LWL-Klinik Münster

Talkback
Image

Friedr.-Wilh.-Weber-Straße 30
48147 Münster
Nordrhein-Westfalen

11 von 33 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
keine gute Erfahrung
Qualität der Beratung
keine gute Beratung
Medizinische Behandlung
keine gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
keine gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

33 Bewertungen

Sortierung
Filter

LWL-Klinik Münster - eine gefährliche Verwahrstelle

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr, sehr unzufrieden, ich habe seit dem eine Posttraumatische Belastungsstörung und Angststörung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab keine Psychotherapie und keinen Sozialarbeiter, der sich mal blicken ließ)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zwangsmedikation mit Leberschaden als Folge, kein Schutz vor aggressiven Mitpatienten,)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Meine Personalakte wollte man mir nicht rausgeben, am Ende erhielt ich eine hohe Rechnung obwohl lt. Datenschutz die 1. Kopie kostenlos sein muss)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (ekelhaft verdreckte Räume, wurde gezwungen das ekelhafte Bad vom Vorgänger zu reinigen, Kloaken im Waschbecken über Tage, verschmierte und mit Kaugummis ua beklebte Stühle/Sessel..., klebriger Boden, nur 1 Waschmaschinenladung pro Woche erlaubt,)
Pro:
Außenanlagen und Eingangshalle sehen toll aus
Kontra:
Zwangsgewahrsam, Medikamentenzwang auch bei Allergien, keine Therapien, Kein Sozialarbeiter, Datenschutz wird ignoriert, ekelhaft verdreckte Räume, extrem geringe und unbrauchbare Beschäftigungsmöglichkeiten, willkürliches Verhalten der Ärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist dafür bekannt, dass sie nur allzu schnell Menschen gegen ihren Willen in Zwangsgewahrsam nimmt, sie mit Medikamenten vollstopft, damit sie handlungsunfähig und ruhig sind und die auch gegen den Datenschutz verstößt. Ich war 5 Wochen auf der geschlossenen Station, ohne dass es dafür handfeste Beweise gab, dass ich mich oder andere gefährden könnte, anschl. noch 2 Wochen auf der offenen Station. Ich wurde nur verwahrt... Und dies nicht einmal gescheit, denn nachts auf der geschlossenen Station, auf der man besonders geschützt sein soll, hatte ich im Zimmer Besuch von anderen, teils aggressiven Mitpatienten. Und das, wo ich mit Medikamenten nicht in der Lage war, zu reagieren, weil man mich besonders nachts mit sehr starken Mitteln "versorgte", da das Personal dann nur gering besetzt ist. Eine Therapie hatte ich während meines 7-wöchigen Aufenthaltes nicht ein einziges Mal! Ich habe keinen Sozialarbeiter gesehen, der mir hätte helfen können, wie ich nach diesem verstörten Aufenthalt klar komme und einen Therapeuten finde, um meine dort entstandene PTBS zu heilen. Ich leide noch heute, nach 3 Jahren darunter, was ich dort erlebt habe!!! Meine Allergien wurden nicht ernst genommen, man ging grundsätzlich davon aus, dass es nicht stimmt, was ich sage, egal was. Natürlich reagierte ich allergisch auf 2 Medikamente, zu dessen Einnahme ich gezwungen wurde...
Wenn man auf der geschlossenen Station "verwahrt wird" und nicht einmal an dem Spaziergang 1 x pro Woche teilnehmen darf, muss man dort krank werden, selbst wenn die Umstände in Ordnung wären, weil die Beschäftigungsmöglichkeiten extrem gering sind und dann auch sehr (teilweise ekelhaft) verunreinigt und abgenutzt oder unbrauchbar sind - menschenunwürdig. Wenn man nicht krank war, so wird man dort krank. In jedem Gefängnis ist es besser...
Und der Datenschutz: Private Anrufe für mich von außen wurden anschließend als Rückruf verwendet, um Verwandte/Bekannte nach mir auszufragen. Auch mein Arzt wurde angerufen und befragt ohne mein Einverständnis, ich hatte ausdrücklich einem Austausch meiner Daten am Tag der Aufnahme widersprochen! Es wird bewusst die Lage der Patienten ausgenutzt, denn in meiner Verfassung war ich weder während des Aufenthaltes noch bis heute in der Lage, das Fehlverhalten und die Datenschutzverletzung anzuzeigen. Dafür bin ich leider zu krank und habe keine Kraft, mich dagegen zu wehren.

Ich empfehle es sehr

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute medizinische Versorgung.
Kontra:
0
Krankheitsbild:
LWL-Klinik Münster Friedrich-Wilhelm-Weber str.30
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo. Ich bin seit drei Wochen hier. Sehr gute medizinische Versorgung. 5-Sterne-Personal. Große Sterne. Hier gibt es viele verschiedene Therapiemöglichkeiten. Hier erhalten Sie wirklich professionelle Hilfe. Ja, Hilfe, Unterstützung. kein Mitleid oder Gnade. Was mir sehr wichtig ist. Es gibt immer jemanden, mit dem man reden kann, wenn es einem schlecht geht. Und auch nach Ihrem Aufenthalt hier... können Sie weiterhin Unterstützung erhalten. Was das Essen angeht, es ist gesund und wirklich gut. Hier erfuhr ich, wie schlecht meine Ernährung war. Ich sehe jetzt, dass mein Körper besser funktioniert. Ich habe 5 Kilo abgenommen und fühle mich viel besser dabei. Ein idealer Ort für Menschen, die aus dem Loch im Leben raus wollen... die wieder leben und nicht vor sich hinvegetieren wollen. Einstellung, die Sie zum Besseren verändern möchten. Dann bekommst du Hilfe. Ich persönlich empfehle es.

1 Kommentar

KühneRecke am 13.08.2024

Der Bericht von Rexsio liest sich wie eine selbstgebraute Rezension der Klinik selbst, um in diesem Portal das Erscheinungsbild zu verbessern. Diese Masche ist leider gängig. Ich frage mich wirklich, mit welcher psychischen Erkrankung Rexsio behandelt wurde oder welche Medikamente ihm eingeflößt wurden, dass er solch eine Rezension abgeben kann. In einer Klinik, die dafür bekannt ist, dass sie nur allzu schnell Menschen gegen ihren Willen in Zwangsgewahrsam nimmt, sie mit Medikamenten vollstopft, damit sie handlungsunfähig sind und auch gegen den Datenschutz verstößt, indem Anrufe für Patienten anschließend als Rückanruf verwendet werden, um Verwandte/Bekannte nach der Patientin auszufragen, so wie es in meinem Fall passiert ist unter Frau Karagöz, kann nicht die gleiche Klinik sein, wie bei Rexsio. Auch mein Arzt wurde angerufen und befragt ohne mein Einverständnis, ich hatte ausdrücklich einen Austausch meiner Daten widersprochen! Grundsätzlich nimmt man es hier nicht so Ernst mit dem Datenschutz. Und eine Therapie hatte ich während meines 7-wöchigen Aufenthaltes nicht ein einziges Mal! Ich wurde nur verwahrt... Und dies nicht einmal gescheit, denn nachts auf der geschlossenen Station, auf der man besonders geschützt sein soll, hatte ich im Zimmer Besuch von anderen Mitpatienten, u. a. von einem sehr aggressiven. Ich war 5 Wochen auf der geschlossenen Station, ohne dass es dafür handfeste Beweise gab, dass ich mich oder andere gefährden könnte, anschl. noch 2 Wochen auf der offenen Station. Ich habe nicht einmal einen Sozialarbeiter gesehen, der mir hätte helfen können, wie ich nach diesem verstörten Aufenthalt klar komme und einen Therapeuten finde, um meine dort entstandene PTBS zu heilen. Ich leide noch heute, nach 3 Jahren darunter, was ich dort erlebt habe!!!

Keine Empfehlung die LWL-Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Es wird einem nicht wirklich geholfen. Man ist die Zeit da, die von der Krankenkasse bezahlt wird.
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das beste an dem Aufenthalt, waren die Therapeuten Gespräche. Die Leider zu wenig waren. Am "Ende" der "langzeittherapie", die 8 Wochen gedauert hat, wurde ich gegen mein Klagen, dass ich mich nicht bereit fühle, trotzdem entlassen. Ich habe 2 Wochen vor der Entlassung noch eine Medikamenten-änderung bekommen, die ich jetzt nicht mehr nehme, da es zu viele Nebenwirkungen gab. Ich habe es im Nachhinein selber geschafft die passenden Medikamente zu finden. Wer hätte nur darauf kommen können, dass die gleichen Medikamente, die meine Mutter nimmt, gut wirken. Die LWL-klinik nicht, ich schon. Als ich entlassen wurde, hatte ich keine Wohnung mehr, keine weitere feste Anbindung zum Therepeuten und keiner der mir nach dem Aufenthalt weiterhilft. Das war vor ca.2 Jahren. Danke für nichts.

Beste Entscheidung die wir hätten treffen können! (B10 & B2)

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Mitarbeiter
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Abhängigkeit, Sozialverhalten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also, nach dem eigentlichen von sehr schlechten Erfahrungen geplackt war, aus einer anderen Klinik.
Hat mich das hier sehr, sehr, sehr positiv überrascht!
Das Klinik Personal war auf beiden Station super lieb, und einfühlsam die Therapien waren wirklich super, und auch
Die PM & ATW waren für mich super hilfreich!! Es war super offen, und nicht verurteilend
Die Tagesstruktur war auch sehr sehr hilfreich, und motivierend.
Für mich war es eine schöne, dennoch anstrengende Zeit auch für meine ganz persönliche Entwicklung, es wurde Hilfe gegeben, Probleme erkannt und nach Lösungen gesucht!
Ich bereue es definitiv nicht und hätte nichts anderes gemacht.
Das Positive sowohl als auch gelegentlich "Negative" Feedback hat auch dazu beigetragen, ich bin sehr dankbar!

Hilfe gleich Null

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Der rest
Krankheitsbild:
Anorexie KPTBS chronisch schwere Depressionen bpd bipolare Störung adhs autismus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf der Station k4 gab es kaum Anwendungen bis auf Sport und Ergotherapie. Die Einzeltherapie ging höchsten 20 min dabei wurde mir kaum bis gar nicht zugehört und das nur einmal pro Woche. Ich musste in 1 Woche 4 mal das Zimmer wechseln. Aufgrunddessen habe ich einen wiege Termin verpasst und konnte mein Essplan nicht einhalten. Als es dann zum wiegen ging hat man das falsche Gewicht eingetragen 5 Kilo runtergeschätzt und bin aufgrund meines Untergewichts nach 2 Wochen Aufenthalt rausgeflogen.
Die Ärzte ließen nicht mit sich reden es kam nur das ich keine Mitarbeit zeigen würde und ich der Klinik nicht vertrauen wie denn auch wenn die einem etwas sagen und was anderes machen. Wenn man SV technisch rückfällig geworden ist muss man nh verhaltensanalyse ausfüllen und am nächsten Tag fliegst du auch raus.
Anstatt das einem geholfen wird, wird man nur mit Medikamenten vollgestopft und dann entlassen.
Viele der Pfleger missbrauchen auch ihre Machtposition,
Z.b. wenn du deine Mahlzeit nicht komplett isst wird eingetragen das du die Nahrungsaufnahme verweigerst oder es wird einem angedroht das eine Magensonde eingesetzt wird.

Nicht zu empfehlen

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Da läuft alles durcheinander)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Abgenutzt)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkohol
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Haus 17.1 war grausam. Alle möglichen Suchterkrankungen auf einer Station. Obdachlose, Junkies, Alkoholiker etc. Ein kleiner Raucherraum und sonst garnichts. Offen aber die Türen verschlossen. Alles völlig paradox. Keine Freizeitgestaltung. Nie wieder. Das Essen war einfach nur schlecht. Hygiene kennt man dort nicht.

aufehnthalt in der geronto Tagesklinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Postraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 10 Wochen in Haus 25 auf der Senioren Geronto station.Ich kann nur Gutes berichten.( Fast) ,Ich war dort um den tod meines Mannnes zu verarbeiten .Die Psychologen waren echt klasse.Sie haben mir sehr geholfen .die Ärzte top.Auch der Stationspfleger war super.nichts wurde ihm zuviel.Die morgenrunden mit ihm haben mir immer viel pass gemacht .Auch die Ergotherapeutin und die Stations hilfe waren super,alllen im Allen ein toller Aufenthalt mit Anwendungen die mir gut taten.Ich denke oft an die Zeit zurück und würde jederzeit wieder dort hingehen wenn es mir nicht gut geht
Was mir nicht so gut gefallen hat war das Mittagessen.Sehr einfallslos.Es gab wenige Tage wo es geschmeckt hat
Ein grossses Danke an das ganze Team der Geronto station
Noch zu erwähnen wäre der Sozialdienst der echt super war.immer gleich zur Stelle wenn man fragen hatte

Inkompetenz Suchtambulanz

Suchttherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Unmenschlicher Laden
Krankheitsbild:
Sucht
Erfahrungsbericht:

Mein Bruder war dort in der Suchtambulanz! Eine inkompetente Abteilung seinesgleichen! Obwohl er drei Jahre ohne Beikonsum war konnte er trotzdem nicht arbeiten, weil er keine Mitgaben bekam! Die Oberärztin hat ohne mit der Wimper zu zucken zwei, drei Patienten von der Polizei holen lassen! Sieht so Hilfe aus? Mein Bruder ist seit 5 Jahren Clean DANK eines richtigen Arztes und nicht wegen der Inkompetenz der Suchtambulanz! Von 10 Punkten eine minus 100

Grausam was so teilweise los ist.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Überaschen ein positiv
Kontra:
Das erst wenn es zu spät gehandelt wird
Krankheitsbild:
Doppel Diagnose DD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seid vielen Jahren dort Patient und eins weiß ich seid heute das es Hundehasser sind bei 5grad unter 0null würden wir nach draußen zitiert wollte nur Verband wechseln .anderes Mal Hund sich beim LWL Gelände die Pfote aufgerissen und zum Rewe hin auf drei Pfoten und zurück wollte nur 5minuten auf Treppe sitzen deine und würden wieder nach draußen geschickt und des angeblichen kokeln mit Feuer des Verdacht angesprochen und müll Zugewissen der gar nicht von mir war usw usw usw und das ganze gelände steht vor schwarz Schimmel habe Beweis Fotos und dort kann mit einer psychischen Erkrankung schwer gesund werden ich bzw das .Aber es gibt bei denen immer eine Pille gegen die Traurigkeit.Mein persönliches Fazit Man muß schon Recht dickes Fell haben um sich nicht auf deren ihrer dunklen Seite ziehen läst da ich schon lange hier bin und man sich kennt und auch Mal das eine oder Wort persönlich wechselte muß man aufpassen das eine oder andere nicht persönlich zu nehmen .Aber den Schund gegenüber meines Hundes ist es so zumal paar Tage zuvor in einen Gitter nach der Treppe ein Loch war und mein Hund dort sich den vorder Lauf verstaucht hatte es wurde ausgewechselt aber wann nachdem das sogenannte Kind in den Brunnen gefallen ist.mfg Name leider nicht nennen dürfen aber ich bin obdachlos und das reicht um zu wissen wer ich bin.

