zunehmend beeinträchtigte. Druck auf Blase/Darm und starke Monatsblutungen bis zum Kreislaufkollaps legten nahe, nicht mehr auf die Wechseljahre zu warten, die idR ein Schrumpfen von Myomen mit sich bringen. Im Beratungsgespräch mit Prof. Dr. med. M. Friedrich gingen wir verschiedene Möglichkeiten eines Eingriffs durch. Ich hatte nicht das Gefühl, dass er mich zu etwas drängt. Ich entschied mich für eine Laparosk.-assistierte suprazervikale Hysterektomie mit beidseitiger Salpingektomie.
Das OP-Vorgespräch war einwandfrei, die Aufklärung zur Anästhesie ein unerfreulicher, unpersönlicher Verwaltungsakt. Nach der Lektüre der möglichen Komplikationen möchte man den Eingriff am liebsten gar nicht vornehmen lassen. Im mündlichen Gespräch wird einem nur ein Teil der Komplikationen zusammenfassend erläutert, auf Ängste nicht eingegangen und man hat auch keinen Kontakt zu dem/der Anästhesistin. Dieses Prozedere findet statt, weil es muss und gibt Patienten leider das Gefühl, in einer Menschenreparaturwerkstatt gelandet zu sein.
Die Bürokratie am Aufnahmetag war ok, Aufnahme auf Privatstation ebenfalls. Die OP verlief komplikationslos, obwohl das Myom inzw einen Durchm. von 9-10 cm erreicht hatte.
Betreuung nach der OP war hervorragend. Sehr freundliche Schwestern auf Station B1B5. Schmerzmittelversorgung war kein Problem. Am 5. Tag nach der OP konnte ich die Klinik verlassen. Es gab seitdem keine Beschwerden, die Heilung schreitet komplikationslos voran.
Ich kann mich über das Personal, Ärzte etc. nicht beschweren. Ganz im Gegenteil.
Aber das Essen ist eine Unverschämtheit.
Ich hab in vielen Krankenhäusern - PRIVAT gelegen, da ich Privatpatient bin.
Was hier angeboten wird, ist eine 6----- und dafür zahlt man richtiges Geld.
Was das betrifft, sollte sich so ein grosses Krankenhaus sich schämen.
Am Aufnahmetag keine Versorgung mit erforderlichen Medikamenten (zus. Herzpatient) durch die Klinik.
Im Vorfeld war eine Blasenspiegelung terminiert worden, zuständig fühlte sich zunächst niemand am Untersuchungstag. Erst nach Vorstellung im Sekretariat der Radiologie (zuständig für die Embolisation) wurde man tätig.
Nach dem Eingriff (Embolisation) wurde ein Katheterwechsel durchgeführt und aufgrund erheblicher Schmerzen die Gabe von Schmerzmitteln durch die beh. Ärztin angeordnet. Dies Schmerzmittel wurden erst 2 Stunden (!) nach Anordnung gereicht.
Wegen starker Schmerzen (u.a. beim urinieren) wurde 5 Tage nach Entlassung der Notdienst der Klinik in Anspruch genommen, lustloser Arzt. Wieso suche ich nicht meinen Urologen vor Ort aus? Für die Folgen des Eingriffs sind dann also nicht die Ärzte der Klinik zuständig! Diagnose: Balanoposthitis. Etwas Jodsalbe im Plastikbecher und ich solle bei ausbleibender Besserung meinen Hausurologen aufsuchen. Im Entlassungsbrief der Klinik wird allerdings deutlich darauf hingeqwiesen, dass im Falle von Beschwerden umgehend Kontakt mit der Klinik aufgenommen werden soll. Nach 2 weiteren Tagen und ausbleibender Besserung habe ich meinen Urologen aufgesucht. Dieser hat die notwendige Therapie eingeleitet. 14 Tage nach Entlassung aus der Heliosklinik sind die Folgen der Berhandlung in der Klinik immer noch signifikant. Ob der Eingriff (PAE) zum Erfolg geführt hat, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussage treffen. Insbesondere die Art und Weise der Nachsorge halte ich für unakzeptabel.
