Klinik Am schönen Moos Bad Saulgau
Am Schönen Moos 7
88348 Bad Saulgau
Baden-Württemberg
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Abzocke: Fernseher für 5 Wochen ca.150,-- Euro extra, Tel. 2 Euro pro Tag, WLAN 5,-- Woche, Tiefgarage 3,- Euro tgl.
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war bereits in der Vergangenheit in anderen Rehaeinrichtungen, in denen es mir sehr gut gefallen hat. Die mir auch richtig gut getan haben. Aber hier fühlt man sich allein gelassen, das ist besonders schlimm in Coronazeiten in denen man auch keinerlei Besuch bekommen darf. Eigentlich sollte man unter diesen Umständen gar keine Reha durchführen. Man hat zu niemanden Kontakt. Muss alleine am Tisch essen..... wenig Anwendungen. Schwimmen ist auch nicht möglich, Sauna oder andere Dinge die der Psyche gut tun würden gibt es nicht. Man kann nur allein spazieren gehen oder in den dunklen Gängen umhergehen. Nicht mal ein Fernseher auf dem Zimmer. Man kann zwar einen leihen aber das ist sehr teuer. 25,- Euro pro Woche. Überhaupt muss man hier alles extra bezahlen.
Faxit: Diese Rehabehandlung bringt unter diesen Umständen gar nichts. So wird man bestimmt nicht gesund.
Reha ,sehr Empfehlenswert.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Bestens)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bestens)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr Hilfsbereit ,geduldig und Freundlich)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles Bestens)
- Pro:
- Alles kann,nichts muß
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Mittelschwere Depr.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war wirklich mit allen und allem sehr zufrieden.
Das Personal von den Reinigungsdamen,Empfangsdamen,
Restaurant sowie Küche,Therapeuten,und vor allem die Ärzte alle Mega Freundlich gesuldig und Verständnisvoll.
Anfangs war ich nur am weinen ca.eine Woche Lang,durch Dr.Gärtner und seine Gruppe sowie Gruppentherapie fing ich wieder an am Leben Teilzunehmen und mir auch Helfen zu lassen.Man hörte mir zu und nahm meine Sorgen und Probleme sehr Ernst.Ich habe gelernt mich zu akzeptieren und trotz Depr.als normal zu akzeptieren,habe wieder ,nach Monaten angefangen zu lachen.
Auch der Oberarzt zeigte sich als sehr Verständnisvoll und gsb Hilfreiche Tip#s ,bei der Endvisite.Der Sozialdienst war sehr Hilfreich und nahm sich meiner Probleme an.
Die Therapeuten ,wirklich alle Top,alles Profis.
Die 5 Wochen waren das Beste was mir passieren konnte.
Ich Empfehle jedem diese Reha.
Habe zwar eine Sehnenentzündung bekommen aber selbst Schuld,habe alles mitgemacht obwiohl man zu nichts 'gezwungen'wird aber alles hat trotzdem Spass gemacht und war sehr Hilfreich.
Vielen,vielen,Dank für alles ,an alle.
Wenn ,dann würde ich nur da wieder hinwollen-
Eine Zeit voll Höhen und Tiefen und Heimkommen mit einer Tasche voller Inspirationen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es hat mir wieder neue Perspektiven aufgezeigt)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (hätte gerne zu anderem Therapeuten gewechselt; war nicht wirklich möglich; erst nach langem Dranbleiben kurz vor dem Ende der Reha)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (war bei meiner Reha nicht im Vordergrund und daher auch nicht wichtig; es ist schwer, wenn die Ärzte einen nur so kurz kennen)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (immer freundlich und hilfsbereit)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Extreme Freundlichkeit jeglichen Personals
- Kontra:
- schwierig zu "passendem Therapeuten" zu wechseln
- Krankheitsbild:
- Depressive Verstimmungen, Schlafstörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 7 Wochen hier; zuerst dachte ich, oh, das ist aber lange; dann war ich sehr froh darüber, denn ich brauchte schon meine Zeit um mich einzufinden.
Das Personal die Ärzte, Therapeuten, Physios,...waren immer sehr freundlich und hilfsbereit. Ich konnte in dieser Zeit sehr viele Anregungen für mich mitnehmen. Eine Herausforderung war die viele "sportliche Betätigung", da ich sonst im Alltag gar nichts mache; es hat mir sehr gut getan. Im Werken hatte ich die Möglichkeit neue Dinge auszuprobieren. Das Essen war immer sehr lecker und das Buffet reichlich. Ich hatte ein sehr schönes Zimmer nach hinten raus im 2.Stock. Einfach eingerichtet; recht groß mit Balkon und schönem Blick.
Die Umgebung ist sehr schön um lange Spaziergänge zu machen; und auch recht schnell ins Städtle um bissle zu Bummeln.
Etwas vermisst habe ich in der Klinik gemütliche Ecken im Hause wo man sich evtl. auch mal hätte treffen können.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Trauergruppen waren emotional und auch tränenreich. Sie verdienen den Namen Trauerbewältigung. Frau Weißer hat jeden Einzelnen dort abgeholt wo er steht. So einfühlsam und doch gerade aus. Echt Mega...)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Komponentes und freundliches Personal.
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Trauerbewältigung/- Verarbeitung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik liegt außerhalb am Waldrand. Die Natur und Gegend bietet genung Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung. Es sind kurze Wege in den Ort oder in die herrliche Natur. Mit dem Auto ist der Bodensee schnell erreicht.
Ich war in einem Einzelzimmer untergebracht.
Das kam mir nach meiner zwischenzeitlichen doppelten Leitenbruch-OP sehr zu gute. Dort konnte ich mich ausruhen und erholen ohne auf meine Gruppentherapien/Einzelgespräche verzichten zu müssen.
Dafür sorgte das Personal.
Als meine Wunde blutete, haben die Ärzte in der Klinik sich bestens um mich bekümmert.
Sie waren es auch, die den Leistenbruch festgestellt haben und dann mit dem Krankenhaus im Ort alles in die Wege geleitet haben.
Im Restaurant gab es eine abwechslungsreiche Küche. In den 5 Wochen gab es kaum Gerichte die sich wiederholt haben. Bei manchen hätte ich mir das gewünscht.
Auf Sauberkeit wurde in der gesamten Klinik großen Wert gelegt.
Das Personal war stets freundlich und hilfsbereit.
Ich kann die Klinik am schönen Moos gut weiter empfehlen.
Für mich war die Reha ein Mega-Erfolg!
Ich bin ohne Erwartung dort hin.
Hatte keine Erfahrung mit Reha.
Sehr emotional.
