Bezirksklinikum Obermain, Kutzenberg

Talkback
Image

keine Angabe
96250 Ebensfeld
Bayern

130 von 155 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

155 Bewertungen

Sortierung
Filter

Nie wieder

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur davon abraten in diese Klinik zu gehen.die 3b 3a und besonders die 4b sind ganz schlimm.Auf der 4b sind schreckliche Dinge passiert. Man hat mir einfach morgens die Bettdecke weggezogen und Sachen über mich behauptet die nicht der Wahrheit entsprechen. Dann wollten sie von jemandem anderen die Tabletten unterjubeln Und man hat über mich behauptet das ich Respektlos wäre obwohl ich der Schwester nur die Wahrheit gesagt habe und ich bin mit dem Personal nicht zurecht gekommen. Man hat sich in Sachen eingemischt die dem Personal gar nix angeht .Es wird in Entlassungberichten gelogen und werden einem eine Schizophrenie angedichtet obwohl es von einer ganz anderen Krankheit kommt. Nur die Küche macht einen super Job. Ich werde nimmer kommen sondern mir eine andere Klinik suchen auch wenn ich im Einzugsgebiet wohne. Ich kann jeden davon abraten in diese Klinik zu gehen und raten sich an eine andere Klinik zu wenden. Ich würde an Ihrer Stelle die 4b melden.

Ein nicht mehr erwarteter Fortschritt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Therapeuten und Ärzte
Kontra:
leicht veraltete Ausstattung, ausbaufähige Digitalisierung
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war nach einigen vorhergehenden Behandlungen wegen einer Depression fast 2 Monate in Kutzenberg.
Die Klinik liegt sehr schön auf einem Berg inmitten der reizvollen oberfränkischen Landschaft. Diese Kombination bietet gute Möglichkeiten, freie Zeit auf angenehme Art und Weise zu verbringen und so den Behandlungserfolg zu unterstützen. Auch die Lage auf dem Berg mit etwas Abstand zu den Ortschaften tut hier ein positives Übriges.
Das Pflegepersonal war sehr freundlich und engagiert und begleitet auch durch schwierige Zeitabschnitte, die zu einer Therapie dazugehören.
Auch über die Therapeuten und Ärzte kann ich nur Gutes berichten.
Besonders profitiert habe ich von Herrn Dr. Al-Khatib. Ich habe ihn als sehr zugewandten und intuitiv Zusammenhänge erfassenden Arzt kennengelernt, der gut zuhören kann. Besonders beeindruckt hat mich, dass er seine Patienten jeden Tag von Montag bis Freitag morgens 5-10 min besucht. Er hat somit jederzeit aus eigener Anschauung ein sehr genaues Bild seiner Patienten. Dies kommt dem Behandlungserfolg sehr zugute. Ich hätte nach meiner langen Vorgeschichte nicht mehr gedacht, dass ein Arzt mich so stark bei der Bewältigung meiner Probleme unterstützen könnte.
Im Rahmen der Möglichkeiten wird die Behandlung in Absprache mit dem Patienten angepasst. Die habe ich in anderen Kliniken nicht erlebt, im Gegenteil.
Das Gesamtbild wird nur etwas von der leicht in die Jahre gekommenen Ausstattung und der wie andernorts auch etwas mangelhaften Digitalisierung getrübt. Eventuell schafft der derzeit in der Entstehung begriffene Neubau Abhilfe.
Insgesamt empfehle ich die Klinik absolut weiter und bin zuversichtlich, jetzt eine grundsätzliche Besserung meines Zustandes erreichen und halten zu können. Das hätte ich nicht mehr für möglich gehalten.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 09.01.2025

Sehr geehrte/r Muehlental10,

herzlichen Dank für Ihr wunderbares und ausführliches Feedback! Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich während Ihres Aufenthalts bei uns in Kutzenberg gut aufgehoben und unterstützt gefühlt haben. Ihre positiven Worte über unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen wir sehr zu schätzen.

Es ist eine große Freude, dass Sie zuversichtlich in die Zukunft blicken und Ihre Gesundheit sich stabil verbessert hat. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Erfolg auf Ihrem weiteren Weg!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Hier ist man nicht Alleine

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
professionell, menschlich, verständnisvoll
Kontra:
-
Krankheitsbild:
schwere Depression und Episoden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen auf der Station 11B stationär. Hier wurde ich total Verständnisvoll aufgenommen. Das ganze Personal vom Oberarzt bis zum Pflegepersonal haben komplett professionell und absolut menschlich gehandelt und waren für jeden Patienten da rund um die Uhr. Ich habe mich absolut Wohl gefühlt und würde sofort wieder zurück kommen wenn es mir wieder schlecht geht. Vielen lieben Dank an alle. Ihr seid Spitze. Macht weiter so ihr seid sehr wertvoll für Menschen wie Mich.

Lg Herr R.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 09.01.2025

Sehr geehrter Flo847,

es ist immer eine Freude für uns, wenn der Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so anerkannt und gewürdigt wird wie durch Sie. Herzlichen Dank dafür!

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Kutzenberg kann dir helfen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft
Kontra:
älteres Gebäude und Ausstattung
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Erfahrungsbericht:

Ich wurde aufgrund meiner Alkoholsucht sehr gut aufgenommen und verbrachte ereignisreiche, erfolgreiche Tage in Kutzenberg vom 19.11. - 03.12.2024. Sowohl das Pflegepersonal, die Sozialpädagogin, Ergo- als auch Sporttherapeuten und weitere Therapeutinnen waren sehr freundlich und stets hilfsbereit. Die Ärzte, allen voran Chefarzt Herr Al-Khatib, welcher immer für mich da war, als auch Stationsarzt der 4c und Oberarzt konnten mir immer helfen. Dies ist sehr einzuschätzen.
Ich konnte mich auch durch den täglichen Austausch mit den Mitpatienten stärken.
Ich gehe nun gestärkt in die Zukunft und kann diese Klinik nur weiterempfehlen.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 09.01.2025

Sehr geehrter Martl1969,

vielen Dank für Ihr tolles und ausführliches Feedback. Es freut uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und Sie gestärkt aus der Therapie herausgehen. Vielleicht hilft Ihre Weiterempfehlung Menschen in einer ähnlichen Situation den Weg zu uns zu finden.

Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

sehr gute Klinik- auch für Traumatherapie

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Umzug der Station in einen Neubau geplant)
Pro:
sehr gute Therapeuten
Kontra:
sehr nüchternes Gebäude/ Zimmer
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mir wurde die Klinik von meinem Arzt in Hannover zur Behandlung meiner Posttraumatischen Belastungsstörung empfohlen und ich kann nur sagen, dass sich die weite Anfahrt absolut gelohnt hat!
Dr. Friedel hat auf sehr einfühlsame und behutsame Art mit Hilfe der EMDR- Technik mein Trauma bearbeitet, so dass sich eine wesentliche Verbesserung meines Allgemeinbefindens eingestellt hat. An dieser Stelle herzlichen Dank an ihn!
Außerdem hatte ich regelmäßige Gespräche mit dem Chefarzt Dr. Al-Khatib, der sich zusätzlich zu der Gesprächstherapie jeden Morgen für ein kurzes Gespräch Zeit genommen hat. Dabei hat mich beeindruckt, wie genau er die Situationen erfasst hat und mit welcher Präzision er Dinge durchschauen kann. Ich kann nur sagen, dass Herr Dr. Al-Khatib in meinen Augen wirklich ein brillanter Therapeut ist. An dieser Stelle auch an ihn meinen herzlichen Dank!
Auch das Pflegepersonal war stets ansprechbar für ein kurzes Gespräch und die Sorgen und Nöte der Patienten. Besonderen Dank an das Pflegepersonal für die durchgeführten Angebote wie Akupunktur, Aromatherapie, Spaziergänge, die kleinen Bewegungseinlagen und die Backstunden.
Auch möchte ich mich bei der Verwaltung für das Entgegenkommen bei Problemen mit meiner Beihilfestelle bedanken.
Ich fühlte mich in der Klinik sehr gut betreut und kann sie nur weiterempfehlen.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 22.11.2024

Sehr geehrte Regine24,

vielen lieben Dank für Ihre sehr anerkennende Bewertung und Ihre Weiterempfehlung.

Es freut uns immer wieder, wenn wir hören, dass Patientinnen und Patienten auch einen weiten Anreiseweg nicht scheuen, um sich uns anzuvertrauen.

Vielen Dank für Ihren ausführlichen Erfahrungsbericht und für Ihr Lob unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Alles Gute für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Die perfekte Entzugsklinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Dr. Al-Khatip (Chefarzt), Psychologe, Stationsärtzin, Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Suchterkrankung (Alkohol)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zu meiner Person: Ich bin süchtig (Alkohol) und habe schon einige Entzüge in den verschiedensten Kliniken hinter mir. Überall in Deutschland, leider auch im BKH Bayreuth, was ich gerne als "Vorhölle" bezeichnen möchte.
Anders als das Bezirksklinikum Obermain, Kutzenberg.
Wenn man das tatsächlich behaupten kann, war das mein "schönster" Entzug. Warum?
In Kutzenberg wird man tatsächlich therapiert. Man bekommt nicht nur Medikamente und die Verachtung der Ärzteschaft, wie im BKH Bayreuth.
Ich war 12 Tage vor Ort, bekam 5 Einzeltherapiesitzungen mit einem sehr fähigen Therapeuten. Das Ergotherapieangebot war wirklich sehr groß, dass sogar ich (der Ergo immer als sinnlos erachtete)etwas fand, was sinnvoll war und Spaß machte.
Auch das Pflegepersonal war warmherzig, geduldig und emphatisch. ein Fels in der Brandung.
Ich hab mich gefragt, warum diese Klinik so besonders ist.
Die Antwort ist einfach und wurde mir sehr schnell klar.
Es ist die Führung. So war beispielsweise der Chefarzt Dr. med. Al-Khatip jeden Tag bei mir im meinen dunkelsten Stunden, denn ich hatte nicht nur einen Entzug durchzustehen, sondern auch eine Trennung. Und das nicht nur für zwei Minuten, er hat sich, je nach meiner Gefühlslage, wirklich Zeit genommen, mir Verhaltensstrategien und Zuversicht zu vermitteln. Jeden Tag. Plus zwei lange Einzeltherapiesitzungen. Dieses für mich so wichtiges therapeutisches Stabilisieren in dieser Intensität hab ich nicht mal in Privatkliniken erlebt. Auch die Ärzteschaft, wie z.B. die Stationsärztin und die angebotenen Gruppentherapiesitzungen suchen seinesgleichen.
Aber wie gesagt, es ist die Führung, die Kutzenberg wirklich zu einem Ort der Genesung macht.
Und wie auch schon gesagt: All die genannten positiven Komponenten, die ich genannt habe, mit Ausnahme des Pflegepersonals (das ist die einzige positive Komponente im BKH), die gibt es im BKH Bayreuth NICHT.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 19.11.2024

Sehr geehrte/r alx53,

herzlichen Dank für Ihre Top-Bewertung unserer Klinik. Sechs Sterne in jeder Kategorie sind natürlich für uns eine besondere Anerkennung unseres Engagement.

Wir haben uns sehr darüber gefreut.

Alles Gute für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Man kann es kaum beschreiben - es tat einfach nur gut.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Mitpatienten, Chefarzt, Mittagessen, Pflegedienst, Sozialdienst
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depression, generalisierte Angststörung
Erfahrungsbericht:

Es waren sehr schwere Schritte in die Tagesklinik. Ich habe viel geweint und gezweifelt und hatte einfach nur Angst. Angst es einfach nicht zu schaffen. Ich habe eine schwere Depression und eine generalisierte Angststörung. Als ich in der Tagesklinik angekommen bin wurde ich sehr herzlich empfangen. Nach einer Woche habe ich mich eingelebt. Meine Mitpatienten sind Leidensgenossen, mit denen ich weiterhin Kontakt haben. Sie waren eine große Stütze für mich. Ich konnte einfach so sein wie ich bin. Mit all den Gefühlen und Sorgen die ich habe. Niemand hat mich krumm angesehen. Dazu kommt das Personal dass höchst professionell an meiner Seite war. Sie wussten genau was los ist, wie meine Stimmung ist und halfen mir die richtige Anwendung zu finden. Besonderen Dank auch an den Chefarzt. Die Visite war nicht nur ein kurzer Stimmungscheck. Nein es war fast jeden Tag eine intensive Therapiesitzung. Er hat es geschafft in kürzester Zeit mich zu durchschauen. Und das meine ich positiv. Vieles habe ich selbst in mir so gar nicht gesehen. Ich bin dankbar für die Zeit auch wenn es mir richtig bescheiden ging. Ich habe Freunde fürs Leben gewonnen, wieder gespürt was mir gut tut und kann weiter an mir arbeiten. Ich kann die Tagesklinik total empfehlen. Tausend dank!!!

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 19.11.2024

Sehr geehrte/r Ams84,

wir freuen uns sehr, dass Ihnen der Aufenthalt in einer unserer Tageskliniken so gut getan hat, und danken Ihnen ausdrücklich für Ihre Bewertung. Vielen Dank auch für Ihre Weiterempfehlung!

Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Soon —> Back on Top!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im September diesen Jahres begann meine 7-wöchige Reise zurück in ein Leben voller Freude, Energie und Liebe. Der Aufenthalt und die umfangreiche Betreuung in Verbindung mit einem Know-How welches seines Gleichen sucht haben mir gezeigt, dass auch die dunkelsten Tage machbar sind. Stellt man sich einen absolut dunklen Raum vor, reicht auch die noch so kleine Lichtquelle um ihn ein kleines bisschen strahlen zu lassen. Diesen Funken hat das Klinikpersonal zusammen mit den Ärzten am Leben gehalten und neu entfacht. Einen besonderen Dank möchten ich dem Chefarzt Dr. med Nedal Al Khatib, dem Stationspsychologen Dr. Friedl und der Oberärztin Dr. Eschler aussprechen. Ohne deren Unterstützung wären die Fortschritte in diesem Zeitraum nicht möglich gewesen. Auch das gesamte Pflegepersonal leistet hier durchweg einen klasse Job und hat immer die richtigen Worte parat. Egal ob es er der Durchhänger am Morgen oder die scheinbar aussichtslose Krise am Abend war, erhielt man jeder Zeit die richtige Unterstützung. Sehr zu empfehlen ist auch das Klink-Café welches mit einer gut sortierten Auswahl an Kuchen glänzt und zum verweilen einläd.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 06.11.2024

Sehr geehrte/r Nase0924,

vielen lieben Dank für Ihre Top-Bewertung.

Ihre Schilderung gibt sicherlich vielen Menschen Mut, die sich in einer ähnlichen Situation befinden.

Wir haben uns sehr über Ihre Bewertung gefreut und wünschen Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain,

Eins mit Stern !

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Betreuung / Erfolg durch Chefarzt Dr. med. Nedal Al-Khatib
Kontra:
Krankheitsbild:
Sehr schwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit einer sehr schweren Depression hier in Kutzenberg angekommen und konnte innerhalb von knapp 6 Wochen eine sehr gute Genesung erfahren.
Freude und Spass sind zurück gekehrt. Die Achtsamkeit und die geistige Frische haben sich enorm gesteigert.
Ich bin wieder zufrieden.

Ein ganz besonderer Dank gebührt hier den Chefarzt
Dr. med. Nedal Al-Khatib.

Auch möchte ich mich bei den anderen Ärzten, Psychologen und dem Personal auf der Station 11C, den Betreuern der Ergotherapie und der angebotenen Kurse und dem Reinigungspersonal recht herzlich für die Fürsorge und den fairen und menschlichen Umgang bedanken.

Die Zimmer und die Küche sind in Ordnung und sauber.

Das Gelände und die Umgebung in Kutzenberg erlauben sehr schöne Spaziergänge.

Bei einem leckeren Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee kann man im Kaffee sehr gut entspannen.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 21.10.2024

Sehr geehrte/r wowa62,

vielen lieben Dank für diese absolute Spitzenbewertung, die Sie
unserem gesamten Personal haben zukommen lassen.

Ihre Überschrift "Eins mit Stern" macht uns sicherlich auch etwas stolz. Es freut uns immer wieder sehr, wenn wir erfahren, welch gute Arbeit in Kutzenberg geleistet wird. Herzlichen Dank auch für Ihre Weiterempfehlung!

Wir wünschen Ihnen alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Trauer

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr hilfreicher Aufenthalt bezüglich Trauerverarbeitung.
Herr Dr. Al-Khatib und Herr Dr. Meister Sind tolle Ärzte. Sie haben mir sehr geholfen. Dr. Wolf ist auch super!

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 15.10.2024

Sehr geehrte/r Claudi.55,

herzlichen Dank für Ihre Empfehlung und Ihr Lob. Wir freuen uns sehr, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik geholfen hat.

Die besten Wünsche für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Immer noch Klinik/Stationen Nr. 1 für mich

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sozialdienst, Pflegepersonal, Ärzte, Therapie
Kontra:
Nichts auszusetzen
Krankheitsbild:
Bipolare Störung, Polytoxikomanie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich schreibe nach einiger Zeit erneut eine Bewertung, weil ich genauso zufrieden mit dieser Klinik bin wie damals.

Ich bin mittlerweile über ein Jahr clean und das verdanke ich vor allem dem gesamten Team auf 3b und 3a.

Das liebevolle Pflegepersonal hat stets ein offenes Ohr und jeder von ihnen geht respektvoll und menschlich mit den Patienten um.

Ich bin der Sozialpädagogin unsagbar dankbar, die sich so viel Zeit nahm und unheimlich engagiert mit ihren Klienten arbeitet. Sie setzt sich absolut für sie ein und hat mir besonders geholfen, den Weg in die Suchtfreiheit zu finden.

Der Chefarzt, Dr. Al-Khatib, ist sehr freundlich, fachlich ausgesprochen gut und nimmt auf die Bedürfnisse seiner Patienten große Rücksicht.
Genauso die Oberärztin, die mich zahlreiche Jahre kennt und die mir unwahrscheinlichen Halt gibt. Sie geht warmherzig mit den Patienten um und ist menschlich einfach top.
Der Funktionsoberarzt und die Stationsärzte sind äußerst engagiert und liebenswürdig und sie nehmen sich Zeit für die Patienten. Sie haben mich auch ein langes Stück meines Weges sehr gut begleitet.

Die psychologische Betreuung ist auf beiden Stationen hervorragend und hat mich ebenso weitergebracht.

Die Ergotherapie hat ein reichhaltiges Angebot, das hilft, sich abzulenken und sich auf andere und schöne Dinge zu konzentrieren. Die Ergotherapeuten sind empathisch und nett.

Die Station wird stets sauber gehalten und das Reinigungspersonal ist freundlich und lieb.

Sie alle geben sich unglaublich Mühe und haben mir geholfen, meine Erkrankung in den Griff zu bekommen.
Die vielen Gespräche, die pflegerische, therapeutische und medizinische Unterstützung haben mich auf einen besseren Weg gebracht.
Auch wenn ich ab und an stationär gehe, fühle ich mich weitaus stabiler und gesünder. Und das Wichtigste ist: Ich bin clean!
Mir hilft es zu wissen, dass ich dort Schutz und Heilung erhalte, wenn es mir schlecht geht.

Kutzenberg hat mich nie aufgegeben und dafür hat die Klinik meinen größten Dank!

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 11.10.2024

Sehr geehrte/r Sonea23,

herzlichen Dank für Ihre Top-Bewertung und Ihren äußerst detailreichen Bericht. Vielen Dank auch, dass Sie sich die Zeit genommen haben, so viele positive Punkte zusammenzutragen.

Wir haben uns sehr darüber gefreut.

Alles Gute für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Positives und Wünschenswertes

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Park, Essen
Kontra:
Keine Liegen im Park, Café samstags zu, kein Yoga
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Außengelände, die Therapieangebote und das Essen waren meist sehr gut. Die Gebäude sind schon älter, aber die Station 11 b war sauber. Die Mitarbeiter, Ärzte und Therapeuten sind fast alle freundlich und einfühlsam.

Das Café müsste auch samstags geöffnet sein und dafür lieber einen Tag unter der Woche geschlossen.

Im Außenbereich, Park wären mehrere ergonomische Holzliegen wünschenswert.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 11.10.2024

Sehr geehrte AndreaGeuß,

vielen Dank, dass Sie uns empfehlen.

Ab Samstag, 19. Oktober, ist unser Cafe an sieben Tagen in der Woche geöffnet.

Alles Gute für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Sehr guter Aufenthalt in Hinblick auf die Gesundheit und die Zukunft

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 9/2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Chefarzt, Pflegepersonal, Therapeuten
Kontra:
Zimmer sind verbesserungswürdig, vor allem im Sanitaerbereich
Krankheitsbild:
Alkohol
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Chefarztbetreung war hervorragend und sehr kompetent. Die täglichen Gespräche bei der Visite waren sehr hilfreich, und gaben einem das Gefühl, dass man hier in den besten und richtigen Händen ist. Selbst wenn das Gespräch nur 10 Minuten dauerte, hatte man das Gefühl, dass der Chefarzt in das Innere [Gehirn, Gedanken, Seele] hineinschauen konnte.
Weiterhin möchte ich das Pflegepersonal sehr positiv und lobend erwähnen. Alle, ausnahmslos, eingeschlossen der Praktikanten, waren sehr nett, einfühlsam und hilfsbereit, und vor allem äußerst kompetent. Wenn man ein Problem hatte, konnte man sich 24 Stunden immer an Sie wenden und das Problem wurde, natürlich im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten, behoben.
Die Ergotherapie war auch immer super und zum Teil eine persönliche Herausforderung. Wenn es Probleme bei der selber ausgesuchten Arbeit gab, wurden diese durch das sehr nette, einfühlsame und hilfsbereite Therapeutenteam gemeinsam gelöst.
Das Essen war für mich sehr gut und ausreichend. Dank an die Küche.
Das einzige was ich bemängeln muss ist die sanitäre Einrichtung. Eine Dusche bzw. Badewanne für manchmal 15 Männer. Das ist in meinen Augen verbesserungswürdig. Aber das wird sich mit dem Neubau vermutlich total ändern.
Mein Fazit ist, dass der Aufenthalt im Klinikum Obermain/Kutzenberg im Hinblick auf die Gesundheit und Zukunft sehr erfolgversprechend war.
Vielen Dank nochmal an die Klinik.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 11.10.2024

Sehr geehrter Udo2000 ,

vielen Dank für Ihre sehr gute Bewertung.

Herzlichen Dank auch für Ihre sehr detaillierte Beschreibung und Ihre Wertschätzung des Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Unsere besten Wünsche für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Top

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Chefarzt und Therapieteam
Kontra:
Gebäude ist ist sehr marode
Krankheitsbild:
Alkohol
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

hervorragendes Engagement und Fürsorge vom gesamten Therapieteam

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 11.10.2024

Sehr geehrte/r shaiH3mop,

vielen Dank, dass Sie mit uns sehr zufrieden waren.

Unser Neubau, eine Investition in dreistelliger Millionenhöhe, ist bereits im Entstehen.

Unsere besten Wünsche für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Personal und Ärzte Topp - Gebäude Flop

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Anlage ist wunderschön gelegen . Gebäude leider eine Katastrophe)
Pro:
Personal und Ärzte
Kontra:
Klimatisierung und Baustelle
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Personal sehr freundlich und immer für einen da. Stationsärztin war super nett.
Leider zu wenig Psychologen.
Ein Termin pro Woche und dieser dann auch nur 30 Minuten.
Psychologin dafür spitze und sehr bemüht.
Ergotherapie war immer spitze. Ganz tolles Team dort. Leider nicht besonders viel Auswahl. Ist aber kein Problem wenn man selbst kreativ wird.
Essen war durchaus OK mit Ausreißer nach oben und unten.
Einrichtung leider eine Katastrophe. Bad ohne Lüftung. Absolut keine Chance angemessen zu lüften ( bei 30 Grad und mehr ein Traum)
Kaputte Jalousien bzw gar keine an den Fenstern.
Geputzt wurde auch mehr schlecht als recht.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 11.10.2024

Sehr geehrte/r LarryJune,

vielen Dank für Ihren "Daumen hoch" und Ihre Benutzerempfehlung, die Sie damit zum Ausdruck gebracht haben.

Auch über Ihr Lob für unser Personal haben wir uns sehr gefreut.

Die Baustelle, die Sie angesprochen haben, wird zu einem kompletten Klinikneubau führen. Die Grundsteinlegung erfolgte in diesem Frühjahr.

Alles Gute für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Ein Sommer in Kutzenberg

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Therapeuten, Ärzte, Klinikpersonal
Kontra:
Im Moment die Großbaustelle
Krankheitsbild:
Schwere Depressionen, Schmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur Gutes über die Klinik und ihren Ärzten, Therapeuten, medizinisches Personal und allen Angestellten sagen.

Ich bin zwar zunächst nicht freiwillig hierher gekommen jedoch kurze Zeit später auf die Station 11 c verlegt worden.

Zwar ist die Großbaustelle ziemlich nervig wenn man seine Ruhe sucht und möchte jedoch ist dies notwendig für einen Neubau der die Psychiatrie bestimmt um einiges angenehmer macht.

Kutzenberg bietet aufgrund seiner Lage viel Möglichkeiten die Natur zu genießen und lädt zu Spaziergängen ein. Geschäfte sind in der Nähe zu auch mit Bus zu erreichen.

Die Ärzte, besonders der Chefarzt und die Oberärztin, sind kompetente Ansprechpartner in allen Bereichen. Psychologisch wurde ich mehr außerordentlich betreut.
Ein Hanuta hat so manche großartige Gespräche ergänzt :-)

Im Großen und Ganzen kann ich die Klinik sehr empfehlen dank vielseitiger Therapieangebote.

Zum Abschluss: Vielen herzlichen Dank und alles Gute dem gesamten Personal.
Liebe Grüße.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 13.08.2024

Sehr geehrte Katzenlady,

haben Sie vielen Dank für Ihre lobenden Worte, die Sie zudem an das gesamte Personal richten. Das freut uns wirklich sehr.

Unsere Baustelle macht gute Fortschritte, was manchmal natürlich auch als unangenehm empfunden werden kann. Doch freuen wir uns auch über den Baufortschritt. Danach haben wir in Kutzenberg einen "Meilenstein der psychiatrischen Versorgung in Oberfranken", wie die Presse schreibt. Eine komplett neue Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an einem Ort.

Wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Räumlichkeiten ein Desaster!!

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Zu viel, um alles einzeln zu erwähnen!!!
Krankheitsbild:
Alkoholabusus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt war eine kleine Katastrophe.

Räumlichkeiten in Haus 4 aus hygienischer Sicht absolutes No-Go!! 4 Personen teilen sich ein WC. Fenster können nicht geöffnet werden, Balkon gesperrt. Betten und Matratzen vor 50 Jahren mal modern gewesen. Einzige Dusche auf Station gefühlt 1 m² klein.
Die Visiten Gleichen einer Vorführung beim Richter. Von wegen man begegnet dem Kranken auf Augenhöhe!!
Am Entlasstag erst erfahren, dass Entlassung nicht um 10 Uhr sondern um 14 Uhr ist! Schließlich muss man bereits im Vorfeld Abholung und Arztbesuch organisieren.
Pluspunkte gehen an das Pflegepersonal. Der Umgang mit Patienten ist von Respekt und Höflichkeit geprägt. Stationsärztin im Einzelgespräch sehr einfühlsam. Ergotherapeuten und NPS sehr qualifiziert.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 01.08.2024

Sehr geehrte/r Spritti0815,

dass Sie die medizinische Behandlung mit sechs Sternen bewertet haben, freut uns.

Es ist jedoch bedauerlich, dass Sie Visiten so wahrgenommen haben wie Sie es in Ihrem Kommentar geschildert haben. Wir können Ihnen versichern, dass hier ein falscher Eindruck bei Ihnen entstanden ist. Gerne können Sie sich im Sekretariat des Chefarztes einen Termin für ein klärendes Gespräch geben lassen.

Wie Sie sicherlich bemerkt haben, nimmt unser großer Neubau Zug um Zug Gestalt an, worüber wir uns sehr freuen.

Wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Besser als erwartet

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Chefarzt, sowie gesamtes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin zunächst mit sehr viel Vorbehalt an die tagesklinische Behandlung herangegangen. Nach etwas Eingewöhnungszeit habe ich gemerkt, dass mir der Aufenthalt gut tut und ich davon profitieren kann. Das gesamte Team der Tagesklinik sowie der Therapeuten verdient hier Lob und Dank.
Besonderen Dank möchte ich an den Chefarzt, Dr. Al Khatib richten. Er sitzt zurecht auf diesem Stuhl.
Sehr kompetent, sehr gute Analysen und Erläuterungen, ruhig und vertrauenswürdig, sehr empatisch.
Ich habe mich vom ersten Moment in guten Händen gefühlt.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 01.08.2024

Sehr geehrter Harry.27,

vielen Dank für Ihre Bewertung.

Wir freuen uns sehr, dass Sie mit unserem tagesklinischen Angebot sehr zufrieden sind und davon auch profitieren konnten. "In guten Händen sein", das ist unser Ziel und Auftrag.

Wir senden Ihnen unsere besten Wünsche.

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Sehr zu empfehlen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression und Angststörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wie wohl bei jedem war auch für mich der Schritt hierher zu kommen alles andere als leicht. Allerdings hab ich ziemlich schnell gemerkt, dass ich hier richtig bin. Vor allem die fachliche Kompetenz als auch die emphatische Art vom Chefarzt haben extrem dazu beigetragen, dass man sich hier sehr gut aufgehoben und eben nicht wie in der „Klapse“ fühlt.
Auch das restliche Team der Station 11c geben einem immer das Gefühl, ernst genommen zu werden. Sollte es nötig sein würde ich jederzeit wiederkommen und kann auch jedem nur empfehlen, diese Hilfe in Anspruch zu nehmen.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 03.07.2024

Sehr geehrte/r Juli2024,

vielen Dank für Ihre sehr gute Bewertung.

Wir freuen uns sehr, dass Sie uns aufgrund Ihrer eigenen Erfahrungen weiterempfehlen wollen. Unser Chefarzt und das gesamte Team der Station 11c bringen sich jeden Tag mit ganz viel Herzblut ein.

Die besten Wünsche!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Professionelle und Kompetente Einrichtung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Psychologisches und Pflegepersonal
Kontra:
Luftiger Tagesplan
Krankheitsbild:
PTBS, Depressionen
Erfahrungsbericht:

Das Klinikum befindet sich auf einer schönen und gepflegten Grundstück, welches zusammen mit der Umgebung zum spazieren gehen einlädt. Die Gebäude sind, auch wenn teilweise schon etwas älter, ausnahmslos sauber und gepflegt.
Das Pflegepersonal, dass ich während meines Aufenthalts kennengelernt habe, hat sich stets freundlich und sehr hilfsbereit verhalten. Zu keinem Zeitpunkt wurde man mit seinen Problemen allein gelassen und es wurde sich immer zeitnah um die Patienten gekümmert.
Von meinen behandelnden Psychologen und Psychiatern kann ich ebenfalls nur äusserst positives berichten: Mir wurde mit sehr viel Kompetenz und Empathie begegnet und geholfen. Beim Aufnahmegespräch habe ich mich von Anfang an verstanden und ernstgenommen gefühlt, was mir den Start in meine Zeit hier in Kutzenberg vereinfacht hat. Auch die folgenden Sitzungen waren sehr produktiv und mir geht es nun deutlich besser als vorher. Einige Sitzungen waren sehr schmerzhaft und mein Befinden hat sich im Verlauf der Behandlung auch zeitweise verschlechtert, aber durch die sehr aufmerksame und mitfühlende Pflege hatte ich rund um die Uhr einen Ansprechpartner, der mir auch über diese schweren Momente hinweg geholfen hat.

Positiv empfand ich auch die Arztgespräche und Visiten in denen auf meine Bedürfnisse eingegangen wurde und nicht leichtfertig medikamentös eingegriffen wurde.
Die Ergotherapie hat mir ebenfalls großen Spaß gemacht. Lediglich die Zeit pro Anwendungseinheit empfand ich mit 50 min zu wenig.

Auch andere Anwendungen und Therapien waren meist auf diese 50 min beschränkt und ich hätte mir mehr Anwendungen gewünscht, besonders die, die sich mit den körperlichen Folgen von psychischen Erkrankungen beschäftigen.
So gab es regelmäßig Tage, wo ich einen sehr luftigen Tagesplan hatte und mich viel selbst beschäftigen durfte, was bei mir einen etwas uneffektiven Eindruck hinterlassen hat. Zwei Einzelgespräche pro Woche mit dem Psychologen wären ebenfalls wünschenswert.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 03.07.2024

Sehr geehrte/r HansW9,

herzlichen Dank für Ihre sehr ausführliche Darstellung.

Wir freuen uns sehr, dass Ihnen der Aufenthalt geholfen hat und bedanken uns ausdrücklich für Ihre lobenden Worte.

Alles Gute für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Aufenthaltsbericht

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das komplette Klinikteam
Kontra:
Baulicher Zustand
Krankheitsbild:
Sucht, Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Mai 24 für 2 Wochen auf Station 4C.
Das Pflegepersonal war immer freundlich, hilfsbereit, respektvoll und kompetent. Ich habe mich auf der Station gut aufgehoben gefühlt.

Die Gespräche mit dem Chefarzt waren sehr intensiv und tiefgreifend. Sie haben mir bei meinem Thema erste Einblicke und Erklärungen vermittelt, was sehr geholfen hat.

Die Gebäude und Zimmer sind zwar nicht mehr im neuesten Zustand, dies hat aber keinen Einfluss auf die fachliche Kompetenz und Betreuung. Ein neues Gebäude ist ja auch schon im Bau befindlich.

Auf Grund der sehr positiven Erfahrungen habe ich mich für einen nachfolgenden Aufenthalt in der Tagesklinik auf dem Gelände entschieden.
Ich freue mich auf das Klinikteam, die weiteren Gespräche und Therapien und die schöne Parkanlage, die super zum Spaziergang oder zum Sitzen einlädt.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 07.06.2024

Sehr geehrte/r inyan2203,

vielen Dank für Ihre lobenden Worte. Das komplette Team des Suchtbehandlungsbereichs, das aus vielen verschiedenen Berufsgruppen besteht, hat sich sehr gefreut.

Wir alle freuen uns schon auf den Neubau. Die Bauarbeiten schreiten Tag für Tag voran.

Die besten Wünsche für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Kritik

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Verpflegung
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Abhängigkeiterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Positiv:
Essen ist meistens hervorragend.

Negativ:
Versprochene Leistungen werden nicht eingehalten. Es werden keine Werkzeuge bei Suchtdruck vermittelt. Der Patient wird alleine gelassen und bei Suchtdruck wird ausschließlich medikamentös reagiert.

Das ernüchternste ist, dass es in meinem Fall kein Therapiegespräch, laut Psychologin, aus Kapazitätsgründen, gab. Das war extrem schade.

Des Weiteren werden Patienten auf einer anderen Station „ausgelagert“, was eine Eingliederung sehr schwierig macht und man sich pauschal „ausgeschlossen“.

Wiederum gibt es sehr provozierende Pflegerinnen, was meiner Meinung nach, sehr kontraproduktiv für Patienten in einer Entgiftung ist.

2 Kommentare

TobiasWölflein am 05.06.2024

Nachtrag:
Durch Kapazitätsengpässe wurde ich anstatt auf der Suchtstation 4C, in die Station 4B ausgelagert. Daher bezieht sich die Kritik bzgl. des Pflegepersonals auf die Station 4B.

Freundliche Grüße,
Wölflein

  • Alle Kommentare anzeigen

Einfach super

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

"Jetzt muss ich wohl in die Klapse..." - das war zumindest mein erster Gedanke in der mir aussichtslos erscheinenden Situation, in der ich mich plötzlich fand. Ängste, die in Intensität und Dauer das normale Ausmaß bei weitem überschritten, lämten mich derart, sodass selbst die Bewältigung des Alltags mir fast unmöglich war (ganz abgesehen von damit einhergehendem Schlafmangel, der sein übriges beitrug).
Nachdem ich meine (rückblickend betrachtet völlig ungerechtfertigte) Scham und die Sorge, lediglich mit Arzneien bis zur Besinnungslosigkeit zugedröhnt zu werden, beiseite schieben konnte und den Weg in die Klinik gefunden hatte (sinnbildlich; sie ist zwecks Anreise kaum zu verfehlen), wurde mir recht schnell klar, dass hier ein Irrtum vorliegen muss, denn es offenbarte sich mir ein völlig anderes Bild als jenes, das ich bis dato lediglich aus Film und Fernsehn von Psychatrien hatte.

Ich war plötzlich umgeben von Menschen (ob Pflegekraft, Arzt, Psychologe, Therapeuten, Patient, ...), die Verständnis, entsprechendes Feingefühl und Expertise für das jeweilige Krankheitsbild haben und ihr möglichstes daran setzen, einen Zustand der Besserung zu erreichen.
In meinem konkreten Fall ist das gelungen, was ich der hervorragenden gesamtheitlichen Behandlung zuschreibe.

Fazit: Ohne zu zögern würde ich mich hier erneut behandeln lassen.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 28.05.2024

Sehr geehrter Patient,

herzlichen Dank für Ihr Lob, das Sie an alle Berufsgruppen gerichtet haben. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen helfen konnten.

Vielen Dank auch, dass Sie allen Betroffenen Mut machen, keine Angst vor einer Therapie in einer Klinik haben zu müssen.

Die besten Wünsche für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Kutzenberg 2.0

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ein bisschen in die Jahre gekommen, aber der Neubau hat ja zum Glück begonnen.)
Pro:
Das gesamte Team!
Kontra:
WLAN - wer suchet, der findet
Krankheitsbild:
Depression, Angst, komplexe PTBS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 27.03.24-17.05.24 auf der Station 11c für Psychosomatik als „Wiederholungstäter“ im Bezirksklinikum Obermain, da mich nach erfolgreicher Behandlung 2022 diverse Schicksalsschläge/Umstände zurück in eine tiefe Depression katapultierten.

Wie schon bei meinem ersten Aufenthalt hat mich auch diesmal wieder das ganzheitliche Therapie-Konzept, die liebevolle Fürsorge der Schwestern und Pfleger, die Kompetenz des Ärzteteams und die Einfühlsamkeit der Psychologen begeistert.

Die Oberärztin Frau Dr. Eschler vermittelte jedem Patienten das Gefühl der Wertschätzung, man wurde als Mensch mit all seinen Beschwerden wahrgenommen und verstanden - mehr solche Ärzte hätte unser Gesundheitswesen bitter nötig.

Vor allem jedoch bekommt man hier durch die Psychologen Hilfe und Lösungswege aufgezeigt, um Ängste, Depressionen und lange zurückliegende Verletzungen zu erkennen, zu verarbeiten und zu heilen. In Kutzenberg wird man in jeder Hinsicht aufgefangen.

Mein Dank gilt besonders Chefarzt Dr. Nedal Al-Khatib, der mich durch seine außergewöhnliche Empathie dazu gebracht hat mich endlich selbst zu mögen und lange antrainierte Verhaltensweisen ad acta zu legen. Soviel positives Feedback, wie in den letzten Wochen, wurde mir bisher noch nicht zuteil.

Sollte das Leben mir nochmals ein Päckchen aufbürden, das ich alleine nicht tragen kann, weiß ich wohin ich mich wenden werde!

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 14.05.2024

Sehr geehrte/r LinaBeer,

vielen lieben Dank für die ausgezeichnete Bewertung unserer Einrichtung und der Menschen, die sich tagtäglich für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten einsetzen.

Alles Gute für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Sehr, sehr zufrieden.

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Sehr, sehr gut. Kompetente und freundliche Ärzte und Pfleger.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 14.05.2024

Sehr geehrte/r 2024er,

herzlichen Dank für diese Top-Bewertung aus Angehörigenperspektive!

Die allerbesten Wünsche für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Abartig

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (5 Mann-Zimmer ohne Toilette und Dusche, die ganze Station wirkte uralt)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere Depressionen und Suizidalität
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Stellen Sie sich vor, sie sind schwerst depressiv, völlig am Boden und suizidal. In der "beschützenden" Station sagt ihnen die Oberärztin am zweiten Tag in der Visite folgende Dinge:

- hören sie auf zu weinen sonst rede ich nicht mit ihnen, sie sind kein Kind
- mit ihrem Weinen werden sie bei mir nichts erreichen
- als ich sie weinend fragte, was ich denn tun soll, sagte sie: sie können auch wieder nach Hause fahren und sich umbringen
- als ich sie fragte, warum sie sie fies mit mir umgeht sagte sie: sie ist zu jedem fies und das sei ihr Recht
- und noch einiges mehr

Ich erzählte dies verzweifelt einem Zimmergenossen, der mir sagte, zu mir hat sie gesagt: Ich kan mich auch umbringen, das sei schließlich das Recht eines jeden in Deutschland. Es steht für mich die Überlegung im Raum mich ans Fernsehen zu wenden, denn das ist in höchstem Maße unethisch und ekelhaft.

Auch im Personal gab es nicht viele die Empathie ausgestrahlt hätten. Dank an die die auf mich eingegangen sind.

Danke auch an den Stationsarzt, der mich menschlich behandelt hat.

Bewertung aus Patientensicht.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundliches und kompetentes Personal
Kontra:
Baulicher Zustand der Einrichtung
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Einrichtung an sich ist sehr in die Jahre gekommen. Das hat aber keine Auswirkung auf die fachliche Betreuung. Diese ist aus Patientensicht sehr kompetent. Das Pflegepersonal und die Ärzte sind freundlich und ausgeglichen was sich wiederum positiv auf das Krankheitsbild auswirken kann.
Anzumerken ist, dass aktuell das Klinikum komplett neu gebaut wird und voraussichtlich 2027 in Betrieb.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 22.03.2024

Sehr geehrte/r KU23,

vielen Dank für Ihre Wertschätzung unseres Personals, seiner Freundlichkeit und seiner Kompetenz.

Die vorbereitenden Bauarbeiten für einen zentralen Klinikneubau sind in vollem Gange. Im nächsten Monat erfolgt die Grundsteinlegung.

Die besten Wünsche für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Mehr kontakt zwischen Ärzten und Patienten

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pflegepersonal ist der Hammer ???? wäre wünschenswert wenn die Ärzte mehr auf die Patientien eingehen.Oli ich küss dein Herz ????

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 22.03.2024

Sehr geehrte/r MickyMouse3,

vielen Dank, dass Sie eine so genannte Benutzerempfehlung (mit dem Symbol "Daumen nach oben") ausgesprochen haben und unsere Klinik damit weiterempfehlen.

Alles Gute für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Depressionen - heilbar

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Chefarzt, Therapeuten, Pflegepersonal
Kontra:
Fehlanzeige
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wenn sich in Einem die ganzen Gefühle im Kreise drehen und der Boden sich schräg unter
den Füßen befindet,so hilft einem Kutzenberg.

Nachdem sich mein Zustand nicht mehr alleine reparieren lies,
traf ich mit meiner geliebten Frau die
für uns beste Entscheidung, in die stationäre psychotherapeutische
Behandlung dieser Klinik zu gehen.

Durch die allumfassende Therapie unter der Leitung von Herrn Dr.Al-Khatib,
kann ich die Klinik mit einem weinenden und einem lächelnden Auge verlassen.
Weinend, weil die wunderbar heilende Zeit mit all den Menschen zunächst vorbei ist.
Lächelnd, weil ich wieder nach Hause zu meiner lieben Familie gehen kann.

Ein paar mir wichtig erscheinende Grundsätze die zum Therapieerfolg meinerseits führten.
Körperlich konnte ich hier in der Bewegungstherapie viele meiner Muskeln wieder beleben und
durch die möglichen Freiheiten in der Natur aufbauen.
Emotional belastende Gedanken wurden durch sehr gut geführte Gespräche,erkannt und
professionell auf einen mir sehr angenehmen Weg geleitet.
Die Gedanken durften raus und ich hatte Vertrauen und lies es auch zu,
somit konnte ich viel Balast wegspülen.
Die liebevoll und sehr freundlich geführten Gespräche mit Herrn Dr.Al-Khatib,
liesen ein anderes Licht auf meine schlechten Erlebnisse und Erfahrungen leuchten.
Die sehr kompetent gestalteten Gruppensitzungen vor allem mit Frau Hofmann und
Herrn Dr. Friedel kann ich sehr empfehlen.
Das ganze Pflegepersonal auf der Station und die Therapeuten
in der ergotherapeutischen Werkstätte hatten stets ein offenes Ohr,
einen geschulten Blick und auch die Zeit einem zuzuhören und
liesen das Gespräch durch qualifizierte Aussagen stets freundlich auf mich wirken.

Wenn Professionalität, fachliche Kompetenz und Menschlichkeit im Vordergrund stehen,
dann hier in der Klinik.

Vielen herzlichen Dank

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 08.03.2024

Sehr geehrte/r Marcuseausbayern,

herzlichen Dank für diese Top-Bewertung!

Vielen Dank auch über das, was Sie zusammengefasst mit "Professionalität, fachliche Kompetenz und Menschlichkeit" zum Ausdruck gebracht haben. Wir haben uns sehr gefreut.

Unsere besten Wünsche für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Der Weg in ein neues Leben

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (die rechte Hand weiß nicht immer was die linke Hand tut)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (für ein Krankenhaus sollte die Hygiene auch in den Zimmern beachtet werden)
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Zimmerhygiene
Krankheitsbild:
Entgiftung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ein Hoch auf das Pflegepersonal, immer freundlich und hilfsbereit. Man wurde immer respektvoll und menschenwürdig behandelt.
Die Gespräche mit Dr. Al-Kathib haben mir sehr geholfen ebenso wie die Gespräche mit Frau Gundermann.
Der derzeitige Oberarzt wird im Laufe seiner Berufser-
fahrung sicher noch einen anderen Weg im Umgang mit den Patienten finden.
Wenn Frau Dr. Runghen auf die Frage ob sie die Ärztin sei
mit "ja leider" antwortet und das in einer Situation die
für alle Patienten auf der Station massiven Stress ausgelöst hat, ist das für die Therapie kontraproduktiv.Die Antwort auf meine direkte Frage in diesem Zusammenhang möchte ich nicht wiederholen, es wurde mir aber deutlich vermittelt, dass ich ein Mensch zweiter Klasse bin.
Leider war der Vorfall einen Tag vor meiner Entlassung,
sodass meine sehr guten Erfahrungen auf der Station 4c etwas beeinträchtigt wurden.
Noch eine kurze Bemerkung zu den Patientenzimmern
Wenn in einem zertifizierten Krankenhaus sollte kein Schimmel an der Decke über dem Waschbecken sein, keine Käfer das Zimmer mit dem Patienten teilen und die Sanitäreinrichtungen in einem gepflegten Zustand sein.

Fazit: Es war die richtige Entscheidung hierher zu kommen und ich habe mich auf der Station 4c trotz kleiner Minuspunkte sehr wohl gefühlt.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 08.03.2024

Sehr geehrte/r kamife3,

es freut uns, dass Sie sich auf der genannten Station, wie Sie schreiben, sehr wohl gefühlt haben.

Sie können davon ausgehen, dass unser ärztliches Personal hochqualifiziert ist. Seien Sie versichert: Sie sind kein "Mensch zweiter Klasse", wie Sie es genannt haben.

Gerne steht Ihnen unser Chefarzt für ein klärendes Gespräch zur Verfügung.

Die besten Wünsche für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Danke ans ganze Team

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
schizoaffektive Störung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hallo,
ich war aufgrund einer akuten Psychose fünf Wochen im BKH Obermain stationär aufgenommen. Von der Aufnahme bis zur Entlassung habe ich drei verschiedene Abteilungen der Klinik durchlaufen und fühlte mich in jeder gut betreut und versorgt.
Vielen Dank für die Unterstützung und Hilfe, insbesondere an den Chefarzt, für die sehr gute fachliche Betreuung und Gespräche. Die Pflege war immer ansprechbar und freundlich. Der Therapieplan wurde individuell abgestimmt und war ganzheitlich konzipiert. Ich möchte mich noch einmal sehr herzlich für die liebenswürdige Aufnahme und Behandlung auf den jeweiligen Stationen bedanken. Durch alle Berufssparten hindurch fühlte ich mich ernst genommen und adäquat behandelt. Ein kompetentes Team aus Therapeuten und Ärzten begleitete mich.
Auch nach anfänglicher Abneigung gegenüber der sogenannten Elektrokonvulsionstherapie (EKT) war es für mich die richtige Entscheidung. Ich werde auch nach der Entlassung im Rahmen der Erhaltungs-EKTs und Gesprächen den Kontakt zum BKH Obermain halten. So hoffe ich die Situation weiter zu stabilisieren.
Die teilweise veraltete Infrastruktur des BKH darf einen nicht täuschen, viel wichtiger für die Genesung ist die fachliche Kompetenz und menschliche Leistung, die einem hier zugutekommt.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 08.03.2024

Sehr geehrte JuliaH2,

vielen Dank für diese Spitzen-Bewertung, über die wir uns sehr gefreut haben

Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben jeden Tag ihr Bestes.

Eine sicherlich sehr interessante Info: Im April ist Grundsteinlegung für den zentralen Neubau.

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Welcome to Saint-tropez

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Medikamente
Kontra:
Chef artzt
Krankheitsbild:
Psycho
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Welcome to Saint-tropez auf der 3b habe mich gefüllt wie im Tages Paradis es gibt immer guten Stoff der manchmal einen umhaut der umzeunte graten ist wie ein Paradies weil ich mich wie ein Hund im Zwinger fühle das
all inclusive Programm ist ausbau fähig fehlt nur die cocktail bar chef artzt hat weniger anug als die putzfrau fixirgurte immer gut und eng anliegt perfekt zum entspannen super Pflege mit Humor und wunderheilung durch ergo Therapie
Gerne wieder

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 05.01.2024

Sehr geehrte/-r Dima4,

die Schwere Ihrer psychischen Erkrankung hat es erforderlich werden lassen, Sie zu Ihrem Schutz auf einer geschlossenen Station unterzubringen.

Ihr Erfahrungsbericht steht offensichtlich im krassen Gegensatz zu Ihrer 5-Sterne-Bewertung.

Wir wünschen Ihnen gute Besserung und ein gutes neues Jahr!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Tuberkulose

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Verdacht TBC
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 1 Woche im Haus 6 in der 6ten Etage.
Vom 1ten Moment an wurde ich außerordentlich freundlich und nett behandelt und möchte mich an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei dem Personal bedanken.
Das Essen war gut und sehr reichlich. Ich hatte arge Schwierigkeiten alles aufzuessen. Habe in dieser einen Woche 3 kg zunehmen können.
Vielen Dank.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 13.12.2023

Sehr geehrter Benno1946,

über Ihre Bewertung unserer Lungenfachklinik haben wir uns sehr gefreut.

Unsere Kolleginnen und Kollegen aller Berufsgruppen setzen sich jeden Tag mit großer Leidenschaft für unsere Patientinnen und Patienten ein.

Vielen Dank für Ihre Wertschätzung und Anerkennung dieser Arbeit!

Wir wünschen eine schöne Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest.

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Aufenthalt und Bewertung der psychosomatischen Abteilung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Unterbringung auf der Station und dem gesamten Team
Kontra:
Küche und das Essen müsste besser werden
Krankheitsbild:
Schwindel mit Angststörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 9. November bis 8. Dezemer 2023 vier Wochen auf der Station für Psychosomatik.
Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt,da das gesamte Personal von den Pflegern, Schwestern, Therapeuten,
Psychologen bis hin zum Chefarzt sehr freundlich,entgegenkommend und sie haben einem das Gefühl gegeben, man wird ernst genommen.

Was die Verpflegung anbetrifft muss ich leider sagen, das Essen könnte etwas schmackhafter sein und vor allem aber das Abendessen (was vom Angebot nicht so schlecht war) wurde eiskalt serviert!!!
Sollten sich vielleicht die Verantwortlichen mal Gedanken machen.

Ich würde jederzeit, wenn es sein müsste, in dieses Haus wieder gehen.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 08.12.2023

Sehr geehrte EdithLe,

vielen lieben Dank für diese gute Bewertung!

Herzlichen Dank auch für das Lob, das Sie allen direkt am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen aussprechen.

Ihre an die Küche gerichtete Information geben wir an diese weiter.

Die besten Wünsche!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Sehr gute Lungenklinik-Pneumologie

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Coronavirus Infektion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Lungenklinik- Pneumologische Abteilung, weil ich Coronavirus habe, ich hatte Fieber, stark Husten, Tachykardie, sehr müde und Verschlechterung des Allgemeinzustands. Als ich dort aufgenommen wurde, alle ärztliche und pflege personal waren sehr professionell, sehr gut fachlich und korrekt. Der Chefarzt Herr Dr Saleh Al Hamoud war sehr freundlich, professionell ,und sehr gut fachlich , hat sofort die richtige Therapie eingeleitet , der und sein Team sind sehr hilfreich und kümmern sie sich sehr gut um die Patienten. Ich bin schon entlassen worden und ich fühle mich viel besser und gesund. Ich bedanke mich bei herzlich bei Herr Dr Al Hamoud für seine Expertise und die Therapie , und bei seinem Ärztlichen und pflege Team für alles. Ich kann Dr Al Hamoud , sein Team , und alle pflege der Station G (Pneumologische Abteilung) sehr gut empfehlen.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 02.11.2023

Sehr geehrter Mr.Chirurg,

herzlichen Dank für Ihre tolle Bewertung!

Wir freuen uns sehr, dass Sie mit unserer Lungenfachklinik so zufrieden waren.

Alles Gute für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Angstzustände

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Psychologen Ärtzte Pflegepersonal Top
Kontra:
Krankheitsbild:
Panikattacke
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kam vor ca vier Wochen auf Station 11c an wurde sehr freundlich aufgenommen . Es gab sehr viel Verständnis und Fürsorgevom Pflegepersonal.

Die psychologische Betreuung war top!!!!!!!
Die Gespräche waren total zielführend und intensiv so das ich mich jetzt nach drei Wochen wieder auf mein Leben freue!
Es war das Beste was mir passieren konnte nach Kurzenberg zu gehn.

Danke an alle und für alles !!!!!!!

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 19.10.2023

Sehr geehrte/r Otsih,

für Ihre Bewertung danken wir Ihnen!

"Verständnis und Fürsorge","zielführend und intensiv", "sich wieder auf das Leben freuen", so beschreiben Sie - kurz zusammengefasst - Ihre Eindrücke von Ihrem Aufenthalt im Bezirksklinikum Obermain. Möge auch Ihre Bewertung dazu beitragen, dass sich Menschen in Krisen und gesundheitlichen Nöten kompetente Hilfe zu suchen. Danke auch dafür!

Die besten Wünsche für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Wieder glücklich Leben!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dankeschön, das ich wieder Lebensfreude empfinde und meine Ängste besiegen konnte. Nun kann ich meine Pläne und Ideen jeden Tag aufs neue Leben und genießen. Dieses Jahr war ich zweimal zur stationären [ 8 und 6 Wochen ] . Diagnose: schwere Depression und Angst. Zu Beginn brauchte ich erst einmal Ruhe und Schutz vor der Außenwelt. Das bekam ich ohne Einschränkungen. Dann eine vertrauenswürdige Psychologin. Ich konnte mit ihr meine altlasten auf arbeiten. Beim zweiten Aufenthalt habe ich mich für eine EKT Behandlung entschieden. Das war die BESTE ENTSCHEIDUNG meines Lebens!!!! Ich bin , dank dieser Therapie, die ich vor der Erkrankung war. Zusätzlich bekam ich jeden Tag die Unterstützung des freundlichen Pflegepersonals. Durch die sehr kompetenten Ärzte. Die ruhig und im gutem Miteinander die Therapie ausführen. Den Anästhesisten ein grosses Lob. Seine qualifizierte Ausstrahlung beruhigt sehr. Das BESTE zum Schluß: Ein Chefarzt der Kassen Patienten die optimale Behandlung zukommen lässt. Ich komme wieder [ EKT Auffrischung ] !!!!!

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 19.10.2023

Sehr geehrte/r Mari601,

herzlichen Dank für Ihre Bewertung!

Uns freut es sehr, dass Sie wie auch viele andere Patientinnen und Patienten unser Klinikum schätzen. Ihr Bericht macht auch anderen Menschen Mut, den Schritt zu wagen und sich für eine stationäre Behandlung zu entscheiden. Danke auch dafür.

Die besten Wünsche für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Station 11c

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden gewesen. Nur der Baulärm unter der Woche ist fast nicht zu ertragen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich war ja Privatpatient gewesen und hatte auch Gespräche mit dem Chefarzt gehabt. Ich war sehr überrascht über seine Ausstrahlung und seine Ruhe die er ausstrahlen tut.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Die medizinische Behandlung war für mich ok gewesen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mit der Verwaltung war ich schon zufrieden gewesen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Zimmer könnten freundlicher gestaltet werden z.b mit Bildern. Auch das Bad könnte schöner aussehen)
Pro:
Das Ärzte-, Pflege- und Therapeutenteam war sehr hilfreich für mich gewesen
Kontra:
Das Essen sollte nicht zu viel Salz enthalten. Das Bad und die Dusche mit Duschvorhang könnte besser sein, da nach dem Duschen das Bad überschwemmt wird weil der Duschvorhang zu kurz ist
Krankheitsbild:
Starke Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik im allgemeinen liegt mit seiner schönen Umgebung sehr ruhig. Und die Ärzte und ihre Teams auf den jeweiligen Stationen sind sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent.
Auch der Chefarzt ist sehr freundlich, kompetent, hilfsbereit und ist in seinem Fachgebiet sehr informativ. Würde die Klinik immer wieder gerne besuchen und auch weiter empfehlen.

Doch die Ausstattung der Zimmer könnte man etwas freundlicher und besser gestalten. Auch das Essen war soweit okay gewesen, bis das manchmal zu viel Salz dran gewesen ist.
Aber im großen und ganzen war ich sehr zufrieden und ich habe alles erreicht was ich erreichen wollte.

Lg. Rosi55

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 19.10.2023

Sehr geehrte/r Rosi556,

vielen Dank für Ihre Bewertung und Ihre Weiterempfehlung!

Die besten Wünsche für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Super Team

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Immer freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Entgiftung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Liebes Team der 4c,
ich möchte mich bei euch allen nochmal recht herzlich für die gute und kompetente Behandlung bedanken. Ihr seid ein super Team das sich immer zum wohle der Patienten kümmert und immer ein offenes Ohr hattet.Die Entgiftung sowie die Gespräche haben mir sehr für meinen weiteren Lebensweg geholfen.
Ihr wart sehr hilfsbereit und habt euch immer um die Belange die hatte gekümmert. Ich bin froh bei euch gewesen zu sein um jetzt dadurch positiv nach vorne zu sehne.
Macht weiter so!!!
Ihr habt sicher keinen einfachen Job aber ihr meistert das immer mit bravour!!

Lieben Dank nochmal an das gesamte Team!!

Euer SL

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 19.10.2023

Sehr geehrte/r SL13,

über Ihre Bewertung freuen wir uns sehr, bestärkt sie uns doch in unserem Handeln.

Sie loben unsere Hilfsbereitschaft und Kompetenz. Dafür danken wir Ihnen. Uns ist es wichtig, Ihnen ein sehr gutes Umfeld für Ihren Aufenthalt bieten zu können.

Alles Gute auf Ihrem weiteren Lebensweg!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

3b/3a- Die besten Stationen, auf denen ich je war

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärztliche Behandlung, Pflegepersonal, Sozialdienst, Psychologen; insgesamt das ganze Team
Kontra:
Ich habe nichts auszusetzen
Krankheitsbild:
Bipolare Störung, Polytoxikomanie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

3b/3a sind die besten Stationen, auf denen ich je war.

Das Pflegepersonal ist aufmerksam, warmherzig und äußerst engagiert. Sie sind sehr um die Patienten bemüht, haben immer ein offenes Ohr und gaben mir eine große Hilfestellung. Ich habe mich bei ihnen geborgen gefühlt.

Genau das Gleiche gilt für die Ärzte.
Besonders möchte ich die Oberärztin erwähnen, die unheimlich viel für mich getan hat und ausgesprochen professionell und einfühlsam ist. Sie war jedes Mal für mich da und ich habe großes Vertrauen in sie. Sie hat mich medikamentös perfekt eingestellt, so dass ein normales, gesundes Leben für möglich ist.
Des Weiteren den Chefarzt, Dr. Al-Khatib, der sich stark für seine Patienten einsetzt und fachlich hervorragend ist. Er war allezeit freundlich und patientenorientiert und das Wohl des Einzelnen liegt ihm am Herzen.
Auch die Stationsärzte haben mir durch viele Gespräche und ihr Wissen sehr weiterhelfen können, waren jedes Mal sympathisch und haben sich immens Zeit für mich genommen.

Die Sozialpädagogin war äußerst engagiert. Sie hat mich in die richtigen Bahnen gelenkt und mir neue, hilfreiche Perspektiven eröffnet. Sie hatte immer Zeit für mich finden können, ist fachlich top und war mir ebenfalls eine sehr große Hilfe.
Die Psychologin und ihre Kollegen haben mich durch die Gespräche ebenso ein großes Stück weiter gebracht. Ich konnte viel davon mitnehmen.
Auch die Ergotherapie war abwechslungsreich gestaltet und gut durch die Ergotherapeuten betreut.

Insgesamt ein hervorragendes Team!

Das Essen war reichlich (man konnte bei Belieben mehr als eine Portion bestellen) und man hatte eine große Auswahl. Zudem fand ich es lecker.

Das Therapieangebot ist sehr gut und die Versorgung ebenfalls. Die Räumlichkeiten sind sauber.

Mir hat jeder Aufenthalt geholfen und mich weitergebracht. Und in einer Krise fühle ich mich dort gut aufgehoben.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 19.10.2023

Sehr geehrte Sonea23,

vielen lieben Dank für Ihre Bewertung!

Ihr Schluss-Satz fasst sehr gut zusammen, was unser Ziel ist:

"Mir hat jeder Aufenthalt geholfen und mich weitergebracht. Und in einer Krise fühle ich mich dort gut aufgehoben."

Die besten Wünsche für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

100% sehr gute Klinik Kutzberg Station 11b

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr hilfsbereit man wird aufgefangen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr verständlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Viel Zeit genommen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Viel Zeit genommen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Hell und freundlich)
Pro:
Alle sehr hilfsbereit und freundlich
Kontra:
Es gibt nicht auszusetzen
Krankheitsbild:
Angst und Panik Attacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war diesmal vom 01.08 bis 05.09. 2023 auf der Station 11b . Wie immer war ich sehr zufrieden mit dem Pflegepersonal, Stationsärztin, Oberärztin und Psychologien. Die ersten Wochen ging es mir nicht gut und man konnte immer zum Pflegepersonal gehen die haben immer ein offenes Ohr und nehmen sich Zeit. Auch der Nachtdienst war top ich kann nur sagen man ist da sehr gut aufgehoben und man arbeitet hier viel mit Strategien und eine tolle Ergo gibt es auch. Das Essen und die Zimmer sind super es gibt diesbezüglich nichts zu meckern. Wenn es mir sehr schlecht geht weiß ich wo ich hin gehe nach Kutzberg auf die Station 11b .

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 19.10.2023

Sehr geehrte Margit703,

herzlichen Dank für Ihre Bewertung! Wir haben uns sehr gefreut.

Und wie Sie geschrieben haben: Jede Berufsgruppe hat ihren Anteil. Nur so entsteht ein großes Ganzes zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten.

Die besten Wünsche für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

"Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah!"

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Abläufe sind durchdacht und haben Hand und Fuß.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (passgenau, umfassend)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (breit gefächerte Depressionstherapie auf dem neuesten Stand der Forschung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Abläufe sind durchdacht und haben Hand und Fuß.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden ((Außer Bad/WC-Situation auf Station 4, aber ein Neubau ist ja bereits im Gange.)
Pro:
Landschaftlich wunderschön gelegen! 3xwtl. EKT möglich anstatt nur 2x!
Kontra:
Krankheitsbild:
rezidivierende schwere depressive Störung, Angst- u.Panikstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Lehrerin, 50 Jahre, Landkreis Kronach, von 27.7. bis 1.9.23 gezielt zur Elektrokrampftherapie auf Station 4 und 11 C: Durchlauf einer üblichen Serie von 12 Elektroschocks, 3mal wöchentlich Mo-Mi-Fr unter Gabe des Narkosemittels Propofol, nicht Ketamin. Zuvor in den Jahren 2019, 2020 und 2021 während der bayerischen Sommerferien stationär zur Behandlung in anderen bayerischen Kliniken, 2022 ambulant. Leider trotz verschiedener Medikamente und neuartiger Therapien wie rtMS und Ketamin-Nasenspraygaben bzw.-infusionen ohne durchschlagenden Erfolg. MEIN FAZIT: 1.Ich hätte mich nicht vor der für meinen Heimatlandkreis zuständigen Psychiatrie fürchten müssen! Im Gegenteil: Hier erfahre ich professionelle, umfassende medizinische Behandlung auf hohem Niveau und gemäß neuester medizinischer Forschung. Mein herzlicher Dank geht an das gesamte Ärzte-, Psychologen- und Pflegeteam der Elektrokrampftherapie und der Stationen 4 und 11 C! 2.An alle ebenfalls Erkrankten: Gebt nicht auf! Es bleibt ein Kampf, aber es gibt Hoffnung-es gibt noch Optionen, Alternativen! Und: Das, was dem einen hilft, muss noch lange nicht dem anderen helfen und umgekehrt! Beispiel: Das für die Antidepressionsbehandlung entdeckte eigentliche Narkosemittel Ketamin z.B. hilft vielen Depressiven sehr, so auch einer meiner Mitpatientinnen-bei mir wiederum fördert es schlimme Angstzustände und ist ganz und gar nichts für mich! Dafür schlug bei mir die Elektrokrampftherapie erstaunlich gut an, wofür ich sehr, sehr dankbar bin!

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 06.09.2023

Sehr geehrte Si123,

vielen lieben Dank für Ihre detaillierte Bewertung!

Dass Ihnen der Aufenthalt so gut getan hat, freut uns sehr.

Und in der Tat: Bereits in den nächsten Wochen haben wir die Grundsteinlegung für unseren zentralen Klinikneubau.

Alles Gute für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Demenz

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (So tolles Personal)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Tolle Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Tolle Sozialarbeiterin)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Das ist unwichtig)
Pro:
Alles perfekt
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Alzheimer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine 82jährige Mutter wurde in der Station 11a wunderbar betreut. Ein großes Lob an das Pflegepersonal. Alle Pflegekräfte waren immer gut gelaunt und verstanden es, mit den oft sehr schwierigen Menschen, einfach perfekt umzugehen. Auch die Ärzte erkannten das Problem sofort und konnten sie so gut einstellen, dass sie nun in einer offenen Pflegeeinrichtung sein kann.
Herzlichen Dank auch an die Dame aus der Sozialarbeit,für das offene Ohr und die Mühe.
Anfangs war ich auch im Zweifel, ob das alles richtig für meine Mutter ist, da die Ausstattung der Zimmer sehr alt und karg ist. Aber bei Menschen die sich in dieser verzweifelten Situation befinden ist das unrelevant.
Wichtig ist die gute und liebevoll Betreuung und diese ist zu 100 Prozent gewährleistet
Ich kann die Station 11 a nur empfehlen.
Vielen lieben Dank an alle

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 28.08.2023

Sehr geehrte Emymaus2004,

herzlichen Dank für Ihr Lob.

Die besten Wünsche für Sie und Ihre Mutter!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Dankbar

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gesamtes pflegteam/alle Ärzte
Kontra:
Reinigung
Krankheitsbild:
Depression/Medikamententgiftung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, Ich hatte im Juni 2023 einen Aufenthalt auf der Station 4B.
Ich muss grosses Lob an alle Arzte/Ärztinnen aussprechen. Pflegepersonal ohne Ausnahme komplett kompetent, hilfsbereit, einfühlsam. Ergotherapie sehr gut. Meine persönliche Psychologin top. Bestnote. Leider die Reinigung auf der 4B sehr schlecht. Die kueche ist verdient ein hohes Lob, essen stets suuuper!!. Das Anmeldegespraech war sehr sehr freundlich. Beruhigend fuer mich gewesen. Ich muss sagen, bin im Nachhinein sehr dankbar das ich diesen Weg in dieser Klinik machen durfte. Es war mein allererstesmal. Es wurde mir geholfen und dafuer moechte ich mich ausdrücklich bedanken. Diese Klinik ist 100%weiter zu empfehlen. Der Weg ist das Ziel, man muss nur wollen.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 14.08.2023

Sehr geehrte/r Kessi9,

wir freuen uns sehr, dass Ihnen der Klinikaufenthalt so gut getan hat. Herzlichen Dank für Ihr Lob und Ihre Weiterempfehlung!

Alles Gute für Ihre Zukunft!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Station 4 B empfehlenswert

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War im Juli 2023 auf Station 4 B. Schwestern und Pfleger sind zwischenmenschlich in Ordnung und gingen auf Patientenbedürfnisse ein.
Nette Ärzte und Ärztinnen die mir bei der Neueinstellung der Medis weitergeholfen und im Gesamtkontext
auf mich als Patient und Mensch eingegangen sind. Hilfreiche Tipps und Ratschläge durch die Psychologin. Sozialberaterin aufgeschlossen und freundlich.
Ergotherapeuten gingen ebenfalls auf Wünsche ein und gaben helfende Anleitungen.
Gute fränkische Küche. Essen war schmackhaft und reichlich.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 07.08.2023

Sehr geehrte/r July2023,

über Ihre Rückmeldung haben wir uns sehr gefreut. Herzlichen Dank!

Die besten Wünsche für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Wirklich top ????

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Klinik sehr weiter empfehlen. Mir hat es persönlich sehr gut getan.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 07.08.2023

Sehr geehrte/r Hirschi3,

herzlichen Dank für Ihre Weiterempfehlung!

Wir freuen uns sehr, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik geholfen hat.

Alles Gute für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Weg mit der Stationsärztin!

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schwesternteam
Kontra:
Stationsärztin
Krankheitsbild:
Suchtpatienten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

ich war auf der Station 4c. Das Schwesternteam ist der absolute Hammer! Ohne sie hätte ich das niemals durchgestanden, besonders Schwester G. und Schwester I. (<3) möchte ich von Herzen danken, dass ihr immer hinter mir standet. Aber die Ärztin der Station Dr. Schmitt (oder so) ist absolut fehl am Platz. Kann keine Werte richtig zuordnen und wirft willkürlich Leute raus, die Hilfe suchen. Jeder Mensch auf der Welt weiß mittlerweile, dass durch Sport der THC Wert steigen kann. Sie kapiert das aber irgendwie nicht. Sie unterstellt Leuten, zu konsumieren und wirft diese sofort raus, was (meiner Meinung nach) der falsche Umgang mit Suchtpatienten ist. Sie testet die Werte auch nicht nochmal und beharrt auf ihrer Meinung. Möchte nicht wissen, wievielen sie damit schon die Zukunft verbaut hat. Habe mein Abschlussgespräch mit Dr. Escherle (hoffe der Name ist richtig geschrieben) geführt und das war spitze!

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 07.08.2023

Sehr geehrte/r Prnzs,

Ihre Bewertung einer Ärztin unserer Klinik können wir nicht nachvollziehen.

Gerne steht Ihnen unser Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Herr Dr. Al-Khatib, für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Sie können sich wegen einer Terminvereinbarung gerne an sein Chefarztsekretariat wenden.

Wir wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Weg.

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Schlechte Behandlung

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Personal furchtbar
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Lungenteil-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte keine guten Erfahrungen gemacht. Der Arzt hatte bei der Blutentnahme durch die Vene gestochen.
Ich wurde bei der Anästhesie angebrüllt. Ich sollte still sitzen. Ich saß still!!! Meine Zimmernachbarin erzählte, dass sie nach der Anästhesie sofort wieder betäubt werden sollte. Sie wehrte sich!!!
Und noch einige andere unangenehme Dinge. Die Klinik ist nicht zu empfehlen. Ich bin froh, dass ich noch lebe!

2 Kommentare

BKO-TeamOeA am 27.07.2023

Sehr geehrte/r Urs60,

es ist schade, dass Sie sich nach vierzehn Jahren anonym über diese Plattform melden.

Grundsätzlich nehmen wir jede Form der konstruktiven Kritik ernst. Ihre Wahrnehmungen sind jedoch nicht nachvollziehbar.

Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gesprächstherapie
Kontra:
Internet
Krankheitsbild:
Depression
Erfahrungsbericht:

Ich wurde auf der Station 11c wegen Depression, Ängsten und Erschöpfung behandelt. Das Pflegepersonal war stets freundlich und bestrebt den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Es gab dort immer ein offenes Ohr für alle Anliegen.
Obwohl ich anfangs Angst vor Gruppen hatte, habe ich in den psychotherapeutischen Gruppen viel gelernt.
Besonders profitiert habe ich von den Einzelgesprächen bei meiner Therapeutin und beim Herrn Chefarzt. Ich kann nun einige Dinge auch aus anderen Blickwinkeln betrachten.
Ich kann die Klinik jederzeit weiter empfehlen.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 30.05.2023

Sehr geehrte/r CS765,

vielen Dank für ihre Empfehlung!

Mittlerweile sollte auch das Internet konstant gut laufen. Wir freuen uns zudem, dass wir es Ihnen kostenfrei anbieten können.

Alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Weiter so!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super Team! Top Schwestern!
Kontra:
Der Altbau und die Kopfkissen :D
Krankheitsbild:
Depressionen, Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Halli Hallo!
So, wo fange ich am besten an...
Angekommen in Kutzenberg hatte ich tierische Angst da ich noch nie in solch einer Situation war mir von Experten Hilfe zu suchen aber diese Angst ging zum Glück schnell vorbei und das habe ich dem super Team der station 4c zu verdanken! Die Arbeit die ihr verrichtet ist sehr sehr wichtig für viele Menschen und man kann es nicht anders sagen als, ein besseres Team habe ich nie getroffen!
Die Aufnahme war sehr sehr freundlich und man hatte in keinster weise das Gefühl hier nicht willkommen zu sein.
Auf die Schwestern, Ärzten, Psychologen und Sozialtherapeuten konnte man stets zählen!
Die ersten Tage vergingen recht schnell und man konnte sich in Ruhe auf der Station einfinden. Schnell wurde mir das Gefühl vemittelt das wenn man bereit ist mit diesem Team an einem Strang zu ziehen, man sehr viel für das Leben lernen zu dürfen! Mein Alltag Stand auf dem Kopf, ich war geplagt von Herzschmerz, Alpträumen und einem Alltag in dem ich nicht mehr wusste wie ich mich alleine zurechtfinden soll... Fazit, der Alkohol wurde mein "Freund".
Bewusst schreibe ich diese Bewertung jetzt erst, da es mich interresiert hat wie ich all das was ich Lernen durfte in meinen Alltag einbauen kann.
Wir haben zusammen einen Plan mit vielen Etappenzielen erarbeitet und faszinierend, dieser Plan fügt sich perfekt meinem neuen Alltag an! Durch Gespräche mit der Psychologin lernte ich meine Gedanken zu ordnen und meine Trauer im vernünftigen Maße schritt für schritt zu verarbeiten. Klar geht das nicht in ein paar Wochen aber der Start und das Ziel ist jetzt dank der Therapie klar gesetzt! Um wieder ins Leben zu finden waren die gespräche mit der Sozialpädagogin maximal hilfreich! Ich weiß jetzt wieder wo ich meine Prioritäten zu setzen habe um voran zu schreiten.Ein Ganz großes Lob an dieser Stelle an euch! Danke Danke Danke! Besonders Danken möchte ich auch den Schwestern und Pflegern! ohne euch hätte ich mich nie so geborgen gefühlt! weiter so!!!

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 30.05.2023

Sehr geehrte/r BenBen1234,

wir danken Ihnen für Ihre ausführliche Bewertung. Wir haben haben uns sehr darüber gefreut.

Bald ist es so weit: Die Grundsteinlegung zum zentralen Klinikneubau wird noch in diesem Jahr erfolgen.

Die besten Wünsche für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Akute Hilfe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte und Psychologen
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression und Psychosomatik
Erfahrungsbericht:

Als ich vor fünf Wochen ankam konnte ich mir gar nicht vorstellen hier zu sein ..doch ich habe hier Verständnis Fürsorge und Hilfe erfahren und dies hat mir geholfen Vertrauen aufzubauen und damit konnte ich nach zwei Wochen schon eine Verbesserung feststellen…ich kann sagen ,dass dies für mich eine gute Entscheidung war und ich werde heute mit guten Gedanken und Erfahrungen nach Hause gehen

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 30.05.2023

Sehr geehrte/r Claudette2,

vielen Dank für Ihr Lob.

Alles Gute für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Bewertung der 11b

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Mit besserem Internet wäre es auf sehr zufrieden)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Alle professionell, sehr freundlich und helfen, sobald es ein Problem gibt.
Kontra:
Internet
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station 11b war immer sehr zuvorkommend, sowohl der Arzt, Therapeuten und die Pflege. Mir wurde hier geholfen wieder in ein „normaleres“ Leben zurückzukehren. Das Internet ist hier aber wirklich schlecht und fällt öfters mal aus, daran sollte mal gearbeitet werden, weil es nich sehr hilfreich war für den Aufenthalt, sondern deprimierend.
Granny4President

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 30.05.2023

Sehr geehrte/r EinfachMxrc,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Uns freut sehr, dass Sie mit der Qualität unserer Beratung und Behandlung sehr zufrieden sind.

Im Haus 11 gab es zeitweilig keine hochperformante Internet-Leitung. Dies ist mittlerweile behoben. Und das besonders Schöne dabei ist: Sie zahlen bei uns für die Internetnutzung nach wie vor kein Entgelt.

Die besten Wünsche für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Dankeschön

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gutes kompetentes Ärzte und Therapeutenteam. Super liebevolles und hilfsbereites Schwesternteam und Pfleger. Ausgezeichnete, geduldige und hilfsbereite Sozialpädagogin! Gutes und reichliche Essen.
Kontra:
Krankheitsbild:
Polytox
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Entgiftung auf der Station 4C kann und möchte ich einfach nur empfehlen. So liebevolles und hilfsbereites Pflegepersonal ist echt was besonderes. Das komplette Ärzteteam ist absolut kompetent und kümmern sich auch um alle Anliegen des Patienten. Die Ergotherapeuten helfen wo sie nur können und sind ebenso nur auf das Wohlergehen der Patienten aus. Die Therapieangebote
sind unter andern Ergo, Entspannungs und Sporttherapie, verschiedene A-Gruppen, Nutzung des Kraftraumes, Akupunktur und Traumreisen. Das Essen ist gut und reichlich. Meinen persönlichen und besonderen Dank möchte ich der Sozialpädagogin Fr. B. aussprechen die ebenfalls absolut kompetent und hilfsbereit ist und mich bei allen Anträgen für meine Weiterbehandlung geduldig unterstützt hat und sich wirklich für die Patienten einsetzt und interessiert. Danke für alles. Paddy D.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 16.03.2023

Sehr geehrte/r PaddyDu,

herzlichen Dank für Ihre sehr gute Bewertung und Ihr ausführliches Lob, das alle am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen einschließt.

Alles Gute für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Sehr zufrieden

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gutes Team mit sehr gutem Therapieansatz
Kontra:
Krankheitsbild:
Angststörung mit Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der Tagesklinik ist ein fachlich sehr kompetentes Team. Die Mitarbeiter sind sehr herzlich, haben immer ein offenes Ohr und versuchen für alles eine Lösung zu finden.
Die Anlage ist zwar alt, aber mit viel Natur und teilweise netten Häuschen.
Der Wochenplan ist gut strukturiert und mit sehr gutem Therapieansatz.
Nur das Essen könnte gesünder, frischer sein.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 14.03.2023

Sehr geehrte/r KaMeArNe,

vielen lieben Dank für Ihre sehr gute Bewertung.

Ihr Lob unserer Kompetenzen ist nicht nur Bestätigung, sondern auch Verpflichtung.

Die besten Wünsche und Grüße

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Kutzenberg klare 10/10

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gesamtpaket top
Kontra:
ab und zu mangelnde Reinigung
Krankheitsbild:
Depressionen, soziale Ängste
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich mich in einer größeren Krise befand und weder Freude am Leben empfand, noch generell überhaupt einen Sinn im Leben sah, bin ich auf freiwilliger Basis in Kutzenberg aufgenommen worden.
In den ersten beiden Wochen war ich sehr verschlossen und teilweise überfordert mit der Gesamtsituation, es wurde jedoch absolut kein Druck auf mich deswegen ausgeübt und mir wurde direkt von Anfang an sowohl von den Pflegekräften als auch von den Psychologen / Ärzten Verständnis dafür entgegengebracht.
Auch wurde nach meiner Aufnahme direkt großer Wert darauf gelegt, dass eine gute gegenseitige Vertrauensbasis zwischen mir und dem Chefarzt bzw. der Psychologin entsteht.
Bei den Einzelgesprächen wurde sich oft viel mehr Zeit für mich genommen als ursprünglich geplant, und selbst wenn ich mal einen schlechten Tag hatte, ging ich nach den Gesprächen oft mit einem Lächeln wieder raus.
Mir wurden verschiedene Techniken beigebracht, wie ich in unterschiedlichen Situationen mit meiner Angst / mit schlechten Gedanken umgehen kann und generell waren sowohl dem Chefarzt als auch der Psychologin das Erreichen meiner Therapieziele spürbar am Herzen gelegen.
Da ich unter anderem auch soziale Ängste habe, war es anfangs für mich nahezu unmöglich, mit den Mitpatienten zu sprechen oder an den verschiedenen Gruppentherapien teilzunehmen. Mit der Zeit lernt man dort aber, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist und hier jeder für jeden da ist. Ich bin extrem stolz darauf sagen zu können, dass es mir am Ende meiner Zeit hier gelungen ist, in fast alle Gruppentherapien gehen zu können ohne zu denken, dass ich gleich zusammenbreche, und dass ich durch den ständigen Kontakt zu den Mitpatienten sogar Freundschaften schließen durfte. Wir haben uns gegenseitig durch verschiedene Krisen gepusht, viele tiefgründige Gespräche geführt und sehr viel gelacht, wofür ich extrem dankbar bin. Grüße gehen raus an die "Kutzenberg-Clique 1.0"!
Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir die Zeit hier wirklich geholfen hat. Ich bin dabei, wieder eine Perspektive im Leben zu finden und habe gelernt, dass das Leben doch auch schön sein kann. Danke nochmal an jeden Einzelnen hier, der mich dabei unterstützt hat.
Ich kann jedem raten, der sich unsicher über einen Aufenthalt fühlt, es zu versuchen. Man kann nichts verlieren, sondern im Optimalfall gewinnt man hier stattdessen neue Sichtweisen im Leben.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 14.03.2023

Sehr geehrte/r A34,

vielen Dank für Ihre Top-Bewertung.

Sie haben sich sehr viel Zeit genommen und sehr ausführlich geschrieben.

Wir haben uns sehr darüber gefreut!

Die besten Wünsche und Grüße

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Klinik ist sehr zu empfehlen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Klinik sehr empfehlen.
Mit den Ärzten - allen voran Dr. Al-Khatib war ich absolut zufrieden, da mir innerhalb von nur zwei Wochen sehr geholfen wurde wieder „auf die Beine zu kommen“.
Die Therapeuten haben ebenfalls gute Arbeit geleistet.
Das Pflegepersonal war immer sehr freundlich und zuvor-
Kommend und bekommt von mir die Bestnote 1.
Das Klinikgebäude ist zwar „in die Jahre“ gekommen,
war aber immer top sauber.
Auch die Küche muss erwähnt werden, alle Essen waren
gut und reichlich.

Michael R.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 14.03.2023

Sehr geehrte/r Michl23,

vielen Dank für Ihre Top-Bewertung.

Wir haben uns sehr darüber gefreut!

Die besten Wünsche und Grüße

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Kutzenberg immer top

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (positive Behandlung)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Stets auf dem Laufenden)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles top im Rahmen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (veraltet)
Pro:
Hilfsbereitschaft aller Kräfte
Kontra:
Entspannungstherapie könnte verbessert werden
Krankheitsbild:
Alkohol
Erfahrungsbericht:

Ich war bereits früher in Kutzenberg gewesen und war bisher immer zufrieden. Das Personal (Schwestern, Pfleger, Ärzte, Reinigungskräfte) ist stets zuvorkommend und freundlich. Zuletzt war ich jetzt Ende Februar dort und mir wurde wieder bestens geholfen. Auch die Mitpatienten und -patientinnen waren sehr freundlich und man hat sich gegenseitig unterstützt und ein reger Austausch war vorhanden. Natürlich ist das Gebäude veraltet aber es gibt Schlimmeres. Sehr zufrieden war ich wieder mit dem Chefarzt Herrn Al-Khatib. Er hat mich wieder aufgebaut.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 14.03.2023

Sehr geehrte/r Martl69,

vielen Dank für Ihr Feedback.

"Kutzenberg immer top", schon Ihre Überschrift freut uns natürlich sehr. Danke, dass Sie uns so loben.

PS: In diesem Jahr startet unser großer Neubau.

Die besten Wünsche und Grüße

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Gute Klinik mit paar kleineren schwächen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Mehr Gespräche mit Psychologen wäre schön gewesen)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Wegen einer Kopfschmerztablette extra den Arzt um Erlaubnis fragen finde ich bissl übertrieben)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Manchmal etwas leicht chaotisch)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Veraltet vieles auch die Zimmer waren recht ungen<tluch)
Pro:
Das gesamte Personal (Fachübergreifend)
Kontra:
Klinik teilweise veraltet. Zimmer recht unfreundlich eingerichtet.
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam wegen Depressionen nach Kutzenberg. Ein Lob an die, Dame an der Anmeldung, die mir Mut zugesprochen hat. Generell war das Personal sehr freundlich (ok 1 bis 2 Ausnahmen, aber man kann nicht jeden mögen) Auch die, Vielzahl der Angebote war in Ordnung. Klasse fand ich die Akkupunktur und die Ergotherapie. Da habe ich neue Seiten an mir entdeckt wie zb das malen, das tut mir unheimlich gut. Jedenfalls nehme ich einige nützlich Erjenntnisse mit nach Hause.
Leider muss ich auch (zum Teil auch scharfe) Kritik üben
-Schwaches WLAN, ok das ist jetzt schimpfen auf hohen Niveau weils gratis ist und das ist nicht so selbstverständlich.
-Die Zimmer könnten freundlicher eingerichtet sein, grade für Leute mit Depressionen wäre mehr Farbe sinnvoll anstatt kaltes Krankenhaus Flair.
-Scharfe Kritik
Warum hat man die Demenzstation ins selbe Haus gelegt wo Leute mit Depressionen sind. Die Wände sind "hellhörig" und so manche rufe von unten hat einige Mit patienten ganz schön getriggert.
Da sollte man das Konzept derBelegung deutlich überdenken.
Scharfe Kritik
Sport in der alle mit Mundschutz
war eine Frechheit, auch wenns die Bestimmung ist, aber das grenzt fast schon an Körperverletzung, ich hätte mich beinahe sogar einmal übergeben, so schlecht wurde mir durch den Sauerstoffmangel.
Aber alles in allem behalte ich die Klinik in guter Erinnerung, auch deswegen weil ich dort tollen Menschen kennengelernt habe.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 14.03.2023

Sehr geehrte/r Thommy52,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Das WLAN wird in den nächsten Wochen noch deutlich leistungsfähiger werden.

Wir wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Weg.

Freundliche Grüße

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Dies beruht auf wahren Begebenheiten.

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wenn sich dort nicht bald was ändert!!!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Aufklärung gleich Null)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Überärztin Überdosiert sehr viele dort mit Medikamenten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr unkorrekt, ich hatte glück das ich nach einem Jahr schon gehen durfte. Danke Gott)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Darüber will ich nicht sprechen, danke)
Pro:
Ein Paar wenig Gute Mitarbeiter
Kontra:
Oberärztin, Selbstmord, Freiheitsentzug ohne Straftat
Krankheitsbild:
Psychose, Suchtkrankheit und Depression.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1. Die Mitarbeiter waren ganz in Ordnung.
2. Die Einrichtung war von Grund auf an langweilig, sogar so langweilig, das ich auf Therapie Mandalas ausmahlen konnte. Die Ergotherapie ist der größte Wahnsinn im ganzen. Es soll ja die Konzentration fördern, Mandalas auszumahlen, aber es gibt in der heutigen Medizin bessere Methoden um einem beim konzentrieren zu helfen. Natürlich war die Ergotherapeutin sehr unfreundlich, und hatte keinerlei Respekt zu den Patienten. Ich will jetzt nicht das ganze Fehlverhalten dieser Ergotherapeuten auflisten, aber ein was liegt mir am Herzen: Es fielen sogar Schimpfwörter gegen Patienten, die Depressionen hatten und sie damit schon fast in den Selbstmord trieben.
3. Ich war dort 1 Jahr auf der Soziotherapeutischen Station von Kutzenberg, Haus 1. Natürlich war ich nicht freiwillig dort, weil eine Ärztin mir einen Jahres Beschluss gab, aus dem BkH Bayreuth. Das Bkh Bayreuth ist sogar noch viel schlimmer für Leute, die unter Depressionen leiden, weil diese immer gegen ihren willen
festgehalten werden, und zu Sachen gezwungen werden, die sie nicht wollen und sie deswegen keinen anderen Ausweg sehen, als sich um zu bringen.
Das habe ich im haus eins live miterlebt, wie sich ein Patient getötet hat, nachdem er von dem Mitarbeitern auf schlimmste weise psychisch fertig gemacht worden war. Das mag absurd klingen, aber nur als Beispiel; Dieser junge, der sich umbrachte, erzählte mir, das er täglich von verschiedenen Mitarbeitern kritisiert worden war, und von manch einem Mitarbeiter psychisch fertig gemacht worden war. Er konnte sich nicht währen, und bat sogar um Hilfe. Ich versuchte mit ihm zu reden das er es gefälligst lassen sollte, sich umzubringen. Ich ging auch auf andere Patienten zu und auch zu manch einer Vertrauens Person. Keiner reagierte, und das zeigt die Vernunft und die Intelligenz eines Kutzenbergers der im haus 1 arbeitet. Die Oberärztin war dafür verantwortlich, darauf zu reagieren, aber sie lieferte diesen jungen Mann nicht auf eine Akut Station. Er bat sie auch darum. Ich habe von einem anderen Patienten gehört, das dies kein Einzelfall war, und sich innerhalb von 6 Jahren 7 Leute umbrachten. Die Ärzte schieben dies Natürlich auf die persönlich spezielle Erkrankung dieses Patienten???

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 14.03.2023

Sehr geehrte/r JayAK,

Sie geben vor, dass Ihre Aussagen auf wahren Begebenheiten im Haus 1, dem Soziotherapeutischen Förderzentrum, beruhen. Wir weisen dies aufs Schärfste zurück. Es ist zudem erstaunlich, dass Sie sich 2023 anonym auf diesem Portal melden, um über angebliche Vorfälle aus dem Jahr 2021 zu berichten. Wenn Sie aus Ihrer Anonymität hervortreten wollen: Gerne steht Ihnen unser Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Herr Dr. Al-Khatib, für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Sie können sich wegen einer Terminvereinbarung gerne an sein Chefarztsekretariat wenden.

Die besten Wünsche für Ihre Gesundheit!

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Leider keine gute Oberärztin, voreingenommen

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Schwestern waren wirklich sehr nett und hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Suchtmittelkonsum
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine alte verbitterte Oberärztin, die mich voreingenommen behandelte. Ich hatte die ersten Tage starke Entzugserscheinungen, doch es wurde so dargestellt ,als hätte ich keine Motivation. Eine Ärztin sollte solche Symptome erkennen. 20 jährigen Mädels Wird eingeredet, dass sie sowieso wieder konsumieren würden ,anstatt ihnen den Rücken zu stärken.Auch soll ich unter Suchtdruck gelitten haben , dass nicht der Wahrheit entspricht. Auf den Menschen wird nicht eingegangen, kritische Rückfragen sind gar nicht gerne gesehen und gehört.Natürlich muss ich auch eigene fehler eingestehen, jedoch nicht in bezug auf meine körperliche Verfassung der ersten tage. Es wird ausserdem nur das negative erwähnt. die Schwestern sind sehr nett und hilfsbereit, die Oberärztin ist in meinen Augen längst ein Fall für die Rente.
Eine beschränkte Oberärztin die aus meiner Sicht sehr zornig und verbittert rüber kam.
Sauber ist es nicht unbedingt , dass essen ist ok. Kann diese Klinik nicht weiterempfehlen

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 14.03.2023

Sehr geehrte/r Polo332,

wir bedauern, dass Sie unsere Klinik nicht weiterempfehlen wollen. Gleichzeitig verwahren wir uns gegen Ihre diskreditierenden Äußerungen, die eine unser Mitarbeiterinnen betreffen. Gerne steht Ihnen unser Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Herr Dr. Al-Khatib, für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Sie können sich wegen einer Terminvereinbarung gerne an sein Chefarztsekretariat wenden.

Die besten Wünsche für Ihre Gesundheit!

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Empfehlenswerte Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Fachärzte, Psychologen, Pflegeteam
Kontra:
veraltete Ausstattung, Sauberkeit
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Auf eigenen Wunsch wurde ich mit einer schweren Depression und starker Erschöpfung in der Klinik aufgenommen.

In der ersten Woche waren noch nicht viele Therapien angesetzt, so hatte ich Zeit anzukommen und mich auf die neue Situation einzustellen. Ab der zweiten Woche hatte ich deutlich mehr Termine, was mich anfangs teilweise überforderte.

Durch die Gespräche mit dem Chefarzt kamen wir sehr schnell auf die Geschichte der Entstehung der Depression und haben verschiedene Lösungsansätze besprochen, wobei er mich immer fragte, ob ich mir diese Lösung - z.B. ein bestimmtes neues Verhalten - auch für mich vorstellen und akzeptieren könne.

Die Psychologin war sehr emphatisch, freundlich und kompetent. Wir haben auch während der Behandlung die von mir zuerst festgelegte Zielsetzung geändert, nachdem sich für mich herausstellte, dass mein ursprüngliches Ziel eher äußeren Vorstellungen entsprach und nicht der grundlegende Auslöser war.

Die zusätzlichen Gruppenangebote (Psychotherapie-, Sozialkompetenz- und Emotionsgruppe, sowie Interaktionstraining) waren ebenfalls ein sehr hilfreicher Baustein meiner Genesung.

Durch eine Umstellung des Reinigungsdienstes, ist die Sauberkeit optimierbar. Die Zimmer könnten neue Farbe vertragen.

Das Pflegepersonal ist sehr freundlich und hilfsbereit und trägt mit gelegentlichen Aktivitäten zur guten Laune bei.

Ich bin froh, diese Klinik gewählt zu haben und kann sie weiterempfehlen.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 22.02.2023

Sehr geehrte/r colau96,

wir freuen uns sehr, dass Ihnen der Aufenthalt bei uns gut getan hat und Sie uns weiterempfehlen wollen, und wünschen Ihnen alles Gute.

Freundliche Grüße

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Therapiefachlich sehr zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Aus fachlicher Sicht)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
wohlfühlen durch menschliche Nähe
Kontra:
Sauber und lecker geht anders
Krankheitsbild:
Psychosoziale Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Klima auf der Station 11b ist sehr positiv und freundlich. Die Pflegekräfte sind sehr nett und hilfsbereit. Ihr zusätzliches Angebot zu den Therapien ist gut.
Sie sind sehr engagiert. Auch die einzelnen Therapien sind abwechslungsreich und lassen die Freude am Tun zurückkehren.
Leider hat das Pflegepersonal keinen Einfluss auf die Reinigung,
welche wohl seit langem sehr nachlässig durchgeführt wird. So kommt es dass die Böden in den Zimmern sehr schmutzig sind und auch die Duschen nur flüchtig gereinigt werden.
Das Internet ist in Kutzenberg allgemein schlecht und der Kontakt mit den Lieben zuhause dadurch erschwert.
Das Mittagessen ist leider mit vielen Fertigprodukten hergestellt und lässt ernährungsmäßig und geschmacklich sehr zu wünschen übrig.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 10.02.2023

Sehr geehrte/r MoGri,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Wir freuen uns, dass Sie den Aufenthalt bei uns als größtenteils sehr positiv erlebt haben. Unser Personal bringt sich jeden Tag mit großem Engagement ein, um die Rekonvaleszenz unserer Patientinnen und Patienten zu fördern.

Sollte bei Ihnen eine Störung des Internet-Empfangs vorgelegen haben, bedauern wir dies. Regelmäßige Patientenbefragungen ergeben zudem immer wieder, dass unsere Patientinnen und Patienten die Küchenleistungen unsere Klinikums mit einem klaren "Gut" bewerten. Sie können sich übrigens jeden Tag Extra-Portionen an Obst, Gemüse und Salat kommen lassen, falls Sie dies wünschen.

Bitte teilen Sie diese und andere Unannehmlichkeiten sofort unserem Pflegepersonal mit, damit entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können. Herzlichen Dank!

Die besten Wünsche für Ihre Gesundheit!

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Renovierungsbedürftig, veraltetes Konzept

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Vermeiden der Gabe von Benzodiazepinen; schöner Klinikaussenpark
Kontra:
Ungemütlich, veraltet, renovierungsbedürftig
Krankheitsbild:
Panikstörung, Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich selbst in der Psychatrie auf der offenen Station eingewiesen. Die Aufnahme hat mich geschockt, es ist alles sehr runtergekommen. Die Aufnahme war in einem anderen Bau und erinnerte mehr an ein Anlieferungsgebäude wie in einer Großküche oder so.

Die Station selbst war auch recht klinisch, sehr ungemütlich, ich habe mich nicht wohlgefühlt.Unten drunter war die Station mit den alten dementen Leuten - im Sommer habe ich die Schreie nachts gehört.

Positiv ist, dass sie den Einsatz von Tavor bzw. Benzodiazepinen möglichst vermeiden.

Aber wie alle Psychiatrien stehen die Medikamente im Fokus. Es wird herumprobiert. Quetiapin zum Schlafen, SSRIs für den Antrieb, Neuroleptika zum Beruhigen... immer dasgleiche.

Das Therapieangebot ist auch klassisch. Ergotherapie, Spaziergänge, Aufklärung über Krankheitsbilder und Medikamente, bisschen Walking.

Schlechtes Essen, Abendessen sehr früh ca. 16 Uhr. Viel zu früh, wirkt, als wolle die Küche schnell Feierabend machen.

Aufenthaltsräume sehr ungemütlich.

Ich habe ja einige Psychiatrien kennengelernt und halte das Behandlungskonzept für veraltet und nicht mehr zeitgemäß. Es geht nur darum, Geld zu verdienen - ist man länger als 12 Wochen in der Klinik, werden Medikamente umgestellt, damit man eine Rechtfertigung für die weitere Aufenthaltsdauer hat. Und wirklich auskennen tun sich die Ärzte auch nicht mit den Medikamenten.

Frustrierend.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 12.01.2023

Sehr geehrte/r Stella1245,

wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Klinikaufenthalt im Jahr 2020 nicht so zufrieden waren wie andere Patienten und Patientinnen. Gerne steht Ihnen unser Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Herr Dr. Al-Khatib, für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Sie können sich wegen einer Terminvereinbarung gerne an sein Chefarztsekretariat wenden.

Mit den besten Wünschen für das neue Jahr und Ihre Gesundheit!

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

3. Erfahrungsbericht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Putzfrau
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Auch bei meinem dritten Aufenthalt bestätigte sich meine Meinung über Dr. med. Nedal Al-Khatib. Wie auch die ersten beiden Male war er sehr zuvorkommend und feinfühlig. Seine fachliche Kompetenz ist einfach überragend. Mit seiner sympathischen und wertschätzenden Art vermittelte er mir das Gefühl, verstanden zu werden.
Seine geschickte Gesprächsführung ermöglichte es mir meine Krankheit aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und so neue Sichtweisen zu erlangen. Dies war für mich sehr hilfreich. Ich bin ihm zu grossem Dank verpflichtet.

Das Pflegepersonal war immer hilfsbereit und fürsorglich, sodass man sich rund um die Uhr gut aufgehoben gefühlt hat.

Ich kann diese Klinik und Dr. med. Al-Khatib uneingeschränkt weiterempfehlen

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 29.12.2022

Sehr geehrte(r) MS19673,

wir bedanken uns herzlich bei Ihnen und freuen uns, dass unser Team der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Chefarzt Dr. med. Nedal Al-Khatib Ihnen auch dieses Mal wieder so gut helfen konnten.

Danke auch für Ihre uneingeschränkte Empfehlung!

Wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2023 und beste Gesundheit.

Freundliche Grüße

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain,

Eine in jeder Hinsicht empfehlenswerte Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Chefarzt Dr. Al-Khatib und sein gesamtes Team
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Aufgrund einer schweren depressiven Episode war ich 9 Wochen lang Patientin in der Tagesklinik. Bereits beim ersten telefonischen Kontakt wurde ich äußerst freundlich und zuvorkommend behandelt, und nach nur zweiwöchiger Wartezeit bekam ich einen Platz, was ich als absoluten Glücksfall in meiner Notlage empfand.

Vom ersten Tag an fühlte ich mich in der Tagesklinik willkommen und bestens aufgehoben, was in erster Linie dem überaus aufmerksamen und engagierten Personal zu verdanken ist. Hatte ich einen schlechten Tag, wurde mir beispielsweise umgehend ein zusätzliches Einzelgespräch bei der zuständigen Psychologin Frau Bach ermöglicht, die mich nicht nur in solchen Notfällen sehr kompetent und einfühlsam aufzufangen und zu beraten vermochte. Auch an die Stationsärztin Frau Dr. Eschler konnten wir Patienten uns jederzeit mit unseren Sorgen und Nöten wenden; von ihr wurden wir nicht nur in medizinischen Fragen bestens beraten. Am beeindruckendsten aber fand ich, wie fürsorglich und einfühlsam sich das Pflegeteam um jeden einzelnen Patienten kümmerte. Dafür und für die Tatsache, dass keiner der Mitarbeiter uns Patienten jemals das Gefühl vermittelte, dass er oder sie genervt, gestresst oder uninteressiert ist, möchte ich mich von Herzen bedanken!

Was ich während meiner Zeit in der Tagesklinik jedoch in ganz besonderem Maße als hilfreich und gewinnbringend empfand, war die Behandlung durch den Chefarzt Dr. Al-Khatib, der mit Abstand der kompetenteste Arzt und Therapeut ist, mit dem ich je zu tun hatte. In vielen Einzelgesprächen, in denen Dr. Al-Khatib einfühlsam, analytisch und klug auf mich und meine Situation einging, erfuhr ich so viel über mich selbst, die Wurzeln meiner Erkrankung sowie mögliche Lösungsansätze, wie in all den Jahren Therapie vorher nicht. Er nahm sich immer viel Zeit, hatte unglaublich viel Geduld und Verständnis und versuchte, mir die Zuversicht zu vermittlen, die mir selbst fehlte. Wirklich schade ist, dass Dr. Al-Khatib nur im Klinikbereich arbeitet. Wenn ich könnte, würde ich die Therapie bei ihm fortsetzen, da ich überzeugt davon bin, dass der Behandlungserfolg deutlich nachhaltiger wäre, als das bisher der Fall war.

Insgesamt kann ich die Tagesklinik in ihrer Gesamtheit uneingeschränkt weiterempfehlen und werde das auch tun. Sollte ich noch einmal Hilfe brauchen, ist diese Einrichtung meine erste Wahl.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 29.12.2022

Sehr geehrte(r) M.L.19,

vielen herzlichen Dank für Ihre sehr ausführliche und detaillierte Bewertung und auch dafür, dass Sie uns weiterempfehlen wollen.

Wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2023 und beste Gesundheit.

Freundliche Grüße

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute Psychotherapie
Kontra:
Visiten sind anstrengend
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man wurde überall freundlich behandelt. Hat mir geholfen.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 29.12.2022

Sehr geehrte(r) unvftzv,

wir bedanken uns für Ihren freundlichen Kommentar. Es tut immer wieder gut zu hören, dass unseren Patientinnen und Patienten der stationäre Klinikaufenthalt geholfen hat.

Wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2023 und beste Gesundheit.

Freundliche Grüße

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Retter in der Not!!!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hier wird dir gegen was du brauchst!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Perfektes Personal und Ärzte
Kontra:
Die Einrichtung ist etwas in die Jahre gekommen.
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin aufgrund einer persönlichen Ausnahmesituation in dieser Einrichtung gelandet. Nach dem ersten Schock muss ich sagen kann ich dem einweisenden Arzt nur danken dass er mich in dieser Einrichtung eingeliefert hat.
Ich wurde sofort gut aufgefangen, die Ärzte sind sehr kompetent aber auch einfühlsam. Das ganze Pflegepersonal ist nett und hilfsbereit.

Es gab immer wieder Höhen und Tiefen in meiner Behandlung und jedesmal wurde ich perfekt aufgefangen. Wo gibt es das noch, das man an einem schlechten Tag sagen kann das etwas nicht stimmt und man statt einem Einzelgespräch gleich drei bekommt. Auch hier merkt man dass die Personaldecke sehr dünn ist, und trotzdem haben sie versucht auf alle Einzelfälle nach Bedarf einzugehen. Auch das Pflegepersonal hat immer ein offenes Ohr wenn Redebedarf bestand. Man war also nie alleine.

Der Tag ist hier gut strukturiert, man hat verschiedene Therapiegruppen (nach Erkrankung), Einzelgespräche mit sehr guten Psychologen, tägliche Spaziergängen, sportliche Aktivitäten, Massagen und täglich Ergotherapie.

Ich gehe hier nach vier Wochen sehr gestärkt und zuversichtlich raus. Es liegt ein schwerer und harter Weg vor mir, aber die Klinik hat es geschafft dass ich weiß dass ich diesen Weg zuversichtlich und stark schaffen werde!

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 29.12.2022

Sehr geehrte(r) Mdgro,

herzlichen Dank für Ihre Top-Bewertung, die uns Ansporn und Verpflichtung ist.

Wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2023 und beste Gesundheit.

Freundliche Grüße

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Nicht empfehlenswert

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Informationsaustausch
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich ging im Juli freiwillig in die Klinik, da ich eine depressive Phase hatte, aus der ich alleine keinen Auweg fand und Hilfe brauchte. Ich bin privat versichert und bekomme Beihilfe.

Meine Psychotherapeutin war sehr empathisch und kompetent. Ich hab mich bei ihr gut aufgehoben gefühlt.
Die Schwestern und Pfleger waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Ich hatte 1x pro Woche Gruppentherapie und 1 Einzeltherapiegespräch. Außerdem täglich 50 min. Ergotherapie. Sport gab es 1 - 2 x die Woche.
Daneben gab es wenige Angebote.
Ich musste mich die meiste Zeit selbst beschäftigen. Ein Zweibettzimmer ist bei der Genesung auch nicht gerade von Vorteil!
Das Essen war größtenteils kaum genießbar! Es wurden hauptsächlich Fertiggerichte und kaum Frisches, bis auf Obst, angeboten.
Der Hammer kommt aber zum Schluss:
Die Klinik hat mit der Krankenkasse direkt abgerechnet. Jetzt habe ich eine Rechnung von der Klinik über rund 1000 Euro bekommen. Diesen Betrag soll ich selbst zahlen, da die Krankenversicherung tarifgemäß nur 30 Behandlungstage übernimmt. Die Klinik hat dies bereits in der 2. Woche schriftlich von der Krankenkasse bekommen, mich nicht darüber informiert und meinen Aufenthalt noch um 10 Tage verlängert. Ich war insgesamt 40 Tage in der Klinik.
Ich bin darüber sehr verärgert und werde in diese Klinik nicht mehr gehen!

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 29.12.2022

Sehr geehrte(r) Ini222,

vielen Dank, dass Sie unser medizinisch-pflegerisches Personal und dessen Fachkompetenz positiv bewerten!

Wir bedauern, dass Sie, was die Abrechnung erbrachter Leistungen auf der Grundlage Ihrer Versicherung betrifft, verärgert sind.

Wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2023 und beste Gesundheit.

Freundliche Grüße

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Beste Einrichtung

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kurzweilig
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkohol abhängig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliches Pflegepersonal,
auch die Psychologin, Suchttherapeutin und die Ärzte sind super kompetent.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 01.12.2022

Sehr geehrte(r) MSX_72,

wir freuen uns sehr über Ihre überaus positive Bewertung!

Wir haben uns sehr gefreut.

Mit den besten Grüßen und Wünschen für Ihre Gesundheit

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Gutes Gesamtkonzept

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die fürsorgliche Behandlung von Chefarzt Dr. Al-Khatib und dem gesamten Pflegeteam waren vorbildlich.

Das therapeutische Angebot ist sehr gut und abwechslungsreich.
Die Einzelgespräche mit dem Chefarzt sind zielführend.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 04.10.2022

Sehr geehrte(r) Patient0210,

herzlichen Dank für Ihre sehr positive Bewertung.

Alles Gute für Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Lebensfreude zurückgewonnen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflegepersonal und Behandlungsangebote
Kontra:
Manche Krankenzimmer veraltet
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mit einer sehr schweren Depression habe ich mich freiwillig zur Behandlung in die Psychiatrie des Bezirksklinikums Obermain (Kutzenberg) begeben. Mein Zustand war Besorgnis erregend. Von Anfang an fühlte ich mich in Kutzenberg in sehr guten Händen. Für mich waren die Freundlichkeit und die Kompetenz des Pflegepersonals, das mir immer wieder Mut zusprach, gerade in der sehr schweren Anfangsphase der Behandlung ebenso segensreich wie die medizinisch-medikamentöse und die psychotherapeutische Versorgung sowie viele Einzelgespräche mit Ärzten und Pflegepersonal. Ich gewann schon bald den Eindruck, dass mir hier alle Behandlungsmöglichkeiten angeboten werden können, die ich für meine Gesundung brauche. Dazu zählen auch die Ergotherapie und begleitende "Maßnahmen" wie Entspannungsübungen oder Bewegungstherapie. Dass das Klinikum mit seinen verschiedenen Einrichtungen in einer parkähnlichen Anlage liegt, erhöht den Regenerationswert vor allem für jene Patienten, die für ihre Genesung viel Bewegung an der frischen Luft suchen. Weil meine Erkrankung sehr schwer war, entschloss ich mich auf den Rat des Chefarztes und nach der ausführlichen Aufklärung durch den Facharzt für eine EKT (Elektrokonvulsionstherapie), die in Kutzenberg seit etlichen Jahren mit viel Erfolg angewendet wird. Dabei wird das Gehirn stimuliert und unter anderem eine deutlich bessere Wirkung der Medikamente erreicht. Vor allem dank dieser Therapie, das ist meine persönliche feste Überzeugung, besserte sich mein Gesundheitszustand allmählich. Die Depression klang ab. Lebensmut und Lebensfreude kamen zurück. Das ärztliche und pflegerische EKT-Team kümmerte sich bei jeder Behandlung hervorragend um mich. Nach dem stationären Aufenthalt besuchte ich zur Vorbereitung auf den Alltag für vier Wochen die psychiatrische Tagesklinik für Erwachsene in Kutzenberg, wo mich ein sehr fürsorgliches und kompetentes Pflege- und Ärztepersonal tief beeindruckte.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 19.09.2022

Sehr geehrte(r) art 57,

wir freuen uns sehr, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik wie auch in unserer Tagesklinik geholfen hat.

Herzlichen Dank für Ihr Lob! Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es wichtig, sich mit großem Engagement einzubringen.

Weiterhin alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Fühlte mich Gut in der Klinik augehoben

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Therapie war immer sehr gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressonen Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aus Hannover angereist war ich wieder auf der Station 11C.Die Einzelgespräche und Gruppentherapien haben bei mir nach kurzer Zeit von Woche zu Woche Besserungen erlangt.Besoders Dr.F hat sich in den Enzelgesprächen sehr bemüht mir zu helfen.Des Pflegepersonal der Station hat immer geholfen wenn es mir schlecht ging .Die Oberärztin und Stationsärztin hatten immer ein offenes Ohr wegen meines Krankheitsbildes.Akupunktur oder Traumreise wurde fast jeden Abend angeboten.Auch tägliche Entspannungen in der Sporthalle ,oder die Ergotherapie halfen mir immer weiter zu genesen.Frau R.von der Physiotherapie hat sich viel Mühe gegeben meine Rückenschmerzen zu behandeln.Am Ende meines Aufenthaltes war mein Rücken schmerzfrei.Das Essen der Küche war immer gut.Am Ende meines Aufenthaltes ging es mir weigehend gut.Dr.F hat einen guten Behandlungserfolg bei mir erreicht.Die Klinik in Kutzenberg werde ich immer weiterempfelen .
Hier ist jeder in guten Händen.
J.H.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 12.09.2022

Sehr geehrter Jochen2022,

herzlichen Dank für Ihre sehr gute Bewertung!

Wir freuen uns sehr. Auch über die Tatsache, dass Sie uns weiterempfehlen wollen.

Alles Gute auch weiterhin für Ihre Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Perfekter Klinikaufenthalt in 11C

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression und Angstzustände
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Für mich gibt es keine bessere Klinik als die Psychiatrische Klinik in Kutzenberg.

Wie bei meinem letzten Aufenthalt wurde ich wieder von Chefarzt Dr. Nedal Al-Khatib behandelt.
Er ist ein sehr charismatischer Mensch und fähiger Arzt. Er schaut seinen Patienten auch ins Herz und erkennt alle Zusammenhänge der Erkrankung. Mit seiner sympathischen und feinfühligen Art erweckt er Vertrauen und Zuversicht. Er konnte mich bez. meiner Probleme erneut ein grosses Stück weiterbringen.
Ferner hatte ich die wertvolle Unterstützung von Dr. Friedl, sowie dem Ärzte- und Therapeutenteam. Jeder war stets bemüht, mir Hilfe zukommen zu lassen.
Von Seiten des Pflegepersonals gibt es auch nur Positives zu berichten. Ich wurde immer freundlich und zuvorkommend behandelt.
Ich kann die Klinik weiterhin uneingeschränkt weiterempfehlen
Vielen Dank an alle
(M. S.)

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 29.08.2022

Sehr geehrte(r) MS19672,

herzlichen Dank für Ihre Top-Bewertung! Danke auch, dass Sie uns uneingeschränkt weiterempfehlen.

Wir freuen uns sehr, dass Ihnen der Aufenthalt im Bezirksklinikum Obermain eine große Hilfe war.

Unsere besten Wünsche für Ihre Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Klasse Klinik mit einem super Team um Dr. Al Khadib

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Wunderschöne Natur um das Klinikum herum
Kontra:
Altes Gebäude
Krankheitsbild:
Depression, Reizdarm, starke Gewichtsabnahme, Eßstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als Ich am 22.06.2022 nach Kutzenberg in das Haus 11 Station C kam, war ich erst mal über den Anblick des Gebäudes schockiert und dachte was für ein alter Betonklotz. Ganz anders, sah es allerdings im Gebäude aus und das freundliche und ruhige Personal liess meine Bedenken, innerhalb weniger Minuten verschwinden.

In den nächsten 8 Wochen hat das Team um Dr. Al Khadib mir in einen meiner schwersten Lebenskrisen geholfen.
Dr. Al Khadib der mich als Chefarzt als Psychologe behandelte, als auch Dr.Friedel möchte ich hier besonderen Dank aussprechen. Das Pflegepersonal darf hier nicht vergessen werden, dass auch in extremen Momenten die Lage immer im Griff hatte und half wo es nur ging.

Die schöne Landschaft um Kutzenberg, die vielen Wanderwege taten Ihr übriges.

Nochmals vielen Dank an alle Mitarbeiter und ein weiter so.
Zusammenfassend kann man nur sagen ein sehr gutes Klinikum. Bei mir gibt es volle Punktzahl.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 19.08.2022

Sehr geehrte(r) hoepf2022_11c,

vielen lieben Dank für Ihre Bewertung, über die wir uns sehr gefreut haben. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es wichtig, dass Ihr Aufenthalt erfolgreich ist und Ihnen in positiver Erinnerung bleibt.

Freuen können wir uns auch auf ein Bauprojekt, das in naher Zukunft begonnen wird: In den nächsten Jahren wird ein großer Neubau des gesamten Klinikums entstehen.

Alles Gute für Ihren weiteren Weg.

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Gute Fachklinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Chefarzt hatte immer Zeit für ein Gespräch
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich fühlte mich gut aufgehoben. Mir persönlich taten die Einzelgespräche mit dem Chefarzt sehr gut und haben sehr viel gebracht. Psychotherapeutische Einzelgespräche waren sehr hilfreich, leider sind Ergotherapeutische Behandlungen aufgrund von Corona öfters ausgefallen. Mit dem Pflegepersonal war ich sehr zufrieden. Das Essen konnte man auswählen und man fand immer etwas passendes.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 29.07.2022

Sehr geehrte(r) af14,

herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung.

Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft.

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Station 11b

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Super)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Suizid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Ende Mai bis Anfang Juli auf Station 11b.Ich war dort wegen Suizidversuch, und mir wurde super geholfen. Mein größter Lob gehört den Pflegerinnen und Pflegern, alle supernett und immer für einen da. Auch den Ärzten, Psycologinnen und Therapeuten ein herzliches Dankeschön. Wer Hilfe braucht, ist dort bestens versorgt und aufgehoben. Nur zu empfehlen. Vielen, vielen Dank

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 25.07.2022

Sehr geehrte(r) Günni114,

wir danken Ihnen für die sehr positive Bewertung und freuen uns, dass es Ihnen wieder besser geht.

Alles Gute für Ihren weiteren Weg.

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Nicht zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Als der Oberarzt noch da war super !! Chefarzt unmöglich und überheblich)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Station 11c, Ergo , Putzfee'n
Kontra:
Chefarzt
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich persönlich fand die Klinik gut bis der Chefarzt die Behandlung übernommen hat.
Er urteilt über Menschen die er noch nie gesehen hat.
Wenn er denkt du bist geheilt kannst du gehen ohne Rückfragen wie es einem wirklich geht.
Ich finde ihn sehr überheblich.

Alles andere ist super.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 25.07.2022

Sehr geehrte(r) Karottensaft,

es ist schade, dass Sie diesen Eindruck gewonnen haben. Gerne steht Ihnen der Chefarzt für ein klärendes Gespräch zur Verfügung. Melden Sie sich bei Interesse bei Herrn Hagel, Öffentlichkeitsarbeit.

Alles Gute für Ihren weiteren Weg.

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Danke Station 4c

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fürsorgliches Personal, gute Psychologen und Ärzte
Kontra:
Am Wochenende ist kein Programm
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich vom 8. Juni bis 22. Juni 20022 zur Entgiftung im Bezirksklinikum Obermain in der Abteilung 4c. Das gesamte Personal (Schwestern, Therapeuteen und Ärzte) war sehr fürsorglich und aufmerksam den Patienten gegenüber.
Dr. Nedal Al-Khatib ist fachlich als auch menschlich ein kompetenter und sehr einfühlsamer Chefarzt. Er hat mich täglich besucht und sehr intensive und gute Gespräche mit mir geführt.
Danke nochmal

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 25.07.2022

Sehr geehrte(r) franzkanns,

es freut uns sehr, dass Ihnen der Aufenthalt in unserem Klinikum geholfen hat. Vielen Dank auch für die sehr freundlichen Worte.

Alles Gute für Ihren weiteren Weg.

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

11 C, Segen für die Patienten!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
alle Beteiligten stets da für die Patienten/ die Grünanlage
Kontra:
Telefongespräche im Haus- mit Handy kein Netz
Krankheitsbild:
schwere Depression
Erfahrungsbericht:

Dr. Nedal Al-Khatib ist sowohl fachlich als auch menschlich der kompetenteste Chefarzt, den ich je kennenlernen durfte. Er überlegte und fand für mich immer die richtige Hilfe. Er vereint das Wissen eines Facharztes für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Ich hatte mich schon aufgegeben, ich war 9 Wochen auf der Station 11 C und ein schwieriger Fall. Auch alle anderen Ärzte der 11 C hatten immer ein offenes Ohr für mich sowie Herr Dr. Friedel bei den für mich aufhellenden Gesprächen bei ihm. Ich erfuhr von den Ärzten viel über die heimtückische Krankheit Depression. Die Schwestern und Pfleger hatten für die Wünsche und Probleme immer ein offenes Ohr und versuchten sofort zu helfen ob Tag oder Nacht und wirkten nie genervt-Respekt! Danken möchte ich auch dem kompletten ERGO-Team für die sehr sehr nette Unterstützung und mein Dank gilt auch meinem sehr freundlichem und menschlichen Anästhesiearzt in Haus 6 bei dem ich mich bei den zahlreichen Narkosen (EKT-Behandlungen) stets sehr gut und sicher betreut fühlte!



Vielen Dank Euch allen !

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 25.07.2022

Sehr geehrte(r) Vati62,

vielen herzlichen Dank für Ihr Lob an die genannten Personen und das Team. Es ist uns ein Herzensanliegen, unseren Patientinnen und Patienten die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen.

Alles Gute für Ihren weiteren Weg.

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Gut - Besser - 11c

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (generell wären ausreichend Einzelzimmer für Patienten mit „Schnarch-Aversion“ eine schöne Sache!)
Pro:
Landschaftlich wunderschön gelegen
Kontra:
Wlan, das unbekannte Netzwerk…..
Krankheitsbild:
Depression, Panikstörung, PTBS, Borderline
Erfahrungsbericht:

Ich war von Mai bis Juni 2022 Patientin auf der Station 11c - infolge eines kompletten Zusammenbruchs mit schweren Depressionen, sowie Angstzuständen - und hätte mir anfangs nicht träumen lassen, dass ich 6 Wochen später wieder relativ gefestigt und mit neuem Selbstbewusstsein mein Leben in Angriff nehmen kann.
Diese Tatsache verdanke ich der fachlichen und menschlichen Kompetenz des Chefarztes, dem kompetenten Team aus Psychologen, Therapeuten und Ärzten, einem auf die Patienten zugeschnittenen Behandlungsprogramm, sowie den freundlichen, einfühlsamen Schwestern und Pflegern. Ich hatte mich bisher in keiner medizinischen Einrichtung annähernd so gut aufgehoben gefühlt wie im Bezirksklinikum Obermain - und das sagt jemand, der eigentlich panische Angst vor Ärzten, Diagnosen und Krankenhäusern hat.
An dieser Stelle nochmal ein ganz großes Dankeschön an das Team der 11c, inclusive Chefarzt - mittlerweile hat wohl unschwer die komplette Belegschaft bemerkt, dass ich in Kürze nur äußerst ungern wieder nach Hause gehe!
Fazit : Beste Klinik im Bereich Psychiatrie/Psychosomatik

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 25.07.2022

Sehr geehrte Lina96,

vielen Dank für Ihre Top Bewertung. Wir haben uns sehr gefreut.

Alles Gute für Ihren weiteren Weg.

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Unter aller Sau

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Leckeres Essen
Kontra:
Ignoranz
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unmöglicher Verein. Es gab teilweise Patienten, die andere mit Rasierklingen bedroht haben, die andere zum ritzen getrieben und völlig fertig gemacht haben. Doch sowohl Pfleger als auch Psychologen legen darauf gar keinen Wert. "Ist nicht deine Angelegenheit" kommt dann, aber unternommen wird rein gar nichts. Nein, vielmehr wird man selbst attackiert, wenn man versucht sich und andere gegen solche kranken Personen zu schützen. Lebensbedrohlich der Aufenthalt dort.

Mal ganz davon abgesehen, dass die Psychologen kein Stück zuhören und völlig falsche Angaben im Arzt Brief am Ende hinterlegen.

Ach ja... die Oberhärte: die Pfleger wollten mir Anti Depressiva aufzwingen, obwohl ich vorher EXTRA gesagt hatte, dass ich diese Marke weder vertrage noch sie mir irgendwie hilft.

1 Kommentar

Lina96 am 09.06.2022

4 Jahre zwischen Behandlung und Bewertung…Honni soit qui mal y pense!

Perfekter Klinikaufenthalt in 11C

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Chefarzt Dr. Al-Khatib inklusive aller anderen Behandler
Kontra:
Putzfrau
Krankheitsbild:
Depression und Angstzustände
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Dr. Nedal Al-Khatib ist sowohl fachlich als auch menschlich der kompetenteste Chefarzt, den ich je kennenlernen durfte. Er hatte immer ein offenes Ohr für meine Probleme und konnte mir stehts mit gutem Rat zur Seite stehen.
Dr. Friedel gab mir wertvolle Denkanstöße und zeigte mir weiterführende Möglichkeiten meiner Behandlung auf. Auch in der Traumabehandlung ist er sehr erfahren und feinfühlig.
Das Pflegepersonal war stets freundlich und zuvorkommend. Es wurde immer versucht alle Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen.
Die verordneten Therapien waren durchwegs hilfreich und machten zudem auch Spass (z.B. Ergotherapie)

Vielen Dank an alle
(M. S.)

Ich kann die Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 02.05.2022

Sehr geehrte(r) MS1967,

herzlichen Dank, dass Sie unsere Klinik weiterempfehlen.

Ihr Lob geben wir sehr gerne weiter.

Alles Gute und gute Besserung!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Bestens um- und versorgt

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (die Therapieziele wurden erreicht - ich fühlte mich sehr gut aufgehoben)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (die Therapieziele wurden erreicht; die Wege dahin bin ich gerne mitgegangen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (keine Probleme)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (coronabedingt war Manches noch nicht möglich)
Pro:
optimale Behandlung und Begleitug
Kontra:
Zimmer könnten besser schallgeschützt sein
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einer Notaufnahme befand ich mich für 6 Wochen auf der 11c.
Das Pflegepersonal war sehr freundlich und zuvorkommend. Die Betreuung durch Chefarzt und Psychologen war optimal und zielführend. Ich fühlte mich verstanden und konnte eine spürbare Erleichterung und Hilfe hinsichtlich meiner "Probleme" erfahren.
Auf die verschiedenen Arten von Bewegungstherapien habe ich mich sehr gerne eigelassen. Die ergotherapeutischen Angebote sind vielfältig und auf die persönlichen Fähigkeiten bestens abgestimmt.
Die Landschaft, in der die Klinik liegt, ist sehr reizvoll und lädt zu Spaziergängen und Wanderungen ein - ein zusätzliches Mosaiksteinchen für den Heilungsprozess.
Ich kann die Klinik mit guten Gewissen weiterempfehlen.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 02.05.2022

Sehr geehrte(r) Körbla5,

vielen Dank für Ihre positive und ausführliche Bewertung und Empfehlung.

Wir freuen uns sehr, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik geholfen hat.

Alles Gute und gute Besserung!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Top Klinik

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal, Freundlichkeit , Struktur
Kontra:
WLAN
Krankheitsbild:
Alkoholsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf Grund meiner suchterkrankung, begab ich mich Freiwillig in die Klinik, Station 4c. Vom 04.04.22 bis 20.04.22.
Ich wurde sehr freundlich und kompetent aufgenommen und behandelt, der geregelte Ablauf des Tages, sowie die therapieen halfen mir den Tag gut rum zu bringen. Ergotherapie war top. Das gesamte Personal, Schwestern, sowie Ärzte waren durchgehend Freudlich und Fachlich kompetent.

Ich kann die Klinik ruhigen Gewissens weiterempfehlen.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 02.05.2022

Sehr geehrte(r) Staffelstein1986,

vielen Dank für Ihre Bewertung und Empfehlung. Unserem Personal ist es wichtig, dass sich unsere Patientinnen und Patienten gut aufgehoben fühlen. Fachlich wie menschlich.

Alles Gute und gute Besserung!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

sehr empfehlenswert!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Kompetenz und Hilfsbereitschaft sämtlicher Mitarbeiter
Kontra:
Netz- und WLAN-Verfügbarkeit im Gebäude
Krankheitsbild:
"Burnout"
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 07.03. - 14.04. auf der Station 11 C für psychosomatische Erkrankungen und kann über das gesamte Krankenhausteam nur das Beste berichten. Angefangen vom Pflegepersonal und dem Sozialdienst über die Stationsärztin bis hin zur Physiotherapie und zur einzel- und gruppepsychologischen Betreuung habe ich mich vom ersten bis zum letzten Tag am richtigen Ort gefühlt. Jeder Wunsch und jede Bitte wurden vom Pflegepersonal/den Ärzten ernst genommen und umgehend bearbeitet/erfüllt (und das trotz eines teilweise hohen Krankenstands innerhalb der Abteilung). Insbesondere das Pflegepersonal hatte stets auch ein offenes Ohr für die Patienten. Besonders wohltuend war dabei auch die Entspannungsakupunktur die mehrmals wöchentlich angeboten wurde.

Dem Gebäude selbst merkt man an, dass es etwas in die Jahre gekommen ist, jedoch wird peinlich genau auf Sauberkeit geachtet. Die Zimmer sind dabei sehr nüchtern und funktional ("krankenhausmäßig") eingerichtet. In den Aufenthaltsräumen ist jede Menge Material für den gemeinsamen Spielabend vorhanden. Auch gibt es eine Tischtennisplatte, einen Billardtisch und einen Kraftraum (der aber coronabedingt während meines Aufenthalts leider nicht benutzt werden konnte). Netzempfang und WLAN waren auf dem Zimmer nur eingeschränkt vorhanden - aber das habe ich eher als Vorteil empfunden. Das Essen war stets abwechslungsreich und - für ein Kantinenessen - durchaus o.k.

Alles in allem bin ich mit meinen Aufenthalt vollauf zufrieden und kann die Klinik vorbehaltlos weiterempfehlen.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 12.04.2022

Sehr geehrte(r) corby66,

es ist sehr schön zu hören, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik so gut getan hat. Besonders loben Sie die Freundlichkeit, Kompetenz und Hilfsbereitschaft sämtlicher Mitarbeiter. Herzlichen Dank dafür! Uns ist es im Klinikalltag sehr wichtig, den Menschen und seine Sorgen ernst zu nehmen.

An einem perfekten WLAN-Empfang arbeiten wir. Und die allerbeste Nachricht: Schon in wenigen Jahren wird ein zentraler Klinikneubau entstehen.

Alles Gute und gute Besserung!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Danke

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ein starkes Team
Kontra:
Könnte mehr zum Mittagessen geben
Krankheitsbild:
Alkohol
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin Patient in der Klinik Beziklink Obermain Kutzenberg. Ich war bzw bin vom 1.4.22. bis 11.4.22.auf der Station 4C in Behandlung. Ich kann sagen das von den Schwestern und Betreuern angefangen von der Sozialarbeiterin Frau Bolz die mit ihrer Kompetenz und Erfahrung immer ein offenes Ohr, bei Fragen und Problemen sei es beim ausfüllen von Dokumenten oder persönlichen Dingen. Keine Aufgabe die sie nicht lösen kann, wenn nicht gleich aber später. Recht herzlichen Dank dafür. Die Psychologische Betreuung Frau Wülfert konnte mich in persönlichen Gesprächen oder auch in der Gruppe überzeugen auch ihr gilt mein Dank. Aber auch das Team von Schwestern die auf der 4C arbeiten meinen Respekt, ich kann jetzt nicht sagen wer da jetzt besser ist, dass wäre unfair da jede einzelne Schwester mit vollem Einsatz dabei ist. Einfach ein starkes Team. Wenn ihr nicht gewesen all diese Personen nicht gewesen wären, würde ich wahrscheinlich nicht so da stehen wie heute. Auch ein herzliches Dankeschön an das Team von der Ergotherapie sehr nett hoffentlich und immer gute Ratgeber wenn es mal schwierig wird. Rund um muss ich sagen ich kann das hier nur empfehlen.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 12.04.2022

Sehr geehrter Winnetou4,

Ihr Lob des gesamten Teams hat uns sehr gefreut. Um erfolgreich an seiner Erkrankung arbeiten zu können, bedarf es in der Tat vieler Faktoren. Ein entsprechendes Umfeld und eine qualifizierte Betreuung gehören dazu. Es ist prima, dass Ihnen die Therapie in Kutzenberg so geholfen hat.

Alles Gute und gute Besserung!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

RUNDUM ZUFRIEDEN

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Wünsche wurden berücksichtigt
Kontra:
----
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war für 3 Wochen in der Tagesklinik wegen Depressionen.

Die Betreung durch das gesamte Perosnal (Chefarzt, Dr. , Krankenschwestern, Therapeuten etc.) war sehr gut. Sie hatten immer eine offenes Ohr, nahmen sich viel Zeit und gingen, soweit möglich, auf Wünsche ein.


Persönlich waren für mich die Einzelgespräche mit Chefarzt, D. Al-Khatib, sehr hilfreich und gewinnbringend für die Zukunft, das Leben besser zu meistern.

Ich kann die Klinik mit gutem Gewissen weiter empfehlen.

Von meiner Seite aus gab es nichts zu beanstanden.

1 Kommentar

BKO-TeamOeA am 12.04.2022

Sehr geehrte(r) Kugelschreiber,

vielen Dank für Ihre gute Bewertung und Ihre Empfehlung.

Wir haben uns sehr darüber gefreut.

Alles Gute und gute Besserung!

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Das allerlezte

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Suchtkrank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolut unqualifizierten Personal saugt sich entlassberichte aus den Fingern die Pflegerinnen können nichtmal Blut abnehmen stochern in den Armen Rum und kein Arzt spricht fließend deutsch Schimmel an den Wänden man wird belogen und für dumm erklärt

1 Kommentar

GeboTeamOeA am 28.03.2022

Sehr geehrter Bierbauch,

wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Klinikaufenthalt in Kutzenberg nicht zufrieden waren. Gerne gehen wir den konkreten Punkten auf den Grund. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu persönlich. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage.

Mit freundlichen Grüßen

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Sehr gute Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Der Mensch wird in seiner Gesamtheit gesehen. Medikamente werden nur nach Rücksprache und ausführlicher Aufklärung verordnet.
Kontra:
Die Fitnessgeräte (außerhalb des Kraftraumes) sind in einem schlechten/unbrauchbaren Zustand
Krankheitsbild:
Überlastungsdepression (Burnout)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In der Klinik habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Pflegepersonal, die Therapeuten, Psychologen und Ärzte sind sehr freundlich, zuvorkommend und kompetent. Problemstellungen/Fragen/Anliegen werden unkompliziert und kurzfristig geklärt. Ich kann die Klinik bestens Gewissens weiterempfehlen.

1 Kommentar

GeboTeamOeA am 16.02.2022

Sehr geehrte(r) Namaste74,

herzlichen Dank für Ihre so positive Bewertung. Es freut uns wirklich sehr, dass Sie mit Ihrem Klinikaufenthalt zufrieden waren und sich kompetent beraten gefühlt haben.
Auch Ihre Kritik bezüglich der Fitnessgeräte geben wir gerne weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Die absolut richtige Wahl

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Therapien, Dr Al-Khatib, Umgebung
Kontra:
Kantinenessen
Krankheitsbild:
Depression, Essstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vom ersten Moment an habe ich mich in der Tagesklinik in Kutzenberg willkommen gefühlt. Der erste Kontakt erfolgte telefonisch und ich wurde überaus zuvorkommend beraten. Innerhalb kürzester Zeit konnte ich auch mit der Therapie beginnen.
Sehr positiv fand ich bereits das ganze Klinikgelände. Alter Baumbestand, charmante Architektur und weite Grünflächen, die einem Park ähneln, erlauben es dem Patienten, die nötige Ruhe zu finden. Die Tagesklinik selbst ist sehr heimelig, nur wenig erinnert an eine Klinik. Die Gruppengröße war maximal bei 12 Leute, an manchen Tagen waren wir sogar nur 9. Auf Grund der Coronasituation wurden wir täglich getestet.
Das Angebot ist sehr vielfältig, sei es der medizinische Aspekt der durch verschiedenste Untersuchungen (EKG, Blutabnahme, häufiges Blutdruckmessen, etc) gewährleistet wird, der psychotherapeutische Aspekt (Einzelsitzungen, Gruppentherapien) oder der ganzheitliche Ansatz wie bei Ergo oder auch Physio.
Die Phasen zwischen den Anwendungen konnte man entweder für einen Spaziergang in der Umgebung nutzen oder sich auch in einem der Ruheräume zurückziehen.
Mir persönlich taten die Einzelgespräche, die ich täglich mit Herrn Chefarzt Dr. Al-Khatib hatte, enorm gut. Sie gaben mir immer genug Denkstoff, den ich auf dem Heimweg setzen lassen konnte. Selbst nach den zwei Wochen, die ich nun wieder zuhause bin, denke ich immer wieder an diese Gespräche und versuche das "Gelernte" in meinen Alltag einzubauen. Auch ein dickes Lob an alle anderen Therapeuten, zB Frau Bach.
Besonders hervorzuheben sind auch die Schwestern der Tagesklinik, die immer ein offenes Ohr für einen hatten und Frau Dr. Wais, alles enorm kompetentes Personal.
Einziger Kritikpunkt ist die Kantine. Es ist zwar völlig klar, dass es ein großer Betrieb ist, aber verkochtes Dosengemüse, Fertigsalat oder 2 Camembert mit 2 trockenen Toastbrotscheiben als Mittagessen muss nicht unbedingt sein. Unter Gebäck versteht man auch Fertigteile. Und Wasser zum Essen wäre positiv.

1 Kommentar

GeboTeamOeA am 05.01.2022

Sehr geehrte(r) ENM,

herzlichen Dank für Ihre ausführliche Klinikbewertung. Gerade im Bereich der psychischen Gesundheit ist es enorm wichtig, dass man sich während der Behandlung gut aufgehoben und willkommen fühlt. Umso mehr freut es uns, dass Sie genau das aus eigener Erfahrung bezeugen können. Wenn unsere Patienten aus der Therapie etwas für ihren Alltag mitnehmen können, zeugt das von einer erfolgreichen individuellen Behandlung und wir leiten dieses Lob nur zu gerne weiter.
Wir bedanken uns aber auch vor allem für Ihre Kritik, denn nur so können wir etwas verbessern, auch diese Information geben wir gerne an die zuständige Stelle weiter.

Wir wünschen Ihnen alles Gute für das neue Jahr und natürlich auch darüber hinaus.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Stationärer Aufenthalt 4b

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 11/2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette Pfleger und Ärzte
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Schwere Depression Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen schwerer Depression und Angststörung insgesamt 5 Wochen stationär auf der Station 4b
Ich bin sehr dankbar, dass ich diesen Schritt gewagt habe und mir wurde sehr gut geholfen. Das Pflegepersonal Stationsärztin und Chefarzt waren sehr kompetent und haben mir sehr geholfen!
Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen! Ich mache ab 04.01.22 noch ambulante Tagesklinik wodurch ich stabil bleiben soll und ich bin überzeugt dass es besser wird!!

Ich danke auch meiner Psychologin Frau Kolb die mich sehr gut behandelt hat und Strategien entwickelt habe die mir im privaten Bereich sehr hilfreich sind

1 Kommentar

GeboTeamOeA am 05.01.2022

Sehr geehrter Robbie83,

wir bedanken uns für Ihre netten Worte an unser Personal und freuen uns, dass Ihnen geholfen wurde und noch wird. Das Lob geben wir sehr gern weiter und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit fürs neue Jahr.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Absolut positiv gestimmt!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Älteres Haus, aber jeder gibt sich mühe)
Pro:
Herzlich denn sie wissen was sie tun!
Kontra:
Krankheitsbild:
Cannabis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anfängliche Ängste einen neunen Lebensabschnitt einzugehen wurden mir sofort genommen, herzliche Schwesternschaft natürlich auch die Pfleger, hilfsbereit, wirklich sehr sehr nett!
Die verpflegung wird je nach Wunsch angepasst! Es gibt die Möglichkeit sich sportlich zu Betätigen, und nixht nur auf eine Weise!
Im Großen und ganzen ist mein Fazit, falls es wieder der Fall sein sollte würde ich ohne mit der Wimper zu zucken wieder hier kommen!
Vielen Dank vorallem ans Personal ihr seit große Klasse!

1 Kommentar

GeboTeamOeA am 30.11.2021

Sehr geehrte(r) Koppa90,

wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Bewertung und freuen uns, dass Ihnen manche Ängste genommen werden konnten. Gerne geben wir dieses Lob weiter.

Und Ihnen wünschen wir alles Gute für Ihre Zukunft!


Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

angenehme Atmosphäre

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wegen Depression besuchte ich sechs Wochen die Tagesklinik.
In allen Bereichen, einschließlich den Mitpatienten, fühlte ich mich hier optimal aufgehoben.
Die Atmosphäre war stets freundlich.
Ärzte (Oberärztin und Chefarzt), Psychologin, Pflegeteam, Therapeuten und Sozialbetreuer haben sich sehr um meine Genesung bemüht und mir nach meiner Überzeugung bestmögliche Hilfe geleistet.
Angenehm ist die großzügige Anlage, die zur Bewegung in der freien Natur einlädt.
Dies war mein erster Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik. Mir wurden die Hemmungen genommen, sich einer notwendigen Behandlung zu unterziehen.
Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.

1 Kommentar

GeboTeamOeA am 10.11.2021

Sehr geehrter Peter564,

wir freuen uns von Herzen über Ihre positiven Erfahrungen, die Sie in unserer Tagesklinik gemacht haben. Da der Begriff Psychiatrie leider nach wie vor oft noch einen faden Beigeschmack verbirgt, sind wir für jeden Gegenbeweis sehr dankbar, der zeigt, dass es wirklich um den Menschen und seine Gesundheit geht. Deswegen sagen wir Danke für Ihren persönlichen Erfahrungsbericht.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit!

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Pos. Erfahrungen in der Psychiatrie des Bezirksklinikum Obermain

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Chefarzt; Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

-Gute Betreuung durch das Pflegepersonal, hatten immer ein offenes Ohr und waren allzeit verfügbar
-Im Einzelzimmer hat es an nichts gefehlt; Sauberkeit vollkommen ausreichend
-Essen: für jeden Geschmack war etwas dabei; Auswahl zwischen drei Menüs (Mittag- und Abendessen); Qualität des Essens war ok
-Therapien: meine Wünsche wurden berücksichtigt-> individuelle Zusammenstellung
-Ärzt*innen: sehr verständnisvoll & kompetent, vor allem der Chefarzt der Psychiatrie->Gespräche waren äußerst hilfreich und gewinnbringend

1 Kommentar

GeboTeamOeA am 10.11.2021

Sehr geehrte(r) M.S.2021,

wir freuen uns, dass Sie mit Ihrer persönlichen Behandlung sehr zufrieden waren und die Gespräche als sehr gewinnbringend empfunden haben. Für den Genesungsprozess im psychiatrischen Bereich ist es besonders wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, in der man sich gut aufgehoben fühlt.
Also vielen lieben Dank für Ihre netten Worte.
Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute für die Zukunft!

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Sehr kompetentes Team in der Tagesklinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression / Zwangsgedanken
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war für 6 Wochen in der Tagesklinik für Psychosomatik und habe mich da ausgesprochen wohl und aufgehoben gefühlt. Das Team aus Ärzten, Psychologen, Pflegern und Sozialarbeitern hat sich sehr viel Mühe gegeben mit allen Patienten und war immer greifbar und hilfsbereit.

1 Kommentar

GeboTeamOeA am 18.10.2021

Sehr geehrter Thomas310,

vielen lieben Dank für Ihre so gute Bewertung unserer Klinik in Kutzenberg.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit!

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Hilfe ohne lange Wartezeiten

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Wünschenswert wäre aus meiner Sicht eine grundsätzliche Unterbringung in Einzelzimmern. Einzelzimmern)
Pro:
Qualität der Chefarzt-Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Freundliches, sich einlassendes und kompetentes Pflegepersonal;
Umfassendes Therapieprogramm mit Wahlmöglichkeiten;
Hilfreich waren für mich daneben die psychotherapeutischen Einzelgespräche.
Wertvolle Anstöße vermittelten mir die Chefarzt-Einzelgespräche, in denen die Kompetenz aus Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie im Kontext sehr hilfreiche Lösungsansätze und Lösungswege bot.

Als positiv zu bewerten, die Möglichkeit der heimatnahen,teilstationären Behandlung in den Tageskliniken in Coburg, Kronach und Kutzenberg;

1 Kommentar

GeboTeamOeA am 14.10.2021

Sehr geehrte(r) westuco,

vielen lieben Dank für Ihre positive Bewertung unserer Klinik in Kutzenberg. Wir freuen uns, dass Sie Ihre Behandlung als sehr hilfreich empfunden haben und Ihnen Lösungsansätze und -wege aufgezeigt werden konnten, die Sie persönlich weiterbringen.

Wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute für Ihre Zukunft!

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

gute Hilfe zurück zum Leben

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (schnellerer Behandlungserfolg als anfangs vermutet)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Chefarzt, Pfleger*innen und soziale Beratung als hilfreich empfunden)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (wurde ausführlich mündlich und schriftlich aufgeklärt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (ich wurde herzlich aufgenommen, bei Fehlern im Plan waren alle bemüht, dies zu beseitigen, Anmerkungen und Wünsche wurden angenommen und umgesetzt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (im Großen und Ganzen okay.)
Pro:
Chefarzt, Pfleger*innen, Kunsttherapie, traumhafte Umgebung
Kontra:
Internetzugang schwankend
Krankheitsbild:
Depression, Burnout, Somatische Beschwerden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Klinikgelände ist wunderbar in Mitten von Wiesen, Wäldern, Feldern gelegen und dorfähnlich aufgebaut. Um zu einigen Therapien zu kommen, geht man durch die Anlage. Allein die Umgebung half mir beim Abschalten, Rauskommen, Neuorientieren und Verarbeiten.

Die ärztliche Behandlung beim Chefarzt war super! Ich fühlte mich verstanden, angenommen, konnte ich sein und wurde kompetent beraten und begleitet, auch vom Psychologen. Der Chefarzt machte sogar auf Wunsch eine Entspannung mit mir in der Psychotherapie. Die Therapeuten machten ein Angehörigengespräch möglich, was durch den Psychologen angeleitet wurde und eine große Hilfe war.
Mit gutem Gewissen kann ich sagen, dass der Chefarzt der psychiatrischen Abteilung einer der besten Ärzte ist, bei welchem ich je war. ;) Schade, dass er nur im Klinikbereich arbeitet! Im Nachhinein betrachtet, konnte er mich manchmal erstaunlich gut einschätzen, an manchen Punkten fast besser als ich mich selbst.
Die Kunsttherapie half mir, die Therapiethemen auf andere Art und Weise zu betrachten und war jedes Mal erbauend - das Tolle war, dass ich die Bilder mit in die Psychotherapiegespräche nehmen konnte und dass darauf eingegangen wurde. Alle waren darauf bedacht, ihr Bestes für mein Wohl zu geben.

Leider habe ich das selbstgekochte Essen von Zuhause zuhnehmends vermisst, da das Klinikessen für Vegetarier manchmal nur “Fleisch weg lassen“ war und wenig Gewürze beinhaltete. Kommunizieren hilft aber! Die Diätassistentin bemühte sich sehr, auf meine Wünsche einzugehen.
Zusätzlich nahm ich an der Gruppe “soziales Kompetenztraining“ teil. Für mich war diese Gruppe sehr hilfreich. Dadurch lernte ich, mit Menschen wieder sozial kompetent zu agieren.

Es war ein gelungener Aufenthalt und ich bin überrascht, wie gut es mir nach so kurzer Zeit geht. Danke an alle!

1 Kommentar

GeboTeamOeA am 14.10.2021

Sehr geehrte PipiLangstrumpf16,

wir bedanken uns recht herzlich für Ihre sehr gute Bewertung unserer Klinik. Die Natur tut wirklich unserer Seele gut, wir freuen uns, dass Sie unser dorfähnliches Gelände genießen konnten. Wir sagen auch Danke für Ihre Kritik, denn nur so sind Verbesserungen möglich.
Aber vor allem freuen wir uns mit Ihnen, dass Ihre Behandlung so erfolgreich war. Es ist schön zu lesen, wie professionell und doch sehr individuell unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihre Patienten eingehen.

Wir wünschen Ihnen nur das Beste und weiterhin alles Gute für Ihre Gesundheit!

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Nie wieder Haus 4 so lange dieser Arzt vor Ort ist!

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schwestern und Therapeuten
Kontra:
Chefarzt und Team
Krankheitsbild:
Entgiftung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station 4C überfüllt bis zum geht nicht mehr. Auf eine Abreise kommen 3 Neuzugänge. Schwestern machen ihren Job so gut es geht und es ist auch verständlich das sie nicht immer ein offenes Ohr haben können bei soviel Patienten. Hier sollte man dringend das Personal entlasten und weiteres Personal einstellen. Aber auch hier wird am falschen Ende gespart.

Die Ärzte wollen oder können einen nicht verstehen da sie nur teilweise Deutsch reden, dass sieht man auch im Entlassbrief. Falsche Angaben sei es Datum oder Krankheitsbild.

Bausubstanz abbruchreif - Duschen für alle Patienten auf dem Flur in Zeiten von Covid19 ein NoGo. WC teilt man sich mit 4 Patienten.

Zum Schluss noch was zum Chefarzt der Station 4C. Falls sie das lesen bitte tun sie den Patienten einen gefallen und suchen sie sich eine andere Arbeit. Zu hinterfragen wer diese Bewertungen schreibt und dann zu drohen "Der kann seinen Koffer packen" auch das ist ein NoGo noch herrscht in unserem Land Meinungsfreiheit! Aber die Wahrheit tut bekannter weise Weh ;) Auch den angestellten mit der Kündigung zu drohen wenn sie nicht ihrer Meinung sind ist eine Unverschämtheit. Ich hoffe nur das für nachfolgende Patienten sich hier schleunigst was ändert.

1 Kommentar

us12 am 28.09.2021

Sehr geehrte(r) ernte23,
mit Bedauern haben wir Ihren Eintrag zur Kenntnis genommen. Es tut uns leid, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik Anlass zur Beschwerde gegeben hat und Sie sich nicht gut aufgehoben gefühlt haben.

Wir möchten, dass alle unsere Patienten sowohl mit der ärztlichen als auch mit der pflegerischen Versorgung zufrieden sind. Ihre Kritik nehmen wir daher sehr ernst und sind an einer Aufklärung Ihres geschilderten Sachverhaltes interessiert.

Leider ist es uns aufgrund der Anonymität hier nicht möglich, den Fall unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten. Bitte suchen Sie daher ein persönliches Gespräch mit uns.

Ihnen alles Gute!
Team Öffentlichkeitsarbeit

Masse statt Klasse

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pfleger und Schwestern
Kontra:
der Rest
Krankheitsbild:
Sucht
Erfahrungsbericht:

Masse statt Klasse !

Wenn das Geld vor die Gesundheit gestellt wird sollte man sich Gedanken machen ob diese Klinik das richtige ist.

Chefarzt und Oberärztin der Suchtstation kann herablassender nicht sein wie kann man solche Ärzte auf die Menschheit los lassen ? Diese Leute sollte man austauschen. Insbesondere der Chefarzt und Oberärztin (Haus4) kann herablassender nicht sein völlig fehl am Platz.

Station ist völlig überfüllt gewesen so dass weitere Patienten entweder so lange unter Druck gesetzt bis sie von alleine aufgeben oder auf andere Stationen verteilt.
Der Frust der Schwestern ist völlig nachvollziehbar bei soviel Leuten und so einem Chef.

Besprochene Themen sind am nächsten Tag vom Tisch als ob man nie darüber gesprochen hätte.

Vorhandene befunde werden komplett ignoriert. Anstatt die Patienten auf zu Bauen werden falsche Hoffnungen und leere Versprechungen gemacht.

Der Großteil der Ärzte sprechen gerade so gebrochen Deutsch wodurch Fehldiagnosen entstehen oder auch mal gerne die Akten vertauscht werden.

Sauberkeit des Hauses ? Fehlanzeige! Schmierige wände - defekte Inneneinrichtung.
Duschen auf dem Zimmer in Zeiten von Covid fehlanzeige. Duschen befinden sich auf dem Flur für alle Patienten. Auch da tägliche Reinigung Fehlanzeige. Von den Toiletten die man sich mit 4 weiteren Patienten teilen muss möchte ich erst gar nicht berichten.

Wenn sie wirklich an sich arbeiten wollen (Sucht) meiden sie diese Einrichtung und suchen sie sich einen anderen Platz.

Zum Schluss kann ich nur sagen das der Chefarzt seinen Job verlieren sollte da er meiner Meinung nicht tragbar ist.

1 Kommentar

GeboTeamOeA am 27.09.2021

Sehr geehrte/r originaltaste21,

wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik nicht zufrieden waren bzw. sind. Wir möchten Sie jedoch freundlich darauf hinweisen, dass Sie bereits während Ihres Aufenthaltes die Möglichkeit haben, sachliche und konstruktive Kritik zu üben, und dies auch nutzen sollten.

Eine offene Kommunikation ist uns sehr wichtig. Gerne führen wir daher ein offenes und persönliches Gespräch mit Ihnen, sobald Sie sich zu erkennen geben.

Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Suchtmedizin

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pfleger und Schwestern
Kontra:
Chefarzt und Oberärztin
Krankheitsbild:
Suchtmedizin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hier mal meine Bewertung der Klinik in Kutzenberg Abteilung Schuchtmedizin Haus 4.Hier wird die Abteilung Voll geknallt ohne Rücksicht auf Verluste. Chefarzt und neue Oberärztin sind herablassend und Hoffnungslos überfordert ...Auf Bedürfnisse der Patienten wird nicht eingegangen
Man fühlt sich Patient 2.Klasse. Gott sei dank haben die Pfleger und Schwestern ab und zu ein offenes Ohr für uns.chefarzt und neue Oberärztin tuen einen nicht unterstützen oder motivieren ...eher unterbuttern und klein machen .Hier wird einem die Hoffnung genommen auf ein normales Leben. Es wird Zeit dass hier sich endlich was ändert. Hier sollten einige ihr denken und Handeln mal überdenken. Es geht schliesslich um unsere Gesundheit. ..nicht nur um Geld.

1 Kommentar

GeboTeamOeA am 27.09.2021

Sehr geehrte/r 911Gt3RS,

wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik nicht zufrieden waren bzw. sind. Wir möchten Sie jedoch freundlich darauf hinweisen, dass Sie bereits während Ihres Aufenthaltes die Möglichkeit haben, sachliche und konstruktive Kritik zu üben, und dies auch nutzen sollten.

Eine offene Kommunikation ist uns sehr wichtig. Gerne führen wir daher ein offenes und persönliches Gespräch mit Ihnen, sobald Sie sich zu erkennen geben.

Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Kettensprenger

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Herzlichkeit, Engagement, Fachkompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

So dubios wie es erscheinen mag, aber ich vermisse die 11c. Kann man eine Psychiatrie vermissen?
In meinem Fall schon. Das erste Mal in meinem Leben habe ich mich sicher, verstanden und wertgeschätzt gefühlt. Pfleger, Mitpatienten und Therapeuten gaben mir während meiner Zeit von Oktober bis Dezember 2020 das Gefühl eine Familie zu haben. Einfach ich sein zu können in allem Schmerz, mit allen Gedanken, Erfahrungen, Ängsten.
Für mich und meinen Sohn, der immer aufs Neue staunt, wie zum Positiven verändert ich heimgekommen bin, sind das Pflegeteam und vor allem Dr. Friedel unser Heldenteam.

Die Einfühlsamkeit des Pflegeteams, Gruppentherapien, Einzelgespräche und vor allem die EMDR- Sessions haben endlich geschafft, was vorher in jahrelangen Therapien mit und ohne Medikamenten nicht möglich war - die Ketten der Traumata zu brechen, aus Depressionen heraus zu kommen, ein gesundes und liebevolles Selbstbild zu finden … zu leben.

Ja, die Bausubstanz mancher Stationen könnte besser sein, manchen Leuten schmeckt das Essen nicht. Ich fand es lecker. Das parkähnliche Klinikgelände ist wunderbar zum Spazieren.
ABER, und liebe Klinikleitung bitte jetzt die Ohren spitzen, die eigentliche Stärke liegt in den Mitarbeitern. Mitarbeitern, die aufrichtiges Interesse und Empathie für ihre Patienten zeigen und mit Engagement ihre Arbeit leisten. Mir liegen so viele Namen auf der Zunge, die man hier nicht nennen soll, von der Reinigungskraft bis zum Therapeuten, die ihr Herz am rechten Fleck haben.

Von Herzen: vielen Dank an euch wertvolle Menschen!

1 Kommentar

GeboTeamOeA am 22.09.2021

Sehr geehrte Ottinchen,

wir freuen uns von Herzen, dass unsere Mitarbeiter der verschiedensten Berufsgruppen Ihnen helfen konnten und Ihre Behandlung Erfolge zeigt. Offen über Gedanken und Gefühle sprechen zu können – das ist im psychiatrischen Bereich das A und O. Und wir freuen uns, dass Sie genau dazu viele Gelegenheiten hatten.

Wir bedanken uns für Ihre positive Bewertung und wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit nur das Beste!

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Rechtzeitig in die richtigen Hände gekommen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hab mir viele Gedanken gemacht, alles umsonst, waren nicht nötig)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gespräche einzeln, in der Gruppe sowie mit Partner sehr lehrreich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Umstellung der Medikamente sehr erfolgreich)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (War aufgrund der baulichen Substanz etwas älter aber okay)
Pro:
Freundlichkeit, Kompetenz, Sauberkeit, Fürsorglichkeit, schöne Außenanlagen
Kontra:
Geschlossene Fenster (2. Stock)
Krankheitsbild:
Depression schwer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 8 Wochen wegen Depression auf der Station 11c zur Behandlung. Ich hatte vorher
größere Befürchtungen da die Klinik im Volksmund früher einen gewissen Beigeschmack hatte.
Dieses stimmt jedoch in keinster Weise und ich kann nur Betroffenen zu einem Aufenthalt in
dieser Klinik raten!!!
Mit hat das kompetente Ärzteteam, Pflegepersonal sowie die vielen Gespräche mit den Therapeuten,
in erster Linie Dr. Friedel, sehr geholfen während meines Aufenthaltes sowie jetzt im
normalen Leben!
Ebenfalls kann ich die Küche nur loben, die Zimmer waren stets sauber (auch wenn das Gebäude recht alt ist) und die zusätzlich angebotene Akupunktur hat sehr gut getan.
Ich möchte mich hiermit recht herzlich für die fürsorgliche und freundliche Betreuung
bedanken und wünsche allen noch kommenden Patienten viel Erfolg, den auch ich hatte!!!

1 Kommentar

GeboTeamOeA am 22.09.2021

Sehr geehrter HarryJ.,

vielen lieben Dank für Ihre Weiterempfehlung unserer Klinik. Sie haben recht, bis heute sind die alten Vorstellungen bezüglich Psychiatrie noch in vielen Köpfen vorhanden. Mit positiven Erfahrungen wie Ihre können wir solchen Gedanken gegenwirken. Deswegen sagen wir: Dankeschön!

Es freut uns wirklich sehr, dass Ihre Behandlung erfolgreich war und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute für Ihre Gesundheit!

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Beste Klinik der Welt!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War im Bereich Psychosomatik/Psychiatrie in Kutzenberg wegen schwerer Depression insgesamt 6 wochen.War ende als ich ankam!! Aber dank der hervorragenden Behandlung in Kutzenberg geht es mir wieder richtig gut. Überaus kompetente Ärzte und Mitarbeiter. Von Oberarzt bis Schwestern bis Küche und Putzfrau alles freundlich.. hilfsbereit und fachlich sehr gut. Behandlungen individuell auf Patienten zugeschnitten. Super super Fachbereich und Klinik. Danke an Alle!!(!

2 Kommentare

TeaJulez am 16.09.2021

Hey sag mal bekommt man dort eine probezeit ? Und wird einem dort das Handy weggenommen anfangs ? Wäre super nett wenn du mir das sagen könntest. Lg

  • Alle Kommentare anzeigen

Der Aufenthalt hat mich gerettet!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020/2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Persönlich zugeschnittene Therapiepläne und Therapieangebote.
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der psychosomatischen Abteilung der Psychiatrie von November 2020 bis Januar 2021 untergebracht. Ich hatte vorher keinerlei Therapieerfahrung, da mich der Begriff „Psychiatrie“ immer abgeschreckt hatte, aber an diesem Tiefpunkt angelangt war es meine einzige Hoffnung.
Vom ersten bis zum letzten Tag habe ich mich jederzeit von Ärzt*innen, Therapeut*innen und Pfleger*innen verstanden und ernst genommen gefühlt. Egal wie unwichtig oder klein mir meine Probleme oder Anliegen vorkamen, ich fand immer ein offenes Ohr. Die Pfleger*innen möchte ich hierbei besonders hervorheben, egal welche aktuelle Krise oder schwierige Situation sich durch die Therapie oder auch das außenstehende Umfeld ergeben hat, es war immer Zeit für ein Gespräch und es gab jederzeit Hilfsangebote.
Durch die Verschiedenen Therapiemöglichkeiten habe ich Seiten an mir entdeckt und teilweise auch zurückerobert die ich nicht für möglich hielt. Es hat für mich persönlich einen eindeutigen Wendepunkt zum Besten in meinem Leben eingeläutet und dafür werde ich für immer dankbar sein.
Die Bewegungstherapie war immer abwechslungsreich umgesetzt, auch wenn sich das anhand der Corona-Lage oftmals schwierig dargestellt hat.
Die verschiedenen Entspannungs- und Psychoedukationsangebote habe ich teilweise in den Alltag integrieren können.
Ergotherapie war anfangs meine größte Angst, Leistung bringen, kreativ und eigenständig Projekte suchen und durchsetzen war für mich zu Beginn unvorstellbar. Aber auch dort - so wie in jeder Abteilung während meines Aufenthalts - wurde mir Geduld und Besonnenheit entgegengebracht die ich immer wertschätzen werde.
Die Lage der Klinik in einem ruhigen, sehr ländlichen dorfartigen Verbund war dazu noch ein absolutes Highlight. Spaziergänge auf und um das Klinikgelände sind zu jeder Tages- und Jahreszeit etwas ganz besonderes und sorgen für die nötige Entschleunigung und Ruhe die einem auf dem Heilungsprozess begleiten.

1 Kommentar

GeboTeamOeA am 31.08.2021

Sehr geehrte(r) S.L.46,

wir bedanken uns von Herzen, dass Sie uns so detailliert an Ihren Erfahrungen in unserer Klinik teilhaben lassen. Es freut uns wirklich sehr, dass Ihnen unsere Therapieangebote geholfen und Sie sich von unseren Mitarbeitern verstanden gefühlt haben. Die Gesundheit ist eines der wichtigsten Bereiche in unserem Leben. Wir sind stets bemüht, den Menschen die Angst vor dem Begriff „Psychiatrie“ zu nehmen und positive Erfahrungen wie Ihre helfen uns dabei sehr.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit für Ihren weiteren Lebensweg!

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Hier wird richtig geholfen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
es geht hier nicht ums abzocken
Kontra:
Krankheitsbild:
depresion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 8 Wochen auf der Station 11c in Behandlung!

von der >Aufnahme bis zur Entlassung war das Personal immer freundlich und sehr einfühlsam.

Von Anfang an fühlte ich mich hier sehr gut aufgehoben.
Besonders sind die Ärzte, Psychologen bis hin zum Chefarzt zu loben. Das hohe Fachliche wissen so wie die Bereitschaft sich um jeden einzelnen Patienten vom Herzen aus zu kümmern sind Super.

Jede Station hat auch einen Sozialpädagogen -Diese helfen, nach Wunsch bei allen Formalitäten ZB ( Krankengeld Behinderungsantrag usw.)

Selbst das Essen ist Super!!

Danke das ich bei euch behandelt wurde!!

1 Kommentar

GeboTeamOeA am 24.08.2021

Sehr geehrter udo212,

ein herzliches Dankeschön an Sie für das nette Lob. Wir freuen uns, dass Ihr Klinikaufenthalt rundum angenehm für Sie war und Sie die nötige Unterstützung erfahren haben. Ihre so positive Bewertung unserer Mitarbeiter ist ein Ansporn, weiterhin gemäß unserem Motto „Gemeinsam nah am Menschen“ immer zum Wohle des Patienten zu agieren.

Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit!

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Mit kompetenter Hilfe gesund werden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin jetzt seit genau vier Wochen hier auf Station 11b.
Wie lange noch....keine Ahnung.
Es ist das Beste was mir in meiner Situation ( schwere Depressionen mit wunsch nach sterben zu dürfen) passieren konnte.
Ärzte und Therapeuten sind einfach nur klasse und verstehen ihre Arbeit. Die Schwestern und Pfleger auf der Station geben mir das Gefühl....hier bin ich aufgehoben. Durchweg alle nett und freundlich. Was besonders klasse noch ist, man bekommt abends noch die Möglichkeit zur Akupunktur. Und das nicht nur einmal die Woche.
Ich muss meinen Teil dazu beitragen, um wieder gesund zu werden das ist klar. Aber hier bekommt man alles was man dazu braucht. Kann ich nur empfehlen. Und bin meiner Ärztin dankbar dafür, dass sie mich hierher überwiesen hat.

1 Kommentar

GeboTeamOeA am 19.08.2021

Sehr geehrte Mutti54,

vielen lieben Dank für Ihre so positive Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie sich so gut aufgehoben fühlen und unser Angebot Ihnen guttut. Es ist schön, wenn die Arbeit unserer Ärzte und Therapeuten geschätzt wird.

Wir wünschen Ihnen weiterhin einen guten Aufenthalt und dass es Ihnen bald bessergeht. Alles Gute für Sie!

Bezirksklinikum Obermain
Team Öffentlichkeitsarbeit

Eine gute Wahl

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
das gesamte Personal, die Lage
Kontra:
Bausubstanz
Krankheitsbild:
Emotionale Dysfunktion mit Depression
Erfahrungsbericht:

Ich war ca. 6 Wochen auf Statiom 11c.
Besonders hervorheben möchte ich den netten und professionellen Umgang des Pflegepersonals mit den Patienten. Ich fand zu jeder Tages- und Nacht-Zeit immer ein offenes Ohr für meine Probleme. Danke dafür.
Auch das medizinische Personal ist lobenswert, besonders hervorheben möchte ich die fachliche Kompetenz und das persönliche Engagement von Herrn Dr. Friedel und CA Herr Dr. Al-Khatib.
Die Lage der Klinik ist wunderbar in der Natur. Klar, die Gebäude sind nicht mehr die allerneuesten, aber funktionell eingerichtet, gut gepflegt und sauber.
Das Therapeiangebot ist vielfältig, wenn auch manchmal die Planung derselben manchmal etwas holpert.
Im Großen und Ganzen kann ich diese Klinik für Patienten mit ähnlichem Leiden wie ich, guten Gewissens weiter empfehlen.
Danke für die Hilfe.

1 Kommentar

GeboTeamOeA am 19.08.2021

Sehr geehrte(r) IrgendEinKurzname,

wir freuen uns wirklich sehr für Sie, dass Sie mit Ihrem Klinikaufenthalt zufrieden waren und Ihnen geholfen werden konnte. Besonders bedanken wir uns für Ihr großes Lob an unser Pflegepersonal und unsere beiden Ärzte, welches wir natürlich gerne weiterleiten.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Liebe!
Bleiben Sie gesund!

Bezirksklinikum Obermain
Team Öffentlichkeitsarbeit

Fühlte mich gut aufgehoben, sehr zufrieden !

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020/2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Passt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression, Medikamentenmissbrauch, Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Danke für den Beistand in schwerer Zeit .

Etwas verspätet möchte ich mich von ganzem Herzen für die Betreuung während meines 7 wöchigen Aufenthalts im Dezember/Januar 20/21 auf der Station 11 c bedanken .
Super nettes Pflegeteam, gute Therapeuten, gute Küche und auch die Reinigungskräfte waren sehr nett .
Gruß auch meiner behandelnden Ärztin S. Schmitt .

PS.
Die moderne Psychiatrie hat nichts mehr vom Schreckgespenst einer Nervenheilanstalt der Vergangenheit. Haben Sie Mut zur Veränderung .
Ich kann Kutzenberg empfehlen.

1 Kommentar

TeamOeA am 07.06.2021

Sehr geehrter ErwinPaschulke,

vielen herzlichen Dank für Ihre hervorragende Bewertung unserer Arbeit. Menschen wie Sie helfen uns dabei, das Schreckgespenst der früheren Psychiatrie endgültig zu vertreiben.

Ihnen alles Gute für die Zukunft.

Bezirksklinikum Obermain
Team Öffentlichkeitsarbeit

Höchst komkpetent

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 10 Wochen auf der Station 11b kann ich ausschließlich Positives berichten. Das Pflegepersonal war kompetent, einfühlsam, fürsorglich und verständnisvoll. Zu JEDER Zeit hatte ich AnsprechpartnerInnen, die mir hochprofessionell Hilfestellung gegeben haben.
Hervorzuheben sind Frau Werner, Psychotherapeutin, und Frau Dr. Miljkovic, Psychiaterin, die meinen Weg zur Genesung hocheffizient begleitet haben.
Diverse Therapien wie die Depressions- und Psychotherapie- und die Emotionsregultationsgruppe waren maßgeblich beteiligt an der Verbesserung meiner Symptomatik. Die Einzelgesprächstherapie bei Frau Werner war hochkompetent, einfühlsam und maximal hilfreich.
Ich empfehle jedem, der einen psychotherapeutischen/depressionstherapeutischen Aufenthalt nötig hat, das Obermainklinikum Kutzenberg, Station 11 b, auszuwählen.

1 Kommentar

TeamOeA am 11.05.2021

Sehr geehrte(r) AH12,

wir freuen uns sehr darüber, dass Ihnen bei uns so gut geholfen werden konnte und bedanken uns herzlich für Ihre hervorragende Bewertung. Das Lob für die beiden Kolleginnen wird direkt weitergeleitet.

Ihnen alles Gute und bitte bleiben Sie gesund!

Bezirksklinikum Obermain
Team Öffentlichkeitsarbeit

Klinikum Kutzenberg ist eine Bereicherung für Depressionen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflege-und Ärzteteam, Akupunktur, Lage der Klinik,
Kontra:
Ausstattung der Zimmer, Parkbänke zu spät, Reparaturen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Patientin in der Abteilung für Psychiatrie war ich für 6 Wochen im Haus 11 B. Ich kann das Team der Station 11 B mit dem Pflegepersonal und dem Ärzteteam nur loben. Die weiteren Therapeuten waren ebenfalls eine Bereicherung für mich. Ganz besonders gut war, dass einige Krankenschwester sich die Ausbildung für Akupunktur unterzogen und wenn eine der betreffenden Schwestern Dienst hatte, wurde abends die Akupunktur angeboten. Ich war erst etwas skeptisch, aber auch offen für diese Behandlung. Die ersten zwei/drei Sitzungen waren erst etwas ungewohnt, danach konnte ich in der Ruhephase total gut entspannen und ich war in einem Zustand, der nicht wach, aber auch nicht eingeschlafen war. Nach der halben Stunde Ruhephase fühlte ich mich entspannt und spürte oft eine Entspannung im Schulter-, Nacken- und Kopfbereich. Ich würde mich für die kommenden Patienten freuen, wenn das weiterhin angeboten wird.
Die Lage der Klinik ist zudem auch ein Ort der Entspannung. Auf dem Gelände und auch außerhalb des nahen Geländes kann man schöne Spaziergänge machen und viel Natur und Tiere erleben.
Schade finde ich, dass auf der Homepage nicht genau beschrieben wird, was für die Therapien benötigt wird (kleine Kissen, leichte Decke, bequeme Kleidung Turnschuhe innen und außen) und vor allem, wie bei den jetzigen Corona Vorschriften, der Tagesablauf aussieht. (keine Heimfahrt am WE, Wäsche waschen nur bedingt mögl.) Schließlich ist die Zeit mit Corona schon über ein Jahr anhaltend.
Dazu wurden die Parkbänke viel zu spät aufgestellt. Im März und April waren bereits sehr schöne Tage dabei. Besuche konnte ja nur im Freien stattfinden. Auch für die Patienten war zu wenig Platz im Freien.
Was vielleicht am Tag der Ankunft der neuen Patienten etwas erschrecken wird, ist vielleicht die Ausstattung der Zimmer. Man muß aber dazu sagen, dass die Zimmer immer sauber sind und schließlich kein Urlaub gebucht wurde, Also an alle neuen Patienten: Geben Sie sich die Zeit dort anzukommen.

1 Kommentar

TeamOeA am 06.05.2021

Sehr geehrte Anja-Schnecke,

ein herzliches Dankeschön - nicht nur für Ihre ausführliche und sehr positive Bewertung, sondern auch für Ihre konstruktive Kritik, die wir gern annehmen, um Verbesserungen vorzunehmen.
Die Akupunktur-Fortbildung ist eine interne Weiterbildungsmaßnahme, die sich großer Beliebtheit erfreut.
Wir hoffen sehr, dass Ihre Behandlung bei uns eine nachhaltige Wirkung hat und wünschen Ihnen alles Gute.

Bezirksklinikum Obermain
Team Öffentlichkeitsarbeit

Fühlte mich gut aufgehoben

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches Personal sowohl in der Pflege als auch Ärzte
Kontra:
Essen, Ausstattung
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich fühlte mich unabhängig meines Zustandes zu jedem Zeitpunkt der Behandlung gut aufgehoben.
Das Personal zeichnete sich durch hohe Fachkompetenz aus und war stets freundlich und geduldig. Besonders hervorzuheben ist das Einfühlungsvermögen gegenüber mir als auch dem Angehörigen. Dies ist keine Selbstverständlichkeit.
Sowohl ich als auch mein Mann möchten uns noch einmal hierfür herzlich bei Ihnen allen bedanken.

1 Kommentar

TeamOeA am 19.04.2021

Sehr geehrte jch21,

wir freuen uns sehr darüber, dass Sie sich bei uns in Kutzenberg so gut aufgehoben fühlten und danken Ihnen für die überaus positive Bewertung.

Bitte bleiben Sie gesund!

Bezirksklinikum Obermain
Team Öffentlichkeitsarbeit

Sehr zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Athmosphäre , Freundlichkeit , Ergo
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliches Personal und super Ärzte; Chefarzt,Oberarzt und Psychologen sehr einfühlsam und nehmen sich die Zeit die man braucht.Nehme sehr viel mit nach Hause, bin dankbar für die Hilfe.
Das Essen war durchweg sehr gut und abwechslungsreich.

1 Kommentar

TeamOeA am 06.04.2021

Sehr geehrte(r) Rodaevi,

dass Sie bei Ihrer positiven Bewertung - vielen Dank dafür - den ausreichenden Zeitfaktor in den Vordergrund gestellt haben, freut uns besonders.

Bleiben Sie gesund!

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Sehr gute Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Ärzte Krankenschwestern sehr nett
Kontra:
Essen ist nicht so gut
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde sehr gut behandelt mir wurde sehr gut geholfen und bin hier gestärkt raus hab mich sehr wohl gefühlt in der Klinik. Kann die Klinik nur weiterempfehlen.

1 Kommentar

TeamOeA am 01.04.2021

Sehr geehrte(r) JJ99,

wir bedanken uns bei Ihnen recht herzlich für die positive Bewertung unserer Klinik.

Alles Gute für Ihre Gesundheit!

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Das GeBO Monopol in Oberfranken ist eine Fars

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Abgesehen von den Krankenschwestern, sie sind dort die wahren Helden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Komplett runtergekommen)
Pro:
Die Patienten und die Krankernschwestern
Kontra:
Die Stationsärztin und Chefarzt
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider ist die Zeichenlänge auf 2000 begrenzt, kann daher leider keinen kompletten Bericht reinkopieren.
Auf Wunsch kann ich jedem das zuschicken lassen, oder die Seite gestattet mein kompletten Erfahrungsbericht, nur kurzer Chefarzt statement und kurzer Fazit möglich.
Kritik an Chefarzt:
Der Chefarzt pickte sich einen Patienten der Behandlungsdauer von 14 Tagen, besser gesagt eine Frau aus (In dem Zeitpunkt wo ich war), die in der Regel gebildeten Status hatten und sie bekommen von ihm eine Sonderbehandlung.
Und jetzt kommts!
Er bittet (oder vielleicht nötigt?)sie zum Abschluß eine positive Bewertung zu schreiben, was natürlich einige davon geschrieben haben.
Fazit:
Wie diese Chefarzt-Methode(Wo möglich selbst gezwungen vom Marketing und Vorstand des Unternehmens), ist das Ganze wie das schreckliche Essen und die Zwangs-Ergotherapie (Das ist übrigens die Therapie wo sie gutes Geld dafür bekommen) eine Fars und absoulut nicht
zu EMPFEHLEN!
Das Unternehmen ist sehr untransparent, schwer daher weitere Recherchen zu tätigen.
Vor allem wie z.B bei mir ein Hintergrund der Suchterkrankung gibt, wie Depressionen, Schlafstörungen, Traumatas usw.
Hier gehts nicht um den Patienten, hier geht es hauptsächlich um den Umsatz und wie gut diese Kliniken in der Öffentlichkeit stehen, um natürlich noch mehr Gelder abzuziehen.
Das Kutzenberg befindet sich in einem runtergekommenen Zustand, übrigens!
Wie die Einrichtungen furchtbar aussehen, so ist auch die Behandlung dort, überaltet und nicht wirklich effektiv.
Windows 95 wirkt vergliechen wie ein neues innovatives Betriebssystem und das ist nicht übertrieben.
Suchtpatienten die sehr berauscht, Zwangseingeliefert oder ohne Coronatest kommen, werden in eine Geschlossene mit Psychopathen und Soziopathen eingeschlossen.
Mir fehlen da die Worte! Wie unmenschlich muss man den Sein, Suchtkranke oder Depressive mit sowas zu konfrontieren, wie z.B mit einem Leichenschänder (Sexueller Art) eingeschlossen zu werden.

1 Kommentar

TeamOeA am 17.03.2021

Sehr geehrter MWPatient,

mit Bedauern haben wir Ihre negative Erfahrung bezüglich Ihres Aufenthaltes bei uns zur Kenntnis genommen. Zu unserer Freude können wir Ihnen mitteilen, dass die Planung unseres Neubaus so weit fortgeschritten ist, dass der Baubeginn in absehbarer Zeit stattfinden wird.
Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen alles Gute!

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Statement zu Stat. 4C

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Bausubstanz)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Station 4C (Pflegeteam)…sog.päd. Dienst,
Kontra:
Bausubstanz
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Großzügiges Gelände.
Veraltete Bausubstanz!!!! ERNEUERUNGSBEDARF DRINGEND VON NÖTEN!!!!!

Super nettes Team auf *Stat.4C*!!
Immer ein offenes Ohr, freundlich, zuvorkommend!!!!, da können sich manche Stationen in "Regelkrankenhäusern" eine ganz große Scheibe davon abschneiden!!

In diesem Sinne sage ich NICHT "AUF WIEDERSEHEN".....sondern Tschüss und Euch eine gute Zeit!!!

Dä Gronicher

1 Kommentar

TeamOeA am 17.03.2021

Sehr geehrter Gronicher,

vielen Dank für Ihre gute Bewertung unserer Arbeit - und ja, Sie haben absolut Recht: Unsere Bausubstanz ist teilweise wirklich in die Jahre gekommen - dazu zählt auch das Haus 4. Zum Glück sind die Neubauplanungen weit fortgeschritten, und der Baubeginn ist absehbar.
Alles, alles Gute für Sie!

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Erfahrungsbericht nach mehreren Aufenthalten

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das gesamte Personal
Kontra:
Aufgrund von Corona leider einige Einschränkungen
Krankheitsbild:
Schwere depressive Episoden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Dieser Erfahrungsbericht bezieht sich auf die Adoleszenzstation (6B), sowie auf die tagesklinische Einrichtung (Haus 2).

Das Bezirksklinikum Obermain in Kutzenberg liegt in einer wunderschönen Landschaft und das Klinikgelände ist sehr weitläufig.

Die Station 6B besteht überwiegend aus Doppelzimmern, ein Einzelzimmer, Arzt-/ Therapieräumen, Speisesaal mit Küche zur Selbstversorgung, Aufenthaltsraum mit Fernseher und Konsole, Time-Out-Raum, Billardraum und Pflegestützpunkt.

Der Tagesablauf ist strukturiert und bietet viele Therapien, jedoch hat man zwischendurch auch Freizeit. Am Wochenende gibt es nur eine Gruppentherapie, den Rest des Tages hat man frei.

Durch dauerhaften Kontakt mit Mitpatienten findet man auch sehr schnell Anschluss im Klinikalltag.

Die Pflege ist sehr zuvorkommend und ist rund um die Uhr erreichbar. Mit meinem Therapeuten kam ich sehr gut zurecht und bietet auch die Möglichkeit für weitere ambulante Gespräche. Durch meine private Zusatzversicherung war es mir möglich zusätzliche Gespräche mit dem Chefarzt zu führen, welche mir sehr viel gebracht haben und ich an emotionaler Reife gewonnen habe.
Aus diesem Grund hatte ich leider das Gefühl viel weiterzukommen, als andere Mitpatienten.

Die Station bietet auch viele sportliche Tätigkeiten an, wie z.B. Kraftraum, Indoor-Cycling, Boxen oder Billard.

Normalerweise ist es sogar möglich alle zwei Wochen zu Hause zu übernachten.


Der Tagesablauf in der Tagesklinik Haus 2 lief sehr ähnlich ab. Der Tag beginnt um 8 Uhr und endet um 16.00 Uhr (freitags um 14 Uhr)
Es gibt einen Gruppenraum, in dem man sich hauptsächlich mit seinen Mitpatienten aufhält.
Auch da ist die Pflege sehr freundlich und hilfsbereit.
Jeden Tag setzt sich die Gruppe und die Pflege zusammen, es wird besprochen wie es den Patienten geht und was ihre Ziele für die Tage sind.



Auch hier bin ich mit der Leistung und Hilfe äußert zufrieden gewesen!

1 Kommentar

TeamOeA am 17.03.2021

Sehr geehrte(r) LucEr13,

herzlichen Dank für Ihre sachliche Beschreibung der Tagesabläufe auf unserer Transitionsstation und in der Tagesklinik einerseits und Ihrer sehr positiven Bewertung andererseits. Wir hoffen sehr, dass wir Ihnen für den zukünftigen Lebensweg eine wertvolle und dauerhafte Hilfestellung leisten konnten.
Bleiben Sie gesund!

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Tolle Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörungen, Depresionen, chronische Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

us12 am 12.02.2021

Sehr geehrte Krawallamsel,

herzlichen Dank für die gute Bewertung!
Ihnen alles Gute!

Team Öffentlichkeitsarbeit

Sehr begeistert!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles was ich in meinem Text geschrieben habe
Kontra:
Die Einschränkungen durch Corona
Krankheitsbild:
Depressionen, PTBS, chronische. Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte vor meinem dritten Aufenthalt im Bezirksklinikum Obermain mit Antriebsschwäche, ständigem Schlafbedürfnis, und noch so einigen Symptomen zu kämpfen, die ich von meinen Depressionen kannte.

Gleich am ersten Tag wurde dann eine Diabetes Mellitus Typ 2 diagnostiziert und vorrangig behandelt. Dafür schon einmal vielen Dank! Ich frage mich nur, warum mein Hausarzt das nicht schon früher erkannt hat?! Schließlich bin ich seit 2010 jedes Monat einmal bei Ihm gewesen....

Das Einstellen meines Blutzuckers war zwar nicht ganz einfach, und dauerte auch etwas länger als geplant, führte aber dazu, dass die Werte sich langsam in einen vertretbaren Bereich senkten, und ich in die Station 11c wechseln konnte.

Ich war noch dieser vorrangigen Behandlung schon wesentlich besser gelaunt, und war ausgeglichener. Das, in Verbindung mit meinem Therapeuten, Herrn Dr. Friedel, führte dazu dass ich schnell dazu übergehen konnte, an meiner Problematik zu arbeiten.

Es machte trotz der Corona-Einschränkungen richtiggehend Spaß, mit Herrn Dr. Friedel an den Problemen zu arbeiten. Besonders, weil ich durch die bessere Laune auch schneller verstand, was bei mir hakt.

In Verbindung mit EMDR, das ich schon aus meinem ersten Aufenthalt kannte, konnten wir zusammen schnell Lösungsstrategien erarbeiten und auch beginnen umzusetzen.

"Wie einfach es doch ist, wenn man sich seine negativen und positiven Erlebnisse einmal ins Gedächtnis ruft, sie aufschreibt, und dann feststellt, dass mehr positives als negatives auf dem Zettel steht!"

Insgesamt gesehen, war mein Aufenthalt das beste was mir passieren konnte. Allerdings fehlte durch Corona auch die sonst so hilfreiche Gruppendynamik!

Aber das wird sich ja hoffentlich auch bald wieder ändern!

Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben, wieder einen Schritt aus dem depressiven Nebel herauszutreten! Ihr seid Klasse!

1 Kommentar

TeamOeA am 20.01.2021

Sehr geehrter FurchenFritz,

wir freuen uns natürlich sehr darüber, dass Ihnen bei uns so wirksam geholfen werden konnte und bedanken uns herzlich für Ihre überaus positive Bewertung. Wie Sie selbst auf leidvolle Weise erfahren mussten, gibt es einen großen Zusammenhang zwischen körperlicher und seelischer Gesundheit. Passt in dem einen Bereich etwas nicht, gerät auch der andere leichter ins Ungleichgewicht. Umso schöner, dass sowohl die schnelle Diagnose als auch Ihr Therapeut ein Volltreffer waren. Alles Gute für die Zukunft!

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Erfahrungsbericht nach 7 Wochen Adoleszenzstation

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Chefarztbehandlung
Kontra:
Kommunikation zwischen Stationen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Dieser Bericht bezieht sich fast ausschließlich auf die Station 6B (Adoleszentenstation)

Die Station ist übersichtlich angelegt, die Zimmer sind geräumig und haben ihr eigenes Bad mit Toilette. Pflege ist rund um die Uhr erreichbar und entgegenkommend. Die Tagesstruktur ist zum Großteil angegeben und hilft einen Rythmus einzustellen.

Wöchentlich gibt es ein Einzeltherapie- und ein Gruppentherapiegespräch. Ich war sehr zufrieden mit meinem Therapeuten, habe aber von Mitpatienten gehört, die Probleme mit ihrem hatten.

Als Privatpatient gibt es noch ein wöchentliches Gespräch mit dem Chefarzt, das mich persönlich immer weiter gebracht hat. Ich habe damit eine sehr gute Erfahrung gemacht, finde es aber schade, dass es den anderen Patienten (versicherungsbedingt) vorenthalten wird.

Die anderen Therapien, die täglich stattfinden, helfen, besonders Leuten mit Depressionen, eine Beschäftigung zu finden.
Der Sinn vereinzelter Therapien entzieht sich mir allerdings(30min Achtsamkeit = Spiele spielen?).

Nach Anfrage ist es möglich zusätzliche Aktivitäten/Therapien zu belegen, wie Massagen, Akkupunktur, Kraftraum, etc. .

Wie ich, finden die meisten Patienten sehr schnell Anschluss an das soziale Miteinander. Die durchgehende Verfügbarkeit und Nähe zu Anderen ist das, was den meisten Patienten besonders hilft.
Allerdings ist dadurch das Loslassen der Klinik für viele schwer.

Die Verpflegung ist mehr als akzeptabel, nach Bedarf können extra Wünsche geäußert werden wie größere Portionen oder extra Nachtisch. Nur die Essenszeiten sind ein wenig früh (Mittags 11:30, Abends 17:00). Wer später noch Hunger hat kann sich aber in der Stationsküche etwas selber kochen! Essen kann auch ganz abbestellt werden.

Wochenends dürfen Patienten heimgehen und jede zweite Woche sogar Übernachten. Zurzeit beschränkt durch Corona.

An Ausstattung hat mir nur eine Waschmaschine gefehlt.

Ich war generell sehr zufrieden mit der Klinik und habe das Gefühl großen Fortschritt gemacht zu haben.

1 Kommentar

TeamOeA am 11.11.2020

Sehr geehrte(r) Hiltmann,

vielen Dank für Ihren ausführlichen Kommentar mit so vielen positiven Einzelheiten. Sie erwähnen, dass bei Ihnen das "Zusammenspiel" von Therapeut/Chefarzt - Patient hervorragend funktioniert hat. Das freut uns natürlich sehr. Ihnen wünschen wir für Ihren weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute bei bester Gesundheit.
Übrigens: Das Thema Waschmaschine werden wir weiter verfolgen.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Das Beste, was ich machen konnte

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
das ganze Personal
Kontra:
das Cafe fehlt
Krankheitsbild:
schwere depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In Kutzenberg habe ich die Insel gefunden, um wieder zu mir zu kommen. Die Klinik liegt mitten in der Natur. Ärzte/innen, Psychologen/innen, Schwestern, Pfleger, Ergotherapeuten, Bewegungstherapeuten und die Reinigungskräfte waren ausnehmend nett. Jeder hatte immer ein offenes Ohr und es durfte auch viel gelacht werden.
Die Therapien haben mir sehr geholfen und ich erhielt genug Werkzeug für zuhause. Leider sind manche Therapien wegen Personalmangel (Krankheit/Urlaub) ausgefallen und die Terminplanung klappt nicht immer gut (Überschneidungen).

Ganz schlimm finde ich, dass das Cafe nicht mehr geöffnet hat. Die Foodtrucks können diese Lücke leider nicht schließen. Vielleicht könnte man mit dem Cafe ein Projekt starten und es in Therapien integrieren. Evtl. könnte es unter Anleitung von den Bewohnern im betreuten Wohnen betrieben werden.

Sonnenliegen auf der Wiese und Sitzgruppen mit Tischen hätten den Aufenthalt auf jeden Fall optimiert.

Trotzdem habe ich mich rundum wohl gefühlt und kann die Klinik jedem weiterempfehlen.

1 Kommentar

TeamOeA am 11.11.2020

Sehr geehrte(r) GudoRosa,

ganz herzlichen Dank für Ihre sehr gute Bewertung. Und Sie haben absolut recht: Auch für viele Kollegen ist Kutzenberg eine Insel und unser Arbeitsplatz ein ganz besonderer Ort. Dass Sie bei Ihrer Aufzählung auch an unsere Reinigungskräfte denken, freut uns besonders. Die Schließung des Cafés bedauern wir auch, aber die Foodtrucks sind besser als gar nichts, oder?

Ihnen die besten Wünsche für eine gesunde Zukunft.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Mein Aufenthalt in der Phychosomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Phychologen,Stationsärztin,Pflegepersonal ,Waldige Umgebung
Kontra:
Krankheitsbild:
Depresson .Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aus Hannover angereist war ich zu 2. mal auf der Station 11C.Die Therapeuten der Station haben sich meinen Problemen angenommen.Diesmal wurde bei mir das EMDR zur Therapie bei mir angewendet.Schon nach 3 Wochen merkte ich eine positive Veränderung bei mir.Die Entspannungsübungen jeden Tag und Gruppentherapien in der Woche haben mir sehr gut getan.Abends wurde Akupunktur auf der station angewand.Die Stationsärztin sowie Schwestern und Pfleger hatten bei Problemen immer ein offenes Ohr.Grosse Anerkennung verdienen die Phychologen der Station.Ich fühlte mich dort in guten Händen.Am Ende meines Aufenthaltes empfand ich das mir sehr geholfen wurde.Schade das es kein Klinikkaffee mehr gibt.Es wurde von vielen Patienten vermisst.Ich kann die Klinik in Kutzenberg jedem Weiterempfelen.Dort ist jeder in guten Händen.....J.H.

1 Kommentar

TeamOeA am 11.11.2020

Sehr geehrte(r) Hannover1,

von Hannover nach Kutzenberg - das sind rund 270 Kilometer Entfernung (Luftlinie) und/oder über 360 Kilometer Fahrstrecke! Vermutlich haben Sie einen so langen Weg auf sich genommen, da Sie auch während Ihres ersten Aufenthalts bei uns gute Erfahrungen gemacht haben... Herzlichen Dank für Ihre super Bewertung und noch ein Wort zu EMDR: Diese Trauma-Desensibilisierung und -Aufarbeitung durch Augenbewegungen wird bei uns seit vielen Jahren sehr erfolgreich angewandt.
Ihnen von Herzen alles Gute für die Gesundheit.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Positiv überrascht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Chefarzt, Psychologen, Pflegerisches Personal, Gelände
Kontra:
Café hat zugemacht
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war hier jetzt schon das zweite Mal in Behandlung. Dabei war ich sowohl auf der beschützenden, als auch auf einer offenen Station. Psychiatrien haben häufig mit einem schlechten Ruf, sowie mit einem Stigma zu kämpfen. In Kutzenberg war ich jedoch sehr positiv überrascht. Vorneweg möchte ich hier den neuen Chefarzt nennen, der wirklich top ist. Er nimmt sich für seine Patienten Zeit und ist in seinem Fachbereich sehr gut. Aber auch das psychologische Personal verdient besondere Anerkennung, denn ich war über die Stationen hinweg stets in sehr guten Händen. Zudem ist das parkähnliche Gelände perfekt für den ein oder anderen Spaziergang geeignet. Einziger Wermutstropfen ist, dass das Café mittlerweile zugemacht hat. Dafür kommt aber Dienstags immer ein Food Truck. Im großen und ganzen, kann ich Kutzenberg an jeden weiterempfehlen.

1 Kommentar

us12 am 14.09.2020

Sehr geehrte(r) Vale95,

herzlichen Dank für ihren positiven Kommentar zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik! Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlten und dass Ihr persönlicher Eindruck, den Sie von unserem Chefarzt haben, bestätigt, was die Auszeichnungen versprechen, die der Chefarzt erhalten hat....
Ja, das Café ist geschlossen - wir versuchen aber, mit Foodtrucks - wie Sie ja geschrieben haben - dieses momentane Vakuum zu füllen. Der von Ihnen angesprochene Foodtruck wird nicht der einzige bleiben.

Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute!
Team Öffentlichkeitsarbeit

Nicht zufrieden

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr freundliches hilfsbereites Pflegepersonal
Kontra:
Ärzte gehen respektlos mit Patienten um
Krankheitsbild:
V.a TBC
Erfahrungsbericht:

Sehr unfreundlicher Oberarzt,
Keine ausreichenden Infos bekommen
Nicht auf Angststörung eingegangen worden , zur Bronchoskopie gezwungen worden mit psychischen Druck
Nie wieder!
Pflegepersonal sehr freundlich
Gelände sehr schön

1 Kommentar

us12 am 14.09.2020

Sehr geehrter Gast133,

wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt und der Behandlung in unserer Klinik nicht zufrieden waren. Bitte kontaktieren Sie uns doch persönlich, damit wir Ihren Ärger aus der Welt schaffen können. Die Kontaktdaten finden Sie im Internet auf unserer Homepage www.gebo-med.de

Wir wünschen Ihnen alles Gute und freuen uns auf ein offenes und persönliches Gespräch mit Ihnen.

Team Öffentlichkeitsarbeit

Positiv überrascht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlich
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin positiv überrascht. Die Pfleger sind alle sehr sehr nett. In der Ergotherapie wurde sich super um mich gekümmert. Man hat sich gut aufgehoben gefühlt. Die angebotene Akupunktur fande ich sehr interessant. Schade war nur, dass man nur ein Gespräch in der Woche mit einem Psychologen hatte. Das Essen war jetzt auch nicht so meins. Aber sonst wirklich alles gut :) man fühlt sich sicher.

1 Kommentar

us12 am 14.09.2020

Sehr geehrte(r) Jani9,

Danke für Ihren netten Kommentar zu Ihrem Aufenthalt bei uns. Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten und wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft! Was das Essen betrifft: Geschmäcker sind nun mal verschieden, wir arbeiten aber dran, den Weg zur Sterneküche zu beschreiten.... ;-)

Liebe Grüße und alles Gute!
Team Öffentlichkeitsarbeit

Angebote

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Akupunktur
Kontra:
leider wegen Personalmangel einige termine ausgefallen
Krankheitsbild:
Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider ist auch hier der Personalmangel zu spüren.
die Pflerger sind sehr hilfsbereit und machen auch mal einen Spaß mit.
Die Psychoteraopeuten sind sehr jung und leider oft krank odert haben Urlaub.
Sie werden dann nicht ersetzt und die termine fallen einfach aus.

1 Kommentar

us12 am 14.09.2020

Sehr geehrter Bobby03102011,

entschuldigen Sie bitte den Ausfall von Terminen während Ihrer Behandlung in unserer Klinik. Bitte sprechen Sie uns doch gerne noch einmal persönlich an, damit wir Ärger aus der Welt schaffen können.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!

Herzliche Grüße, Team Öffentlichkeitsarbeit

Mit der Behandlung im Bezirksklinikum Obermain war ich sehr zufrieden

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bipolare Störung und Psychose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eine Woche war ich in der Lungenklinik und mehrere Wochen war ich sowohl in der geschlossenen als auch in der offenen Psychatrie in Kutzenberg.
Kutzenberg wird wie ein Biotop gepflegt. Vögel, Eichhörnchen, Fische, Frösche und Insekten fühlen sich sichtlich wohl. Es ist schön ihnen dabei zuzusehen. Da es nahe bei meiner Heimat liegt, konnte ich zahlreiche Besuche meines Mannes und meiner Mutter erhalten. Diese Besuche sind meines Erachtens für einen Gesundungserfolg auch sehr wichtig.
Vor allem die offene Station 11c hat mich der Gesundung sehr näher gebracht.
Als Chefarztpatientin wurde ich durch den kompetenten, engagierten und humorvollen Chefarzt behandelt. Das internationale Ärzteteam kümmert sich kompetent um die Patienten.
Mit den Bediensteten, z.B. Schwestern, Pfleger, Putzfrauen, Psychologen, Physioterapeuten u.v.a. war ich sehr zufrieden. Dass sie nicht ständig nur nett und freundlich sein können, ist ganz natürlich.
Die moderne Psychatrie hat nichts mehr vom Schreckgespenst einer Nervenheilanstalt der Vergangenheit. Ich kann Kutzenberg für jegliche Behandlung, insbesondere bei Lungenproblemen und in der Psychatrie nur empfehlen.

1 Kommentar

TeamOeA am 27.07.2020

Sehr geehrte Easy.21,

wenn man Ihre durchgehend überaus positive Bewertung unserer Klinik liest, könnte man fast meinen, dass Sie von einem gelungenen Urlaub berichten. Vielen, vielen Dank dafür. Es hilft den betroffenen Patienten und den Menschen, die hier tagtäglich arbeiten, sehr, wenn das "Schreckgespenst einer Nervenheilanstalt" endlich endgültig vertrieben wird. Ihnen wünschen wir das Beste für die Zukunft.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

erkenntnisreicher Aufenthalt - stärkend und stabilisierend

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (einziger Wunsch: mehr Einzelgespräche)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gute, ausführliche und informative Aufklärung (ebenso Anhören und Respektieren der eigenen Meinung))
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
engagierte Mitarbeiter, sehr gute Psychologen, kompetente Ärzte
Kontra:
Aufgrund von Corona war die "Belastungserprobung" leider nicht möglich
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Top-Pflegepersonal,
Top-Psychologen,
Top-Therapeuten
Top-Ärzte
Ebenso TOP: sozialer Dienst!

Danke für die großartige Unterstützung!

Man spürt einfach, dass das Personal mit Leidenschaft dabei ist und man fühlt sich gut aufgehoben und verstanden.

In Wirklichkeit viel besser als der "Ruf", den diese Klinik in der Öffentlichkeit hat.

Empathisch, professionell, aufklärend, ehrlich, respektvoller Umgang miteinander.

Die Emotionsregulationsgruppe war augenöffnend und wegweisend. Fundiertes Wissen (psychologisch und medizinisch) für jeden gut verständlich herübergebracht. Würde ich jedem empfehlen. Gerade in der heutigen Zeit, in der viele Menschen leider verlernt haben wirklich ALLE Gefühle zu fühlen, diese auch zu akzeptieren und das Bedürfnis dahinter zu erkennen und vor allem den richtigen Umgang mit Emotionen (auch mit den "unangenehmen"). Normalerweise sollte so etwas jeder Mensch erfahren. Egal ob es für den privaten oder beruflichen Bereich ist.

Auch wenn manche Ansätze im ersten Moment erstmal etwas befremdlich wirken (Genussschule), inhaltlich ist wirklich etwas dran:
Ich bin jetzt achtsamer und nehme vieles wahr, was ich vorher gar nicht mehr wahrgenommen habe.

Auch ein großes Dankeschön an das Pflegepersonal und Therapeuten, die sogar an Feiertagen u.a. Schlafcoaching (Tipps um gelassener zu werden nicht nur um ruhig schlafen zu können sondern allgemein für's Leben), Sportliche Aktivitäten wie z.B. Bewegungstherapie oder Nordic Walking angeboten haben.

DANKE AN ALLE!
Auch an den Chefarzt!

Ich fühle mich gestärkt und von altem Balast befreit.

Schade nur, dass es nicht möglich war, die "Belastungserprobung" durchzuführen aufgrund von Corona. Jetzt ist es ja wieder gelockert. Ich war wohl zum falschen Zeitpunkt stationär. Dafür kann keiner was.

Ich wünsche allen Mitarbeitern alles Gute für die Zukunft!

1 Kommentar

TeamOeA am 27.07.2020

Sehr geehrter Marco100,
herzlichen Dank für diese TOP-Bewertung. Nur wer sich über die Auswirkungen einer Depression auf das eigene Ich bereits informiert hat, kann erahnen, wie befreiend und "Augen öffnend" sich eine gelungene Behandlung auswirkt. Dass dies bei Ihnen der Fall ist, freut uns wirklich sehr. Wir hoffen, dass Sie auf Ihrem guten Weg bleiben und wünschen Ihnen alles Gute.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Station 11 B - eine von Herzen kommende Empfehlung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien, Personal, Menschlichkeit,
Kontra:
W-Lan "ausbaufähig"
Krankheitsbild:
Depression, "Burn Out"
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In einer scheinbar aussichtslosen Situation habe ich gerade noch "die Kurve bekommen" und meine Hausärztin um Hilfe gebeten - sie hat mich dann auch umgehend ins Bezirksklinikum Obermain eingewiesen.
Die folgenden 6 Wochen auf Station 11B waren für mich wegweisend für die Gegenwart und die Zukunft.

Aus meiner Erfahrung ist der Erfolg, gerade bei Behandlung einer psychischen Erkrankung, in erster Linie abhängig von der eigenen Bereitschaft, neue bzw. ungewohnte Sichtweisen und Betrachtungen zuzulassen und auch vorurteilsfrei seine eigenen Gedanken, Gefühle und seinen "Zustand" selbst zu betrachten und diese in weiterer Folge in die Therapien einzubringen.
Und - Geduld und vor allem eine gewisse "Gnädigkeit" sich selbst gegenüber.
Jede(r) hat bisher versucht, sich das Leben so gut als möglich zu gestalten - und nur, weil man bisher keinen anderen Weg gesehen oder gefunden hat, ist das kein Grund, abwertend mit SICH SELBST umzugehen.

Mit diesen "Voraussetzungen" öffnen sich gerade auf dieser Station ungeahnte Möglichkeiten. Druck im Sinne von "sie müssen" gibt es hier nicht, man hat die Zeit und auch die Ruhe, sich wahrzunehmen und bekommt immer wieder wertvolle kleine und große Hinweise, wie man es anders machen (oder sehen) könnte. Und gerade in den Zeiten von "Corona" (Aufteilung in kleinere Gruppen) leisten hier ALLE, von der Reinigungskraft über das Pflegepersonal bis hin zu Therapeuten und Ärzten im Rahmen dessen was möglich ist großartige Arbeit.
Es besteht hier eine feine und doch spürbare Freundlichkeit und vor allem Ruhe, zu der, neben der Menschlichkeit im Haus, auch die wunderschöne Umgebung und die, als Parkanlage angelegte, Klinik beiträgt. Die Natur genießen, Spaziergänge, an einen Baum gelehnt in der Wiese sitzen - auch das ist Teil des Behandlungserfolges.

Wer sich bewusst ist, dass er Hilfe braucht, hat schon den wichtigsten Teil geschafft. Für die weiteren Schritte kann ich die Klinik Kutzenberg (speziell Station 11B) absolut empfehlen.

1 Kommentar

TeamOeA am 17.06.2020

Sehr geehrte(r) H.G.0309,

Sie beschreiben sehr schön und zutreffend die eigene Befindlichkeit vor und während Ihres Aufenthaltes auf unserer Station 11B. Ganz herzlichen Dank für die wunderbare Beurteilung unserer Mitarbeiter und der heilsamen Umgebung. Auch wenn man in Kutzenberg arbeitet, lernt man die wohltuende Nähe sehr zu schätzen. Wir wünschen Ihnen weiterhin eine klare Sicht auf alle Dinge und nur das Beste für Ihre Gesundheit.

Bezirksklinikum Obermain
Team Öffentlichkeitsarbeit

Hervorragendes Team

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bi-Polare Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dank dem Team des Hauses 4 mitsamt seiner Schwestern und Pflegern bin ich binnen kürzester Zeit wieder im Normbereich angelangt. Die Ärztinnen und besonders der leitende Chefarzt waren äußerst zuvorkommend. Mein besonderer Dank gilt jedoch dem Team der Station 4B. Stets bedacht und gut gelaunt konnten die Kollegen (da ich selbst eine Ausbildung des sozialen Bereiches abgeschlossen habe) mich schnell wieder in Richrung Alltag geleiten.
Des Weiteren sind die Strukturen unter der Woche zielführend, die Ergotherapeutischen Maßnahmen sehr individuell ausgelegt und die Gesprächspartner Plus die zugehörigen Einzelsitzu
ngen so, wie sie sein sollten.

Besten Dank und frohes Schaffen!


PS: Auch die selbst in der eigenen Küche zubereiteten Mahlzeiten sind definitiv gehobener Standard für eine Klinik!

Mit bestem Gruß verbleibend,


JoschkaFischer

1 Kommentar

TeamOeA am 20.05.2020

Sehr geehrter JoschkaFischer,

Ihrer sehr positiven Bewertung merkt man an, dass Sie "vom Fach" sind. Vielen Dank! Den Mitarbeitern in den von Ihnen angesprochenen Bereichen dient Ihr Lob als Ansporn, unser Motto "Gemeinsam nah am Menschen" jeden Tag aufs Neue zum Wohle der Patienten in die (gute) Tat umzusetzen. Ihnen alles gute für die Zukunft!

Bezirksklinikum Obermain
Team Öffentlichkeitsarbeit

Entgiftung Alkohol Drogen

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Top Ärzteteam , gute Verpflegung, gutes Therapieangebot
Kontra:
Die Fernsehregelung könnte meines Erachtens nach lockerer sein
Krankheitsbild:
Polytox
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr zu Empfehlen und bietet Ihnen eine individuell und Suchtmittel bezogene Entgiftung zwischen 10-21 Tagen an. Zu den Therapieangeboten zählen Ergo-, Bewegungs und Entspannungtherapie sowie Akupunktur. Die Klinik zeichnet sich durch eine sehr gute ausgezeichnete Oberärztin eine vor Fachwissen strotzende Station's Ärztin und einen super Chefarzt aus. Die Sozialpädagogin ist auch sehr kompetent. Das Team understützt einen in jeder Hinsicht auch bei der Beantragung und Vermittlung einer Langzeit Therapie. In den A Gruppen werden under anderen die Themen Sucht,deren Folgen und Hilfestellungen beredet. Verschiedene Selbsthilfe Gruppen stellen sich auch regelmäßig vor. Das Pflegepersonal ist überwiegend sehr verständnisvoll und haben auch immer ein offenes Ohr für die Patienten. Eine Behandlung in dieser Klinik kann ich nur Empfehlen. Danke Station 4C. Paddy D.

1 Kommentar

TeamOeA am 20.05.2020

Sehr geehrter PaddyD.,

eine Suchtbehandlung ist sicher kein Zuckerschlecken. Umso mehr freut es uns, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns so wertschätzend beurteilen. Vielen Dank außerdem für die Veröffentlichung der zahlreichen Informationen zu den einzelnen Behandlungsbereichen. Wir hoffen sehr, dass Sie damit einige Betroffene motivieren können, eine Entscheidung zugunsten einer entsprechenden Behandlung zu treffen. Bleiben Sie stark!

Bezirksklinikum Obermain
Team Öffentlichkeitsarbeit

Kompetente Klinik mit einfühlsamen Personal

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019/2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Psychotherapie, Entspannungsübungen, Kompetentes Personal, Gute Zwischenmenschlichkeit
Kontra:
Organisation/Kommunikation bei Kursausfällen bzw. Kursänderungen
Krankheitsbild:
Panikstörung und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war erst 4 Wochen auf Station 11B und anschließend 6 Wochen in der Tagesklinik. Die ersten 3 Tage in der Klinik waren sehr schwierig für mich, weil ich mich auf die Therapie nicht einlassen wollte. Die Stationsärztin sprach sehr einfühlsam mit mir, ich solle erst einmal zur Ruhe kommen und vor allem ankommen. Am vierten Tag fühlte ich mich wohler und verstand das erste mal, dass mir die Klinik mit all den Entspannungsübungen und dem Kursprogramm sehr gut tun wird. Ich wurde immer ruhiger und lernte viel über mich und das Krankheitsbild.
Ich fühlte mich unter den Patienten und dem Pflegepersonal sehr wohl. Die Pfleger gaben mir ein Gefühl der Sicherheit. Beeindruckend war für mich vor allem, dass der Chefarzt meine Problematik bereits während der ersten Visite perfekt einordnete und mich als Mensch in diesem Kontext absolut richtig charakterisierte.
Mein Aufenhalt in der Tagesklinik ging psychologisch mehr in die Tiefe. Es gab mehr Gruppengespräche sowie Kurse zur Stressbewältigung und Achtsamkeit. Ich habe mich bei der Oberärztin sehr verstanden und gut aufgehoben gefühlt. Sie ist im Umgang überaus wertschätzend sowie fachlich kompetent und erfahren. Sie inspirierte mich durch ihre Hinweise zu neuen Perspektiven. Was mir auch sehr geholfen hat, waren die Gespräche mit der Psychologin der Tagesklinik. Mit ihr konnte ich zu den Ursachen meiner Ängste vorstoßen. Ich habe mich und mein Leben viel besser verstanden. Ich weiß nun, wie ich in Zukunft auf meine eigenen Bedürfnisse achte und dass ich auf mein Herz hören sollte.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem gesamten Klinikpersonal für die Hilfe während meiner Lebenskrise!

1 Kommentar

TeamOeA am 25.03.2020

Sehr geehrte(r) Amrum86,

es ist uns eine große Freude, diese sehr wertschätzende Beurteilung von Ihnen zu lesen. Es ist sicher kein Einzelfall, dass man als Patient zu Beginn der Behandlung eine Weile braucht, um sich darauf einzulassen. Genau das haben Sie getan. Chefarzt, Oberärztin, Psychologin und das Pflegepersonal unterstützen unser Motto "Gemeinsam nah am Menschen" und leisten Hilfe zur Selbsthilfe. Hören Sie weiterhin auf Ihr Herz und bleiben Sie gesund!

Bezirksklinikum Obermain
Team Öffentlichkeitsarbeit

Der Aufenthalt hat mir sehr geholfen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle Therapien
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression und Angststörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war am Jahresanfang für fünf Wochen in der Tagesklinik.
Der Aufenthalt hat mir sehr geholfen. Von den Ergotherapeuten, der Oberärztin, den Schwestern, der Sozialarbeiterin und der Psychologin bis hin zum Chefarzt: Ich fühlte mich jederzeit gut aufgehoben. Alle waren immer freundlich zugewandt, dabei sehr kompetent und professionell, ein Superteam!
Ich kam von weiter her und habe es nicht bereut. Es war eine intensive Zeit, die mir sehr gut getan hat. Ich konnte gestärkt die Klinik verlassen. Ein großer Dank geht an das Team der Tagesklinik. Ich würde immer wieder in diese Klinik gehen.

1 Kommentar

TeamOeA am 25.03.2020

Sehr geehrte(r) Ruhri2020,

herzlichen Dank für Ihre sehr positive Bewertung unserer Tagesklinik. Ganz besonders freut es uns, dass sich der lange Weg, den Sie auf sich genommen haben, um zu uns zu kommen, für Sie gelohnt hat. Für das "Superteam" ist so ein Feedback natürlich eine zusätzliche Motivation. Ihnen alles Gute, vor allem eine stabile Gesundheit.

Bezirksklinikum Obermain
Team Öffentlichkeitsarbeit

Top Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychische Probleme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik sehr empfehlen da mir dort sehr gut geholfen wurde!!!
Hervorheben möchte ich die Ärzte,angefangen vom Chefarzt bis hin zum Psychologen. Sie haben sich mein Problem angenommen und ich hab durch (sehr)vielen Gesprächen gelernt mit meinem Problem umzugehen
Als ich dort ankam war ich am Boden zerstört,auch Suizidgedanken waren da aber diese Ärzte sind einfach nur der Hammer!!! Ich fühl mich gestärkt , wieder ins normale Leben zurück zu kehren.
Von der Klinik selber kann ich sagen:
Pfleger top (bis auf 2 Spaßbremsen),
Essen sehr gut,Zimmer gut,Anwendungen generell viel Auswahl,kann man aber einiges rausnehmen.
FAZIT:TOP Klinik!!! Sehr zu empfehlen!!!

1 Kommentar

TeamOeA am 03.02.2020

Sehr geehrte/r FCB73,

es freut uns sehr zu hören, dass wir Sie auf dem Weg zurück in Ihr normales Leben so erfolgreich begleiten durften. Herzlichen Dank für die Top-Bewertung bei der Verpflegung und der Vielzahl der Anwendungen. Wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute für die Zukunft.
Bezirksklinikum Obermain
Team Öffenntlichkeistarbeit

Jederzeit weiterzuempfehlen

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Siehe Text
Kontra:
Gab es nicht!
Krankheitsbild:
Asthma, z.n Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich würde diese Klinik jedem mit Lungenerkrankung weiter empfehlen!

Die Schwestern, sowie Ärzte sind sehr zuvorkommend, empathisch und nehmen sich auch ein paar Minuten, trotz Zeitdruck, Zeit.
Mir wurde rundherum geholfen, nicht nur der Zustand nach der Lungenembolie wurde verbessert, sondern mein Asthma wurde eingestellt, sowie meine Depression behandelt.

Das Essen war sehr lecker. Ich kann hier keine negativ Punkte geben, denn aus einer großen frischen Auswahl, war alles super!

Die Hygiene war auch super. das Bad war geräumig und alles war stets sauber.

Auch gab es ein Balkon an meinem Zimmer im zwischendurch frische Luft schnappen zu können. Es tat wirklich gut und der Ausblick hilft bei der Genesung super weiter.

Die Diagnostik, vorallem die Lungenfunktion war ebenfalls ohne Mängel. Die Mitarbeiterinnin waren super, haben jeden Scheitt erklärt und sich Zeit genommen für Fragen und sonstige Anliegen.

Alles in allem, war es ein (super) Aufenhalt und ich lag fast 4 Wochen dort.!

Seit dem langen Aufenhalt, bin ich bei Problemen immer in das MVZ oder in die Klinik gegangen, denn hier habe ich mich aufgehoben, verstanden und ernst genommen gefühlt.
Danke!

1 Kommentar

TeamOeA am 03.02.2020

Sehr geehrter Kaspary,

es ist sehr erfreulich, dass Ihnen der vierwöchige Aufenthalt in unserer Lungenklinik nicht nur gesundheitlich bestens geholfen hat, sondern Ihnen auch so gut in Erinnerung geblieben ist. Außer an die wirkungsvolle ärztliche Behandlung haben Sie auch auf das Essen, die Hygiene, die diagnostischen Abteilungen und die wunderschöne Umgebung hingewiesen, die Ihre Genesung sicherlich positiv unterstützt haben. Wir hoffen, dass Ihre Behandlung bei uns auch in Zukunft so erfolgreich sein wird.
Bezirksklinikum Obermain
Team Öffentlichkeitsarbeit

Danke Station 11 B!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019/20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetente Oberärztin und Psychologinnen, nettes Pflegepersonal, Akupunktur (!)
Kontra:
z.T. Verpflegung
Krankheitsbild:
Depression, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde verständnisvoll aufgenommen und habe mich in all den Wochen gut aufgehoben gefühlt. Man hat sich meiner Probleme und Ängste angenommen. Vor allem die Gruppentherapien und Einzelgespräche haben mich weitergebracht, ergänzt von den unterschiedlichsten Entspannungsmethoden. Da ist für jeden etwas dabei. Man muss nur die Bereitschaft mitbringen, sich darauf einzulassen. Einzig die krankheitsbedingte Ausfallrate einiger Anwendungen und die diesbezügliche Kommunikation könnte besser laufen. Besonders möchte ich die Zusatzangebote wie Akupunktur etc. erwähnen. Alles in allem: ein großes Dankeschön an die Station 11 B!

1 Kommentar

TeamOeA am 03.02.2020

Sehr geehrte/r Lavendelblau,

vielen Dank für die positive Bewertung Ihres Klinikaufenthaltes bei uns. Sie haben sicher Recht, wenn Sie schreiben, dass der Erfolg unserer Bemühungen auch wesentlich davon abhängt, dass die Patienten bereit sind, sich auf die Behandlung einzulassen. Für die unzureichende Kommunikation von Anwendungs-Ausfällen bzw. -Verschiebungen möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen. Für Sie alles Gute!
Bezirksklinikum Obermain
Team Öffentlichkeitsarbeit

Äußerst kompetente Betreuung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hohe qualität der psychologischen Betreuung, kompetente Ärtzte, freundliches Pflegepersonal
Kontra:
WLAN Anbindung
Krankheitsbild:
Depression, Burn out
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am 12.12.2019 bin ich auf eigenen Wunsch in das Bezirksklinikum Obermain gegangen.
Meine anfängliche Skepsis und Bedenken wurden rasch durch die freundliche Aufnahme und angenehme Atmosphäre, die auf Station 11C herrscht, zerstreut. In diesem Zusammenhang ist die Stationsärztin Frau Dr. Eschler hervorzuheben, die während der Eingangsuntersuchung sowohl kompetent als auch freundlich auftrat und dadurch gleich zu Beginn eine sehr positive Stimmung vermittelte.

Auch die Schwestern und Pfleger war durchweg sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent. Dem Pflegepersonal möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich für deren Hilfsbereitschaft, Unterstützung und gute Stimmung danken.

Die verschiedenen Anwendungen und Kurse waren ausgewogen und haben mir persönlich sehr viel gebracht, jedoch könnten ein/zwei Kurse (z.B.PMR)etwas abwechslungsreicher gestaltet sein.

Luft nach oben gibt es bei der WLAN Anbindung.

Das Essen war durchgehend gut bis sehr gut, was zum sehr positiven Gesamteindruck beitrug.

Besonders hervorzuheben ist die Qualität der psychologischen Betreuung. Sowohl der Stationspsychologe Herr Dr. Friedel als auch und vor allem der Chefarzt Dr. Al-Khatib sind äußerst kompetent, einfühlsam und verstehen sich ausgesprochen gut darauf, auf den Patienten einzugehen und zwischen den Zeilen zu lesen. Hierbei hat mich sehr beeindruckt, wie schnell Dr. Al-Khatib zum Kern meiner Probleme vorgestoßen ist und mir, durch eine perfekte Wortwahl, helfen konnte. Dr. Friedel und Dr. Al-Khatib nehmen sich in diesem Zuge immer Zeit für ihre Patienten, sodass ich aus jedem Einzeltherapiegespräch mit einem positiven und erleichterten Gefühl wieder heraus kam.

Am 17.01.2020 werde ich die Klinik wieder verlassen. Die Behandlung war eine wichtige und gute Erfahrung für mich die mir sehr geholfen hat.

Das Bezirksklinikum Obermain ist absolut empfehlenswert und die sehr guten Beurteilungen sind vollkommen berechtigt.

1 Kommentar

TeamOeA am 03.02.2020

Sehr geehrtes Moehmeltier,

sicher geht es vielen Patienten zu Beginn der Behandlung bei uns ähnlich wie Ihnen: Man begegnet allem mit einer gewissen Skepsis. Umso schöner zu hören, dass diese Ihnen bereits bei der Aufnahme genommen werden konnte. Ein dickes Dankeschön für Ihr Lob an das Pflegepersonal. Diese Frauen und Männer machen Tag für Tag einen hervorragenden Job und werden leider allzu oft vergessen. Auch die genannten Ärzte freuen sich sehr über Ihr Lob. Und natürlich haben Sie recht: Beim WLAN geloben wir Besserung. Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit nur das Beste.
Bezirksklinikum Obermain
Team Öffentlichkeitsarbeit

Man konnte mir helfen in der Kinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Ausstattung der zimmer ist in die jahre gekommen)
Pro:
Ich wurde ernstgenommen
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressonen,Minderwertigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 14.11-20.12.19 auf der Station11C.Aus Hannover bin ich nach Kutzenberg angereist.Mein Arzt in Hannover hatte mir die Klinik empfolen.Ich hatte viele Enzelgespräche mit dem Stationsphychologen.Jede Woche war die Möglichkeit mit der Stationsärztin zu sprechen.Einmal in der Woche war Visite.Jeder tag war durch Ergotherapie,Entspannungsübungen,Nording working,Gruppentherapie,Akupunktur , u.s.w.ausgestattet.Die Stationsschwestern und Pfleger hatten immer ein offenes Ohr und waren immer freundlich.Freundlichkeit ist auch von den Reinigungsdamen ausgegangen. Am Ende meines Aufenthaltes hat die Therapie bei mir sehr geholfen.Die Depressonen waren fast weg und ich fühlte mich wieder im waren leben angekommen.Ich habe mich auf der Station 11C sehr wohlgefühlt.Die Klinik kann ich sehr weiterempfelen.

1 Kommentar

TeamOeA am 07.01.2020

Sehr geehrter 08jochen53,

es ist schon etwas ungewöhnlich, dass Sie mehrere hundert Kilometer Entfernung in Kauf genommen haben, um sich bei uns behandeln zu lassen. Aber laut Ihrer Beurteilung scheint sich diese Mühe ja gelohnt zu haben. Wir sind froh darüber, dass Sie sich bei uns so gut aufgehoben fühlten und die Behandlung erfolgreich war. Herzlichen Dank für Ihre Empfehlung und die besten Wünsche für Ihre Gesundheit.

Bezirksklinikum Obermain
Team Öffentlichkeitsarbeit

Danke an die gesamte Station 11 c

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schwere Depressionen mit Angstattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Etwas verspätet, aber ich möchte mich von ganzem Herzen für die liebevolle Betreuung während meines 7 wöchigen Aufenthalts im Juni /Juli 19 auf der Station 11 c bedanken. Zeit, Gespräche, Zuhören war für mich 1.Stelle, das Gesamtpaket Kutzenberg finde ich sehr gut, wenn man wirklich nicht mehr weiter weiß. Die Akupunktur - Anwendungen haben sehr geholfen um in den Schlaf zu finden, PMR die beste Entspanngsmethode, die ich kenne. Ich übe sie immer noch regelmäßig aus. Ich habe bei meinem Aufenthalt, Freunde fürs Leben gefunden, wir treffen uns regelmäßig, Zeit für Austausch, Unternehmungen, Spaß zu haben. Ich wünsche dem gesamten Team der Station 11 c alles liebe, frohe Weihnachten und für 2020 das Beste.

1 Kommentar

TeamOeA am 07.01.2020

Sehr geehrte Raupe3,

vielen Dank für Ihre durchweg positive Bewertung. Es freut uns natürlich sehr, dass Ihnen einzelne Methoden der Therapie so gut getan haben, dass Sie sie weiterhin in Ihren Alltag integrieren. Dass Sie während Ihrs Aufenthaltes in Kutzenberg sogar Freundschaften schließen konnten, ist ein weiterer Pluspunkt. Alles Gute für Sie!

Bezirksklinikum Obermain
Team Öffentlichkeitsarbeit

Das Klinikum Kutzenberg ist sehr empfehlendswert

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
99 % positiv
Kontra:
nein
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich fasse mich kurz:

Die Betreuung und die Atmosphäre ist sehr angenehm. Nach kurzer Eingewöhnung fühlt man sich sehr wohl und erkennt , dass alles für die Genesung des Patienten getan wird. .
Die Ärzte und alle Angestellten von Putzfrau über Pflegepersonal etc. sind äußerst freundlich und kompetent(nur seltene Ausnahmen).
Die Baulichkeiten sind zwar alt aber sehr gut gepflegt , ja und das Essen ist für so eine Einrichtung hervorragend.

Ich das Klinikum Kutzenberg nur rundherum empfehlen.

1 Kommentar

TeamOeA am 10.12.2019

Sehr geehrte(r) LEO992,

ein dickes Dankeschön für Ihre zu 99 (!) Prozent positive Bewertung und die Empfehlung für unser Klinikum. Ein solches Lob trägt dazu bei, die alltäglichen Anforderungen mit großer Motivation und Hingabe zu meistern.
Wir wünschen Ihnen eine fröhliche Vorweihnachtszeit und alles erdenklich Gute für Ihre Gesundheit.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Licht und Schatten

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (definitiv keine Wellness-Oase)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Es blieben fast keine Fragen offen.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Sehr effizient, aber z.T. etwas unpersönlich)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (offen zutage getretene Kommunikationsschwächen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Ambiente der 60er Jahre)
Pro:
sehr kompetente Behandlung und Betreuung
Kontra:
stark in die Jahre gekommene Baulichkeiten mit entsprechender Ausstattung
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Zeit in Kutzenberg war für mich eine richtige und überaus wichtige Erfahrung. Das gesamte Personal war stets bemüht, meist sehr freundlich und hilfsbereit. Die baulichen Defizite, sowie oft fehlende Zeit zollten eben ihren Tribut. Auf der Station herrschte ein ständiges Kommen und Gehen. Zweimal sollte ich mein Zimmer räumen und in ein anderes Zimmer ziehen. Zweimal packte ich meine Sachen und dann durfte ich doch in meinem Zimmer bleiben. Dies ist wohl der hohen Patientenfluktuation geschuldet. Wohl aufgrund mangelnder Kommunikation mussten einige Therapieeinheiten kurzfristig ausfallen. Der Bereich der Ergo-Therapie und die dortige Ausstattung bedarf dringend einer Generalüberholung. Stumpfe Sägen, fehlendes Material, defekte Werkzeuge etc. schränken die geforderte Kreativität dann doch etwas ein. Auf der anderen Seite ist es natürlich auch gut, wenn man halt etwas zur Improvisation gezwungen wird.

1 Kommentar

TeamOeA am 07.10.2019

Sehr geehrte(r) CptJ,

Sie haben natürlich Recht: Die baulichen Einrichtungen in Kutzenberg entsprechen sicher nicht den Anforderungen an eine Wellness-Oase und bedürfen dringend einer Generalüberholung. Daher freuen wir uns besonders, im Jahr 2020 mit unserem Neubau beginnen zu können. Doch wichtiger scheint uns, dass Ihre Behandlung erfolgreich war, und Sie sich insgesamt hier wohl gefühlt haben. An dem Rest arbeiten wir... :-)

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Obermain Klinikum sehr empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr gute Beratung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (top)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr freundlich und hilfsbereit)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr kompente Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Erfahrungsbericht:

Egal mit welchem Problem man in die Klinik eingewisen wird, die Beratung und Betreuung ist hervorragend!
Sowohl die ärztliche als auch die Betreung durch das Pflegepersonal ist lobenswert hervorzuheben.
Speziell die psychosomatische Betreuung auf Station 11C verdient ein großes Lob!
Der Patient erfährt im Rahmen der Oberarztvisite eine individuelle und zielführende Beratung bzw. Hilfe.
Der Patient steht im Mittelpunkt.

Nochmals vielen lieben Dank an das Team von Station 11C.

Gruß

Frank und Uwe

1 Kommentar

TeamOeA am 07.10.2019

Sehr geehrter Pat219,

herzlichen Dank für Ihre überaus positive Bewertung und das dicke Lob für die Mitarbeiter/innen auf der Station 11c. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, inklusive einer stabilen Gesundheit.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Unfair und Ungerecht

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Tabletten und Oberarzt versteht nix !)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Anfangs netter Eindruck
Kontra:
Am Ende alle falsch
Krankheitsbild:
Zwänge, Persönlichkeitsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 3 mal dort. Die ersten 2 Male wurde ich von Mitpatienten/innen gemobbt, allerdings ohne dass das Personal geholfen hat. Naja beim dritten Mal kam ich aus einer Einrichtung die die Station jedem empfiehlt am Ende. Am ersten Tag wurde gleich der entlass Termin in 3 Wochen festgelegt. Naja ging ja auch noch wenn man 2 Augen zudrückt. Die stationsärztin schreibt in meinen Aufnahme Bogen ich würde Unglaubwürdige Erzählungen abgeben. Naja ich war dort wegen Nähe Distanz Problematik und Zwängen. Tabletten wurden nicht angeschaut weil ... naja weil halt. Aber das schlimmste war dass ich eigentlich mit allen Patienten klar gekommen bin nur 1 die mir erst ins Gesicht gelacht hat und Nummer gab und meinte sie bleibt immer bei mir wie eine zecke erzählte Märchen die nicht mal die anderen Patienten oder ich mitbekommen hatten. Normalerweise würde man erwarten das Problem zu besprechen. Denkstde... sofortige Entlassung-_- ! Und dass obwohl ich echt Hilfe gebraucht hätte also war ich nicht mal 2 Wochen dort. Die haben gehandelt ohne davor mit den Betroffenen geredet zu haben. Ich finde es unverschämt und unfair. Und im entlass Brief steht ich würde meine Symptome Vorspielen und hätte sie gar nicht naja darum geht es mir ja auch schlecht -_-

1 Kommentar

TeamOeA am 07.10.2019

Sehr geehrte(r) Psy542,

wir bedauern, dass Sie den Aufenthalt in Kutzenberg also so negativ empfunden haben und sich anscheinend immer wieder schlecht bzw. falsch behandelt fühlen. Vielleicht wollen Sie sich mit Ihrer an unsere Patientenfürsprecherin Frau Langheinrich (montags 8-10.30 Uhr, Tel: (09547)81-0) wenden. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

gute Atmosphäre

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärztliche Hilfe
Kontra:
Abendessen zu früh um 16.30 Uhr
Krankheitsbild:
Sucht und Depressionen
Erfahrungsbericht:

Ich war die letzten zwei August-Wochen im Bezirksklinium Obermain da ich professionelle, medizinische Hilfe benötigte.

Ich wurde dort sehr gut und freundlich aufgenommen. Die Schwestern, Helfer und Ärzte sind sehr freundlich und kümmern sich stets um Einen. Auch der Chefarzt Dr. med. Nedal Al-Khatib ist sehr freundlich und hat sich stets um mich gekümmert.

Ich kann bei sofortiger benötigter Hilfe das Klinikum nur empfehlen.

1 Kommentar

TeamOeA am 12.09.2019

Sehr geehrte(r) ver.di69,

Sie haben sehr gute Erfahrungen während des Aufenthalts in unserem Klinikum gemacht und hier eine dementsprechend gute Bewertung abgegeben. Dafür ein großes Dankeschön. Alles Gute für Ihre weitere Genesung.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Gute Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
Therapien
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ende August 2019 bin ich auf eigenen Wunsch in die Klinik gegangen, da ich medizinische Hilfe benötigte.
Man wird dort sehr professionell, aber zugleich auch freundlich aufgenommen.
Die medizinische Betreuung ist lückenlos und wirklich hilfreich. Vor allem Chefarzt Dr. Al-Khtib ist ein Glücksfall: ein einfühlsamer und kompetenter Mediziner, der sich Zeit nimmt für seine Patienten.
Auch die Pflege ist rücksichtsvoll und angenehm.
Das therapeutische Angebot könnte etwas weiter gestreut sein.
Dennoch insgesamt eine Adresse, die man empfehlen kann.

1 Kommentar

TeamOeA am 12.09.2019

Sehr geehrte(r) KHH4,

es freut uns, dass Ihre Behandlung bei uns hoffentlich ein Meilenstein auf Ihrem Weg zu einem suchtfreien Leben war. Herzlichen Dank für die überaus positive Bewertung der medizinischen Betreuung und der Behandlung durch unseren Chefarzt im Besonderen. Ihnen die besten Wünsche für die Zukunft.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Weiter so

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Pflege sowie Ärzte
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Psychatrie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im Mai 2019 bin ich auf eigenem Wunsch nach Kutzenberg ins Bezirksklinikum Obermain gegangen. Ich brauchte professionelle Hilfe und dort habe ich sie auch bekommen. Die Aufnahme und die Betreuung, die unter der Leitung von Chefarzt Dr. Al-Khatib durchgeführt wurde, brachte mir nach und nach Erleichterung.
Nach dem stationären Aufenthalt ging ich in die Tagesklinik und auch dort wurde ich von einem kompetenten, sehr netten Team betreut.
Zurzeit werde ich erneut auf Station 11C behandelt, auch dort kann ich nur mein größtes Lob aussprechen, das Team mit Ärzten, Psychologen, Pflege und allen Beteiligten ist einfach super. Chefarzt Dr. Al-Khatib ist für mich ein Glück, er weiß genau wie er meine Probleme lösen kann, vielen Dank.

Neben Lob gibt es jedoch aus meiner Sicht dennoch Verbesserungspotential:
Das Abendessen ist zeitlich viel zu früh (16:30Uhr) angesetzt auch geschmacklich sollte es sich auch noch verbessern!

1 Kommentar

TeamOeA am 12.09.2019

Sehr geehrte(r) fmx1986,

vielen Dank für Ihre überaus freundliche Bewertung. Dass Sie sich auf Ihrem Weg der Besserung in unserem stationären und ambulanten Bereich so gut aufgehoben fühlen, bedeutet uns Motivation und zukünftige Verpflichtung. Wir wünschen Ihnen viel Kraft und Erfolg bei der Genesung.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Keine Empfehlung!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Die Diagnose
Krankheitsbild:
Innere Unruhe, Herzklopfen, Zittern
Erfahrungsbericht:

Eins vorweg. Ich war nur 2 Tage auf der Station 11. Schreibe aber trotzdem eine Bewertung, da ich im Nachinein ein sehr seltsames Erlebnis hatte. Dazu später mehr.
Ich hatte starke körperliche Probleme wie Atemnot, Innere Unruhe, Zittern, Engegefühl im Brustbereich. Ich habe mich mehrmals von Kopf bis Fuß durchchecken lassen und war deshalb mehrmals stationär im versch. Krankenhäusern und Ärzten. Mein Hausarzt hatte keine Ideen mehr.
Ich habe mich also mehr oder weniger selbst in die Klinik Kutzenberg eingewiesen, einfach weil ich auch keine Idee mehr hatte was mir fehlen könnte als evtl. was psychosomatisches.
Beim Aufnahmegespräch würde ich gefragt ob ich depressiv wäre, Selbstmordgedanken hätte usw. das übliche halt. Ich habe alles mit gutem Gewissen beantwortet und immer wieder darauf hingewiesen, dass ich ausschliesslich körperliche Probleme habe. Depression, Niedergeschlagenheit, Selbstmordedanken usw. seien mir völlig fremd. Die Ärztin hat fleißig mit geschrieben. Ich wurde am gleichen Tag mit zusätzlichen Psychopharmaka eingestellt. Tavor hatte ich schon vom Hausarzt. Soweit, sogut.
Nach zwei Tagen musste ich wegen eines akkuten anderen Problems in eine andere Klinik überstellt werden. Dort stelle man einen kompletten Darmverschluss fest, ich wurde sofort notoperiert. Nun bin ich endlich wieder Zuhause, mir geht es in allen Belangen deutlich besser.
Eigendlich wäre dies Geschichte hier zuende, aber dann fiel mir dann die Diagnose der Ärztin in die Hände. Ich dachte zuerst ich sehe nicht Recht. Im ersten knapp 3/4 stündigen Aufnahmegespräch wurde mir eine Depression, zeitweilige Agression und zeitweilige Gewalttätigkeit attestiert. Agression? Gewalttätig? Ich war wie geschockt. Nichts davon war richtig. Wer mich kennt kann nur mir den Kopf schütteln. Das war völlig am den Haaren herbeigezogen.
Für mich ist die Klinik (zumindest die Ärztin die das Aufnahmegespräch geführt hat) völlig unten durch. Keine Ahnung ob es sich hier um Unfähigkeit oder einfache Unwissenheit handelt. Das geht gar nicht.
Von den Betreuern und meien Mitpatienten kann ich nichts negatives sagen.
Abschliessend wäre zu sagen, das mein Darm offensichtlich schon länger stark entzündet war und der Großteil meiner Beschwerden wohl damit zusammenhing. Heute geht es mir sehr viel besser und ich bin aktuell dabei das Tavor und andere Psychopharmaka wieder auszugsschleichen. Meine Tage normalisieren sich langsam wieder.

1 Kommentar

TeamOeA am 27.08.2019

Sehr geehrter Patient369,

mit großem Bedauern haben wir Ihre negative Klinikbewertung zur Kenntnis genommen. Es freut uns, dass die körperliche Ursache Ihres Leidens letztendlich gefunden und behandelt werden konnte und dass es Ihnen dadurch jetzt wieder besser geht. Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Aufenthalt Station 11B

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Organisation, Pfleger/-innen und entspannte Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Erfahrungsbericht:

Sehr nette und kompetente Mitarbeiter - objektive Sicht als Patient --> erheblichen Beitrag zur positiven Genesung meiner Krankheit.

Ich würde diese Station jedem, der Hilfe bei seiner psychischen Indikation, benötigt, empfehlen!!

Sehr gute Bewertung in allen Bereichen.

Ich war sehr zufrieden!

1 Kommentar

TeamOeA am 27.08.2019

Sehr geehrte(r) Pseudo23,

ein großes Dankeschön für die kurze, aber sehr positive Bewertung Ihres Aufenthaltes im Bezirksklinikum Obermain in Kutzenberg. So ein Lob ist für unsere Mitarbeiter stets eine große Motivation, den ihnen anvertrauten Patienten die Behandlung bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten. Denn auch wir wissen, dass eine entspannte Atmosphäre letztendlich allen zugute kommt. Die besten Wünsche für Ihre Gesundheit.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Gute Noten für das Bezirksklinikum Obermain

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gesamter Aufenthalt sehr positiv
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere Depression, Schlaf- und Angststörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mit schweren Depressionen, Schlaf- und Angststörungen wurde ich in das Bezirksklinikum Kutzenberg, Station 11C, eingewiesen.
Die feste Tagesstruktur mit Ergotherapie, Massagen, Entspannungsübungen, Akupunktur, Meditation, Gruppen- und Einzeltherapien sowie die erholsame Umgebung mit der Möglichkeit ausgiebiger und entspannender Spaziergänge verschafften mir bereits nach kurzer Zeit mehr innere Ruhe und Ausgeglichenheit.
Auch die medikamentöse Einstellung nach eingehender Anamnese trug zur raschen Besserung bei.
Die Gespräche und der Zusammenhalt in der Gruppe waren immer anregend, freundlich und herzlich, damit verbunden waren gemeinsames Kochen (übrigens war die Verpflegung im Hause sehr gut) sowie sportliche Aktivitäten.
Alle Ärzte - hier möchte ich besonders Frau Dr. Eschler und Herrn Dr. Friedel erwähnen - und Therapeuten unterstützten in kompetenter Weise, ich habe mich nie allein gelassen gefühlt. Das Pflegepersonal war immer ansprechbar, hilfsbereit und zuvorkommend und sorgte so für eine angenehme Klinik-Atmosphäre. Physiotherapie durch Herrn Marquardt, Massagen durch Herrn Beier, Gruppentherapie durch Frau Fröhlich und Gespräche mit Frau Niewelt halfen mir sehr zur Stabilisierung.
Rundum hat mir der 4wöchige Aufenthalt in Kutzenberg sehr gut getan, mir innere Ruhe gegeben und eine gute Perspektive für den Alltag vermittelt. HERZLICHEN DANK DAFÜR!
Die Zusage, mich jederzeit bei Problemen wieder an Sie wenden zu dürfen, gibt mir ein beruhigendes Gefühl.

1 Kommentar

TeamOeA am 13.08.2019

Sehr geehrte(r) kotsifu,

ein herzliches Dankeschön für Ihre durchweg positive Bewertung des Aufenthalts in unserem Klinikum. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass nicht nur die Behandlung bei Ihnen so gut angeschlagen hat, sondern dass Sie sich auch rundum gut bei uns aufgehoben fühlten. Wir haben Ihr Lob sehr gerne an die entsprechenden Mitarbeiter weitergegeben und wünschen Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Psychosomatischer Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Verstänisvolles Personal
Kontra:
Bei Platzmangel kann es auch mal ein 3 Bettzimmer sein. Wenn möglich wird das auch schnell wieder geändert.
Krankheitsbild:
Depression und Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Ende April bis Ende Juni auf der Station 11c.

Ängstlich und sehr niedergeschlagen kam ich in der Klinik an. Mit einem Gefühl der Hilflosigkeit und Verzweiflung.
Schon bei der Dame für die Anmeldung wurde ich sehr nett und freundlich aufgenommen.
Ebenso war die Aufnahme auf meiner Station. Das gesamte Pflegepersonal ist sehr hilfsbereit und einfühlsam. Ob Schwestern oder Pfleger, sie haben immer Geduld und Verständnis.
Alle Ärzte die ich kennen lernen durfte, nahmen sich Zeit, hörten einem zu und nahmen meine Schmerzen, Probleme und Sorgen ernst.
Die Einzelgespräche oder Gruppentherapien waren ein wichtiger und hilfreicher Impuls für mich. Wenn man sich mit einbringt (auch wenn es oft schwer fällt), ist das für einen selbst doch sehr hilfreich.
Die Psychologen / Psychotherapeuten wissen genau wo sie ansetzen müssen.
Die Verordnungen für die Anwendungen werden mit dem Arzt abgesprochen. Ob Massage, Krankengymnastik, Entspannung, Ergotherapie etc. Auch dabei habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Nach 8 Wochen wurde ich entlassen. Nicht gesund, aber es ging mir im Vergleich zum Anfang wesentlich besser.
Ich brauche noch weitere Hilfe. Für mich steht fest, ich gehe wieder in diese Klinik.

1 Kommentar

TeamOeA am 01.08.2019

Sehr geehrter Wonneproppen2,

vielen Dank für Ihre positive Bewertung des Aufenthaltes in unserem Klinikum. Es freut uns sehr, dass Sie nicht nur die fachliche Behandlung bei uns wertschätzen, sondern auch die freundliche Atmosphäre im Umgang miteinander hervorheben. Wir wünschen Ihnen viel Kraft auf Ihrem Weg und weiterhin gute Besserung.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

sehr gute Betreuung und Behandlung wenn man nicht mehr weiter weiß

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alle Psycho- u. Physiotherapeuten, alle Ärzte und das Stationspersonal kriegen 2 Daumen nach oben
Kontra:
vielleicht die Entspannungen als letzte Therapie am Tag setzen
Krankheitsbild:
Depression
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 16.05.2019 bis zum 12.07.2019, also 8 Wochen, Patient auf der Psychosomatik-Station. Nach der Aufnahme wurde ich auf der Station 11c von der Stationsärztin freundlichst begrüßt, angehört und untersucht. Das Stationspersonal ist über aller Maßen lobend zu erwähnen. Alle Schwestern u. Pfleger sind sehr umsorgt, freundlich und hilfsbereit, zuvorkommend und menschlich. Man fühlt sich gut aufgehoben. Die Psychotherapeuten haben immer ein offenes Ort, zeigen Verständnis und tun ihr Bestes. Der Chefarzt ist besonders hervorzuheben. Er erkennt sofort die Probleme, findet immer die richtigen Worte und weiß genau wo einem der Schuh drückt. Die Zimmer sind hell und großräumig mit schönem Blick in die Natur. Das Essen ist sehr gut und reichlich (eigentlich nicht mit Krankenhaus-Essen vergleichbar). Das gesamte Gelände lädt zum Spaziergang ein und im Cafe gibt es leckeren Kuchen und Eis. Die Gemeinschaft in der Gruppe war durch alle Altersschichten sehr gut. Es hilft jeder jedem...Man kommt dorthin ohne Perspektiven oder Ahnung wie es weitergehen soll, den Kopf gesenkt, Tunnelblick und gefühlsneutral...Und man geht aufrecht, lachend, optimistisch und motiviert zurück ins Leben. Vielen Dank an Alle!!!

1 Kommentar

TeamOeA am 01.08.2019

Hallo Erdmännchen 11c,

es freut uns sehr, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes bei uns so gut aufgehoben fühlten. Herzlichen Dank für diese positive Bewertung. Ihr Lob für die einzelnen Berufsgruppen, unsere Zimmer, das Essen und unser wunderschönes Gelände gibt uns Motivation. Ihnen alles Gute für die Zukunft.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Sehr guter Aufenthalt

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Klinikum Kutzenberg is eine sehr gute Klinik. Mein Aufenthalt war sehr angenehm und mir wurde bestens geholfen. Meine Krankheit wurde sofort erkannt und durch die behandelnden Ärzte und Pfleger schnell kuriert. Das Personal ist wirklich sehr nett, am Heilungsprozess der einzelnen Patienten interessiert und zuvorkommend. Die Ärzte sind auf ihrem Fachgebiet sehr professionell und mir wurde schnell und gründlich geholfen, meine Krankheit zu behandeln. Ich bin nach meinem Aufenthalt mit einem positiven Gefühl nach Hause, wie ich es schon seit Jahren nicht mehr hatte. Der Heilungsprozess wurde Dank der Hilfe der Ärzte, des Personals und der Mitpatienten beschleunigt und verstärkt. Ich bedanke mich noch einmal Herzlich für die Hilfe. Die Zimmer sind ordentlich und über das Essen kann man sich nicht beschweren. Die Anlage ist sauber und sehr idyllisch. Die Lage der Klinik hilft beim Entspannen und beim Stressabbau.

1 Kommentar

TeamOeA am 01.08.2019

Sehr geehrter Remmort,

haben Sie vielen Dank für Ihr positives Urteil über unsere Klinik. Es freut uns, dass Ihnen bei uns in Ihrer schweren Zeit so gut geholfen werden konnte und Sie mit einem guten Gefühl nach Hause gegangen sind. Das Lob für Ärzte und Pflegekräfte gibt uns neuen Ansporn. Ihnen die besten Wünsche für die Zukunft.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Aufenthalt 11. bis 25. Juni 2019 - Station 4C

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Überdurchnittliches Engagement der Ärzte und des Klinikpersonals
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Pflegepersonal geht trotz stressigem Klinikalltag überaus freundlich, geduldig und verständnisvoll mit den Patienten um (egal ob Kassen- oder Privatpatient) aber vernachlässigt deshalb keinesfalls Vorschriften oder das Vermitteln der klar vorgegebenen Regeln und Abläufe.

Die Betreuung durch die engagierten und erfahrenen Ärzte ist sehr gut. Man hat als Patient nie das Gefühl, dass der behandelnde Arzt unter Zeitdruck steht oder kein offenes Ohr hat. Man fühlt sich immer ernstgenommen.

Ein gut strukturierter Therapieplan sowie ebenfalls sehr engagierte Therapeuten bieten den Patienten die Möglichkeit, ihren Tagesablauf kreativ (Ergotherapie) sportlich (Gymnastik) und entspannt (Akupunktur, Entspannungsrunde) zu gestalten und regt dazu an, dies nach Verlassen der Klinik in den eigenen Tagesablauf zu integrieren. Auch die Inhalte der Therapiegruppen und Einzeltermine sind gut vorbereitet und bieten nützliche Informationen und Hilfestellungen.

Hervorzuheben sind auch das schöne, parkähnliche Klinikgelände, die hellen, sauberen Räumlichkeiten und der umfang- und abwechslungsreiche Speiseplan (also nicht das typische "Krankenhaus-Essen").

Alles in allem ist diese Klinik absolut empfehlenswert und man kann der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Bezirksklinikums Obermain zu ihrem Chefarzt nur gratulieren.

1 Kommentar

TeamOeA am 01.08.2019

Sehr geehrter A_K_08_03,

vielen Dank für diese überaus positive Bewertung auf diesem Portal. Wie Sie selbst feststellen konnten, lassen sich Stress und Zeitmangel auch bei uns nicht immer vollständig vermeiden. Umso schöner ist es dann zu hören, dass Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten Ihnen trotzdem genug Zeit geben konnten. Alles Gute für Ihre Zukunft.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Sehr zu empfehlen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Umfeld, Verständnis
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War 6 Wochen in der psychiatrischen Klinik kutzenberg. Trotz meiner Zweifel und Angst in eine Klinik zu gehen fühlte ich mich auf der Station 11 b gut aufgehoben. Die Ärzte, Therapeuten, Schwestern und Pfleger waren alle sehr nett und immer da wenn man was brauchte. Das ganze Umfeld dort ist wunderschön. Man hat viel Freilauf auf dem Gelände welches eher an eine Kureinrichtung erinnert. Die Therapien sind alle okay. Ich würde jederzeit wenn es mir wieder schlechter geht dorthin gehen. Auch empfehlen kann ich diese Klinik sehr.

1 Kommentar

TeamOeA am 01.08.2019

Sehr geehrter Hm652,

es tut gut zu hören, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik trotz anfänglicher Zweifel so gut getan hat. Vielen Dank für Ihre lobenden Worte und die besten Wünsche für Ihre Gesundheit.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

von der Hölle in den Himmel

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal ,Spitzenklasse
Kontra:
Krankheitsbild:
Atemnot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 11.02.2019 in das Kreis-Krankenkenhaus KC
eingeliefert.Als sie nach einer Woche nicht mehr weiter wussten wurde ich nach Kutzenberg eingeliefert.
Von da an ging es nur noch bergauf,dank der guten Betreuung von den Ärzten und Pflegepersonal bin ich nach 2 Wochen Aufenthalt auf der Intensivstation wieder hergestellt so das ich mich wieder gut fühle.
Beim ersten morgentlichen Wecken wusste ich ,ich bin
in guten Händen,oder im Vorhof vom Himmel.
Nochmal vielen Dank für die Behandlung und Betreuung
SPITZENKLASSE

1 Kommentar

TeamOeA am 01.08.2019

Sehr geehrter netzai,

herzlichen Dank für die positive Bewertung unserer Lungenklinik. Auch wenn wir natürlich nicht der "Vorhof vom Himmel" sind, bemühen wir uns doch täglich darum, unsere Patienten bestmöglich zu behandeln und zu betreuen. Schön, wenn das auch so wahrgenommen wird. Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Alles im grünen Bereich

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette Pfleger, gute Kommunikation
Kontra:
Etwas zu viel Zeit allein
Krankheitsbild:
Depression, Borderline, Suizidversuch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Suizidversuch vwurde ich direkt von einer Intensivstation nach Kutzenberg (zwangs-)überwiesen, auf die Station 3b, also geschlossene Psychiatrie, nach 2 Tagen dann auf die 3a.

Ich war wirklich positiv überrascht.
Die Pfleger waren super nett und immer hilfsbereit, ich fühlte mich ernst genommen, aber auch Späße wurden definitiv mitgemacht.

Das Essen und die Zimmer waren meiner Meinung nach auch vollkommen in Ordnung, Hygiene war ausreichend und auch sonst alles im grünen Bereich.

Einziges Manko war, dass man doch recht viel Zeit allein verbracht hat, ein paar mehr Möglichkeiten zu Aktivitäten bzw. Beschäftigung wären schön gewesen.

Alles in Allem aber eine sehr postivie Erfahrung, ich habe mich gut aufgehoben gefühlt und wenn man selbst ein bisschen mitmacht, dann geht es einem doch recht schnell besser und man darf wieder nach Hause. :)

1 Kommentar

TeamOeA am 01.08.2019

Sehr geehrter S236,

es freut uns zu hören, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes bei uns so wohl gefühlt haben und sich vor allem von den Pflegekräften gut angenommen fühlten. Wir sind ständig darum bemüht, unser Angebot an Aktivitäten zu erweitern. Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Station 6B = Hölle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es geht einem durch den Klinikaufenthalt schlechter)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Pfleger, "Therapeuten", Mitpatienten, "Gruppen-Therapien", das Psychatrie-System dort
Krankheitsbild:
Komplexe Posttraumatische Belastungsstörungen/Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war der schlimmste Psychatrie-Aufenthalt den ich jemals hatte. Ich war Anfang 2018 in der Station 6B. Ich wurde dort ausgelacht, beleidigt, ausgegrenzt, gemobbt, schikaniert, fertig gemacht und Leute dort haben zu mir gesagt, dass ich zusammengeschlagen werden soll nur aufgrund meines Krankheitsbildes. Die Pfleger sind da mitgezogen und die "Therapeuten" haben dagegen absolut nichts gemacht. In den sog. "Gruppen-Therapien" wollten die uns beibringen, wie man sich beim Arbeitgeber verhält und nicht wie man mehr auf sich eingehen kann. Es wurde nie, wirklich nie auf psychische Probleme eingegangen. Man musste sich dort anhören, dass man als Vergewaltigungsopfer selber schuld ist und das man dadurch schwul wird, da ich in meiner Kindheit von einem Soldaten vergewaltigt wurd, doch die haben sich nur darüber lustig gemacht und haben gemeint das Kindesmissbrauch nichts Schlimmes sei.Am Besten wäre es wenn man die Station 6B schliessen würde, da es einem nach dem Klinikaufenthalt dort deutlich schlechter geht als vor dem Klinikaufenthalt.Die Leute dort wissen gar nicht was sie machen. Diese Klinik war und ist die absolute Hölle für mich gewesen.Ich hatte dort das Gefühl, dass mich die ganze Klinik in den Selbstmord treiben möchte.

1 Kommentar

TeamOeA am 01.08.2019

Sehr geehrtes Rapechild,

wir sind erschüttert darüber, wie negativ Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik in Erinnerung geblieben ist. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Anhand Ihrer massiven Vorwürfe fällt es uns schwer, auf die Einzelheiten Ihrer Beschwerden einzugehen. Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksklinikum Obermain

Panik Angst ect

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Einfach super)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Spitze es wurde sehr geholfen / unterstützt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Man war nie alleine)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (hat alles gepasst man hat sich sehr wohl gefühlt)
Pro:
sehr zu frieden Schwestern waren immer für einen da
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Aufnahme war prima und die Ärztin hat sich Zeit genommen und man hat ein sehr gutes Gefühl bekommen das man hier weiter geholfen wird und auf der Station ist man auch sehr gut aufgenommen worden und man hat einen selber Zeit gegeben um erst mal an zukommen.Man hat sich nicht alleine gefühlt.

Alles gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wiederbelegung bei Bedarf)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Der Chefarzt ist überragend)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Allerdings lange Wartezeit bei der Aufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Chefarzt und Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Bipolare affektive Störung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist wunderschön gelegen, weitab vom Alltag. Das weitläufige Gelände gleicht einer Parkanlage in der man sich vielfältig bewegen kann.
In einem Altbau und sehr ansehnlich das Café untergebracht, dass zum Kauf von Kleinigkeiten einlädt. Auch im Freien ist der Verzehr von Getränken und Kuchen möglich.
Das Klinikgebäude ist in der offenen Abteilung gut strukturiert, mit hellen Möbeln und großzügiger Nasszelle ausgestattet.
Die Betreuung durch die Ärzteschaft und das Pflegepersonal wurde als sehr gut empfunden.
Die Verpflegung ist abwechslungsreich, ausreichend und ausgesprochen schmackhaft.

Gesamtbeurteilung der Abteilung Psychosomatik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte und Psychologen mit viel Engagement und Zeit für die Patienten
Kontra:
Kein
Krankheitsbild:
Depression mit Angst- und Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2018 Patient mit Angst-Depression und Panikattacken auf Station 11C. Die Medikation seitens der Ärzte hat innerhalb kürzester Zeit zur Verbesserung der Symtome und des allgem. Wohlbefindens geführt. Die weitere Behandlung mit Bewegungs- und Ergotherapie haben dies maßgeblich unterstützt. Das gesamte Personal verhielt sich mustergültig, die Ausstattung, insbesondere der Gruppenräume, sollte sich mehr an den Bedürfnissen der Patienten, als, wie momentan, an den vorgaben der DIN ISO Hygiene/ Qualitätsmanagement orientieren.

Nach Kutzenberg möchte ich nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schizophrenie/Psychose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde dort zwangseingeliefert und als ich nach Wochen Medikamente nicht
nehmen wollte, wollte man mich fixieren auf einer Liege und gegen meinen Willen spritzen. Ein unmöglicher Umgang mit Patienten. Ich habe angeblich Schizophrenie laut deren Diagnose.

Es war eine super hilfreiche Zeit mit tollen Leuten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017/18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gelungene Therapie)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einfach alles
Kontra:
Ab und zu leichte abspracheprobleme zwischen Ärzten und restlichen Personal
Krankheitsbild:
Borderline, Phobien
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war insgesamt 20 Wochen in der Klinik auf der Station 6B und muss sagen ich bin wirklich begeistert das Pflegepersonal die Psychologen die Therapeuten und Ärzte alle sind einfach super. Es wird auf einen eingegangen und es ist immer einer für einen da. Einfach eine super Klinik in der ich mega Fortschritte machen konnte und kein Problem hätte wenn es nötig wäre nochmal in die Klinik zu gehen. Es war einfach eine tolle Zeit dir sehr hilfreich war .

Einmal und nie wieder.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Absolut nicht geholfen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Eine Pflegerin
Kontra:
Psychotherapie/ Andere Therapien
Krankheitsbild:
PTBS/Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Anfang 2018 in der Station 6b, ich habe gleich gemerkt, dass ich hier nicht weiterkomme. Ich bin wegen PTBS und Angststörung in die Klinik gekommen, in Hoffnung damit mein Leben wieder halbwegs auf die Beine zu bekommen, wenigstens meine Symptome zu lindern. Ich muss sagen, dass man dort auf den Patienten selbst gar nicht eingeht, ich habe mich wie in einer Art Fabrik gefühlt, die an einem sich wiederholenden Fließband, den Patienten das sinnlose und nichtsbringende Programm ablaufen lässt. In der Klinik setzt man auf das Verdrängen der Probleme(Das dass Schlechteste ist was man tun kann) und nicht auf das Lösen. Zudem war auf der Station immer so ein schlechtes Klima und eine unangenehme Atmosphäre, in dem einem noch schlechter geht. Ich empfehle allen die eine PTBS/Angststörung oder ähnliches haben nicht in die Klinik zu gehen, da wir in der Klinik wie Nummern und nicht wie Menschen behandelt werden.

@

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (-10000000)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (-10000000)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (-10000000)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (-10000000)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (-1000000)
Pro:
Nichts
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
@
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

WARUM Macht der Bezirk Oberfranken nichts Ja hören sehen sie die schlechten Bewertungen der Patienten nicht Und kürzen nicht die Gelder das gild auch fürs Haus 1.ich will nicht alles schreiben was ich da erlebte habe das würde den Rahmen sprengen. Die Klinik gehört sich strenger überwacht!!!!!!!!!!

Kukusnest

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Das welan
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Borderliner Sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Ende des letzten Jahres auf der Station 3B und was ich da erlebte habe unmöglich!!! Ich will ein bisschen berichten. Es wurden Patienten ohne Grund fixiert bloß weil er seinen Medis nicht Nehmen wollte da sind ca.7 Sieben Pfleger auf ihn Los Und Haben ihn ins Bett gezerrt.Und ein pleger ganz schön Aggro.er hat den Patienten körperlich angegriffen so das eine mit Patientin wurde auch mit in Leidenschaft gezogen weil der Pfleger wie ein wildes Tier in den Raucher Raum gestürmt ist.ja auch auf mich wollten sie los gehen bloß weil ich den Arzt meine Meinung gesagt habe Ich kann nur sagen wenn man Hilfe braucht die bekommt man da nicht.ich Habe auch mit bekommen das sich vier Personen nach dem Aufenthalt in der 3B sich das Leben genommenen haben und ich habe sie sehr gut gekannt.!!! Kutzenberg Nein Danke nie Mehr meiner Meinung nach gehört es sich geschlossen!!!!!!

Gute Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression Sucht Angststörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bereits zwei mal Patient auf der Station 6B (offene Psychiatriestation). Ich war dort wegen Depression und Angstzuständen. Ich kann Diese Klinik sehr Empfehlen! Super Ärzte, Psychologen und Pfleger/innen

Massenabfertigung, statt individueller Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage in der Natur
Kontra:
Mangelnde Empathie, Ärzte
Krankheitsbild:
Psychose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorweg, das ist primär eine Kritik über die Station 3b und die Art und Weise wie Psychotherapie in Deutschland aussehen
kann.
Hauptkritikpunkte werde ich versuchen am Ende zu nennen.

Meine Schwester leidet seit Jahren an einer Psychose (mancher kennt das unter dem Namen Schizophrenie)

Sie wurde jeweils zwangseingeliefert als die Symptome und Konsequenzen ausreichend gravierend waren für Polizei und Ärzte. (Autos wurden zu Schrott gefahren, Leute belästigt, Sachen zerstört, also eine Selbstgefährdung und Gefährdung anderer stand fest.)

Sie wurde in die 3b gebracht.

Die Station 3b ist sowas wie eine Auffangstation für Leute die aus dem Rahmen fallen. Dort finden sich Demenzerkrankte, Leute mit Depressionen, Burn-out etc., Leute, die einfach zuviel gesoffen haben, sowie Suchtkranke und natürlich auch Leute mit akuten Psychosen.

Grundsätzlich scheint ein Großteil dieser Leute erst einmal Neuroleptika (nachfolgend als N. bezeichnet) zu bekommen. In dem Fall meiner Schwester ist das absolut richtig. Bei einer akuten Psychose ist das Neuroleptikum ein Mittel (wenn nicht das einzige) dass den Menschen aus diesem kompletten Realitätsverlust rausholt.

Das ist dann aber auch der Moment, in dem die psychatrische Betreuung bei meiner Schwester aufgehört hat.

Nach regelmäßiger Gabe von N. wurde sie wieder klar innerhalb der nächsten Monate. Dadurch ist der Mensch aber nicht geheilt, denn sobald keine Zwangsmedikation mehr besteht, lassen die meisten Leute die N. liegen, so auch meine Schwester.

Weiss man wie ein N. funktioniert ist das auch nachvollziehbar: Man ist träge, emotionslos, lustlos und hat motorische Nebenwirkungen wie Zuckungen u.Ä..

Dann folgten nur noch Beschäftigungstherapie.

Man hat:

- sich nicht wirklich für die Krankheitsgeschichte interessiert

- über Jahre nicht gemerkt, dass keine Krankheitseinsicht vorhanden war.

- so gut wie keine psychologische Arbeit m.d. Patienten betrieben, stattdessen überlässt man den (guten) Pflegern die Betreuung.

1 Kommentar

rhodion am 17.11.2017

Ich wollte zuerst detailliert beschreiben, konnte aber nur 2000 Zeichen verwenden, deswegen wird die Kritik gegen Ende prägnanter.

Mein Kernpunkt bezieht sich auf Psychotherapie in Deutschland bei schweren Fällen ohne Krankheitseinsicht. Und die sieht anscheinend so aus: Neuroleptika und gut is.


Alles weitere ist viel zu verkrampft und unaufgeklärt, ich beziehe meine Infos aus mehreren Quellen.

Ich kenne 3 Leute mit Psychoseerkrankung persönlich und habe Erfahrungsberichte von Leuten aus verschiedenen Einrichtungen. Zwei davon haben die Krankheit eingesehen.

Man kann einfach nicht erwarten, dass Jeder Neuroleptika auch nach der Entlassung weiter nimmt genausowenig sollte man diese leichtfertig verschreiben. Die heutige (und am Anfang notwendige) Dosierung bei Psychose führt zu immensen Nachteilen beim Patienten.

Fazit:
Man sollte versuchen, gegen Entlassung die Dosis nicht unnötig hoch zu halten. Außerdem sollte der Staat das Geld eher in nachhaltige Betreuung als in teure Medikamente investieren, ganz zu Schweigen von der privaten, kommerziellen Führung von einem Großteil der Krankenhäuser, dadurch profitiert nicht der Patient, sondern Pharmakonzerne und Klinikeigner/-leitung.

Ja, ich hab gegen Ende ziemlich ausgeholt, aber solange sich da nichts ändert, kann man auch nicht mit einer zielbringenden Behandlung rechnen.
(Warum kann man ewig kommentieren, aber die Klinikbewertung darf nur 200 Zeichen lang sein?)

Ach ja, meine Schwester wurde zuletzt nach einem 2 Jährigen Kutzenbergaufenthalt entlassen, hat nach 4 Tagen wieder angefangen zu trinken und ist nun wieder in Kutzenberg. Kommentare sind erwünscht, falls meine Meinung unbegründet ist.

Sehr gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 08/17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kniebeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Liebe (ehemalige) Mitarbeiter der Orthopädie!

Mit großem Bedauern habe ich erfahren, dass man ihre Abteilung geschlossen hat.
Ich war noch im August zur amb. Vorstellung bei Ihnen im Haus. Alle Mitarbeiter, Vorzimmerdame und Ärzte waren sooo nett und freundlich.
Ich wurde sehr gut beraten, gleich geröntgt und weitere Schritte wurden eingeleitet.

Ich kann Ihnen allen nur alles Gute wünschen, denn ich finde es jammerschade, dass man eine Abteilung, die jahrelang hervorragende Arbeit geleistet hat, einfach schließt.

negative Erfahrungen mit dem Klinikum Kutzenberg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
keine postive Bemerkung möglich!!
Kontra:
schlechte medizinische Versorgung
Krankheitsbild:
Alzheimer + vaskuläre Demenz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter war in der Psychiatrie in Kutzenberg wegen Einstellung Ihrer Demenz in Behandlung. Der Arzt verständigte uns nach 7 Tagen, dass meine Mutter nur noch schläft und nicht mehr ansprechbar ist. Danach fragte er, falls ein Herzstillstand auftreten sollte, ob eine Wiederbelebung noch gewünscht wird. Danach haben wir nach Rücksprache mit dem Hausarzt die Behandlung abgebrochen.
Meine Mutter wurde dann zur nächsten Klinik in die Notaufnahme gebracht.
In der Klinik wurden die aus Kutzenberg verordneten Medikamente sofort abgesetzt und auf dem Entlassungsbericht des Krankenhauses wurde folgendes vermerkt.

Die Patientin wird von den psychiatrischen Kollegen aus dem Klinikum in Kutzenberg aufgrund einer Vigilanzminderung in unsere Notaufnahme überwiesen. Aus dem Verlegungsbericht des psychiatrischen Kollegen ist zu entnehmen, dass die Patientin seit einigen Stunden somnolent gewesen ist. Auf Wunsch der Angehörigen erfolgte die Verlegung in die nächste Klinik (Krankenhaus) zur weiteren Abklärung.

Die stationäre Aufnahme erfolgte wo die Patientin wegen Vigilanzminderung und Somnolenzzustand im Rahmen der Neuoleptikaüberdosierungsmedikation mit Risperidon und Dipiperon lag. Im Verlauf verbesserten sich die klinischen Symptone und die Patientin zeigte sich stabil.
In stabilen Allgemeinzustand konnten wir die Patientin in Ihre weitere hausärztliche Behandlung entlassen.

Die Klinik in Kutzenberg ist nicht zu empfehlen und auf einem Stand (Ausstattung) aus den 30er Jahren!!

gute Beurteilung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: ca. 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (mir wurde geholfen)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (gute Arztgespräche und Vorbereitung auf den Eingriff)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (allgemeine gute Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (schnelle und unkomplizierte Aufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals, gute Verpflegung
Kontra:
vielleicht eine etwas schlechte Anbindung von öffentlichen Verkehrsmitteln
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde von meinem Orthopäden in die Klinik eingewiesen - wegen eines Bandscheibenvorfalles. Ich war froh, dass mal was passiert.

Mir wurde in den Spinalkanal eine Kanüle eingeführt und bekam über diese jeden Tag ein Infusion. Während des Aufenthaltes erruhr ich, dass mein Orthopäde einige Zeit in der Klinik tätig war und das Verfahren von dort kannte.

Ich muss sagen, ich habe seitdem keine Beschwerden mehr. Das Personal war immer freundlich und hilfsbereit. Die kulinarische Versorgung war auch sehr in Ordnung! Ich kann über die Klinik überhaupt nicht schimpfen sondern nur ein großes Lob aussprechen!

Katastrophale Zustände

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Druckaufbau zur Einnahme von Psychopharmaka)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (sehr veraltet)
Pro:
Ergo und Entspannungtherapie
Kontra:
Ärzte ohne Durchblick und Einfühlungsvermögen
Krankheitsbild:
Psychotherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Teilweise sind die Therapien gut z. B. Ergo und Entspannung. Es sind viele Ärzte dort aus unterschiedlichen Ländern mit sehr veralteten Einstellungen und Methoden. Es wird Druck aufgebaut Psychopharmaka zu nehmen, ein Test ob diese wirklich nötig sind wird aus kostengruenden nicht durchgeführt da Tabletten etc. günstiger sind. Das Pflegepersonal ist teilweise in Ordnung. Das Essen ist die Katastrophe so gut wie alles mit Fertigzutaten zusammengeruehrt. Von einer gesunden Ernährung kann man sich gleich am Eingang verabschieden. Die Gebäude sind uralt und es riecht streng nach Fäkalien. Wenn es nicht ein absoluter Notfall ist, dann sucht euch eine andere Klinik.

Unmöglich und unkompetent

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Beckenringfraktur mit Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter war wegen Schmerzen im Kinikum. Dort wurden Schmerzinfusionen angehängt. Nachts ist sie aus dem Bett gefalen. Schwestern behaupteten das meine Mutter vor dem Bett sitztend aufgefunden wurde, da niemand dabei kann man nich von einem Sturz reden. Kein Röntgen oder sonstige Untersuchung. Seit dem Stutz konnte sie nicht mehr laufen. Während der Schmerztherapie ist sie ins Nieren und Leberversagen gekommen und wurde auf Intensiv verlegt.

Eine wirklich gute Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015 und 2   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (War sehrbzufrieden)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung vom ganzen Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zum zweiten mal in der Rheumatologie und war sehr zufrieden. Nette Ärzte die sich wirklich Zeit für einen nehmen. Das Personal super nett und hilfsbereit, man fühlt sich gut betreut. Das Team von der Krankengymnastik super kompetent , hat mir sehr bei meinen Schmerzen geholfen. Das Essen schmeckt gut, und ist abwechslungsreich. Und nicht zu vergessen ist wie schön diese Klinik liegt, das trägt auch zur Heilung bei, man kann hier wunderschön spazieren gehen. Fühlte mich nach den Aufenthalt richtig gut. Ein Danke an das ganze Team vom ganzen Herzen.

Suuper Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Fernseh in der Intensivstadion fehlt
Krankheitsbild:
Knie -OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war noch nie in so einer guten Klinik,hatte eine Knie-OP sage danke an das gesmte Team.Weiter so

Durch Polizei freiwillig eingewiesen worden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Defizite ließen sich überall finden - Situation angemessen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Man bemüht sich sehr)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Psychologische Gespräche kompetent und einfühlsam)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Von Bürokratie war nicht viel zu spüren)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Besser geht immer - aber auch schlechter. Gestaltung so frei wie irgend möglich.)
Pro:
Findet sich in allen Bereichen der 3b
Kontra:
Wer schlechte Dinge sucht, wird sie auch finden
Krankheitsbild:
Reaktive schwere depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da ich auf der Bundesstraße am Seitenstreifen entlang ging, wurde ich durch die Polizei freiwillig auf die 3b (zwangs-) eingewiesen. Die Aufnahme erfolgte unkompliziert und freundlich.

Mein Wunsch, keine Medikamente einzunehmen, wurde restlos akzeptiert. Desweiteren wurde ich vom Personal jederzeit voll unterstützt. Auch Sonderwünsche außerhalb der festgelegten Regeln wurden erfüllt.

Ohne eigenes Zutun kam ich in den Genuß, mehrfach mit einer netten und kompetenten Psychologin zu sprechen. Die Ärzte selbst sind etwas "kurz angebunden" - auf Grund der Überlastung aber durchaus verständlich. Im Notfall war immer sofort ein Arzt zur Stelle!

Dem Pflegepersonal ist anzumerken, daß die Situation vor Ort nicht immer leicht ist. Dennoch sind sie bemüht, sich dem Patienten angemessen gegenüber zu verhalten. Sie waren jedenfalls immer bemüht, menschliche Regungen zu zeigen, was durch die doch teils stark belastenden Situationen dort nicht immer leicht fallen kann.

Das Essen war überwiegend gut und ausreichend, auch die Einrichtung, insbesondere im Hinblick auf die um sich greifende finanzielle Unterfinanzierung.

Der Tagesablauf kann bei entsprechendem Verhalten durchaus selbst gestaltet werden. Möglichkeiten der Interaktion mit anderen Patienten sind gegeben.

Wäre nicht die Sorge gewesen, daheim könnte die Familie überlastet und überfordert sein, hätte ich den Aufenthalt dort durchaus richtig genießen können. Es war jedenfalls eine notwendige Auszeit, für die man andernorts (z.B. Kloster) viel Geld bezahlen muß und deutlich weniger Gestaltungsmöglichkeiten besitzt.

Schönste und wichtigste Zeit meines Lebens

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Psychotherapeuten
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Depression und Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- die beiden festen Psychotherapeuten sind sehr kompetent
- großes Therapieangebot
- Pflegepersonal top

Klar bin ich heute auch nicht "geheilt", aber Kutzenberg hat mich weitergebracht und es war sogar die schönste Zeit meines Lebens.
Danke für alles

Hervorragende Behandlung in für mich scheinbar hoffnungsloser Situation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Oberarzt Dr. Khalife und Psychologe Dr. Friedel
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Wochenbettdepression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach der Geburt meiner Tochter litt ich vier Monate an einer sehr ausgeprägten und schweren Depression, aus der ich nicht mehr alleine herausgefunden hätte. Nach einem Vorgespräch mit Oberarzt und Psychologe entschied ich mich, eine Behandlung in Kutzenberg einzugehen. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt keine Hoffnung, jemals wieder dieser schlimmen Verfassung zu entkommen. Neben meinem Antidepressivum erhielt ich für zwei Wochen Tavor, was mir in dieser schweren Zeit sehr geholfen und mein Gedankenkreisen unterbrochen hat. Nach kurzer Zeit alleine in Behandlung wurde meine Tochter mit in die Klinik geholt, während meiner Therapien ging sie dort in die Kinderkrippe, welche ich auch ausschließlich positiv bewerten kann. Das Antidepressiva begann zu wirken und ich konnte wieder besser leben und vor allem auch wieder schlafen, denn in den Wochen vor Antritt der Behandlung schlief ich nachts nur noch ein bis zwei Stunden und war den Rest der Nacht wach. Es war ein steiniger Weg, doch Dr. Khalife und Dr. Friedel haben mir immer wieder für die verschiedenen Probleme Lösungswege aufgezeigt. Dr. Khalife hat sich häufig mit mir unterhalten und sich nach mir erkundigt, obwohl ich keine Privatpatientin bin. Ich habe gemerkt, dass ihm meine psychische Verfassung sehr am Herzen gelegen war. Er sagte mir "Sie werden wieder die Person werden, die Sie vor der Krankheit waren" und auch wenn ich dies zu der Zeit noch nicht ganz glauben konnte, machte es mir Mut. Auch die Schwestern und Pfleger auf Station 6 C waren immer sehr freundlich und verständnisvoll. Nach fünfwöchigem stationären Aufenthalt entschied ich mich, wieder nach Hause zu gehen. Ich hätte nie gedacht, dass es mich nach der Geburt so hart trifft und es war auch zu Hause noch manchmal schwierig, aber gerade der Satz von Dr. Friedel "Planen Sie Schwankungen ein" ist mir dabei immer wieder in den Sinn gekommen, wenn es mir noch manchmal schlecht ging. Ich kann die Klinik für einen solchen Fall wie meinen nur empfehlen.

Armutszeugnis für die Gerontopsychiatrie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bei ungesehenem Sturz hat ein Röntgen/CT zu erfolgen!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Arzt nahm sich Zeit - trotz Privatpatient mit Chefarztbehandlung-zahler)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Vor (nachgewiesenem) Schmerz schreienden Patiente bekommen erst nach 5 Stunden Schmerzmittel)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der Oberarzt sagte er könne die Patienten nicht sehen, er müsse Arztbriefe korrigieren!)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Oberarzt der Inneren war sehr freundlich und hilfsbereit (ist neu dort…)
Kontra:
uninteressierter Oberarzt & Chefarzt der Gerontopsychiatrie
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Großmutter wies sich selbst in diese Klinik (nach psychisch unschönen Phasen) ein.
Da es in ihrem Naturell liegt, alles und jeden zu bemängeln, kann man ihren Worten nicht unbedingt trauen, dass die Krankenpflegerinnen - besonders Abends - nicht sehr freundlich waren.
Allerdings stürzte meine Großmutter im Laufe der Nacht von Dienstag auf Mittwoch aus dem Bett. Es wurde nicht wie üblich bei einem unbeobachteten Sturz ein CT oder Röntgenbild gemacht, man packte sie wieder ins Bett und gut war. Von wegen!
Am Mittwoch Abend konnte meine Großmutter am Telefon keinen klaren Satz mehr formulieren und klagte über Schmerzen.
Am Donnerstag kam dann zufällig ein vom Gericht bestellter Psychiater in die Klinik, der meine Großmutter schon eine Woche vor der Selbsteinweisung untersucht hatte. Er rief meine Mutter (Ärztin von Beruf) an und schilderte ihr bestürzt, wie schlecht es meiner Großmutter ginge. Sie hätte allen Willen verloren - und davon hatte sie eine ganze Menge, vehement hatte sie sich gegen viele Dinge in letzter Zeit durchgesetzt. Der Psychiater hatte Einblick in die Akte meiner Großmutter und konnte berichten, dass die Medikamente, die sie bekam, keinesfalls diese Reaktion auslösen können - sie bekam gerade mal eine halbe Tavor (für die, die sich auskennen)…
Meine Mutter rief am Donnerstag Abend in ihrer Hilflosigkeit (wir wohnen in Norddeutschland) auf der Station an und verlangte, dass man nach ihrer Mutter sehe. Die Diensthabende Krankenpflegerin sagte lediglich, dass sie schlafe. Daraufhin verlangte meine Mutter den Diensthabenden Arzt zu sprechen. Diese Ärztin hatte meine Großmutter an diesem Tag noch nicht angeschaut und ging zu ihr. Donnerstag Nacht dann diagnostizierte sie eine Lungenentzündung und Hohes Fieber, beim Sturz sei nichts passiert.
Am Freitag fuhr meine Mutter in die Klinik. Meine Großmutter schrie vor Schmerzen. Ein netter Internist und ein ordentlicher Orthopäde fand im Röntgen heraus: Acetabulumfraktur!

WIE KANN SOWAS SEIN?!

2 Kommentare

pat08150815 am 14.11.2015

www.patVerfü.de... Geisteskrank ihre eingene Entscheidung.!

Gerd Postel ein Postbote der jahrelang als Oberararzt (Berüger) in der Psychiatrie arbeitet.
Zitat Herr G. Postel : Das kann auch eine dressierte Ziege.
Report München, Entmündigt und alein gelassen..
Einfach mal googeln.
Ich habe meine parVerfü gemacht, aus guten Grund..!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Qualifikation? Fragezeichen?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Tatsächlich nichts
Kontra:
Arbeitsfeld
Krankheitsbild:
ehem. Mitarbeiter
Erfahrungsbericht:

Die Leitung dieser Klinik weiß anscheinend nicht, welche Ausbildung die jeweiligen Mitarbeiter durchlaufen haben. Sie setzen qualifizierte Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung für absolute (Entschuldigung:) Idiotenjobs ein.


Ich appelliere an die Personalabteilung und Klinikleitung, an Ärzte und Mitarbeiter sich mal damit auseinander zu setzen, was die jeweilgen Mitarbeiter in ihren Ausbildungen eigentlich gelernt haben und für was die jeweiligen Berufe eigtl vorgesehen sind.

Was ist Teil der jeweiligen Ausbildungen, was nicht? Was wird in den Abschlussprüfungen gefragt? Wie lange dauern die jeweiligen Ausbildungen? Was sind die Zugangsvorraussetzungen, um diese Ausbildung absolvieren zu dürfen?

Ich vermute das zuständige Schulministerium und auch die Berufsschulen selbst werden sich sicher freuen und kooperativ zeigen, wenn mal ein bisschen mehr Interesse an den jeweiligen Ausbildungsinhalten/Tätigkeitsbereichen gezeigt wird!

Fragt euch:

Wer steht da eigentlich vor mir? Welche Qualifikationen und welchen Auftrag bringt er/sie mit und wie setze ich diese Person ein?

Und wenns ganz hart kommt und einfach gar keine Ahnung da ist - einfach mal bei Wikipedia nachlesen, was ein Gesundheits- und Krankenpfleger, ein Diätassistent, ein Lagerist, eine Verwaltungsfachangestellte, eine Physiotherapeutin usw. eigentlich sind! ?

Damit diese Menschen evtl in dem Beruf arbeiten dürfen, den sie erlernt haben und in dem sie arbeiten wollten?

Schließlich macht man eine komplizierte Berufsausbildung nicht, um hinterher als bessere Reinigungskraft und Mädchen für Alles zu arbeiten.

Informiert euch mal, was die Menschen, die in euren Betrieben arbeiten eigtl alles gelernt haben! Das hilft erst den Mitarbeitern und dann dem Betrieb!

Das wäre mein Tipp und gut gemeinter Ratschlag.

MfG

Schweinerei! Sucht euch eine andere Klinik!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Süßigkeitenautomat
Kontra:
ALLES!
Krankheitsbild:
Essstörung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich freiwillig wegen meiner Bulimie einweisen lassen.Kaum war ich in der Aufnahme angelangt,hat es nicht lange gedauert und sie schickten mich auf den beschützten Bereich der Psychiatrie(3A).Da mir anfangs alles recht war und mir gesagt wurde,es ist nur übers Wochenende (Freitag eingewiesen),hatte ich nichts dagegen einzuwenden.Auf Station angekommen musste ich mir einem Gespräch von 3 Stunden unterziehen.Ich habe deutlich gesagt,dass ich wegen meiner Bulimie dort wäre,dennoch sind die Ärzte nicht darauf eingegangen!Der 1. Tag und alle anderen auf Station waren die Hölle für mich! Ich fühlte mich total fehl am Platz!Vom Essen ganz zu schweigen!Mir wurde essen hingestellt,was ich 1.Nicht essen durfte,da ich eine Laktoseintoleranz habe und 2.hatte ich das Gefühl das die Schwestern nicht wussten das ich wegen der Bulimie da war.Als ich einer Schwester gesagt habe,dass ich das nicht essen darf motzte sie mich an und sagte ich solle es gefälligst essen!
Die Ärzte und Schwestern sprechen sich untereinander nicht ab! Ich musste selbst jedem einzelnen sagen wieso ich dort bin!Als es endlich Montag war,wollte ich sofort mit einer Ärztin über meine Verlegung reden.Auf Anfrage zu einem Gespräch hat sie mir gesagt,sie hätte jetzt keine Zeit für mich!Die Verlegung war damit hinfällig.Das ging 1Woche lang so!Therapien wurden eigentlich gar nicht angeboten.Eine Freundin von mir war jeden Tag mit auf Station,um mich bisschen von den schrecklichen umständen abzulenken.Nach 3Tagen wurde ihr gesagt,sie dürfe nur noch 2Stunden am Tag kommen,weil man sonst nicht mit mir arbeiten könne!Mit mir wurde niemals gearbeitet!Nach draußen durfte ich bis Montag gar nicht,obwohl ich nicht Suizidgefährdet war!Unfreundliche, unkompetente,überforderte Ärzte und Schwestern arbeiten auf dieser Station!Die Patienten werden total unmenschlich behandelt!Diese Station, die Ärzte und Schwestern haben mich noch kranker gemacht.Mit einem Gewicht von 56kg rein,jetzt nur noch 49kg.Haltet euch fern!

Sehr gute ärrztliche und pflegerische Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mein Leben ist dadurch ein neues Leben)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mir wird alles erklärt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mir werden alle Fragen Beantwortet)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Schnelle Abläufe bei Frau H.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ein Altbau hat auch seine Vorteile)
Pro:
Menschlicher Umgang, Professionelle Hilfe,
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Psychose, Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es geht um die Psychiatrische Ambulanz
Diese kann ich nur weiter Empfehlen.Mein Arzt der Herr Leibl ist einfach nur Mensch geblieben so etwas findet man selten noch.Es werden meine Probleme Ernst genommen.
Ich werde zuhause auf von einem Fachpfleger Betreut.
Dies bringt mir große Entlastung.
Ich kann bei Problemen sofot Anrufen und dann wird mir geholfen. Bei -Notfällen kommt der Pfleger Oliver auch sofort bei mir vorbei.
Hier liest man meist nur negatives. Es sollten aber die guten Leistungen auch Kund getan werden.

Das hätte nicht sein müssen und da hätte ich zuhause bleiben können

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ich habe mich dort wie ein stück vieh behandelt gefühlt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (sehr trist im altbau, und auf 6b sind die zimmer gut.)
Pro:
6B
Kontra:
die 4b ist sehr veraltet und die geschlossene
Krankheitsbild:
Borderline,schwere monatelange depression und adhs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das ist eine Unverschämheit und menschenverachtend!
Ich war zirka zwei Wochen auf der 6b , ich habe mich dort gut aufgehoben gefühlt und dann haben die mich auf die 4b abgeschoben weil ich angeblich die Therapie verweigert habe was aber auch nicht ganz der Wahrheit entspricht damit kam ich nicht klar ich trauerte der 6b nach und die eine dumme Oberärztin der 4 behauptete ich hätte mich suizidal geäußert und hätte um mich geschlagen das alles entspricht nicht der Wahrheit und ich hätte das Tavor auf der 4b verweigert dadurch war ich einen Tag auf der 3 b und die haben beinahe meine wichtigsten Tabletten für mein adhs weggenommen und die behauptete ich wäre nicht depressiv und ich brauche keine antidepressiva ohne mich großartig zu fragen oder zu kennen ich hab mit der Frau kein einziges Wort vorher gewechselt und ich bekomme heute noch nachts Albträume und Schweißausbrüche davon der geschlossenen und jetzt geht's mir richtig dreckig und habe mich dann vor zwei Tagen auf eigene Verantwortung vorm Acker gemacht. Auf der 3b habe ich gesehen das mehrere Leute in einem Zimmer waren und dauernd schrie jemand und sowas konnte ich nicht gebrauchen. Das Therapieangebot auf 4b war nicht sehr intensiv und man könnte den ganzen Tag im Bett liegen und Fernsehn wenn nichts war. Für das Fernsehen braucht man nicht in eine Klinik zu gehn und auf diese Hilfe kann ich verzichten und ich werde mir jetzt was anderes suchen. Ich leide sehr unter diesen depressionen und ich finde das gemein das gesagt wird die frau hat keine anzeichen einer depression.

2 Kommentare

Weissnix am 14.05.2015

Der Erfahrungsbericht ist leider vollkommen unleserlich und daher nicht sehr hilfreich. Es bedarf schon eines Mindesmaßes an Interpunktion sowie syntaktischer und orthografischer Regelkonformität, damit ein Text gelesen und verstanden werden kann. So ist das Lesen Ihres Textes eine Qual.

  • Alle Kommentare anzeigen

Lächerlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ewige wartezeit trotz termin)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
GAR NICHTS
Kontra:
Ärzte, mensch steht im Hintergrund
Krankheitsbild:
Essstörung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hi,

ich kann euch von dieser Klinik nur abraten, da ich nach 4 Stunden Wartezeit endlich zu einem Arzt kam und dieser nicht einmal anhören wollte, was ich habe, sondern er wollte mich ohne nur 1 Wort von mir gehört zu haben in die beschützende Station 3A schicken. Ich habe anschließend versucht nochmals zu schildern was ich habe und das ich keine beschützende Station nötig habe. Mein Opa war damals dort auf der geschlossenen Station und ich weis wie er zurückgekommen ist. Ihm geht es heute noch schlecht, obwohl es schon mehrere Jahre zurückliegt.

Ich habe das Gefühl, diese allwissenden Ärzt wollen dir kein bisschen weiterhelfen. Sie studieren jahrelang, um Menschen anschließend zu helfen und hören dir dann nichtmal zu. Das ist einfach nur eine absolute Frechheit.

Die sehen den Patieten lesen 1 Wort auf der Überweisung und schon ist jemand abgestempelt. Sollen die lieber an einer Uni lehren, da müssen Sie nicht Menschen helfen, sondern Ihnen nur Wissen weitervermitteln.

Tut mir leid, aber das ist in meinen Augen die schlecheste Klinik die ich jemals gesehen habe. Der Arzt bei dem ich war, ist eine absolute Frechheit, genauso wie seine Kollegen, was mir andere Anwesende Patieten erzählt haben. Ein anderer Patient musste seiner Ärztin buchstabieren, welche Medikamente er nimmt und Sie wusste nicht was ein Lagerist ist, ist es nicht ihr Job sich mit Medis auszukennen und anderen Dingen?. Ich könnte gerade echt noch lange erzählen, aber ich glaube das reicht und ich rate euch echt ab davon, der Arzt wollte mir noch Blöd kommen, als ich versucht hab normal mit ihm zu reden. Ich rate euch nur von hier ab, denn mir wurde das Gefühl gegeben der Mensch steht im Hintergrund.

2 Kommentare

ThePlan17 am 11.03.2015

achja und was ich euch noch sagen kann. Die Ärzte haben keine Zei wenn man Sie fragt, als ich bei meinem Arzt im Zimmer war, kam die Antwort, ich hab keine Zeit, klären Sie alles mit meiner Kollegin und das war alles, er hat nicht 1 Wort von mir angehört. Und das traurgiste ist, dass anschließend eine andere Ärztin reinkommt, ich sitze mit meiner Mutter dort und Sie spricht über eine Patietin mit der ich mich 10 min davor unterhalten habe. Und die Ärztin spricht vor unseren Augen über diese Patietin. Dass sie massive Suizidgedanken hätte und weis der Teufel was. Ich habe die Patietin darauf angesprochen und Sie konnte nur lachen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Bange machen zählt nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Super Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten, Umgebung, Station 6b, Pfleger
Kontra:
Alter Flügel der 3a, fades Essen
Krankheitsbild:
Panikstörungen, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Oktober 2013 für 5 Wochen Patient. Zuerst 2 Tage auf der Station 3a und den Rest auf der 6b. Auf der 3a war es nicht so toll, aber in meiner damaligen Verfassung das beste was mir passieren konnte. Ich hatte Zeit um mir meinen Problemen bewusst zu werden. Die Pfleger waren durch die Bank nett und machten einen guten Job. Die Station besteht aus zwei Flügeln. Der alte ist leider nicht mehr up to date:)
Nach zwei Tagen kam ich auf die 6b und da war es einfach nur gut. Tolle Pfleger. Gute Therapien. Die Zimmer waren absolut in Ordnung. Die Therapeuten, vor allem Herr Meister waren exzellent. Ich habe dort sehr viel gelernt und Freunde fürs Leben getroffen.

Sinnlos und ohne Ziel

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal ist spitze
Kontra:
Konzeptlos und ohne gescheite Diagnostik.
Krankheitsbild:
Schnmerzen Rücken Hüfte links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach jahrelangen Schmerzen wurde ich hierhin überwiesen. Wie auch schon bei mehreren Orthopäden kahm man zu der Idee das es an meinen Bandscheiben liegt und wollte mich zur Schmertherapie einen Schmerinfusion in den Rücken legen und über 5 Tage Kortison und Schmerzmittel einspritzen. Nach der Aufnahme wollte man doch zunächst einen Neurologen hinzuziehen, da ich keinerlei Lähmungerscheinungen oder Schmerzen im Bein habe. Dieser Neurologe (menschlich trocken wie ein Knochen) untersuchte mich und fertige. Erst als Nachfrage meinerseits sagte er mir was er denkt. Er meinte ich hätte es wohl eher am Ilosakralgelenk oder Hüfte. Später kahm dan ein neuer Arzt zu mir der sagte Sie wollen also die Behandlung an der Wirbelsäule machen und ich fragte welchen Sinn es haben soll wen ich doch angeblich nix an der Wirbelsäule sondern am ISG habe. Angeblich war der Neurologe sich plötzlich wohl doch nicht mehr sicher!! :-( Ich sollte mich dan entscheiden ob ich diese Therapie in die Wirbelsäule haben will oder lieber ne Kortison-Schmerz Infusions Therapie. Natürlich habe ich die zweite genommen, weil die erste ja sowieso nix bringt. Naja der nöachste Arzt sagte dan das ich am 4 Tag wieder gehen könnte und noch Tabletten mitbekomme. Der Witz ist aber das ich am letzten Tag die Schmerzen auf einer Schmerzskala beurteilen sollte. (vollgepumpt mitt Schmerzmittel und Kortison) Natürlich war der Schmerz besser. Dies stand ddan hinterher auch in meinem Entlassungsbericht. Schade nur war, am zweiten Tag zu hause und Schmerzen schlimmer wie vorher. Sorry aber die haben mir nen scheiß geholfen und mich lediglich durchgezogen. Keiner hat mein ISG oder die Hüfte untersucht. Ärzte gibt es dort genug. Die Chefärztin hab ich einmal zum Ende gesehn. Zwei, drei Sätze und Tschüss. Beeindruckend war das die Chefärztin eine ganze Traube von Ärzten gleich einem Kometen mit Schweif hinter sich herzog. Da war mir auch gleich klar warum ich jeden Tag nen anderen Arzt hatte. Das Essen in der Klinik ist reichlich aber leider absoluter Fraß und gehört von der Qualität sofort in die Mülltonne. Das einzigste Plus ist das megafreundliche und zuvorkommende Pflegepersonal.
Kutzenberg NIIIIIIIIEEEEEEEE wieder .

Super

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 23.06.-01.07 war ich stationär mit meiner Frau als Begleitperson in der Lungenklinik. Sowohl meine Frau als auch ich, fahren wegen einer Gehbehinderung im Rollstuhl. Schon die Aufnahme war innerhalb einer viertel Stunde erledigt. Ein Pfleger holte unser Gepäck und eine weitere halbe Stunde später waren wir in einem behindertengerechten Zimmer mit begehbarer Dusche, elektrischem Bett, zwei Waschbecken, höhergesetzter Toilette und sogar Flachbildschirm untergebracht. Es gab keinen Mitarbeiter auf Station oder in den einzelnen Abteilungen, egal ob Röntgen,Inhalation,Schlaflabor,Lungenfunktion usw. der nicht unheimlich nett, hilfsbereit und zuvorkommend war.Hier noch einmal ein großes Danke schön.Ich bin jetzt mit Spray so eingestellt, dass es mir wieder gut geht.

Vielsteitige Therapien

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
schnelle Hilfe, gute Ergebnisse
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
sehr starke Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr nette Schwestern und kompetente Ärtzte (z.B. Dr. Pechmann)!
Das Team der Physiotherapie war super!!!

Ich war sehr zufrieden. Danke nochmals.

Trauma Therapie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Alle schwestern und Pfleger hatten mich in meiner situation sehr geholfen
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war ca.9 Wochen auf station 6 zur Trauma Therapie. Diese Behandlung geht an die supstanz aber die Schwestern und Pfleger besonders meine Therapeutin Frau Einwich helfen wo sie nur können. Sind alle ein tolles Team.Haben mich aufgefangen und mich nicht alleine gelassen. Ein ganz Dickes Dankeschön

toll aufghoben und umsorgt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (volle Betreuung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (auf allen Gebieten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (durch das gesamte Personal)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (zu lange Wartezeit bei der Aufnahme)
Pro:
alles super
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Hüft TEP nach Nekrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

etwas lange Wartezeit bei Aufnahme(sehr besucht)- kompetente Schwestern und Ärzte- Zweibettzimmer befürwortet-Verpflegung toll-ärztliche Beratung und Betreuung echt super-Aufenthaltsdauer ist echt ausreichend-Pflegepersonal sehr kompetent und freundlich

hier sollte sich einiges ändern!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
sehr schöne Parkanlagen
Kontra:
Teilweise sehr veralterte Zimmer
Krankheitsbild:
Depression/Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau litt seit Jahren mal mehr, mal weniger an Depressionen.
Seit Weihnachten 2012 nach einem Gespräch mit einer Psychotherapeutin
kamen dann noch zusätzlich Angstzustände dazu. Nach einem Suizidversuch
kam sie in die Psychiatrie.
Die Ärzte geben sich sehr arrogant, überheblich und respektlos.
Nach der Einlieferung meiner Frau, wollte ich gleich einen Gesprächstermin,
um zu erfahren wie es in Zukunft weiter geht.
Die Stationsärztin lief genervt an mir vorbei, mit den Worten sie habe jetzt keine Zeit.
Als meine Frau am Montag!!! darauf bei der Visite die Oberärztin! nach einen Termin für mich fragte,
sagte diese: in dieser Woche habe ich keine Zeit. Kann man sich so etwas vorstellen?

Nicht nur meine Frau auch ich war ratlos. Für den Patienten stellt sich natürlich sofort die Frage ob, durch dieses Verhalten überhaupt jemand gewillt ist ihm zu helfen.

Nach zwei Wochen in der Psychiatrie musste meine Frau ein Testwochenende nach Hause, und wenn alles gut verläuft, müsse sie kommende Woche darauf ganz nach Hause. Ich sagte ohne eine längere Therapie mit Dir auf Station durchzuführen? Das kann doch nicht sein. Unfassbar.
An diesem Wochenende nahm sich meine geliebte Frau das Leben.
Ich bin unendlich traurig, das keiner der Ärzte oder Psychotherapeuten den
Ernst der Lage erkannt hat.

Ich schreibe diese Bewertung auch nicht! im Zorn, sondern in der Hoffnung, dass sich
das Bewusstsein der Menschen die mit Kranken umgehen, vielleicht etwas dadurch verändert.
In einer Welt, in der wir zum Mond fliegen können, aber es manchmal nicht
Schaffen, Menschen mit großem Leid zu heilen, sollten alle und gerade die Ärzte
eine Unterstützung für den Patienten sein. Und nicht dem Patienten die Hoffnung rauben,
es liege ja schließlich alles an ihm.

3 Kommentare

bonsai95 am 07.01.2014

Oh mein Gott!
Na also ich hoffe doch das sie die Sache noch anders öffentlich gemacht haben... Presse usw. Es tut mir so leid für sie und ihre Frau.

  • Alle Kommentare anzeigen

Besser gehts nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
einfach Alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Bronchakarzinom rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Um eine Zweitmeinung einzuholen habe ich mich auf Empfehlung meines Hausarztes und meiner Lungenärztin dort vorgestellt.

Einen Termin beim Chefarzt bekam ich sehr kurzfristig.
Nach Einsicht all meiner Voruntersuchungen und Befunde,erklärte der Doktor mir fachlich kompetent und überzeugend seine geplante Vorgehensweise.
Das Gespräch tat mir sehr gut,ich hatte wieder Hoffnung.

Im Januar 2013 wurde ich dann operiert und nach 1 Tag Intensiv auf die Pflegestation verlegt.

Ärzte ,Schwestern und Pfleger dieser Station waren
Freundlich ,kompetent,hilfsbereit immer für die Patienten da.

Auch das Essen war sehr gut.

Ich war schon in mehreren Krankenhäusern,eine derart gut geführte Abteilung habe ich bisher nirgendwo erlebt.

Herzlichen Dank für Alles.

Super tolles Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Pneumothorax mit Bakterien in der Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super Klinik, tolle Aerzte und super Pflegepersonal. Ich wurde im Juli 2012 in diese Klinik ueberwiesen nachdem ein anderes Krankenhaus mich nicht richtig behandelt hatte und ich auf eigenen Wunsch nach Hause bin. Die Oberaerztin empfang mich sehr nett. Sie hatte sofort erkannt dass es sich um einen Pneumothorax handelt und ich zusaetzlich noch Bakterien in der Lunge hatte. Es war jeden Tag Visite, die Aerzte hatten viel Zeit fuer ihre Patienten. Wenn man auf Station geklingelt hat, war paar Sekunden spaeter schon eine Krankenschwester da. Sie fragten auch immer ob sie einem noch etwas Gutes tun koennten. Waere ich in dieser Klinik nicht gelandet wuerde ich warscheinlich nicht mehr leben. Ich empfehle jedem Menschen der was mit der Lunge hat und im Umkreis von Kutzenberg wohnt in dieses Krankenhaus zu gehen.

Pfleger gehören geschult!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Dessinteresse der Pfleger
Krankheitsbild:
Demenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

meine Mutter war zum einstellen der Medikamente auf der Station 4a. Die Pfleger zeigten wenig interesse an den Umgang mit Menschen mit Demenz. so etwas gehört ins Fernsehen das andere Leute ihre Angehörigen nicht mehr auf diese Station bringen müssen! Wie Vieh und nicht wie Mensch werden die Leute da gepflegt. Meine Mutter hat fast 2 Wochen das selbe an, der Pulli schon befleckt! Habe sie jeden Tag gebeten die sachen früh frisch anzuziehen, das klappte leider nicht! völlige desinteresse! Fixierung wird auf dieser Station noch GROSS geschrieben, da sie mit den Menschen einfach nicht umgehen können. war jedes mal fix und fertig wenn ich da raus bin! Es riecht stark nach Rauch, da die Pfleger im vorderen Bereich rauchen, unmöglich!

2 Kommentare

DerPfleger am 29.06.2013

Sie sollten sich lieber etwas zurücknehmen. was sie da machen iat ganz klar Verleumndung. Aber anonym im Internet kann mann sich wohl alles erlauben.....
Der Inhalt ihres Textes ist jedenfallas unwahr!

  • Alle Kommentare anzeigen

Super Klinik, sehr zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Ärzte, super Pflegepersonal
Kontra:
das Gebäude ist zwar alt, aber die Ausstattung ist super
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde in diese Klinik überwiesen, weil ich Flüssigkeit in der Lunge hatte, die von einem vorherigen Krankenhausaufenthalt als harmlos abgetan wurde. Ich bekam superschnell einen Termin zur Vorbesprechung und noch viel schneller einen OP Termin. Ich wurde super beraten. Da ich ein kleines Trauma hatte was Krankenhäuser betrifft, weil ich 4 wochen vorher sehr schlechte Erfahrungen mit einem Krankenhaus gemacht habe, waren alle sehr fürsorglich und haben sich bemüht mir die Angst vor der OP und den dazugehörigen Schmerzen zu nehmen. Das Gebäude ist zwar nicht sehr modern, die Geräte, Betten und Sanitärbereich dafür umso mehr. Diese Klinik mit allem was dazu gehört ist sehr zu empfehlen. Wären die Schmerzen nicht gewesen, wäre mein Aufenthalt von 10 Tagen der reinste Erholungsurlaub gewesen :-)

Tagesklinik: uneingeschränkte Empfehlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr ausführliche Beratung zu Medikamenten, kein Zwang)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Betreuung, Freundlichkeit, Therapieangebot
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bis vor kurzem aufgrund von Depressionen Patient in der Tagesklinik und kann diese uneingeschränkt weiterempfehlen. Die Betreuung - sowohl durch Ärzte, Schwestern als auch Psychologen - war perfekt. Man hat jederzeit einen Ansprechpartner vor Ort, die Therapeuten kümmern sich sehr um die Patienten und gehen individuell auf sie ein. Die verschiedenen Therapien ergänzen sich wunderbar und so kann ich die Klinik jedem weiterempfehlen, der auf der Suche nach einer teilstationären Behandlung bei psychischen Erkrankungen ist.

Schlimmeres noch nie erlebt!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Lage ( Garten)
Kontra:
Unverschämte Ärzte, ZIgarettenrauch überall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr Empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (sehr lange Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 14 Tage in der Rheumaklinik und ich muß sagen das ich sehr zufrieden war, man wurde mit seinen beschwerden sehr ernst genommen. Auch die Ärtzte vorallem der Dr. Hagendorff und die Fr. dr. Hahn warem sehr freundlich und Hilfsbereit.
Krankenschwestern waren alle sehr nett.
Schönes großes und helles Zimmer, behindertengerecht eingerichtet. Essen wurde im kleinen Speisesaal serviert und war sehr lecker und abwechslungsreich.

Mehr Freundlichkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Gute Lage
Kontra:
Vealtete Stationen Zimmer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich finde die Patiendenzimmer sehr unfreundlich und eintönig gestaltet .
Meiner meinung nach gehört etwas mehr freundlichkeit mit Farben und Bildern in die Stationen und Zimmern verbessert modernisiert .auch ist eine sehr schlechte luft auf den Stationen.

Voll und ganz zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Dezember 2011 in Kutzenberg - war mit der Betreuung und Pflege mehr als zufrieden. Das Personal war Spitze - Die Ärzte waren sehr gut - ich habe auf alle Fragen eine für mich verständliche Antwort bekommen.

Diese Klinik ist zu empfehlen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz, Pflege,Betreuung
Kontra:
Das Rauchen müßte innerhalb des Gebäudes (Balkon) verboten sein.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

medizinische Behandlung, Betreuung und Pflege super ! Jedoch sind die Ärzte total überlastet, sodass eine gute Beratung der Patienten vor und nach einem Eingriff zu kurz kommt.Man verlässt die Klinik mit einer gewissen Unsicherheit.
Zweibettzimmer in Ordnung, Essen ausgezeichnet und reichlich. Telefongespräche könnten billiger sein.
Schöne ruhige Lage des Klinikums.

Völlig zufriedenstellend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Einfach alles
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super Versorgung wirklich nettes Personal bin vollauf zufrieden auch mit Essen, Zimmer in der Orthopädischen Abteilung

Klinik wundernbar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ein super Ärzteteam)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gute Ärzte u. Schwestern)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Natur und Umgebung
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann aus persönlichen Gründen diese Klinik nur empfehlen.
Dort wird man rundum gut versorgt. Außerdem ist dort eine wunderbare Natur zu bestaunen.
Allein das spazieren gehen ist einfach wunderbar.

Ich kann jedem der seelische Probleme hat nur empfehlen sich dort einen Platz zusuchen um gesund zuwerden.

Vorallem da es auch eine ampulante Nachsorge gibt, also man ist mit seinen Problemen nicht allein.

Schlimmer gehts nicht mehr!!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Die Rechnung kam immer recht flott. Tja wenns ums Geld geht!!)
Pro:
Teilweise der schöne Ausblick. Schöne Parkanlagen
Kontra:
Teilweise sehr unfreundliches Personal. Total veraltete stadionen. Keinesfalls zu empfehlen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ich heute meine Mutter auf der Station 3b besuchte, wurden wir gleich von einem Pfleger derart unfreundlich empfangen, warum wir soooviel Wäsche mitgebracht haben." Das ist ein Krankenhaus und man hätte keine Möglichkeit das alles unterzubringen!" sagte der Pfleger. aber komischerweise haben wir alles in den Schrank meiner mutter bekommen. Ich glaube dieses Personal müsste selbst einmal in die geschlossene abteilung, aber nicht zum arbeiten!!! Ausserdem ist ganz Kutzenberg keine Klinik sondern ein Abschiebungsort wo die Patienten nur mit Medikamenten vollgepumt werden und den Patienten in Wirklichkeit nicht geholfen wird. Zudem ist das ganze bzw. der grösste teil, total veraltet,toilettenanlagen zb. wie auf der 4d sind so eng das man sich nicht darin drehen kann, habe das selbst gesehen. In dieser Einrichtung werden Menschen wie Tiere behandelt, und dabei noch abgezockt. Mein Hund lebt besser wie diese Menschen, und das in der heutigen Zeit!!! Wo soll das alles mal enden....Hoffentlich nicht in Kutzenberg...

2 Kommentare

heike50 am 12.04.2011

Ja-dies müßte man abklären. In jeden anderen Berufszweigen werden "Unzufriedenheit der Kunden/innen, abgeklärt-Verbesserungsvorschläge gemacht.
No Zeit/Stress ist "Unsinn. Diese Ausrede dürfte es nicht geben.

  • Alle Kommentare anzeigen

nündl viola

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
personal top
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

eine sehr gute betreuung aller fachbereiche und sehr gutes essen sehr gute zimmer

Tolles Rheumateam

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Chefärztin Dr. Hahn und Dr. Hagendorff)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Behandlungsabläufe durchorganisiert
Kontra:
teilweise alte Zimmer
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bin positiv überrascht über den Behandlungserfolg. Tolles Ärzteteam und eine wunderbare Station, die mit Liebe geführt wird. Hier fühlt man sich wohl.
Die Krankengymnastikbehandlung mit Annette ist hervorzuheben. Kiosk ist sehr teuer (verkauft Produkte von Lidl, NKD und KIK) und die Kaffeeautomaten
wurden abgebaut.

ALLES BESTENS !!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
alles Erwähnte
Kontra:
nichts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Ehefrau wurde vom Hausarzt an die Klinik überwiesen. Sie wurde freundlichst und zuvorkommend empfangen und in Station 6 b untergebracht. Das dortige Pflegepersonal bemühte sich in jeder Hinsicht, den Aufenthalt möglichst angenehm zu gestalten. Alle waren sehr hilfsbereit und äußerst höflich. (so ein positives Verhalten konnte ich bisher in keiner anderen Klinik feststellen)
Das Zimmer war modern, hell mit Blick auf den Staffelstein.
Die Verpflegung war ausgezeichnet und wurde appetitlich serviert.
Die erforderlichen Untersuchungen wurden von den Fachärzten hervorragend durchgeführt.
Dem Chefarzt, Oberärzten , Therapeuthen aber auch dem Zimmerdienst ein herzliches Dankeschön !!
Zusammenfassend kann ich nur sagen: ärztliche Versorgung ,Pflege und Unterbringung waren SUPER !
Die parkähnliche Anlage des Klinikums trug auch mit zur Genesung bei !!
Diese KLINIK kann ich bestens empfehlen !!

Wird der Mensch als Sache behandelt?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
menschenunwürdige Behandlung
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter (90 Jahre) war trotz ihres hohen Alters noch in der Lage selbst zu gehen und zu stehen. Auf Grund verhaltensauffälliger Störungen (fortschreitende Altersdemenz) wurde sie in einer, dem Alter entsprechenden, guten körperlichen Verfassung in die Psychiatrie eingewiesen.
Nach 11 Tagen Aufenthalt erhielt ich von der Klinik die Nachricht, dass meine Mutter, weil sie keine Nahrung zu sich nehme, in sehr schlechten Zustand sei und mit ihrem Ableben zu rechnen wäre. Gleich mit dem Vorschlag, ihren Zustand durch Magensonde unnötig zu verlängern oder sie auf Grund ihres Alters in Frieden einschlafen zu lassen. Wir überzeugten uns persönlich von den dargelegten Umständen und fielen aus allen Wolken. Meine Mutter wurde zum Sterben ins letzte Eck abgeschoben und liegen gelassen. Austrocknung des Körpers, Wundliegegeschwür waren erste Anzeichen dafür. Wie lange dieser Todeskampf dauern würde, konnte nicht zweifelsfrei beantwortet werden. Eine sofortige Verlegung meiner Mutter in ein Krankenhaus war für uns unumgänglich. Dort wurde festgestellt, dass meine Mutter einen unbehandelten Oberschenkelbruch hatte, der auch ursächlich für die festgestellte Blutarmut war und vermutlich zu dem sehr schlechten gesundheitlichen Zustand führte.
Für mich steht fest, meine Mutter wurde als Sache behandelt.
Diese Psychiatrie ist nicht zu empfehlen. Für ältere Menschen schon gar nicht.

1 Kommentar

heike50 am 12.04.2011

Was Sie berichten,wird ja wohl wahrheitsgemäß sein. Lügen darf man hier im Forum ja nicht verbreiten.
Ich kann nur sagen-Sie waren ein "Schutzengel"für Ihre Mutter. Meine Hochachtung !!!

Ruhigstellung durch Medikamente

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2000
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
großes Klinikgelände, das zum Spazierengehen einläd
Kontra:
zuviele Midikamente, altmodisches Haus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte den Eindruck, daß dort die Patienten mit starken Mitteln ruhiggestellt werden, und die Aufklärung über die Risiken der Medikamente ausbleibt. Wenn man die Blicke der Patienten beobachtet, weiß man Bescheid. Wichtiger wären meiner Meinung nach Gesprächs- und Verhaltenstherapieen gewesen; diese blieben jedoch aus. Das Einzige war Ergo- und Abeitstherapie, was er bekommen hat. Mein Vater war insgesamt wegen Depressionen 9 Monate dort. Er bekam über 9 Monate ein Mittel, das nach meinen Nachforschungen nach bereits 4 Wochen abhängig macht und das nicht länger genommen werden sollte. Als ich den Arzt darauf ansprach, bekam ich nur zur Antwort, er wisse schon, was er tue. Zu den Zimmern ist zu sagen, daß diese sehr altmodisch sind im Vergleich zu anderen Kliniken. Eine Feundin von mir war auch dort, und bei ihr hab ich das Gleiche beobachtet.

Sehr gut!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
effektive Therapien
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Herbst 2007 10 Wochen lang auf Station 6 b. Ich fühlte mich dort sehr gut aufgehoben. Der Tagesablauf war gut Strukturiert, die Therapien sehr effektiv (naja jedenfalls die meisten). Mir hat der Aufenthalt dort sehr viel gebracht, wenn es nötig sein sollte, werde ich auf jeden Fall wieder dort hingehen.

Schlechte Spinalkanal Op

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin von 2 jahre von Spinalkanal operiert worden und bin gar nicht zu frieden die Schmerzen haben sie vermehrt Statt zu weniger zu werden beim MRT ist raus gekommen das die Verengung immer noch da ist und über lege schon heute noch was die bei mir überhaupt operiert haben und beim Op den Nervwurzel beschädigt haben bereue schon heute noch seit 2 Jahre kann ich nicht mehr arbeiten und kann auch nicht mehr lang laufen, bewegen und sitzen muss mehr Mals am tag schmerz Tabletten ein nehmen und 1x in der Woche spritze gegen schmerzen
Zimmern sind gut Schwestern sind sehr freundlich medizinische Ablauf ist auch nicht schlecht

Schlechteste Erfahrung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kein Pro
Kontra:
Viel Kontra
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist mir in keiner guten Erinnerung!
Meine Behandlung war 2005( Einsatz linkes Knie Oberflächenersatz)
Nach ca. 3 Jahren mußte mein Kniegelenk wieder operiert werden(Plateau Erhöhung)
Nach 4 Jahren mußte das ganze Kniegelenk ausgetauscht werden.
Meine damals im Jahr 2005 angesetzte OP verlief nicht wie geplant und mittlerweile habe ich feststellen müssen, dass ich mich bei einem Operateur befand, welcher meiner Meinung nach nicht auf den Patienten einging! bzw. auf dessen Probleme!!!

Über die Klinik ist nur zu sagen, dass ich nach meiner Erfahrung ( 10 Operationen am linken Knie in verscheidenen Kliniken) mich in einer der schlechtesten und unfreundlichsten Klinik befand, welche ich jemals besucht hatte.
Nicht umsonst habe ich mich nach 5 Tagen nach der OP, sobald ich transportfähig war, ins Krankenhaus Ebern verlegen lassen.

Meine Empfehlung: Schauen Sie sich alles 2 x an und prüfen Sie es gut !!!

Klingt gut, aber der Schein des "Guten Klingens", ... trübt sehr schnell...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Das kann man einem, schon vorher, wenn man schon vorher anfrägt, bevor man umsonst, dort hingeht, sagen, das tatsächlich, genacht oder nichts gemacht wird u. allerdings, nur OP- Fälle dort, aufgenommen werden.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Dann, sollte man auch, auf die richtige Station z. B. Schmerzstation, auf der wirklich, konservative Maßnahmen stattfinden, verlegt werden, oder erst, gar nicht aufgenommen werden, vorallem, die Wahrheit sagen u. nicht etwas, das gar nicht zutrifft...)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wenn man schon, Gonarthrose feststellt u. man, auch deshalb dort ist, kann man auch diese behandeln u. überhaupt sagen, daß diese im CT festgestellt wurde. Man sollte vielleicht auch, Befunde berücksichtigen u. überhaupt erwähnen, diese mit beilagen u. mitgebracht wurden..., zu kurz war es obendrein...)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (zu lange Wartezeiten...)
Pro:
der Schmerztherapeut, der als Einziger die Foramenstenose untersuchte, erkannte, dementsprechende Empfehlungen gab, man als Einziger, mit diesem reden konnte... u. freundliches Pflegepersonal...
Kontra:
es werden einem Untersuchungen, Behandlungen u. Maßnahmwen vorgegaugelt, an diesen z. größten T., nichts ist u. man wieder ungebessert, nach Hause geschickt wird..., ist wohl nur, für OP- Fälle, die neurologische Ausfallserscheinungen haben...
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nicht ich war in Kutzenberg, auf der orthopädischen Station, besser gesagt, "chirurgisch- orthopädischen" Station, sondern, ein Bekannter von mir. Er machte keine guten Erfahrungen. Es war nur, das "2- Tages- "Kassen-" Programm", das aus nur, Untersuchung der Knie durch CT u. des Quickwertes bestand. Ein Schmerztherapeut kam hinzu, der als Einziger sah, das Sache ist u. einigermaßen annehmbare Empfehlungen machte. Die angebl. Balneotherapie u. Krankengymnastikübungen bestanden nur, aus 2 mal Fango u. 2 mal Massage u. die Krankengymnastikübungen fanden überhaupt nicht statt, sowie, die angebl. Balneotherapie auch nicht, außer das, das ich hier äußerte. Die Krankengymnastikübungen waren so, daß mein Bekannter der Krankengymnastin zeigen mußte, welche Übungen er schon, zu Hause machte. Mehr lief dabei nicht. Die eigentliche Foramenstenose mit Neuroforamenstenose hochgradig u. den Befund dazu, die eigentlich, zur doch festgestellten, aber verschwiegenen Gonarthrose konservativ, behandelt werden sollte, aber 2 Wochen u. nicht nur "2 Tage", wurde so gut wie, ignoriert. 2 Schmerzinfusionen mit Paracetamolgemisch, das war Alles dafür u. die Gonarthrose ignorierte man komplett, also behandelte man, überhaupt nicht. Man sagte noch, daß kein Befund herausgekommen wäre u. am vorletzten Tag, vor der Entlassung stellte sich heraus, daß es eigentlich, nur eine Station für OP- Fälle war, nur Diagnostik, also Untersuchung u. Weiterempfehlung drin war u. man dann ohnehin, wieder nach Hause geschickt wird. So war es auch. Der Hausarzt erzählte u. empfahl man ganz andere Maßnahmen u. Weiterbehandlungen, als mir u. wiederum anders, als dem Bekannten. Es war ein "Hick- Hack" u. eine Streiterei mit diesen u. verstrickten sich, in Widersprüchlichkeiten. Die Schmerzinfusionen halfen etwas, aber es war, - wie gesagt, - zu kurz. Also, ist das Problem immer noch vorhanden u. weiterhin, ungelöst. Es führte höchstens dazu, daß der Hausarzt Vorwürfe machte u. aufgab, seitdem, niemand dazu Lust hatte, -sich zuständig fühlte u. niemand, die Verantwortung dafür übernimmt, meinen Bekannten wieder auf die Beine zu stellen. Ganz im Gegenteil, es sah niemand mehr, eine Notwendigkeit, weiter Transportscheine auszustellen, weil ja das Problem, weiter vorhanden ist, aber jeder ignoriert, Krankengymnastik die eigentlich stattfinden solle, wurden verweigert u. überhaupt, die Behandlungen u. Maßnahmen deshalb, komplett. Fazit ist, daß das einzige Ergebnis war, daß es viel Ärger gab, man sich ewig u. immer wieder für Verordnungen u. Transportscheine u. Übrweisungsscheine ausstellen, rechtfertigen u. immer wieder, das Selbe erklären mußte, die Hausärzte nur verärgert, niemand bereit ist, etwas zu machen u. dazu führte, daß der Hausarzt u. Orthopäde aufagab, aber der Neurochirurg, auch nichts machen möchte. So "viel", "brachte" es. Aber, die Reha wurde auch abgelehnt, nur wg. solcher Verhaltensweisen. Ausreden, darf man dort, auch keinen einzigen Satz. Man kommt dort, kaum zu Wort u. die Stationsärztin lachte noch, meinen Bekannten aus u. zum Schluß mußte mein Bekannter sich mit :"Schämen sie sich", beschimpfen lassen. Im Entlaßbericht äußert man plötzlich, die Foramenstenose u. Gonarthrose aber, gibt Dinge an, die nicht stattfanden u. nicht vorliegen u. -läßt Dinge weg, die stattfanden u. vorlagen. Im Transportschein gibt man nicht mal an, daß man überhaupt krankenversichert ist, - geschweigedenn- überhaupt, -wo man krankenversichert ist, sodaß eine Privatrechnung kam u. wiederum, man regeln mußte, daß die Kosten übernommen werden. Das dann, Gott sei Dank klappte. Mein Bekannter sagte, daß er dort, nie wieder mehr hingeht. Der Einzige, dieser dort o.k. war, war der Schmerztherapeut. Er gab gute Empfehlungen, aber leider wirkten diese nicht so u. eine davon, hinderte ja der Hausarzt, der meinen Bekannten vorher noch, aufgab. Ich werde niemals, da hingehen, wenn ich mal, soetwas Ähnliches haben sollte u. hoffe soetwas, niemals. Das genügt schon, das mein Bekannter dot, mitmachte u. sich, seitdem anhören u. vorwerfen lassen, muß....

1 Kommentar

Wako am 13.01.2010

Ihre Grammatik und Interpunktion ist so seltsam, dass der Text zu großen Teilen unverständlich bleibt. Ich habe den Eindruck gewonnen, nicht Ihr Bekannter, sondern Sie selbst waren dort zur Behandlung. Dass es Ihnen nicht gefallen hat, ist eindeutig - weshalb das so ist, bleibt leider unklar. Ich wünsche Ihnen gute Besserung in jeder Hinsicht!

nie - nie wieder, Finger weg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung bitte)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Patienten werden mit Tabletten ruhiggestellt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
die Pfleger und Pflegerinnen, bis auf einen
Kontra:
alles andere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Freundig wurde 2 mal durch Intrigen und Lügen in die Psychiatrie eingewiesen, zwar alkoholisiert, aber auf keinen Fall suizidgefährdet. Man muss auf jeden Fall unterschreiben, dass man f r e i w i l l i g in der Psychiatrie ist, denn sagt man die Wahrheit, wird man von einem Richter zwangseingewiesen, also V o r s i c h t mit der W a h r h e i t.
Desweiteren wurde meiner Freundin sowohl vom dortigen Sozialmitarbeiter als auch vom Chefarzt bei der Visite a n g e d r o h t, sie würde bei nochmaligem Auftauchen in eine Soziotherapie gesteckt werden (da ist man 1 bis 2 Jahre weg vom Fenster). So ist dort der Umgang mit Patienten, man soll eingeschüchtert und unterdrückt werden.

1 Kommentar

heike50 am 12.04.2011

Leben wir im Mittelalter ???

Gut aufgehoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
Einrichtung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

war vor ca.2 Jahren Patient der psychiatrischen Klinik, Station für Depressionen und Angststörungen. Kann nur sagen, dass ich von ärztlicher Seite bestens versorgt war, das gleiche gilt für die Schwestern und Pfleger, die total nett und hilfsbereit waren. Auch die Gesprächsrunden - Einzelgespräche - und vor allem die Ergotherapie waren sehr hilfreich für mich. Habe dort sogar Freunde gefunden, die ich heute noch treffe.

Kein Recht auf körperliche Unversehrtheit!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 0000
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine beste Freundin wurde vor einiger Zeit für mehrere Wochen aufgrund Selbstgefährdung auf einer geschlossenen Station im Bezirksklinikum Obermain untergebracht und ziemlich menschenunwürdig behandelt.
Es kam zu einer gerichtlichen Zwangsmedikation, über die meine Bekannte zum einen nicht genügend aufgeklärt wurde und zum anderen, als es dann dazu kam, sich mehrere Personen des dortigen Pflegepersonals sich um sie schlossen, sie gegen Ihren Willen auf eine Liege drückten und festhielten und eine Injektion auf diesem Weg gewalttätig verabreichten. Sie wurde nach diesem Vorfall nicht mal psychologisch betreut in der Klinik. Jetzt, einige Zeit nach diesem Vorfall in der Klinik, leidet sie an Angstzuständen und hat desweiteren ständig Albträume, die eindeutig mit dem damaligen Klinikaufenthalt in Verbindung stehen und ist dementsprechend traumatisiert.
Meine Freundin hat nach diesem schrecklichen Aufenthalt, während diesem es auch ansonsten an jeglicher Anteilnahme des Pflegepersonals gemangelt hat und kaum Patientengespräche bzw. Psychologengespräche stattfanden, sehr gute Erfahrungen mit dem Bezirksklinikum Bayreuth gemacht, in dem es wesentlich menschenwürdiger und humaner zuging.Deswegen würde ich, genauso meine Freundin, in Zukunft auch bei plötzlicher Zwangseinweisung immer um eine Verlegung in eine andere psychiatrische Klinik bitten.

2 Kommentare

nikka123 am 20.05.2011

Hallo!
Habe gestern meine beste Freundinn mit ihren Vater eingeliefert leider eben auch in Kutzenberg.... mir wirds ganz schlecht nachdem ich hier die bewertungen für die psychatrie gelesen hab... Meine Frage wäre... kann ich sie dort erreichen bzw sogar besuchen? Sie ist wegen selbsteinweisung drin ist aber auf der geschlossenen.... über eine Antwort wäre ich echt richtig dankbar.... mfg nikka

  • Alle Kommentare anzeigen

Keine angabe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Auf KEINEN fall emfehlenwert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kranke Menschen noch Kränker machen.
Kontra:
Sehr,sehr Schlecht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im Jahr 2007,an der Thoraxchirurgie Operiert,dass war so schrecklich,bei mir hatten sie einen Kunstfehler gemacht,es sind ca. 1 Jahr rum,ich habe immer noch sehr starke schmerzen,mir wurde vor der OP vom Chefarzt,gesagt,dass ich in ca. 8 Wochen voll fit bin.
Ich würde jedem raten sich dort BITTE nicht Operieren zu lassen. Mein Leben ist seitdem voller Qualen.

2 Kommentare

whitecastle68 am 06.03.2009

Hört sich schlimm u. erschreckend an. Hat jemand hier, eine Ahnung, wie es in der orthopädischen Chirurgie abläuft, z. B. bei evtl., Foramen- u. Neuroforamenstenosen-OP oder, konservativer Behandlung u. Behandlung v. Bandscheibenvorwölbung, Spondylose u. Ostheochondrose? Erfahrungsberichte wären erwünschenswert. Denn, ein Bekannter von mir soll dort, die Behandlung oder gar, OP durchführen lassen. Aber, wir kennen uns damit, gar nicht aus u. haben deshalb, keinerlei Erfahrungen damit. Nur, soetwas, wie hier beschrieben, wäre ein Alptraum.

  • Alle Kommentare anzeigen