Sehr geehrter SchorschK,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Mit 43 hatte ich meine erste absolute Arrhythmie. Damit fing meine 12jährige Leidenszeit an. Zunächst wurde versucht, die Geschichte medikamentös abzustellen. Es kam aber immer wieder in unregelmäßigen Abständen zu diesen Arrhythmien. Anfänglich war ich 1,5 Jahre beschwerdefrei, allerdings zeigte sich, dass im Laufe der Zeit die Abstände leider immer kürzer wurden. Zum Schluss hatte ich sie mindestens wöchentlich, manchmal sogar täglich!
In diesen 12 Jahren habe ich diverse Ärzte und Krankenhäuser gesehen, mich "schlau" gemacht und unzählige Meinungen eingeholt.
Mein Ziel war es, mich vor der Ablation zu drücken, ich hoffte, dass das, was "von alleine" gekommen war, auch wieder "von alleine" gehen würde.
Es gab auch eine "Therapie", die mich dahingehend mental unterstützen sollte. Letztendlich aber verkürzten sich die Abstände zwischen den Arrhythmien aber so stark, dass selbst ich einsehen musste, dass kein Weg an einer Ablation vorbei führen würde.
Nach ausgiebigen Recherchen auch bei anderen Ärzten, sollte Priv. Doz. Dr. med. Dong-In Shin der beste Arzt für diesen Eingriff sein. Soweit ich weiß, hat er ihn bis heute fast 20.000 mal erfolgreich durchgeführt. Schon diese Zahl lässt eigentlich keinen Spielraum für Zweifel.
Die Vorbesprechung verlief äußerst angenehm, er hat alle meine Ängste und Sorgen beseitigt, so dass ich vollkommenes Vertrauen in seine Fähigkeiten bekam.
Über den Eingriff selbst kann ich nichts sagen, da ich nichts mitbekommen habe. Am Tag nach dem Eingriff konnte ich wieder nach Hause gehen, nach einigen Tagen der Schonung war "das Thema durch".
Heute führe ich wieder ein normales Leben und bin so leistungsfähig wie ich es vor der Ablation nicht mehr war.
Dafür danke ich Dr. Shin und seinen Fähigkeiten sehr!
Abschließend denke ich, dass es nicht hilfreich ist, eine Ablation lange aufzuschieben. Je früher man sie durchführen lässt, desto besser sind die Chancen auf vollkommene Heilung.
Ich kann die schlechten Bewertungen nicht verstehen. Ich bin mit starken Nierenschmerzen/Kolliken zur Klinik gefahren. Es wurde sich sofort um mich intensiv gekümmert und dafür gesorgt, dass die Schmerzen nachlassen. Ich musste leider lange eine Harnschiene tragen, da ich einen großen Nierenstein hatte und der OP-Termin 5 Wochen später war. War nicht so toll, aber es gibt nicht nur einen Patienten auf dieser Erde. Ich wurde operiert und super verpflegt. Nette Ärzte und Personal. Auch die Nachsorge war super. Ich fühlte mich in sicheren Händen. Alles in allem eine tolle Abteilung.
Leider musste ich meine Mutter heute in die Klinik bringen.
Was wir heute dort erlebt haben Ist kaum zu überbieten.
Wir haben trotz Einweisung vom Hausarzt geschlagene 5,5 Stunden warten müssen , bis meiner Mutter endlich ein Bett auf Station angeboten wurde .
Ich frage mich ernsthaft , ob man mit kranken Menschen so umgehen muss.
Man kommt ja nicht umsonst ins Krankenhaus, warum mutet man den Patienten eine derart lange Wartezeit zu.
Gibt es keine Möglichkeit die Untersuchungen stationär zu machen ?
Ich habe so etwas in keinem anderen Krankenhaus erlebt .
Mal sehen ob die Behandlung wenigstens zufrieden stellend verläuft.