Ich profitiere noch heute von der Reha.
Habe große Entwicklungsschritte gemacht und wachse noch immer.
Mittlerweile konnte ich die Vergangenheit loslassen, ohne sie zu vergessen.
Lebensfreude und-Mut sind zurück.
Ein ganz besonderer Dank geht an die Psychologin Frau Weißer.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Verschlechterung, Rückschritt)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Therapeutisch gleich Null)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Symptome haben sich verschlechtert)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Aufnahme super, Behandlungsplanung miserabel)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Mitarbeiter, Zimmer, Sauberkeit, Lage
- Kontra:
- Psychotherapie, sehr schlechte Behandlungsplanung, Corona
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schöne Umgebung, sauber, HygieneMaßnahmen werden eingehalten. Klinik Mitarbeiter sind alle sehr freundlich und hilfsbereit.
Die Therapieplanung ist miserabel. Viele Therapien fallen aus und werden nicht nachgeholt. Ich hatte in 4 Wochen keine MTT, kein Walking in der Gruppe, keine Schlafhygiene, keine Rückenschule) und je 1x Muskelentspannung, Bewegungstherapie, Stabilisierungsgruppe. Ein EKG wurde verordnet hat aber nicht stattgefunden auch nach wiederholter Nachfrage.
Sonstige Therapien entsprachen kaum meinen Erwartungen und ich habe langjährige Therapieerfahrung.
Auch musste ich sehr viel Zeit im Sitzen und am PC verbringen. Genau das, was mir Probleme bereitet.
Ich hatte mich so auf Sachen gefreut die mir gut tun.
Es gibt aktuell auch keine Physiotherapie.
MTT kann nach Einweisung selbstständig gemacht werden, Hierfür liegen Listen an der Rezeption aus. Man kann sich für 30 Minuten eintragen.
Die Umgebung lädt zum Spazierengehen und Wandern ein.
Wer keine Erwartungen hat und Ruhe und Erholung sucht, ist hier sicherlich gut aufgehoben und kann seine freie Zeit genießen.
Für mich hat es hier überhaupt nicht gepasst.
Inkompetente Ärzte und Therapeuten
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Gutes Essen, wunderschöne Gegend
- Kontra:
- Inkompetente Ärzte und Therapeuten
- Krankheitsbild:
- Burnout und Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Aus dieser Klinik kommt man mit mehr Depressionen raus als man mitgebracht hat. Absolut inkompetente Ärzte, nur wenige kompetente Therapeuten. Die ersten 8 Tage so gut wie keine therapeutischen Anwendungen, dann tageweise „frei“ gehabt. Es ist überhaupt nichts über Ängste oder Depressionen vermittelt worden, wie sie entstehen und wie man mit umgehen kann. In meinen 5 Wochen sind mindestens 6 Patienten bereits nach wenigen Tagen aus o.g. Gründen wieder abgereist, diese Patienten waren meist schon in anderen Rehaeinrichtungen, die sich deutlich anders den Patienten annehmen. Ich habe beidseitigen Tinnitus und hatte kurz vor der Einreise das erste Mal deutlich erhöhten Blutdruck mit Wassereinlagerungen, das interessierte dort aber niemanden. Die somatische Untersuchung wurde von einer blutjungen Ärztin ohne jegliche Erfahrung (ihre eigene Aussage) durchgeführt und bestand aus zärtlichem Abklopfen zweier Stellen am Rücken, Abhorchen und einer Kniebeuge.
Bei der Vorstellung bei der Dienst habenden Ärztin (mit sehr schroffem Umgangston) wegen akuter Rückenprobleme wurde mir empfohlen, mir in der Stadt Fazienrollen zu kaufen und damit Übungen zu machen, die mir das Sportgeschäft zeigen sollte....
Einer anderen Patientin, die relativ stabil ihren Klinikaufenthalt antrat, nach 5 Wochen aber wieder beinahe zum Messer griff um sich zu schneiden, wurde empfohlen, „sich bei einem Stück Sahnetorte und einer Tasse Kaffee mal so richtig zu entspannen“; als sie dies verneinte, wurde sie zu einem mehrstündigen Spaziergang in den Wald geschickt (die medizinische Zentrale hat vor dem Gang zum Arzt gesagt, sie dürfe keineswegs mehr alleine sein) .... zwei Tage später wurde diese Patientin als „gesund und voll arbeitstüchtig“ entlassen.....
Am vorletzten Tag wurde mir gesagt, dass ich leider 5 Wochen in der falschen Gruppe war...
Diese Klinik ist absolut nicht zu empfehlen! Mir geht es nun schlechter, da ich nun nicht mehr krankgeschrieben sondern arbeitslos bin ...
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Verwaltung absolut unprofessionell)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Verwaltung absolut unprofessionell)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Nicht teilgenommen)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Verwaltung absolut unprofessionell)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Nicht teilgenommen)
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Verwaltung
- Krankheitsbild:
- Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sollte in dieser Klinik eine Reha erhalten während Corona-Zeiten. Kaum nicht dazu, wohl gut so.
Absolut unfähige und unfreundliche Patientenbetreuung. Ablauf und Organisation der Verwaltung absolut unprofessionell.
Hab auch noch Niemanden getroffen, der Positives berichten kann.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burnout Syndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Angeforderte Information über die Klinik im Vorfeld meiner Rehamaßnahme kam sehr schnell und mit aussagekräftigem Inhalt samt Unterstützung bei der Beantragung des Aufenthalts in genau dieser Kurklinik.
Die therapeutische Betreuung erfolgte in enger Abstimmung mit den von mir geäußerten Bedürfnissen und Wünschen. Beeindruckend, wie schnell auf Änderungswünsche reagiert wurde, die waren teilweise schon wenige Stunden später in meinem Therapieplan vollzogen.
Essen hält Leib und Seele zusammen: für Kantinenessen überdurchschnittlich gute Qualität, abwechslungsreich und in ansprechender Darbietung (Hauptgericht Mittagessen wurde z.B. als immer schön garniertes Tellergericht am Tisch serviert).
Beeindruckend auch die Hygienemaßnahmen selbst in Vor-Corona-Zeiten: Zimmer und gemeinsam genutzte Räume immer sauber, Händedesinfektion und weitere Maßnahmen im Essenssaal obligatorisch (Teebeutel müssen z.B. mit Zange aus dem Spender geholt werden).
Sehr gute und freundliche Atmosphäre, die sich vom Klinikpersonal auf die Patienten positiv übertrug. Wenn es darum ging, den Patienten gut zu tun, konnte auch mal "gerade" "ungrad" gelassen werden: Ich fühlte mich stets umsorgt und nicht nur versorgt, und das von der Reinigungskraft über die Pforte bis zu den Therapeuten.