Wer mitmacht, dem wird geholfen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
alle sehr fürsorglich
Kontra:
gibt es nicht
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 10 Wochen auf der Station K5. Mega tolles Team, egal ob, Ärzte, Therapeuten oder Pflegepersonal.
Diese Therapie war absolut erfolgreich und nach 10 Wochen konnte ich wieder glücklich und zufrieden durchstarten.

Klinikaufenthalt

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Therapeutinnen, Klinikgelände
Kontra:
Chefarzt, Essen, Ernährungsberaterin
Krankheitsbild:
Essstörung, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patientin auf der Station K5 B, Anfang des Jahres 2022.
Wer mit einer Essstörung, insbesondere Anorexie aufgenommen wird, sollte sich bewusst sein, dass es sehr viel Eigeninitiative braucht, um das für essgestörte Patient*innen bestimmte Programm der Klinik schaffen zu können. Untergewichte Patient*innen bekommen einen Gewichtsvertrag, bei welchem es darum geht, wöchentlich an Gewicht zu zunehmen. Wenn dies nicht eingehalten wird, folgen Konsequenzen wie begrenzte Ausgangszeiten oder Besuchseinschränkungen. Wie man das Gewicht im Endeffekt zunimmt ist einem selbst überlassen. Es gibt keine festen Essenspläne oder Portionsgrößen und es wird nicht kontrolliert, ob und was man zu sich nimmt. Nicht für alle essgestörten Patient*innen ist dies das richtige Konzept. Mir hat es allerdings sehr geholfen, auch wenn es zwischenzeitlich schwierig war, die Zunahme zu schaffen.
Außerdem gefiel es mir, dass unterschiedliche Diagnosen vertreten waren, nicht nur Essstörungen, wodurch es weniger Vergleichspotenzial und „Konkurrieren“ der Essstörungen gibt.
Das Essen ist leider nicht so gut. Die Portionen sind besonders beim Mittagessen sehr klein und beim Abendessen wird um die Brötchen gekämpft. Ich habe mir immer viel dazu gekauft.
Am Wochenende ging’s als Belastungserprobung nach Hause, wenn man dann die Therapieziele einhalten konnte. Dadurch konnte ich das in der Therapie Erlernte direkt an wenden und der Cut nach der Klinik war nicht allzu hart.
Die Therapeutinnen und das Pflegepersonal sind bis auf ein paar weniger Ausnahmen super. Der Chefarzt scheint mir allerdings die Vorliebe zu haben, seine Patient*innen zu erniedrigen. Zum Glück sieht man den nur einmal in der Woche in der Visite. Am besten nicht zu Herzen nehmen, was der faselt.
Neben der Einzeltherapie, 2* 25min die Woche, gibt es noch andere Therapieangebote und Gruppen wie z.B. Ergotherapie (etwas zu viel), Mototherapie, Tanztherapie, GSK, Skills etc.

Super

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Haus 15.2
Kann ich nur positiv bewerten. Das Pflegeteam ist Freundlich und tut alles was in ihrer Macht steht. Um jemanden zu helfen. Sie haben immer ein offenes Ohr und gehen auf jemanden ein.
Die Ärzte geben ein Mitsprache wie man entgiften möchte. Danke an das Team
Einziger minus Punkt ist das man mit zuvielen Toilette und Dusche teilen muss

Erfahrungsbericht Abteilung K3 und K2

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Affektive schizophrene Psychose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Eindrücke von der 2. Und 3. Woche
Also das Pflegepersonal im K3 ist zum größten Teil unter aller Sau, oft lassen sie einen minutenlang am Tresen stehen während sie in aroganter Weise dir den Rücken zu drehen und quatschen, so dass man oftmals Bedenken hat zu fragen. Die Essensportionen zum Mittag sind so gering das oft nachgekauft werden muss, zu den trockenen Brötchen die es zwischendurch gibt wird weder Butter noch anderes hingestellt und wenn man sie darauf anspricht wird man auch noch unfreundlich angebufft. Tee wird meist nur auf Nachfrage aufgefüllt, es gibt selten Servierten der Essenswagen unlieb hingeknallt und manchmal mit einem „Bitte!“ hingestellt, für Orangen gibt’s keine Messer zum Schneiden. Auch nach mehrmaligem Ansprechen werden keine zusätzlichen Gläser hingestellt Der Ton ist oft rau den Patienten gegenüber. Der Stresspegel der Patienten steigt statt das er gesenkt wird und nur ein einziger fragt überhaupt wie es einem geht. Ausgeschlossen davon sind die FSJ ler und Azubis die noch nicht so lange da sind und noch mit Motivation an den Start gehen.
Die Ergotherapeutin die sehr auf die Menschen eingeht und der Assistenzarzt sowie der zweite Arzt stellen ebenso die Außnahme.
Bei vielen mangelt es einfach an Kompetenz und die geringe Multitasking Fähigkeit macht einem als Patient das Leben schwer. Die schaffen es nicht mal das immer heißes oder warmes Wasser für Tee zur Verfügung steht so muss man seinen Teebeutel in kaltem Wasser auflösen. Und wenn man das Anspricht bekommt man die kalte Schulter gezeigt oder sie treten einem mit so einer Aroganz entgegen das man kotzen könnte. Dabei haben wir alle ein Stress Traumata hinter uns und sind hier zum Regenerieren.
Auch nach nach der Konfrontation was alles schief läuft bleibt es gleich. Die FSJler und die Azubis machen den besseren Job und sind bemüht uns den Aufenthalt einfacher zu machen. Sie bieten von sich aus Spaziergänge an was man von dem Pflegepersonal nicht erwarten kann.
Gehen sie lieber nach Telgte da hört man um einiges Besseres.
Auf der K2 sieht man das es auch anders geht. Hier sind sie alle sehr freundlich und. Hilfsbereit. Professionell!

Ich bin sehr zufrieden

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich muss wirklich sagen, dass ich durch die negativen Bewertungen über diese Klinik, Angst hatte, dort aufgenommen zu werden.
Ich bin sehr froh, dass ich mich für diese Klinik entschieden habe.
Ich war auf der Station K5 und ich war sehr zufrieden.
Die Therapeuten waren alle sehr bemüht, haben sich Zeit genommen und dein Verhalten nicht schlecht geredet.
Das Pflegepersonal war auch sehr freundlich und bemüht. Bei Fragen und Problemen hatten sie immer ein offenes Ohr.
Das Therapie Angebot war auch super.
Die Zimmer waren auch modern eingerichtet. Jedes Zimmer hatte ein eigenes Badezimmer, was auch echt klasse war.
Das Essen war auch total in Ordnung, man darf auch einfach nicht vergessen, dass es kein 4 Sterne Hotel ist.

Bitte etwas mehr Verständnis!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
einzelne Krankenschwestern, schöner Park
Kontra:
Ungehaltener Arzt
Krankheitsbild:
Angststörung
Erfahrungsbericht:

Ich bin leider sehr enttäuscht über meinen Aufenthalt in der LWL-Klinik Münster, um nicht zu sagen eher traumatisiert. Als ich Nebenwirkungen der verordneten Medikamente angab, wurde mir gesagt, ich bekäme sie nur, weil ich sie erwartet hätte und wurde als paranoid verleumdet. Auch wurde mir untersagt, mich mit Mitpatienten über Medikamente und Krankheiten auszutauschen, obwohl die therapeutischen Gespräche sehr spärlich ausfielen..aus Personalmangel vermutlich, obwohl die Krankenkassen hohe Tagesentgelte zahlen. Viele Therapien fielen aus und ich wurde fast die ganze Zeit eher verwahrt. Zusatzmittel wie z.B. Movicol oder etwas Pflanzliches musste ich bitter wiederholt erkämpfen. Eine Schwester war sehr herablassend und ungerecht. Was hilft es, einmal pro Woche ein Gespräch von 20-30 Minuten zu erhalten, in dem man sich noch nicht einmal richtig aussprechen konnte. Auf dem Flur war es nachts laut, Trittaufprall war laut vernehmlich. Auch das Nachtdienstpersonal bemühte sich nicht, leise aufzutreten. Habe kaum schlafen können. Beim Essen hatte noch nicht einmal jeder einen Platz. Wer zuletzt kam, musste im Stehen essen oder auf der Sofaecke. Abends und morgens gab es so gut wie nichts Frisches. Die Visite war das Schlimmste. Ich empfand sie wie eine Inquisition. Es herrschte eine aggressive Behandlungsweise. Ich kann bis heute nicht verstehen, warum. Fühlte mich total falsch verstanden. Alles in allem eine ganz schlimme Erfahrung, die mich gesundheitlich nur zurückgeworden hat. Sehr sehr schade.
Die Abende verliefen sehr zäh. Langeweile pur. Leider gab es nur selten die Möglichkeit, Sport zu treiben.

Das habt ihr nicht ohne Folgen mit mir gemacht

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Kein Einfühlungsvermögen
Krankheitsbild:
Abhängigkeit Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kurz Aufenthalt auf Station 23.1
Personal Top,Ärzte eigentlich Top!!
ABER!!!
Als erstes würde mir bei Aufnahme meine Medikamenten Tasche ins Zimmer gestellt wo jeder dran könnte.
In einem ENTZUG!!!
Medikamenten Plan mitgebracht und 5 Tage falsche Medikamente bekommen, die Schmerzen waren die Hölle!
Gelbe Karte bekommen weil ich vor Schmerzen nicht in die Ergo könnte.
USW...!!!
Das war letzte Mal LWL!!!
Klage wird vorbereitet!
1. Beschwerde wird eingereicht an die Klinik Leitung!
2. Beschwerde Ärztekammer
3.Anwältin eingeschaltet
4. Weißer Ring Opfer Entschädigung beantragt!!!
5.) Presse wird eingeschaltet

Das was passiert ist hätte niemals passieren dürfen ich bin entsetzt und geschockt
Ohne weitere Worte!!!

Nur zu empfehlen!

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Man hat sich sehr liebevoll gekümmert!
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Vater war für fast 8 Wochen auf der Station K1. Sein Urteil über die Klinik ist bestens. Das Personal sehr hilfsbereit und freundlich. Essen sehr gut. Die Anwendungen waren in Ordnung und sehr intensiv. Die Unterbringung in Doppelzimmern war sehr gut. Auch die Nachtwache hat sich sehr gekümmert. Wir Angehörigen wurden stets unaufgefordert über den Gesundheitszustand ausführlich informiert. Vielen Dank dafür!!!!!

Menschenunwürdig

Suchttherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn ist zwei Minuten zu spät an der Kantine angekommen zusammen mit seinem Zimmernachbarn, nachdem sie angeklopft haben wurde ihnen nur von einem Kantinen Mitarbeiter auf die Uhr verwiesen. Mein Sohn ist erst seit gestern dort und muss sich logischerweise erstmal einfinden! Da er Bedarfsmedikation gestern Abend erhielt hat er dementsprechend lange geschlafen und das Frühstück verschlafen, was ja auch nicht so schlimm war aber ihm jetzt wegen zwei Minuten das Mittagessen zu verwehren finde ich eine riesen Frechheit!!!! Zudem es sein erstes Mittagessen dort ist und er es einfach nicht besser wusste! Stink Sauer bin ich auf den Kantinen Mitarbeiter der meinen Sohn gesehen hat aber nicht reingelassen hat, die Tür blieb verschlossen! Auf der Station wurden sie jetzt mit Bananen abgespeist. Ich fahre jetzt gleich los um meinen Sohn etwas zu essen zu bringen. Ich bin sowas von Sauer und Empört. Essen verweigern ist sowas von Menschenunwürdig was ist das nur für eine Klinik!

1 Kommentar

Mel1384 am 11.06.2021

Die Klinik ist einfach hilfreich und überdenke bitte deine Einschätzung.
Sonst hättest du ja auch deinen Sohn nicht da hin gebracht!
Ganz liebe Grüße und Gottes Segen

Schade

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkohol
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient im Haus 24 eine herunter gewohnte Einrichtung. Personal ziemlich launisch. Therapie und Therapeuten eher mangelhaft. Keine Freizeitangebote und das Essen eine Beleidigung. Alles in allem sah ich mich gezwungen nach 7 Wochen die Therapie abzubrechen. Ich kann euch diese Therapie nicht empfehlen.

ist das Letzte

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Finger Weg von den Saft Laden)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Misst Pack)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Flasche Medikamente)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gibt es keine)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Wenn es mal Welche geben würden)
Pro:
Kontra:
Nie wieder 02
Krankheitsbild:
Selbstmord
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das die den Laden 16 1 und 02 Noch nicht Dicht Gemacht haben oder Besser noch die ganze LWL Klinink Münster verstehe ich nicht Mann Bekommt Essen was Schlecht oder Abgelaufen ist nach Kaffee Trinken wird mann Müde und Schäft Viel Die Mitarbeiter von 16 1 Stehen unter verdacht die Leute zu Missbrauchen die Behandelt werden sollen vor allen die Frauen Glaube ich Sofort Mitarbeiter Mitarbeiterin Kennen keine Dusche die Stinken Nur und haben Wochenlang die gleiche Kleidung an Habe mal das Gesundheitsamt Informiert sollen auf jeden Fall 16 1 und 02 Prüfen und den Rest auch kein Wunder wenn man da Corona Bekommt oder durchfall und Magenprobelme Also Spart euch 16 1 geht da nicht Rein und 02 Bitte auch nicht Einziehn Besser auf der Str Leben ist Besser

2 Kommentare

Bewohner02 am 18.01.2021

Gegendarstellung 1

Mit Verwunderung und Erstaunen habe ich den Beitrag von Westphal55 gelesen . Und da ich auch Bewohner im Haus 02 bin, etwas geschämt für das was er dort beschreibt und behauptet .

Um es einmal ganz deutlich zu machen ist das Haus 02 dem Wohnverbund Münster angegliedert . Und eine Einrichtung für Menschen mit Psychischen Problemen und Suchterkrankungen.
Für Jede dieser Erkrankung stehen dem Bewohner Ärzte und Therapie Möglichkeiten zu Verfügen .

Der Tag läuft nach einer Tagesstruktur ab . Diese beinhaltet Essenszeiten , Arbeits- und Beschäftigungs- Therapie. Nachtruhe. Gesprächsmöglichkeiten, Erledigung von Einkäufen , Begleitung zu Ärzten. Und Hilfen für die Tagesstruktur.

Natürlich ist das Zusammenleben auf einer Wohngruppe nicht immer ganz einfach . Es gibt hier aber auch keine wesentlichen Streitigkeiten und Bedrohliche Situationen

In diesem Zusammenhang möchte ich darstellen das die Einschätzung von Westphal55. völlig unzutreffend und der der Form nicht nur falsch Beschrieben sondern auch nach meiner Beurteilung unfair und sehr beleidigend sind .

Die Mitarbeiter hier sind nach meinem Empfinden
sehr arrangiert , hilfsbereit , ruhig im Umgang mit den Bewohnern , Lösungs- und Konfliktvermeidung orientiert. Und zudem immer sehr nett aufgeschlossen und zuhörend, was die Sorgen der Bewohner angeht. Manchmal auch witzig und humorvoll. Obwohl einem bei der Beschreibung von Herrn W. Buchstäblich das Lachen vergehen kann .

Die Essens und Versorgungslage entspricht den Richtlinien der Hygiene und dem dafür vorhandenem Versorgung-Budget. Oftmals kochen hier auch Bewohner und Personal zusammen. Und das ist immer sehr lecker.

Die Versorgung und Medikamentenversorgung erfolgt täglich zu den Vergabezeiten. Jeder Bewohner erhält die Medikamente die Ihm sein Arzt oder Psychologe verschrieben hat . Medikamente werden durch eine Apotheke angeliefert und von eignest dafür geschulten Mitarbeitern gestellt . Und niemand bekommt seine Medikament hier aus einer Flasche.

  • Alle Kommentare anzeigen

ist das Letzte

Plastische Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Finger Weg von den Saft Laden)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Misst Pack)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Flasche Medikamente)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gibt es keine)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Wenn es mal Welche geben würden)
Pro:
Nichts
Kontra:
Nie wieder 02
Krankheitsbild:
Selbstmord
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also wer das Angebot Bekommt auf Haus 02 Einzuziehen Bitte Lehnt es ab Unfreundliches Personal Mann Bekommt Flasche Medikamente Vom Essen was man da Bekommt wird man Krank und Bekommt durchfall zimmer sind zu Klein Mann wird da zu Gesprächen gezungen die mann nicht Will machen Termine ohne das mann das will bzw Weiß Essen Geld Bekommt man Nur wenn man macht was das Drecks Personal sagt Gehen auf die Zimmer und durchsuchen es ohne Einverständniss Nehmnen die Selbst Gekaufen Medikamente Weg das dürpfen sie nicht Reumen die Zimmer auf Drohen Fotos zu machen das dürpfen sie nicht Stecken mit Gesetzlichen Betreuer unter einer Decke Der Bezahlt sie wohl mit Geld oder sonst welche Leistungen Weigern sich Bank Karte Raus zu Geben würde nur mit zustimmung des Betreuer Betreuerin gehen Gehen zum Festen Termin mit zu Bank Mann kann nur Bestimmte Summe Abhohlen Das entscheitet der Scheiß Betreuer Betreuerin und der Scheiß Richter Richterin Wiedersprüche gegen Betreunung werden Abgelehnt vom Gericht Der Betreuer Bezahlt die Gerichte Wohl von den Geld der Person die er Betreuen Soll Wenn man Betreuer Betreuerin per e mail Anschreibt Bekommt man keine Antwort von den es gibt Betreuer die Sich Kaufen Lassen und Personal auch jeder hat seinen Preis Truruing Leider

egal

Plastische Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Finger Weg von den Saft Laden)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Misst Pack)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Flasche Medikamente)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gibt es keine)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Wenn es mal Welche geben würden)
Pro:
Kontra:
Saft Laden Weg damit
Krankheitsbild:
Selbstmord
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

16 1 ist der gößte Misst Frühstück Mittgessen Abendbrot Alles zum Kotzen haben die wohl aus den Schweine Eimer Mann Darf nicht im Raucheraum Trinken Telefonieren und in der Woche ist der Raucheraum um 23 Dicht am Wochende um 1 Uhr gibt es nur da mitarbeiter unfreundlich und die Ärtzte sind noch Schlimmer gegen meinen Willen mit Gerichtsbeschlß der Richter Richterin kennt das Neue Gesetz noch nicht Mann darf sich Töten ich habe Anzeige gemacht gegen die LWL Das Wird Teuer für die Also zeigt das Park an viel Erfolg dabei Haus 02 da wohne ich Leider immer noch die sind Genau so Böld Essen ist da Genau so Schlecht Wie auf 16 1 Flasche Medikamente Das noch keiner verstorben ist ein Wunter Frau Löcken Mischt sich in Alles Rein was ihr nicht an geht Zettel mit das ich keine Hilfe Möchte von Mein Zimmertisch Weg Habe Neuen geschrieben mal sehen wann der Weg ist
Mitarbeiter Keine Annung von ihren Job Können nur Kinder Machen und Arbeiten gehen um die Kinder Kümmer sich Schwieger Eltern Super oder die Armen Kinder sage ich Nur

Menschen die keine rechte haben dürfen

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechte Klinik
Krankheitsbild:
Angeblich wieder versuch Suizied was nicht stimmt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das man dort als Mensch keine eigene Rechte mehr hat wenn man nicht gehorcht wird ein Richter bestellt das man gezwungen wird dort zu bleiben obwohl man es nicht will.Besonders wenn man als Angehöriger es tausendmal sagt das er nichts gemacht hat.Genauso so Essen beseht jeden Abend das gleiche alles was gemacht wird man wird mit Pillen voll gestopft Haupstsache man hat seine ruhe vor den Patienten Billig zusammengestellter Tagesplan ist das aller letzte und noch nicht mal wird einem Patienten dort Angebote gemacht da ist noch einiges was ich dazu sagen könnte.Aber dann platzt mir richtig der Kragen.Diese Klinik ist gleich Null.Oder ist es jetzt auch schon verboten seine Meihnung zusagen und muss mit Konsequenzen Rechnen .Armes Deutschland.

4 Kommentare

Jerry22 am 25.12.2020

Vergass leider zu Sagen ich Jerry22 die Station 16.1 meine

  • Alle Kommentare anzeigen

Haus 02

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Nie wieder 02
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wohne auf Haus 02 ist das Letzte Bin Froh wenn ich da endlich weg bin Mitarbeiter gehen an unseren Essen bei Geben gerne mal Flasche Medikamente Früstück Mitag Essen Abendbrot zum Kotzen zieht da Bitte nicht Ein

Unmöglicher zustand

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
schlechte betreung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es wird sich äußerst schlecht gekümmert und es ist eine unzumutbare Situation wie sie mit Patienten umgehen

kaum noch Aufnahmemöglichkeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 7
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
schöne Station, kompetentes Personal
Kontra:
Keine Rücksichtnahme auf Intervallpatienten
Krankheitsbild:
Essstörung, Depressionen, Ptbs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich versuche seit Monaten auf die Station K4 ehemals 26.3. aufgenommen zu werden, was kaum noch möglich ist, seit es den Neubau gibt. Mir geht es psychisch wirklich beschissen, aber egal. Ich habe das Gefühl, das die meisten Leute denken, super neues Gebäude, schönere Station, dann mache ich doch mal Urlaub auf Gelb. Das aber andere Menschen, den es echt beschissen geht von der Psyche her auf der Strcke bleiben ist doch egal. Weiter frag ich mich, was ist aus den guten alten Wartelisten grworden? Auf der ehemals 26.3 gab es die noch und so hatte man auch die Chance einen Aufnahmetermin zu bekommen, was jetzt kaum noch möglich ist, da es ja seit dem es den Neubau gibt, plötzlich angeblich mehr psychisch erkrankte Menschen gibt. Wer es glaubt, wird selig!! Mal ehrlich das geht garnicht, das man plötzlich, sogar als langjähriger Patient kaum noch eine Chance hat z.B. auf die K4 aufgenommen zu werden, irgend etwas läuft da mächtig schief!!

Bitte vermeidet unbedingt die Psychiatrie LWL Münster Station 16.1 Unglaubliche Vorgänge und Inkompetenz der Ärzte!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Betreuung, Menschlichkeit, Therapie)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es findet keine Beratung statt!!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es findet keine Behandlung statt.. Ausser der Versuch der Verabreichung einer Zwangsmedikation)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es werden dem Patienten keine Kopien der unterschriebenen Formulare ausgehändigt!)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Im wahrsten Sinne des Wortes: Abstellräume, Keine Gestaltung)
Pro:
Kontra:
Betreuung, Kompetenz des Oberarztes
Krankheitsbild:
Kreislaufzusammenbruch, Verfolgungsangst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freiwillige Selbsteinweisung in die LWL Münster Psychatrie wird nach 2-3 Tagen mit einem Beschluss des Amtsgerichts Münster zu einer Zwangseinweisung.

Bei Ankunft bzw. einen Tag später wird freundlich auf eine Unterschrift im Formular verwiesen das man freiwillig in der geschlossenen Psychatrie 16.1 behandelt wird.
Gleichzeitig wird hinter dem Rücken ein Antrag bei Gericht gestellt um den freiwilligen Verbleib in eine Zwangseinweisung und Verbleib von ca.4-5 Wochen umzuwandeln.
Ohne Hilfe eines Rechtsanwalts haben Sie dann keine Chance mehr diesem Haus zu entkommen. Der Chefarzt in dieser geschlossenen Abteilung ist nach meiner Meinung absolut unfähig seinen Beruf auszuüben. Mit einem Wort: Inkompetent.
Es werden nachweislich Fehldiagnosen gestellt und auf Kosten des Patienten private Kämpfe mit den Angehörigen ausgeübt.

Der Artikel 1 im Grundgesetz wird ständig ausser Kraft gesetzt. Und der ist:
Die Würde des Menschen ist unantastbar!!

Entmündigung finden statt.
Die Staion 16.1 im LWL Münster ist keine klassische Psychiatrie, sondern eine Regelvollzugsanstalt!!
Unfreundiches Personal.
Es finden keine Therapien statt.
Die armen kranken Menschen/Patienten werden unter Drogen gesetzt und ruhig einfach nur ausser Kraft gesetzt um sich das Betreuengsleben so einfach wie möglich zu machen.
Diese Menschen/Patienten bewegen sich wie Zombies durch den Flur oder abgezäunten Gartenbereich.

Nehmen Sie Ihre verordnenten Medikamente nicht, werden Sie mit Verlängerung des Zwangsaufenthaltes bedroht, Verbot und Zutritt in den abgezäunten Garten/Auslauf bzw. Freilaufbereich, Teilnahme an der Ergo wird verboten. Alle unmenschlichen Reaktionen dieser Betreuerschaften würde den Rahmen dieser Bewertung überschreiten. Deshalb ein paar Auszüge dieser Unmenschlichkeiten.
Die Erwachsenen Menschen werden unter Medikamenteneinfluss gemaßregelt wenn sie nicht funktionieren. Unglaublich, aber leider die Wahrheit und traurig!!
Ich rate jedem Menschen der einmal in die missliche Lage kommt das er Psychatriesche Hilfe braucht und von einem Krankenwagen in die LWL Münster gebracht werden soll, wenn möglich zu verneinen und eine Alternative vorziehen. Nicht länger als einen Tag verbleiben bzw. sofort diese Klinik verlassen.Nehmt euch deshalb immer eine Begleitung eures Vertrauens mit. Diese Vertrauensperson kann dann auch für euch sprechen falls ihr zuvor unter Drogen/Medikamente gesetzt worden seid.

2 Kommentare

Jerry22 am 27.12.2020

Hallo das was Sie sagen gebe ich ihnen Recht mache gerade das gleich durch dort mit meinem Mann und Stimme ihnen voll und ganz zu

  • Alle Kommentare anzeigen

Ein absolutes Nein für die Staion 16.1

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zwangsmedikation, Keine Therapienen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Chefarzt und Kompetenzen
Krankheitsbild:
Kreislaufzusammenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freiwillige Selbsteinweisung wird nach 3-4 Tagen mit einem Beschluss des Amtsgerichts zu einer Zwangseinweisung.
Bei Ankunft bzw. 1 Tag später wird freundlich auf die eine Unterschrift im Formular verwiesen das man freiwillig in der geschlossenen Psychatrie 16.1 ist.
Hinter dem Rücken wird gleichzeitig ein Antrag bei Gericht gestellt um den freiwilligen Verbleib in eine Zwangseinweisung und Verbleib von 4-5 Wochen umzuwandeln. Dann hat man ohne Hilfe eines Rechtsanwaltes keine Chance mehr aus diesem Haus zu entkommen. Der Chefarzt dieser geschlossenen Abteilung ist nach meiner unfähig seinen Beruf auszuüben. Absolut Inkompetent.

Der Artikel 1 im Grundgesetz wird ständig ausser Kraft gesetzt. Under heisst: Die Würde des Menschen ist unantastbar!!
Eine Entmündigung findet statt.
Unfreundiches Personal. Es finden keine Therapien statt. Die armen kranken Menschen/Patienten werden unter Drogen gesetzt und ruhig gehalten. Diese Menschen bewegen sich dann wie ein Zombie durch den Flur oder abgezäunten Gartenbereich. Nimmst Du Deine verordnenten Medikamente nicht, wirst Du mit Verlängerung des Zwangsaufenthaltes, Verbot Zuitritt in den abgezäunten Garten/Auslau/Freilaufbereich, Teile an der Ergo usw. verboten. Die Erwachsenen Menschen werden Gemaßregelt wenn sie nicht funktionieren.

Ich rate jedem Menschen der einmal in die missliche Lage kommt das er Psychatriesche Hilfe braucht und von einem Krankenwagen in die LWL gebracht wird, wenn möglich, bleibt nicht länger als einen Tag bzw. haut sofort wieder ab. Damit erspart ihr euch eine ganze Menge Ärger und Leid!!

Diese Bewertung habe ich für meine Tochter abgegeben, die zur Zeit dieses Leid durchleben muss.

Die LWL-Klinik in Münster sollten Patienten nach möglichkeit vermeiden. U.u. durch die Aufnahme in einer anderen Klinik.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Schwankt stark, vereinzelt kompetente Ansprechpartner)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Aufnahmetermine hält die Klinik nicht immer ein, Abläufe werden nicht koordiniert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Stigmatisierung, Inkompetenz, Missachtung rechtlicher und menschlicher standards
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die dort zuständigen Ärzte kennen nur wenige Krankheitsbilder. Den Patienten wird generell misstraut. Patienten werden vom Pflegepersonal signifikant zu häufig beleidigt (geschlossene Stationen). Viele Patienten kommen immer wieder, weil ihre Behandlung keinen Erfolg hatte. Auf den Psychotherapeutischen Stationen K4 und K5 haben die Ärzte hohe Angst vor dem Haftungsrisiko bei Suizidalität, weshalb sie pauschal alle auch nur geringfügig gefährdeten Patienten vor die Wahl stellen entlassen zu werden, oder auf eine der geschlossenen Stationen zu gehen. Auch wenn keine Verbesserungen eintreten werden diese in den Behandlungsbriefen dokumentiert. Viele haben berichtet, dass es ihnen nachher schlechter ging. Stellt sich kein Behandlungserfolg auf den Psychotherapiestationen (K4, K5) ein, werden Patienten i.d.R. mit der Begründung mangelnder Mitarbeit entlassen.
Auf den offenen allgemeinpsychiatrischen Stationen bekommen Patienten i.d.R. ohne genaue Diagnostik Antidepressiva und Antipsychotika. Das sind die gängigsten Psychopharmaka. Wenn es nicht klappt wird zwischen den gängigsten Psychopharmaka rotiert bis der Patient zufrieden ist. Wenn der Patient die Medikation in Ordnung findet bleibt sie, sonst wird bis zur Entlassung nach 4-6 einfach weiter präparate durchprobiert, in der Hoffnung, dass eines zufällig wirkt. Am Ende wird auch hier im Arztbrief wie immer ein positiver Behandlungsverlauf dokumentiert. Im folgenden noch ein paar Zitate von Ärzten und Pflegern:
"Ihr Irren macht uns doch auch Irre."
Gegenüber einem Patienten mit Suizidgedanken: Er sei selber schuld, dass es ihm schlecht ginge und er könne froh sein, dass die Gesellschaft für ihn zahle.
"Wissen sie, wie ich mir ihren Namen merke. Mit dem Wort [herabsetzendes Wort mit Reim auf Namen]. Wissen sie was [dieses] bedeutet?"

...und ganz viel quatsch von einem Pfleger der Reichsbürger ist. Leider bin ich depressiv und im Einzugsgebiet der Klinik und die Klinik macht mich noch depressiver.

1 Kommentar

hdbiker am 24.02.2020

Ich pflichte Ihnen unbedingt bei.
Diese Einrichtung ist ein Haus des Grauens für Patienten die Hilfe benötigen. Entmündigung findet statt.
Es handelt sich eher um eine Regelvollzugsanstalt in der Psychiatrie.. Unglaublich was da ab geht!!!

Nur für Notfälle angeraten...

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Der/ die ein oder andere Person der Pflege, neue Räumlichkeiten
Kontra:
Zeitmangel, Behandlung von oben herab
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da diese Klinik ja im "Besitz" der Aufnahmepflicht ist, hat man im Notfall als Münsteraner leider keine andere Wahl. Ich habe mich selber Notfallmäßig im Haus 37 auf der K4 ehem. 26.3 unterbringen lassen. Die Räumlichkeiten haben sich im Vergleich zum alten Gebäude um 100% verbessert und endlich kann man sich diesbezüglich auf der Station auch mal etwas "wohlfühlen". Das Konzept dieser Station finde ich für Patienten allerdings ziemlich undurchschaubar. Angeblich handelt es sich um eine offen geführte Krisen-/ Diagnostikstation. Für Kriseninterventionen sind die Angebote allerdings ziemlich mau. Einmal in der Woche ein Einzelgespräch für max. 25-30 min.. Eine Bezugspflege wäre mir nicht bekannt und auch für Kurzkontakte zur Pflege, im Notfall, bleibt keine Zeit, wenn 2-3 Patienten diese schon, durch Therapeuten verordnet, in Anspruch nehmen. Klar gibt es auch noch die eine oder andere Therapie zur Auswahl, aber nichts wo man sich in seiner Belastung mal Entlasten kann. Dann müssen im Zweifel mal die Bedarfsmedis herhalten, was für mich allerding nicht in Frage kam. Wenn ich mich zur Krisenintervention aufnehmen lasse, habe ich redebedarf und möchte mich entlasten.
Wer etwas zum ausruhen und runterkommen sucht ist hier genau richtig, aber bitte nicht mit Erwartung über seine Belange sprechen zu wollen. Menschlich hat sich die Sitution auch, im Gegenteil zu vor 15 Jahren, schon etwas verbessert. Trotzdem bin ich auch der Meinung, das sowohl Ärzte, Therapeuten oder Pflege (natürlich sind damit nicht alle gemeint) in der Lage sein sollten mal die Tageszeit anzusagen (Guten morgen, Guten Tag, Guten Abend Hallo, Tschüß, Auf Wiedersehen) wenn sie einen Raum betreten oder verlassen. Da fängt Behandlung auf Augenhöhe schon an. Vom qualifizierten Personal bis völlig fehl im Job, ist an Personal, in allen Bereichen, leider etwas mit dabei. Dies beruht allerdings auf meiner ganz persönlichen Sicht und ich denke jeder sollte sich sein eigenes Bild machen und sein Urteil bilden.

Nicht besonders gut

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schutzraum, Struktur, etwas ruhe
Kontra:
Zuwenig Therapie, zuwenig individuell zugeschnitten,
Krankheitsbild:
Depression, persönlichkeitsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapeutisch taugt diese Klinik nicht viel.
Wenn man eine krise hat ohne viele Hintergründe und mal einen schützenden Raum braucht oder medikamentös eingestellt werden muss ist es sicher ausreichend.
Für chronische schwere psychische Erkrankungen, wo man als Patient Therapiewillig ist, ist diese Klinik nicht geeignet. Das neue Haus K ist jedoch schon und modern ausgestattet.

Muss jeder selber wissen ob er da rein geht!

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nicht besonders viel
Kontra:
fast alles
Krankheitsbild:
Sucht/psychische Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also, ich war im Laufe der Jahre schon mehrmals in dieser Klinik und kann nur sagen, dass diese Klinik die reinste Katastrophe ist. Die Station 17.2 ist ziemlich schmuddelig und für jemanden, der sich noch nicht total gehen lassen hat ziemlich unaushaltbar. Ich war schon auf mehreren Stationen dieser Klinik, es gibt dort sehr viele unfreundliche und unkompetente Pfleger und Ärtzte. Natürlich sind darunter auch ein paar nette und hilfsbereite, aber das ist die Unterzahl. Es wird auch am Essen regelrecht gespart, das Mittagessen ist zwar ganz ok, aber das Abendbrot, das würde ich noch nicht einmal den Schweinen zu Fraß vorwerfen.
Wenn man ein klein wenig impulsiv wird, was bei einer psychischen Erkrankung mit gleichzeitigem Suchtproblem nicht ungewöhnlich ist, dann gucken die alle nur total dämlich, lassen irgendwelche dämlichen Sprüche ab und wollen einen direkt mit Bedarf ruhig stellen, anstatt mal auf einen zuzugehen und sich um einen zu kümmern. Aber wenn man Bedarf haben möchte, dann muss man drum betteln.
Bei meinen Aufenthalten wurde mir schon mehrmals irgendetwas angedichtet, zum Beispiel einmal, dass ich 3 Tage vor meiner Aufnahme schon mal dort gewesen bin und Randale gemacht hätte, was absolut nicht stimmt, das muss jemand geträumt haben. Oder einmal, habe ich in einer Station Diazepam bekommen wurde dann in eine andere Station verlegt. Dort haben die dann behauptet, dass ich mir selber Diazepam von Patienten besorgt hätte. Alles solche Geschichten. Ich kann jedem nur abraten dort reinzugehen, jedenfalls den Leuten die ihr Leben noch einigermaßen im Griff haben. Mir geht es persönlich in dieser Klinik schlechter als zu Hause. Ich werde ein paar Kilometer außerhalb von Münster in eine Klinik gehen, ich hoffe da sind bessere Zustände!

Der Patient steht an erster Stelle!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das gesamte Team, Station, Lage, Gelände
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, Persönlichkeitsstörung, Atypische Anorexie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war über 14 Woche auf der Station K5 (ehemals 26.4).
Die Station wurde im Januar diesen Jahres eröffnet und somit hell, groß und freundlich. Anfangs wirkt die Station etwas Krankenhaus-Artig, jedoch fühlt man sich binnen 2-3 Tagen sehr wohl dort.
Das Pflegepersonal ist jeder Zeit ansprechbar und super freundlich. Mit der Pflege kann man auch einfach mal entspannte oder witzige Gespräche führen und seine Krankheit für einen Moment vergessen.
Die Therapeuten sind der Wahnsinn! Ich war von Anfang an begeistert über das Engagement jedes Einzelnen. Probleme wurde ernst genommen und ausführlich besprochen.
Natürlich sind 2x die Woche 25 Minuten Einzelgespräche nicht viel, jedoch muss man bedenken, dass man dort den ganzen Tag Therapie hat und man dementsprechend am Ende des Tages erschöpft ist. Zudem ist es jeder Zeit möglich einen Kurzkontakt bei Pflege und Therapeuten einzuholen, wenn es einem nicht gut geht oder man Redebedarf hat.
Das Untereinander mit den anderen Patienten war traumhaft. Pfleger und Therapeuten sind sehr bedacht darauf, dass sich alle verstehen und das Klima schön ist.
Von Anfang an habe ich mich sehr gut aufgehoben, verstanden und ernst genommen gefühlt.
Wenn man keine Medikamente nehmen möchte, ist das völlig in Ordnung. Wenn man welche nimmt und diese nicht verträgt, hat man in der täglichen ärztlichen Sprechstunde die Möglichkeit die Problematik anzusprechen und eine Lösung zu finden, die für beide gut ist.
Jede Woche gibt es Visite mit dem Chefarzt in der man die Möglichkeit hat darüber zu sprechen, wie die Therapie gerade für einen läuft. Zudem gibt es einmal die Woche Visite mit dem Stationsarzt.
Man wird also sehr gut versorgt!!
Am liebsten wäre ich gar nicht gegangen. :)
Sollte ich nochmal in Erwägung ziehen in eine Klinik zu gehen, dann definitiv in diese!
Ich wurde zudem super auf meine Entlassung vorbereitet.
Natürlich muss man offen sein und sich auf die Therapie einlassen, damit es einem besser gehen kann. :)

Empfelenswerte Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personalkompetenz, Ausstattung, Essen, Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Empfamg und Behandlung in dieser Klinik waren geprägt durch Freundlichkeit und Kompetenz. Ich hatte stetz den Eindruck in guten Händen zu sein, in jeder Hinsicht. Auf der Station (16.1)herrschte eine angenehme Atmosphäre, ich wurde behutsam in den Tagesablauf eingeführt. Am Ende der Behandlungszeit ging es mir besser. Ich kann die Klinik nur empfelen.

Nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
der Rest -
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich würde diese Klinik kein 2tes mal betreten. Die freundlichkeit ist nurn arsch. die Therapeuten sind unter aller sau Reden hinter deim Rücken über andere und schmeissen ein Grundlos raus BZW wenn man ein mittagsschlaf !!! Nicht in der Therapie zeit !!! also wie gesagt ich empfehle die klinik nicht weiter!

Aus der Klinik geworfen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pfleger und Mitpatienten
Kontra:
Chefarzt und Therapeut
Krankheitsbild:
Abhängigkeit THC und Kokain
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Haus 23.1 in der LWL Klinik,um vom Kokain und THC weg zu kommen.Am ersten Tag hatte ich die Gespräche mit dem Arzt der mein Therapeut sein sollte und dem Chefarzt der Station. Sie wirkten sehr arrogant und überheblich. Zum Glück hatte ich mit meinen Mitpatienten sehr viel Glück. Diese haben mich super aufgenommen und mir alles gezeigt und erklärt.Ein grosses Lob auch an die Pfleger der Station!!
Diese waren echt nett und hatten immer ein offenes Ohr.Am ersten Tag wird Blut und Urin abgenommen. Zwei Tage später wurde wieder ne Urinprobe genommen. Bis dahin war wohl alles gut. Am 5 Tag wieder das selbe.Mir gings von Tag zu Tag besser und ich hatte ein wirklich gutes Gefühl.
Am 6 Tag kam dann der Hammer.Mein Therapeut bat mich in sein Büro um mir zu sagen das die Therapie für mich jetzt sofort zu Ende ist. Ich war total geschockt und wusste garnicht was grad passiert. Der Arzt sagte zu mir das meine THC werte om Vergleich zur ersten Probe ums doppelte gestiegen sei und ich für ihn ganz klar rückfällig geworden bin. Ich konnte mir nicht erklären wie so etwas passieren konnte weil ich zu 100% nicht rückfällig geworden bin. Ich habe in der Zeit wo ich da war nichts an THC konsumiert. Weder aktiv, noch passiv und auch nichts it THC gegessen.Der Arzt hat mir kein Wort geglaubt und mich nur müde belächelt weil das ja jeder sagt der rückfällig geworden ist. Ich bat ihn um einen Wiederholungstest welcher nach seiner Aussage zu teuer gewesen wäre und das Ergebniss das selbe sein würde, weil die in der Klinik keine Fehler machen. Er stellt mich als Lügner und Betrüger da und verwies mich mit sofortiger Wirkung aus der Klinik. Ich war total geschockt und fassungslos, psychisch richtig am Boden. Ich kann mir bis heute nicht erklären wir die Werte zustande gekommen sind.
Am nächsten Tag bin ich noch mal ins Haus 23.1 um mit dem Chefarzt zu sprechen, hatte mir Hoffnung gemacht das ich vllt. doch alles noch klar stellen kann.Leider war der Chefarzt genau so arrogant wie mein Therapeut und lies auch nicht mit sich reden.Für ihn war völlig klar das ich rückfällig geworden bin. Ich habe alles versucht die beiden Ärzte davon zu überzeugen das sie einen riesen Fehler machen aber die beiden grinsten nur und machten dann noch die abfällige Bemerkung das mann mir wohl heimlich was ins Essen geschmuggelt hat und beendeten das Gespräch mit dem Satz sie hätten jetzt wichtigeres zu tun.
Bin noch clean, hat jmd. ähnliches erlebt?

1 Kommentar

BlackUnicorn am 20.09.2018

Es kann durchaus sein, dass in dem Körperfett enthaltenes THC bei der Fettverbrennung z. B. bei sportlichen Aktivitäten wieder in den Blutkreislauf gelangt. Es muss also gar kein Fehler im Analyse Verfahren gewesen sein. Hier waren die werten Herren einfach nur nicht ausreichend mit dem Thema vertraut und schlichtweg inkompetent. Diese Möglichkeit in den ersten Kliniktagen nicht in Betracht zu ziehen ist sollte meiner Meinung nach dazu führen das der Mediziner sofort auf eine Fortbildung geschickt wird um solche Fehler in Zukunft zu vermeiden.

Wer wirklich Hilfe braucht, sollte nicht in die Lwl-Klinik!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage und das Essen ist akzeptabel
Kontra:
Patient ist keine Priorität, Inkompetenz Seite der Ärzte und Pflege
Krankheitsbild:
PTBS, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meiner Meinung nach ist die Klinik in Akut Situationen 'hilfreich', weil man direkt aufgenommen wird. Jedoch ist man erstmal dort 'gefangen' beginnt der richtige Horror. Man wird nur mit Medikamenten zugedrönt, was an dem Zustand, wieso man in die Klinik gekommen ist, nichts ändert! Meine Freunde meinten im Nachhinein zu mir, dass ich nur noch ein Zombie war. Man muss fast betteln wenn man irgendwas möchte. Dies war alles auf der Station 16.1. Zudem wird auch ganz klar die 'Macht' der Pfleger demonstriert.Fazit: man geht 'kaputter' raus als man rein gekommen ist!

Zu der 26.4 kann ich sagen, dass es ganz nett ist wenn man eine 'leichte' Krise hat bzw. Hinter den Symptomen keine gravierende Gründe stehen. Was keinen falls heißt, dass ich Krankheiten kategorisieren möchte. Nur wird meiner Meinung nach auf der o.g Station nur an der Symptomen rum gedoktort aber nicht an den Gründen geschaut. Vereinzelt trifft man auf kompetente Therapeuten/Ärzte, nur haben diese meist keine lange Lebensdauer auf der Station weil diese nicht nach der Nase des Chefarztes tanzen. Bei der Pflege gibt es auch Pflegekräfte die ihren Job echt mit herzblut machen. ( Herr Z. & Frau S. :)) im großen und ganzen ist die Station mehr Klassenfahrt-Flair als Therapie. Also wenn man wirklich Hilfe sucht ist man dort falsch.

Mir hat die Klinik mehr geschadet als geholfen.

2 Kommentare

FrauAPunkt am 11.04.2018

@Münster123

Sie haben es treffend auf den Punkt beschrieben ( Wahrnehmung auf der 16.1) .

Dankeschön !

  • Alle Kommentare anzeigen

Selbstmord Gedanken

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015/2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nie Wieder auf 16.1)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Lieber Nicht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Habe immer noch Selbstmord Gedanken)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Langweilig)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Neue Putzfrau suchen)
Pro:
Kontra:
16.1 Auf keinen Fall ist das akller Letzte
Krankheitsbild:
Selbstmord
Erfahrungsbericht:

Auf der station 16.1 Arbeiten Unfreundliche Mitarbeiter und Mitarbeiterin Besucher dürpfen nicht im Raucher Raum Im Raucheraum ist Handy Verbot und Kaffee Trinken darf Mann da auch Nicht
Medikamente Bekommt man zu Festen Urzeiten und nicht Er Ich Bin Lieber auf 26,1

1 Kommentar

Jerry22 am 25.12.2020

Da stimme ich voll zu ich erlebe es gerade wie man mit meinem Mann dort umgeht er hat nicht gehorcht und zack wurde ein Richter bestellt obwohl er es Tausendmal beteuert das er nicht versucht hat sich das Leben zunehmen selbst mir wird nicht geglaubt obwohl ich mit ihm jetzt gerade 24 Stunden zusammen war wegen der Pandemie ich frage mich immer noch wann er es gemacht haben soll muss dazu sagen er hatte einen Eptilischen Anfall und wurde nach dem Aufenthalt gezwungermaßen in die LWL eingeliefert gegen sein willen ich habe beschlossen das ich mich am Montag mit der Krankenkasse in verbindung setzte und die mal Aufkläre was dort so abgeht besonders habe ich auch beschlossen es Öffentlich zumachen per Zeitung das die Menschen mal sehen können wie man dort mit Leuten umgeht was für Umstände dort Herschen

spezielle Psychotherapie - was ist damit gemeint?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
gutes Essen, reihaltige Auswahl an Getränken und Essen auf der Station
Kontra:
Macht- und Ohnmachtverhältnis
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bis vor Kurzem hätten ich und mit mir eine Reihe weiterer Menschen, die ebenfalls beruflich mit psychisch kranken Personen zu tun haben, es nicht für möglich gehalten, dass man eine unter einer schweren Depression leidenden Patientin, am vierten Tag nach der Aufnahme, aufgrund einer zwischenmenschlichen Auseinandersetzung entlässt. Zuvor war es zu einem Behandlungsabbruch einer anderen Patientin gekommen. Das Angebot, besagte Patientin zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnehmen zu wollen, dient wohl eher der Einhaltung des Qualitätshandbuchs, denn eines ernstgemeinten Angebots.

Die Macht in Kliniken liegt immer auf der Seite der professionellen Mitarbeiter. Die ohnmächtigen Patienten, die sich krankheitsbedingt in Stresssituationen nicht immer optimal verhaltenen können, als Lösung nach Hause zu schicken, spricht meines Erachtens für sich. Auch in anderen Institutionen und Abteilungen der Psychiatrie, im Übrigen auch im Privatleben, kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen. Was wäre wenn hier auch sofort das Heil in der Entlassung angeblich schwieriger Patienten/Personen gesehen würde?

Tagesklinik Haus 19 - Kann ich sehr empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr engagiertes Team, es wird individuell auf jeden eigegangen
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression und Zwänge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war über 9 Wochen in der Tagesklinik und es hat mir sehr geholfen. Die gesamte Atmosphäre auf der Station ist sehr gut und das Team arbeitet sehr engagiert. Es wird auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen, sowohl bezüglich der Medikation als auch der Therapien.

Zu Beginn hat mir vor allem die Tagessturktur geholfen. Jeden Morgen gibt es ein gemeinsames Frühstück und es tut sehr gut sich mit den Mitpatienten an den gedeckten Tisch zu setzen.

Nachdem es mir besser ging, konnte ich mich auch besser auf die Therapien konzentrieren. Es ist sicherlich immer individuell, wie gut man auf die verschiedenen Therapien (Musik, Tanz, Sport etc.) anspricht. Wenn man sich aber darauf enlässt, gibt die Kombination einem sehr gut die Möglichkeiten an den eigenen Problemen zu arbeiten.
Ich habe aber auch erlebt, dass Patienten zu einzelnen Therapien nicht hingegangen sind oder nach dem ersten Mal abgebrochen haben und sich hinterher beschwert haben, dass es alles nichts bringt.

Wenn man in der Tagsklinik ist, wird definitiv auch Eigeninitiative gefordert. Man ist immer für sich selbst verantwortlich.
Wenn man aber bereit ist, sich seinen Problemen und Ängsten zu stellen, erfährt man dort eine sehr gute Begleitung!

Klasse Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine tolle Klinik mit sehr kompetenten und freundlichem Therapeuten und Pflegekräften. Eine sehr große Auswahl an Therapieangeboten und doch individuell auf den Patienten zugeschnitten

Einfach super

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hilfe bekommen und geholfen werden
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine sehr schöne Klinik mit sehr schönen Park.
Das ganze Personal ist einfach spitze,

Missstände im Haus 23

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
schöner Park
Kontra:
runtergewirtschaftete Häuser, unzuverlässiges Personal, ungenießbare Küche
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Station strotzte nur so von schlecht umgesetzter Hygiene. Kein erkennbares HACCP-Konzept. Dies soll meinen: Vorhandensein von runden Ecken, Feuchtigkeit und schwarz Schimmel in den Patienten Zimmer, Stationsküche der Patienten unhygienisch ( Besteck,Schubladen,Spülmaschine,Kaffeemaschine und -Kannen,etc.). Verkommene sanitäre Einrichtungen.

Fehlende Emphatie im Umgang mit Patienten, außer bei langjährigen Patienten. Keine erkennbare Bezugspflege,sowie die fehlende Kommunikation unter den Mitarbeitern ( Ärzte, Pflege und Therapeuten ).
Bei positiver Kritik seitens der Patienten wird dies stark negativ wiedergespiegelt, von der Pflege bis zu den Ärzten hin.

LWL Station 26.4 - unschlagbares Team

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016/17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (uneingeschränkt empfehlenswert)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kompetent)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (nicht alle körperlichen Aspekte können einbezogen werden)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (ok)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (alter Plattenbau, aber Neubau ist in Gange)
Pro:
Pfleger, Therapeuten, Ärzte, Zuwendung, Kompetenz, Park
Kontra:
baulich bedingte Atmosphäre
Krankheitsbild:
schwere depressive Phase / Trauerbewältigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam im Oktober 2016 vorerst auf die Akutstation 26.3 der LWL-Klinik. Die Aufnahme war ok und nach einigen Tagen war ich "eingelebt". Die Pfleger, Ärzte und Patienten waren nett, es herrschte eine gute Atmosphäre.

Im November 2016 wurde ich auf die 26.4 im selben Gebäude verlegt. Die Unterschiede sind gravierend besser und ich war beruhigt. Hier wurde ich bis zum Januar 2017 vollstationär und anschließend auf der selben Station für einen Monate bis zum Februar 2017 tagesklinisch/teilstaionär therapiert.

Natürlich gibt es immer Auf und Ab's, sowie gute Tage an denen man alle umarmen kann, als auch schlechte Tage an denen man am liebsten keinen sehen will. Die schlechten Phasen wurden stets professionell und sehr fürsorglich erkannt und betreut.

Für mich gibt es seit dem Aufenthalt auf der 26.4 eine Zeit vor dem LWL und eine Zeit nach dem LWL! Ich habe viel mitgenommen und konnte viel über mich und die Erkrankung/Einschränkung lernen.

BESONDERS MÖCHTE ICH AN DIESER STELLE DAS GESAMTE TEAM DER 26.4 ERVORHEBEN UND EIN RIESIGES LOB UND DANKESCHÖN AUSSPRECHEN!

Ich habe einen Aufenthalt von vier Monaten auf der Sation erlebt und ich habe nicht einen Tag registriert an dem das Pfleger-, Therapeuten- und Ärzteteam schlechtlaunig, genervt, unfreundlich oder sonstwie inkompetent agierte oder reagierte! Es herrschte ein familieres, jedoch professionell distanziertes Verhältnis zwischen Stationsteam und Patient. Zudem konnte ich mein Hobby innerhalb des Therapieangebotes nach langen Jahren wieder reaktivieren und habe gezeichnet.

Ich bin froh diesen Schritt gemacht zu haben!
VIELEN DANK!

Riesiges
Inniges
Super
Team
Ohne
WennundAber <- ;)

So lange Sie freiwillig da sind , haben Sie noch Möglichkeiten !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Einmal LWL , meist stets LWL)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Die Beratung war so gut , da sie wiederum genauso schlecht war , das auch Patienten mit niedrigersem IQ ( was bei der verabreichrten Medikation definitiv entsteht ) irgendwann hoffentlich auch merken , wie paradox die meisten Abläufe sind.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Körperliche Behandlungen werden behandelt , manchmal auch oberflächlich. Psychische Anliegen werden angesprochen, medikamentös behandelt oder es herrschen die eigenen Stationsregeln.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Verbesserungswillig !)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Was die eine Station hat , bietet die andere im Gegenteil)
Pro:
Personal der 26.1 / Sauberkeit der 16.1
Kontra:
Machtposition der behandelten Therapeuten der Patientin
Krankheitsbild:
Depression/PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Eindruck als Angehörige einer ehemaligen Patientin :
Die geschützt geschlossenen Stationen 26.1 und 16.1 sind sicherlich keine Orte um gesünder zu werden .Aus meiner Sicht steht die Verwahrung und Medikation gemeinsam mit der Macht über den Patienten im Vordergrund.
Auch wenn sich die beiden Stationen deutlich unterscheiden , geht es vorrangig um die Kontrolle der Patienten diese still zu halten.
Auf der 16.1 ist der Ablauf ziemlich gleich einer Erziehungsmaßnahme .Sofern der Patient die eigenen Regeln der Mitarbeiter nachkommt , hat er es einfacher die Möglichkeit zur Lockerung z.B. der Ausgangsstufe oder Entlassung zu bekommen.
Eigene Wünsche werden eher ungern vom Personal umgesetzt , das liegt wahrscheinlich daran , dass es auf der Station besondere Regelungen gibt.
Die 16.1 hat zwar für sicherlich viele Patienten den Vorteil der ruhigen Station , jedoch gibt es wenig Möglichkeiten sich dort zu entfalten und Fortschritte aus eigener Sicht zu erreichen.

Die 26.1 dagegen ist aus meiner Sicht eine wirklich unruhige Station .Hier treffen die meist unruhigen Patienten aufeinander.
Zum Vergleich zur 16.1 ist diese Station leider optisch in einen ziemlich schlechten Allgemeinzustand.
Positiv punkten dagegen kann die 26.1 mit einigen kompeten Pflegekräften und sicherlich der menschlichen Oberärztin.

Den Vergleich zu beiden Station beschreibe ich in kurzen Worten ...
"Walking Dead "( 26.1 ) trifft auf " Einer flog über das Kuckucksnest " (16.1)

1 Kommentar

dc1232 am 23.09.2019

Kann dazu auch nur schreiben was die 16.1 betrifft. Eine Bewohnerin wurde von einer Betreuerin des stationären Wohnens besucht, um dieser noch einige Sachen nachzubringen. Der über die Schlüsselgewalt herrschende Pfleger öffnet der Betreuerin die Tür und geht wieder ins Dienstzimmer. Kein "Herzlich willkommen", "Hallo, kann ich Ihnen helfen" oder "Zu wem möchten sie denn bitte". Sie wurde stumpf im Eingangsbereich stehen gelassen. Gut war die Wirkung des Moments auf die Betreuerin. Endlich hatte sie verstanden wovon die Bewohner immer erzählt haben, wenn sie dort hin mussten. Bis dato konnte die Betreuerin sich nicht vorstellen, das das so, wie immer erzählt wurde wirklich ablaufen würde. Danke dafür das sie so endlich ihre Bestätigung und die Bewohner Ihre Glaubwürdigkeit erhalten haben.:D

Sucht!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Ist alles OK gewesen!)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Die Behandlung war sehr gut aber ein wenig eintönig!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Alle Probleme wurden sofort erledigt!)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (In die Jahre gekommen, aber sauber.)
Pro:
Ja, viele Pfleger waren sehr sehr freundlich und kompentent und denen war die Nationalität egal!!!
Kontra:
Viele "Glatzen" wurden bevorzugt behandelt und hatten "Wahlrecht" bei der Zimmervergabe!!!
Krankheitsbild:
NNa
Erfahrungsbericht:

Einige des Personals sind nicht neutral und fachspezifisch. Es geht alles nach "Nase"...
Nicht alle; es gibt hier sehr gutes Personal die einem sehr gut helfen. Aber, ja, es geht nach Nase und Glatze...
Mir kam es so vor, dass zwei zusammen schlafen wollen und ich das Opfer war und raus musste aus dem Zimmer. Ich musste also das Zimmer räumen und anderswo "unterschlupf" suchen...


Zum Glück gibt es auch hier noch einfühlsames Personal und Pfleger und Pflegerinnen. Von ca. 95% bin ich sehr zufrieden und haben mir sehr geholfen.
Ja, so weit meine Meinung:
Lasst den verdammten Alkohol, sonst habt ihr alle nur Scherereien, die nicht sein müssen.

1 Kommentar

Kruppstahl am 09.09.2019

"Ausländer" ? "Glatzen" ? Junge, bei Dir scheint die Behandlung echt nicht angesprochen zu haben, vermutlich siehst Du immer noch jede Nacht einen Nazi unter Deinem Bett, richtig? DAS ist mal richtig krank, diese linke Scheiße selbst hier bei solchen Bewertungen nicht mal weglassen zu können! Und wo nix ist, da wird eben was konstruiert - so wie immer und überall bei euch Schwachköpfen! !Ihr" müßtet wirklich ALLE in psychatrische Behandlung!

LWL-Klinik Münster, Gerontopsychiatrie 2017

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich wurde unvollständig informiert, teils vorsätzlich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Arrogant, der "Erfolg" und nicht der Patient steht im Mittelpunktanl Viel)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Absprachen (z.B. zur Entlassung) wurden nicht eingehalten)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ein Teil des Pflegepersonals ist sehr liebevoll
Kontra:
Die Leitung der Gerontopsychiatirie kann es nicht
Krankheitsbild:
Gerontopsychiatrie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde in die Gerontopsychiatrie eingewiesen.
Eine ganz schlimme Abteilung.
Es ist wirklich so, wie beim "Goldenen Reiter", wer nicht verrückt ist, wird es gemacht.
Einige "Pflegekräfte" werden "handfester", wenn sie sich nicht beobachtet fühlen. Wenige sind liebevoll und einfühlsam. Meine Mutter wurde zugedröhnt. Nach der Entlassung ist meine Mutter mit 50 % der "ausgearbeiteten Einstellung" vom neurologischen Medikament gut eingestellt. Einige Patienten in der Gerontopsychiatrie haben deutliche Probleme und laufen nur auf und ab. Andere kennen ihre "Situation" genauer, als es nach "ärztlicher Auffasssung" möglich sein sollte. Ich war überrascht, welche Gespräche unter den "Patienten" aufkamen, als kein Personal dabei war!!!
Wesentliche Unterlagen zu der Zwangseinweisung von meiner Mutter habe ich erst Wochen nach ihrer Entlassung erhalten. Frei erfundene Aussagen, völlig unplausibel, werden im Arztbericht zitiert. Meine blinde Mutter soll auf ein Garagendach gestiegen sein, ohne dass sie herunter gefallen ist. Toll, wie sie die Kante gesehen hat. Kurz: Ärzte, Psychologin und Sozialarbeiter kann man vergessen. Ein Fisch stinkt eben vom Kopf.

Dr. Schenk

Selbstmord Gedanken

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Lieber nicht auf Sttion 16,1 oder 15.1 Kommen
Krankheitsbild:
Selbstmord Gedanken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Jahr 2016 Zweimal auf der Station 16,1 Wegen Selbstmord Gedanken zu Letzt War ich Kurz vor Weihnachten da Hatte mir mit Überdosies Pillen versucht das Leben zu Nehmen War erst im Krankenhaus für ein Paar Tage und Karm dann mit Krankenwagen in die LWL Klinik Habe den Artzt erzählt das ich Weinachten und Silvister mit meiner Freundin und der Ihre Freundiin verbringen Möchte und ich keine Selbstmord Gedanken habe ER Fragte mich ob ich noch von den Pillen Welche zu Hause Hätte ich sagte Nein ER hat auch bei meiner Freundin Angerufen Sie sagte auch Nein Hat mich da auf meinen Wunsch entlassen Wir wohnen im gleichen Haus aber Nicht zusammn Hätte die Pinnen auch die noch Überwaren
Verstecken können und es noch mal versuchen können so viel zu LWL Klinik Bin aber Freiwilig in die LWL Gegangen Ob ich noch mal Freiwilling in die Klinik gehe Weiss ich noch Nicht Glaube ich aber Nicht Hilfe Bekommt man da Sowiso nicht
Auf 23 1 bzw 23 2 Bekommt man mehr Hilfe War ich auch schon im jahr 2016 Da waren meine Selbstversuche nach der Behandlung nicht So Schlimm fande ich aber egal Lebe ja noch sonst könnte ich Hier nicht Schreiben

Selbstmord Gedanken

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Selbstmord Gedanken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Richtige Hilfe Bekommt man da Nicht Ausser Medikamente und Beschäftigung Tärepie War Partienet mehrmals Wenn man den Sagt mann habe keine Selbstmord Gedanken hat Glaubn die das auch noch

1 Kommentar

BlackUnicorn am 20.09.2018

Sie müssen dir auch glauben wenn du das sagst. Denn wenn du dich nicht auffällig suizidal verhältst und selber sagst dass du keine Suizidgedanken hast dürfen sie nunmal keine Maßnahmen einleiten. Wie z. B. Eine Ausgangssperre.

Scheiß arzt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Stationsarzt
Krankheitsbild:
Entgiftung canabis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War auf der Station 23.1 zur Entgiftung vom Cannabis. Abteilung an sich war ganz okay und das Pflegepersonal echt nett.
Leider der Stationsarzt aber nicht. Vertritt offensichtlich vor allem wirtschaftliche Interessen und lässt in keiner weise ernsthaft mit sich reden. In meinen Augen sehr arrogant, weiß nach einer minute Gespräch schon das nur eine stationäre Therapie in Frage kommt, hat aber am nächsten Tag schon wieder vergessen, wer man überhaupt ist und wann man gekommen ist. Knallt die Leute voll mit anti depressiva die man nicht braucht. Patienten sind für den ware und keine Menschen. Wenn die Station einen guten Arzt hätte würde ich es empfehlen. Mit dem aber leider nicht. Aufgehört zu kiffen hab ich trotzdem und bekomm es auch ohne die Klinik hin jetzt sauber zu bleiben.

Mein langer steiniger Weg aus der Alkoholsucht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1999   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkoholsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem sechswöchigem Krankenhausaufenthalt im Marienhospital Steinfurt, wo ich 3 Wochen auf der Intensivstation verbracht habe, bin ich dann am 18.08.1999 (5 Tage vor meinem 40. Geburtstag in die LWL-Klinik nach Münster gekommen. Ich war sehr gesundheitlich noch sehr geschwächt. Schwere Probleme mit der Bauchspeicheldrüse und Leber.
Wurde an einem Mittwoch (18.08.99) sehr herzlich auf der Station aufgenommen. Mein Zimmer musste ich mir mit einer anderen Person teilen. Therapiestunden u.a. Gedächtnistraining, Gruppen-Gesprächsstunde (täglich), Sport und später das Arbeiten (Samen eintüten, Staubtücher falten) bestimmten meinen sechswöchigen Aufenthalt in der LWL-Klinik.
Die letzten 2 Wochen durfte ich am Wochenende nach Hause. De damalige Arzt war der Meinung, dass ich mich an mein Zuhause gewöhnen sollte. Sonntagabend musste ich in die LWL-Klinik zurück. Dort wurde sofort ein Alkoholtest mit mir gemacht. NULL PROMILLE!! Am 30.09.1999 wurde ich aus der LWL-Klinik entlassen.
Bis zum heutigen Tage trinke ich keinen Tropfen Alkohol.
Für einen Spaziergang komme ich heute auf dem LWL-Klinik Gelände und denke dabei noch oft an die Zeit zurück, in der ich als Suchtkranke sehr gut behandelt wurde.

Station 23.1 kann ich empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Der Sozialdienst hat mir sehr geholfen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Dort arbeiten richtige "Suchtärzte", die wissen was sie tun.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ich wurde ernst genommen, mir wurde schnell geholfen
Kontra:
Das Gebäude ist alt, aber das ist nicht wirklich wichtig.
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin Alkoholabhängig und war mehrmals zu Entgiftung auf der 23.1.

Kann diese Station uneingeschränkt weiter empfehlen.

Ich kenne etliche andere Suchtstationen, die lange nicht an die Behandlungsqualität dieser Station heranreichen. Und ich bin ein sehr kritischer Patient.

Ärzte und Pflegepersonal nehmen die Patienten ernst, dass hat mir während des Entzuges am meisten geholfen.

Die beste Entscheidung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten, Ärzte, Pfleger, Therapieangebot, Gelände
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Schwere Depressionen, Soziale Phobie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nun für insgesamt 10 Wochen auf der Station 26.4 (aus eigenen Stücken) und bin bis auf Kleinigkeiten rundum zufrieden gewesen.

Ich habe es längere Zeit über ambulante Therapien versucht, welche mich nur geringfügig weitergebracht haben, ehe ich mich dazu entschieden habe aus freien Stücken stationär behandeln zu lassen.

Das Therapieangebot auf der o.g. Station ist mit Ergotherapie, Sportgruppe, Tai'chi, Musiktherapie, Kunsttherapie und diversen anderen Möglichkeiten gut bestückt und weist keinerlei Mängel auf.
Lediglich die 2 Einzelsitzungen a 25 Minuten kommen hier ein ganz klein wenig zu kurz, was aber nicht zwingend weiter schlimm ist, da bei Notfällen immer ein Kurzkontakt seitens der Therapeuten und/oder dem Pflegepersonal angeboten wurden.

Meine Therapeuten habe ich als absolut kompetent empfunden und es wurde gezielt auf meine Probleme eingegangen und mittels Belastungserprobungen großteilig bewältigt.
Man sollte sich von vorne herein vor Augen führen das es keineswegs möglich ist die ganze Palette an Problemen die man mitbringt, auch binnen der kurzen Zeit bewältigt, da es ein sehr langer Prozess ist. Aber die Probleme werden sehr gut begleitet um nach dem Aufenthalt mit den jeweiligen Situation so gut es geht umzugehen.
Auch fand bei mir ein Therapeutenwechsel statt, da mein Therapeut die Klinik verlassen hat. So etwas ist natürlich immer etwas gewagt, aber der Wechsel hat einwandfrei dank der untereinander herrschenden Kommunikation zwischen Pflegern und Therapeuten/Ärzten funktioniert.

Auch möchte ich gezielt das komplette Pflegepersonal hervorheben, welches sich als absolut freundlich und hilfsbereit erwiesen hat in jeder Situation.

Fazit:
Für jeden der sich mit seiner Krankheit vorher schon ein wenig auseinander gesetzt hat und diese anerkannt hat, ist dieser stationäre Aufenthalt genau das richtige. Es war definitiv das beste was ich hätte machen können und ich werde auch vermutlich von der Intervalltherapie Gebrauch machen und jederzeit nach Bedarf erneut in die LWL gehen.

Großes Lob an die komplette Station 26.4

?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Trainieren, nicht aufhören nach der Entlassung!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Schnelle Diagnose, Medikamente.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr guter Plan und Programm! Personell sehr gut!)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Keine Spüren von Krankenhaus! Ich fühlte mich wie zu Hause oder gutem Hotel)
Pro:
Sehr professionell!
Kontra:
Kann im Moment nichts finden!
Krankheitsbild:
Depression, soziale Phobie. Paranoide Persönlichkeitstörung, Angstattacke
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich komme aus Polen und ich kann leider nicht alles so ausdrücken wie ich es möchte. Ich hatte Möglichkeit in der LWL Klinik drei mal zu sein ( Stationär und Tagesklinik ). Ich war auch einmal in der anderer und wenn ich vergleiche, dann LWL scheint mir sehr professionell zu sein. Meine Krankheiten sind sehr schnell erkannt worden, was mir geholfen hat zu verstehen was mit mir in den letzten Jahren war los. Ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass ich in den guten Händen bin. Pflegedienst war sehr professionell und in der Krise sehr hilfsbereit! Die Psychologen sehr engagiert und Ärzte einfach toll. Ich habe viel gelernt Z.b. wie ich Symptome von Attacken erkennen kann und wie am besten soll ich reagieren. Ich habe gelernt wie wichtig für mich ist Ergotherapie ( wie Freude von eigener Arbeit wichtig ist ), Musiktherapie ( ich würde früher niemandem glauben, dass sowas kann mich beruhigen und dass ich kann meine Gefühle ausdrücken durch Musik hihi ), Progressive Muskelentspannung ( kannte ich auch früher nicht und was mache ich bis Heute ). Große Lob für Personell. Das alles hat gemacht, dass ich Lust hatte zu arbeiten an mich, dass jemand glaubt mir und ich bin nicht mehr allein. Ich lernte auch was mir sehr wichtig ist über meine Gefühle zu sprechen!!! Ich bin sehr Zufrieden von Aufenthalt in dieser Klinik! DANKE! DANKE! DANKE!

Finger weg von dieser Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Relativ liebe Pfleger !
Kontra:
Arrogante Ärzte die strotzen vor Überheblichkeit !
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist schwierig, zu dieser Klinik Vertrauen aufzubauen, denn die Ärzte werfen bereits im Erstgespräch mit verächtlichen Bemerkungen über andere, vorbehandelnde Ärzte und - noch schlimmer - über die Einschätzungen und Wünsche des Patienten um sich.
Bedenklich fand ich, dass ich durch eine ganze Kaskade von Untersuchungen und Tests geschleust wurde, ohne dass ich dafür eine Erklärung erhielt. Einen Bezug zu meinen Beschwerden konnte ich deswegen nicht erkennen, im gegenteil man hat mich ganze 3 Jahre falsch behandelt, mit einer ganzen Palette an Medikamenten und falschen Diagnosen. Ptbs war sowieso schon im Kindesalter bekannt, und für die Diagnose Alkoholabhängigkeit brauche ich keinen Arzt, den ich bin nicht Blind um zu wissen das ich Sucht Patient bin. Es wurden sämtliche Diagnosen diagnostiziert, wovon ich immer wusste das stimmt aber so nicht! Das aber interessiert dort keinen Arzt, im gegenteil man wird dafür noch untergebuttert und abgestempelt.
Heute weiß ich was mir fehlt, und weiß woran ich an mir arbeiten muss, aber ganz sicher nicht mehr mit der LWL zusammen. Meine Gesundheit hätte geschont werden können, hätte mir mal ein Arzt dort besser zugehört und einen Plan gehabt was los ist, die Klinik schiebt ja gerne in die Schublade depressiv und gut ist es gewesen.
Was die Behandlung angeht, so wurden mir nicht mehrere Möglichkeiten (mit ihren Vor- und Nachteilen) aufgezeigt, wie es bei vielen anderen Ärzten heute üblich ist, sondern es wurden mir eher Anweisungen gegeben, die ich ohne Fragen zu schlucken hatte, auch in meiner letzten unfreiwilligen stationären Einweisung über einen doch lächerlichen Beschluss, man wird erpresst und klein gemacht, zum Glück konnte ich an nächsten Tag mit biegen und brechen dieses Gelände verlassen, was ich auch nicht mehr betreten mag. Ich kann diese Klinik mit besten gewissen niemand weiter empfehlen.
Die Helferinnen trifft übrigens keine Schuld. Sie sind alle sehr nett - und nicht arrogant und Machthaberisch!

1 Kommentar

audiavant2 am 22.10.2015

Hallo . Ich kann deinen Unmut über die Klinik verstehen . Ich war dort wegen meiner Medikamentenabhängigkeit und ich kann nur sagen dass ich mich dort nicht wohl gefühlt habe . Es ist alles so ,wie du es beschrieben hast,ich persönlich hatte noch Probleme mit unpassenden Zimmergenossen .Obwohl die Kandidaten echte Nervensaegen wahren , und es kaum auszuhalten wahr , wurde nichts an der Situation geändert. 7 Nächte mit wenig Schlaf .

Station 16.1

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
unkompetente Ärzte
Krankheitsbild:
Psychose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir raten von der Klinik ab. Wir haben sehr negative Erfahrung mit der Station 16.1 gemacht. Der Patient wurde mit Verdacht auf eine starke Psychose und nach Selbstmordversuch dort eingeliefert, die Medikamente wurden jedoch nicht angeordnet, darauf folgte ein zweite Selbstmordversuch vor Ort.

Sehr kühles wenig hilfsbereites Personal.

Unkompetenter junger Arzt mit Fehlentscheidungen.

Klinik ist nicht zu empfehlen.

2 Kommentare

Truckerlady81 am 23.11.2014

Was ich noch vergessen habe, der Patient hatte 1 Woche Zimmerarrest. Es wurde beim waschen nicht geholfen, da der patient körperlich stark eingeschränkt war und das nicht selbstständig verrichten konnte.

  • Alle Kommentare anzeigen

Mein Aufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Seelsorge, Sportangebote, große Menüauswahl im Speisesaal, freundlicher Klinikpark, helle Station
Kontra:
einige gestreßte Mitarbeiter in der Pflege, Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiterin
Krankheitsbild:
Charakterisierte Angst ( Trauma )
Erfahrungsbericht:

Nunja. Hier kommen einige Zeilen über meinen Aufenthalt in der LWL Klinik.
Ich halte die Kritik so konstruktiv wie es geht:

Ich wurde sehr rasch auf St. 26(2) aufgenommen, wobei ich eig. keinen Anspruch auf eine notindizierte Einweisung in dieser Einrichtung hatte, da ich nicht aus Münster komme.
Zunächst wurde ich in das Behandlungskonzept, bestehend aus Ergotherapie (wohl eher Kunsttherapie) - Sport und weiteren therapeutischen Angeboten integriert.
Vermisst habe ich die regelmäßigen psychotherapeutischen Gespräche. Ganz großes Lob an den Klinikpfarrer: Er tat mir und meiner Seele so gut.
Das Pflegeteam stand für meine Sorgen im Bereich Einschätzung der Erkrankung, spirituelle Sinnkrisen, Fragen zur Alltagsbewältigung, sonstigen Sorgen nicht adäquat und mit entspannenden Worten parat. Erholen konnte ich mich dort nicht im Bereich der Station, da das therapeutischen Konzept meist aus Konfrontations- u. Expositionsverfahren bestand. Ich war denen wohl zu individuell. Entspannungsgruppen fielen wohl meistens aus. Die Sozialarbeiterin lies mich gnadenlos immer links unbeachtet und kam meinen Wünschen nicht sehr mühsam und kompetent nach. Einige Pfleger waren aggressiv und auch sehr inkompetent. Wenn man Angst hat in den mit Menschen überfluteten Speisesaal zu gehen - wird man gezwungen und es wird notfalls auch kein Essen auf der Station angeboten. Von daher, ist diese Klinik nur eine Notsituation für mich :-)

Fragen gerne!

unzufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Keine
Kontra:
unintelligentes Personal und unqulifizierte Ärzte
Krankheitsbild:
Psychose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zunächst war das Personal immer wieder extrem nervig, weil aus Dummheit beleidigend. Z.B. wurde ich als Sportler, der schon zwei Maratholäufe absolviert hat, in verschidenen unverschämtdummen Formolierungen als zu dünn beleidigt. Ich musste sogar eine Zeit lang auf Station essen, zur Überwachung und konnte nicht zur Kantine gehen, wobei der Witz war, dass in der Kantine die Portionen größer sind.
Was aber die eigentliche Kritik anbelangt, muss ich konstertieren, dass die Behandelnden Ärzte lieber den Job wechseln sollten.
Die sind erstens naivoptimistisch und haben nichts als Binsenweisheiten parat und verstehen zweitens die Psyche und das Denken als zu "gehirnfixierte" Angelegenheit. Statt sich mit den Problemen und Ursachen auseinanderzusetzen werden nur Medikamente ausgeteilt, die zwar erstmal notwendig sind, aber von den Ärzten in ihrer miserablen Qualität nicht kritisiert und reflektiert werden und eben als einziges Mittel benutzt werden. Und es hat ja tatsächlich niemand nach der Ursache für den Stress, der mich in die Klinik gebracht hat gefragt. Die wollten bloß meine Symptome wissen um mich grob zu kategorisieren. Was eine Psychose alles ist, was sie auslöst, was ich für spezielle Probleme erlebe, daran waren sie nicht einmal wissenschaftlich interessiert. Wenn eine Tablette dann nicht hilft bzw. Nebenwirkungen auslöst, wird die nächste und die nächste ausprobiert, mehr können die nicht. Und natürlich versuchen die nett und sachlich zu sein, bloß damit und mit ihrem eingespielten Redeverhalten lassen die einen ablitzen. Ich habe privat nie ein solches Kommunikationsscheitern erlebt und mich so unverstanden gefühlt.
Da läuft glaube ich aber schon an der gängigen Ausbildung einiges schief und über die Pharmamafia macht sich in Deutschland auch keiner Gedanken.
Das Zwangsaufelegte Therapieprogramm war auch grottenschlecht.
Ich würde da nicht wieder hingehen.

Das beste was mir in den letzten Jahren passiert ist!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013/2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
umfangreiches Therapieprogramm
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zu allererst ist es wichtig zu erwähnen, dass ich aus persönlicher Überzeugung und freier Entscheidung diese stationäre Therapie gemacht habe. Und ich würde grundsätzlich jedem raten vor Antritt einer Therapie sich sorgfältig Gedanken darüber zu machen und zu reflektieren. Denn es macht keinen Sinn eine Therapie zu beginnen, wenn man nicht 100%-ig hinter dieser Entscheidung steht und sich darauf einlassen kann. Das ist meiner Meinung nach das Wichtigste überhaupt und wenn diese Basis nicht gegeben ist, dann nützen die kompetentesten Therapeuten/Ärzte und die beste Klinik nichts.
Man sollte sich vorher eingehend fragen: Bin ich wirklich bereit dazu?

Und aus diesem Hintergrund heraus war die LWL-Klinik das beste, was mir passieren konnte.
Die Therapeuten und Ärzte standen in Resonanz mit meiner Bereitschaft mich auf sie einzulassen.

Ich habe das Therapeuten- und Pflegeteam der Station 26.4 (spezielle Psychiatrie) als sehr kompetent und erfahren erlebt.
Das Flair dort hat nicht viel mit dem eines Krankenhauses gemein -ich wurde nicht permanent daran erinnert ein Patient zu sein, was sehr angenehm war. Die Atmosphäre habe ich zumeist als entspannt wahrgenommen und auch das Klima innerhalb des Fachpersonals.

Ich kann diese Klinik jedem empfehlen, der es ohne professionelle Hilfe nicht mehr alleine schafft und der bereit ist sich dafür zu öffnen!

die Krankheit annehmen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012/13   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
die Therapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

war auf 26.4 erstmals 2011
2. Aufenthalt 2012/13

Station ist veraltert

die Pflegenden waren kompetent und immer zur Stelle

Gesprächstherapie war ausreichend und in Notsituationen war immer Hilfe da.

Die Kommunikation unter den einzelnen Berufsgruppen ist erwähnungswert !!!!!!

der Therapieplan sehr ausgewogen

die Krankheit annehmen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
schöner Park, tolle Ergotherapie
Kontra:
zu wenig Gespräche
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

war erstmals Pat. 2011 auf der 16.2 bekam dort die Diagnose Depression mitgeteilt (ich nannte es Burn out)und fühlte mich als totaler Versager

das Pflegepersonal empfand ich als sehr kühl jedoch kompetent

von der Therapeutin fühlte ich mich zuerst überhaupt nicht verstanden , wurde aber mit der Zeit besser.

es war für mich zu wenig Gesprächtherapie und so wurde ich auf eigenen Wunsch nach 8 Wo., medikamentös gut eingestellt , auf die 26.4(Psychsomatik) verlegt

Sehr schlechte Klinik mit willkürlichem Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich rate von der Klinik ab)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
willkürliches Personal, wenig Komplementärtherapien
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechte Klinik mit willkürlichem Personal. Ich kann von der Klinik nur abraten. Es werden wenig Therapien angeboten und hauptsächlich nur mit Medikamenten gearbeitet. Doch am schlimmsten sind die Behandler, die sehr gerne und sehr häufig ihre Überlegenheit auskosten.

Wenn es nur noch Job ist.....

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Große und schöne Anlage
Kontra:
Unpersönlich und Leidenschaftslos
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Gang über das Gelände war die erste schlechte Erfahrung.
Überall "lungerten" Suchtpatienten vor den Häusern.
Beim Aufnahmegespräch dauerte es eine gefühlte Ewigkeit, bis der Arzt sich herab ließ, sich meiner Partnerin zu widmen.
Während der Gesprächszeit konnte ich mir einen Eindruck vom Leben auf dieser Station machen und fühlte es abstoßend.
Obwohl eine stationäre Behandlung dringend angeraten war,
haben wir nach fruchtlosem Gespräch mit dem Arzt und einer bereits vorgenommenen Zimmerzuweisung sofort die Koffer wieder verpackt und sind abgereist. Noch am gleichen Tag sind wir in einer Klinik vor Ort gewesen und haben ein wesentlich geordneteres Umfeld gefunden, einen sehr hilfsbereiten Arzt und somit die Entscheidung zum Bleiben gefällt. Zu KEINER Zeit habe ich den Eindruck gewinnen können, daß hier ein Mensch wieder gesund werden kann.
Das Pflegepersonal war insgesamt schon sehr freundlich, aber den Ärzten/ Psychologen fehlte die Leidenschaft für ihren Job.

Schlechte Erfahrungen in der LWL Münster

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
keine
Kontra:
Eine Patientin: Zimmer-Arrest wegen nicht erreichen eines bestimmten Gewichtes
Krankheitsbild:
Selbstverletzungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Über meine ambulante Gesprächsterapeutin bin ich zur LWL gekommen, ich war z.Z. arbeitslos, hatte viele Private Probleme und wollte auf anraten dieser Therapeutin in der LWL Klinik eine berufliche Reha im Küchenbereich machen.
Es hörte sich alles so toll an! Ich dachte ich könnte nochmal für den Beruf lernen und ließ deswegen sogar ein Bewerbungsgespräch fallen.
Aber der Schuss ging nach hinten los, es gefiel mir dort überhaupt nicht.
Negative Vorfälle gab es reichlich wie zum Beispiel...

- Psychospielchen von Frau S, einer Sozialarbeiterin der Klinik.
Diese hatte mich mit psychospielchen -wie Stimme verstellen und auch anfassen, so wie mit mir per du (?!) und Vornamen anreden dazu gebracht die folgenden Tage erst gar nicht zu erscheinen.
Die gute Frau S hat sogar die Frechheit besessen, mich privat zu Hause aufzusuchen... aber ich habe zum Glück nicht darauf reagiert.
Dann auch noch von der selben dazu gezwungen zu werden mit bestimmten Psychiatern (nur Männer!) die mir richtig widerlich waren, trotz der freien Arztwahl erhielten diese auch noch Infos über mich von Frau S.
Von dieser Dame bin ich dazu gezwungen worden eine Schweigepflicht-Befreiung zu unterschreiben und wurde dann dazu gezwungen mich stationär einweisen zu lassen, wegen Selbstverletzungen.
Die Ansprech-Partner dort: Nur Männer, die teilweise schmierige Kommentare abließen, alle sehr unprofessionell, und merkwürdig: der Station-Psychologe Herr D schlief im Forum und bei Gruppensitzungen immer ein, Stationsarzt konnte nicht einmal gescheit Blut abnehmen, ich hatte einen ganz blauen Arm.
..Ich solle mich doch an eine Beschwerdestelle wenden! Meinte die gute Frau S. lediglich, - über die Ironie dieses Witzes lache ich noch heute...Nun, die Beschwerdestelle anzurufen war kein Problem, aber was ist denn zu tun, wenn diese die Beschwerden schriftlich haben will, ich aber eine Anwesenheitspflicht auf der Station habe und die Post Abends geschlossen hat?
Und vor allem:
Was hat das denn mit Hilfe zu tun?

Super Depressionsstation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Einrichtung, Therapieangebot
Kontra:
NICHTS
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann mich kurz fassen...
Ich war bzw. bin noch ein paar Tage auf der Depressionsstation.
Ich bin absolut zufrieden und hab nicht einen einzigen auch nur ansatzweise etwas negatives zu schreiben!
Es waren ganz ehrlich 7 super Wochen, die ich in meinem Leben nicht mehr missen möchte, auch wenn der Anlass dort gelandet zu sein natürlich nicht hätte sein müssen!
Ich hab dort super nette Leute kennen gelernt und bin froh ihnen begegnet zu sein!
Auch das Team auf der Station ist perfekt, vielen Dank für alles!

"Da werden Sie geholfen"

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
tolles Team
Kontra:
der alte Name
Krankheitsbild:
Depressionen nach Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Aug/Sept. 2012 Patient auf der Depressionsstation 16/2. Die Klinik liegt in einem parkähnlichen Gelände mit altem Baumbestand herrlich ruhig (bis auf das benachbarte Polizeipräsidium, wo natürlich auch nachts einige hörbare Einsätze starten. Das Haus 16 ist wohl eines der wenigen schon renovierten Gebäude und verfügt über Doppelzimmer mit Dusche/WC.
Schon nach wenigen Tagen/Stunden ist man Teil einer übersichtlichen Gruppe von gut 20 Patienten. Die Atmosphäre ist offen und freundlich, genau wie das Personal. Gerade das Zusammenwirken der Gruppe hat mir sehr geholfen.

Frühstück und Abendessen wird in der Gruppe auf der Station eingenommen. Natürlich könnte die Auswahl beim Aufschnitt noch größer sein, aber mir hat er gelangt und wer gönnt sich schon zuhause jeden Morgen frische Brötchen.
Zum Mittagessen geht es in die Kantine, 3 Menues zur Wahl, eines vegetarisch. Das Essen ist "krankenhausmäßig" zubereitet, damit es auch jeder verträgt, aber wer mag kann nachwürzen, es ist alles vorhanden.

Neben Gruppen- und Einzelgesprächen gibt es ein breites Angebot über Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, viel Sport und Ergo. Alleine schon der allmorgendliche gemeinsame Spaziergang nach dem Frühstück hat mit jedes Mal gut getan.

Ich würde die Klinik jederzeit wieder wählen, wobei ich natürlich hoffe es nicht zu müssen.



zum Thema Contra: die LWL Klinik ist das ehemalige "Landeskrankenhaus" und wenn meine Mutter früher sagte "Ihr bringt mich noch nach Marienthal, so war dies gaaaanz früher mal der Name für das damals wohl von Ordenschwestern geführte Haus. Bei einigen älteren Arbeitskollegen klang der Name der Klinik daher nicht so toll wie irgeneine Psychosomatische Fachklinik in den Bergen.

Sehr hilfreiche Klinik mit kompetentem Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2003-2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich bin immer gut und menschlich behandelt worden)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sowohl im medizinischen Bereich, als auch von Sozialarbeitern tolle Hilfe)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (seit 9 Jahren in Behandlung und merke immer noch Veränderungen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Personal muß sich um zu viel Papierkram kümmern)
Pro:
individuelle Behandlung, keine Abfertigung nach Schemata
Kontra:
Ärzte und Personal stehen unter Kostendruck und Stress
Krankheitsbild:
Depression, PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin nun schon seit 9 Jahren in regelmäßiger Behandlung in dieser Klinik. Da ich vorher auch schon in vielen anderen Kliniken war habe ich viel Erfahrungen. Bei der LWL Klinik hängt es sehr davon ab, in welchem Bereich man ist. Es ist doch irgendwie klar, dass eine Akut-Psychiatrische Aufnahmestation auf der fast jeder Patient psychotisch, verwirrt oder alkoholisiert ist nicht so nett und schön sein kann wie eine Tagesklinik oder eine therapeutische Station.
Ich hatte das "Vergnügen" fast jeden Fachbereich kennen lernen zu dürfen. Ich war mehrfach in der akut-geschlossenen 26-1, der geschlossenen allgemein-psychiatrischen 16-1, der internistischen 21-2 und der Psychotherapiestation 26-4. Ich habe in der Klinik sehr gute Erfahrungen gemacht. Selbst wenn es zu mißverständnissen und Problemen kam (auch ich wurde fixiert und zwangsmedikamentiert, hatte mehrfach PsychKGs) konnte man mit den Ärzten darüber reden und es wurde versucht eine Lösung zu finden. Das Personal dort ist bis auf wenige Ausnahmen absolut kompetent und bemüht. Ich würde und werde jederzeit wieder in diese Klinik gehen. Und ich finde es auch ein bisschen unfair einzelne schlechte Erfahrungen auf alle Bereiche zu übertragen. Übrigens hat die oben angedeutete Oberärztin die Klinik inzwischen verlassen. Ich kann nur sagen, dass ich mich dort immer gut betreut gefühlt habe, es als sehr hilfreich empfinde und jedem empfehlen würde und es auch schon mehrfach getan habe. Es tut mir leid, wenn jemand dort so schlechte Erfahrungen machen mußte, solche kenne ich auch aus der LWL Klinik Dortmund, wo ich nicht mal meinen schlimmsten Feind hinschicken würde. Ich kann nur sagen es gibt in Münster fantastische sehr kompetente und menschlich zugängliche Ärzte und Pflegepersonal.

Trauma durch Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Klinikgelände, Stadtpark, Essen
Kontra:
Pfleger, Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich schreibe als Lebensgefährtin. Der Patient wurde dort eingeliefert, weil er seinen Arbeitsplatz verloren hatte und daraufhin erklärt hatte sich das Leben nehmen zu wollen. Er kam auf eine Geschlossene. Dort erhielt er ein Maximum an Medikamenten, die ihn extrem ruhig stellten. Nebenwirkungen wie schlimme Kurzatmigkeit uvm. traten auf. Diese wurden vom behandelnden Arzt abgetan, die Medikation nicht geändert. Als Therapie durfte er lediglich am Sport teilnehmen plus ein wöchentliches Gespräch mit dem Psychotherapeuten. Er wurde mehrfach über mehrere Tage fixiert. Mir gegenüber wollte man dazu nichts sagen. Das Pflegepersonal war kalt und arrogant. Nachdem mir jedoch von ihm und einigen Mitpatienten beschrieben wurde, was der Fixierung vorausging, handelte es sich hier um Erziehungsmaßnahmen. Eine Pflegerin fühlte sich provoziert (verbal) und die Fixierung war die Strafe dafür. Es gab keine Gewalt durch ihn, kein selbstverletzendes Verhalten. Offiziell bzw. dem Richter gegenüber muss natürlich eine andere Erklärung erfolgt sein. Fixierung und sog. Zwangsspritzen fand dort übrigens fast täglich statt. Nach den Fixierungen war mein Lebensgefährte sehr ängstlich und erinnert sich auch jetzt noch mit Angst an diese Zeit zurück, möchte diese Klinik nie wieder betreten. Er wurde nach einigen Wochen entlassen, hat immer noch regelmäßig Gespräche, allerdings dann ambulant. Er benötigt auch keine Medikation, sie wurde sofort nach der Entlassung abgesetzt. Wenn er mit mir über die Zeit in der Klinik spricht, merke ich ihm an, dass er dort sehr gelitten hat. Da er keine Aussicht auf Erfolg sieht, möchte er auch keine Anzeige machen, hat keinerlei Vertrauen mehr in Ärzte. Da ich nicht die Ehefrau war, hatte ich nichts zu sagen, konnte ihn nur ab und zu nach der Arbeit besuchen und war absolut hilflos. Tatsache ist: Er lebt zwar, weil man ihn eingesperrt hat und seine Selbstmordandrohung wohl auch eher ein Hilfeschrei war, aber die Behandlung dort hat ihn dann traumatisiert.

Zwang, Brutalität und Folter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Man ist froh, wenn man wieder draußen ist
Kontra:
Seelenknast
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im letzten Jahr war ich seit längerer Zeit wieder auf der akut-pychiatrischen Station 26.1, im so genannten Block Mordor. Die Pfleger sind nach wie vor inkompetent, brutal, und es wird gegen den Willen der Pat. mit hohen Dosen starker Medikamente und Fixierung (gewaltsames Anbinden ans Pflegebett) gearbeitet. Ein Pat. wurde über Wochen (!) fixiert, und man konnte noch im Stockwerk darüber seine Schreie hören. Patientenverfügungen (sog. PatVerfue) werden missachtet, ebenso die Ratschläge und Verfügungen der dort gewählten Vorsorgebevollmächtigten. Alles in allem wirklich kein geeigneter Ort, um seelische Stabilität zu gewinnen. Das Essen ist durchschnittlich und knapp bemessen, wer nicht in den Speisesaal darf, bekommt kaum genug zu essen, um seinen Kalorienbedarf zu decken, und das Essen kommt fast kalt auf der Station an. Der einzige Lichtblick ist ein freundlicher Ergotherapeut auf der Station, der aber so schlecht bezahlt wird, dass er kaum mehr hat als ein Hartz IVer. Dafür sind die Ärzte ignorant, haben kaum Zeit und arbeiten nach wie vor nach Schema F: wegsperren, ruhigstellen, kranke Diagnosen.

Gute Depressionsstation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Gute Ausstattung und Betreuung
Kontra:
Zuwenig Einzelzimmer und Psychotherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Patient auf der Depressionsstation für ca.6,5 wochen.Ich fand die Ausstattung der Station sowie die ärztliche Betreuung sehr gut,abgesehen davon das es zuwenig Einzelzimmer gibt.Die psychotherapeutische Betreuung war bezüglich des Krankheitsbildes Depression sehr informativ,ich konnte einiges an infos mitnehmen.Was mir persönlich fehlte ,waren die bearbeitung individueller Probleme,dies ist bei einer Einzelsitzung pro Woche von 30 Min. kaum möglich,hinzu kam das Sitzungen häufig gekürzt zwischen"Tür und Angel" stattfanden.Die anderen Therapieangebote von Sport,Physiotherapie und kunst sowie Tanz und Ergotherapie waren da oft hilfreicher.Ungünstig fand ich die Entfernungen der einzelnen Therapiestätten bis zur Station.Es war oft anstrengend,den Terminplan einzuhalten.Mittagspause gab es auch nicht.Das Mittagessen hatte mittlere Kantinenqualität,der Speiseraum,der von mehreren Stationen besucht wurde roch unangenehm nach allem möglichen und ich war geschockt mit welchen Menschen ich hier konfrontiert war,ich fühlte mich wie in einer öffentlichen Suppenküche.Abgesehen davon kann ich nicht viel negatives berichten,es bemühten sich zumindest alle,das Personal,die Ärzte und Therapeuten.Sollte es mir nochmal sehr schlecht gehen,würde ich diese Station wieder aufsuchen.

maximal 4 Wochen bis zum Zombie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2005   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kompetenter Chefarzt
Kontra:
konventionelle Zwangspsychiatrisierung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Akutpsychiatrischer Bereich nicht zu empfehlen. Erfahren habe ich Mobbing durch Oberarzt und Personal, absolut inkompetente Pfleger, Willkür durch Ärzte und Personal. Länger zurück liegend körperliche Gewalt (Fixierung und Abspritzen mit Haldol, brutale und ignorante Behandlung).

Andere Therapieformen (Musik, Kunst) zureichend und einigermaßen kompetent.

Landschaftlich schön gelegen. Wer Ausgang hat, kann sich im angrenzenden Park gut vom Alltag erholen. Klinikpark öko-bepreist, mit alten Baumbeständen.

Nein danke!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
günstige Lage
Kontra:
Zwang
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Anfang 2011 in der Aufnahme Station der Klinik und es war schrecklich. Das Pflegepersonal (haben die eigentlich eine Ausbildung zum Pfleger genossen? Man bekommt Zweifel) setzen die Patienten unter Druck und sind oftmals unfreundlich. Sie lästern über Patienten und schotten sich in ihrem Pflegezimmer ab. Therapien finden kaum statt. Es wird nur mit schweren Medikamenten gearbeitet. (soll in der Uni-Klini-Münster allerdings noch schllimmer sein.)
Die Wochenenden sind grausam öde. Man kann hervorragend grübeln. Ausgänge werden nach Einstufungen genehmigt oder eben nicht.
Das Essen ist fad und sehr wenig. Davon wird man mittags nicht satt. Dafür große Kuchenstücke, was bei den Medikamenten und den damit verbundenen Heißhungerattacken, ungünstig ist.
Der Park ist schön. Dieser gehört aber n i c h t zur Klinik! Es ist ein Naherholungsgebiet der Stadt.
Fazit: kann nicht helfen sondern sogar traumatisieren .

ich war öfters stationär dort

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (es dauert etwas, bis man es erreicht)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (wenn man hartnäckig ist)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
schöne Natur
Kontra:
Sparmaßnahmen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mehrmals stationär dort (über zig Jahre).

Zuletzt war ich im Februar 2010 in der psychiatrisch-internistischen Abteilung, die sehr gut ist und dort wird sich viel Mühe gegeben.
Danach kam ich in die allgemeine Psychiatrie - dem Turm neben der Verwaltung. Die Räumlichkeiten dort sind modern, alles ist nett eingerichtet. Aber die Sparmaßnahmen bezüglich der therapeutischen Arbeit sind nicht zu übersehen. Die Oberärztin war etwas ruppig, aber die Ärzte stehen wohl auch unter einem enormen Arbeitsdruck.

Danach kam ich zu meinem Glück überbrückungslos in die Tagesklinik auf dem Gelände, die Oberärztin der allgemeinen Psychiatrie war auch dort Oberärztin. Ich sagte bei der Visite, dass ich es nicht haben könne, wenn andere lachen würden und sie sagte, dass ich dahin geführt werden könnte, auch bald wieder zu lachen. Irgendwie hat mir das weitergeholfen.

Sehr schön sind Spaziergänge im Klinikpark und dem angrenzenden Park gegenüber, man hat gute Verkehrsanbindungen und kann darum auch gut besucht werden.

LWL klinik tut euch das nicht an

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
schöner park, schöne natur
Kontra:
anmassende ärzte, nicht viel beschäftigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese klinik ist ehrlich gesagt nicht zu empfehlen! war auf
der allgemeinen psychatriestation, die oberärztin war nach meinen beobachtungen die ich gemacht habe arrogant und anmassend auch beleidigend den patienten gegenüber!
therapienagebote wurden zwar gemacht aber so wenig das die leute auf meiner station eigentlich mehr rumgesessen
haben als das sie beschäftigt waren und reichlich zeit zum grüblen hatten! auf ängste wurde gar nicht eingegangen,
eher wurden angst ins lächerliche gezogen! aggresivität wurde
nicht ebarbeitet sondern es wurde direkt mit therapieauschuss
gedroht! das essen war die letzte katastrophe , rouladen waren eher wie schuhsohlen! das einzigste was schön war
war der park in der klinik! die natur in münster selber! und der kuchen in der cafeteria wer borderline patient ist oder an persönlichkeistörungen elidet sollte sich schwer überlegen ob er diese klinik wählt!

2 Kommentare

Kim28 am 25.04.2012

Ich kann mich diesem Bericht nur anschließen.
Mich hatte ein genervter und überforderte Pfleger in der Nacht schwer köperlich misshandelt. Als ich am nächsten Tag deshalb weinen vor genau dieser Oberärztin zusammenbrach. Rief sie den Chefarzt dazu und in einem Nebenraum, unterstellten sie mir mit üblen Beschimpfungen, dass ich mir das Alles ausdenken würde, weil ich die Klinik in den Schmutz ziehen wollte. Die zahlreichen blauen Flecke, die der Pfleger mir zugefügt hatte, hätte ich mir angeblich selber zugezogen. Ich wurde schwer Traumatisiert entlassen.

Die Oberärztin und der Chefarzt gehören für mich definitiv selber in Behandlung!!!! Nie wieder!!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Muss nicht sein!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Krisenintervention
Kontra:
Hierachie, machthaberische Pfleger
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Bereich beteutes Wohnen, scheint auch ein Pfleger vom Drogenkonsum nicht befreit.
Insgesamt wird klar, wo der Patient und wo das Personal in der Hierachie steht.
Das Essen ist soweit in Ordnung.
Wenn man sich nicht dagegen wehren kann, muss man wohl dahin. Allen anderen würde ich empfehlen, nach anderen Alternativen Ausschau zu halten.

besser nicht!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Personal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr unfreundliche unkompetente Ärtzte und Pfleger. Absolut nicht zu empfehlen!!! Essen OK, ausser Abendbrot= Katastrophe!!!

Wenns sein muss

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
medizinische Versorgung
Kontra:
veraltete Gebäude (Bauarbeiten laufen aber)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute medizinische Versorgung. Mittagessen in der Kantine ist sehr ausgewogen und schmackhaft. Frühstück ok. Abendessen sehr langweilig. Zimmer in den Altbauten sind etwas öde. Sanitäre Einrichtungen eher mangelhaft.