Dies ist natürlich ärgerlich, aber letztlich muss man auch die Abläufe in den ganzen Kliniken verstehen. Es macht keinen Sinn, jemanden einfach auf einer Station ins Bett zu legen. Zum Einen sind auf den Station deutlich weniger Ärzte, zum Anderen sind die Wege für die Patienten zu den Untersuchungen dann deutlich zu weit. Natürlich gibt es Personal, die Patienten zu Untersuchen bringen, aber dies wäre Verschwendung von Ressourcen. Zudem ist es wichtig, Laborwerte zu analysieren, damit man feststellen kann, wo die Reise hingeht, gibt es Dinge, die sogar lebensbedrohlich sein könnten und eine Überwachung auf der Intensivstation nötig macht. Ich arbeite selbst in einer Notaufnahme und habe das Glück, dass sich unsere Klink sehr poft bei der Feuerwehr abmeldet, wobei wir deutlich schneller arbeiten können. Aber auch wir benötigen Zeit zum Auswerten der Befunde. Berichte im TV zeigen ja zu genüge, was in den Notaufnahmen los ist und wie die Wartezeiten sind. Gerade Montage sind natürlich extreme Tage, zum Einen kommen die Patienten, die Freitags eine Einweisung bekamen und die Patienten die am gleichen Tag in ein Krankenhaus sollen. Wie man hört, darf diese Klinik auch niemanden ablehnen.
Sehr geehrte(r) Chame,
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Mutter bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihrer Mutter (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Super Team
Fühlte mich sehr gut aufgehoben
Vielen Dank für die gute Versorgung
Unser Sohn ist auf der Welt und nun möchte ich hier nochmals vielen lieben Dank für alles sagen.
Die Hebammen, die Ärzte,die Schwestern, alle sind einfach nur wundervoll.
Man hat uns immer zur Seite gestanden , sei es im Kreißsaal oder auf der Station.
Alle waren sehr Hilfsbereit.
Trotz das wir überlegt haben einen KS machen zu lassen, hat man uns davon abgeraten und man muss auch ganz klar sagen das dass Helios sowas auch ablehnt sofern für Mutter und Kind keine Gefahr besteht.
Einfach nur Super !
Unser Sohn ist kerngesund, und kam am 1 Mai zur Welt.
Ich kann es jedem nur empfehlen, das eigene Kind dort zur Welt zu bringen.
Nochmals von Herzen :Vielen lieben Dank !!!
Unsere Tochter erlitt Anfang September 2017 einen schweren Verkehrsunfall mit lebensgefährlichen inneren und äußerlichen Verletzungen.
Die Ärzte, Ärztinnen und Pflegekräfte des Helios-Klinikums haben ihr Leben gerettet. Sie musste aufgrund der Schwere der Verletzungen bis heute, mehr als 1 1/2 Jahre nach dem Unfall, dort immer wieder operiert werden.
Besonders hervorzuheben sind das Personal und die Ärzte der Notaufnahme, die operierenden Neurochirurgen und Orthopäden und einzelne Ärztinnen und Ärzte, die man hier namentlich nicht nennen darf, sowie die Pflegekräfte der Intensivstation.
Wir hatten in den langen Wochen, die unsere Tochter auf
der Intensivstation verbringen musste, dort immer einen einfühlsamen Ansprechpartner, der/die sich trotz der hohen Arbeitsbelastung Zeit für unsere Fragen und Ängste nahm. Die kollegiale Zusammenarbeit auf der Intensivstation ist vorbildlich.
Wir sind dem Helios Klinikum Krefeld auf immer verbunden.
I have been in the Helios hospital in 2018. My neurosurgeon was informative, friendly and professional. The surgery (acoustic neurinom) was very complex as the tumor was life threatening. There was a risk of favial paresis but the neurosurgeon managed to save my favial nerves. Now after 1 year I have recovered almost completely.