Wunderbar die Umgebung, Wald und Feld direkt vor der Haustür für stundenlange Wanderungen, das interessante Städtchen Bad Saulgau mit vielen kleinen Geschäften und schönem Markt fußläufig in 15-20 Minuten zu erreichen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Essen, Therapeuten,
- Kontra:
- etwas in die Jahre gekommen
- Krankheitsbild:
- rez. Depression, PTBS, Trauerbewältigung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach 2015 (mit meinen beiden Kindern 7 Wochen Aufenthalt) war ich Ende 2019 zum zweiten Mal hier für vier Wochen. Man wird sehr freundlich empfangen. Da dies mein zweiter Aufenthalt war, bin ich sehr viel schneller „angekommen“. Das komplette Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, hierbei sind die Damen im Speisesaal besonders zu erwähnen. Auch das Essen ist sehr lecker. Ich war wegen einer PTBS und zur Trauerbewältigung in der Klinik, hierbei waren die Gruppentherapien sehr hilfreich für mich, besonders die Trauergruppe.Toll fand ich auch die verschiedenen Entspannungskurse, ich konnte von dort sehr viel mit nach Hause nehmen. Mir als Sportmuffel hat sogar das Sportprogramm Spaß gemacht, das sehr vielseitig ist. Leider gibt es die Musik- und Tanztherapie nicht mehr, jeder Patient muss zur Werktherapie. Die war leider gar nichts für mich - aber Augen zu und durch! :-)
Mitleid habe ich dieses Mal für Mütter/Väter mit Kindern empfunden, die meistens gestresst und abgehetzt zu ihren Therapien gekommen sind. Im direkten Vergleich kann ich sagen, dass mir der vierwöchige Aufenthalt sehr viel mehr gebracht hat als der siebenwöchige mit meinen beiden Kindern.
Besonders hervorzuheben ist das vertrauensvolle und herzliche Miteinander unter den Patienten!
Ein Manko ist, dass es nach dem Abendessen leider keine Möglichkeit gibt, noch gemütlich beieinander zu sitzen und etwas zu trinken.
Anzumerken wäre noch, dass es sich hier um keinen Kuraufenthalt handelt. Man hat hier oft ein straffes Programm und man muss den Willen haben, sich komplett in die Therapien einzubringen, auch den anderen Patienten zuliebe. Denn genau davon leben die Gruppentherapien...
Fazit: Ich hatte hier eine sehr schöne und erfolgreiche Zeit, die ich auf keinen Fall missen möchte. Außerdem habe hier viele liebe Freunde gefunden, die mir sehr ans Herz gewachsen sind !
Sag ja zu dir und dieser Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit, Mitpatientinnen, Mitpatienten
- Kontra:
- Zimmer, Arzt
- Krankheitsbild:
- Erschöpfungszustand
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mir extra etwas Zeit gelassen, bevor ich mich an diese Bewertung gesetzt habe um die ganzen Eindrücke nochmals zu verarbeiten.
Wer Wunder erwartet ist hier falsch - ABER wer sich selbst und den Menschen in dieser Klinik eine Chance gibt ist auf dem besten Weg. Ich war 4 Wochen dort und kann jetzt sagen - Ich wäre sehr gerne noch länger geblieben. Es vergeht kein Tag, an dem ich es nicht vermisse.
Als ich kam war ich schüchtern, innerlich verkrampft und in meinem Kopf herrschte ein furchtbares Chaos. Durch die verschiedenen Therapien bekam ich eine gute Ablenkung und eine neue Denkweise aufgezeigt.
Der Hauptbestandteil hier ist der Sport. Ich hätte nie gedacht, dass ich so viel Sport brauche bzw. überhaupt leisten kann. Egal ob walken, Ergometer, schwimmen,... Mir hat es merklich gut getan und ich habe es mir direkt beibehalten.
Das Beste an der ganzen Zeit dort waren aber die Mitpatientinnen und Mitpatienten. Die Offenheit und stets ein freundliches Lächeln zu bekommen fehlt mir sehr.
Die Therapeuten und Mitarbeiter (w/m/d) sind durchweg nett und hilfsbereit. Einzig mein behandelnder Arzt war ein kompletter Reinfall. Aber mit ihm hatte ich zum Glück fast nichts zu tun.
Besonders freundlich waren auch die Damen vom Speisesaal. Das Frühstück und Abendessen bestand aus einem Buffet und war gut. Das Mittagessen war hier und da etwas zu wenig ( in der Portion und im Geschmack) aber ansonsten für eine Klinik gut.
Mein Zimmer war schlicht eingerichtet. Aber völlig ausreichend und sauber. Was allerdings überhaupt nicht ok war für mich, war die Tatsache, dass ich als Alleinpatientin ein Zimmer in der Familienabteilung bekommen hatte. Schreiende Kinder von morgens früh. Und waren die Kinder ruhig wurden die Container vor meinem Fenster abgeholt. An erholsamen Schlaf oder ausruhen war da nicht zu denken.
Dafür war ich ausgiebig im Wald spazieren.
Fazit: Ich kann diese Klinik nur empfehlen.
Rezidivierende depressive Störung. Schwere Belastung (Trauer). Bandscheibenverlagerung ( BSV )
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Verpflegung ist sehr gut und das ganze Klinikpersonal, von Reinigungspersonal bis Oberarzt hin sind sehr nett und immer freundlich.
- Kontra:
- Fitnessraum. Anwesenheit von mind. 3 Patienten ist manchmal nicht machbar.
- Krankheitsbild:
- Depression, mittelgradige Episode
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war insgesammt 6 Wochen in der Klinik und habe mich rundum wohlgefühlt.
Für eine erfolgreiche Reha muss man auch überall aktiv dabei sein, damit der Erfolg eintrifft. Es geht ja darum,dass sie gestärkt die Klinik verlassen.
Bitte nicht verwechseln mit einer Kur.
Es handelt sich um eine Rehaklinik für Psychosomatik und nicht um einen Wellnesstempel.
Ich kann die Klinik nur weiter empfehlen.
Diagnosen ohne vorherige Untersuchunge
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (ärztliche Betreuung)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (unfassbar und unergründlich)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (es gibt auch tolle Erlebnisse)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Schwimmbad gesperrt)
- Pro:
- Mitarbeiter nicht ärztlicher Bereich
- Kontra:
- Die Ärzte besonders die über dem Renteneintrittsalter hinaus sind
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ärzte zum Teil über das Rentenalter hinaus, die entscheiden dann über die Reha
Lesen vermutlich keine Ärztebriefe
Da bekommt man gesagt, arbeitsfähig, weil Sie laufen können
Aufenthalt Januar 2020 - Klinik am schönen Moos
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Essen, Engagement, Freundlichkeit, Menschlichkeit
- Kontra:
- Werktherapie war nicht so meins
- Krankheitsbild:
- Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es war ein sehr schöner Aufenthalt. Ich konnte mich gut regenerieren und neue Kraft tanken. Das Essen war prima und auch sämtliche therapeutischen Angebote.
Wunderbarer Aufenthalt in Bad Saulgau
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Komme gerne wieder!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Dr. Köhler war mir eine großartige Hilfe)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Gute Fachkräfte)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Wirkliche gute Unterstützung bei Nachfragen)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Renovierungen wären zu begrüßen)
- Pro:
- Freundliches Personal und gute Therapeuten
- Kontra:
- Lautstärke in der Kantinen-Saal stetig zu hoch
- Krankheitsbild:
- Mittelschwere Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war für 5 Wochen Patient der Klinik am Schönen Moos von Feb.-Mär.2019 mit der Diagnose "mittelschwere Depression“.
Ich schreibe bewusst erst ca. 1 Jahr später meine Bewertung, um meine ganzen Eindrücke, Erfahrungen und das Erlebte bis heute besser einordnen zu können.
Mir hat es ab dem ersten Tag sehr gut gefallen!
Ich habe sehr viel nettes Personal, nette Kollegen und Kolleginnen kennengelernt, mit einem sehr guten und stetigen Miteinander währen der 5 Wochen.
Auch einige sehr gute Therapeuten habe ich kennenlernen und erfahren dürfen.
Die Klinik mit den Zimmern und der Einrichtung ist sicherlich schon in die Jahre gekommen aber immer noch auf einem guten Stand!
Die Behandlung beschränk sich auf das, was aus gesetzlicher Sicht erforderlich und notwendig erscheint.
Die Behandlungsinhalte kann man sich zusammen mit dem behandelnden Psychologen zusammenstellen und je nach Bedarf auch wieder ändern!
Es kann sicherlich immer mehr an Leistung sein, jedoch wenn man sich auf das gegebene Angebot zu 100% einlässt, so wird einem schon sehr viel an persönlicher Heilung und Weiterentwicklung geboten.
Ich rate jedem nach der REHA die Chance auf „Psyrena" (Nachbetreuung für 1 Jahr am Heimatort) anzunehmen und evtl. auch Tiefenpsychologische Angebote wahrzunehmen, um den Effekt aus der REHA bestmöglich fortzuführen.
Das bringt einen zusätzlichen Effekt, den ich nicht missen möchte!
Die Klinik kann ich jedem nur bestens empfehlen.
Sicherlich ist am Ende alles Geschmacksache, aber wichtig ist immer: „Einfach zu 100% auf das einlassen, was einem geboten wird und man ist am Ende zufrieden“!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Hallenbad, Zimmereinrichtung Internet Fernseher.)
- Pro:
- Angebote Therapien
- Kontra:
- Internet , Fernseher, Radio-------------------minus
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
sehr schöne klinik, super lage, personal gut
wichtig essen gut, komme jeder zeit wieder.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Motivierte Mitarbeiter und engagierte Therapeuten
- Kontra:
- Heruntergekommene Einrichtung ohne Privatsphäre
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik am schönen Moos stellt sich auf Ihrer Homepage als Ort der Erholung und Kraftschöpfung dar, überzeugt jedoch im Realitätsabgleich keineswegs von diesem Bild. Die Einrichtung der Patientenzimmer ist spärlich und ohne TVGerät dafür aber mit einer winzigen engen Nasszelle ausgestattet. Die Patienten Zimmer sind hellhörig und dürfen vom Pflegepersonal jederzeit betreten werden. Dies ist Gottseidank in meinem Fall nicht vorgekommen. Der Speisesaal ist ebenso wie der Rest der Klinik mit Teppichboden versehen, zu den Essenszeiten drängen sich bis zu 180 Personen um die Ausgabestellen. Was runterfällt tritt sich fest-ekelerregend. Die Netzanbindung oder der Zugang zum Internet ist lediglich in der lauten Caféteria und das stark limitiert möglich. Zu den Freizeit Uhrzeiten sprechen also so viele Menschen gleichzeitig und auf engem Raum das man sein eigenes Gespräch kaum verfolgen kann.Um Telefonate zB.mit Ärzten zuhause etc.zu führen ohne dass 40Leute zuhören bietet die Klinik eine Telefonflat für einen Preis von 2€ am Tag an. Was für Kosten bei bis zu 7 Wochen Aufenthalt da entstehen kann man sich ausrechnen. Eigentlich kostet alles extra und die schön beworbene Mehrwertkarte der Ortsverwaltung macht wohl nur die hartgesottenen Schwaben und Schotten glücklich. Für das Thermalbad gibt es einen großartigen Rabatt von 1€. Da kommt Freude auf. Die Therapie Gruppen bestehen meist aus sich ewig wiederholenden Monologen der Therapeuten.Natürlich gibt es auch Ausnahmen aber alles in allem habe ich den Aufenthalt eher als aushalten empfunden
Hilfreich, gemütlich, super lecker und tolles Betriebsklima
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt und bin viel lebendiger, innerlich aufgeräumt, motiviert, optimistischer und gestärkt wieder zu Hause angekommen. Ich habe mich allerdings selbst auch darum bemüht, was mir aber dort erst ermöglicht wurde.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Meiner Erfahrung nach sind die Angestellten in sämtlichen Bereichen eigentlich immer hilfsbereit, freundlich, einfühlsam und auch kompetent.)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Ich habe medizinisch nicht viel Behandlung erfahren, aber was ich erlebt habe war okay.)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Für mich hat fast alles super geklappt und gut gepasst. Anfangs waren es zwar etwas viel intensive Therapien auf einmal bei mir, so dass nicht genug Zeit war, alles ausreichend zu verarbeiten, aber das ist sicherlich in anderen Kliniken ähnlich.)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Die Einteilung der Zimmer finde ich ansprechend und gemütlich. Die gesamte Klinik ist nicht hochmodern und wirkt somit nicht "kalt und steril", sondern einladend "heimelig", ordentlich und sauber)
- Pro:
- Das Essen war ganz unglaublich lecker. Man schmeckte, dass vieles hausgemacht ist. Einfach super!
- Kontra:
- Da fallen mir nur ein zwei Dinge ein, die allerdings in anderen Kliniken auch nicht anders sind, weil es an übergeordneten Regelungen liegt.
- Krankheitsbild:
- Mittelschwere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Man kann sich hier sehr wohl fühlen, gut essen, vieles erkennen und eine tolle Zeit verbringen, um wieder zu sich zu finden. Bei mir war es so, ich habe viel für mich verändert und auch dauerhaft erkannt und umgesetzt. Die Rahmenbedingungen waren dafür genau richtig für mich.
Ich bin sehr dankbar für alle Erfahrungen dort und würde bei einem nächsten Mal wieder dort hin wollen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Zimmer sind zum Teil etwas veraltet, doch sehr sauber)
- Pro:
- die Küche, mehr als nur gut
- Kontra:
- somatische Anamnese, mein Berufsbild wurde leider nicht so hinterfragt, wie ich es mir gewünscht hätte
- Krankheitsbild:
- mittlere Depressionen, Schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das gesamte Personal, vom Therapeuten bis hin zu den Perlen für die Sauberkeit war super freundlich und hatte immer ein Lächeln im Gesicht.
Die Gruppentherapien waren für mich sehr hilfreich. Ich konnte meine Themen zur Sprache bringen und wurde durch die Gruppe und den betreuenden Therapeuten bei der Lösungssuche unterstütz. Dadurch habe ich viele andere Sichtweisen erhalten, die mir sehr geholfen haben.
In den Fachvorträgen gab es interessante Informationen zu den einzelnen Themengebieten.
Ebenso das Sportprogramm, hier hat mir besonders das Walking und die Bewegungstherapie gefallen. Auch die Werktherapie war super.
Allerdings geht ohne eigene Bereitschaft zur Veränderung und das Tun nichts voran.
Und ganz großes Lob an die Küche.
Ich bin froh, dass ich in dieser Klinik war und würde sie weiter empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundliches Personal
- Kontra:
- Geräuschkulisse im Speisesaal
- Krankheitsbild:
- Burn Out
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 5 Wochen in der Klinik. Von Beginn an kann ich diese nur positiv bewerten. Die Bewegungstherapie, Nordic Walking und die vielen Gespräche mit den Therapeuten und Mitpatienten waren sehr gut. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Das Essen war hervorragend. Mein Zimmer schön gross. Die gesamte Klinik war sehr sauber. Und alle Mitarbeiter sehr freundlich. Ich werde die Klinik auf jeden Fall weiterempfehlen. Vielen Dank für alles.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gutes vegetarisches Essen!
- Kontra:
- Es fällt nicht leicht, diese Seifenblase wieder zu verlassen und in den Alltag zurück zu kehren
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vom ersten Moment an wird man hier gut und herzlich aufgenommen. An der Rezeption,in der Medizinischen Zentrale, von den Mitpatienten....
Bei Fragen findet man immer Hilfe.
In der Klinik am schönen Moos herrscht eine geborgene, wohlwollende Atmosphäre.
Meine Bezugstherapeuten waren toll! Ich habe mich die ganze Zeit über ernst genommen, und liebevoll begleitet gefühlt. Auch die Gruppentherapien und die sportlichen Aktivitäten, sowie die Erprobung unterschiedlicher Entspannungsmöglichkeiten waren durchweg positiv.Es wurden mir gute Werkzeuge mit auf den Weg gegeben.
Persönlich habe ich auch von der Trauerbewältigung profitiert.
Besonders hervorzuheben ist auch das durchweg wertschätzende und vertrauensvolle Zusammensein mit den Mitpatienten.
Ich habe hier eine geschützte,wertvoll,zukunftsführende Zeit verbracht, an die ich mich gerne erinnere und die mir neue Freunde geschenkt hat. Jederzeit würde ich gerne hierher zurück kommen.
Falls nötig, jederzeit wieder
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Essen, Therapeuten, Lage,
- Kontra:
- Sehr schlechtes Wlan,
- Krankheitsbild:
- Somationsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kam mit einer Somationsstörung in die Klinik. Nach 5 Wochen kann ich nur positiv über die Klinik berichten. Therapeuten und die allermeisten Ärzte Top. Essen sehr schmackhaft. Zimmer alle gleich groß,sauber und zweckmäßig eingerichtet.(Fernseher gegen 3€ Gebühr am Tag) Das komplette Personal,vom Kaffee bis zur Putzfrau sehr freundlich und hilfsbereit. Ich kann die Klinik nur positiv weiterempfehlen.
Engere Betreuung und Führung durch den psychosomatischen Facharzt
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- schönes Zimmer, gute Verpflegung, vorwiegend freundliche Mitarbeiter
- Kontra:
- Mangelnde Freizeitangebote speziell an den Wochenenden
- Krankheitsbild:
- Mittelschwere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Lt meinen Erfahrungen würde ich die Klinik nur bedingt weiterempfehlen können, da ich mir eine "engere" Betreuung durch den Facharzt und die damit verbundene
Therapie/Stunden usw damit etwas vermisst habe. Konkret wurden nicht Therapieangebote wie z.B. Massagemöglichkeiten im Haus im Rahmen der Therapie angeboten, was in meinem Falle zur weiteren Genesung beigetragen hätte.
Nur was für fite Sportbegeisterte
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Alles
- Krankheitsbild:
- rezidivierende Depression, BurnOut
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Gehen Sie da nur hin wen Sie körperlich topfit sind und sportbegeistert. Es dreht sich alles nur um Bewegungstherapie, Aquatherapie, Körpertherapie, Krafttraining u.s.w. Während die psychischen Probleme nur marginal abgearbeitet werden dreht sich alles um Sport. Powern sie sich aus dann haben sie für ihre tatsächlichen Probleme keine Kraft mehr. Problem mit Chef, Kollegen, Ehefrau, Kinder oder Hund werden alle nebensächlich. Sie haben auch noch ein Herzproblem oder sind nicht gut zu Fuß, Pech gehabt. Im Fitnessraum dürfen sie nur zu zweit oder zu dritt falls es einem schlecht wird. Ich will aber nicht in ReHa für die Wiederbelebung meines Mitpatienten verantwortlich sein. Man wird ständig überwacht und muss sich zu jeder Mahlzeit melden. (offener Vollzug)
Obwohl ich gefragt habe ob man zur Therme kostenlosen Zugang hätte wurde mir gesagt es gäbe ein eigenes Schwimmbad, leider darf es nur mit Therapeuten benutzt werden, bis 18.00 Uhr. Internet, im digitalen Zeitalter gibt es nur in der Cafeteria und begrenzt. Sind die türkischen Mitbürger gerade dabei Basar zu spielen war es das mit Internet. Dann sind fast alle Tische besetzt mit maximalem Schallpegel und vom Handy kommt türkische Musik. Es lebe die Integration.
Der Fernsehen am Zimmer ist richtig teuer. Parkplätze um das ReHaareal Mangelware. Sollten sie schlecht zu Fuss sein, gibt es gegen nicht zu knapp Bares aber eine TG. Meinen ersten Massagetermin hatte ich in der 3.ten Woche. Jeder Therapeut macht als ersten Termin nur eine Feststellung des Istzustandes. Nach dem man von mindestens drei Ärzte untersucht wurde stellt auch noch die Therapeutin/Krankengymnastin genau das Gleiche fest was die 3 Ärzte hintereinander bereits
fest gestellt haben. Jeder schreibt das Gleiche auf und obwohl man zu jeder Therapie sein Krankenblatt/Ordner mitführt muss man immer wieder die gleichen schwachsinnigen Fragen beantworten. Es liest niemand nach was der Kollege bereits geschrieben hat. Abrechenbare Arbeitsbeschaffung.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Pragmatischer Charm des Betons :))
- Pro:
- Küche und Sauberkeit
- Kontra:
- Therapeuten
- Krankheitsbild:
- Depression, Familiäre Problematik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Katastrophale psychologische Betreuung. Die Psychologin hatte noch nicht mal die vorab eingereichten Berichte wahrgenommen (da ist nix!!)Nach den ersten 5 Minuten war für die Dame klar, dass ich unter Mobbing am Arbeitsplatz litte, ich war aber Aufgrund einer schweren Depression nach familiären Schwierigkeiten dort, was aber konsequent abgestritten wurde. Da mein Problem anscheinend nicht in der Datenbank für die Psychologen aufgelistet war, wurde mir auch des öfteren ein Abruch der Reha angeraten.
Kunst- und Gestaltungstherapien waren gut, Bewegung auch. Das Haus ist leider sehr in die Jahre gekommen, dafür bemüht sich das Haus- und Küchenpersonal umso mehr.
Mein Abschlußbericht schrieb ein Psychologe, der mich ein einziges Mal exakt 5 Minuten gesprochen hatte. Dieser bezeichnete mich als Rehaversager.
Ergo:--> Menschen mit tiefgreifenden Depressionen können dort nicht adäquat behandelt werden.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Trauer
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kam in die Reha zur Trauerbewältigung, ich fand den idealen Ort.
Das gesamte Personal, von der Rezeption bis zur Therapeutin war immer freundlich und hilfsbereit.
Sehr kompetente Fachkräfte, ebenfalls in allen Bereichen.
Das Haus hell, die Zimmer zweckmäßig, die Küche einfallsreich und sehr lecker.
Die Umgebung und Lage erstklassig.
Und wie immer im Leben kann sprechenden Menschen geholfen werden. Wenn man die Anwendungen als unzureichend oder belastend empfinde kann man es sagen. Ich habe mir noch einen Kurs zusätzlich gewünscht und es war kein Problem.
Ich war sieben Wochen dort, kam mit großen Erwartungen, welche vollumfänglich erfüllt wurden.
Würde jederzeit wieder in diese Klinik gehen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit
- Kontra:
- Viele Ausfälle bei Therapeuten
- Krankheitsbild:
- Depression und Essstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Kleine aber feine Klinik. Ich war 4 Wochen da.Alle sehr freundlich und hilfsbereit. Ich konnte sehr viel mitnehmen. Mit Abstand das beste Essen was ich je in einer Reha Klinik gegessen habe.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Dr. Wagner ist einer der menschlichsten Ärzte die ich je kennengelernt habe)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Matratzen, Bett knarrt, sehr karg gestaltet)
- Pro:
- Freundlichkeit, Umgebung, Essen,
- Kontra:
- Freizeitangebote in der Klinik, Therapeuten haben zuwenig Zeit
- Krankheitsbild:
- Burnout, Erschöpfung, Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt in der Klinik hat mir sehr gut getan.Die Zimmer sind ok, nur die Betten nicht wirklich bequem. Großes Lob an das gesamte Personal. Man ist immer freundlich und zuvorkommend behandelt worden. Wenn man sich auf die Therapien einlässt, kann man sehr profitieren. Auch ein großes Lob an die Küche und die guten Seelen im Speisesaal. Sehr hervorheben möchte ich die Tanztherapie und S. Valerica. Es ist einzigartig und sie ist einzigartig. Ich werde sehr lange davon zehren. Danke an alle Therapeuten die sich sehr viel Mühe gegeben haben.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Interkulturelle Küche, Sauberkeit vom Zimmer
- Kontra:
- Psychologen und Ärzte und deren Zeit für Patienten
- Krankheitsbild:
- Depression, Burn out, Angstzustände, Reizdarm
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Therapeuten waren gut, die meisten Psychologen und Ärzte ihr Geld leider nicht wert. In 5 Wochen 5 Gespräche von 20 min mit der Psychologin, incl Aufnahme- und Entlassungsgespräch. Meine Ärztin habe ich trotz mehrfachen Wunsch nur 2 mal gesehen. Zur Aufnahme und zur Entlassung. Ohne in meine Akte zu schauen hat sie meinen Gesundheitszustand bewertet. Die Belastungserprobung war die Krönung, Rechenaufgaben wie 9-5, 18+12- die Zahlen 1 bis 30 auf einen Blatt mit einen Stift verbinden, Unterlegscheiben nach Größe sortieren und Muttern auf eine Schraube drehen. Danach werden berufliche Fähigkeiten bewertet. Wie schon erwähnt, die meisten Sport, Ergo und Ernährungstherapeuten waren bemüht und gut. Das Haus und die Zimmer sind für ihren Alter in Ordnung, ein zufriedenstellendes Freizeitangebot gibt es leider nicht. Das Essen und das Personal im Essensraum war gut, die Reinigungskraft sehr gut. Die Landschaft ist traumhaft.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Klinik ist auf mein Krankheitsbild zugeschnitten und durch die Umgebung der perfekte Ort für Outdooraktivitäten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Posetive Einzel sowie Gruppengespräche, wenn man bereit ist sich zu öffnen. Ernährungsberatung ist auch sehr zu empfehlen. Tolle umgebung mit vielen Möglichkeiten seine Freizeit zu gestalten.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- ruhige lage ,einzelzimmer ,gute Gespräche mit Therapeuten und in denn Gruppen
- Kontra:
- zu viele Räume verschlossen (für meditation)
- Krankheitsbild:
- depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich war sehr zufrieden mit meinem Aufenthalt in der Klinik am schönen Moos
hatt mir sehr gut getan ,
bin jetzt wieder in der richtigen bahn
und weis wie ich mich verhalten muss
großes lob an alle Angestellten hatten sich
sehr viel mühe mit den Patienten gegeben
würde wieder in diese Klinik meine Reha
verbringen ! und weiter empfehlen .
Danke A.Eichner
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Lage, Freundlichkeit, Essen, Tanztherapie
- Kontra:
- sehr hellhörig und ab 6 Uhr morgens schon laut
- Krankheitsbild:
- schwerer Erschöpfungszustand
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Lage und Umgebung ist traumhaft zwischen Feldern, Wald und Wiesen, nebenan der kleine Kurgarten und die Therme.Zu Fuß in die Stadt ca. 15 Minuten.
Essen war super, wie im Hotel (hatte Reduktion und vegetarisch). Mein Zimmer war neu renoviert, die Matratze leider sehr hart. Das Personal war sehr freundlich.
Die Tanztherapie war für mich das hilfreichste, Sr. Valerica macht das ganz toll!
Empfehlenswert trotz Verbesserungspotential
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Ganzheitliches Konzept, mit zum Teil sehr engagierten Therapeuten
- Kontra:
- Laut Homepage auch spezialisiert auf ADHS. Mein Eindruck jedoch ist das bzgl. diesem Krankheitsbild nur rudimentäre Kenntnisse vorhanden sind. Es müsste mal wieder renoviert werden. Zu wenig Vorträge.
- Krankheitsbild:
- Burnout & ADHS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Klinik/Zimmer: In die Jahre gekommen aber sauber und ordentlich.
Umgeben von toller Natur auch direkt vor der Haustüre.
Speisesaal: ist ziemlich laut und beengt. Das Essen jedoch ist hervorragend und abwechslungsreich.
Personal (Speisesaal, Reinigung, etc.): Sehr freundlich und hilfsbereit
Therapeuten: Patientenorientiert
Therapiekonzept: Ganzheitlicher Ansatz, allerdings widersprechende Aussagen von Therapeuten eines Behandlungsteams.
Der Aufenthalt hat sich gelohnt!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Vielseitigkeit der Therapie-Angebote, sportliche Betätigungsmöglichkeiten
- Kontra:
- Nutzungsbedingungen des MTT-Raumes, Kinderbetreuung in Teilen
- Krankheitsbild:
- Anpassungsstörungen, Arterielle Hypertonie, LWS Syndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik hat eine ruhige Lage am Stadtrand von Bad Saulgau. In fußläufiger Entfernung befindet sich ein Thermalbad und ein Kloster. Der umliegende Wald bietet Raum für Entspannung und sportliche Aktivitäten. Die Klinik besteht aus 4 Gebäuden, die miteinander verbunden sind. Die Cafeteria ist klein, aber fein.Die Zimmer sind ausreichend groß.
Mit Kindern nicht geeignet
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Tanztherapie
- Kontra:
- Kinderbetreuung
- Krankheitsbild:
- Überforderung, Reizbarkeit
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Haus ist in die Jahre gekommen aber das Zimmer war mit Kindern recht groß. Nur der Teppich war nicht gut, immer wieder geschwollene Augen.
Leider wurde das Wasser für mich recht spät warm, ich musste oft kalt duschen. Ich war mit zwei kleinen Kindern dort, also waren wir bereits um 6 Uhr wach.
Die Betreuung der Kinder war nicht wie erwartet. Ihnen wurden keine Grenzen gesetzt, teilweise war nur eine Betreuerin zugegen für ca. 20 Kinder von 0-12 Jahren. Die Kinder werden beleidigt u Ihnen wird nicht bei den Hausaufgaben geholfen.
Die Anwendungen u Therapien waren gut. Ganz besonders zu empfehlen ist die Tanztherapie. Das Personal war sehr nett. Die Reinigungsdamen im Familienbereich sind nicht nur nett sondern haben immer ein Lächeln auf Ihren Lippen.
Leider war das Therapiebecken nur bei Anwendung zu benutzen. Das Essen ging so. Ich bin Allergikerin, es dauerte trotz mehrmaligem ansprechen ca 1,5 Wochen bis die dem Küchenpersonal weitergeleitet wurde. Ich war insgesamt 4 Wochen dort.
Depression, Angsterkrankung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Einzelkontakte mit Therapeuten und Sozialarbeitern
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Fünf bewegende Wochen der Begegnungen
Ich habe dort empathische Mitarbeiter in allen Bereichen erlebt - von der Rezeption, über die Reinigungsengel, die Mitarbeiter im Verpflegungsbereich (das Essen war abwechslungsreich und schmackhaft zubereitet), physio-, ergo- und psychotherapeutische Anleitung, Begleitung und Unterstützung.
Der Lärm im Speisesaal ist den vielen Patienten geschuldet.
Ich bin sehr dankbar für diese Zeit und gehe nachdenklich und gestärkt mit neuen Impulsen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Essen, Zimmer, Werk- und Sporttherapien, Therapeuten und Psychotherapeuten
- Kontra:
- Lautstärke Speissaal
- Krankheitsbild:
- Burn-out, Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich durfte die Klinik 5 Wochen lang besuchen und würde es sofort wieder machen.
Schon bei der Anreise wurde ich an der Rezeption freundlich Empfangen. Nach der Eingewöhnungsphase (ca. 3 Tage) fühlte ich mich angekommen und gut aufgehoben.
Das Personal war sehr freundlich und stets bemüht.
Das Haus selber ist zwar schon etwas älter aber dem Alter entsprechend in gutem Zustand und sauber.
Hier wurde mir in Form von Gruppentherapien, Einzeltherapien, Beratungen, Sport, Entspannung und Werktherapie geholfen wieder mein "Akku zu laden". Außerdem hatte ich Zeit über vieles nachzudenken, welches auch teilweise durch die Therapien gekommen ist, und Entscheidungen zu treffen.
In der Gruppentherapie konnte ich den "roten Faden" (wieder) finden.
Die Klinik kann einem in dieser kurzen Zeit nicht heilen, aber auf den richtigen Weg bringen und einen guten Start für die Genesung bringen. Wichtig ist, daß man nach der Reha weiter macht, weitere professionelle Hilfe aufsucht bzw. annimmt z. B. durch Psychotherapeuten/Psychater, Selbsthilfegruppen usw. und (auch wenn nicht alles geht) das erlernte (versucht) umzusetzen.
Ein schöner Satz den ich mitgenommen habe, ist: "Wir können Ihnen hier die Angel geben, aber fischen bzw. angeln müssen Sie selbst."
Ich kann die Klinik und das Personal weiter empfehlen, daß mal etwas nicht ganz rund läuft oder mal jemand nicht jeden Tag gleich gut drauf ist oder gleich gut freundlich ist, das ist doch normal, wir sind alle nur Menschen. Trotzdem waren hier die meisten sehr freundlich und an einem "Guten Morgen" oder "Hallo" hat es nie gemangelt und nicht gefehlt.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Freundliches Personal im Speisesaal)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Teilweise gute Gespräche jedoch beim Abschluss wollte man mir einreden wie gut es mir geht, was nicht der Fall war)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Den freundlichen Arzt empfand ich als unsicher und überfordert)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Änderungen im Therapieplanung sind möglich, die Umsetzung zieht sich allerdings oft ewig hin, in meinen letzten zwei Wochen fehlte die Bewegungstherapie komplett)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Etwas in die Jahre gekommen, aber sauber. Sehr trockene Luft im Zimmer, dadurch meist gerötete Augen ( Teppich??), für mich unbequemes Bett)
- Pro:
- Tanztherapie
- Kontra:
- Defekte Wasserspender, defekte Tischtennisplatte , Hallenbad teilweise nicht nutzbar
- Krankheitsbild:
- Mittelgradige Depression, Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Gruppentherapien waren durchwachsen, je nach Gruppenleiter. Teils auch Vertretungsstunden in denen nur allgemein das Thema Depression abgehandelt wurde.
Mein zuständiger Arzt erschien mir unsicher und verstand mich teils auch nicht, da seine Muttersprache nicht Deutsch war. Er war jedoch sehr freundlich.
Leider gibt es (außer einer kleinen Couchecke) nur die Cafeteria zum Beisammensein. Das Personal in der Cafeteria ist ausgesprochen nett, kann jedoch es den fehlenden Charme (null Gemütlichkeit) auch nicht ausgleichen.
WLAN funktioniert auch nur im Bereich der Cafeteria, nicht auf den Zimmern, grundsätzlich ist der Internetempfang sehr, sehr schlecht.
Ich war froh meinen eigenen kleinen Fernseher (Kabel) mitgenommen zu haben, das war wenigstens manchmal etwas Abwechslung. Der Fernsehraum der Klinik ist extrem kahl und nicht einladend.
Während meiner Zeit war leider die Tischtennisplatte defekt, was anscheinend auch einige Wochen davor schon so war. Schade.
Der Fitnessraum ist klein aber ausreichend, die Wartung der Fahrräder sollte nicht so vernachlässigt werden. Manche Lager knackten, das nervte.
Das Essen war in Ordnung, ausreichendes Angebot, besonders der Obstsalat beim Frühstück war mein Highlight!
Leider sehr laute Akustik im Speisesaal, da konnte man sich kaum noch unterhalten.
Das Beste war die Tanztherapie, hier konnte man sich fallen lassen. Schwester Valerica ist wertvoller als jedes Einzelgespräch für mich gewesen!!
Allgemein waren das Besondere die anderen Patienten, habe viele nette Leute kennen gelernt!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das Team vom Speisesaal macht alles möglich
- Kontra:
- Schwimmbad , Wasserspender
- Krankheitsbild:
- Angst und panikstörungen , phobie
- Erfahrungsbericht:
-
Ich War 5 Wochen da und würde jederzeit wieder hin fahren . Großzügigkeit Zimmer , nettes Reinigunspersnal , das Team vom Speisesaal macht vieles möglich . Wechselndes speiseangebot , sehr viele Salate , die immer lecker waren . Das Personal von der Rezeption ist sehr zuvorkommend , leider oft sehr unmotiviert War das MZ Personal . Obwohl sie sich Mühe gaben . Sehr zu loben sind die sporttherapeuten , immer gut drauf und geben Hilfestellungen . Tanz-gestaltungs sowie gruppentherapin sind super . Habe Viel davon profitieren können . Im grossen und ganzen eine sehr gute Klinik um wieder zu Kräften zu kommen .
Nicht zu vergessen das Team der Cafeteria . Ihr wart super !!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Tipp topp)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Muss so bleiben)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (War ok)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Könnte besser serden)
- Pro:
- Walken, Aquatherapie, wunderbare Therapeuten, durch die Bank weg!!!
- Kontra:
- Wkan wäre auf dem Zimmer wünschenswert
- Krankheitsbild:
- Mittelschwere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik , ist wunderbar und sehr zu empfehlen!!!
Ich war wegen mittelschwerer Depression dort und auch da der Druck im Arbeitsleben immer mehr steigt..
ich war in einer Skillgruppe, da möchte ich Frau Weißer sehr hervor heben, sie vermittelt die Achtsamkeit und Skills sehr sehr gut ..., dann alle Psychotherapeuten, da erwähne ich Frau Kuckuck, Frau Neghina und auch das Sozialdienst Team ist Klasse, Frau van Wieren und Herr Tütünchü .. alles wunderbare Menschen, Werktherapie und Entspannung Musik / Kunst , da sind Herr Maigler, Frau Meyer und Kreuzer zu erwähnen... auch sind ganz besonders die Sporttherapien und auch die wunderbare Physiotherapie..Frau Eckbringhofff, Frau Etter, Herr Zaal und das ganze Team, ein dickes Lob !!!!!!!
Das Ambiente an sich , könnte und müsste etwas erfisischt werden, wobei sie arbeiten daran .. vor allem ein paar mehr gemütliche Ecken zum verweilen.., ein Kiosk wäre auch toll und eventuell ein mobiler Friseur.. auch im Winter ist es dort sehr Reizvoll..., man kann wunderbare Spaziergänge machen und Bad Saulgau ist ein tolles Städtchen !!!
Auch die Medizinische Zentrale, das ganze Team und vor allem Frau Lämmche (n) , das Team der Putzfeen, Cafeteria , Küche & Service und auch der Empfang, allen voran Frau Zimmermann.., alles Tipp topp!!!!
Wenn es mir wieder schlecht gehen sollte , ist diese Klinik meine aller erste Wahl!!!
5 Wochen um wieder bei sich zu landen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Psychologin kann.nicht gewechselt werden)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Gestaltungstherapie
- Kontra:
- Essen im Familien Bereich
- Krankheitsbild:
- Burn out
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Alles in allem eine gute Klinik.
Die terminplanung könnte etwas verbessert werden. Gerade mit Kind ist es manchmal schwierig.
Am besten geholfen haben mir die nicht klassischen Methoden wie Gestaltungstherapie, Musik Therapie und Tanztherapie.
Auf Sport wird großen Wert gelegt, leider kommt das im Plan nicht ganz so zu Geltung. Die Sportgeräte sind auch schon durchgefahren und sollten erneuert werden.
Weitere Bewertungen anzeigen...