I am convinced that this neurosurgeon has saved my life.He took enough time to explain what was gping to happen, the risks and what to expect after the surgery.
He gave confidence and understanding.
I also want to thank all the nurses and brothers, oberaerzte and staff !
Meine Tochter wurde an beiden Füßen operiert. Im Vorfeld schon wurden uns aus Wichtigtuerei des Arztes (dieser hat meine Tochter nicht operiert) Schwierigkeiten gemacht; es wurde die Urkunde! über das alleinige Sorgerecht angezweifelt bzw. als nicht ausreichend empfunden. Gott sei Dank konnte das mit einem Telefonat entkräftet werden.
Nach der OP wurde meine Tochter auf der Station (private Patientin) nicht betreut, die Wunden wurden nicht!! gekühlt, man kam nicht auf die Idee. Sie wurde sogar dazu ermuntert direkt nach der OP die Krücken zu benutzen und sich zum bewegen. Auf Nachfrage wie das denn gehen soll, wurde uns von der Schwester keine ausreichende Erklärung gegeben, da diese kein bzw. sehr schlecht deutsch gesprochen hat. Als dann endlich der Arzt gekommen ist, den wir im Übrigen eigeninitiativ rufen mussten, damit er uns sagt, wie die OP gelaufen ist, dieser erklärte uns erst, dass die Wunden gekühlt werden müssen und meine Tochter nicht die Füße bewegen soll. Also genau das Gegenteil davon, was das Personal erzählt hat. Selbst danach wurden die Wunden nicht gekühlt. Das Zimmer war nicht besonders sauber, der Platz, der meiner Tochter zugewiesen wurde, hatte noch sichtbare Spuren von dem vorherigen Patienten gehabt.
Ich habe dann meine Tochter früher nach Hause genommen, da ich der Meinung war, dass sie zu Hause besser betreut wird.
Hinzu kam, dass sie auf ein Zimmer gekommen ist, wo ständig Besuch von der Mitbewohnerin war, zum Teil bis zu 6 Menschen und diese Besuche waren recht lange, d h. meine Tochter hatte keine Ruhe, die sie nötig hatte nach einer solchen Operation. Hier erwartet man einfach, dass sich jemand kümmert bzw. mitdenkt und die Menschen an die Regeln erinnert oder dafür sorgt, dass die Patienten ihre verdiente Ruhe bekommen.
Ich kann nur ein Fazit sagen: ich kann dieses Krankenhaus nicht! empfehlen. Es war in keiner Kategorie zufriedenstellend. Hier geht es nur um Geld verdienen, das Wohl des Patienten ist zweitrangig. Wenn der Patient nicht ständig um seine Bedürfnisse kämpft bzw. eigeninitiativ das Personal an dessen Aufgaben erinnert, dann passiert nicht viel.
Eins ist aber sicher, die Rechnung wird mit Sicherheit richtig abgerechnet werden - privater Tarif und das ist sehr ärgerlich, denn verdient ist dieses Geld nicht!
Sehr geehrte(r) BeschwerdeApril2019,
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Tochter bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihrer Tochter (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
1 Kommentar
Sehr geehrte(r) Kader2,
zunächst sprechen wir Ihnen und Ihrer Familie unsere aufrichtige Anteilnahme am Tod Ihrer Mutter aus. Im Übrigen bedauern wir sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Mutter nicht zufrieden waren.
Ihre Kritik haben Sie an den Fachbereich "Frauen" beim Helios Klinikum Krefeld adressiert, im Text beziehen Sie sich auf das "Uerdingen Helios Krankenhaus". Ist Ihre Mutter im Helios Klinikum Krefeld oder im Helios St. Josefshospital Krefeld (Uerdingen) behandelt worden?
Wir würden dies gerne richtig zuordnen können und Ihrer Kritik nachgehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihrer Mutter (Name, Geburtsdatum) sowie den Behandlungszeitraum. Wir würden uns freuen, wenn Sie einmal mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail unter [email protected] Kontakt aufnehmen würden.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld